Silentium141 - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+19 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+16 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+13 Kommentare
-
Die GlaskuppelDie Glaskuppel ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Léonie Vincent und Johan Hedenberg.+12 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning185 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina152 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines122 Vormerkungen
Alle Kommentare von Silentium141
Hier stimmt einfach ALLES! Wir haben hier eine düstere, bedrohliche Grundatmosphäre die sich wie ein Schleier über den ganzen Film zieht, ein abgeschiedenes Eiswüste-Setting bei dem man die Kälte und Isolation fast am eigenen Leib spüren kann, einen perfiden beklemmenden Soundtrack, und natürlich ÜBERRAGENDE Practicle Effects! Ohne Scheiß, das sind die besten Effekte die ich jemals sah! Eklig, plastisch, und saubrutal! Wer immer noch glaubt man könnte mit fucking CGI echte Handarbeit ersetzen, schaut euch das hier an und ihr werden nie wieder sowas behaupten!
Ich brauche glaub ich nicht mehr erwähnen dass dieser Streifen nervenzerfetzend spannend ist! Durch die Gefahr die von einem übermächtigen und unberechenbaren Gegner ausgeht bzw. durch die daraus resultierenden Katz und Mausspielchen wird eine enorme Wirkung entfaltet! Allein das heulen des Windes ist hier schon bedrohlich!
Grotesk, Schweinebrutal und dennoch perfide beklemmend! Der beste Sci-Fi Horror den man sich ansehen kann! Meilenstein!
Hell yeah! Für mich der geilste Edel-Trash den es gibt! Die Coolness tropft hier aus jeder mit Eiter und Schleim gefüllten Pore! Im Gegensatz zum einschläfernden Grindhouse-Pendant "Death Proof" hat man es hier mit einem grenzgenialen und detailverliebten Zombie-Action-Splatter Film zu tun welcher mit groovy Onelinern und schwarzem Humor geradezu übersät ist! Kostprobe gefällig?
"Ich konnte den Hurensohn noch nie besonders gut leiden, ungefähr so nützlich wie ein Pimmel an nem' Papst"😂🤘
Wir haben handgemachte saubrutale FX, sexy Ladies, coole Bad-Ass-Typen (inkl. Bruce Willis und Tom Savini!) einen geilen Soundtrack mit Mariachi-Elementen, eine Gastrolle von Tarantino himself, und natürlich eine schön kriselige Retro-Optik (inklusive einer Szene wo das Filmband reißt!)
Beste Grindhouse-Unterhaltung, und defintiv einer der coolsten Filme die es je gab! Also Leute, ich schmeiß mir jetzt ein wenig Barbecue auf den Grill und geh meinen Schwanz nassmachen! Dieser Streifen rockt derbe! Anschauen!
Hier haben wir wieder einen Film bei dem ich einfach nicht verstehen kann warum der so gefloppt ist🤷♂️Wir haben es hier mit einem wirklich geilen Endzeit-Streifen zu tun welcher ein herrlich unverbrauchtes Setting hat. Diese Wasserwelt mit den notdürftig errichteten Camps und Lagern wirkt in ihren Details sehr glaubhaft, auch was die Infrastrukturen angeht etc. und jeder ist sich selbst der nächste! Kevin Costner darf hier zur Abwechslung mal einen auf eigenbrötlerischen, unnahbaren Überlebenskünstler machen was ihm sichtlich Spaß machte. Dennis Hopper macht als fieser Gegenspieler auch eine richtig gute Figur! Überhaupt ist die Story an sich echt gut und spannend konstruiert! Einen Teil dazu trägt die mitreißende, dynamische Action bei welche schön verteilt immer mal wieder eingestreut wird! Auch der Soundtrack ist wirklich gelungen und hat einige Stücke zu bieten die ich immer wieder gerne höre (Swimming❤) Punktabzug gibt es lediglich für die vorhersehbare und recht klischeehafte Freundschaftskiste zwischen dem harten Haudegen und dem (nebenbei bemerkt) doch recht nervigen Balg.
Ein Film an dem man als Freund von guten Endzeit-Filmen ohne Drecks-CGI nicht vorbeikommt! Schau ich mir immer wieder mal gerne an! Beste Unterhaltung!
Gepimpte Endzeit-Autos fahren durch die Wüste.... ENDE😴
Wieder so ein Film der mit unglaublich viel Nostalgie bei mir verbunden ist! Damals als Kind schon gesehen, und absolut fasziniert gewesen von diesem wirklich geil gemachten Abenteuerfilm! Aber auch ohne Nostalgie-Brille funktioniert dieser kurzweilige Dschungelspaziergang noch absolut hervorragend! Meiner Meinung nach ist dieses Teil schwer unterbewertet und spielt für mich ganz oben mit wenns um Abenteuerfilme geht! Ich geh sogar soweit und stelle ihn auf eine Stufe mit Indy (Was für viele wohl an Blasphemie grenzen dürfte). Der Film ist spannend, hat eine interessante Story, an den passenden Stellen einen gewissen Humor, eine unglaublich schöne Kulisse, und eine kurze Gastrolle von Mr.Groovy Bruce Campbell persönlich zu bieten! Natürlich kann man dem Streifen ein gewisses Trash-Appeal nicht absprechen. Dieses hält sich aber meiner Ansicht nach in Grenzen. Ich mochte einige Charaktere recht gern, und allgemein war er vorallem in der zweiten Hälfte an der ein oder anderen Stelle recht gruselig und hat auch hier und da kleine Härten zu bieten die für FSK 12 doch recht grenzwertig sind! Erwähnt werden muss auf jeden Fall auch noch der absolut geile und stimmungsvolle Score von Jerry Goldsmith!
Alles in allem ein absolutes Leckerli für Abenteuer-Fans! Ich wundere mich wie schlecht der hier teilweise wegkommt🤷♂️
Eine Liebeserklärung an das Leben und die Vergänglichkeit... eine melancholische, sinnliche Reise in das eigene Bewusstsein! Ein monotones Theater des Nihilismus!
A Ghost Story war für mich ein ganz besonderes Erlebnis welches noch lange nachgewirkt hat und mich persönlich sehr berührt hat. Ich liebe Filme mit wenigen oder keinen Dialogen. Filme die es verstehen mit ihrer Bildsprache und Ästhetik zu überzeugen! Und genau das fand ich bei A Ghost Story. Man kann dem Film als Arthouse-Drama-Liebesfilm bezeichnen welcher aber komplett andere Wege geht als der Durchschnitts-Genre-Film. Es gibt sehr lange und entschleunigte Kameraeinstellungen welche für das ungeübte Auge wenig Sinn ergeben mögen. Für mich waren gerade diese Szenen ein Hochgenuss und man fühlte die Emotionen die in den Charakteren am brodeln waren. Schauspielerisch ist das ganze hervorragend gespielt! Auch der Score war absolut passend und dezent an die sentimentale Atmosphäre des Films angepasst. Große Klasse!
Die Darstellung des Geistes wirkt natürlich auf den ersten Blick klischeehaft und plump. Auf den zweiten Blick merkt man jedoch dass dies ein genialer Schachzug ist. Ein bewusstes Stilmittel welches man eher metaphorisch betrachten sollte.
Alles in allem ein mutiger und auch spiritueller Film der sich traut anders zu sein. Der einen knallhart und doch wunderschön mit der Sinnlosigkeit der Existenz konfrontiert bzw. Dass die Zeit ALLES verändert!
Von vielen als liebloser Schnellschuss verschrien. Wie ich finde zu Unrecht!
Ich liebe den ersten Teil und dieser hier steht seinem Vorgänger in FAST nichts nach. Wir haben zwar hier auch wieder eine sehr überschaubare Story welche keinerlei Tiefgang besitzt, aber mal ehrlich: Sowas erwartet man bei so einem Film auch garnicht. Es wird genau wie im ersten Teil eine tolle Abenteuer-Reise geboten welche durch die verschiedensten Landschaften führt (Höhlen, Berge, Dschungel, Flüsse) und natürlich auch die ein oder andere Gefahr in sich birgt. Richard Chamberlain und Sharon Stone brillieren hier wieder mit Sympathie und Charme. Sogar die beiden Comedy-Relief-Sidekicks Swarma und Umslopogas bringen genug eigene Charaktermerkmale mit um zu amüsieren. Einzig und allein der Showdown bzw. das Ende fand ich sehr unausgegoren und wirkte nicht zuende gedacht. Abgesehen davon ist es genau wie Teil 1 ein relativ trashiger, unterhaltsamer Abenteuerspaß mit tollem 80er Flow!
Ich muss gestehen dass ich bei meiner Wertung diesem Film gegenüber nicht ganz neutral sein kann da hier ein großer Nostalgie-Faktor mitschwingt.
Nüchtern betrachtet haben wir es hier mit einer recht trashigen, maskulinen Abenteuer-Schmonzette zu tun welche dreist im Fahrwasser von Indiana Jones schwimmt. Jedoch ist es meiner Meinung nach ein UNGLAUBLICH unterhaltsamer Streifen der Abenteuer, Action, coole Oneliner, und charmantestes 80er Flair in Perfektion vereint. Allein der geniale Soundtrack von Jerry Goldsmith der doch sehr dem von Indy ähnelt zaubert mir immer wieder eine wohlige Gänsehaut auf meine Arme. Auch die Chemie zwischen Richard Chamberlain und Sharon Stone ist großartig!
Unterhaltsam, Spritzig, Cool, und Saulustig teilweise! Für mich Kult!
Ich danke meinen Eltern für die ausgenudelten VHS Kassetten wo ich diesen Film als Stopsel das erste mal erleben durfte! ❤
Der König des Found Footage-Subgenres! Und das vollkommen zurecht!
Jedem der diesen Film als langweilig bezeichnet rate ich einfach mal sich bewusst in die Situation der Protagonisten hineinzuversetzen! Der Film spielt mit menschlichen Urängsten und das auf so gekonnt subtile Art und Weise dass es einem ganz anders wird. Durch eine geschickte und extrem clevere PR konnte dieses Horror-Meisterwerk glücklicherweise den Bekanntheitsgrad erreichen welcher ihm gebührt! Kaum ein anderer Film schafft es so eine Beklemmung zu verursachen, und mit solch einfachen und archaischen Mitteln aus dem minimalen das maximale rauszuholen! Die große Stärke hier liegt nicht auf einer ausgeklügelten Geschichte, sondern auf dem Nicht-visualisieren des Grauens und das Spiel mit dem Unbekannten! Alles bleibt der Fantasie des Zusehers überlassen, ähnlich wie bei einem guten Buch!
Das Paradebeispiel für einen guten, extrem realistischen und verstörenden Horrorfilm. Hier sollten sich viele andere (vor allem neuere) mal ein paar Scheiben abschneiden! So geht Psychoterror! Don't go in the Woods!
Ich muss sagen der Film hat wirklich sehr viele Defizite. Angefangen bei der wirklich sehr stark gegebenen Vorhersehbarkeit, über klischeehafte Elemente, gerade gegen Ende hin schlechtem CGI, bis hin zu den schon kraterähnlichen Logiklöchern. Dem gegenüber stehen jedoch eine relativ gute Spannungskurve, ein wunderschönes Setting welches gekonnt von der Kamera eingefangen wird, ein cooler Survival-Flow, und eine süße Möwe❤ Der Regisseur hat es neben Non-Stop erneut geschafft mich zu unterhalten und das steht bei so einem Film ja im Vordergrund. Er hat leider zuviele Schwachstellen um ihn besser bewerten zu können. Aber für zwischendurch kann man sich den durchaus mal geben.
Wow endlich mal ein Film von Sam Raimi der mich wieder überzeugen konnte! Ich bin ehrlich, ich mochte bisher nur Tanz der Teufel von ihm, welchen ich als fucking Meisterwerk und besten Horrorfilm aller Zeiten bezeichne!
Hier glänzt er mit einem atmosphärischen und spannenden, aber auch recht konventionellen, und vorhersehbaren Mystery-Drama-Krimi-Thriller!
Die Story erfüllt einige Klischees, jedoch ist die Charakterzeichnung sehr interessant, und die Inszenierung bietet genug ereignisreiche Twists die einen bei der Stange halten! Den Schauspielern kann man ein großes Lob aussprechen, und mir hat hier vorallem die hübsche Hauptdarstellerin Cate Blanchett und Keanu Reeves als Cholerischer Macho gefallen. Der Showdown bzw. das Ende empfand ich zwar als an und für sich stimmig aber man hat immer das Gefühl als ob man das gleiche schon in besser gesehen hat
Unterm Strich ein wirklich sehenswerter Film!
Zugegeben, ich bin kein Freund von Liebesfilmen. Die sind mir oftmals zu zäh, zu gewollt, zu vorhersehbar. Nur dieser Film hier ist anders! Er mag zwar auch vorhersehbar sein, jedoch ist er KEINE Minute langweilig, und begeistert auf seine ganz eigene epische Art und Weise. Das fängt an bei dem genialen Setting, dem charismatischen Soundtrack, und der angespannten Situation an Bord. Die sozialen Schichten Arm und Reich befinden sich ständig im Klinsch. Man gewinnt viele Charaktere lieb, während man andere hassen lernt! Auch finde ich den Film LANGE nicht so kitschig wie immer alle behaupten! Da gibt es ganz andere Vertreter denen man das nachsagen kann! (*hust* Dirty Dancing) Die Liebesgeschichte hat im Plot zwar einen hohen Stellenwert, jedoch hatte der Regisseur ein gutes Gespür diese nicht komplett in den Fokus der Handlung zu setzen. Abgesehen davon hat der Streifen ab der zweiten Hälfte sehr gute Action-Szenen zu bieten und die Panik der Passagiere kommt sehr echt und glaubhaft rüber! Der Film leidet halt auch unter seiner ungünstigen Mund zu Mund PR in welcher er als "Weiberfilm" geächtet wird. Warum auch immer 🤷♂️Und JA auch ich habe zu diesem Film schon geweint. Und ich finds gut. Ist schön kein gefühlsleerer Krüppel zu sein, wie die meisten in unserer Gesellschaft.
Alles in allem ein toller Liebesfilm/Drama/Katastrophenfilm
Der Lord Voldemort unter den kontroversen Filmen! Jeder der diesen Film auch nur ansatzweise gut findet wird von den ganzen Moralaposteln da draußen sofort durch den Fleischwolf gedreht! Ich werde nie verstehen warum sich bei diesem Film so viele aufregen🤷♂️Tatsache ist: Es ist ein FILM! Nichts ist hier echt. Es sind Schauspieler es sind Effekte etc. Deshalb sehe ich keinerlei moralische oder ethische Bedenken sich den Streifen anzusehen. Kunst darf alles, und auch mal dorthin gehen wo es wehtut, solange dabei niemand zu Schaden kommt. In I Spit on your Grave (z.B.) scheint die gestellte Gewalt niemanden zu stören. Warum hier?! Man sollte Fiktion und Realität auseinanderhalten können, was anscheinend viele nicht mehr können. Wer definiert die Grenze? Die Grenze liegt für jeden persönlich woanders. Wer es nicht erträgt soll es nicht gucken, und vorallem nicht Leute beleidigen die einen Film differenziert betrachten können. Naja egal. Wenn man den Film neutral und aus cineastischer Sicht begutachtet kann man ihm wenig vorwerfen. Die Darsteller machen einen hervorragenden Job, die Kameraarbeit ist professionell, und der Plot vermag es eine hervorragende Spannung zu erzeugen! Auch finde ich gut dass der Film der dekadenten Menschheit einen Spiegel vorhält und sie mit Themen konfrontiert die gerne unter den Teppisch gekehrt werden! Das einzige was ich dem Film ankreiden muss ist die etwas "pornoeske" Synchro. Aber das ist meckern auf hohem Niveau bzw. kann man auch zum O-Ton mit Untertiteln greifen. Sicher ist der Film auch hartes Holz, jedoch hab auch schon einiges gesehen was vom Perversionsgrad den hier locker in die Tasche steckt! Dass der Film in vielen Horror-Listen auftaucht kann ich nicht ganz nachvollziehen. Es ist von der Ausrichtung her auf jeden Fall eher ein Drama/Thriller.
Alles in allem ein echter Zankapfel und einer der wohl umstrittensten Werke der Filmgeschichte. Ich mag ihn relativ gerne, auch wenn ich sagen muss dass mich der ganze Mainstream-Hype und die heuchlerische Doppelmoral vieler Verächter dieses Film sehr ankotzt!
Ich war nie ein sonderlicher Eli Roth-Fan, aber was er sich HIER geleistet hat ist wirklich das letzte! Das ganze soll angeblich eine Hommage an die Kannibalen-Filme der 70er 80er Jahre darstellen. Das wär echt lustig, wenn es nicht so traurig wäre....
Dieser Film ist eine Vollkatastrophe von vorne bis hinten. Die uninteressanten Öko-Hipster-Charaktere nerven einen und der gesamte Plot kann trotz des wirklich schönen Dschungel-Settings nichtmal ansatzweise so etwas wie Spannung oder gar Atmosphäre aufbauen. Des weiteren kommt hinzu dass hier oftmals ein seltsamer und total unpassender Pipi-Kacka Humor enthalten ist wie man ihn aus schlechten Teenie-Filmen kennt. Hier holt sich einer im Käfig einen runter, und dort wird versucht den Kannibalen-Stamm mit Gras außer Gefecht zu setzen. Wenn ich einen Kannibalen-Film ansehe will ich keinen Humor! Abgesehen davon ist der Film auch viel zu unblutig für das was er sein will. Ich bin keiner der auf Effekte sonderlich großen Wert legt. Aber hier hätte es schon mehr sein dürfen! Dann kommen noch schlecht-animierte CGI-Ameisen und einige andere Sachen wo man sich denkt "WTF?!".
Komplette Zeitverschwendung! Zieht euch lieber zum 100. mal Nackt und Zerfleischt rein!
Ein Alptraum in Schwarz-Weiß! Eine schmutzige, verstörende und undefinierbare Reise in die Ursuppe unserer Existenz! Thematisch angelehnt an das Buch Genesis wird man hier mit einem finsteren Experiment konfrontiert welches man eigentlich garnicht als Film bezeichnen kann! Das ganze spielt zu einer unbekannten Zeit, an einem unbekannten Ort, und hat keinerlei Dialoge. Das sollte einem schon mal nichts ausmachen bevor man sich diesem Bastard nähert! Der Regisseur verarbeitete mit diesem Werk eine Nahtoderfahrung, und wenn man sich das ganze ansieht kann man nur hoffen dass es nach dem Tod nicht so aussieht wie hier! Das ganze verstörende Treiben wird untermalt von sphärischen und düsteren Ambient-Klängen, sowie von Zirpen, Herzklopfen und anderen unheimlichen Geräuschen, während man verzweifelt versucht zu ergründen was sich auf dem Bildschirm abspielt, da eben die kriselige Optik es einem oft schwer macht etwas zu erkennen
Ein Film der garnicht weiter vom Mainstream entfernt sein könnte und der nur einem SEHR aufgeschlossem Publikum empfohlen werden kann! Aufgrund seiner interessanten, metaphorischen Art, welche einem kompletten Freiraum für eigene Interpretationen bietet, und den Mut etwas Einzigartiges zu erschaffen, einen Scheiß drauf zu geben was die breite Masse denkt, kriegt dieses Jenseits von Gut und Böse liegende Kunstwerk 9 von 10 Punkten! I love it! ❤
Ein Film der meiner Meinung nach viel zu wenig Aufmerksamkeit bekommen hat. Sicher, die Story passt auf einen Bierdeckel und bei der miesen Porno-Synchro weiß man nicht ob man lachen oder weinen soll. Auch die Schauspieler an sich waren echt nicht gut. Aber scheiß der Hund drauf Leute! Der Film ist Mega-Unterhaltsam und liefert einen charmanten kurzweiligen Zombie-Trash-Spaß wie man ihn sich wünscht! Das beginnt bei der coolen oldschooligen Atmosphäre, den teilweise echt heftigen Gore-Szenen und der schönen Retro-Mucke! Ich hab mich allgemein an Zombies sattgesehen mittlerweile, aber der kommt hier und da auf jeden Fall noch in meinen Player!
Oane vo de bestn boarischn Gschichtln übahaupt! Ole bekannten Voiksschauspieler vo damois san dabei! Wia oana vor mir scha gschrimm hod hod leider da Boandlkramer scho fast ole ghoid!
Scheene liebevolle Bühnenbuidl griagd ma zum seng, und spädasnds wenn da Gustl Bayerhammer im Himme über Weißwiaschd philosophiert und sogd dass Breis'n ned einelossn weils ja dann koa Paradies mehr wad geht jedm Bayer s Herz auf! ❤
Oiso schenkts eich an Kerschgeist ei und gönnts eich de Gaudi!
Für mich persönlich einer der gruseligsten Filme ever! Das Zusammenspiel von Nicholsons grenzgenialem Schauspiel, dem unbehaglichen creepy Soundtrack und der Einsamkeit des Hotel-Settings ist einfach nur grandios. Man ist die ganze Zeit angespannt und selbst normale Konversationen lassen einem hier die Haare zu Berge stehen! Der Streifen ist auch keine Minute zu lang und bietet viele ikonische Szenen die popkulturell sogar schon oft persifliert wurden. Man denke hierbei an "Hiiiier ist Jacky", die Frau in der Badewanne, oder auch die Schreibmaschinen-Sequenz in der das Ausmaß des Wahnsinns greifbar wird.
Kult-Klassiker und ein wahrer Horrorfilm der für mich einen der vielen Höhepunkte des Meisters Kubrick darstellt!
Ein düsteres Kammerspiel was vor allem eins ist: Atmosphärisch!
Fast die komplette Handlung findet in der Pathologie statt was an sich schon mal ein hervorragendes Setting ist um Stimmung aufzubauen! Hinzu kommen interessante Mystery-Elemente und die Unvorhersehbarkeit des Plots was dafür sorgt dass die Spannungsschraube konsequent immer weiter angezogen wird und man sich immer fragt was hinter der ganzen Sache steckt. Auch die Autopsie-Szenen sind überraschend grafisch und zeigefreudig! Im zweiten Part des Films kommen ein paar gut gesetzte Schockmomente hinzu und gegen Ende wird es übernatürlich und leicht übertrieben was man dem Film jedoch gern verzeiht da er vorher unglaublich viel richtig macht!
Für mich schon jetzt ein moderner Klassiker den jeder Horror-Fan der eher Wert auf beklemmende Atmosphäre und Mystery legt gesehen haben sollte! Große Empfehlung!
Der Film kurz zusammengefasst:
50% Uninteressante und langweilige Tanz-Choreographien
25% Nervige Pipi-Kacka-Bums Dialoge
25% Leute die durch die Gegend torkeln
Unglaublich dass so ein inhaltsleeres, nerviges und langweiliges Machwerk von einem Mann kommt der Meilensteine wie "Menschenfeind" inszeniert hat. Ich liebe Arthouse! Aber das hier ist einfach nur schlecht! Absolute Frechheit dieser "Film"!
Midsommar ist ein richtig geiler, beklemmender und beunruhigender Bastard der es schafft über die gesamte Laufzeit hinweg eine seltsam bedrohliche Grundstimmung aufrecht zu erhalten, und mit wohl dosierten (Aufgrund dessen aber umso wirkungsvolleren) Gewaltausbrüchen auffährt. Ich kann nicht verstehen wie man diesen Film als langweilig bezeichnen kann. Man braucht nur ein wenig zwischen den Zeilen lesen und die verstörende Atmosphäre spüren! Man entdeckt aufgrund zahlreicher Easter-Eggs unglaublich viele Details und metaphorische Andeutungen, was den Wiedersehenswert natürlich ebenfalls enorm steigert. Ebenso ist auch eine klare Ideologie/Religionskritik in der ganzen Szenerie erkennbar was dem Film zusätzliche Tiefe verleiht. Ebenso geht es viel um Abhängigkeit und Co-Abhängigkeit bzw. Indoktrination und Manipulation. Man muss zwar schon einen gewissen Hang zum Arthouse haben, aber wenn man sich auf diesen Film einlässt und keinen 08/15 Jumpscare oder Splatter-Schwachsinn erwartet wird man zweifelsohne die Qualitäten dieses Films erkennen und zu schätzen wissen!
Da mir ja schon Daddys Little Girl sehr gut gefiel hatte ich hohe Erwartungen an Chris Suns neuen Film! Er wirkte auf mich jedoch wie ein uninspirierter Hybrid aus Wolf Creek, Hatchet, Wrong Turn etc. an und für sich liebe ich ja die Backwood-Thematik, aber der Film hatte außer einer wirklich geilen atmosphärischen Kulisse und ein paar schönen Effekten eigentlich nicht viel zu bieten. Der Ablauf war einfach soooo krass 08/15. Keinerlei Innovation. Der Anfang war zu lang, und auch das Ende war einfach nicht gelungen und endete zu abrupt. Vielleicht werd ich auch langsam einfach zu alt für sowas, mit 16-17 hätt ich dieses Teil wahrscheinlich total abgefeiert^^
Unterm Strich: Innovationsloser 08/15 Backwood-Slasher mit handwerklich guten Effekten (die gerne etwas öfter zum Einsatz hätten kommen können!) und einer gelungenen Optik, der sich leider komplett aus anderen Filmen zusammenklaut. Mehr als 4,5 Punkte sind leider nicht drin.
Leben und Tod einer Pornobande von 2009 ist ein kontroverses serbisches Drama welches eine unglaubliche Härte entfaltet was hauptsächlich an seinem Realismus liegt! Der Film hat keine Synchronisation und wird im serbischen Originalton präsentiert, das heißt man muss hier die ganze Zeit Untertitel lesen, dies tut dem Film aber keinen Abbruch und macht alles NOCH glaubhafter! Hier werden Themen wie Snuff, Sodomie und Vergewaltigung angesprochen, alles garniert mit sexuellen Ausschweifungen! Mir hat der Film ein ganzes Stück besser als der hochgelobte Serbian Film gefallen, da das alles hier einfach viel realistischer, ekliger und härter rüberkommt! (Meiner Meinung nach) Blutig wird es an einigen Stellen auch, allerdings ist das hier eben kein Splatterfilm sondern wiegesagt ein äusserst brutales und verstörendes Drama! Hier sollte man wirklich gute Nerven mitbringen, denn wenn man sich auf die Machart des Films einlässt kann der Film extrem am Nervenkostüm kratzen!
Im gleichen Jahr erschienen wie Blutgericht in Texas, kommt der Film auch von der morbiden und kranken Atmosphäre fast an den genialen Klassiker ran! Deranged basiert auf der wahren Geschichte des Serienkillers Ed Gein und atmet noch den Zeitgeist der 70er! So eine Art Film kommt leider nie wieder! Die Inszenierung ist äusserst kurzweilig und unterhaltsam ausgefallen, und man bekommt für eine FSK 16 auch einige blutige Schauwerte geboten! Der Grundtenor des Films ist wie Eingangs erwähnt einfach so richtig Morbid, da ständig mit Leichenteilen rumhantiert wird, und der dezente Synthie-Soundtrack das ganze einfach nur perfekt unterstreicht! Genialer Film der eindeutig mehr Aufmerksamkeit verdient hat!
Wenn man die französischen Terrorfilme erwähnt, kommt man unweigerlich auf die 4 Meilensteine "Frontiers", "High Tension", "Inside" und "Martyrs" zu sprechen. Diese Filme schafften es mit ihrer Kompromisslosigkeit und den expliziten Gewaltszenen sich in kürzester Zeit eine große Fangemeinde aufzubauen und den Titel "Kult" zu erlangen. Ganz anders verhält es sich mit dem ebenfalls unter anderem aus Frankreich stammenden "Calvaire". Im Gegensatz zu den großen Vorbildern orientiert sich der Film weniger an plakativen Goreszenen und Gekröse, sondern legt sein Hauptaugenmerk ganz klar auf eine rohe, ernste und morbide Grundstimmung die sich wie ein roter Faden durch den kompletten Streifen zieht. Der Hauptcharakter ist schauspielerisch gut besetzt und liefert eine glaubwürdige Performance ab, ebenso wie der Rest des Castes.
Die Inszenierung an sich ist entgegen der heutigen Sehgewohnheiten relativ ruhig ausgefallen, was jedoch der kranken Atmosphäre keinen Abbruch tut, und die Erwartungen des Zuschauers mit fortschreitender Laufzeit immer weiter in die Höhe treibt. Dezente Hinweise auf den desolaten Geisteszustand der Dorfbewohner werden am Anfang immer wieder eingestreut, was sehr gut zum allgemeinen Stil von Calvaire passt. Die Filmmusik wird auch sehr sparsam und gezielt eingesetzt, was dem recht düsteren und hoffnungslos wirkenden Szenario die nötige Glaubhaftigkeit und vorallem Realismus einhaucht. Die Folterungen und Erniedrigungen spielen sich hauptsächlich im psychischen Bereich ab, wodurch Gorehound wie Eingangs schon erwähnt ziemlich in die Röhre guckt. Für dieses Zielpublilum eignet sich Calvaire also ganz und garnicht. Vielmehr hat man es hier mit einem sehr harten Psychothriller im Backwood-Gewand zu tun welcher sich aber Aufgrund seiner verstörenden Machart welche sich etwas an den 70ern orientiert wohltuend von der Masse abhebt.
Der entgegen des restlichen Films recht temporeiche Showdown punktet mit tollen, sehr stimmungsvollen Landschaftsaufnahmen, und einer spannenden Hetzjagd durch neblige Wälder. Das Ende ist wie der restliche Film ziemlich verstörend und psychotisch ausgefallen, und es bietet auch Gesprächsstoff.
Alles in allem ist Calvaire ein recht empfehlenswerter Backwood-Terror-Thriller der vorallem durch seine bizarre Amtosphäre und dem ungewöhnlichen langsamen Inszenierungsstil überzeugt. Das Zeug für einen Kultfilm hat er trotz seiner vielen guten Seiten aber dennoch nicht.