RedMoon-1973 - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+18 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+15 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+14 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning184 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines119 Vormerkungen
Alle Kommentare von RedMoon-1973
Film: Strange Dreams (Come True, 2020)
Punkte: 5.5
Serie: The Umbrella Academy (Staffel 1 und Staffel 2)
Punkte: 7
Serie: Wednesday (Netflix)
Punkte: 6.5
Film: Voyagers (2021)
Punkte: 4
Serie: Halo (Staffel 1, 2022)
Punkte: 7
Film: Das Wunder (Netflix 2022)
Punkte: 5
Star Trek - Strange New Worlds (Staffel 1)
Punkte: 6.5
Film: Troll (2022)
Punkte: 7
Film: Smile - Siehst Du es auch?
Punkte: 5.5
Film: Schlummerland (2022, Netflix)
Punkte: 6.5
Serie: Star Wars - The Clone Wars (Gesamtwertung der Serie)
Punkte: 7.5
Film: Gladbeck (2018)
Punkte: 8
Serie: FBI - Most Wanted (Gesamtwertung)
Punkte: 6.5
Film: The Good Nurse
Punkte: 7
Serie: Guillermo Del Toro’s Cabinet of Curiosities
Punkte: 5
Serie: Star Wars - Geschichten der Jedi (Staffel 1)
Punkte: 8.5
Film: Im Westen nichts Neues (2022, Netflix)
Punkte: 6.5
Serie: Manno-Pause
Punkte: 5
Film: The One – Die einzige Überlebende
Punkte: 5.5
Serie: House of the Dragon - Staffel 1
Punkte: 7.5
Serie: The Watcher (Netflix, 2022)
Punkte: 5.5
Film: Mr. Harrigan's Phone
Punkte: 7
Trotz fehlenden Höhepunkten und einer durchgängigen Mittelmäßigkeit, hat mir diese kleine Geschichte doch recht gut gefallen.
_____________________________________________________
Anmerkung in persönlicher Sache:
Dies ist mein letzter Kommentar hier. MP hat mit der letzten Umstellung die Kommentarfunktion so umgestellt, dass man die Kommentare von Freunden nur noch schwer finden kann. Daher denke ich nicht, dass andere meine Kommentare so einfach wie früher finden und lesen werden. Deswegen brauche ich auch nichts mehr kommentieren.
Serie: Gänsehaut um Mitternacht
Punkte: 5.5
Ich mag die Flanagan Serien, vor allem wie sie erzählt werden. Bly Manor und Hill House sind bei mir ganz oben in den Wertungen. Mit "Gänsehaut um Mitternacht" habe ich allerdings so meine Schwierigkeiten. Die Geschichten im Midnight Club reißen einen ständig aus dem eigentlich Plot heraus. Man merkt, dass es hier wenig erzählerischen Stoff gibt, aber trotzdem zieht man die Serie in die volle Länge.
Als absoluter Flanagen Fan, kann man sich das schon ansehen, aber Flanagan-Unerfahrene sollten dann besser die Finger davon lassen und Hill House ansehen.
Serie: Der Herr der Ringe - Die Ringe der Macht (Staffel 1)
Punkte: 5.5
Ich bin hin- und hergerissen. Optik ist natürlich (oft) erste Sahne, passt aber irgendwie noch nicht ganz, irgendwas fehlt mir da noch. Galadriel fand ich oft nervig und die ständigen Zeitlupe-Pferde-Szenen mit ihr nur noch lächerlich. Ich kann sie irgendwie nicht ernst nehmen. Auch die Erzählung wirkt teilweise holprig und das Erklärbär-Gehabe stößt negativ auf (Mordor Schriftzug, Aussage des Fremden von Gandalf "....der Nase nach"...)
Mir gefällt z.B. mal auch nicht, dass man in 557 Minuten Spielzeit kaum Story transportiert hat. Das sind mehr als 9 Stunden. In 9 Stunden hat Peter Jackson seine Kino Trilogie erzählt und uns ein phantastisches Abenteuer präsentiert, aber hier fühlt man sich nach 8 Folgen irgendwie leer. Man wird eindeutig hingehalten, damit der Zuschauer sein Abo so lange wie möglich behält! Erzählerisch auf jeden Fall verbesserungswürdig.
Obwohl das HDR Gefühl noch nicht so richtig überspringen wollte, finde ich die erste Staffel durchaus brauchbar, denn sie macht Lust auf mehr. Ich will unbedingt sehen, wie es weitergeht.
Ja, Amazon hat sich bemüht und sie haben einiges richtig gemacht, einiges aber auch nicht. Schlussendlich hat Amazon bei weitem noch nicht das Level eines Peter Jackson erreicht.
Film: Nope (2022)
Punkte: 6.5
Ich habe einen absoluten Reinfall erwartet, aber bin doch positiv überrascht worden. Die einfach gestrickte Story über einen "Cowboy-Hut, das sich in ein Bettlaken verwandeln kann", ist durchgehend spannend, ohne aber je aufgeregt zu wirken. Das ganze ist ruhig erzählt und auf tiefergehende Botschaften oder anderen Krims-Krams, wie in Peels anderen Filmen, wird glücklicherweise verzichtet. Und das ist auch gut so, denn das könnte man hier wohl nicht ernst nehmen. Man versucht es daher erst gar nicht.
Gepaart mit der tollen Landschaft und einer gute Atmosphäre, wird man doch recht angenehm an die Hand genommen und in ein absurd phantastisches und schräges Geschehen hineingetaucht.
Eine Zweitsichtung würde aber eher weniger gut funktionieren.