Jenny Jecke - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+40 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+11 Kommentare
-
BallardBallard ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Maggie Q und Titus Welliver.+10 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens146 Vormerkungen
-
One Battle After Another119 Vormerkungen
-
Bring Her Back96 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch85 Vormerkungen
-
Caught Stealing62 Vormerkungen
Alle Kommentare von Jenny Jecke
Natürlich ist das Casting von Waltz ein Querverweis auf seine Landa-Rolle. Doch während Schultz so etwas wie der Idealtypus europäischer Aufgeklärtheit ist (bzw. eine wandelnde Verklärung der alten Welt), ist Landa deren Pervertierung. Wie bei Calvin Candie auch verbirgt sich unter Landas bürgerlich gebildeter Fassade ein amoralisches Monster. Nur ist bei Candie besagte Fassade noch dünner. Sein Faux-French, die unpassenden Statuen im Cleopatra-Club, all das verdeckt die Verkommenheit der früheren europäischen Kultur im amerikanischen Süden nur noch mühevoll. Genau deswegen ist Schultz so ein brillanter Gegenentwurf. Die Figurenkonstellation von Django Unchained ist schließlich eindeutig auf Schultz - Candie und Django - Stephen ausgerichtet, die jeweils die beiden Seiten einer Medaille verkörpern.
Die Phrenologie wiederum ist ja schon lange vor dem Nationalsozialismus en vogue gewesen, deswegen würde ich die Rede Candies nicht einmal als direkten Verweis auf den Nationalsozialismus sehen, sondern als Äquivalent zu seinem falschen Französisch und den ungelesenen Büchern in seiner Bibliothek. Er gibt sich gebildet, europäisch, ja sogar bourgeois und entblößt in seinen 'wissenschaftlichen' Vorlieben die eigene intellektuelle Vermoderung.
Nach dem sachlichen Artikel hier der unsachliche Kommentar: Nerdgasm.
Der grelle Stellbrink bleibt von Anfang bis Ende ein Fremdkörper in diesem Film, weil jede einzelne Figur hier zum Dasein als Fremdkörper verurteilt ist. Der Krimi wirft seine gesammelte Stereotypen-Schau in die Manege: die sonnenbebrillte Polizistin, die in einer leeren Lagerhalle Schießübungen macht (?); die in schwarzen Anzügen herumstolpernden Bösewichte, die alles abknallen, was sich bewegt; die zur brabbelnden Karikatur verkommene Staatsanwältin, die auf die Regeln beharrt, sind die Gegenargumente auch noch so einleuchtend. Einen Grund, Interesse für diese Figurenhülsen aufzubringen, liefert Tatort – Melinda nicht.
Die Sequel-Idee ist schon sehr seltsam, aber je mehr Ronny Yu, desto besser.
Wenn Benedict Cumberbatch Chewbacca spielt, bin ich dabei.
Es würde mich nicht wundern, wenn die Maya das vorhergesagt haben.
Alles Gute, Marek! Vielleicht sehen wir uns ja mal bei einer tschechischen Movienight. :D
Taffe... Mädels?
aw...kward.
Erst der Aufmacher mit der ominösen moviepilot-Kollegin und dann auch noch Meryl Streep-Stichelei. Also wirklich, Rajko...
Mir ist es eigentlich schnuppe. Hauptsache ist, ein eloquenter Österreicher oder Deutscher kommt darin vor.
Die Bandbreite von Reeves' Gesichtsausdrücken ist wieder einmal flabbergasting.
Das Internet hasst Christopher Nolan nicht. Was du als Bashing wahrnimmst, ist ein Nebenprodukt der Entwicklung einer gesunden kritischen Auseinandersetzung mit einem Regisseur. Diese macht sich seit Inception nur stärker bemerkbar, als es zu Zeiten von TDK möglich war, weil Nolans Unfehlbarkeit seitdem bröckelt. Den vereinzelten Hass bzw. das ironisch zur Schau gestellte Desinteresse in Kommentaren und Threads zum Thema würde ich eher als Reaktion auf die fanatische Verteidigung des Regisseurs durch bestimmte Fans bezeichnen. Ich war zu Zeiten von The Dark Knight keinesfalls ein Nolan-Hater (und bin es immer noch nicht), aber wenn einem bei jeder Kritik, bei jedem auch nur ansatzweise differenzierten Kommentar zu Nolan eine Welle des Hasses und der Intoleranz gegenüber anderen Meinungen entgegenschlägt, bleibt einem entweder das Verstummen oder die Angriffsstellung. In jedem Fall finde ich ersteres weitaus schädlicher für die Auseinandersetzung mit einem Künstler.
Mhhhhhhhhhh, Dinosaurier.
Yay?
Sometimes Happy, Sometimes Sad <3
Die Top 5 verursacht schlimmste Kopfschmerzen. Ich geh erstmal in den Saloon.
Ich bin sowas von gespannt.
Lieber ein bewusstseinserweiternder Verriss von Rio Bravo als eine einfallslose Lobhudelei. Ist doch langweilig ohne geschmackliche Differenzen.
Ich habe den Film zwar nicht gesehen, aber [hier antiamerikanisches Klischee oder verschwörungstheoretisches Blah einfügen]. So!
Der John hat sein Mojo in China wiedergefunden und da sollte er auch bleiben.
Hier gibt's übrigens noch mein Ranking aller Tatort- und Polizeiruf-Folgen des Jahres 2012: http://www.moviepilot.de/liste/tatort-und-polizeiruf-2012-ein-ranking-the-gaffer
Alles Gute Christoph! Ich hoffe, du überlebst das Abrams-Star Trek-Grauen auch weiterhin unbeschadet! :)
Hach, mir bleibt nur noch ein dickes *schnüff* und möge die Macht auch weiterhin mit dir sein!
A Simple Life! <3 <3 <3