Kima-chan - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+19 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+15 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+14 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+13 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning185 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina152 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines122 Vormerkungen
Alle Kommentare von Kima-chan
Vom Winde verweht ca. 4x (was ich einfach mal wegen der enormen Länge dazuzähle^^)
Die Herr der Ringe Triologie (normal und extended) min. 7x
König der Löwen öfter als ich zählen kann :D
Recht hast du. Die Oscarnominierungen sind dieses Jahr wirklich extrem unausgwogen. Wäre wirklich so, dass es dieses Jahr keine guten weiblichen und/oder farbigen Darsteller/Regisseure gegeben hätte, ok. Das dem nicht so ist, können wir uns sicher alle denken.
Die Liste der Filme, die zwar für "Bester Film" nominiert waren, aber deren Regisseurinnen nicht für "Beste Regie" nominiert wurden ist lang und in diesem Jahr gehört Selma auch dazu.
Andere Beispiele wären Zero Dark Thirty, Little Miss Sunshine oder Slumdog Millionaire.
Bei letzterem ist besonders anzumerken, dass es zwei Regisseure gab, einen weiblichen und einen männlichen. Loveleen Tandan und Danny Boyle. Nur einer der beiden hat eine Nominierung als bester Regisseur bekommen (und gewonnen). Dreimal dürft ihr raten, wer von beiden.
Gleiches spielte sich bei City of God ab. Kátia Lund wurde nicht nominiert, ihr Co-Regisseur Fernando Meirelles aber schon.
Es kann doch niemand allen Ernstes behaupten, dass es vollkommen normal und fair ist, dass bis jetzt nur eine einzige Frau den Oscar für Beste Regie gewonnen hat (nämlich Kathryn Bigelow im Jahr 2009). An sich eine gute Quote, wenn man im Hinterkopf behält, dass nur vier Frauen in der ganzen 85-jährigen Geschichte nominiert wurde. Vier.
Das Verbot an sich finde ich nicht richtig, wegen Zensur und so, aber der Rassismusvorwurf ist absolut berechtigt.
Zu der Zeit, in der der Film spielt, waren die Ägypter alle noch so dunkelhäutig wie alle in Afrika. Meine Güte, die haben selbst der Sphinx europäischere Züge verpasst.
Außerdem können wir uns nun wirklich nicht anmaßen zu sagen, der Film sei nicht rassistisch, nur weil wir nicht zu den Leuten gehören, die darunter leiden müssen. Das ist ja ein generelles Problem. Wenn besonders Kinder und Jugendliche immer wieder sehen, dass alle heroischen Figuren weiß sind, während die niedriger Gestellten, der Bodensatz der Gesellschaft, farbig ist, dann wird das ja unbewusst übernommen.
Ganz zu schweigen davon, dass vermutlich alle aufschreien würden, wenn wichtige historische Figuren, die weiß waren, von Farbigen porträtiert würden.
Ist es aber anders herum werden sämtliche Kritik und Proteste in diese Richtung als übertrieben gewertet.
Ich fall genau in diese Zielgruppe rein, und als ich noch Filme für 4,50€ schauen konnte, bin ich teilweise jede Woche ins Kino, aber jetzt, wo ich für eine Karte selbst unter den günstigsten Umständen 6,50€ bezahlen muss, meistens aber so um die 10-12€, muss man sich eben überlegen, in welche Filme man geht.
Ganz zu schweigen davon, dass im Moment einfach nicht so viele Filme laufen, die ich mir im Kino ansehen möchte.
Feenstaubmagisch :)
Ich hab bis jetzt nur Richard II angeschaut und es ist mit sehr viel Liebe zum Detail gemacht und man konnte der Handlung gut folgen, auch wenn Shakespeares Englisch ja nun wirklich nicht das einfachste ist.
Darf ich leise weinen?
Und natürlich so weit weg wie nur irgend möglich -.-
Schon vor längerem gesehen und für gut befunden.
Ernsthaft? Eine halbe Stunde Hochzeit?!
Nachdem ich mich im ersten Drittel fast zu Tode gelangweilt habe, war ich das zweite Drittel damit beschäftigt, mich zu fragen, welche Möglichkeiten es gibt, Bellas Körper so ausgemergelt aussehen zu lassen und ob ich das nur mit Make-Up hinbekommen würde.
Das war auch das einzige, was meiner Meinung nach wirklich gut dargestellt war: Die kräftezehrende Schwangerschaft und die wirklich schockierende Geburt.
Dazwischen gab es eine Menge unpassende Stellen, an denen gelacht wurde, allerdings nicht, weil der komplette Kinosaal einen äußert merkwürdigen Humor hat, nein, sondern weil der Film es irgendwie geschafft hat, selbst todernste Situationen ins komödiantische ausarten zu lassen.
Ein Beispiel: Bellas Nervosität vor ihrem ersten Mal mit Edward. Würde Kristen Stewart in der Lage sein, Mimik zu benutzen, hätte man auf dieses "Verdammt, ich bin so nervös also erst mal Zähne putzen und Beine rasieren" verzichten können.
Außerdem kann ich überhaupt nicht behaupten, dass Bella den Film domniniert hätte, wie es ja eigentlich sein sollte, wenn diese die Hauptperson ist. Im Gegenteil. Niemand hat den Film dominiert. Keiner hatte wirklich viel und ausdrucksstarken Text und es gab von jedem ein bisschen. Hat Esme eigentlich außer: "Du/Sie gehör(s)t jetzt zur Familie" irgendetwas gesagt?
Aber wenigstens bleibt der Film sich selbst treu: Gleich in der ersten Szene sieht man nämlich Jacob ohne T-Shirt.
Ich werde mir zumindest König der Löwen im Kino anschauen, weil ich den schon immer mal im Kino sehen wollte. 3D ist natürlich sinnlos, aber man sollte sich noch eine ganz andere Frage stellen:
Ist die Filmindustrie nicht schon längst in den Untiefen irgendeines merkwürdigen Lochs verschwunden, wenn anstelle von neuen Filmen ältere mit 3D ausgestattet in die Kinos zurückkehren?
Das ist als würde man den Chef einer Firma aus dem Ruhestand rufen, einfach weils im Moment mit dem neuen nicht so gut läuft und der soll das Ruder dann rumreißen.
Das 3D ist ziemlich unnötig, aber ich werde mir den Film trotzdem ansehen. Ich hab den nämlich noch nie im Kino gesehen und meine VHS gibt bald den Geist auf, weil die schon so verschlissen ist.
Und die DVD werd ich mir holen; dann aber wieder im guten alten 2D.
Als ich den Film das erste Mal gesehen habe, war ich ungefähr 8 und hatte danach eine Heidenangst.
Vielleicht liegt es auch nur an meiner Erinnerung, aber ich finde den Film beeindruckend, beängstigend und spannend.