In_Ex_Fan - Kommentare

Alle Kommentare von In_Ex_Fan

  • 7

    Dark Shadows ist endlich mal wieder ein Film von Burton, der gekonnt seinen düsteren Stil mit bunten Farben mischt. Die Story ist auch mal wieder typisch verrückt.
    Es ist vielleicht nicht Burtons bestes Werk, doch es ist durchaus unterhaltsam.

    Der Cast den Burton um sich geschart hat, kann erneut durch einige Gesichter aufwarten, die man in seinen Filmen hier und da schon einmal sah.
    Neben der achten Zusammenarbeit mit Johnny Depp, ist es auch seine siebte mit Helena Bonham Carter, die zugleich auch seine Lebensgefährtin ist und auch Sir Christopher Lee arbeitet zu sechsten Mal mit dem Kultregisseur. 20 Jahre nach Batmans Rückkehr arbeitet Michelle Pfeiffer das zweite Mal mit Burton und auch Chloë Grace Moretz ist sicher nicht das letzte Mal für ihn tätig.

    Letztere bietet eine skurrile Performance, welche man nur in einem solchen Film ernst nehmen kann.
    Depp stellt klar den Mittelpunkt des Films dar und versteht es das Publikum über die gesamte Spieldauer bei Laune zu halten.

    Rundum ist Dark Shadows gute Unterhaltung, die nicht jeden Geschmack treffen dürfte, doch ich wurde sehr gut unterhalten.

    1
    • The Avengers kommt seit gestern "nur noch" auf 1,000 Mrd. Dollar. Somit rutscht der Film (bis heut abend) auf Platz 12 hinter The Dark Knight.

      • Ich habs nie geguckt aber... Kein Sonnenbrillenmove mehr?!? Geht ja gar nicht :-P

        • Wenn danach wenigstens Schluss ist, kann ich halbwegs damit leben :-P

          • The Avengers hats aber auch verdient. Weitere Filme mit den mächtigsten Helden der Welt scheinen eine sichere Sache zu sein. Platz 4 in der Liste scheint schon so gut wie sicher, vielleicht sogar das Treppchen. The Dark Knight Rises darf sich gern dahinter einreihen ;-)

            • Lucas Douglas, der Privatdetektiv aus Dr. House sollte eine Spin-Off Serie bekommen.
              Kennt jemand ein Beispiel für ein filmisches Spin-Off? Ich kenne nur Scorpion King.

              • 8 .5

                Ach herrje, was ist 2010 für ein Film an mir vorbei gegangen!
                Total übertrieben, brutal und witzig. Da hab ich nicht mit gerechnet.

                Ich muss sagen, dass ich zuvor auch nicht die Comics kannte. Doch als ich gestern Nacht gegen 4 Uhr Heim kam und noch was essen wollte, dachte ich mir: "Guck dir lieber mal den Film an, als die ganze Zeit nur die dämliche Titten-Werbung!"

                Gesagt, getan. Hier wird viel Comic(-verfilmungs)typisches auf die Schippe genommen und gleichzeitig koketiert Kick-Ass mit diesen "Klischees". Während Big Daddy und vor allem Hit Girl für geballte Action sorgen, die mich in ihrer Darstellung (explizites zeigen von Wunden und so) an Actionfilme der 90er erinnert, sorgt Kick-Ass für genug Lacher um das Publikum in Actionarmen Szenen bei Laune zu halten.

                Da ich diese nicht kannte hab ich mich heut über das Grundgerüst der Originalstory informiert. Insgesamt hat man sich stark daran gehalten, doch 2 Dinge wurden geändert, bei denen ich nicht ganz verstehen kann warum (Vorsicht SPOILER!!!):

                Die Geschichte zwischen Dave/Kick-Ass und Katie hätte gerne enden dürfen wie im Comic. Eine kleine Lovestory hätte der Film nicht gebraucht und sie wirkt auch ziemlich deplatziert.

                Die Vorgeschichte von Big Daddy hätte auch nicht geändert werden müssen. Die wahre Herkunft als Comic-Geek hätte ich bei der abgedrehten Handlung genauso geglaubt, wie die des "verratenen" Polizisten.

                Doch alles in allem ist der Film sehr unterhaltsam und eignet sich für alle, die Lust auf eine etwas andere Comicverfilmung haben. ;-)

                3
                • 7 .5

                  Krach! Bumm! Zack! Peng!!!
                  So kann man Stirb Langsam 4.0 (Live Free or Die Hard klingt sooo viel cooler!) wohl in wenigen Worten beschreiben... Gut, alle anderen Teile auch.

                  Wieder einmal kracht es ordentlich und jeder weiß: John McClane ist zurück.
                  Diesmal sind es Hacker die ihm das Leben schwer machen wollen.
                  Und ein Partner wird ihm wieder zur Seite gestellt. Wo es im Vorgänger noch der coole Samuel L. Jackson war, ist es diesmal ein weinerlicher Justin Long der den ehemaligen Hacker Matt Farrell spielt.

                  Die Action ist, wie üblich, sehr oft und gut platziert. McClane kloppt ne ganze Menge Leute zu Brei und bewist das er (genauso wie Willis selbst) es noch im fortgeschrittenen Alter drauf hat.

                  Schade ist lediglich nur, dass das Blut nicht mehr so reichlich fließt wie in den vorgängern. Doch unterhalten wird man trotzdem.
                  Muss nicht jedem gefallen aber mich hats fast genau so gut unterhalten wie Teil 1 und 2.

                  Für Teil 5 würd ich mir nur wünschen das der Spielplatz McClanes, bzw. das was es zu Retten gilt, nicht wirklich noch einmal ausgeweitet wird (jeder kennts: Teil 1--> Hochhaus, Teil 2--> Flughafen, Teil 3--> New York, Teil 4--> USA).
                  Trotzdem freu ich mich darauf, wenn es zum 5. Mal heißt: "Yippee-ki-yay, motherfucker!" Oder für das deutsche Publikum zum 4. Mal: “Yippie-ya-yay, Schweinebacke!” (die deutsche Übersetzung wurde in Teil 3 ja leider nicht genutzt)

                  • 7

                    John McClane/Bruce Willis ist auch mitte der 90er unkaputtbar!
                    Neben der Story, die wie gewohnt ser Actionlastig ist, ist der wohl interessanteste Aspekt an Stirb Langsam - Jetzt erst recht, dass es privat eher schlecht aussieht für den am meisten geführchteten Polizisten der Welt.
                    Die Ehe ist so gut wie im Arsch, der Job hängt auch am seidenen Faden und hinzu kommt, dass McClane "nur ein Drink!" davon entfernt ist Alkoholiker zu werden.

                    Mit einem tierischen Kater muss er also die "Spielchen" mitspielen, die Simon Gruber (Jeremy Irons) für ihn parat hat (diese bösen Deutschen sollten den armen McClane mal in ruhe lassen!) .

                    Da die One-Man-Show schon 2 mal durchgekaut wurde, steht ihm diesmal Zeus Carver (Samuel L. Jackson) zur Seite und ist wie McClane selbst um keinen Spruch verlegen.
                    Willis und Jackson harmonieren gut miteinander und profitieren jeweils vom anderen.

                    Doch nach den knapp 2 Stunden musste ich feststellen, dass hier zu oft mit Greenscreens gearbeitet wurde, was leider viel zu auffällig war. Hier wirken die Effekte teilweise schlechter als in den Vorgängern.

                    Insgesamt ist Die Hard: With a Vengeance, wie er im Original heißt, jedoch immernoch Actionkino der Oberklasse und ist so übertrieben, dass es schon wieder Sympatisch wirkt, was jedoch größtenteils auf Willis zurückzuführen ist.

                    • Oh Gott, bitte nicht! Bei Scary Movie 1 wäre noch lustig aber der andere Schrott? Da gucke ich lieber die Hot Shots Filme!

                      • Genau... Das einzige was ich aus The Avengers im Kopf behalten hab ist, dass das Pentagon von bösen adoptierten Kindern angeführt wird, die heimlich daran arbeiten die ganze welt mit Atomrakenten einzudecken...

                        Kinderkram!
                        Hier sieht man wieder mal wie die Amerikaner versuchen sich selbst in Szene zu setzen, indem sie etwas Ruhm von anderen anzuzapfen. Traurig wie einem in den USA mitgespielt wird.
                        Es geht (vor allem für Thor) eher darum, dass man die Bewohner Asgards nicht aufgrund von Lokis Taten über einen Kamm schert...

                        2
                        • An sich bin ich immer für einen weiteren Marvel Streifen aber Ant-Man?
                          da bin ich doch eher skeptisch...

                          • Buhu...
                            Die stellen sich an wie kleine Kinder. Denken die wirklich, der Film würde ein schlechtes Licht auf die werfen?
                            Völliger Blödsinn! Das haben die ganz allein geschafft!

                            1
                            • 8 .5

                              Nachdem John McClane (Bruce Willis) in Teil 1 Einen durchgestylten, deutschen Terroristen in einem Hochhaus vermöbelt hat, ist diesmal ein Ehemaliger US-Soldat der geeignete Kandidat für eine Tracht Prügel auf einem Flughafen in Washington.

                              Alles läuft nach dem selben Schema wie in Teil 1 ab, doch die Macher des Films und auch der Hauptdarsteller sind sich dieser Tatsache bewusst und greifen diesen Umstand durch ein paar ironische Monologe seitens McClane auf.

                              Die Action ist nicht auf eine Stelle im Film zentriert, wie es in heutigen Werken meistens der Fall ist, sonder beginnt kurz nach Beginn und wird bis zum Finale über die gesamte Spieldauer verstreut.
                              Ermüdungserscheinungen kommen so nicht auf und der Spannungsbogen wird vor möglichen Tiefen bewahrt.

                              Bruce Willis brilliert wieder einmal in seiner Paraderolle, die bis heute kein Ende gefunden hat.

                              Die Effekte sind wiedereinmal großartig umgesetzt und können sich auch nach knapp 22 noch sehen lassen.
                              Die Story ist Typisch für einen Actionfilm dieser Zeit, doch versteht kaum ein anderer Film, diese "aufgewährmte" Story noch immer fesselnd zu erzählen.

                              Wer Lust auf einen Klassiker hat, der außer ein paar Macken gut über die Zeit gekommen ist, darf Gern den DVD-Player anwerfen und knapp 2 Stunden Vollgas genießen!

                              2
                              • Die Milliarde dürfte ein erreichbares Ziel sein. Ich kann mir vorstellen, dass heut die 700 Mio. geknackt werden.

                                Damit das gelingt, werde ich heute zum zweiten mal meinen Beitrag leisten!

                                3
                                • Technisch natürlich was ganz anderes als Raimis Trilogie.

                                  Es wird schwer meine jetzige Meinung zu ändern, Tobey Maguire IST Spider-Man.
                                  aber ich will The amazing Spider-Man auf Blu Ray zumindest eine Chance geben.
                                  Für nen Kinogang reicht der Trailer nicht aus.

                                  1
                                  • 8 .5

                                    Hab mir nach langer Zeit noch mal erlaubt, Stirb Langsam zu sehen.
                                    Quasi "der" Bruce Willis Film schlechthin.
                                    Jeder kennt die Story über den New Yorker Polizisten, der rein zufällig mal ne Bande von Terroristen auseinander nimmt.

                                    Auch nach fast 23 Jahren bleibt der Film ein Actionkracher, der seines gleichen sucht.
                                    Nur an wenigen stellen stellt man fest, wie alt der Film sein muss, doch in großen und ganzen hat er die Zeit gut überstanden.
                                    Bruce Willis zeigt sich als "Prototyp" des Actionhelden der späten 80er und frühen 90er: Der Einzelgänger, der auch nach der tausendsten Verletzung nur müde gähnen kann.
                                    Nie um einen Spruch verlegen (sogar wenn er allein ist), nimmt er einen der Terroristen nach dem anderen auseinander.

                                    Alan Rickman als durchgestylter Bösewicht Hans "Jack" Gruber stellt einen interessanten Gegenpol zu Willis' John McClane dar.
                                    Berechnend und kühl verfolgt er seinen Plan, egal wie viel Gegenwehr kommt.

                                    Abgerundet wird das Spektakel von Explsionen die auch heute noch höchst beeindruckend sind.

                                    Definitiv sehenswert! Wer bisher immer zögerte, weil der Film vielleicht zu alt ist, verpasst einen Actionklassiker der auch noch nach 40 Jahren zum besten zählen wird, was es aus Hollywood gibt!

                                    P.S.: Etwas lernen kann man auch noch: Was macht ein gescheiterter Terrorist? Genau! Er wird Lehrer an einer Zauberschule! ;-)

                                    3
                                    • 5

                                      Chronicle wirkt über die gesamte Spieldauer, als wollte man unbedingt ein Undergroundflair erzeugen. Problem bei diesem Vorhaben: Das Thema ist nicht für diese Art von Flair gemacht!
                                      Filme über Superhelden brauchen Opulente Storylines und großartige Effekte.
                                      Keins von beiden war hier der Fall.

                                      An sich ist die Idee gar nicht so schlecht, doch neu ist sie auch nicht. Viele werden sich bei der Thematik an Onkel Bens berühmten Worte an Peter Parker/Spider-Man erinnern:
                                      "Aus großer Kraft, folgt große Verantwortung."
                                      Das alles wieder einmal leichter gesagt ist, als getan beweist Chronicle schon mal.
                                      Doch was stört (mich) an Chornicle?
                                      Für die kurze Spielzeit von 83 Minuten, gehts viel zu langsam voran und dann ist alles auf einmal in den letzten Minuten abgefrühstückt. Während der Film zu Beginn eher vom "Psychologischen Aspekt" profitiert (WAS darf ich WANN tun und was nicht?), anstatt direkt auf ein Effektgewitter zu setzen, kommt letzteres viel zu plötzlich und fühlt sich irgendwie depaltziert an.
                                      Der Stein oder was auch immer, von dem die Jungs ihre Kräfte haben ist Storytechnisch viel zu undurchsichtig und das Einstürzen der Höhle diente wohl nur dazu nicht näher erklären zu müssen wie und warum die 3 pötzlich diese ganzen Sachen drauf haben.
                                      Und ein weiteres Problem ist, dass die Handlung viel zu vorhersehbar ist.
                                      Es kommt halt nicht jeder traurige Nerd so gut mit Superkräften zurecht wie Spider-Man! ;-)

                                      Die Leistung der Darsteller ist kaum erwähnenswert, Jugendliche halt. Man nimmt ihnen das Ding schon ab, Koryphäen im Bereich des Schauspielens sind sie jedoch nicht.

                                      Kommen wir nun zu einem essenziellen Bestandteil eines solchen Films: Effekte.
                                      Positiv ist ja schonmal, dass der Film weitgehend (abgesehen vom Finale) ohne Effekte auskommt. Doch wenn sie mal zum Einsatz kommen, ist das beschränkte Budget bemerkbar. Das Fliegen sieht nur in schneller Bewegung überzeugend aus und das Flugzeug sowie das zerquetschte Auto sind zu offensichtlich animiert.

                                      Die Kamera wirkt zunächst befremdlich, doch interessant. Im weiteren Verlauf wirkt das ganze dann doch eher nervig.

                                      Insgesamt ein Interessanter Aspekt in einem Genre, welches zur Zeit nicht besser laufen könnte. Wer die genannten Probleme des Films verschmerzen kann, darf reinsehen. Zu guter letzt bleibt bei mir die Hoffnung, dass Chronicle nicht wie ein 08/15 Heldenfranchise ausgelutscht wird. Zum einen war die Idee das, was den Film ausmacht zum anderen würde ein mögliches Chronicle 2 im Vergleich wohl den kürzeren ziehen.

                                      • 3

                                        Ich bin mal gespannt wie der Film ist.
                                        Das Buch ist auf jeden Fall großartig!
                                        Ich hoffe, dass mitwirken des Buchautors macht Das Kind zu einer guten Adaption!

                                        • Ich wäre sehr erfreut wenn ich im Kino ein Poster von "Der unglaubliche Hulk 2" sehen dürfte.

                                          Eine Serie wäre für mich auch durchaus interessant. Immerhin muss bei mir bald die Lücke, die Dr. House hinterlassen wird, gefüllt werden. Auch wenn es unwahrscheinlich ist würd ich mich sehr über einen Serien-Ruffalo freuen. Er hat mich in The Avengers überzeugt!

                                          p.s.: Der Satz unter dem Bild ist ja mal genial! :-D

                                          • Ich habe noch immer verdammt hohe Erwartungen.
                                            Ich hab bis jetzt zwar nur alle Nolan Filme ab Batman Begins gesehen (der Rest ist in Planung) aber bisher war ich immer begeistert.

                                            Durch The Avengers bin ich noch immer so geflasht, wie ich es sonst nur bei einem neuen X-Men bin. Mal sehen ob The Dark Knight Rises das auch vermag.

                                            • Zu Recht! Obwohl es eine Schande ist, dass Deutschland nicht Platz 1 der Charts springen lassen kann...

                                              Ich werde Montag bereits meinen zweiten Beitrag zu diesem genialen Film abgeben. Da aber alle guten Dinge 3 sind, werd ich mir pünktlich zum Blu Ray release auch noch diese zulegen!

                                              2
                                              • Das original ist damals an mir vorbeigegangen.
                                                Nur die Neuaflage die in Good Old Germany zur WM 2006 lief hab ich mitbekommen ;-)

                                                • Sehr schöner Text :-D

                                                  Die "erste Staffel" war wirklich gut. Wenn das so gut weiter geht, darf Marvel gerne "ohne wirkliches Ende" weiter arbeiten.

                                                  1
                                                  • Also wenn nächste Woche The Avengers nicht auf Platz 1 thront sind die Amis doof!

                                                    3