In_Ex_Fan - Kommentare

Alle Kommentare von In_Ex_Fan

  • Kevin Sorbo hat Hercules auch in God of War III Synchronisiert, bevor dieser von seinem Halbbruder um die Ecke gebracht wurde.

    Optisch zwar ganz anders als in der Serie aber auch für die Produzenten des Spiels gab es keinen anderen ;-)

    1
    • Ich denke es war gemeint das Ghost Rider 2 diese WE in den Staaten anläuft ;-)

      • Schwer zu sagen.
        Teil 1 bietet eine Faszination die (bei mir) bis heute ungebrochen ist.

        Die ist natürlich in Teil 2 weniger vorhanden aber dafür bietet dieser Jurassic Park mehr action und damals hab ich mich beim 2. auch mehr geführchtet.

        Daher für mich unentschieden.
        Wäre es Teil 1 oder 2 gegen den 3. wäre die Entscheidung klarer!

        • Ich glaub ich fange an ein Vampir/Werwolf-Rassist zu werden...

          • Und wenn sie meiner Mutter den Arsch versohlen... Hauptsache der Film rockt!

            2
              • Zu recht.
                Wer so dämlich ist und sich das Zeug nicht legal rein zieht hat es nicht anders verdient.
                Generell seh ich das mit dem Legalen kaufen/schauen genau so wie mit Kondomen:
                Lieber ein wenig Geld ausgeben und sicher sein, als vorerst Geld sparen und am Ende doch viel Geld verlieren.

                Zwar haben die Betroffenen Geld bezahlt aber da wird doch keiner ernsthaft geglaubt haben, dass das dann legal ist oder?

                1
                • 0

                  Von diesem Mädchenkram hab ich mal gepflegt die Finger gelassen.
                  Ne ehemalige Freundin wollte es mir näher bringen und das führte zur wohl anstrengensten und sinnlosesten Diskussion die ich je führte.

                  Und es gibt ja wirklich Schauspieler die mit mitte 20-30 noch aussehen wie Teenager aber Benjamin McKanzie? Der sah mit mitte 20 aus wie mitte 30! Vollkommen fehlbesetzt... Von wegen 16.

                  • Ich hab nie wirklich Interesse an ihr oder iherer Musik gehabt.
                    Anders war bzw. ist das bei meiner Mutter.
                    Ich erinnere mich gut, wie sie jedes ihrer Lieder mitträllerte und mir und meinen Geschwistern damit tierisch auf die nerven ging :-P

                    Schade für die Musikindustrie und für Fans doch mir gehts nicht nahe.

                    1
                    • Ich hab einige Steven Spielberg Filme gesehen wenn auch nicht nach Erscheinungsdatum und oft wusste ich auch nicht, dass es Filme von ihm sind. Aber mein erster war mitte der 90er Jurassic Park.

                      Wir hatten den auf Video und wie so oft hab ich mir den heimlich angesehen.
                      Mit 6 war das alles ziemlich gruselig :-P

                      • 6 .5

                        Zu Beginn fand ich die Serie total witzig doch im laufe der Staffeln nimmt das dann doch zusehens ab.
                        Ständige Wiederholungen tun ihr übriges...

                        Doch Jim als Vater ist der Knaller!
                        Jim: "Kinder, ich sage nicht das da ein Pony auf eurem Zimmer ist aber ich sag auch nicht da ist keins!"
                        Kinder: "Jaaa!"

                        Jim: "Kinder, wenn ihr euch noch ein mal "die kleine Meerjungfrau" anseht, muss sie sterben!"

                        Jim: "Wisst ihr warum Kalifornien Kalifornien heißt? Weil der Staat von einem Kalifen gegründet wurde: Kalif Ornien! Hätte er den Staat daneben auch gegründet würder der jetzt Kalifzona heißen."

                        Neben Bill aus Still Standing einer meiner "Vorbild-Väter" :-D

                        Und mit Dana werden noch interessante Schauwerte geliefert! ;-)

                        • 7

                          Die Serie ist für eine Familien-Sitcom richtig gut.
                          Liegt wohl eher daran, dass nicht dieses heile Familienbild vorgegaukelt wird, indem die größte Sorge ein toter Hamster ist...

                          Sollte ich mal Vater werden ist Bill eines meiner Vorbilder :-P

                          • 5 .5

                            Früher hab ich ab und zu mal reingeguckt, aber die Serie hat die Zeit gar nicht gut überlebt...

                            1
                            • 7

                              Die Stories die erzählt werden sind vielleicht nicht die besten aber die Dialoge bringen mich durch ihre Geschwindigkeit und Absurdität immer aufs neue zum lachen ;-)

                              1
                              • 6

                                Ich muss gestehen, dass ich die Sendeung, als sie lief, auch nicht aktiv verfolgt habe aber die Idee die dahinter steckt fand ich doch recht interessant.

                                Eigentlich schade das die Sendung viel zu früh abgesetzt wurde.

                                • 10

                                  Aus gegebenen Anlass möchte ich ein paar Zeilen zu einer Serie schreiben, die mich wie keine andere bisher fasziniert hat: Dr. House.

                                  Zu Beginn: Achtung Spoiler! Ich werde einige Stellen aus der Serie zitieren. Falls ihr Season 1-7 nicht gesehen habt und das noch tun wollt, drückt ganz schnell "Alt" und "F4" auf eurer Tastatur.

                                  Seit gut 8 Jahren Praktiziert er nun in den Wohnzimmern der USA, seit 6 Jahren auch in Deutschland.
                                  Ein sehr interessanter Aspekt dieser Sendung ist wohl das ungewöhnliche Setting: eine Mischung aus Arzt/Crime-Serie, die sich im laufe der Jahre zu einer der erfolgreichsten Formate auf der Welt entwickelt hat. Zu Beginn als CSI-Konkurrent geplant wurde aus den Tatorten das Princeton Plainsboro Teaching Hospital (zu deutsch: PP Lehrkrankenhaus). Die Täter wurden zu Krankheiten.

                                  Namensgeber der Show ist Dr. Gregory House, der wohl ungewöhnlichste (TV-)Arzt den es gibt. Er ist leidenschaftlicher misanthrop (für alle die nicht wissen was das ist:
                                  http://de.wikipedia.org/wiki/Misanthropie ), äußerst intelligent und hat eine recht nüchterne Meinung über fast alles auf dieser Welt. Er ist musikalisch begabt, was öfter in der Sendung gezeigt wird. Sein Leben wird von ständigen Schmerzen in seinem rechten Bein geprägt, da ein Blutgerinnsel zu spät erkannt wurde und zum Infarkt führte. Aufgrund dessen Starb ein Teil seiner Muskulatur ab, welche, als Alternative zu Beinamputation, entfernt wurde. Wegen der Schmerzen nimmt er Vicodin, wovon er stark abhängig ist. In der 5. Staffel führt sein starker Konsum sogar zu Halluzinationen. Daraufhin ist er kurzzeitig clean (Staffel 6) doch verfällt er in der 7. Staffel wieder seiner Sucht.
                                  Sein Fachgebiet sind Infektionskrankheiten, doch scheinbar ist er, was die Medizin betrifft, allwissend. Er ist so gesehen der „Sherlock Holmes der Medizin“, was natürlich kein Zufall ist, wie jeder mittlerweile wissen dürfte (und auf was basiert Holmes? Na? Genau! Auf einem Arzt.).
                                  Er leitet die "diagnostische Abteilung", in der er und sein Team von Spezialisten sich der Fälle annehmen, bei denen andere Ärzte bereits aufgeben.
                                  Optisch entspricht er nicht gerade einem „typischen“ Arzt. Er trägt aus Prinzip keinen Kittel und zerzaustes Haar sowie ein Bart sind seine ständigen Begleiter. Die Sprache Sarkasmus spricht er fließend und selbst vor Kollegen, Vorgesetzten und Freunden nimmt er kein Blatt vor den Mund. Er ist eigentlich das größte und mieseste Arschloch aller Zeiten…eigentlich.
                                  Seine Art Patienten zu behandeln wirkt lieblos, doch wenn man ihn erst mal für einen Fall begeistert hat, gibt es für ihn nichts wichtigeres als dessen Behandlung. Das bedeutet jedoch nicht das er ständig an ihrem Bett sitzt und mit Ihnen betet. Das liegt nicht nur daran das er bekennender Atheist ist, nein, sein Interesse gilt meist eher der Krankheit. Dem Puzzle das nur er lösen kann.

                                  Doch die Serie hat noch weitere Charaktere zu bieten! Ich zähle nicht alle auf aber ich erwähne die (für mich) wichtigsten:
                                  Dr. James Wilson ist z.B. Onkologe und „die gute Seele“ des PPTH und außerdem der einzige Freund von House.
                                  Obwohl er von House behandelt wird wie jeder andere, respektiert House ihn und holt bei ihm einen Rat ein, falls er der Lösung eines Falls nicht näher kommt.
                                  Was anfangs wirkt wie ein zwangloses Buddy-Duo entwickelt sich von Staffel zu Staffel zu einer komplexen Beziehung die durch Höhen und Tiefen geht. Wilson ist das was Jimminy Grille für Pinocchio ist. Doch auch sein Beruf beherrscht er. Seine Krebspatienten danken ihm, wenn er ihnen die Diagnose mitteilt und auch House profitiert ein ums andere Mal von dieser Fähigkeit.
                                  In Liebesdingen ist er jedoch weniger Erfolgreich: Er ist mehrfach geschieden.

                                  Dr. Lisa Cuddy ist (bis zu ihrem Ausstieg aus der Sendung) die Verwaltungschefin des PPTH und somit auch die Chefin von House. Sie muss ihn oft zurückpfeifen und führt so manch hitzige Diskussion mit ihm. Doch irgendwie hat man als Zuschauer immer das Gefühl, dass die beiden zusammen gehören.
                                  Und das tun sie auch. Zumindest Kurzzeitig (Staffel 7).
                                  Das „House-Team“ besteht aus 3-4 Ärzten, wobei die Besetzung ab Staffel 4 variiert.

                                  Dr. Eric Foreman (Im Team von Staffel 1-7) ist Neurologe und in den ersten 3 Staffeln das Küken im der Runde.
                                  Er verachtet House für seine Art, hält ihn jedoch für einen begnadeten Arzt, welcher ihn wegen seinem „Gossengrips“ eingestellt hat.
                                  Im laufe der Serie zeigt sich das Foreman und sein Chef sich in vielerlei Hinsicht ähneln, und auch seine Art zu arbeiten Beeinflusst House, was sich zeigt als er kurzzeitig eine eigene Diagnostikabteilung in einem anderen Krankenhaus hat.

                                  Dr. Allison Cameron (Im Team von Staffel 1-3, kurz in Staffel 6) ist (eine hübsche) Imunulogin und die erste Frau im Team.
                                  Sie hat eine Schwäche für „kaputte“ Menschen, was dazu führte, dass sie mit 21 einen Mann heiratete von dem sie wusste, dass er an Krebs sterben wird. Auch zu House fühlt sie sich eine Zeit lang hingezogen.
                                  Sie Beginnt mit dem Teamkollegen Chase eine Beziehung, welche zu Beginn nur sexueller natur war, welche in einer Hochzeit gipfelte.
                                  In Staffel 6 verlässt sie das PPTH und trennt sich von Chase da „House ihn verdorben habe“.

                                  Dr. Robert Chase (Im Team von Staffel 1-3, wieder ab Staffel 6) ist Intensivmediziner und später Chirurg. Er ist zu Beginn etwas arrogant und wirkt insgesamt wie ein reicher Schönling, der sich für den totalen Überflieger hält, doch bald stellt sich dies als Fassade heraus. Sein Vater hat die Familie früh verlassen und seine Mutter trank sich daraufhin zu Tode. Nachdem er anfängt sich mit seinem Vater zu versöhnen, stirbt dieser an Krebs, von dem Chase keine Ahnung hatte. In der 6. Staffel tötet er einen Diktator, in dem er ihm ein falsches Medikament gibt, was dafür sorgt, dass seine Ehe mit Cameron in die Brüche geht.

                                  Dr. Chris Taub (Im Team ab Staffel 4) ist Plastischer Chirurg und einer von House‘ neuen Assistenten, nachdem dieser sich ein neues Team zusammenstellen muss. In der Serie fällt er besonders dadurch auf, dass er seine Frau mit der Tochter eines Kollegen betrog, wodurch er sich einen neuen Job suchte. Später hat er erneut Affären und trennt sich von seiner Frau und fährt Affärentechnisch zweigleisig: Mit einer Krankenschwester des PPTH und seiner Frau. Beide werden daraufhin Schwanger.

                                  Dr. Remy „Dreizehn“ Beauregard Hadley (Im Team ab Staffel 4-8) ist Internistin und die zweite (hübsche) Frau im Team. Sie ist zu Beginn ein recht mysteriöser Charakter, was sogar House scheinbar fasziniert. Sie ist bisexuell, eine Einzelgängerin und hat feste Prinzipien nach denen sie handelt.
                                  Genau wie Ihre Mutter leidet sie an der unheilbaren Krankheit Chorea Huntington. Nach der Diagnose führt sie ein Exzessives Leben, bis sie sich auf eine Beziehung mit Foreman einlässt. Nachdem House wegen seiner Halluzinationen in eine Nervenheilanstalt kommt, trennt sie sich von Foreman, da dieser nach der Abteilungsübernahme sie feuert weil das Chef-Angestellten-Verhältnis der Beziehung schade.
                                  In Staffel 7 ist sie erst später zu sehen, da sie im Gefängnis saß, weil sie ihren Bruder, welcher ebenfall an Huntington litt, auf eigenen Wunsch Sterbehilfe leistete.
                                  Dr. Lawrence Kuttner (Im Team ab Staffel 4-5) war Sport Mediziner und ebenfalls Teil des zweiten Teams. Er wirkte recht naiv und kindlich. Er fiel öfter auf, da er für ein paar „Pannen“ sorgte während er Patienten behandelte, doch er zeichnete sich durch ausgefallene, jedoch hilfreiche Ideen aus. In der 5. Staffel beging er überraschend Selbstmord, woraufhin House beginnt an sich zu zweifeln und die Halluzinationen beginnen.

                                  Martha M. Masters (Im Team in Staffel 7) ist zu Beginn Medizinstudentin und kommt auf Cuddys Wunsch ins Team, um „Dreizehn“ zu vertreten. Es zeigt sich schnell, dass sie fast das genaue Gegenteil von House ist und sie ist die erste im Team, die sich an House‘ Vicodinsucht stört. Sie beharrt auf Ehrlichkeit gegenüber Patienten und hat oft Probleme mit den Methoden von House. Aufgrund dessen verlässt sie das Team nach ihrem abgeschlossenen Studium.

                                  Dr. Amber „Cutthorat Bitch/Eiskaltes Biest“ Volakis ist einer der Bewerberinnen für das neue Team wird jedoch nicht eingestellt. Sie hat eine ähnliche Denkweise wie House was ihn fasziniert und schließlich verliebt er sich sogar in sie. Doch ist es nicht House mit dem sie eine Beziehung hat sondern Wilson. House stört das und er versucht die beiden auseinander zu bringen, was ihm nicht gelingt. Er betrinkt sich in einer Bar und als der Barkeeper House nicht mehr fahren lässt, versuch er Wilson zu erreichen wird aber von Amber abgeholt. Sie wollen mit dem Bus nach Hause fahren, geraten jedoch in einen schweren Unfall. Daraufhin versagen Ambers Nieren und sie stirbt an einer Amantadin-Vergiftung.

                                  So genug von den Charakteren.
                                  Die Serie bietet viele spannende und intelligente Geschichten, die oft auch Botschaften zum Nachdenken vermitteln.
                                  In jeder Staffel gibt es Highlight-Folgen die besonders hervorstechen wie z.B. die Pilotfolge oder die ersten beiden Folgen der 6. Staffel.
                                  Einige dieser Folgen Prägen House und er entwickelt sich weiter. Zu beginn ist er nie um einen Spruch verlegen, doch viele Momente wie Ambers Tod, etc. lassen ihn nüchterner und verbitterter wirken. Was im Zuschauer ein beklemmendes Gefühl auslöst.
                                  Für mich ist die Faszination die von Dr. House ausgeht ungebrochen und ich finde es wirklich schade, dass die Serie mit Staffel 8 endet.
                                  Eine großartige Sendung mit noch großartigen Charakteren und Schauspielern!

                                  2
                                  • Ich find das sehr traurig :-(
                                    House begleitet mich seit gut 6 Jahren also seit dem Deutschlandstart.
                                    kann mir nicht vorstellen, dass das jemals endet.
                                    Gerade bei dieser Sendung wird es glaub ich kein zufriedenstellendes Ende geben...
                                    Die Sendung hat über alle Staffeln Verteilt geniale Folgen. Hab alle Staffeln (die in Deutschland veröffentlicht sind) auf DVD/Blu-Ray und hab vor ein paar Wochen mit Staffel 1 angefangen, immer 1 Folge vor dem schlafen gehen (außer Fr und Sa) ;-)

                                    • Fand die Drehbücher auch beschissen und hab sie noch nicht mal zu Gesicht bekommen :-P

                                      7
                                      • Wird ja auch langsam Zeit, dass sich da was tut!
                                        Wenn jetzt noch demnächst gesagt wird das die Dreharbeiten beginnen erstelle ich mir nen Countdown!

                                        • Hab ca. 10 Sekunden reinschauen müssen um feststellen zu können, dass die Mobile Seite tausend mal mehr Sinn für mich macht als die Moviepilot App. Die ist echt Mist.

                                          Aber egal, hoffe die Seite wird schnell "brauchbarer" und bietet alle Annehmlichkeiten wie die normale ;-)

                                          1
                                            • Ich entscheidem mich aufgrund meiner addierten Bewertungen.
                                              Daher siehts folgendermaßen aus:
                                              Episoden I-III = 22,5 Punkte
                                              Episoden IV-VI = 23,5 Punkte
                                              Das Ergebnis würde vielleicht anders aussehen wenn ich alle details berücksichtigen würde, sprich was gefällt mir, was nicht...

                                              • Ich fände es ganz gut, wenn Filmen die in der Kategeorie des Besten Films meinst keine Schnitte haben in eine eigene Kategorie bekommen.
                                                Sprich die wirklich guten Filme aus den Genres Action, Komödie, Horror usw...
                                                Es gibt immer mal wieder Filme aus den Bereichen die gut ankommen und dann auch honoriert werden sollten.

                                                • Naja ich hätte mir die Sendung ja angesehen, wenn sie nen besseren Sendeplatz hätte... Ich guck Sonntagabends eher selten fern, daher werd ich bestimmt nicht so spät damit anfangen. Also wirds an mir vorbei gehen.

                                                  Ach übrigens: Der Sendeplatz von Stromberg (Gott sei dank ist es vorbei) ist keinesfalls vakant...
                                                  Da läuft endlich wieder Big Bang Theory! Und ich schätze das wird eindeutig bessere Einschaltquoten erziehlen.

                                                  • Sollte so ein schrott wie Twilight jemals einen Oscar bekommen, reise ich selbst in die USA und verprügle die Jury die das entschieden hat mit was? Genau! Mit der verdammten Trophäe selbst!!!

                                                    2