Sonny-Black - Kommentare

Alle Kommentare von Sonny-Black

  • Langsam ist echt mal genug mit den Theorien zu Avengers: Infinity War und Spekulationen über den Nachfolger! Lieber warten bis von offizieller Seite neue Infos kommen.

    • Sonny-Black 10.10.2018, 11:31 Geändert 10.10.2018, 11:34

      Gute Entscheidung von DC! Jetzt hab ich auch einen Grund mich auf Suicide Squad 2 zu freuen, obwohl der erste Teil trotz ein paar gelungener Ansätze eher enttäuschend war. Bin sicher mit den richtigen Personen dahinter lässt sich ein guter Film über die Anti-Helden machen. Im Animationsbereich hat es DC z.B. mit "Batman: Assault on Arkham" auch geschafft, warum sollte es dann als Realfilm nicht auch funktionieren?!

      1
      • Sonny-Black 09.10.2018, 19:44 Geändert 09.10.2018, 19:45

        Hoffentlich ist dann Batman selbst auch irgendwann mal im Arrowverse zu sehn. Superman hatte ja zumindest in Supergirl einige Gastauftritte und in anderen DC Realserien wird Batman ja auch mal auftauchen (Titans, Gotham). Am allerliebsten wäre mir eine Batman-Realserie im Stil von Arrow und Daredevil. Das wäre der Wahnsinn!

        • Freu mich drauf! Würde mir allerdings wünschen, dass die 4te Staffel endlich mal auf Deutsch zum streamen/leihen oder DVD/Blu Ray verfügbar ist! Ärgerlich das durch das Ausstrahlen auf Pay-TV Sendern oder auch anderen Gründen die synchronisiserte Version einiger Serien oft erst so spät bei uns verfügbar ist. Das gilt neben Gotham z.B. auch für Arrow Staffel 6.

          • Sonny-Black 09.10.2018, 17:25 Geändert 09.10.2018, 17:29

            (Kann minimale Spoiler zu Alien: Covenant enthalten!) Wünsch mir immer noch das Ridley Scott einen weiteren Alienfilm machen würde, der dann die Brücke zum Originalfilm schlägt und erklärt, wie das Engineer-Schiff auf LV-426 gelandet ist. Nach den vielen negativen Kritiken und dem Verkauf der Rechte wird das aber wohl leider nichtmehr passieren. Auch wenn ich mich mit dieser Meinung wahrscheinlich hier sehr unbeliebt mache: Für mich sind die drei Alienfilme von Ridley Scott mit Abstand die besten Teile, vor allem Prometheus! Besonders das Entdecken von alten Zivilisationen, die Schöpfungsgeschichte, die dichte Mystery-Atmosphäre und die teilweise religiösen und philosophischen Einflüsse haben mir bei seinen Alienfilmen besonders gefallen. Hätte so gerne den ursprünglichen Prometheus 2 gesehen! "Covenant" war zwar meiner Ansicht nach auch gelungen aber leider mehr ein Soft-Reboot der auf die Engineers und die Protagonistin des ersten Teils kaum mehr eingegangen ist.

            1
            • Ich komme mit der roten Clownsnase irgendwie nicht klar, hoffe immer noch das dieses Make-Up nur vorübergehend ist und sich im Laufe des Films zu einem etwas "traditionelleren" Joker-Design ändert. Abgesehen davon gefällt mir der neue Look eigentlich und ich freu mich auf den Film!

              2
              • Sonny-Black 08.10.2018, 16:43 Geändert 08.10.2018, 16:45

                Die beiden kürzlich veröffentlichten Trailer/Clips haben meine Vorfreude nochmal gewaltig erhöht! Für mich ist Daredevil ohnehin die beste Marvel-Netflix Serie. War schade, dass es nach der 2ten Staffel lange keine weitere gab. Staffel 3 mit Kingpin und Bullseye kann nur gut werden und wird innerhalb von 2-3 Tagen komplett geschaut!

                1
                • Stimme der Produzentin vollkommen zu mit ihren Aussagen. Hätte man nicht besser ausdrücken können!

                  1
                  • Wirklich schade aber die Nachricht kommt nicht überraschend. Chris Evans ist die ideale Besetzung für Captain America und spätestens seit "Winter Soldier" war er auch mein Lieblings-Avenger. Hätte gerne noch einen 4ten Solostreifen mit ihm von den "Russo Brothers" gesehen, die beiden Cap-Fortsetzungen fand ich von den MCU-Filmen am besten.

                    1
                    • Respekt an Bale das er bereit ist sich für seine Rollen so stark zu verändern. War wirklich schockierend wie er für "der Maschinist" damals so stark abgenommen hat. Der Film war allerdings auch grandios! Wirklich ein sehr guter Schauspieler!

                      • Sonny-Black 04.10.2018, 15:50 Geändert 04.10.2018, 15:51

                        Das französische Original ist ja schon seit Jahren sehr bekannt, denke nicht das da ein Remake nötig ist. Sowas lohnt sich meiner Meinung nach nur wenn der Film entweder schon sehr alt ist oder der Originalfilm international nicht sehr bekannt ist.

                        3
                        • Sonny-Black 03.10.2018, 16:32 Geändert 03.10.2018, 16:32

                          Hoffe der Film kommt zumindest irgendwann raus und wird nicht vorher gecancelt. Ich erwarte mit Dark Phoenix einen gelungenen und runden Abschluss der X-Men Reihe von Fox. Danach hätte ich gegen ein Reboot der Mutanten im MCU zusammen mit den Fantastic Four nichts einzuwenden.

                          1
                          • Gefällt mir das Stallone nochmal als "Rambo" auftritt. Auch wenn es manche aufgrund seines Alters vielleicht etwas "unrealistisch" finden, ich hab absolut kein Problem damit! Nicht jeder Protagonist muss zwangsweise jung sein, auch wenn es etwas actionlastiger in einem Film zugeht. Rocky 6 ist außerdem mein Lieblingsteil der Reihe und da haben sich vorher auch einige beschwert das Sylvester Stallone zu alt sei um nochmal als Rocky in den Ring zu steigen.

                            1
                            • Sonny-Black 02.10.2018, 13:13 Geändert 02.10.2018, 19:45

                              Vorsicht Spoiler!
                              Die ersten beiden FTWD Staffeln haben mir gut gefallen. Zwar war das Verhalten der Protagonisten nicht immer ganz nachvollziehbar aber die neuen Kulissen mit Los Angeles, dem Meer und Texas waren eine angenehme Abwechslung zur Mutterserie. Auch die Tatsache, dass man hier die Anfänge der Zombie-Apokalypse und den Untergang der Zivilisation miterleben konnte und das die Serie wie ein Road-Movie aufgebaut war, bei dem die Charaktere immer weitergereist und nie lange an einem Ort waren, empfand ich als positiv. Viele haben ja besonders die dritte Staffel gelobt, mich hat sie ebenfalls überzeugt auch wenn ich sie etwas schwächer fand. Die Story mit dem Indianerkonflikt und der neuen Siedlung hat mich nicht immer vollkommen mitgerissen. Die vierte Staffel war allerdings die reinste Enttäuschung! Ich hab noch nie eine Serie gesehen bei der die Qualität so rapide abgenommen hat. "The Walking Dead" ist im Vergleich zwar auch nichtmehr ganz so genial wie noch zu Anfangszeiten aber trotzdem unterhalten mich hier die aktuelleren Staffeln immer noch und Negan ist einfach ein genialer Charakter. Das Nick und Madison gestorben sind und von Daniel immer noch jede Spur fehlt ist ein großes Problem. Besonders Nick war für mich immer der beste Charakter der Serie, ohne ihn fehlt einfach etwas! Die neuen Protagonisten sind einfach nicht interessant. Ich hätte mir gewünscht, dass sich die Serie vor allem um die Clark Familie dreht und keine Morgan One-man-show wird. Optisch ist die Serie auch viel zu blass und grau, etwas mehr Farben hätten echt nicht geschadet und die Hintergründe mit ein paar Wäldern und Ruinen sind auch nichtmehr so interessant wie in früheren Staffeln. Die Serie versucht viel zu sehr sich an die Mutterserie anzupassen anstatt etwas eigenes zu sein. Die Story ist auch unfassbar langweilig, es passiert kaum irgendwas Nennenswertes und ich musste mich durch fast jede Episode quälen. Die sogenannten "Gegenspieler" in dieser Staffel können außerdem nichtmal ansatzweiße mit den Wiedersachern aus der Hauptserie mithalten. Auch die Storyline mit der "Nächstenliebe" und dem Verteilen von Gütern empfand ich als lächerlich. Wenn sich in der fünften Staffel nicht schlagartig was ändern sollte bin ich fertig mit der Serie. Wirklich schade wie man hier Potenzial verschenkt hat!

                              1
                              • Sonny-Black 27.09.2018, 10:11 Geändert 27.09.2018, 10:12

                                Ein Film mit Rocky gegen Drago im Ring wär mir lieber aber als großer Fan der Rocky-Filme freu ich mich auch auf die Creed-Fortsetzung. Bin gespannt wie das Wiedersehen zwischen den beiden Rivalen aus dem grandiosen 4ten Teil wird......

                                • Bin sicher die Staffel wird klasse! Daredevil 1-2 sind meine Lieblings-Marvelserien von Netflix.

                                  • Ich freu mich auf den Film! Bisher waren alle X-Men Filme von Fox gut auch wenn es einige Schwächen gab wie z.B. die Darstellung von Deadpool in Origins oder das Design von Apocalpyse.

                                    1
                                    • Bis zur 8ten Staffel waren die Simpsons die wohl beste Serie überhaupt. Sozialkritik gemischt mit Humor und Gefühl! Danach wurde die Serie leider immer schlechter. In den 20ern Staffeln sogar fast unansehbar-wirklich mehr als schade....

                                      1
                                      • Sonny-Black 24.09.2018, 15:17 Geändert 24.09.2018, 15:17

                                        Defenders war für mich die schwächste Marvel-Netflix Serie was vor allem an der "Hand" als Gegenspieler lag. Gegen eine zweite Staffel mit einem interessanteren Bösewicht hätte ich nichts einzuwenden.....

                                        2
                                        • Sonny-Black 24.09.2018, 15:14 Geändert 24.09.2018, 19:36

                                          Jared Leto als Joker war eine große Enttäuschung! Ein Batman Solo-Film oder ein komplettes Reboot des DCEU wär mir lieber......

                                          1
                                          • Immerhin scheint in SDBH die Super-Saiyjain 4 Form zur Geltung zu kommen. Einer der größten Pluspunkte von DBGT. Meiner Meinung nach besser als die eher unkreativen Saiyjain-God Formen (einfach nur andere Haarfarbe- das wars). Auch wenn ich DB Super mag, die neuen "Formen" haben mich damals ziemlich enttäuscht.

                                            1
                                            • 9

                                              Grandioser erster Teil einer Superhelden-Trilogie! Besonders der Cast weiß hier zu überzeugen: Tobey Maguire gibt einen großartigen Peter Parker ab- vielleicht ist er nicht immer so wie ihn manche aus den Comics kennen aber er wirkt mit seiner freundlich/naiven/loser-Art einfach unglaublich sympathisch! Man leidet mit dem Charakter mit und wünscht sich, dass er endlich auch mal Glück hat! J.K. Simmons ist die Idealbesetztung für Jonothan Jamason und sorgt für einige Lacher! James Franco als Peter Parkers bester Freund Norman Osborn ist ebenfalls eine Bereicherung für den Cast. Kirsten Dunst als Mary Jane spielt vielleicht etwas zu oft das „Demsel in Destress“, kann als scheinbar unerreichbare Jugendliebe von Spider-Man trotzdem punkten. Tante May und Onkel Ben sind ebenfalls passend besetzt. Gibt Willem Dafoe als Norman Osborn anfangs noch eine gute Figur ab, verliert er nach seiner "Verwandlung" in Green Goblin leider zu sehr in "Overacting". Zudem erinnert mich das Kostümdesign an einen Power Rangers Film- da hätten sich die Kostümdesigner etwas mehr Mühe geben können! Manche Dialoge wirken außerdem etwas seltsam- z.B. das „Engel-Gespräch“ am Bett von Tante May. Ein paar Effekte im Film sind zudem stark adequiert z.B die Sprungzene von Haus zu Haus oder die Kampfszene auf der Parate- das sei dem Film wegen seines Alters aber durchaus zu verzeihen! Insgesamt kann man sagen, dass es Sam Raimi gelungen ist, einen extrem unterhaltsamen Superheldenfilm mit einem guten Mix aus Humor und Drama zu erstellen.

                                              • 10
                                                Sonny-Black 25.10.2016, 20:22 Geändert 26.10.2016, 20:13

                                                Achtung! Diese Kritik enthält einige Spoiler!
                                                Smallville ist meine absolute Lieblingsserie und wohl eine der besten Real-Adapotionen einer Superhelden-Geschichte! Die Serie schafft es hervorragend den Mythos Superman moderner, ernster und dramatischer rüberzubringen. Trotzdem werden die wichtigsten Aspekte, die den Charakter und sein Umfeld ausmachen, nicht außer Acht gelassen. Man merkt, dass die Macher Fans der alten Superman Umsetzungen sind und zollen diesen auch an vielen Stellen in der Serie Respekt. Mir gefällt außerdem, dass sich Smallville im Laufe der Zeit mit seinen Charakteren entwickelt und erwachsener wird. Versprühen die Anfangsstaffeln noch einen jugendlichen Charme und stehen vorwiegend Themen wie die erste Liebe, Schule oder Freundschaft im Fokus ändert sich das nach einigen Staffeln. Dann hat man es unter anderem mit Alienangriffen, anderen Superhelden oder Geheimorganisationen zu tun. Die Gefahren sind größer und nicht selten steht das Schicksal der ganzen Welt auf dem Spiel. Tom Welling ist die Idealbesetztung für Clark Kent. Er überzeugt nicht nur als Held und braver Farmerjunge, sondern auch als "Bad Boy". Beispielsweiße wenn er mit roten Kryptonit infiziert ist oder seinen bösen Doppelgänger Ultraman verkörpert. Michael Rosenbaum als Lex Luthor ist außerdem die perfekte Besetztung für die Rolle des bekannten Superman Erzfeindes. Diese Version des Charakters gefällt mir sogar besser als alle anderen Interpretationen, die ich bisher aus Serien, Comics oder Filmen kenne! Lex ist hier nicht von Anfang an böse sondern zuerst ein guter Freund von Clark. Erst im Verlauf der Serie entwickelt er sich immer mehr zu einem Gegenspieler. Der Zuschauer erfährt viel über seine Vergangenheit, was den Charakter nochmal mehr Tiefe verleid als man es vielleicht sonst von dieser Figur gewohnt ist. Dann wäre da natürlich noch John Clover, welcher in seiner Rolle als Lionel Luthor ebenfalls brilliert. Besonders das Zusammenspiel zwischen Vater und Sohn ist immer wieder ein Highlight! Beide Schauspieler harmonieren perfekt miteinander und man nimmt ihnen die "kranke" Vater-Sohn Beziehung jederzeit ab. Auch Jonathan Kent, Oliver Queen und Zod sind noch besonders positiv zu erwähnen. Ein weiterer großer Pluspunkt der Serie ist das Talent der Macher besonders emotionale Momente ästhetisch grandios in Szene zu setzten. Da wäre z.B. das Ende von Episode 16 aus Staffel 7 als Lionel Luthor beerdigt wird: Der großartige Score "They died for you", die Blicke von Lex, der Moment als Clark sich mit einem leisen "Thank you" von Lionel verabschiedet- worauf der kalte und schattige Friedhof in warmes Licht getränkt wird. Oder nicht zu vergessen die Beerdigung von Jonathan Kent in Staffel 5: untermalt mit dem Song " I grieve", dazu der Schneefall, alles wirkt wie in Zeitlupe und die Symbolik als Clark vor der Engelsstatue steht. Es gibt unzählige solcher perfekt umgesetzten Momente im Verlauf der gesamten Serie. Natürlich wiederholen sich in Smallville einzelne Handlungselemente auch mal- bei einer Serie von 10 Staffeln ist das aber wohl kaum vermeidbar! Trotzdem grenzen sich die einzelnen Staffeln angenehm voneinander ab und jede hat ihren eigenen Charme und erzählt ihre eigene Geschichte. Es gibt aber auch ein paar negative Aspekte: Es ist sehr schade, dass Rosenbaum nach der 7. Staffel die Serie verlassen hat- ohne Lex fehlt einfach etwas! Außerdem ist die Smallville-Version des Superschurken Slade Wilson aka Deathstroke wirklich katastrophal und ein Schlag ins Gesicht für alle Fans des berühmten Auftragskillers. Zum Glück hat die 2. Staffel von Arrow den Charakter viel besser umgesetzt. Auch von Darkseid hätte ich in der finalen Staffel deutlich mehr erwartet! Viele Effekte wirken aus heutiger Sicht zudem stark veraltet und manche Kämpfe sind auch etwas unspektakulär inszentiert. Ebenfalls negativ zu erwähnen sind die manchmal unecht wirkenden und sich zu oft wiederholenden Hintergründe, insbesondere von Metropolis ab der 8. Staffel. Hier hat man oft das Gefühl, das Geschehen spielt sich vor einer Theaterbühne und nicht in einer richtigen Großstadt ab. Das hätte man wirklich besser machen können! Trotz aller Kritikpunkte überwiegen die Stärken der Serie jedoch deutlich! Keine andere Superheldenserie hat mich so sehr begeistert wie Smallville! Jede einzelne Staffel weiß zu unterhalten aber besonders 3-7 sind meine Favoriten. Nur schade, dass es niemals eine 11. Staffel geben wird- zumindest nicht in Serienform!

                                                1
                                                • 9
                                                  Sonny-Black 31.03.2016, 23:35 Geändert 01.04.2016, 00:32

                                                  Daniel Craigs vierter James Bond Auftritt erweist sich als gelungener Agentenfilm mit einigen Schwächen. Der Film ist deutlich besser als „Quantum Trost“ aber mit „Skyfall“ oder „Casino Royale“ kann „Spectre“ leider nicht mithalten. Die Actionmomente (ich denke hier besonders an die Kampfszenen und Verfolgungsjagten) können durchaus begeistern. Christoph Waltz macht als Antagonist zudem eine ordentliche Figur, allerdings fehlt mir hier etwas die Motivation des Charakters und die Verbindung zu Bond wirkt doch sehr an den Haaren herbeigezogen. Craig brilliert immer noch in seiner Rolle und auch Dave Bautista als „stiller Vollstrecker“ ist noch positiv zu erwähnen. Léa Seydoux gibt bedauerlicherweise nur ein langweiliges Bondgirl ab- Eva Greens Charakter „Vesper“ war da schon deutlich interessanter. Ebenfalls schade, dass Monica Belluccis Rolle viel zu kurz kommt. Mir fehlen außerdem in dem doch sehr vorhersehbaren Agentenfilm einige Höhepunkte, überraschende Momente und allem voran Tiefgang. Die vielen Anspielungen auf alte Bond Streifen mag Franchise Veteranen begeistern- mich jedoch, der erst mit „Casino Royal“ ein Fan wurde, lässt das eher kalt. Die durchwachsenen Kritiken die „Spectre“ bekam sind zum Teil leider gerechtfertigt- auch wenn der Film gut unterhält kann er die hohen Erwartungen nach dem grandiosen Vorgänger nicht erfüllen.

                                                  2
                                                  • 6

                                                    Die Simpsons waren früher eine meiner absoluten Lieblingsserien. Besonders die Staffeln 2-8, welche ich als das "Golden Age" der gelben Familie bezeichnen würde, konnten mit viel Humor, liebenswerten Charakteren, prägnanter Gesellschaftskritik sowie einigen traurigen/herzerwärmenden Momenten punkten. In dieser glorreichen Ära würde ich jeder Staffel 10 Punkte geben! Danach baute die Serie leider merklich ab. Der Kinofilm ist gewiss besser als viele Simpsons Folgen aus der heutigen Zeit aber mit Ausnahme von einigen „non-canon“ Kurzgeschichtenepisoden übertrifft wohl fast jede Folge aus alten Tagen diesen Film um Längen. Die Story ist ganz in Ordnung aber nichts Spektakuläres. Der Film unterhält durchgehend, kann aber zu keinem Zeitpunkt wirklich begeistern. Es gibt ein paar witzige Momente- von der Serie bin ich jedoch mehr gewohnt. Was mir an dem Streifen besonders fehlt sind einige emotionale Momente sowie ein wenig mehr beißende Sozialkritik. Alles in allem ein durchaus netter Zeichentrickfilm für Fans aber beim ersten großen Leinwandauftritt der chaotischen Familie hätte ich doch etwas mehr erwartet.

                                                    1