RockyRambo - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+19 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+17 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+13 Kommentare
-
Die GlaskuppelDie Glaskuppel ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Léonie Vincent und Johan Hedenberg.+12 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning187 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina153 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines123 Vormerkungen
Alle Kommentare von RockyRambo
James Bond mag der beste Agent sein den ihre was Ihre
Majestät zu bieten hat. Johnny English ist dafür das lustigste.
Einfach nur cool dieser Lachangriff auf Bond und Agentenfilme allgemein.
Man hätte es bei einem Film belassen sollen.
Big Mama's Haus 2 ist leider nur mehr als überflüssig.
Aber immerhin noch schaubar.
Ist Martin Lawrence als Big Mama im übergroßem Fat Suit
eine absolute Peinlichkeit? Auf jeden Fall. Ist der Film dennoch unterhaltsam trotz wirklich billiger Gags? Aber ja doch. Die Story
ist toal banal und ohne jede Überraschung aber die sympatischen Figuren bringen das ganze richtig nett und sauber über die Ziellinie.
Auch der Abschluss der Trilogie rund um die Familien Focker/Byrnes bietet angenehme Unterhaltung. Besonders Jessica Alba als Andi Garcia die den guten Greg Focker an die Wäsche will war nicht nur einfach heiss sondern auch extrem Lustig. Der gut Jack grillt Greg zwar diesmal nur auf Sparflamme dafür gibt es aber auch so schon genug neue Probleme für unseren Helden.
Männliche Krankenschwester Gaylord Focker möchte die Tochter
von Ex CIA Agent Jack Byrnes Heiraten. Der nimmt seinen Schiegersohn in Spe erst einmal mit allem unter die Lupe was sein Agenten Handbuch so her gibt. Das Chaos (und der Lachflash für den Zuschauer) kann beginnen wenn diese 2 Welten aufeinander treffen.
Diese Famile ist zu Kaputtlachen. Egal ob mit Ex-CIA-Agent Schwiegervater Jack Byrnes den eigenen Hippie Eltern oder anderen Peinlichkeiten Greg oder auch Gaylord Focker hat es wirklich nicht leicht endlich mit seiner Traumfrau vor den Traualtar zu tretten.
Der Wechsel das Settings zu Die Mumie: Das Grabmal des Drachenkaisers war keine üble Idee. Der Austausch von Rachel Weisz zu Maria Bello war allerdings nicht so dolle (da dadurch ein großer Teil der Chemie mit ihrem Filmehemann verloren geht) und auch die Story war nicht mehr so packend wie in den Vorgängern. Auch das CGI sah stellenweise wirklich nicht toll aus.
Noch mal eine Spur besser als der Erstling. Natürlich wie für
eine Fortsetzung üblich mit höher, schneller und mehr von allem Philosophie. Geht zwar bei Filmen meisst immer in die Hose wenn
eine Formel nur so erweitert wird aber hier klappt es sehr gut.
Damals echt nicht übel. Das Abenteuer macht Spass.
Die Chemie der Darsteller Brendan Fraser & Rachel Weisz passt
recht gut und mit Arnold Vosloo als Schurken sowie John Hannah als Sidekick der für ordentlich Humor sorgt hat man auch einiges richtig gemacht. Einer der Filme die das heutige Blockbustertum vorwegnimmt wo weniger der Inhalt als die Effekte (die heute nach gerade mal 17 Jahren total alt aussehen) zählen. Trotzdem hat die Mumie definitiv mehr Charme als die heutigen Vertretter der Blockbusterzunft.
Snow White and the Huntsman ist bei weitem nichts besonderes.
Positiv
Das düstere Märchen-Setting sah stellenweise richtig gut aus.
Charlize Theronals Königin Ravenna war besonders in der ersten Hälfe
richtig stark und mit Chris (Thor) Hemsworth als Huntsman konnte man
garnicht so falsch liegen. Auch wenn die Rolle einem gutem Schauspieler
jetzt wirklich nicht viel abverlangte.
Negativ
Kristen Stewart als Snow White. Total Fehlbesetzt.
Ob das jetzt nur an der ganzen unschönen Presse liegt die den Film rund um ihre Person begleitet haben oder ob sie einfach kein Talent für diese Art von Rollen hat kann ich da eher schwer sagen. Ist einfach als eine solche Figur die als Reinste der Reinen die Hoffnung aller Menschen wiederspiegelt absolut ungeeignet da für sie keinerlei Sympatie aufkommen mag. Die knallbunte Märchenwelt als Kontrast war schon etwas zuviel des guten und das abgenutzte Storyelement wo sich die Hauptperson alleine auf und davon macht um die Umgebung des Lagers zu studieren während sie ihre Begleiter die zu ihrem Schutz da sind schlafen lässt wird von Snow White deutlich zu oft eingesetzt und geht eigentlich jedes mal schief. Gut das zumindest einer der Begleiter immer einen so unruhigen Schlaf hat das er ihr Verschwinden bemerkt was zwar nicht alle aber doch fast alle Katastrophen abwenden kann.
Klarer Kanidat für einmalige Sichtung der mir auf die Prequel-Fortsetzung The Huntsman & The Ice Queen momentan wenig Lust macht. Da diese aber ohne Kristen Stewart daherkommt wird es später vielleicht mal einen Blick darauf geben.
Hätte man deutlich besser hinkriegen können.
Bei der Wahl die hier noch übrig bleibt kann man eigentlich nur für Walter White stimmen.
Der Hausmeister ist natürlich super lustig trotzdem nicht mal unter den Top 3 meiner Scrubs Lieblinge.
Wäre allerdings meine 2 Wahl.
Rick Grimes ist trotz meiner Fanzugehörigkeit zu TWD wirklich nicht meine Lieblingsfigur.
Sheldon Cooper ist Klasse wurde aber in den letzten Jahren von den Schreibern der Serie total verbockt.
Penny hätte schon längst raus sein müssen.
Meine Top 10 der Figuren aus Serien sähe momentan so aus.
1. Al Bundy (all Time Favorite)
2. Tyrion Lannister
3. Homer Simpson
4. Walter White (BB)
5. Thad Castle (BMS)
6. Sarah Walker (Chuck)
7. Percival Ulysses "Perry" Cox, M.D.
8. Dexter Morgan
9. Jack Bauer
10. Malcolm Reynolds
Das Beste kommt zum Schluss begleitet zwei Menschen aus
völlig unterschiedlichen Sozialen Schichten die sich zufällig im Krankenhaus ein Zimmer geteilt und angefreundet haben auf ihrer letzten Gemeinsamen Reise wo sie endlich alle Dinge tun wollen
die sie schon immer tun wollten aber aus unterschiedlichen Gründen nie gemacht haben. Erst der bald kommende Tod ändert ihre Sicht auf das Leben selbst und das man jeden Moment geniessen sollte und keine Dinge die einem am Herzen liegen unerledigt vor sich her schieben sollte.
Klasse, Tiefgründig, Komisch und zu Herzen gehend wie das Leben selbst.
Launige Sportcomedy mit altbekannter Formel David vs
Goliath. Dazu ein richtig derbe fieser und saukomisch
agierender Ben Stiller als Schurke. Muss man echt mal
gesehen haben wenn man richtig lachen will.
Nick Marshall (Mel Gibson) Werbefachmann und überzeugter Macho
kann seit einem Unfall hören was Frauen denken. Zuerst nutzt er die Gabe aus um an Frauen ran zukommen wobei die erfolgsorientierte Darcy (Helen Hunt) die Frau wegen der er bei einer Beförderung übergangen wurde zu seinem Haupziel wird. Allerdings merkt er mit der Zeit das diese Gabe ihn und seine Sicht auf die Welt der Frauen nachhaltig verändert. Er entdeckt seine weibliche Seite.
Stimmungsvolle Comedykost mit Adam Sandler der am Ende hin sogar eine ernsthafte Komponente hat und nicht völlig in Kinderei und Klamauk versinkt. Lohnt sich auch für nicht Sandler Fans.
Mit diesem Date Doktor kann man richtig Spass haben.
Neben Will Smith kommt sogar Kevin James der hier seine beste Filmcomedyrolle überhaupt hat richtig gut.
Launige Underdog Sport Comedy bei der man jede Menge Spass haben kann.
Zitat und Kampfansage zugleich.
"Das geht über eure Vorstellungskraft: Jamaika hat ’ne Bobmannschaft. Wir haben den coolen Derice und den kleinen Junior, Yul Brenner und den Rasta Sanka. Wir sind die flinksten Jamaika-Flitzer und unser Trainer heißt Irv Blitzer."
Auszug aus Wikipedia
Der Film basiert lose auf einer wahren Begebenheit. Tatsächlich konnte sich eine jamaikanische Bobmannschaft zum ersten Mal bei den Olympischen Spielen 1988 in Calgary qualifizieren. Sie spielte zwar nur eine sehr kleine Nebenrolle, stellte aber den olympischen Grundgedanken „Dabei sein ist alles“ unter Beweis. Die Charaktere des Filmes sind allerdings alle fiktiv. Ein amerikanischer Trainer (die Trainer wechselten im Verlauf), der der Überzeugung war, dass Läufer gute Bobfahrer abgäben, warb zu diesem Zweck vier Soldaten der jamaikanischen Armee an, die diese Bobmannschaft bildeten.
Von den Filmen der Farrellys ist Unzertrennlich der Knackpunkt. Die Filme davor ...
1994: Dumm und Dümmer (Dumb & Dumber)
1996: Kingpin
1998: Verrückt nach Mary (There’s something about Mary)
2000: Ich, beide & sie (Me, Myself & Irene)
...sind sehr unterhaltsame Komödien die mich über die Jahre hinweg
immer wieder zum Lachen gebracht haben.
2001: Schwer verliebt (Shallow Hal) und
2003: Unzertrennlich (Stuck On You) sind ganz nett haben aber nicht
das gewisse etwas.
Dannach ging es bis 2014 mit der Bomben Rückkehr von Dumm und Dümmehr (Dumb and Dumber To) leider lange Zeit Bergab. Dort allerdings war alles wieder fast so wie früher.
Eine total, total verrückte Welt ist für sein alter auf jeden Fall auch
heute noch extrem Unterhaltsam und macht einfach nur Spass.
Die Anzahl der Figuren die hinter dem Schatz von Smiler Grogan her
sind steigt immer weiter an und es macht einfach nur Spass zu sehen
wie sich alle gegenseitig (oder auch schon mal sich selbst) Steine in den
Weg legen der ihr Fortkommen als erster ans Ziel zu gelangen behindern.
Alleine die verschiedenen ausgeknobelten Modelle der Verteilung des Schatzes
der zu Beginn Vorgeschlagen wird, das Finale auf der Feuerleiter sowie der Abschlussgag im Krankenhaus sind einfach nur göttlich Lustig. Leider ist zwischendurch auch schon mal etwas leerlauf drin was selbst bei der bei uns erhältlichen United Artists Dvd mit der kürzeren Version (Länge 154 Minuten)
noch etwas spürbar ist. Trotzdem ist der Vorläufer zahlreicher späterer Filme
nach dieser Formel wie Rat Race – Der nackte Wahnsinn auch heute immer noch sehr sehenswert auch wenn ein gewisser Nostalgie Charme mit dazu kommt.
Tyrion oder Homer gehören ins Finale. Meine Stimme bekommt Homer da es keine andere Serienfigur gibt die mich über soviele Jahre hinweg so viel, lange und häufig unterhalten hat wie er und es auch heute immer noch tut.
Seven Days hat mir damals in den 90er Jahren schon sehr gut gefallen.
Life on Mars - Gefangen in den 70ern ist ebenfalls sehenswert.
2:15 mit dem Hulk ist das Beste. ;)
Armer Spidey.
Thad Castle hat es geschafft. Nach seinem Abschluss auf der BMS
wurde er als Nr. 1 beim Draft ausgewählt und bekam einen Vertrag der
ihm direkt nach Unterschrift 50 Millionen Dollar eingebracht hat.
Dies feiert er natürlich wie man es von ihm kennt. Größenwahnsinnig wie er nun mal ist (und wofür wir ihn einfach lieben) mit Waffensammlung von der Panzerfaust bis zum Panzer, Privatzoo (der vom Affen, Nashorn und Leopard alles in Peto hat) und jede Menge anderer Dinge fern ab jeder Vernunft.
Doch seine alten Freunde von der Blue Mountain State haben ein Problem. Aufgrund der Exzesse und Partys der letzten Jahre soll das Goat House das Zuhause der Jungs um Alex Moran, Sammy Cacciatore, Harmon Tedesco und dem Rest der Football Truppe verkauft werden wodurch die Jungs ihre Heimat verlieren würden. Thad könnte helfen indem er das Haus selbst kauft und es seinen ehemaligen Verbindungsbrüdern überschreibt. Allerdings verlangt er etwas dafür.
T h a d l a n d die größte Party die es jemals gab und nur ein Thema hat die
Person seines Namensgebers abzufeiern wie noch niemals in der Geschichte
der Menschheit gefeiert wurde. Das diese Party dann natürlich total aus dem Ruder läuft ist vorprogrammiert. Das sie allerdings so selbstzerstörerisch wird wie am Ende das Films gezeigt wird hätte ich echt nicht erwartet.
Der Film kommt zwar gerade in der 2 Hälfte deutlich anders her als man von der Serie her erwartet hätte und Football kommt sogut wie überhaupt nicht vor im ganzen Film allerdings zieht er auch so einen deutlichen Abschluss unter das Kapitel Blue Mountain State das man als Fan der Serie auf jeden Fall erlebt haben sollte.
10 / 10 für einen Thad Castle der auf seiner Abschiestour in seiner Selbstzerstörerischen Art alles toppt was er bereits in der Serie so abgeliefert hat und wofür seine Fans ihn lieben. So kann kann echt nur ein Thad Castle von der Bühne verschwinden.
Wenn es überhaupt etwas zu bemängeln gibt dann das Ed Marinaro als
Coach Marty Daniels relativ wenig zu tun hatte. Seine Frau in der Serie
dargestellt von Denise Richards fehlt ebenso wie Coach Jon Jon leider auch.
Das alles fängt die volle Ladung Thad in Spielfilmlänge aber locker ab.
Bleibt eigentlich nur noch die Frage wo bleibt Staffel 3 und der
Film auf DVD für zu Hause??? Synchronisiert wurde ja alles sowohl die Serie als auch der Film selbst.
Klasse Musiker und Performence Künstler einer Musik
Ära die es so leider niemals wieder geben wird.
Batdance
http://de.musicplayon.com/play?v=478997
https://www.youtube.com/watch?v=ylXKpn9cgsM
Prince - Super Bowl XLI Halftime Show (Full Show)
Unvergessen. R.I.P.