intemporel - Kommentare

Alle Kommentare von intemporel

  • intemporel 07.04.2024, 17:51 Geändert 07.04.2024, 19:09

    ❤️ In memory. ELVIS PRESLEY - Snowbird (1971)
    https://www.youtube.com/watch?v=PcdUsRwUtMI 🎧 🎞️ (2:41 Min.) mit Slideshow | https://www.youtube.com/watch?v=Rz48tw4gYsQ 🎧 (2:17 Min.) EP

    Bei all den Filmen die mit ihm gedreht wurden "Verloren in Hollywood" gewonnen haben die Fans. Meine Musikempfehlung: Elvis Presley's '68 Comeback Special https://www.moviepilot.de/movies/elvis-presley-s-68-comeback-special 👍

    https://en.wikipedia.org/wiki/Elvis_Presley

    16
    • intemporel 07.04.2024, 14:55 Geändert 07.04.2024, 14:55

      JULIE COVINGTON - Don't Cry For Me Argentina (1977) bekannt aus Evita (1996) https://www.youtube.com/watch?v=adUPdnzCAk8 🎧 (5:29 Min.)

      Der Song wurde von Andrew Lloyd Webber und Tim Rice geschrieben und
      ursprünglich von Julie Covington interpretiert. Meiner Meinung nach die bessere musikalische Version. ;)

      https://de.wikipedia.org/wiki/Julie_Covington
      https://www.moviepilot.de/movies/evita-2

      13
      • NEIL YOUNG - Comes a Time von 1978 (2016 Remaster)
        https://www.youtube.com/watch?v=qxH_4e7W7hc 🎧 (03:05 Min.)

        Neil Young ist ein kanadischer Musiker, Singer-Songwriter und Filmemacher.
        Er wird als bedeutender Folkmusiker genannt, aber auch als "Godfather of Grunge" bezeichnet. Young ist seit 2014 mit der Schauspielerin und Regisseurin Daryl Hannah (Blade Runner, Kill Bill) verheiratet.

        https://en.wikipedia.org/wiki/Neil_Young

        12
        • 8 .5
          intemporel 05.04.2024, 12:24 Geändert 05.04.2024, 13:07

          Rewatch: DIE NACHT DES JÄGERS von 1955 ist die einzige Regiearbeit des Schauspielers Charles Laughton* bei einem Film. Der Film basiert auf dem Roman "The Night of the Hunter" des Autors Davis Grubb von 1953. Die Musik komponierte Walter Schumann.

          Plot in kurz: Der Thriller spielt in den 30er Jahren während der Großen Depression in den USA. Ein Wanderprediger, hervorragend gespielt von Robert Mitchum, heiratet die Mutter zweier Kinder dessen Vater eine Bank überfallen hat und zum Tode verurteilt wurde. Was die Mutter Willa Harper, gespielt von Shelley Winters, nicht weiß ist dass sie einen psychopatischen Mörder, Betrüger und Lügner geheiratet hat...

          Mein erster Kontakt mit diesem recht merkwürdigen in Szene gesetzten Thriller war in den 80er auf ARD oder ZDF, genau weiß ich dass nicht mehr. Mich hat der Film damals sofort in seinem Bann gezogen, die Bildsprache und die Musik fand ich klasse. Die Handlung selbst war jetzt nicht so aussergewöhnlich. Auch die Gutgläubigkeit der Mutter und der Dorfbewohner fand ich schrecklich. Erst als die beiden Kinder auf der Flucht vor ihrem bescheuerten Stiefvater sind wird es interessant. Was auch schnell klar wird ist das "Motto" des Films dass ich unter "Die falschen Ehrlichen die wahren Gefährlichen" einordnen würde.

          Fazit: Hervorragend in Sachen Schauspieler, Bildsprache und Musik. Könnte teilweise auch als Horrorthriller durchgehen. ;) Immernoch 8.5/10

          *https://de.wikipedia.org/wiki/Charles_Laughton

          24
          • intemporel 04.04.2024, 17:59 Geändert 04.04.2024, 19:20

            ❤️ In memory. BARRY WHITE aus "Ally McBeal" mit John Cage (Peter MacNicol) 😂 🕺 https://www.youtube.com/watch?v=UVcyrEYVfiM 🎧 🎞️ (14:21 Min.)

            Rechtsanwalt John Cage auch "Gummibärchen" genannt mit dem Tick Barry White zu hören um seine Nervosität zu unterdrücken waren legendär. Hier mit einer tollen Barry White Video-Montage. 🙂

            Weitere Hits:
            Barry White - Love Theme
            https://www.youtube.com/watch?v=z4NOuJraDKE 🎧 (4:09 Min.)

            Barry White - You See The Trouble With Me
            https://www.youtube.com/watch?v=BbYQ2uz8qc0 🎧 (3:22 Min.)

            Barry White - Let The Music Play (Official Music Video)
            https://www.youtube.com/watch?v=tfFjm-6cbu8 🎧 🎞️ (3:23 Min.)

            https://www.moviepilot.de/serie/ally-mcbeal
            https://en.wikipedia.org/wiki/Barry_White

            15
            • GABRIEL YARED wurde 1997 für die musikalische Untermalung zu Anthony Minghellas Spielfilm DER ENGLISCHE PATIENT mit dem Oscar ausgezeichnet.

              ❤️ Hier etwas ruhig und besinnlich:
              · The English Patient (1996)
              https://www.youtube.com/watch?v=WQbr5CzxCpQ 🎧 (17:40 Min.)

              · Spreading Wings aus "City of Angels" (1998)
              https://www.youtube.com/watch?v=fC9QCvvzpSA 🎧 (4:30 Min.)
              · The Unfeeling Kiss aus "City of Angels" (1998)
              https://www.youtube.com/watch?v=BgE1t0ERFHg 🎧 (3:44 Min.)

              · Theresa aus "Message In A Bottle" (1999)
              https://www.youtube.com/watch?v=yFtGV_lxs_U 🎧 (3:02 Min.)

              https://www.moviepilot.de/movies/der-englische-patient
              https://www.moviepilot.de/movies/stadt-der-engel
              https://www.moviepilot.de/movies/message-in-a-bottle-der-beginn-einer-groen-liebe
              https://en.wikipedia.org/wiki/Gabriel_Yared

              14
              • ❤️ In memory. JIM CROCE - I Got A Name (1973) verwendet in Quentin Tarantino's Western DJANGO UNCHAINED von 2012. https://www.youtube.com/watch?v=wmKd_P1qGIA 🎧 (3:13 Min.)

                · Time In A Bottle (1973) https://www.youtube.com/watch?v=Q29sOLG8xGE 🎧 🎞️ (2:26 Min.) https://en.wikipedia.org/wiki/Time_in_a_Bottle

                https://en.wikipedia.org/wiki/Jim_Croce
                https://www.moviepilot.de/movies/django-unchained

                12
                • 8
                  intemporel 30.03.2024, 11:06 Geändert 30.03.2024, 12:05

                  3 BODY PROBLEM ist eine Netflix SF-Serie die auf der Trisolaris-Trilogie des chinesischen Schriftstellers Liu Cixin basiert und von David Benioff, D. B. Weiss und Alexander Woo entwickelt wurde/wird. (Staffel 1 mit 8 Folgen, 2024) Die Musik** zur Serie komponierte Ramin Djawadi.

                  Am Anfang war ich etwas skeptisch und ich wurde auch erst ab der dritten Folge mit der Serie warm. Von der Astrophysik her gab es schon mal nichts zu bemängeln, zumindestens was das Dreisternen-System angeht. Das ein Planet der durch die Gravitation der drei Sonnen in Mitleidenschaft gerät war für mich auch plausibel. Dass demzufolge eine Zivilisation Probleme in ihrer Entwicklung bekommt ist auch klar. Dies in einem Cyberspiel mit historischem Hintergrund zu verdeutlichen fand ich optisch gelungen. Ansich sind viele Dinge im Forschungsbereich gut nachvollziehbar die für den Laien vieleicht heute noch nach Zukunfsmusik klingt. Mal sehen ob sich Harald Lesch*** zu dieser Serie hinreißen lässt und mal eine Sondersendung macht. ;) Besonders gelungen fand ich auch die Einbindung mit dem Fermi-Paradoxon* in der Fermi schon in den 50er Jahren davon ausging (theoretisch) das es Zivilisationen außerhalb unseres Sonnensystems geben müsste. Nun ja, bekanntlich kann man ja alle möglichen Theorien in einem SF verwursten. ;)

                  Auch der Cast gefiel mir, Namen wie Jonathan Pryce (Brazil, Evita), Rosalind Chao (Star Trek: DS9) und Liam Cunningham (Herzen in Aufruhr, GoT) dürften wohl jeden Film -und Serien-Freund ein Begriff sein. Bei den jüngeren Schauspielern bin ich leider nicht so bewandert, fand aber ihr Schauspiel gut bis sehr gut.

                  Eine abschließende Bewertung gibt es erst von mir nach dem Serien-Finale, für die erste Staffel liegt meine Bewertung bei 8/10.

                  *https://de.wikipedia.org/wiki/Fermi-Paradoxon
                  **https://www.youtube.com/playlist?list=PLACrjduQziWu0gzZ7vQ-HiMM5YH2dczLi 🎧
                  ***https://de.wikipedia.org/wiki/Harald_Lesch

                  19
                  • 6
                    intemporel 29.03.2024, 14:17 Geändert 29.03.2024, 14:24

                    CONSTELLATION ist eine SF-Miniserie (Apple TV+) mit acht Folgen. Die Regie teilten sich Oliver Hirschbiegel, Michelle MacLaren und Joseph Cedar und das Drehbuch für alle acht Folgen stammt von Peter Harness. Gedreht wurde in Berlin, Bayern, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen, in Dänemark und Marokko sowie in der Gemeinde Inari im Norden von Finnland. Die Serie erhielt eine finazielle Unterstützung aus Deutschland von 10 Millionen Euro! Die Musik* komponierte Ben Salisbury & Suvi-Eeva Äikäs.

                    Insgesamt war der Plot um die Zweiweltenrealität sehr durchwachsen. Leider ließ die Spannung ab Folge 6 bis zum Schluss nach. Folge 7 hat mich komplett gelangweilt und in Folge 8 war man sehr bemüht dass ganze halbwegs "plausibel" zu beenden. An den beiden Protagonisten Noomi Rapace und Jonathan Banks lag es jedenfals nicht. Der psychologische Aspekt der den Großteil der Serie ausmacht war zumindestens ein guter Ansatz.

                    Fazit: Durch die beiden Hauptdarsteller kein Totalausfall und das winterliche Finnland und die Weltraumszenen auf der ISS war auch nett anzusehen. ;) Gerade noch 6/10

                    *https://www.youtube.com/watch?v=vtWyDhPehq8 🎧 (1:03:12 Std.)

                    15
                    • intemporel 28.03.2024, 13:09 Geändert 28.03.2024, 13:09

                      PETER GABRIEL - Biko, mit Filmausschnitten aus "Cry Freedom" von 1987
                      https://www.youtube.com/watch?v=luVpsM3YAgw 🎧 🎞️ (6:39 Min.)

                      Biko ist ein Anti-Apartheid-Protestlied des britischen Pop-Rock-Musikers Peter Gabriel aus dem Jahr 1980. Gabriel schrieb das Lied als Reaktion auf den gewaltsamen Tod des schwarzen südafrikanischen Anti-Apartheid-Aktivisten Steve Biko im zusammen mit anderer Musik aus dieser Zeit, die sich kritisch mit der staatlich festgelegten „Rassentrennung“ in Südafrika auseinandersetzte, dafür verantwortlich gemacht, dass der Widerstand gegen die Apartheid Teil der westlichen Popkultur wurde. (Quelle: Wiki)

                      Das Lied Biko war nicht Teil des Film-Soundtracks, wurde aber verwendet, um den Film zu promoten.

                      Mein Filmtipp: https://www.moviepilot.de/movies/schrei-nach-freiheit
                      https://de.wikipedia.org/wiki/Biko_(Lied)
                      https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Gabriel

                      16
                      • intemporel 28.03.2024, 11:47 Geändert 28.03.2024, 12:12

                        MICK JAGGER - Angel In My Heart ❤️ (1993) aus dem Soloalbum "Wandering Spirit" https://www.youtube.com/watch?v=pSMj5DuLDes 🎧 (3:27 Min.)

                        Sie spielte mit den Saiten Ihres Herzens für mich
                        Ich werde eine seltsame Melodie singen
                        Tanze mit mir ein Zauberballett
                        Bleib bei mir, bis die Nacht zum Tag wird
                        Lass mich in deine Träume eintauchen

                        Engel in meinem Herzen
                        Engel in meinem Herzen

                        Durch einen Pool verdunkelnder Träume
                        Die Liebe windet sich langsam flussabwärts
                        Unter den gewundenen Bäumen
                        Raus in die traurigen, stillen Meere
                        Schließe mich in deine Arme

                        Engel in meinem Herzen
                        Engel in meinem Herzen

                        Wie kann ich fühlen, wie kann ich Liebe empfinden, wenn du weg bist?
                        Wie viel Sünde, wie viel kann wahre Vergebung kosten?
                        Ich stecke in deiner Haut, ich möchte zurückgewinnen, was ich verloren habe

                        Wie kann ich fühlen, wie kann ich Liebe empfinden, wenn du weg bist?
                        Ich stecke in deiner Haut, ich möchte zurückgewinnen, was ich verloren habe

                        Ich kann das Salz auf meiner Haut spüren
                        Ich kann die Vögel auf dem Flügel hören
                        Ich kann das Holz im Feuer riechen
                        Ich kann den Rauch des Verlangens sehen
                        Lass mich in deine Träume eintauchen

                        Engel in meinem Herzen
                        Engel in meinem Herzen

                        https://de.wikipedia.org/wiki/Mick_Jagger

                        13
                        • intemporel 28.03.2024, 10:22 Geändert 28.03.2024, 10:41

                          CHRISTOPHER CROSS - Arthur’s Theme (Best That You Can Do) für den Film ARTHUR* von 1981 mit Dudley Moore und Liza Minnelli.
                          https://www.youtube.com/watch?v=wJ6zs2WSCjk 🎧 🎞️ (3:50 Min.)

                          Dieser Song wurde 1981 mit einem Oscar und einem Golden Globe ausgezeichnet.

                          *https://www.moviepilot.de/movies/arthur-kein-kind-von-traurigkeit
                          https://en.wikipedia.org/wiki/Christopher_Cross
                          https://en.wikipedia.org/wiki/Arthur's_Theme_(Best_That_You_Can_Do)

                          13
                          • 8
                            intemporel 28.03.2024, 00:15 Geändert 28.03.2024, 07:43
                            über Akira

                            Rewatch: AKIRA ist ein dystopischer SF-Anime-Kinofilm aus dem Jahr 1988 von Katsuhiro Otomo und basierend auf Otomos gleichnamigem Manga* von 1982 der Cyberpunk und Body-Horror-Elemente vermischt. Die klassisch aber auch futuristische Musik** komponierte Shōji Yamashiro.

                            Plot: In einem Weltkrieg (WK III) wurde Tokio 1988 durch ein atomaren Bobeneinschlag zerstört. Dreißig Jahre später, das futuristische Neo-Tokio wird von Korruption, Protesten gegen die Regierung, Terrorismus und Bandengewalt geplagt. Mittendrin eine revalisiernde Motorrad-Gang. Während einer gewalttätigen Kundgebung führt Kaneda, ein hitzköpfiger Anführer, seine Bürgerwehr-Bande, gegen die rivalisierende Clown-Bande an. Es kommt zur Verhaftung der Motorrad-Gang und ein Gang-Mitglied mit Namen Tetsuo wird in eine geheime Regierungseinrichtung überführt und es stellt sich heraus dass er über besondere Fähigkeiten verfügt...

                            Mein damalig erster Anime-Film, der mich von der Handlung und mit seinen düsteren Atmosphäre etwas sprachlos zurück ließ, aber in Sachen Optik und Detailtreue begeistern konnte. Wiederum brachte mich dieser Film dazu mich näher mit Anime zu beschäftigen und so landete ich u.a. auch bei Studio GHIBLI, I.G. (GitS) usw.. Was noch anders war gegenüber dem klassischen Zeichentrick ist der Härtegrad in Sachen Gewaltdarstellung die ich zuvor so nicht kannte. Auch an die oft sehr grob und skurril gezeichneten Figuren musste ich mich ersteinmal gewöhnen.

                            Fazit: Ein Klassiker der Anime und sehr actionreich in Szene gesetzt. Die Handlung dürfte vieleicht für den einen oder anderen Zuseher etwas gewöhnungsbedürftig sein. ;) 8/10

                            *https://en.wikipedia.org/wiki/Akira_(franchise)
                            **https://www.youtube.com/watch?v=Nja0Obgg2gU 🎧 (3:42 Min.)
                            https://www.moviepilot.de/liste/anime-filme-intemporel

                            24
                            • 8
                              intemporel 27.03.2024, 21:33 Geändert 27.03.2024, 21:34

                              JONI MITCHELL - Hippie Folk Goddess (Doku, F, 2022) verfügbar noch bis zum 20.06.2024 https://www.arte.tv/de/videos/101395-000-A/joni-mitchell-hippie-folk-goddess/

                              16
                              • 7
                                intemporel 24.03.2024, 20:47 Geändert 24.03.2024, 21:15

                                THE FROZEN GROUND ist ein US-amerikanischer Thriller, der von Scott Walker geschrieben und 2013 inszeniert wurde. Der Film thematisiert die Jagd nach dem Serienmörder Robert Hansen, der in Alaska in den 1970er und 1980er Jahren zahlreiche Frauen im Alter zwischen 17 und 41 Jahren ermordete. Die Musik schrieb der schottische Filmkomponist Lorne Balfe der auch als Co-Komponist oder Assistent für Hans Zimmer tätig ist/war.

                                Plot: Nach einer wahren Begebenheit. Alles fängt mit dem letzten Opfer Cindy Paulson an, toll gespielt von Vanessa Hudgens. Diese wird durch die Polizei in einem Motelzimmer befreit. Doch da Robert Hansen, gespielt von John Cusack, ein Alibi hat glauben die Kriminalbeamten in Anchorage (Alaska) Cindy nicht und verfolgen den Fall auch nicht weiter. Erst als Sgt. Jack Halcombe (Nicolas Cage) von den Alaska State Troopers nochmal nachhakt und Cindy erneut befragt kommt der Fall ins rollen... Es beginnt ein Katz -und Mausspiel...

                                Zuerst war ich mal vom Cast beeindruckt. Da fallen Namen wie, Radha Mitchell (Pitch Black, Silent Hill), Dean Norris (Breaking Bad), Kevin Dunn (Nixon, Godzilla), Kurt Fuller und selbst Curtis James Jackson III alias 50 Cent ist mit dabei. Hier fand ich das Schauspiel von John Cusack recht überzeugend und die Ernsthaftigkeit eines Nicolas Cage mit reduzierter Mimik passend. Beeindruckend wie fast immer war natürlich auch das Setting Alaska mit seiner eisigen und schneebedeckten Landschaft. Das Thema selbst um den Serienkiller Robert Hansen ist schon harter Tobak da es nicht, wie in vielen ähnlichen Filmen, um eine fiktive Geschichte geht.

                                Fazit: Auch wenn man weiß wer der perverse Übeltäter ist bleibt die Handlung packend und spannend bis zum Schluss. Besonders lobenswert war auch das Zusammenspiel zwischen Hudgens und Cage. Sehenswert! 7/10

                                P.S. THE FROZEN GROUND last song from movie written by Nathan Picard
                                https://www.youtube.com/watch?v=iRnFYctRQ6U 🎧 (4:11 Min.)

                                19
                                • Anmerkung: Die Liste KRIMIS 😎 ist wieder auf dem neusten Stand! (Letztes Update: 23.03.2024) Einer der Listen die ich über die Jahre bei Moviepilot leider etwas vernachlässigt habe. Knapp 200 Filme aus diesem Bereich (genreübergreifend) die ich im Lauf der Jahre gesehen habe habe ich zusammengefasst und nur die in meiner Liste aufgeführt die in meiner subjektiven Beurteilung eine Bewertung ab sechs Punkte aufwärts erhalten haben.

                                  Ich entschuldige mich hiermit auch sollte ich Euer Dashbord am heutigen Tag zu sehr in Unordnung gebracht haben. 😉

                                  Viel Spass beim durchstöbern!
                                  LG intemporel

                                  12
                                  • 7 .5
                                    intemporel 19.03.2024, 16:45 Geändert 19.03.2024, 18:51

                                    EVENT HORIZONE ist ein SF-Horrorfilm aus dem Jahr 1997 von Paul W.S. Anderson. Musik von Michael Kamen und dem Electronica-Duo Orbital.

                                    Plot: Wir schreiben das Jahr 2047. Das Bergungsraumschiff Lewis & Clark bricht gemeinsam mit dem Wissenschaftler Dr. Weir, gespielt von Sam Neill, in Richtung Neptun auf um die Even Horizone, ein Forschungsschiff mit besonderen Fähigkeiten, auf Grund eines Hinweises zu helfen, zu bergen, wie auch immer...

                                    Ich glaube ja das jedes unkontrollierbare Ereignis, fern ab von der Erde, für einen Astronauten oder wie in diesem Film für die "Astro-Navy-Crew" ein Horror sein muss. Das Weltall, ausserhalb unserer Biosphäre, ist nunmal nicht für den Menschen konzipiert. Aber da der Mensch Expansionen braucht um sein täglich Brot zu verdienen sucht man natürlich nach Wegen und Mittel um diese zu befriedigen. Dr. Weir ist derselben Ansicht und hat dafür zwar nicht die Atombombe erfinden müssen, nein, sein Weg führt ohne Umwege mit seinem coolen Antrieb gleich in die Hölle. Man faltet den Raum, fertig. ;) Theoretisch machbar was Einstein ebend so einfiel, nur hier geht alles praktikabler und fern ab von der Einstein-Theorie.

                                    Ich fand die Crew rund um Captain Miller, gespielt von Laurence Fishburne (Matrix) völlig okay, ich hätte auch gemault wenn mein Urlaub wegen Sinnlosigkeit gestrichen worden wäre. Alles in allem trozdem ein gelungener Horrortrip im halluzinogenen Bereich.

                                    Fazit: Unterhaltsam und ganz weit weg von der Erde. ;) Sehenswert! 7/10

                                    Edit: The Prodigy - Funky Shit (https://www.youtube.com/watch?v=TyCKqRvCN8E (Movie Ending Credits)

                                    20
                                    • intemporel 19.03.2024, 13:43 Geändert 19.03.2024, 13:47

                                      ❤️ In memory. ARETHA FRANKLIN - (You Make Me Feel Like) A Natural Woman (1968) covered by Carole King*
                                      https://www.youtube.com/watch?v=8jCFzreP1ng 🎧
                                      https://www.youtube.com/watch?v=efIAM5dzuDs 🎧 🎞️ (Live, 2016)

                                      Das Live-Video ist eine Veranstaltung in der herausragende Leistungen
                                      in der Kulturszene (USA) geehrt werden. Die blonde Frau die sich so riesig
                                      freut ist CAROLE KING. Wer noch ein paar andere Stars endeckt darf es gerne kommentieren. ;)

                                      https://www.moviepilot.de/movies/blues-brothers
                                      https://en.wikipedia.org/wiki/Aretha_Franklin
                                      *https://en.wikipedia.org/wiki/Carole_King

                                      11
                                      • intemporel 19.03.2024, 13:08 Geändert 19.03.2024, 13:09

                                        SOPHIE ELLIS-BEXTOR - Murder On The Dancefloor (2023) für den Film Saltburn! https://www.youtube.com/watch?v=UCIonmKTpz4 🎧 (4:12 Min.)

                                        https://www.moviepilot.de/movies/saltburn
                                        https://en.wikipedia.org/wiki/Sophie_Ellis-Bextor

                                        12
                                        • intemporel 18.03.2024, 19:03 Geändert 18.03.2024, 19:04

                                          STEVE PRICE - Shenzou (Original Motion Picture Soundtrack)
                                          https://www.youtube.com/watch?v=ZYIXNsiVowI 🎧 (6:11 Min.)

                                          Steve Price komponierte die Musik für Alfonso Cuaróns Film "GRAVITY" für den er 2013 einen Oscar für die beste Originalmusik erhielt.

                                          Das komplette Soundtrack-Album "Gravity" mit Playlist unter: https://www.youtube.com/playlist?list=OLAK5uy_mTjBSXR_iNWVDsHnL0pwQw6XgBWrR3p-I

                                          https://www.moviepilot.de/movies/gravity
                                          https://en.wikipedia.org/wiki/Steven_Price_(composer)
                                          https://www.youtube.com/channel/UCNqapeSph4hiuq448KWUsFA

                                          11
                                          • 7 .5
                                            intemporel 18.03.2024, 18:52 Geändert 18.03.2024, 21:16
                                            über Gravity

                                            Rewatch: GRAVITY ist ein SF-Thriller aus dem Jahr 2013 unter der Regie von Alfonso Cuarón. Die Musik für diesen Film komponierte Steve Price. Insgesamt gewann GRAVITY sieben Oscars vor allem im audiovisuellen Bereich.

                                            Plot: Die Explorer, ein Space-Shuttle, ist angedockt zwecks Hardware-Update am Hubble-Weltraumteleskop. Während Dr. Ryan Stone, gespielt von Sandra Bullock, am Teleskop arbeitet kommt die Nachricht rein das Trümmerteile von mehreren Satelliten die Flugbahn kreuzen könnten. Nur kurze Zeit später kommt es zur Katastrophe...

                                            Im Kino damals eine Augenweide und ich war begeistert von den Bildern. +++ Achtung leichter Spoiler: Die "Zwei-Personen-Handlung" hingegen ist recht lau gestrickt und nur von kurzer Dauer da George Clooney als schwebender Sidekick und Retter in der Not durch Cuarón einen bewussten oder unbewussten Fehler begeht, aber mit der wissenschaftlichen Ungenauigkeit in einigen Szenen brauchte Cuarón die nötige Freiheit um seine Geschichte aufrechtzuerhalten wie er selber sagte. Sandra Bullock als Dr. Ryan Stone hingegen machte letzten Endes den Großteil des Films aus. Was das Frauenbild angeht gab es aber auch da einige Kritik und der Astronaut Chris Hadfield sagte dazu, Zitat: "Wenn sie mit einem Problem konfrontiert wird, gerät sie in Panik und hat keine Ahnung, was sie tun soll. George Clooney fährt herum wie eine Art Weltraum-Cowboy und er ist der Einzige, der eine Ahnung hat, was vor sich geht".
                                            Nun ja, was solls, insgesamt wurde der Film aber von der NASA-Kollegschaft und den Kritikern positiv aufgenommen da viele Gegebenheiten im Film dem gleichen wie sie im Weltraum tatsächlich stattfinden. Visuell zumindesten besticht der Film auf ganzer Linie und war zu dieser Zeit State of the Art. Was mir noch besonders gefiel war der Score von Steve Price der dafür auch einen Oscar gewann.

                                            Fazit: Kurzweilig Unterhaltung mit atemberaubenden Bildern und einem tollen Score aus dem Erd-Orbit. 7.5/10

                                            21
                                            • intemporel 18.03.2024, 12:33 Geändert 18.03.2024, 12:34

                                              ❤️ In memory. WHITNEY HOUSTON - I Will Always Love You
                                              https://www.youtube.com/watch?v=ardglr9MVVQ 🎧 🎞️ (13.4.1999 Live)
                                              https://www.youtube.com/watch?v=3JWTaaS7LdU 🎧 🎞️ (Official)

                                              · Bodyguard (Film, 1992)
                                              https://www.moviepilot.de/movies/bodyguard
                                              · Can I Be Me (Doku, 2017)
                                              https://www.moviepilot.de/movies/whitney-can-i-be-me
                                              · Whitney (Doku, 2018)
                                              https://www.moviepilot.de/movies/whitney-houston--2

                                              https://en.wikipedia.org/wiki/Whitney_Houston

                                              10
                                              • intemporel 16.03.2024, 13:48 Geändert 16.03.2024, 14:09

                                                +++ Update +++ THE ALAN PARSONS-PROJECT - The Fall of the House of Usher (1976) aus dem Album "Tales Of Mystery And Imagination"
                                                https://www.youtube.com/watch?v=wQQibtqU_jI 🎧 (16:10 Min.) Bessere Quali! Part 1-5: Prelude | · Arrival | · Intermezzo | · Pavane | · Fall

                                                Meine Film -und Serienempfehlung zu diesem Thema!
                                                https://www.moviepilot.de/movies/the-fall-of-the-house-of-usher (Stummfilm*, 1928)
                                                https://www.moviepilot.de/movies/die-verfluchten-der-untergang-des-hauses-usher (1960)
                                                https://www.moviepilot.de/serie/the-fall-of-the-house-of-usher (2023)

                                                *The Fall of the House of Usher (1928) 13:36 Min.
                                                https://www.youtube.com/watch?v=mxjCWleWXf4 🎞️

                                                Das gesamte Album "Tales Of Mystery And Imagination" von 1976 mit Playlist unter: https://www.youtube.com/playlist?list=OLAK5uy_mFlRTByyhFCm5nfz0tcZPbGg_jZYtksmM

                                                https://en.wikipedia.org/wiki/The_Alan_Parsons_Project
                                                https://de.wikipedia.org/wiki/Edgar_Allan_Poe

                                                12
                                                • 7

                                                  Auf ARTE.tv bis zum 29.4.2024 verfügbar!
                                                  https://www.arte.tv/de/videos/046531-000-A/the-doors-when-you-re-strange/

                                                  11
                                                  • Mein kurzer Eindruck! Interessanter SF-Psychothriller (Miniserie auf Apple TV+) um ein "Experiment" das entweder nie stattgefunden hat oder wenn alles auf den Kopf stellt. Selbst nach sechs von acht Folgen ist noch nicht ganz klar wohin die Reise führen wird. Die Besetzung mit Noomi Rapace und Jonathan Banks gefällt mir sehr gut. Besonders die Aufnahmen rund um das Weltall inklusive der ISS sind recht hochwertig und erinnerten mich ein wenig an GRAVITY. (Finale Folge am 27.3.2024)

                                                    10