Kalleyeti - Kommentare

Alle Kommentare von Kalleyeti

  • Bei Amazon Prime wird mir der Directors Cut mit 1 Stunde 48 Minuten angezeigt .
    Bei Prime Video zum Ausleihen oder Kauf wird ebenfalls der Directors Cut angezeigt aber mit 1 Stunde 53 Minuten. Ist das nur ein Fehler oder sind das verschiedene Fassungen ?

    • 8

      Vordergründig ein anständiger Edel-Western mit den üblichen Schwächen. Die braven Siedler die von bösen Indianern angegriffen werden. Aber dahinter verbirgt sich eine Abhandlung über Moral und Recht wie man sie wohl selten gesehen hat . Und wenn es um das Thema Fremdenfeindlichkeit geht ist dieser Film sogar Tagesaktuell. Was ist richtig ? Was ist falsch? Und was wiegt mehr . Das geltende Gesetz oder das moralische ?
      Sehenswerter Western mit Überraschenden Tiefgang.

      4
      • 4

        Hektisch geschnittener und inszenierter Film der genauso wenig einen Plan oder den Überblick hat wie sein Protagonist. Der Anfang des Films wirkt wie eine aneinander Reihung von einzelnen Szenen bis sich irgendwann dann ein blasses unvollständiges Bild Ergibt um was es hier überhaupt geht . Die Hektik führt sich fort was einen Storyaufbau im Wege steht . Die Motivation der Hauptfigur würd auch nur wenig bis gar nicht erklärt . Spielsucht ist klar . Warum aber überhaupt nichts funktioniert würd nicht erklärt .
        In den letzten 15 Minuten fängt sich der Film ein wenig und liefert ein noch ganz brauchbares Ende. Bis dahin muss der Zuschauer aber zuviel leiden .

        3
        • 4

          Lahme Action , lahme Gags . Sowas war vielleicht irgendwann mal ein Actionfilm, Heute jedoch erreicht Bad Boys for Life zu keinem Zeitpunkt den Standard . Als Doppelfolge für ne Fernsehserie ging es gerade so noch aber fürs Kino ist das zu wenig. Und am Ende wird es richtig Peinlich . Der coole Look und Will Smith retten den Film vor dem Totalausfall.

          4
          • 8

            Kein ganz neuer Film . Aber ein Film der Heute noch eine ganz andere ungeahnte Bedeutung bekommt .
            Im Film retten Mel und seine Jungs das angeschlagene Filmstudio vor der Übernahme durch Gierschlund und Raffke . Durch den Erfolg ihres Stummfilms . Nun der Film ist von 20th FOX. Und die sind ja im realen Leben gekauft worden von Gierschlund und ..... oh Entschuldigung Disney . Ja da hat wohl ein Mel Fröhlich gefehlt .

            2
            • Die Kommentarspalten auf Filmseiten sind natürlich nicht aussagekräftig was die Meinungen des gesamten Publikums angeht . Zum anderen sind Heute die Filme erfolgreich die eine große Werbekampagne hatten .
              Im Blockbuster kino geht das Publikum natürlich auf Nummer sicher und wählt eine " Marke " .
              In den 80er war das z.B. Schwarzenegger. Der neue Schwarzenegger Film . Das war fast schon ein Genre für sich . Heute ist das Marvel .
              Und sicher " 3 Engel für Charlie " und auch Kirsten Stewart sind beide keine Marken bei denen das Publikum weiß was es bekommt . Man hat es immer wieder gesehen. Wenn Schauspueler oder Regisseure mal was neues gemacht haben ist ihnen ihr Publikum oft nicht gefolgt .
              Kirsten Stewart sollte weiterhin kleinere Filme machen und im Blockbuster kino mal bei Disney / Marvel anfragen . Die haben das Blockbuster kino eh in der Hand .
              Disney - Marvel, DC , Fast and Furious . Da ist natürlich auch nicht mehr viel Platz im Blockbuster Bereich .

              1
              • Zu politischen oder gesellschaftlichen Themen hat man eine Meinung . Die soweit akzeptiert werden muß soweit sie mit dem Grundgesetz im Einklang ist . Egal ob rechts oder links . Muß mir nicht gefallen aber muß ich halt akzeptieren. Alles was außerhalb der Grundrechte ist ist nicht mehr zu akzeptieren.
                Zudem sollte jeder in der Lage sein seine Meinung mit Argumenten zu begründen. Mir ist jemand der eine andere Meinung hat und die Begründen kann lieber als jemand der die gleiche hat wie ich aber nicht weiß warum.

                Bei Filmen ist es anderes da es dort nicht um Meinungen geht . Meine Meinung unterliegt meiner Kontrolle. Ich kann sie bei guten Argumenten ändern . Gefällt mir ein Film nicht dann kann es zig Sachen geben die Aufgezählt werden was alles gut an dem Film ist . Es ändert nichts er gefällt mir nicht . Darum geht es bei Filmen nicht um Meinung sondern um Geschmack.
                Und das verwechseln viele und da beginnt der Ärger .
                Bei einer Meinung kann ich andere durch gute Argumente überzeugen.
                Bei Geschmack nicht. Wer kein Spinat mag der mag ihn halt nicht . Da helfen alle Argumente wie gesund er ist nicht .
                Viele meinen auch Filme ,/ Kunst seien Rechenaufgaben die man versteht oder nicht . Und wenn man die Aufgabe versteht und die Argumente sieht muß man das doch gut finden . Wie kann das anderen nicht gefallen?
                Eben weil es eine Geschmacksfrage ist .

                5
                • 2
                  über Dracula

                  Die ersten beiden Folgen waren recht gut . Alt bekanntes und ein wenig neues . Dann wenn man denkt jetzt kommt etwas wirklich neues dann wird es nur noch albern und dumm. Gute Ideen völlig gegen die Wand gefahren.

                  5
                  • Eine Geschichte wie Star Wars braucht einen Bösen und einen der am besten von Anfang an für alles Böse verantwortlich ist . Wer hätte in Ep 9 denn der Böse sein sollen ? Die Idee mit dem Imperator ist nicht nur richtig gut sondern auch die einzige Möglichkeit gewesen . Oder wen sollte man jetzt aus dem Hut zaubern? C3PO war es von Anfang an ?

                    2
                    • 0

                      Einer der wenn nicht Der schlechteste Film den ich in meinem Leben gesehen habe . Haben den Film mit 3 Personen geschaut . Wertung 3 mal 0 Punkte . Roman Polanski wird diesen Film, wenn man das überhaupt so nennen kann hassen. Nicht nur das die Geschichte um seine ermordete Frau hier als Story für einen der missratesten Filme der Geschichte dient . Nein man bedient sich auch noch bei Polanskis Rosmaries Baby . Warum hat niemand den Regisseur zurück gehalten ? Einfach nur schlimm. Filmische Antimaterie.

                      4
                      • Legt doch bitte wenn schon dann an alle Filne die selbe Messlatte . Was ist mit Ep. 6 ? Wieder ein Todesstern und Teddybären die gegen das Imperium kämpfen . Das ist unkreativ. Natürlich hätte man die Geschichte von einem Machtvakuum erzählen können . Nur dann würde im Artikel die Frage gestellt warum nicht der alte Ksmpf Gut gegen Böse vortgesetzt wird .
                        Es ist völlig in Ordnung wenn man die alten 3 Teile nostalgisch verklärt und nichts anderes mehr sehen will. Aber dann soll man auch nichts anderes mehr sehen . Hört endlich auf Ep. 7 bis 9 schlecht zu reden . Einzig mit den Argumenten das es eben nicht 4 bis 6 sind . Disney hätte machen können was sie wollen es wäre alles falsch gewesen . Nur begreift das doch endlich mal . Wenn Sean Connrey für mich der einzig wahre Bond ist und ich will keinen anderen sehen dann schau ich mir eben keinen anderen mehr an und gut . Aber nicht dieses ewige Gejammere.
                        Ich finde Ep. 7 bis 9 Super und Daniel Craig ist für mich knapp der beste Bond . Gut ich lebe auch nicht in der Vergangenheit. Früher war alles besser . Hat mein Opa schon gesagt . ;-)

                        1
                        • 10

                          Schon der zweite Satz des Roll- Textes haut einen in die Sitze. Dann gibt es 1 Stunde 40 Minuten Abenteuer und Fantasy vom Feinsten. Man fühlt sich wieder wie ein Kind und ist begeistert und fasziniert vom Star Wars Universun. Das ist pure Kino Magie. Cewie und C3PO bekommen großartige Szenen . Die Geschichte von Leia bzw Carrie Fischer wird würdevoll zu Ende erzählt . Einfach nur Wunderbar . Und dann wenn die Geschichten zu Ende erzählt sind und alle Figuren auf dem Schachbrett aufgebaut sind beginnt der Endkampf . Die letzte halbe Stunde ist mehr Star Wars als es je gab . Der epische Endkampf das großartige geniale Finale einer Saga . STAR WARS beginnt mit :" Es war einmal ..... ". So beginnen Märchen . Und wer könnte ein Märchen besser erzählen als Disney? So endet die Skywalker Saga im besten Teil der Serie . Wahre Kino Magie .

                          Bis jetzt zweimal im kino gesehen und wenn der Film mich nicht so in die Sitze hauen würde ich glaub ich würde tanzen im kino vor Begeisterung .

                          6
                          • 8

                            Krawumm !! Da ist er Michael Bays Film für Netflix. Eins kann Bay immer noch nicht - eine Geschichte erzählen. Warum hier wer was macht? Egal . Logik? Was soll das sein . Und Moral ? 6 Personen töten nicht mehr die die von irgrndeiner Regierung ausgesucht werden und zum Töten freigeben sind . Nein sie entscheiden selber . Der Diktator muß weg also los . Unschuldige Opfer nimmt man halt hin . Was machen die auch alle in Florenz auf der Straße.
                            6 Underground ist moralisch höchst zweifelhaft, unlogisch und höchst politisch unkorrekt.
                            Genau das was es mal gebraucht hat .
                            Dafür präsentiert Bay schon am Anfang eine ca. 15 Minuten lange Auto Verfolgungsjagd gegen die jeder Fast and Furious Film aussieht wie eine Runde im Feuerwehrauto auf dem Kinderkarussel . Und so geht es weiter. Bay und Netflix definieren Action neu . Und der alte Krawall Bruder zeigt allen wo der Hammer hängt . Purer Spaß.

                            4
                            • Früher gab es immer
                              African Queen
                              Wir sind keine Engel und
                              Drei Männer im Schnee .

                              4
                              • 5

                                Die Stärken und schwächen von The Irishman offenbaren sich schon in den ersten Minuten . Eine lange Kamerafahrt unterlegt mit Oldie Musik und dann Frank der anfängt sein Leben zu erzählen .
                                Die Erzählstimme hat in Filmen als Notlösung durchaus ihre Berechtigung . Um den Zuschauer kurz und Knapp komplexe Gedankengänge einer Person zu vermitteln , um eine Vorgeschichte zu erzählen ohne dazu allzu viel Zeit zu verbrauchen oder als Stilmittel um den Zuschauer zu vermitteln das er hier nicht einer Geschichte beiwohnt sondern eine von einer Person erzählt bekommt . Da genau dies in The Irishman passiert das Frank dem Zuschauer seine Lebensgeschichte erzählt hat die "Erzählstimme " am Anfang durchaus ihren Sinn. Aber auch da übertreibt es Scorsese mit 4 Minuten am Stück . Das ganze wird zwar nicht so schlimm wie bei Casino wo bei 170 Minuten Film 120 Minuten die Erzählstimme zu hören war aber mit gut 30 Minuten bei 208 Minuten Film ist das auch hier klar zu viel . Das Problem ist aber nicht nur das Scorsese dieses Stilmittel zu viel benutzt er verwendet es auch völlig überflüssig . So liefert die Erzählstimme oft keine zusätzlichen Informationen sondern beschreibt nur das was man gerade sieht .Hält Scorsese sein Publikum für dumm ? So hat man das Gefühl die Sprachfassung für Sehbehinderte zu sehen .
                                Der nächste klare Schwachpunkt von The Irishman ist das fehlen von komponierter Filmmusik . Wenn man erlebt hat wie bei "Spiel mir das Lied vom Tod " die Bilder von Sergio Leone und die Musik von Ennio Moricone zu einem Gesamtkunstwerk verschmelzen weiß was Filmmusik zu leisten in der Lage ist . Scorsese unterlegt große Teile seines Films wie auch schon Good Fellas und Casino mit seiner Oldie Musik Sammlung . Völlig unpassend . Was hätte da aus den Bildern werden können .
                                Denn Scorsese ist durchaus ein Meister der Inszenierung . Er erschafft großartige Bilder . Die aber unvollendet bleiben .
                                Das Erzähltempo kann als "gemütlich " bezeichnet werden ,was aber durchaus passt . So ist The Irishman auch nicht zu lang . Die Schwächen bei Erzählstimme und Musik würden bei 90 Minuten genauso auffallen .
                                Hinzu kommt das wohl seit "Der Pate " kein Film eine so Großartige Schauspiel Leistung des gesamten Cast bietet . Bis in die letzte Nebenrolle spielen hier alle auf höchstem Niveau .
                                Das ganze mit einen von einem Großen Komponisten komponierten Soundtrack und ohne den über mäßigen Einsatz der Erzählstimme und es hätte das versprochene "Große Kino" werden können . So ist es ein solider guter Film .
                                Für Fans von Robert De Niro , Al Pacino , Joe Pesci und Martin Sorcsese sicher sehenswert . Alle anderen sollten die Zeit vielleicht lieber im Freizeitpark verbringen . Oder wirklich Großes Kino schauen ;-)

                                3
                                • Schöner Artikel. Lara mit Corinna Harfouch fehlt. Nach meiner Meinung ;-) .

                                  • Genau das hab ich schon mehrfach geschrieben . Immer wenn es hieß Konkurrenz belebt das Geschäft. Nur das es ja alles keine Konkurrenz ist. Konkurrenz wäre es wenn zwei oder mehrere Anbieter das selbe Produkt haben und sich der Kunde entscheiden kann was er kauft. Jetzt haben aber alle ihre Exklusiven Inhalte. Bei Netflix störte das nicht so da dort halt die Inhalte extra produziert wurden . Jetzt verschwinden aber Filme die Vorher frei zugänglich waren auf Studio eigenen Streaming Diensten . Was werden Netflix und Prime demnächst noch zeigen ? Nichts von Disney oder Warner . Damit wird der Supermarkt Streaming Dienst immer mehr zum Feinkost Laden. Was sich irgendwann auch im Preis niederschlägt .

                                    3
                                    • 9
                                      Kalleyeti 17.11.2019, 12:02 Geändert 17.11.2019, 20:08
                                      über Lara

                                      Ich habe den Film gestern im Raschplatz Kino in Hannover gesehen . Anwesend war die Hauptdarstellerin Corinna Harfouch . Die nach dem Film erzählte das das Drehbuch halt nicht alles bis in kleinste Detail vorgibt und das auch der Film nicht alles Haarklein zu Ende erzählt sonder Freiraum lässt zur eigene Interpretation . Und da kann man nur vollkommen zustimmen. Gute Filme leben von dem was sie zeigen. Großartige Filme von dem was sie nicht zeigen .
                                      Der Film ist großartiges Schauspiel Kino . Bei einer guten Schauspielerischen Leistung denkt man die ganze Zeit wie gut das gespielt ist . Bei einer großartigen Leistung nimmt man den / die Schauspielerin gar nicht mehr wahr sondern nur die Rolle . Und so ist es bei Lara . Man sieht nicht 100 Minuten wie Corinna Harfouch Lara spielt, man sieht 100 Minuten Lara Jenkins . Großartiges Kino das mal wieder zeigt wie gut der Deutsche Film ist .

                                      7
                                      • 7

                                        Achtung Spoiler
                                        Ein deutsches Remake eines italienischen Films von dem es wohl indgessmt 12 Remakes gibt . Macht das Sinn ? Ja ! Denn Humor ist von Land zu Land unterschiedlich. Und so kann die Geschichte jeweils angepasst werden . Natürlich kommen bei einer Deutschen Komödie wieder die üblichen Verdächtigen. Menschen die wohl Aufmerksamkeit brauchen und dann kommt die immer gleiche Leier wie schlecht der Deutsche Film ist u.s.w. Einer der Standard Vorwürfen ist dann immer Homophobie und Frauenfeindlichkeit . Was im Falle von Das perfekte Geheimnis völliger Unsinn ist . Ein Film ist nicht Homophob weil er Homophobie zeigt . In dem Moment in dem einer der Männer als vermeintlicher Homosexueller geoute wird . Reagieren seine Freunde enttäuscht das er sie so lange belogen hat . Aus dieser Enttäuschung und auch sicher aus ein wenig tatsächlich vorhandener Homophobie kommen dann in einer ersten emotionalen Reaktion homosexuellen feindliche Kommentare. Auch der vermeintlich homosexuelle Freund verteidigt sich in die Enge getrieben mit der Aussage das sowas ja krank sei . Auch hier ist der Grund eher Unsicherheit und Angst . Und wie kann man den Verdacht Homosexuellen zu sein besser entkräften als wenn man das als Krank bezeichnet ? Das ist nicht in Ordnung. Das ist nicht Richtig. Aber es ist realistisch. Menschen sind nicht perfekt . Sie reagieren gerade bei der ersten ungefilterten emotionalen Reakhion oft falsch . Aber genau das ist ja auch das Thema dieses Films. Wir sind nicht so perfekt,, so politisch korrekt wie wir uns vielleicht selber sehen . Und am Ende des Films wird ja auch das Fazit gezogen . Wenn einer der Beteiligten sagt : Eins hat das Spiel doch gezeigt , keiner von uns ist besser als die anderen.
                                        Und das ist eine überaus menschliche Aussage..
                                        Absolut Sehenswerter Film .

                                        5
                                        • 3 .5

                                          Disney dreht Real Verfilmungen seiner Zeichentrick Klassiker . Obwohl Real ? Bei Die Schöne und das Bist war im Grunde Emma Watson über lange Zeit die einzige reale Person. Ansonsten wird Zeichentrick durch CGI ersetzt. Wie auch bei Dschungelbuch . Bei Aladdin bekommt man einen recht guten Fantasy Abenteuer Film. Zeichentrick Menschen werden durch echte ersetzt . Nur das funktioniert bei König der Löwen gar nicht . Zeichentrick Tiere die sprechen sind niedlich. CGI Tiere die relativ echt aussehen bei denen geht das gar nicht .

                                          4
                                          • 6
                                            über Joker

                                            Joker ist mit Sicherheit ein außergewöhnlicher Film und der Film den man dieses Jahr gesehen haben muß ! Vor 3 Wochen hab ich Joker im kino gesehen noch immer beschäftigt er mich , noch immer denke ich über diesen Film nach . Allein diese Langzeit Wirkung haben nur sehr wenige Filne . Der Film den ich nach Star Wars dieses Jahr am meisten erwartet habe. Im kino etwas enttäuscht . Beschäftigt der Film mich jetzt immer noch . Schwer zu greifen was man da im Kino gesehen hat . Schwierig sich diesen Film zu nähern . Im Grunde unmöglich nach nur einer Sichtung etwas über ihn zu schreiben. Vielleicht der Versuch ihn mit einem anderen Film zu vergleichen. Joker hat einige Gemeinsamkeiten mit Wenn die Gondeln Trauer tragen.
                                            Beide Filme haben eine eher dünne Story . Eine im Grunde unwesentliche Geschichte .
                                            Beide Filme leben von der Schauspielerischen Darstellung . Auf der einen Seite Donald Sutherland und Julie Andrews auf der anderen der überragende Joaquin Phoenix.
                                            Und bei beiden Filmen werden Bewertungen von 8 Punkten und mehr mit der Grundstimmung des Films begtündet. Beide Filme leben mehr als Filme allgemein davon wie sehr einen der Film erreicht.
                                            Doch ist es bei Wenn die Gondeln Trauer tragen noch relativ leicht über Sympathie zu dem Ehepaar ( Sutherland/ Andrews ) Zugang zu dem Film zu bekommen . Ist das bei Joker schwer.
                                            Wie soll man Sympathie empfinden für Jemanden der zu Batmans größten Gegner wird ? Georg Lukas löste das Problem mit Darth Vader in Ep.1 indem er ihn als Kind zeigte . Alt genug um die Hsndlung voran zu treiben aber jung genug das ihm als Kind die Sympathien zufliegen. Bei Arthur Fleck funktioniert das nicht .
                                            Was wäre wenn der Film Die Geschichte von Arthur Fleck heißen würde ?
                                            Sicher wäre er wirtschaftlich nicht so erfolgreich. Wäre mehr ein Film für die Programm Kinos . Aber künstlerisch wäre es ein Vorteil . Denn wenn man nicht wüsste wohin die Geschichte von Arthur geht könnte man leichter eine Bindung zu dem seelisch kranken Menschen aufbauen . Und nötig wäre es nicht gewesen . Die Verbindungen zum Batman Universum hätte man auch neutralisieren können . Aus Thomas Wayne hätte irgendein Geschäftsmann werden können . Es kann auch gut sein das das Drehbuch ursprünglich nie als Joker Film gedacht war . So sorgt der Name Joker für Aufmerksamkeit und letztendlich auch für den wirtschaftlichen Erfolg. Aber gut wenn man so ein großes Publikum für einen eher ungewöhnlichen Film erreicht sei das verziehen .
                                            Untern Strich ist Joker außergewöhnliches zauberhaftes kino . Unabhängig von der persönlichen Bewertung.

                                            7
                                            • 8

                                              Terminator Dark Fate der 6. Teil , die 5 Fortsetzung. Obwohl 6. Teil stimmt nicht ganz , da die Handlung an Teil 2 anschließt ist es eher ein neuer dritter Teil. Und Fortsetzung ? Mit Ausnahme des 4 Films passiert eigentlich immer mehr oder weniger dasselbe . Also mehr Remake als Fortsetzung. Zwei Personen reisen durch die Zeit. Die eine ist böse und soll jemanden töten. Die andere ist gut und soll ihn retten . Dann gibt es eine Verfolgungsjagd und es explodiert einiges und gut . Ob nun Terminator gegen Mensch oder Terminator gegen Terminator oder Cojote gegen Roadrunner ;-) . Es ist immer dasselbe . Und eigentlich ist klar das wohl kein Film jemals an Teil 1 und 2 heran kommt.
                                              Was erwartet man also ? Wie beim Griechen - dasselbe wie immer die 36 und ein großes Bier . Vielleicht auch mal Zuzuki statt Suflaki das wars aber auch . Und so ist klar das auch Terminator Dark Fate nicht neues bringt. Will der Fan vielleicht auch gar nicht . Also das Erfolgsrezept leicht variiert.
                                              Terminator Dark Fate bringt auch wieder Linda Hamilton als Sarah Conner zurück. Und ihre Charakter Entwicklung ist wohl das einzige was den Begtiff Fortsetzung rechtfertigt. Aber Sarah ist hier richtig gut und reißt die Show an sich . Da muß der gute Arnie sich schon ordentlich strecken um nicht ganz unterzugehen. Hinzu kommt noch Mackenzie Davis die ebenfalls eine sehr starke Performance abliefert. Ein Name den man sich merken sollte .
                                              Unterm Strich ist Terminator Dark Fate gute Action Unterhaltung die das bekannte gut variiert. Ein paar coole Sprüche und Anspielungen auf die anderen Filme . Und dazu großartige Action.
                                              Nur das Thema ist dann auch durch . Das war nochmal ein schönes Wiedersehen .

                                              5
                                              • Ja es sieht sehr gut aus . Aber ist das gut ? Schon bei Dinkirk hat mich die technische Perfektion , haben mich die Hochglanz Panorama Bilder gestört . Da ich finde das das einem Kriegs- Drama nicht unbedingt gerecht wird . Menschen die aus dem Kino kommen und ein Film gesehen haben der die Schrecken des Krieges zeigt sollten nicht als erstes die technische Perfektion loben . Sondern sollten betroffen sein . So war es aber bei Dunkirk . Außerdem hat es glaub ich genug Filme gesehen die den Schrecken der Schlachtfelder ,, den Schrecken der Schützengräben zeigen. Warum zeigt man nicht mal 2019 Menschen im Altersheim die noch immer an den Bomben von 1944 leiden . Das wäre mal eine neue Geschichte . Und eine die zeigt das Krieg nicht zu Ende ist wenn der letzte Schuss fällt .

                                                2
                                                • Ja Recht hast du Robomaus . Aber meine Filmauswahl richtet sich nicht nach Bewertungen sondern danach ob der Film für mich interessant ist . Als Filmfan ist mein Anspruch auch nicht nur Filme zu sehen dir mir gefallen sondern halt auch Filme die "wichtig " sind ,, Filmhistorisch bedeutend . Bei den Bewertungen ist wichtig wer bewertet . Marvel Filme steigen immer hoch ein und sinken dann etwas . Am Anfang gehen halt erst mal die Fans rein . Und ja man will nicht wahrhaben das der Film auf dem man Jahre gewartet hat schlecht ist . Das nennt sich Fan Bonus . Bei der reinen Punktebewertung ist auch immer die Frage was hat jemanden der 8 Punkte gibt gefallen ? Etwas was ich auch mag oder was ganz anderes . Ich mache es wenn dann meist so wie auch mit Bewertungen auf anderen Plattformen. Ich lese eine 10 und eine 2 Punkte Bewertung . Dann läßt sich meist schon eine Richtung erkennen. Z.B. der neuste Actionfilm. 10 Punkte für gute Action. 2 Punkte weil er unlogisch ist da weiß man wo die Reise hingeht . Auch muß bedacht werden wer bewertet ? Bestimmte kleine Filme werden nur von den Fans bewertet . Daher sind für mich am interessantesten Bewertungen von meiner Freundes Liste. Da ich da den Filmgeschmack grob kenne und die Kritik einordnen kann.
                                                  Aber Grumdsötzlich gilt ich schaue die Filme die ich sehen will egal wie sie Bewertet werden

                                                  3
                                                  • 9

                                                    Annäherung an ES . Zum einen ist ES 2 keine Fortzetzung wie man sie so oft im Kino kennt. Teil 1 war erfolgreich also wird ein zweiter Teil gedreht. ES 2 ist die Verfilmung des zweiten Teils des Romans IT von Stephen King. Es waren immer zwei Teile geplant . Im Grunde sind ES und ES 2 ein Film der als zweiteilen ins kino kommt.
                                                    Zum anderen muß jedem klar sein das es eine 1 zu 1 Umsetzung von Buch zum Film nicht geben kann. Im Buch kann es spannend sein seitenlang die Gedanken einer Person zu beschreiben . Im visuellen Medium Film funktioniert das nicht .

                                                    ES ist auch kein klassischer Horror Film . Der Horror Film funktioniert so das das Monster die Bedrohung ist und die Rahmenhandlung Entspannung bringt. Bei Slasher der 80er dient die pädagogisch wenig wertvolle Geschichte von Schwarzen Mann als Vorlage . Bist du nicht brav holt dich der Schwarze Mann . Und die Jugendlichen sind dann, nach Konservativen Moral Vorstellungen nicht brav . Haben Sex und konsumieren Drogen und der Schwarze Mann in Gestalt von Jason , Freddy oder Meyers kommt und holt sie .
                                                    ES ist davon weit entfernt . Ist ES überhaupt ein Horror Film ?
                                                    In ES geht es um die Ängste der Kindheit . Um sexuellen Mißbrsuch um Mobbing . Die Jugendlichen müssen sich diesen Dingen stellen um Erwachsen zu werden . In ES 2 geht es nun um die besiegt und überwunden geglaubte Traumas der Kindheit . Und die Erwachsenen müssen sich dem Dämon ihrer Jugend stellen um zu überleben . Im Grunde würden beide Filme ohne bösen Clown funktionieren. Man hätte eine Coming of Age Geschichte und ein Drama. Das auf seelischer Ebene funktioniert. Hier liegt auch der Knackpunkt von ES . Je nachdem wie weit mich das Thema seelisch erreicht wird der Horror für mich bedrohlich oder völlig harmlos erscheinen.
                                                    Denn das Monster dient hier eher zur Entspannung . Die Ängste werden greifbarer wenn sie auf ein Clown Monster übertragen werden. Ein böser Clown ist beiweiten nicht so bedrohlich wie sexueller Mißbrauch in der Kindheit. So ist das Monster bei ES nicht die Bedrohung. Sondern die Szenen mit Pennyweis bringen für die Seele die Entspannung da sie die Bedrohung auf eine irrationale Ebene bringen .
                                                    So hat niemand Angst vor dem Clown . Soll auch keiner . Und wie ES 2 ansonsten funktioniert hängt sehr individuell davon ab wie stark mich der seelische reale Horror erreicht . Wie weit erkenne ich mich selbst in den Protagonisten. So kann das von langweilig bis dahin gehen das man kurz davor ist das Kino zu verlassen. Wen ES erreicht der sieht ein Meisterwerk in nie dagewesener tiefgehender Angst . Wem es nicht erreicht der sieht 169 Minuten obskuren Horror und seltsames gezappele. So individuell , so schön kann Kino sein .

                                                    6