oschi - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+23 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+23 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning177 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von oschi
1. Ohne welche Zutat (oder Speise) kannst du nicht leben?
Abwechslung, Überraschungen und Vielfalt sind die wichtigsten Zutaten. Selbst die besten Speisen verlieren an Reiz, wenn man sie ständig essen muss.
2. Lieber Gastgeberin sein oder Gast?
Gast. Aber ich schätze Gastgeber sehr, weswegen ich immer versuche ein guter Gast zu sein.
3. Das von dir meist gehasste Gemüse?
Es gibt kein Gemüse, welches ich hasse. Gemüse berreichert jedes Gericht enorm.
4. Champagner oder Kaffee?
Kaffee. Mal "mit viel Milch, viel Zucker" (Winston Wolf), meistens aber "Schwarz. So schwarz wie die Mitternacht in einer mondlosen Nacht." (Dale Cooper)
5. Das Rezept, auf das du dich immer verlassen kannst.
Die Rezepte sind nicht das Problem, auf meine Begeisterung fürs Kochen kann ich mich nicht so recht verlassen. Essen tue ich aber sehr gerne.
6. Die erste Geschmackserinnerung deines Lebens?
Kartoffel-Möhren-Stampf. Bloß eine Vermutung.
7. Wie oder wonach soll dein Geburtstagskuchen schmecken?
Wie? Lecker. Wonach? Egal.
8. Käse oder Schokolade?
Käse.
9. Die schönste Art zu speisen?
Dinner zu zweit mit einer wunderschönen Frau (bestimmt auch doctorgonzos Antwort)
10. Die Dinnerbegleitung deiner Träume?
Die junge Claudia Cardinale. Ich würde aber auch heute noch mit ihr essen gehen. Eine fantastische Persönlichkeit.
11. Wohin würdest du mit diesem Menschen gehen?
Ich würde sie einladen und mit ihr gemeinsam kochen.
12. Frühstarter oder Spätentwickler?
Mein Leben - Immer zu früh gestartet und immer zu spät entwickelt.
13. Wie alt warst du, als du das erste Mal gekocht hast?
13 oder 14?
14. Hast du schon einmal selbst Brot gebacken?
Nein, aber meine Mutter hat das früher regelmäßig gemacht.
15. An welchen Tagen isst du lieber Süßes, an welchen lieber Würziges?
Nicht der Tag, sondern die Tageszeit ist entscheidend. Morgens/Vormittags gerne moderat Süßes, Nachmittags/Abends Würziges.
16. Zettel, Notizbuch, App: Wo notierst du spontane Ideen?
Das entscheide ich...jetzt kommt's...spontan. :D
17. Benutzt du deine „guten“ Gläser und Teller jeden Tag? Oder hebst du sie für spezielle Anlässe auf?
Ich hebe sie für die speziellen Anlässe auf, die dann doch nie kommen.
18. Saucendekoration auf dem Teller findest du ...?
überflüssig. Meine Eltern sagten mir mal: "Man spielt nicht mit dem Essen."
Da brauche ich nicht lange zu überlegen:
Al Pacino als Michael Corleone in Der Pate - Teil 2.
Der langsame (endgültige) moralische Verfall eines Menschen, der glaubt, dass dieser Verfall der notwendige Preis für den Schutz seiner Familie ist und seine Familie genau aus diesem Grund verliert.
Das ist ganz großes Drama und dafür benötigt es ganz großes Schauspiel. Und das liefert die Urgewalt Pacino.
1. Was ist Zardoz?
Ist das nicht der Film, wo Sean Connery ein erinnerungswürdiges Kostüm trägt?
2. Was ist Tier?
Im Wuppertaler Zoo gab es lange eine Türe im Raubtier-Haus. Auf der Türe stand "ACHTUNG. Hinter dieser Türe verbirgt sich das gefährlichste Raubtier der Welt." Wenn man die Türe öffnete, blickte man in einen Spiegel.
3. Was ist Baby?
Ein Begriff für ein Neugeborenes oder ein Begriff für seine/ihre Freund/in.
4. Was ist Glauben?
Eine Fähigkeit, die Berge versetzen kann.
5. Was ist Zweifel?
Eine notwendige Eigenschaft, die Menschen davor bewahrt Dummes zu tun. Im Übermaß ist Zweifel aber sehr hinderlich.
6. Was ist Hermetik?
Anscheinend nicht das gleiche wie Hermeneutik, woran ich gedacht hatte.
7. Was ist Verfassung?
Wenn man einen Verein, eine Nation etc. gründet, schreibt man höchstwahrscheinlich eine Verfassung. Der Prozess der Verfassungsschreibung ist meist kompliziert, wenn mehr als eine Person daran beteiligt ist. Über die Verfassung zu diskutieren bzw. sie in Frage zu stellen ist eines der liebsten Beschäftigungen eines quengeligen Bürgers (was aber wiederum meistens durch die Verfassung erlaubt wird).
8. Was ist „ich“?
Freud hat dazu was geschrieben.
9. Was ist Tod?
Eine Inspirationsquelle des Menschens, sein Leben halbwegs sinnvoll zu gestalten.
Spock dazu: "Im strengen wissenschaftlichen Sinn ernähren wir uns alle vom Tod - auch Vegetarier."
10. Was ist Vergangenheit?
Etwas, worüber man später hoffentlich herzlich lachen kann.
11. Was ist Überwindung?
Ein fremdes Mädchen, was man mag, auf einen Drink einzuladen.
12. Was ist Krieg?
Die wahrscheinlich dümmste Beschäftigung, der ein Mensch nachgehen kann.
13. Was ist Macht?
Die Fähigkeit Dinge zu verändern.
14. Was ist Frieden?
Sag ich euch, wenn ich ihn gefunden habe.
15. Was ist Hysterie?
"Brüllt ein Mann, ist er dynamisch, brüllt eine Frau, ist sie hysterisch" (Hildegard Knef)
Ansonsten ein problembehafteter Begriff für einen problembehafteten Zustand.
16. Was ist Familie?
Ein sehr altes soziales Konstrukt, welches nachwievor nahezu überall auf der Welt verbreitet ist.
17. Was ist Falsch?
1+1=3.
Mein Mathelehrer würde es mir als Falsch anstreichen.
Dabei gibt es kein Falsch oder Richtig, es gibt nur das Sein...Zeit den Joint wegzulegen.
18. Was ist Kultur?
Im Großen und Ganzen das kleine Bisschen, was den Menschen vom Tier unterscheidet. Deswegen ist der Wegfall von Kultur auch immer der Tod des Menschen.
19. Was ist Versagen?
Das Nichterreichen eines angestrebten Zieles. Wobei dem Versagen meist zu viel Bedeutung beigemessen wird. Versagen gehört wie das Gewinnen zum Leben dazu.
20. Was ist Anstand?
Eine wirklich angenehme Eigenschaft, die sich jeder aneignen sollte.
21. Was ist Sache?
Andere Frage, die mir hier einfällt: "Was machen Sachen?"
22. Was ist Zynismus?
Man lese bitte die Kommentare von doctorgonzo (der Verfasser des Beitrages unter mir) und man bekommt eine Vorstellung von vortrefflichem Zynismus.
1. Was ist John Steed?
Bei dem Namen klingelte es nicht, aber es wird wohl der Gegenpart mit Melone von Emma Peel sein (Quelle: Kommentare unter mir)
2. Was ist Mumin?
Die skandinavischen Schlümpfe. Nur in grusliger (Früher lief im Kika eine Mumins-Serie, die hatte einen leicht unheimlichen Touch). Letztens musste ich erfahren, dass eine Freundin ein totaler Fan von denen ist und sogar einen Mumins-Schlafanzug besitzt. Gruslig.
3. Was ist Schlaf?
Der Zustand in dem alle (Alb-)Träume möglich sind.
4. Was ist Ahab?
Eine literarische Figur, die aufgrund ihrer manischen Züge sehr interessant ist. Ich würde so gerne mal eine vernünftige Fassung von Moby Dick in die Finger kriegen.
Und vielleicht Gregory Pecks beste Rolle.
5. Was ist Sehnsucht?
Ein Sehnen, das so stark ist, dass dabei Symptome auftreten, die Suchtcharakter haben.
6. Was ist Wasser?
Ich habe in Chemie nie so richtig aufgepasst, weshalb ich hier auf der Sachebene nicht glänzen kann. Aber Wasser ist schon wichtig für die Menschen und die Lebewesen dieses Planeten.
7. Was ist Hagen v. Tronse?
Memo an mich selbst: Lies das Nibelungenlied. Ist peinlich, aber ich dachte zuerst an ein Duell zweier Basketball-Mannschaften.
8. Was ist Freude?
Als Deutschland 2014 Fußballweltmeister geworden ist, haben sich hier wildfremde Menschen umarmt. Das ist Freude.
9. Was ist Conan?
"Between the time
When the oceans drank Atlantis
And the rise of the sons of Aryas
There was an age undreamed of
And onto this, Conan
Destined to wear the jeweled crown
Of Aquilonia upon a troubled brow
It is I, his chronicler
Who alone can tell thee of his saga
Let me tell you of the days of high adventure!"
10. Was ist Deutschland?
Eine Nation, welche sich innerhalb eines langen Zeitraums gebildet hat.
11. Was ist Mutter?
Ein Rammstein-Lied, das seltsam rüberkommt wenn es von einem Kinderchor vorgetragen wird: https://www.youtube.com/watch?v=EMJx5nzubpc
12. Was ist Alex de Large?
Eine Filmfigur, bei der es mir extrem schwer fällt sie moralisch einzuordnen. Zwischen Abscheu und Mitleid löst Alex alle möglichen Emotionen bei mir aus.
13. Was ist Kind?
Die undankbarste Rolle beim Spiel "Vater-Mutter-Kind".
14. Was ist Angst?
Das Gefühl was man hat, wenn der Lehrer einen während einer Klausur so komisch anschaut und man genau weiß, dass die DinA-4-Spicker doch keine so gute Idee waren.
15. Was ist „Keine Angst“?
"Keine Ahnung".
16. Was ist John Sinclair?
Muss passen.
17. Was ist John Wayne?
Eine Kindheitserinnerung. Auch wenn ich Clint Eastwood, Lee Van Cleef, Charles Bronson, Gary Cooper, Robert Mitchum, Jimmy Stewart und Gregory Peck als Westernhelden inzwischen mehr abgewinnen kann - John Wayne war halt mein erster Westernheld (neben Lex Barker) und ist zurecht ein Synonym für einen heldenhaften Cowboy.
18. Was ist der Mensch?
An dieser Stelle ein Spock-Zitat: "Sie waren brutal, wild, prinzipienlos, unzivilisiert, heimtückisch...in jeder Form, hervorragende Beispiele für den Homo Sapiens; die Blume der Menschheit. Ich fand sie sehr erfrischend."
19. Was ist heilig?
Meine Mittagspause.
20. Was ist Gott?
Eine Frage, deren Beantwortung zu viel Zeit gewidmet und leider meist mit einem Machtanspruch verbunden wird.
21. Was ist Geburt?
Auf jeden Fall immer ein besonderer Moment.
22. Was ist „freie Wahl“?
z.B. die Freiheit zu haben, ob man Anführungszeichen vor/nach "freie Wahl" setzt oder nicht.
Super Überschrift, ekorn! Richtig genial, wie hier das "in die Röhre schauen" als Redewendung, zugleich aber auch im wortwörtlichen Sinne zum Tragen kommt! :)
1. Was ist Kunst?
Etwas schwer zu bestimmendes, und obwohl ich Kunstgeschichte studiere, fällt es mir schwer eine befriedigende Antwort darauf zu finden. Nur soviel: ohne Kunst wäre der Mensch weniger menschlich.
2. Was ist Zukunft?
Ich glaube, etwas Gutes. Wieso sonst sollten mir Science-Fiction-Filme mir sonst so zusagen?
3. Was ist Liebe?
Siehe Frage 4
4. Was ist Schönheit?
Siehe Frage 3 und Frage 1
5. Was ist Gold?
Goldfinger würde wohl antworten: Gold ist Kunst, Zukunft, Liebe und Schönheit.
6. Was ist „Diktatur der Kunst“?
Ist mir nur im Zusammenhang mit Jonathan Meese bekannt. Dessen Definition von Diktatur der Kunst gefällt mir.
7. Was ist Glück?
Etwas, was beinahe jeder zu finden hofft. Glück wird aber meines Erachtens zu hoch bewertet, da es einem höchstens widerfährt oder ein kurzzeitiges Gefühl ist. Zufriedenheit ist da langfristiger und irgendwie erstrebenswerter.
8. Was ist Respekt?
Ein hohes Gut und eine unabdingbare Eigenschaft von Menschen, sofern sie in einer Gesellschaft leben wollen.
9. Was ist Evolution?
Die Entwicklung eines Wesens oder eines Objektes im Laufe der Zeit.
10. Was ist Mode?
Etwas zeitlich Beschränktes. Häufig wird der Begriff in Kontext zu Textilmode gebracht, er kann aber auch gesellschaftlich gemeint sein. "Deine Zauber binden wieder, Was die Mode streng getheilt"
11. Was ist Freundschaft?
Vielleicht ist Freundschaft die perfekte Antwort auf die Fragen 3, 4 und 7.
12. Was ist Erz?
Mit Erz- als Vorsilbe (Erzfeind, Erzengel, Erzbischof) wird ausgedrückt, dass jemand der Höchste seiner Art ist. Erz kommt aus dem Altgriechischen "ἀρχή archē" zu deutsch ‚Anfang, Führung". Im Architekten (Oberster der Bauleute) oder Arzt (Erster der Mediziner) wird die griech. Wortherkunft z.B. ersichtlich.
13. Was ist Dracula?
Ein Roman von Bram Stoker, den ich echt gerne mal lesen würde.
14. Was ist Farbe?
Ein Teil von der Antwort zu Frage 4.
15. Was ist Bayreuth?
Da Jonathan Meese die Fragen stellt, eine offenbar noch schmerzende Wunde in der Vita des Künstlers. Ich selber habe leider noch keinen nennenswerten Bezug zu dieser Stadt.
16. Was ist Richard Wagner?
Ein ehemaliger Komponist, dessen Werk mir weitgehend noch fremd ist. Lediglich seinen Ritt der Walküren kann ich dank Apocalypse Now und davon ausgehend unzähligen Anspielungen mit ihm in Verbindung bringen. Meese scheint wirklich noch an seinem gescheiterten Parsifal-Stück zu knabbern.
17. Was ist Lachen?
Etwas, was Antwort 7 hervorrufen kann und zugleich auch eine Konsequenz aus Antwort 7 sein kann.
18. Was ist M.E.E.S.E.?
Der Nachname des Künstlers Jonathan Meese mit Punkten zwischen den einzelnen Buchstaben. M.eines E.rachtens. E.ine S.eltsame E.rscheinung?
19. Was ist Mondparsifal?
Meeses Interpretation von Parsival. Vielleicht ist es Meeses Beitrag zu Antwort 6.
20. Was ist Mr. Spock?
Eine brillante fiktive Figur und für mich in vielerlei Hinsicht eine erstrebenswertes Ideal einer Persönlichkeit. Anbei zwei Zitate von Spock:
"Ich widerspreche Intellekt ohne Disziplin, ich widerspreche Macht ohne konstruktives Ziel."
"Trauern Sie nicht um mich, es war eine logische Entscheidung. Das Wohl von Vielen, es wiegt schwerer als das Wohl von Wenigen oder eines Einzelnen. Ich war es und ich werde es immer sein, Ihr Freund. Leben Sie lange und in Frieden"
21. Was ist Sonne?
Ein Gestirn, was seit frühester Zeit die Menschheit beschäftigt und (in)direkt mit einem Drittel der Fragen (Kunst, Zukunft, Glück, Evolution, Dracula, Farbe und Lachen) zu tun hat.
22. Was ist Emma Peel?
Ein unvergesslicher Teil der Populärkultur der 60er.
Erstklassiges Logo-Design, wirklich toll <3
Wenn der neue Name "Wizarding World" tatsächlich impliziert, dass das Universum der J.K. Rowling demnächst erheblich erweitert wird, dann melde ich hier schon mal einen Wunsch an: Ich hätte gerne ein Wizarding-World-Videospiel von Bioware, dass erzählerisch ähnlich stark ist wie damals Star Wars Knights of the Old Republic. Wäre ein Traum!
Da hätte es Viola Davis fast dahingelegt. Bei der Leistung vom Rockwell aber verständlich ;)
Die Promis sind durch, jetzt interviewt Steven einfach Scott Orlin - Der Steven kann einfach nicht anders als seinen Job auszuüben <3
O-Ton Steven: "Scott Orlin - Er kennt sie alle!" (Im Hintergrund hört man Scott Orlin verzweifelt nach Saoirse schreien...und Saoirse nimmt die Expressline :D)
Steven fragt, warum viele Promis jetzt die Express-Line nutzen. Es hat ja lange genug gedauert, bis sich rumgesprochen hat, dass Steven Gätjen wieder den Roten Teppich unsicher macht!
Gutes Interview mit Viola Davis muss ich sagen. Ohne Ironie, Respekt Steven.
Michalskys Meinung zum Robbie-Kleid: "Wau-Waau-Wauuu"
Whoopi Goldberg!
"Da hinten geht er"... Wie oft wird der Satz heute noch von Steven Gätjen zu hören sein? :D
Gerüchte besagen: Michael Michalsky war die Vorlage für Phantom Thread.
Die Frau, die nicht die Carpendale ist: "Welche Farbe ist das"
Michael Michalsky: "Diese Farbe nennt man weiß"
Ein Dialog, der eines Rocky III würdig ist.
Hat Steven Gätjen den Spacey...ähh Plummer vors Mikro gekriegt :D
Interessant, bei Pro7 scheint es vor den 80ern keine Kultfilme gegeben zu haben^^
Es geht los: Steven Gätjen <3
1. Wer war dein Lieblingsautor als Kind?
Bis ich 7 war: Rene Goscinny (Asterix, Der kleine Nick), Don Rosa (Dagobert) und Andre Franquin (Spirou & Fantasio)
Während der Grundschule: J.K. Rowling (Harry Potter) Thomas Brezina (Tiger Team) J.R.R Tolkien (Der Kleine Hobbit, Herr der Ringe-Die Gefährten) Christopher Paolini (Eragon 1) Katsuhiro Otomo (Akira)
Bis zur Klasse 10: Dan Brown (Illuminati), Frank Schätzing (Der Schwarm), Erich Maria Remarque (Im Westen Nichts Neues, Der Weg zurück) Umberto Eco (Der Name der Rose)
2. Welchen Film hast du als Kind am liebsten geschaut?
Ganz klar die Klassische Star-Wars-Trilogie und den ersten Harry Potter. Und noch Superman II - Allein gegen alle.
3. Fährst du dieses Jahr in den Urlaub? Wenn ja, wohin?
Dieses Jahr glaube ich nicht, vielleicht schaffe ich einen Wochenendtrip nach Prag. Das wäre schön.
4. Welchen Film hast du öfter als einmal im Kino gesehen?
Star Wars Episode 7 - Dreimal ist die Macht im Kino erwacht.
5. Wem hast du das letzte Kompliment gemacht?
Einer Freundin, die als junge Mutter viel Verantwortung trägt und dies wirklich toll macht.
6. Wem hast du heute etwas Gutes getan?
Meinen Eltern. Ich habe den Küchenboden geputzt.
7. Welcher Planet fasziniert dich am meisten?
Der Mars ist aktuell sehr faszinierend für mich. Schon lange als Sehnsuchtsziel in der Literatur verankert, vermehren sich die Bemühungen in näherer Zukunft Menschen auf den roten Planeten zu bringen und vielleicht sogar langfristig anzusiedeln. Wäre ziemlich geil.
8. Welchen Namen würdest du einem Stern geben?
Mein Familienname wäre es wohl.
9. Was liest du gerade, außer diese Fragen hier?
Eine bald abzugebende Masterarbeit einer Freundin und "Homo Deus" von Yuval Noah Harari.
10. Was ist das beste, was du je geschaffen hast?
Ich hoffe das meine besten Schöpfungen von mir noch vor mir liegen. Ich würde gerne mal einen Comic schreiben und zeichnen.
11. Hat dich heute schon etwas zum Lächeln gebracht? Wenn ja, was?
Eine Schweinepfote.
12. Was hast du heute gutes erlebt?
einen sonnigen Sonntag, das zunehmende Glänzen des Küchenfußbodens.
13. Einige der kommenden Filme schaffen es nicht ins Kino, sondern sind sofort auf Netflix verfügbar. Was ist deine Meinung dazu?
Wenn es Filme nicht ins Kino schaffen, ist es ersteinmal gut, wenn der Zuschauer trotzdem die Möglichkeit hat, diese Filme zeitnah zu sehen. Bei manchen Filmen ist es jedoch schade (Auslöschung), dass sie ihren Weg ersteinmal nicht auf die große Leinwand finden.
14. Was würdest du sofort tun, wenn du keine Angst vor Fehlern hättest?
Ich würde wahrscheinlich dem nächsten Mädchen, dass ich toll finde, ohne zu blinzeln heftige Avancen machen.
15. Über welches Gesprächsthema könntest du dich stundenlang unterhalten?
Über Kunstgeschichte, Filme, Geschichte, Bouldern, das Fernsehprogramm, das Wetter, Bücher, Politik...Wenn der Gesprächspartner der Richtige ist, kann ich über alles stundenlang diskutieren.
16. Wann hast du das letzte Mal darüber gesprochen?
Vor zwei Tagen hatten mein Bruder und ich bei einer Geburtstagsfeier mit einem älteren Nachbarn darüber gesprochen, wieso wir nicht so viel feiern (wie er damals). Und über Sport haben wir gefachsimpelt.
"Statt strichlistenartige Vorlagenabgleiche zu führen, sollten unzufriedene Fans endlich die Komplexität der Serie umarmen. Denn momentan gibt es keine bessere."
Der Umstand, dass es zurzeit keine bessere derartige Serie gibt, sollte Einen aber nicht daran hindern, viel vergeudetes Potential in The Walking Dead zu erkennen und darüber auch ein wenig jammern zu dürfen.
Zuerst einmal: Die Idee, eine Gesellschaftsstudie von Überlebenden im Angesicht einer Zombieepedimie als TV-Serie zu konzipieren, ist wirklich einfach nur großartig.
Die Fragen, die die Serie in ihren besten Momenten zu stellen vermag, sind äußerst spannend: Wie verhalten sich Menschen in einer dauerhaften Extremsituation, welche Gruppendynamiken entstehen in einer zusammengebrochenen Gesellschaft, wofür lebt der Mensch in einer scheinbar sinnlos gewordenen Welt?
Damit die Serie die gestellten Fragen sinnvoll verhandeln kann, braucht sie vor allem eines: Eine glaubwürdige Welt.
Der Faktor Ungewissheit, der das Ableben von Hauptfiguren miteinschließt, ist hier eine der großen Stärken der Serie. Wenn neben Antagonisten auch Protagonisten jederzeit sterben können, dann fühlt sich das realistisch an.
Auch die Kulissen, die Kostüme und Effekte sind meistens hochwertig und tragen zur Immersion des Zuschauers in die Welt von TWD bei.
Wo The Walking Dead aber viel an Glaubwürdigket einbüßt sind die Charaktere bzw. deren Charakterentwicklung.
Einige Figuren wirken wie Comic-Reliefs, was in Ordnung ist, da die Serie nunmal auf einem Comic basiert.
Aber auch Figuren, die wie "reale Menschen" wirken, agieren in manchen Folgen plötzlich völlig entgegen ihrer bisherigen Charakterisierung . Man kann argumentieren, dass plötzliche Verhaltensänderungen durchaus menschlich sind, bei The Walking Dead habe ich jedoch häufig das Gefühl, dass Charakter XY nur aus dramaturgischen Beweggründen sein Verhalten ändert. Das geht zu Lasten der Glaubwürdigkeit und reißt mich aus der Immersion. Die teilweisen schlimmen Dialoge und manch eher schlechtere Schauspielleistung kommen hinzu, sind aber verschmerzbar.
Aber um wieder auf das Wesentliche zu kommen, nämlich die Großartigkeit der Serie: Die Idee ist großartig, das Potential der Serie war großartig, die tatsächliche Umsetzung der Serie ist (seit der ersten Staffel und mit fortlaufernder Dauer zunehmend) ernüchternd.
Die entscheidende Frage ist nicht Wie sortierst du deine DVD/Blu-ray-Sammlung?, sondern Wer hat Zeit und Lust meine DVD/Blu-ray-Sammlung zu sortieren? ;)
1. Kannst du Pizza schon zum Frühstück essen?
Mein Problem ist Folgendes: Ich esse Pizza sehr gerne, jedoch nicht in kaltem oder aufgewärmten Zustand. Zum Frühstück müsste ich also morgens in die Pizzeria um die Ecke oder selbst ne Pizza in den Ofen schmeißen. Unter den Bedingungen geht bei mir dann auch eine Pizza am Morgen.
2. Rockst du die Tanzfläche, wenn du in der Disco bist oder sitzt du nur auf einem Hocker und schaust den anderen zu?
Ein Prozess, der durch den Zufluss von alkholischen Getränken in seiner Intensität und Schnelligkeit reguliert wird: Anfangs findet man mich in der Ecke mit einem Bier in der Hand, im Verlauf des Abends nährere ich mich in konzentrischen Kreisen der Mitte der Tanzfläche an, um 3 Uhr Morgens brenne ich ein brutales Feuerwerk aus grotesken Verrenkungen ab. Um 4 ist das Feuer verglüht und ich gehe/wanke nach Hause.
3. Welchen Film hast du am längsten auf deiner Watchlist?
Am längsten auf meiner Moviepilot-Merkliste und bisher nicht gesehen ist der Film Terminator 4 - Die Erlösung, der seit dem 29 März 2009 dort vegetiert. Damals heiß erwartet, haben die Kritiken und der langsame Niedergang des Franchises (Teil 5) meine Lust, den Film tatsächlich zu sehen, gemindert.
Von meiner persönlichen "100 Filme, die ich sehen muss"-Watchlist, die ich seit Anfang 2009 abarbeite, ist Batman hält die Welt in Atem, der am längsten auf eine Sichtung wartende Film. Der Film läuft einfach nie nirgendwo.
4. Schaust du lieber Serien, von denen es schon mehrere Staffeln gibt oder ist es dir lieber, wenn die Serie noch neu ist?
Ich praktiziere beides gerne. Bei manchen Serien macht es viel Spaß, die Folgen sofort nach Erscheinen zu gucken und den Hype und die Diskussionen um die Serie aktiv mit zu gestalten und zu verfolgen (zuletzt bei The End of the F***ing World und Black Mirror).
Bei anderen Serien bin ich froh sie mit Abstand konsumiert zu haben (Breaking Bad, Twin Peaks). Generell sollte eine Serie aber auch ohne den Reiz ihrer Neuerscheinung ihre Qualitäten haben.
5. Welcher Film hat dich zuletzt so richtig in seiner Machart beeindruckt?
Gerade gestern habe ich mir die Audiokommentare zu den ersten beiden Bond-Filmen gegeben. Durch die ganzen interessanten Einblicke in Set-Design, Schnitt, Regie, Produktionsprozess etc. bin ich automatisch von der Machart beeindruckt.
Zuletzt visuell und gestalterisch auf ganzer Linie fasziniert hat mich der Film Caligula. Gleichermaßen abstoßendes, wie Anziehendes größenwahnsinniges Unikum des Kinos.
6. Wie sieht dein perfekter Freitag Abend aus?
Freunde kommen zu Besuch, wir essen was, dann schauen wir einen Film, spielen ein Gesellschaftspiel und trinken ein oder zwei Bier dabei. Besser geht es für mich nicht.
7. Magst du in Filmen und Serien lieber die Helden oder die Schurken?
Ich mag die schurkischen Helden und die heldenhaften Schurken.
8. Bei welchem Film hast du zuletzt den Kinosaal verlassen, weil er so schlecht war?
Grundsätzlich verlasse ich den Kinosaal nur aus dem Grund, dass der Abspann des Films abgelaufen ist. Bei "Schwerter des Königs" von Uwe Boll war ich aber knapp davor zu gehen.
9. Welches ist dein Lieblingsgenre?
Aufs Medium Film bezogen: Erstens Science-Fiction, aufgrund seiner überbordenden Vielseitigkeit - Von Star Trek, 2001, Alien, Blade Runner, E.T., Akira bis hin zu Black Mirror ist im Genre alles drin. Und zweitens Western, aufgrund seines spannenden Topiks der Erschließung des Wilden Westens. Sowohl die amerikanischen Klassiker von John Ford und Howard Hawks, die Italo-Western von Sergio Leone und Sergio Corbucci, als auch die Spätwerke von Clint Eastwood und Kevin Costner begeistern mich.
10. Welche Filmempfehlung, die du erhalten hast, ging zuletzt richtig in die Hose?
Ich habe letzten Dezember mit meiner Freundesgruppe, die meinen perfekten Freitag Abend ausmacht, "Blue Mountain State: The Rise of Thadland" gesehen, weil einige aus der Gruppe die Serie mal abgefeiert haben. Der Film war ziemlich schlecht, weshalb wir uns währenddessen über alles Mögliche unterhalten haben.
P.S.: Mir gefallen die Kürzung auf 10 Fragen eigentlich ganz gut. Zu häufig habe ich die Beantwortung abgebrochen, weil mir die Zeit ausging :)
Schöner vorläufiger(?) Nachruf auf Daniel Day-Lewis' Karriere!
Meine Gefühle für den Schauspieler Daniel Day-Lewis fallen ambivalent aus; für mich ist er so ungefähr das für den Film, was Pep Guardiola für den Fußball ist: Ein absolut von seinem Beruf Besessener, dem von daher zu Recht die Würdigung und der Erfolg zuteil wird,
aber bei dem man gleichzeitig immer leicht das Gefühl hat, dass er seinen Job über ein gesundes Verhältnis hinaus zu ernst nimmt.