Seppeline - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+24 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning178 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von Seppeline
Also das ist der erste Trailer überhaupt und sogleich synchronisiert? Bin irgendwie etwas überrascht. Normalerweise erscheint der originalsprachige Trailer zuerst, oder?
Naja egal, gefällt mir gut soweit. ^^
Bei Serien, die mit offenem Ende abgesetzt wurden, macht es evtl. noch Sinn, einen abschließenden Film zu machen (so wie es nun bei Veronica Mars passiert). Ansonsten finde ich die Idee eher überflüssig, da beide Medien eben zu verschieden sind, wie Tywin schon schrieb (s.u.).
Wieso schreibt ihr eigentlich in die Überschrift, das hier sei ein Videoquiz? Stimmt doch net.
Der Typ hat echt 'nen Psychoknacks. Ein Vorruhestand wäre bestimmt ganz gut für seine Gesundheit.
Als ich damals "Kammerflimmern" gesehen habe, dachte ich noch da wird was draus. Tja, hab mich geirrt.
Jana, ich stimme deinem Review und deinem Staffelfazit insgesamt vollkommen zu. Es fing vielversprechend an, aber wurde immer beliebiger und abstruser. Schade.
Was mich (neben dem ständigen Wiederbeleben) auch noch sehr gestört hat ist, dass die Hexen letztlich alle zu mächtig waren. Telekinese, Gedankenkontrolle, Teleportation, Eintritt ins Jenseits, Wiederbelebung, Divination, (was war nr 7 ?)... 1. Alles ein bisschen zu viel und zu einfach. Es wäre weniger beliebig und somit langweilig gewesen, wenn die Fähigkeiten der Hexen ein paar Grenzen gehabt hätten. Und 2. brachte das viele unlogisch-absurde Situationen, wie z.B. dass Kyle Madison zum Schluss einfach so umbringen konnte, wo sie sich doch definitiv mit Telekinese oder was auch immer hätte wehren können.
Aber Angela Bassett also Voodooqueen = ♥
Hmm, als ich damals (da war ich 14 oder 15) die Bücher gelesen habe, hatte ich beim Lesen irgendwie den Eindruck, dass Harry und Hermine gut zusammen passen. Keine Ahnung, in welchem Band das war, na, ist aber auch schon zu lange her. Ich könnte die Textstellen raussuchen. Ach nee, das lass ich mal besser, da blättere ich ja ewig herum, bis ich was finde. Naja, jedenfalls habe ich damals nicht damit gerechnet, dass J.K.Rowling aus Ron und Hermine ein Paar macht. Aber war auch ok. ;)
Als Kind fand ich Ace Ventura ganz toll ... heute wahrscheinlich nicht mehr ganz so.
Schöne Bildunterschrift übrigens: "Nie hat ein Mensch schöner gekaut oder zumindest manischer als Jim Carrey. Ein Bild davon am Kühlschrank und die Diät kann kommen."
Gute Idee. Meine Hosen sind zu eng.
Eigentlich fänd ich einen Film über Pompeii ja mal ganz interessant ...... aber nicht von Paul W. S. Anderson !!!
Ähm, Ines... Es ist doch Wolverine, der in die Vergangenheit reist. Alter Text, falscher Text.
Ugh, ein CGI-Dornenwald...
Schön. Wenn die Staffel durch ist, schaue ich sie mir am Stück an. Wird mir bestimmt gefallen, ich mag einige Serien mit langsamen Erzähltempo.
Allerdings bin ich gespannt, wie "True Detective" bei den Zuschauern ankommt. Die Quoten. Diese langsam aber intensiv erzählten Serien sind ja nicht gerade etwas für die breite Masse. Leider, muss ich sagen.
HBOs "Carnivàle" trauere ich immer noch hinterher, die wurde wegen geringer Quoten schon nach zwei Staffeln abgesetzt. Schade, so genial wie sie war. "Rubicon" gehört auch in diese Kategorie, aber bekam bei AMC leider nur eine Staffel. Von Netfix' "Hemlock Grove" wirds zum Glück aber bald ne zweite Staffel geben.
Äh, ja. "Hulk - Der Held mit dem grünen Daumen". Oder so...
Ja, klingt nett. Scf-Fi mit Story. Werden wir ja sehen, ob hinterher wirklich mehr drin ist als nur Krach, Bumm, Peng.
Viel Mystery dabei. Schön.
Aber mal sehen, was dabei rauskommt, gerade in diesem Genre gabs in letzter Zeit ja viele Gurken. Hoffentlich gibt es hierunter mal was haltbareres, würde mich echt freuen.
Schön. Stoff für meine Watchlist.
Ich habe hiervon bisher nur "Orphan Black" und "House of Cards" gesehen. Hat mir beides sehr gefallen.
Joa, 7665 im ersten Durchgang.
Aber wenn der Button dann reagieren würde, wenn ich draufklicke und nicht erst 1-3 Sekunden später, würds mehr Spaß machen...
Ich möchte William Fichter in einem guten und wichtigen Film sehen und zwar in einer H.a.u.p.t.r.o.l.l.e !!!
Der "Mann für Nebenrollen" sollte mal im Zentrum stehen dürfen, finde ich. Ja!
Der Roman hätte auf jeden Fall eine großartige Umsetzung verdient, aber da dies eine deutsche Produktion ist, bleibe ich erstmal sehr sehr skeptisch, ob hieraus wirklich ein guter Film wird.
Ich hab mit der 2005er-Version von Doctor Who angefangen.
Aber seit dann Steven Moffat als Showrunner übernommen und die Serie komplett umgekrempelt hatte, mochte ichs nicht mehr. Es gibt ja viele Fans, die das anders sehen und noch immer auf Russell T. Davies schimpfen, mir persönlich gefiel sein Stil aber besser.
Klavier in der Kirche? Ich dachte eher, der Hans hätte das Edith-Piaf-Lied verlangsamt, um seinen Sound zu kreieren. Dieses Youtube-Video fand ich dazu recht aufschlussreich.
http://www.youtube.com/watch?v=UVkQ0C4qDvM
"Das waren hochnotpeinliche Albereien, die nichts zur Handlung beitrugen, dafür aber die einzigen größeren weiblichen Rollen runterdoofte."
Runterdoofte? Also ist "runterdoofen" der Infinitiv? Hmmm...
Ach, was nen Zufall, dass dieser Aufreger heute erscheint. Gestern hab ich mich schon über die Änderung des Titels aufgeregt. "The Return of the First Avenger", einfach blöde...
Gerade Trailer gesehen und mich noch gefragt, warum der Film "The Winter Soldier" und nicht "and S.h.i.e.l.d" als Beititel hat und siehe da, die Verantwortlichen hierzulande haben offenbar schon reagiert:
"Captain America 2: The Return of the First Avenger" heißt der Film also bei uns??
Achso! Scheinbar werden die Deutschen mal wieder für zu blöd gehalten, "The Winter Soldier" zu verstehen. Klar, man kann ja nicht riskieren, dass wohlmöglich weniger Leute ins Kino gehen. Dann den Film lieber "The Return of the first Avenger" nennen, damit.... -.-
Der Roman ist großartig, so viel steht für mich schon mal fest!
Allerdings bin ich daher seeehr skeptisch, dass das Buch auch nur annähernd akzeptabel umgesetzt wird. Ohne herausragende Schauspieler wird das nämlich nichts!! Zumindest die beiden Hauptfiguren müssen dies sein, da es eben in erster Linie um Emotionen geht. Daher ist Jeff Bridges zweifellos eine top Wahl. Ich hoffe nur, dass dieser Brenton Thwaites ein Glücksgriff ist... sonst naja...