Kalleyeti - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+23 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+23 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning177 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von Kalleyeti
The Rock und Disney. Zwei Namen die für gute Unterhaltung stehen. Wenn also beide zusammen arbeiten könnte man davon ausgehen das da gute Unterhaltung raus kommt. Doch weit gefehlt. Dabei könnte man dem Film noch verzeihen das er mit dem Deutschen Militär zum Anfang des 1. Weltkrieges, einer Fluch der Karibik Mystik Geschichte und einer "Schatzsuche " ziemlich überladen ist . Auch könnte man ihm noch verzeihen das er vollständig im Studio gedreht wurde. Hier ein Pool , dort ein paar Kulissen und viel Grüne Leinwand die Kollege Computer mit Leben füllt. Auch das ständig Fische aus dem Wasser springen , Frösche und anderes Getier irgendwo rumhüpft und bei jeder Luftansicht schöne bunte Vögel vorbei Fliegen . Alles schön unnatürlich aus dem Rechner . Ja auch das könnte man noch verzeihen. Ist ja schließlich eine Fantasy Amazonas Welt . Doch Jungle Cruise muss sich dem schlimmsten Vorwurf gefallen lassen dem man einen Film mit diesem Anspruch machen kann .
Das ganze ist schlicht und einfach Langweilig.
Die Fahrt durch die Stromschnellen sah bei African Queen besser aus . Und wenn ein 70 Jahre alter Film bessere FX hat dann darf man sich schon mal eine Ecke zum schämen aussuchen. Doch der Film will auch Punkten mit den Wortgefechten zwischen The Rock und Emily Blunt . Auch hier sei auf einem Film mit Kathrine Hepburn verwiesen . Mit Dynamit und Frommen Sprüchen. Das sind Dialoge. Und nebenbei sind auch hier die Aufnahmen der Stromschnellen besser.
Den Tiefpunkt erreicht der Film kurz nachdem man eine homosexuelle Figur einführt und anschließend 80er Jahre Klotüren schwulen Witze bringt . Kann in einer entsprechenden Komödie im richtigen Kontext funktionieren. Hier leider nicht . Ich wollte imner die selbe Figur wie Russel Crowe haben. Hat jetzt geklappt. Nur halt das er sich mir angepasst hat . Und wenn RTL Filme drehen wollte wie Disney hat das auch geklappt. Halt auch nur andersrum .
Die Serie hat ihren Höhepunkt mittlerweile weit überschritten. Waren die ersten Teile noch " Autoschrauber Filme " in denen es um das aufmotzen von Autos ging . Wandelte sich die Serie zur Rettet die Welt Action . Da wurde weder Logik noch Physik bedacht machte aber Spaß. Nun hat sich die Action abgenutzt und ist auch nicht mehr so cool wie einst . Dazu kommt noch das es viel zu viele " Familien " Mitglieder gibt. Bösewichte sind meist im nächsten Teil bei den guten . Und ständig kommen Tote zurück. Und dann nimmt das Familiendrama zuviel Raum ein.
Einst eine Mischung aus Mission impossible und Nur 60 Sekunden. Ist es heute eher eine Mischung aus Sturm der Liebe und Alarm für Cobra 11 in der Asylum Fassung. Und Dom nervt nur noch mit seinem Gelaber über Familie und seinen Regeln an die er sich am wenigsten hält .
Lampenfieber zeigt das Leben an der Schauspielschule , das Leben am Theater und einen Blick hinter die Kulissen der Bretter die die Welt bedeuten. Weit ab von Glamour und Ruhm und Reichtum. Es geht um Liebe die oft unglücklich ist und um den Platz in der Welt den jeder sucht . Wäre Lampenfieber eine US Produktion er wäre heute ein Klassiker und jeder Filmfan würde stolz die Blu ray oder das Mediabook in seiner Sammlung haben . Und man würde über die Gespräche der Schauspielschüler diskutieren und ob der Film ein Verrat am Theater ist. So läuft Lampenfieber im Sonntags Vormittags Programm im Pay TV . Eine vergessene Perle . Ein Kleinod.
Die Zeiten in denen die Fähigkeiten der Top Spionin Vilma genannt Die Mücke verlangt wurden sind vorbei . Sie hat im Abendkleid gearbeitet . Nun ist es Radar und Technik . Und in New York wurde eine Agentin verhaftet die drei Doktortitel hatte . So lebt Die Mücke in einem herunter gekommen Hotel und bringt ihre einstige "Arbeitskleidung " zum Leihhaus . Da trifft es sich gut das Sie einen Kollegen aus alten Zeiten trifft . Karrari ( Gustav Knuth ) der nun im Waffengeschäft ist und den Verdacht hat das seine Frau ihn betrügt . Und da alle Detektive nichts herausfinden konnten . Braucht er nun eine Frau mit den Talenten der Mücke .
Die Mücke ist mehr (Liebes) Drama als Spionage Film . Aber sehenswert. Vor allem der großartige Gustav Knuth bringt hier die Leinwand oder besser gesagt den heimischen TV zum Erbeben . Seine Präsenz ist beeindruckend und seine Schauspielkunst steht denen weltbekannten Kollegen in nichts nach. Und die gesamte Besetzung von Die Mücke braucht sich nicht zu verstecken. Schade nur das außer im Bezahl TV immer nur die selben Deutschen Klamotten wiederholt werden.
Vorbilder wie James Bond oder Mission Impossibel standen Pate für The Rookies . Das ganze ist auch recht ordentlich inszeniert und war sicher auch nicht ganz billig . Für den westlichen Markt hat man mit Milla Jovowich den passenden Star arrangiert. Nur The Rookies ist der typische Hong Kong Film wie es ihn seit Jahrzehnten gibt . Auf der einen Seite Action oft auch erheblich härter als hier. Auf der anderen Seiten ziemlich absurder Humor . Was zumindest für den westlichen Filmgeschmack oft so gar nicht passt . Auch ist das ganze oft sehr ernst dann wieder Comichaft grotesk. Wenn es passt hat man seinen Spaß ansonsten fragt man sich was das soll .
Ein Jäger tötet sich selbst durch sein Ungeschick. Und erschießt sich mitten durch das Brötchen das er gerade ißt . Ein schwerer Schlag für die Jägerschaft. Die mit Fußgängern im Wald und der Darstellung des Jägers und der Jagd in den Medien schon genug Sorgen hat .
Halali oder Der Schuß ins Brötchen ist eine bitter böse Satire auf die Jäger. Die so Heute leider gar nicht mehr möglich wäre. Zu politisch unkorrekt geht es hier zur Sache . Ein Relikt aus einer Zeit als es noch keine Empörungskultur gab und der Zuschauer Satire noch erkannt hat . Die Satirischen Spitzen sitzen hier präziser als so mancher Schuß eines Jägers .
Hurra ! Es gibt sie noch . Filme die einfach Spaß machen. Nicht wie der Typische Netflix Film 30 Minuten zu lang sondern knackige 89 Minuten . Unlogisch aber es wird auch gar nicht der Versuch unternommen zu erklären warum nun ein Song das Universum retten soll. Und keine moralische Botschaft am Ende . Einfach nur volle Kanne!
Man nimmt ein belangloses Drehbuch , verpflichtet einen 08/15 Cast und sucht sich irgendeinen halbwegs brauchbaren Drehort. Und dann kommt der Moment an dem der Transport mit dem "Gold " kommt . Aus der geschlossenen Anstalt oder einer Parallelwelt . Die Türen des LKW öffnen sich und heraus kommt Nicolas Cage , in ketten . Mit seinen Betreuern oder Bewachen oder Agenten oder was auch immer. Dann heißt es "Action ! Kamera ab " und Nicolas Cage wird von der Kette gelassen . Gut die Dreharbeiten mögen auch anders verlaufen. Aber Cage macht dann aus dem Film ein ..... Nun das ist kein Horror, kein Trash .... Das ist ein eigenes Sub Genre Gageploitatiion! Des Wahnsinns fette Beute .
Nach den Selbstmord seiner Tochter brach Zack Synder damals die Dreharbeiten zu Justice League ab . Joss Whedon übernahm und machte aus dem Film eine Mischung aus Marvel und DC . Nun ist das für viele irgendwie das selbe . Aber der Unterschied zwischen DC und Marvel ist wie der Unterschied zwischen Freitag der 13. Teil 1 und Teil 6 . DC ist düsterer und Marvel ist der Zirkus. Viele wie auch ich mögen beides . Nur die Kinofassung von JL war halt eine Mischung die weder bei Fans noch beim Kinopublikum je richtig ankam.
Irgendwann gab es dann Gerüchte das das Filmmaterial für den Synder Cut fertig gedreht war . Daraus wurde ein Traum. Daraus eine Petition und dann geschah das Wunder und die Fassung von Synder wurde fertiggestellt . Dafür machte Warner nochmal 70 Millionen locker. Sicher auch weil man für den Hauseigenen Streaming Dienst HBO Max exklusive Inhalte brauchte .
Es wurden 4 Minuten neues Material gedreht.
Aus der 120 Minuten lagen Kinofassung sind ca. 60 im Synder Cut . Also gut 3 Stunden neues Material.
Auf Wunsch von Synder wurde der Film im 4:3 Format gedreht . Dabei denken viele an das alte Format von Röhren Fernsehern . Es ist aber auch das Imax Format. Bei dem oben und unten mehr zu sehen ist.
Der Film läuft in den USA 242 Minuten in Deutschland 233 ! Aber nicht weil er gekürzt wurde sondern aus technischen Gründen. Das deutsche TV Format hat mehr Bilder pro Sekunde .
Soviel zu den Fakten
Und nun , hat es sich gelohnt? Oder wäre der Synder Cut besser ein Traum geblieben ?
Jaaaaaaaaaaaa! Es hat sich gelohnt . Zack Synders Justice League ist ein großartiger Film . Der von der Grundstimmung wie auch visuell jetzt düsterer ist . Mit weniger Humor . Und nun auch wirkt wie aus einem Guss . Die Geschichte wird langsamer erzählt man nimmt sich mehr Zeit für die Personen und ihre Hintergründe. Man merkt das Synder großer DC Fan ist . Der Film hätte ins Kino gehört. Wäre da aber auch ohne Corona nie gelaufen . Da er nicht kompatibel mit dem Weltweiten Blockbuster Publikum ist . Synders JL ist ein Geschenk an die Fans .
Die nun Glücklich sind . Justice League 2 , The Flash u.s.w. alle unter der Regie von Zack Synder das hätte großes werden können. So hat man aber ein knapp 4 Stunden langes Meisterwerk des Superhelden Films . Danke Zack Synder , danke Warner !
Eine Klapperschlange die sein Pferd beißt zwingt den Revolverman Abe Cross ( Johnny Cash ) dazu einige Tage in der Stadt zu Verweilen in dem sich ein anderer seiner Zunft Wii Tennery ( kirk Douglas) Mittlerweile mit Frau und Kind gemütlich gemacht hat. Cross und Tennery sind beides Namen die jeder kennt . Wie Ringo. So erwarten die Bewohner der Stadt das die beiden früher oder später in einem Duell gegenüber stehen. Und es werden Wetten abgeschlossen wer gewinnt . Beide treffen sich dann im Saloon in dem Tennery arbeitet. Trinken einen zusammen und erzählen sich Geschichten aus glorreichen Zeiten . Beide wollen sich nicht duellieren. Doch hier nun beginnt die Demontage des Mythos des Revolverman . Bewusst vermeide ich hier den Begriff Held . Tennery sein Job ist es die Cowboys zum Trinken zu animieren. Und wie er selbst sagt der einzige Unterschied zur Animierdame des Hauses ist der das er bei der Arbeit die Hosen anbehält. Beide sind unfähig ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Da sie außer Schießen nichts können . So hat auch Cross schon in einer Show gearbeitet. Zusammen mit einem tätowierten und einem Zwerg .
Und so kommt es wie es kommen muss. Beide wollen sich in einer Stierkampf Arena duellieren. Für Geld . Hier verteilt der Film auch einen Seitenhieb auf die Unterhaltungs Branche . Ohne zahlende Zuschauer würden sich die beiden nicht gegenüber stehen . Der Mythos des Revolvermanes liegt hier schon längst im Staub . Kein Kampf um Gerechtigkeit, um Ehre . Kein Gut gegen Böse . Sondern nur eine Show für Geld . Beide sind Lebensunfähig . Gefangen in einer Welt von Mythos und Männlichkeits Fantasien. In denen Tennery glaubt sein Sohn könnte ihn nur mit der Waffe in der Hand als richtigen Mann wahrnehmen. Am Ende biete der Film noch ein Highlight in der Inszenierung.
Das alles macht A Gunfight zu einer Perle des Geners . Ein Film der völlig zu Unrecht so unbekannt ist . Ein absolutes must see für alle Western Fans . Und Cash und Douglas möchte man bei ihrem Spiel noch Stundenlang zusehen .
Achtung Umfangreiche Spoiler
Die Idee zu Feinde ist wirklich gut . Aber die Umsetzung verläuft sich leider in der Banalität. Denn Feinde beantwortet alle Fragen die sich stellen gleich selber . In Person des Rechtsanwalts Biegler , großartig gespielt von Brandauer, werden alle Antworten geliefert .
Der Staat darf Folter nicht erlauben , da das gehen das Grundgesetz und gegen internationale Menschenrechte verstoßen würde . Und auch die Umsetzung ist nicht möglich. Wer soll wie Foltern. Und wo wird das richtige Foltern gelernt.
Auf die Frage von Kommissar Nadler Was denn gewesen wäre hätte er das Mädchen gerettet . Antwortet Biegler dann damit das er dann ein Held wäre. Er müsste bestraft werden wäre aber ein Held .
Also Folter darf nicht erlaubt sein ist aber in extrem Situationen moralisch vertretbar.
Fragen wie es damit ist wenn ein unschuldiger gefoltert wird werden nicht angesprochen.
Doch wer Folter rechtfertigt zur Ermittlung der rechtfertigt automatisch die Folter Unschuldiger. Denn zum Zeitpunkt der Folter steht ja die Schuld nicht fest . Und was sich später ergibt kann ja eine frühere Handlung nicht rechtfertigen .
Das Folter nicht erlaubt sein darf darüber kann und darf nicht diskutiert werden . Eben weil damit die Menschenrechte an sich in Frage gestellt werden.
Was ist aber mit dem Umgang mit Menschen die in einer extrem Situationen gefoltert haben ? Wie Kommissar Nadler. Ebenfalls großartig gespielt von Bjarne Mädel. Der Prozess gegen ihn wäre der interessantere gewesen . Das moralische Dilemma. Was wenn der vermutlich Schuldige sich am Ende als Unschuldig heraus stellt?
Man hätte aus dem Thema viel machen können. Dazu hätte man sich lösen müssen von der realen Vorlage . So verläuft man sich dramaturgisch eingeschränkt in die Bedeutungslosigkeit . Gerettet wird das Thema dann nur noch von zwei Großartigen Schauspielern . Schade .
Als Action Film viel zu schlecht , als Trashgranate zu ernst gemeint .
Das Söldner Kommando . Die wohl schlechteste Elite Truppe aller Zeiten . Es reicht um ein paar Bauarbeiter und Trucker zu verprügeln, das wahr es aber auch . Und von Schusswaffen scheint man nie etwas gehört zu haben. Alles zusammen macht das den Film zum total Ausfall . Einzig die deutsche Syncro bewahrt das ganze davor nach 30 Minuten ausgeschaltet zu werden .
Gut das große Manko ist als was der Film angekündigt wird . Es ist eben nicht die Große Abrechnung sondern der Film zeigt vielmehr wie der Computer Experte mit Hilfe damals modernster Technik die Täter aufspürt . Dabei ist interessant wieviel Daten schon damals erhoben wurden und was mit Computern alles Möglich ist . Ein großer Pluspunkt für den Film ist das Kennedy eben nicht den großen Helden spielt der die Bösen jagt und der Gerechtigkeit dient. Nein er ist der verbissene Familienvater der nur seine Rache will. Und dabei ist es ihm egal ob mit einer zusammen Arbeit mit den örtlichen Behörden die Gangster viel schneller ins Netz gehen würden . Er will sie tot sehen nicht im Gefängnis. Das ganze mündet dann in einem recht actionreichen Finale . Insgesamt durchaus sehenswert wenn man die Werbung für den Film vergisst.
Hallo ! Weiß jemand wie man ein zweit Gerät bei Disney anmeldet ? Bei Netflix oder so kommt ja immer Neukunde oder Anmelden .
Also Registrieren oder Anmelden . Bei Disney kommt immer eine Registrierung Seite mit 8 stelligen Code und so . Und keine Schaltfläche für bereits bestehende Abos . Weiß jemand Rat ?
Danke .
Wunderbarer Trash mit so wundervollen Momenten . Schunkelne Gumbas und der große Moment - Darf ich vorstellen mein Vater der Pilz
;-) :-) . Macht einfach Spaß.
Ja ich gebe es zu , die Versuchung war da dem Film 10 Punkte zu geben und alles zu loben . Warum ? Um diese ganzen selbstgerechten Möchtegern Intellektuellen auf den Plan zu rufen.. Oh ! Ein Shitstorm , ein Pädophiler Film. Da muß ich mich aufregen als moralischer von Gott ernannter Wächter.
Aber nun ganz ruhig der Reihe nach .
Mignonnes zeigt einmal mehr das es immer besser ist einen Film erst zu sehen und dann was darüber zu schreiben bzw sagen .
Der Film zeigt eine 11 Jährige dessen Eltern aus dem Senegal kommen . Der Vater hat sich in der Heimat gerade eine Zweitfrau genommen. Und in den Frauen- Runden wird den Mädchen erzählt das eine gute Frau ihrem Mann dient .
Das ist die Familie .
Auf der anderen Seite sind ihre Mitschüler. Mädchen die Porno Seiten im Internet besuchen ohne wirklich zu wissen was sie sich da ansehen.
Und die am üben sind für einen Tanz Wettbewerb bei denen sie...... sagen wir spärlich bekleidet antreten wollen . Der Konflikt zwischen dem was die Eltern gut finden und dem was Freunde gut finden. Das Problem der Jugend hier noch etwas verstärkt. Die Protagonistin sucht ihrem Platz in der Welt . Auf dem Weg vom Mädchen zur Frau .
Kopftücher und Bauchfrei wird nun beides gezeigt in einem visuellen Medium. Ob das vielleicht ein paar Tanzszenen zu viel sind darüber kann man sicher streiten . Aber das Leben der Mutter , die sich bald ihren Mann teilen muss und der Tanz der Mädchen. Nichts wird hier glorifiziert. Im Grunde werden zwei falsche Enden einer Stange gezeigt . Zu viel Tradition und zu modern , zu erwachsen . Die Lösung liegt vielleicht in der Mitte .
So im Leben , so im Film.
Mignonnes ist absolut kein pädophiles Machwerk, aber auch kein großes Drama . Er liegt so in der Mitte . Grundsätzlich ist es wichtig zu beurteilen ob etwas was dargestellt wird , als positiv, negativ oder einfach vorhanden dargestellt wird .
Mignonnes zeigt die Moderne wie auch die Tradition und stellt beides da . Werten muss der Zuschauer beim Film und der Mensch in der Gesellschaft. Der Film zeigt die Zerrissenheit der Jugend und die Probleme damit . Die umso größer sind je weiter die Philosophien , die Lebenseinstellung von Familie, Freunden und Gesellschaft auseinander liegen .
Tief unten auf dem Meeresboden wird eine Höhle gesprengt. Was natürlich eine Jahrmillionen alte Lebensform erweckt . Was nicht anders zu erwarten war aber auch nicht nötig gewesen wäre . Denn nur etwas mehr als jeder zweite Tote geht auf das Konto des Ungeheuers. Die andere knappe Hälfte stirbt durch fehlerhafte Bauteile oder durch eigenes Verschulden . Die Untiefen der Unlogik beginnen damit das sich gewundert wird das nach dem sprengen der Höhle der Meeresboden nachgibt . Ja was denn sonst ? Auch scheinen alle Bauteile nur zur Verwendung im trockenen geeignet. Und wenn das Material mal funktioniert dann rennt halt wer in die Schußlinie. Ein lahmes Drehbuch Plus ein Teilzeitmonster sorgen dann auch dafür das der Film absäuft.
Ich glaube Disney hat das Remake erfunden. Zumindest verwertet kein Studio seine Ideen so konsequent mehrfach wie Disney . Ob nun Zottie der schon mehrfach verfilmt wurde oder Der Verrückte Freitag mit Jodie Foster aus dem dann der Freaky Friyday wurde und der vor ein paar Jahren dann erneut verfilmt wurde . Viele moderne Disney Filme sind Remaks von eigenen Klassikern. Irgendwann hat Disney dann mit Real verfilmungen seiner Zeichentrick Klassiker begonnen . Wobei real nicht immer stimmt .
Bei Die Schöne und das Bist ist Emma Watson über lange Strecken die einzige reale Person und der Rest ist aus dem Rechner . Und auch beim Dschungelbuch ist es nicht viel anders . Die Krone setzt dem aber allen Der König der Löwen auf. Da wurde aus 100 % Zeichentrick 100 % Computer Animation. Warum nennt sich sowas Real Verfilmung?
Und nun also Mulan . Natürlich auch wieder mit viel Rechenleistung aus dem Computer aber auch mit vielen Realen Darstellern.
Nur Nutzen tut es nichts .
Wo man hier die 200.000.000 $ Budget verballert hat bleibt ein Rätzel. Bei den wenigen Massen Kampfszenen kommt man nicht annähernd über die Latte die die Herr der Ringe Triologie und Game of Thrones zugegeben halt auch sehr hoch gelegt haben. Insgesamt wird hier mit dem Niveau Limbo getanzt. Immer knapp drunter .
Kein richtiger Film für Kinder und auch kein Schwertkampf- Historien Epos . Man fährt sicher besser damit wenn man sich erst einen schönen Disney Zeichentrick Klassiker und dann eine schöne Shawn Brothers Produktion anschaut.
Doch ein gewisser Charme des Filmes hat mir dann doch ganz gut gefallen. Wobei meine Bewertung dem Film sicher sehr schmeichelt.
Die Musik von Jerry Goldsmith , die Effekte von Stan Wiston . Dazu Peter Weller( Robocop ) , Richard Crenna ( Rambo ) und Ernie Hudson (Ghostbuster ) sowie Daniel Stern ( Kevin -Allein Zuhause) auf der Besetzungs Liste . Das kann sich schon alles sehen und im Falle des Soundtracks auch hören lassen . Im Fahrwasser von James Camerons Unterwasser Abenteuer Abyss kam damals neben Deep Star Six auch Leviathan raus . Und ist beim Essen gut aufgewärmt immer noch besser als schlecht selbst gekocht , so gilt beim Film gut geklaute Ideen sind immer noch besser als schlechte eigene .
So macht diese Unterwasser Mischung aus " Das Ding aus einer anderen Welt " und " Alien " durchaus Spaß und weiß zu unterhalten . Zum Ende geht dem Film dann etwas die Luft aus , was eher am Drehbuch als am Handlungsort liegt . Bis dahin ist das aber mehr als Sehenswert und rechtfertigt durchaus den Geheimtipp Status des Films .
Nightmare Concert oder wie er momentan auf Prime angeboten wird " Eine Katze im Gehirn " . Ist ein Film in dem Szenen aus älteren Fulci Filmen zusammen geschnitten wurden und mit einer neuen recht dünnen Rahmenhandlung versehen wurden . In dieser Rahmenhandlung spielt Lucio Fulci sich selbst , einen Horrorfilm Regisseur . Aber wohl im Unterschied zur Realität erzeugen seine Filme bei ihm Alpträume so das er sich an einen Psychiater wendet der ihm helfen soll .
Dabei nehmen die Film im Film Szenen mehr Raum ein als die Rahmenhandlung. Das ganze wirkt auch Teilweise so als ob die FSK das was sie normal aus Filnen rausschneiden zusammen geschnitten hätte . Es ist also schon irgendwie etwas wirr . Aber aufgrund des recht hohen Splatter Faktor durchaus unterhaltsam . Für Fans sicherlich ein Muß.
Phantom Commando -Die Rückkehr ist die billige russische Kopie des Schwarzeneggers Klassikers aus den 80er . Bei der uns die deutsche Syncro den Orginal Sprecher von Arnold auch für den russischen Hauptdarsteller spendiert . Das ganze ist ziemlich dreist kopiert mit wenig eigenen Ideen oder gar einer Neuinterpretation. Muß ja auch nicht . Dafür macht das ganze eine Menge Spaß. Und ist dabei so herrlich dreist und drüber . Die Actoon kann sich sehen lassen und der Humor passt. Alles in allem der richtige Film zum Ablenken und Freude haben . Und davon waren in diesen Jahr sowohl Charlys Engel wie auch die Bad Boys weit entfernt.
Ich will gar nicht zu viel schreiben zu diesen Scheiß
Harry Weinstein würde 10 Punkte geben.
Warum ist das nicht Ab 18 ?
Also Fifty shades of Grey hab ich gesehen . Der hat Erotic Faktor Null. Oder doch eher minus 20 . Der ist so wie 30 Minuten kalt Duschen . Und mit BDSM hat das schon mal gar nichts zu tun.
Barbarella trifft Indiana Jones ! So steht es auf dem DVD Cover . Und ja das trifft es wohl ganz gut. Gwendoline ist 80er Jahre Erotic-Abenteuer Trash. Nach irgendeiner Comic Vorlage . Und ja über das Frauenbild muss man nicht reden. Obwohl die Klosterschülerin die ihren Vater sucht verliebt sich zwar sofort in den Abenteurer mit Dreitagebart und sie sinkt ihn auch zu Füßen. Aber nicht nur . Sie bringt ihm auch dazu ziemlich nach ihrer Pfeife zu tanzen und ihr in den Dschungel und die Wüste zu folgen auf der Suche nach ihrem Vater und irgendeinem Schmetterling. Überhaupt Frauen laufen hier entweder halb nackt durchs Bild oder sie nerven . Halt wie in jeder Ehe . ;-) . Nein , das war böse natürlich nicht . Aber ganz ernst kann man dieses Machwerk auch nicht nehmen. Mit ein paar Kumpels, Bier und in der richtigen Stimmung. Ja da kann man sich an der nackten Haut erfreuen und den Rest in Schlefaz Manier durch den Kakao ziehen . Ansonsten reicht es das die Macher das hier wohl alles ernst gemeint haben . Das bei Regie nicht Alan Smithtee steht wundert mich. Wuste der Regisseur nichts von dieser Möglichkeit ? Oder war er echt zufrieden? Oder hat er einfach die Eier und steht dazu ?
Naja . Aus heutiger Sicht politisch unkorrekter Trash der sich selbst zu ernst nimmt . Irgendwo macht das auch Spaß. Ein guter Film ist es aber trotzdem nicht .
Ich hab das Mediabook ! Hab ihn schon gesehen und kann ihn nur empfehlen .