SpiceWeasel - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+37 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+12 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens144 Vormerkungen
-
One Battle After Another119 Vormerkungen
-
Bring Her Back95 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch82 Vormerkungen
-
Caught Stealing61 Vormerkungen
Alle Kommentare von SpiceWeasel
Da ich schon lange nur noch ganz ganz selten Trailer schaue, werde ich nun immer direkt vom Film verarscht! *schmoll* :-(
Reitman & Cody & Charlize ? Wird geschaut! =)
Der kreativste Stern am derzeitigen Comedyhimmel! Seine Stand-up Programme sind alle überragend! Welch anderer Comedien schreibt sein komplettes Programm jedes Jahr neu und entsorgt seine ganzen "alten" Witze?
Die Serie "Louie" wird zu recht derzeit mit Lob überschüttet und wird hoffentlich noch lange laufen!
Danke Louis für die vielen Stunden Bauchschmerzen vor lachen! =)
Tarsem Singh geht die Sache genau richtig an! Die Bilder sehen märchenhaft aus!
Bin ein riesen Fan von dem Mann und schau mir eigentlich alles mit ihm an!
"Das letzte Schweigen" mit Ulrich Thomsen sei jedem der denkt "Deutsche Filme können nix" ans Herz gelegt! =)
Matthew Vaughn hat mich mit noch keinem Film enttäuscht, deshalb ...ALS HER DAMIT! =)
Mit billigen Provokationen seine wertvollen Filme promoten, geht klar! Selbst schuld wenn die sich so noch provozieren lassen, man sollte denen sagen das ein Stock im Arsch kein Rückgrat ist.
Die Top 3 geht i.O. nur seine geniale Serie "Geister" sollte noch erwähnt werden.
Nicolas Winding Refn kommt nach LA um Vorbereitungen für einen Film zu treffen der nie zu stande kommen wird, in der Zeit wird er von einer üblen Grippe geplagt die er allerdings ignorieren muss da es seine Geschäftstermine nicht zulassen würden "krank zu machen".
Was macht der Däne von Welt, der in Dänemark geboren und in NY aufgewachsen ist, in so einem Fall? Natürlich er lässt sich von Harrison Ford ein Grippemedikament geben welches es so nicht auf dem freien Markt zu kaufen gibt!
Völlig zugedröhnt hört Nicolas wie sein Telefon klingelt, als er abnimmt vernimmt er die Stimme vom neuen Star am Hollywoodhimmel Ryan Gosling, auf die Frage ob er schon das Drehbuch gelesen hätte welches er ihm gesandt hat wusste Herr Refn keine andere Antwort die passend wäre ohne zu lügen.
Also machen sie ein treffen für den nächsten Tag zum Abendessen aus. Herr Refn überfliegt das Drehbuch im Hotelzimmer flüchtig welches ihm nicht sehr innovativ vorkommt und für seinen ersten Hollywoodfilm in den USA zu gewöhnlich sei.
Beim lockeren treffen mit Herrn Gosling am nächsten Abend sieht es trotz gegenseitiger Sympathie auch nicht so aus das der Film zustande kommen wird.
Immer noch geschwächt von der Grippe und benommen durch die Harrison Ford Medikamente und einigen Gläsern Wein bittet der Führerscheinlose Wahleuropäer seinen Amerikanischen Schauspielkollegen ihn doch bitte heim zu fahren.
Während dieser fahrt reden die zwei kaum mit einander sondern Herr Refn starrt ziemlich stoned und high aus dem Fenster während das nächtliche LA an seinen Augen vorüber zieht.
Sie hat etwas Magisches und Zeitloses diese Stadt der Engel in der es immer warm ist und die Menschen nie hässlich oder traurig.
Ohne die Plakatwände und Menschen mit Handys am Ohr wäre nicht ersichtlich in welcher Zeit oder Jahrzehnt man sich befindet. Diese Stadt altert nicht und so wie sich die Stadt in der Zeit isoliert so isoliert sie auch ihre Individuen in sich. Der perfekte Ort für ein Großstadtmärchen über einen einsamen Rächer dessen bester Freund sein fahrbarer Untersatz ist denkt Nicolas.
Das Radio liefert den perfekten Soundtrack für diese Nacht, einen Mix aus 80er Jahre Synthie Pop -Klassikern der aus den Boxen wummert.
Völlig aufgelöst und gefangen von der Atmosphäre dieser Stadt, den Erinnerungen an jene zeit, den Harrison-Pillen und der Musik fängt Herr Refn plötzlich an zu weinen, schaut Ryan Gosling der nicht so recht weiß wie er damit umgehen soll an und meint:
"Wir machen den Film auf jeden Fall und ich weiß genau WIE wir ihn umsetzten!"
Danke fürs lesen und wer nun denkt das wäre auch ein Märchen der irrt! Genauso hat es sich zugetragen und heraus gekommen ist ein FANTASTISCHER FILM mit einer ganz ganz ganz besonderen Atmosphäre die ich so noch nicht gesehen habe! (doch dazu ein ander mal mehr)
Sind generell zuwenig DEFA Filme in der Liste! Denn was Kinderfilme/ Märchen angeht waren die DEFA-Werke den Kinderfilmen aus dem Westen weit überlegen.
http://www.youtube.com/watch?v=8oJz-724pj4
Unschuldig!! Klasse Typ!
scheiss auf Men in Black 3 ich will das Buch" I Was a Teenage Monster Maker" haben! =)
Also ich freu mich drauf, bin viel zu empfänglich für diese "Türquietschgruselfilme"!
Wird geschaut! =)
Längst überfällig! =)
Geil! Freu mich schon drauf! McBride, Rogen und Hill gehen immer!
Der Roast gestern war für mich der beste seit langer Zeit! Sollten aber weniger Nichtcomedians einladen dann wäre es noch besser! Steve O und Tyson waren furchtbar aber druch den fremdschäm faktor auch wieder witzig!
1. Charlie Sheen: “It’s true, I’ve hung around with a lot of shady people over the years — losers, drug addicts, dealers, desperate whores. But to have you all here on one night is really special.”
2. Seth MacFarlane: “I really think you and Emilio should do a follow up to ‘Men and Work’ and you can call it ‘Men Who Don’t Work Anymore.’”
3. Jon Lovitz: “How much blow can Charlie Sheen do? Enough to kill two and a half men.”
4. Kate Walsh: “Despite all those years of abusing your lungs, your kidney, your liver, the only thing you’ve had removed are your kids.”
5. Jeff Ross: “Charlie if you’re winning, this must not be a child custody hearing. Only time your kids get to see you is in re-runs. Charlie, don’t you want to live to see their first 12 steps?”
6. Anthony Jeselnik: “Charlie, you are a monster. Every moment of your life looks like the first two minutes of ‘Law and Order, SVU.’”
7. Amy Schumer: “Your marriage to Denise Richards, it was kind of like her Vietnam because she was constantly afraid of being killed by Charlie.”
8. William Shatner: “First off Charlie, I’m 80-years-old. You’re what, 47?”
[Sheen: "46."] “Then how come we look like we went to high school together?”
9: William Shatner: “Prostitutes cost a lot of money, Charlie. Hasn’t anyone told you that actresses will sleep with you for free?”
10: Seth MacFarlane: “Honestly Charlie, I never thought I would live to see this night that you would live to see this night.”
11. "The only reason you got on TV in the first place is because God hates Michael J. Fox.“
12. „Charlie, you claim to have ‚tiger blood,’ but after all the porn stars you’ve [had sex with], it’s probably Tiger Woods’ blood.“ - Seth MacFarlane
13. „Brooke Mueller is not very bright unless Charlie throws a lamp at her. … Mike Tyson, your opponents spent more time bleeding in the corner than Charlie’s ex-wives.“ - Jeffrey Ross
Bei Nr. 5 und 11 konnt ich nicht mehr vor lachen! =)
[Achtung an alle Allergiker! Kann ganz sicher Spuren von Spoiler enthalten!]
"I remember the moment I knew you were in love with me. I saw it in your eyes. I can still see it." - Tom
"Gewalt ist nicht konsumierbar!", sagte einst der bärtig pessimistische Grottenolm aus Österreich und versuchte mit erhobenem Zeigefinger einen Film zu drehen nachdem man sich schuldig fühlen sollte. Egal was ich von "Funny Games" halten mag hat es bei mir teilweise funktioniert, auch wenn er mich mit meiner Nase direkt reingedrückt hat wie das kleine Arschloch den armen Peppi in seinen eigenen Haufen. Einen etwas anderen Ansatz beschreitet der gute David Cronenberg mit seiner Anklage an die "History of violence" der Menschheit und hier speziell Amerika.
Der Film ist auf den ersten Blick ein ziemlich durchschnittlicher Gangster/Revenge Streifen nach altem Muster. Jedoch ist etwas anders bei dem Film, nein ich meine nicht die Optik die fast ausschließlich auf Weitwinkellinsen gedreht wurde und man dadurch vor allem bei Close Ups noch die kleinste Gefühlsregung entdecken kann und auch MUSS! Denn Herr Cronenberg schafft es ohne das man auch nur irgendwas über die Hintergründe der Protagonisten im Film erfährt, doch scheinbar alles über sie weiß oder zumindest spürt das da noch mehr ist außer ihrer "history of violence" welche alle am Ende verbinden wird.
Selbst beim direkten Dialog welcher die Vergangenheit von Joey und seinem Bruder Richie behandelt bleibt man im unklaren warum und wie es zur Flucht von Tom Stall aka Joey gekommen ist, trotzdem DENKE ich es mir zusammen reimen zu können, was zum einen an den genialen Schauspielern liegt die unter einander in den Drehpausen sich selber ihre History (of violence) zurecht gelegt hatten ohne sie jemals auf Celluloid kundzutun und zum anderen am genialen Drehbuch was so knackig kompakt von Cronenberg umgesetzt wurde ohne sich in irgend einem Schnickschnack zu verstricken.
Selbst die Sexszene zwischen der reizenden Maria Bello (Cheerleader ftw!) und dem immer fabelhaften Viggo der König Mortensen sind hier nicht aufgesetzt und peinlich sondern absolut Notwendig um die besondere Chemie der beiden nach all den Jahren Ehe zu zeigen. Sie wirkt wirklich sexy und erschreckend herb erotisch zugleich. Wenn Edi merkt dass sie die "History of violence" in Tom eben nicht nur abschreckt und anwidert sondern auch verdammt anmacht bekommt die Familiendynamik eine neue Facette.
Es kommt bei mir nie Langeweile auf da jede Szene wichtig und jede Einstellung anders ist als die zuvor, dann noch die kurze Laufzeit und ein Soundtrack von Howard Shore der die Stimmung immer zu tragen weiß.
Nur was wäre ein Gangsterfilm ohne furchteinflößende Gangster? Hier habe wir zum einen Ed fucking Harris der hier mit nur einem Auge und einem vollen Koffer Charisma das Mark erschüttert! Die Szene im Kaufhaus mit Edi ist so einfach aber dennoch so spannend inszeniert da man ihre Angst und Verunsicherung vor dem Bösen schwarzen Mann im Anzug richtig spürt und nachvollziehen kann auch wenn sie versucht noch so taff zu wirken. Er haut so trockene onliner raus, die nur ein Mann mit einer "History of violence" mit soviel Authentizität sprechen kann (oder eben Ed Harris!*g*).
Zu Will Hurt muss man auch nicht mehr viel sagen, ein Ausnahme Schauspieler der vor allem im O-Ton genossen werden sollte! Er bringt am Ende mit seinem Kinnbärtchen auch noch so was wie Humor in den Film.
Die Gewalt, wenn sie denn losbricht ist so extrem wie zwar für einen Cronenberg üblich jedoch kommt sie so plötzlich unerwartet das es für den normalo Kinobesucher wohl schon ein "uhhhaaaa" Moment mit Wegschaugarantie ist. (bei mir zuhause vertreten durch meine Freundin darum fundierte Aussage! *g*)
Trotzdem sind die Goreeffekte (allesamt handmade) der springende punkt um wieder auf den guten Michael aus Österreich zu kommen der in seinem Film die Gewalt überhaupt nicht zeigt und sie nur im off stattfinden lässt da sie ja auch "nicht konsumierbar" sei. Ganz anders geht Cronenberg die Sache an und zeigt alles….nein wirklich ALLES! Wer bei dem genialen Bruce Willis Streifen "Last boys Scout" den Spruch "Er hat ihm seine Nase direkt ins Gehirn gepustet!" gehört hat wird hier das Ergebnis SEHEN und zwar so das es selbst für die sonst so Gewalt proklamierenden USA zuviel war und die Schere angesetzt werden musste obwohl gar keine Brüste zu sehen waren.(Die Euro-Version war uncut!) So zieht es sich durch alle Gewaltakte im Film die alles andere an zimperlich verfilmt wurden!
(Besonders ist die "Cutszene 44" zu empfehlen die bei den Spezial Features auf der DVD/BluRay zu finden ist, eklig gut!)
Somit geht Cronenberg einen "Weg der Selbsterkenntnis" und nicht wie Haneke den "Weg der Belehrung", welcher der bessere ist sei jedem selber überlassen!
Bei mir haben beide ihren Teil erreicht! Ich bemerkte es besonders gut an meiner Glotzkollegin neben mir auf der Couch die immer wenn der rote Saft suppte immens zusammengezuckt ist und ihren Kopf angewidert im Kissen vergraben hat.
Denn sollten wir nicht eigentlich alle so reagieren?
Sind wir schon so abgestumpft?
Wieso jubelt man wenn ein Bösewicht einen Kopfschuss bekommt?
Weil er es verdient hat oder weil wir denken das er es durch seine "History of violence" verdient hat?
Vielleicht brauchten wir nicht abstumpfen, da wir alle eine "History of violence" in uns haben?
So setzt sich Tom nach getaner Arbeit am Ende wieder zu seiner Familie an den Esstisch und es liegt eine Spannung in der Luft die durch Vergeben und Misstrauen aufgeladen wird, sich dann aber durch das Zitat am Anfang von meinem Text wieder beruhigt und man erkennt das die komplette Familie nun selbst ein History of violence besitzt aber damit leben wird/kann.
(Danke fürs lesen)
Ganz große Klasse! Bitte mehr davon! =)
Die Serie hat doch mit schwarzer Lebenskultur soviel zu tun wie Will Smith mit HipHop.
"Black is the new white! "
Was soll man zu so einer genialen Musikdokumentation schon groß schreiben?
Ich mein es ist der KING! Auch wenn ich nicht der größte Elvis Fan bin muss ich den Mann mit dem Lausbublächeln einfach gern haben! Was auch an den tollen Aufnahmen liegt die neben dem eigentlichen Konzert aufgenommen wurden. Man sieht ihm den Spaß beim musizieren nach seiner langen und überflüssigen Filmpause einfach an! Es werden nonstop Scherze rausgehauen und der King fliegt mehr als einmal vor lachen oder Hingabe buchstäblich vom Stuhl!
Für mich bleibt Elvis immer der Rock&Roller der mit Cash und Konsorten auf Tour war in den 50igern. Der dicke Schmalzelvis der seine Schlager runter schmachtet geht mir weniger ab (also nicht falsch verstehen die Lieder sind alle Klassiker und wirklich gut nur nicht mein Geschmack bis auf die Blueslastigen Balladen ala Heartbreak Hotel etc.) und ich merke (zumindest bild ich mir das ein *g*) das ihm auch jedes mal an, wenn er Rockt dann aber richtig, aber bei den Schlagern kann er sich das peinliche Grinsen nicht immer verkneifen aber thats what the ladys want. =)
Meine Highlights waren in dem Sinne, die Generalprobe bei der seine Kumpels (als Memphis Gang betitelt) alleine vorne in der ersten Reihe sitzen und ihn mit Eiswürfeln und Wasser bewerfen. Was er mit viel Humor nimmt und gekonnt erwidert, als er aber wieder losschmachtet sieht man richtig wie peinlich es ihm ist für seine Freunde ein Liebeslied zu singen und muss immer wieder kurz absetzten da er so lachen muss. Toll!
Wo ich allerdings wirklich nonstop lachen musste waren die "Herpes-Runden" will ich sie mal nennen! Beim ersten Ton von "love me tender" stürmen die Ladys an die Bühne um eine nach der anderen einen dicken feuchten Kuss abzuholen, mal mit Zunge und mal ohne! Klar ich als Mann gönn meinem Geschlechtskollegen den "Lippen-Segen" ABER für die Frauen hab ich mich nur fremd geschämt! Nach der 50. Frau dann noch hinzugehen und den feuchten Elvis-Fresskranz abzuschlabbern, wo wer weiß schon was alles an Krankheiten dran klebte.... *pfuii* ! *lach* Vor allem wurden diese Kauleistenleckparade nach jedem 3. Song wieder neu gestartet bis auch alle Frauen im Raum einmal die Gusche vom King geknutscht hatten.
Also wer was für Elvis übrig hat oder auch wenn nicht sollte sich diesen Entertainer nicht entgehen lassen! Der King so locker wie nie und auf dem Höhepunkt seiner Karriere, vor allem FIT wie danach NIE wieder, in superber Qualität im 6 Kanal Ton! Klasse!
Toller Schauspieler und könnte der Bruder von Doug Hutchison (http://www.imdb.com/name/nm0006535/ ) sein! =))
War solide aber ist ganz schnell wieder vergessen, was vorallem am mega durchschnittlichen Drehbuch liegt!
Anthony Hopkins 1. Satz war :" Ich hasse Katzen die kommen nie wenn man sie ruft!" aha Dialoge schreiben für Anfänger ... ne hat man alles schonmal gesehen...
♥ Endgeiler Film! ♥
- Klingelton aufm Handy
- 6x im Kino gewesen (im Osten lief sonst nicht viel)
- Wird jedes mal wieder geschaut wenn er mal im TV kommt!
- Hat eines der besten/bescheuertesten Bösewicht-Duos der Filmgeschichte und die Synchro passt perfekt!
Ein Juwel meiner Jugend und ich schäme mich kein bisschen hier die 10 Points zu geben! =)
http://www.whosay.com/steveo/photos/67942 Steve O!
Könnten noch mehr Dokumentationen in 3D ins Kino kommen! Gibt viel zu wenige!
3D ist dafür wie gemacht mMn.
(nein keine Ironie *g*)