TheJokeer - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+35 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+21 Kommentare
-
You - Du wirst mich liebenThriller von Sera Gamble und Greg Berlanti mit Penn Badgley und Victoria Pedretti.+10 Kommentare
-
Das ReservatDas Reservat ist eine Drama aus dem Jahr 2025 von Ingeborg Topsøe mit Marie Bach Hansen und Danica Curcic.+10 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
28 Years Later361 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina155 Vormerkungen
-
Jurassic World 4: Die Wiedergeburt86 Vormerkungen
Alle Kommentare von TheJokeer
Für jemand der im pädagogischen Bereich arbeitet, ist der Film für mich aus erzieherischen Seite hochinteressant. Der Film spielt während der Anfänge des 19 Jhr. kurz vor dem ersten Weltkrieg, glaub ich, in einem random östereischen Dorf. Der Film wird aus den verschiedenen Perspektiven der Dorfmitglieder gezeigt. Vielmehr sogar aus der Perspektive der Kinder und den körplerlichen und pysischen Schäden, die sie über sich ergehen lassen müssen. Die Eltern sind der Meinung dass dies die richtige Art der Erziehung ist, um die Kinder auf das Leben vorzubereiten.
Diese Art der Erziehungsmethode bekam auch später als inoffizielen Bezeichnung "Schwarze Pädagogik".
Von dem Satz "Das wird uns mehr weh tun, als euch!" steigen bei mir die Nackenhaare empor. Ich bin froh das wir dieses Kapitel lange hinter uns haben und die neue kommende Generation nicht mehr die Eltern mit Sie ansprechen muss und Kinder im eigenen Zuhause eine Rückzugsort sehen können und kein Nonnenkloster, welches dich Schläge bestraft, weil du 5min zu spät zu Essen gekommen bist. War jetzt keine genau Kritik direkt zu Film, aber es war mir wichtig darüber zu sprechen.
Achja Bettter Call Saul. Als DieHard Breaking Bad Fan war der Begriff Gehyped stark untertrieben, als ich mit bekommen habe, dass die gleichen Macher an einem Spin Off arbeiten und als Hauptcharakter Saul Goodman, meinen absoluten Lieblingscharakter aus Breaking Bad, besetzt haben.
Es ist war ein wahrgewordener Traum, der in der Realität noch besser war. Großes Lob erstmal an die Drehbuchautoren die den Charakter Jimmy McGill/SlippenJimmy/SaulGoodman die charmanter, cleveren, geschmeidigte und witzige Wortgewandheit verpasst haben, die wir aus Breaking Bad gewohnt waren. Und natürlich Bob Odenkirk, der weiß diese Art perfekt umzusetzten. Die Macher legen die richtigen Impulse und graben tief in die Motive der Charakter, setzten Gegenstücke in den Weg, um beim Protagonisten einen Konflikt zu verursachen. Dazu ist die Serie meisterhaft wenn es um Subtexte geht. Eine gewisse Botschaft oder eine Sachinhalt zu verständigen ohne dem Zuschauer das Gefühl zu geben:" Ja die sagen das, damit ich das weiß!" Sondern die gewisse Kunst besitzten auf eine spezielle Art und Weiße zu kommunizieren, das man den Zuschauer dazu bringt zu glauben, das die zwei Personen, die sich gerade unterhalten, sich wirklich unterhalten und nicht zwei Schauchspieler, die gerade ihren auswendig gelernten Text, beim 5 Take gerade sind. Eine Illusion von der man sich täuschen lassen will.
Für Leute die grade dabei sind mit dem Rauchen aufzuhören ist der Film nicht empfehlenswert. Aber sonst war das ein solider und entspannter Film. Aber für meinen Geschmack manchmal etwas zu melanscholich und düster.
SPOILER!!!
Für jemanden der fast alle Comedy-Filme verabscheut sind Filme wie "Burn After Reading" eine willkommende Abwechslung.
Für mich waren die Coen Brüder Filmemacher die das Handwerk besassen Comedy und Drama zu verschmelzen. Das ist bei diesem Film auch keine Ausnahme.
Die Charakter wirken nicht zu cartony, nicht zu over the top. Sie wirken etwas sonderbar, aber immer noch vom Verhalten her sehr realistisch. Eine Frau die Geld aufbringen will um sich einer Schönheits op zu unterziehen, ein Brad Pitt(43 Jahre alt während Drehzeit) spielt eine knapp über 20jährigen Fitness Gick, eine rothaarige elitere ungeduldige Zahnärztin der das Wort Mitgefühl fremd ist. Ein CIA Arbeiter der auf einen Schlag alles verliert und auf die Beschreibung: "Hornochse" gut passt." All diese Charaktere könnten unterschiedlich nicht sein und es macht einfach ein heiden Spaß diesen Charaktern bei deren Abenteuer, die auf keine austauschbaren scheinheiliger Botschaft abzielt, zu begleiten. Es ist nicht so das man mit diesen Charakter nicht mitfühlen kann. Es ist ein bisschen wie wenn dein bester Freund gegen ein Straßenschild läuft: Erst lachst du ihn aus, aber sobald du merkst das er sich ernsthaft wehgetan hat, machst du dir ernsthafte Sorgen.
Starker Film!
SPOILER!!!
Gesprochen und gefilmt aus der Perspektive eines Jungen, der gerade 5 Jahre alt geworden ist. Das einzige Leben was er kennt ist die Gefangenschaft in einen kleinen Schuppen mit seiner Mutter. Der voller Lügengeschichten erzählt bekommen hat, weil die Wahrheit einfach nicht gut genug war. So ein bisschen wie in dem Film: Das Leben ist schön."
Ich hatte Anfangs keinerlei Ahnung worum der Film handelt oder in welchem Genre sich der Film bewegt. Ich war anfangs so ahnunglos wie Jack. Dann war ich misstrauich und am Ende total fertig.
Ich find die Storyline und das Passing perfekt ausbalanciert. Für solch ein Szenario hätte ich mir keinen besseren Zeitrahmen vorstellen können. Ich dachte zunächst das der Film nur in diesen 4 Räumen stattfindet wird, aber er klingt sich zum perfekten Moment aus. Der zweite Akt des Film ist meiner nach der interessanterer Teil, weil er die Folge und Schäden thematiesiert, die so eine Entführung mit sich führt. Medialer Aufmerksamkeit, verschwendete Lebenzeit, Selbstmordgedanken, Vorwürfe was man anders machen könnte und keinerlei Annerkennung von Großvater gegenüber dem Kind, weil das Kind aus einer Beziehung stammte, die auf Missbrauch und Vergewaltigung aufgebaut war. Ich würd drauf auch nicht klarkommen.
Darauf gibt es 9 von 10 gefundene Entführungsopfer
Danke Netflix. Maxdome hätte so ein Geschenk mir niemals gemacht.
Thank for Smoking behandelt hier nicht das durchgekaute " Tabak ist tödlich" Thema, sondern eher die Vorgehensweise der Tabak Konzerne und deren täglichen Kampf gegen die Öffentlichkeit, während wir einen Lebensabschnitt von dem Tabak Community Sprecher Nick Naylor verfolgen.
Argumentieren, nicht handeln. Den wer gut im Argumentieren ist, ist immer im Recht. Dieser Regel geht Nick Naylor nach. Schauspielerisch hab ich diesen Punkt nichts zu bemängeln. Im Gegenteil. Nick Naylor satirischen und redegewandten Dialogen waren einfach nur klasse. Man saugt praktisch jedes Wort von ihm auf. Dazu dürfen wir nicht J.K. Simmons vergessen, der traditionsgemäß den mühringen schlecht gelaunten Boss spielt. Auch sein Acting war wieder purre Unterhaltung und bekommt von mir 10/10 Punkte. Technisch gesehen finde den Film Top. Zwischenfrequenzen, Schnitt & Ton konnte ich keine Mängeln erkennen. 10/10 Punkte auch dafür. Die dazu gekommen Vater-Sohn Beziehung, die manche als Negativ Punkt des Film beklagen, kann ich nicht der selben Meinung sein, da im Laufe der Vater-Sohn Beziehung der Fachberuf des Community Sprecher thematisiert wird und immer weiter auf deren Vorgehensweisen drauf eingegangen wird. Das Ende ist durchschnittlich im Moral-Sinne gehalten und meiner Meinung auch gut sehr umgesetzt worden, aber aus Spoiler Gründen will ich hier nicht weiter drauf eingehen. Trotzdem kann ich es nicht sein lassen, zu sagen, dass das Ende etwas voraussichtlich war. Mein Fazit übernimmt mal der Moviepilot Beitrag dazu, weil mir im Gegensatz zu Nick Naylor die Wortgewandtheit fehlt.
"Thank You for Smoking besticht durch geniale Dialoge und einer gehörigen Portion schwarzen Humor. Wer anstatt schnellen Autos lieber schnelle Sprüche mag, wer lieber eine Zigarette brennen sieht als Hochhäuser, der ist bei dieser wunderbaren Komödie genau richtig aufgehoben."
Ohne Limit hat hier mal eine neue Filmidee auf den Markt gebracht worauf ich 100% wetten kann das wir diese Idee in den folgen Jahren nochmal von anderen Regiseuren zu sehen bekommen werden(Lucy). 4mal geschaut und immer noch so geil wie beim ersten Kino-Besuch.
Eine Droge die dein Gehirn zu 100% zum laufen bringt.
Ich war blind- doch nun kann ich sehen!
Meiner Meinung ist die erste Filmhälfte das Highlight, da es eine solide story zeigt und die Möglichkeiten, Effekte & Ziele aufzeigt, wenn man nur jeden Tag diese kleine durchsichtige 500$ Pille schluckt. Gegen der zweite Filmhälfte lässt die Filmqualität etwas nach da es für mich keine besonders außeratende Problemhandlung erscheint. Es kommt immer nur das üpische Problem mit Mafiosen/Kredithaien & Nebenwirkungen von Drogen. Ich hätte mir da mehr gewünscht. Außerdem fehlt mir ein gutes Ende. Aber abgesehen von den paar Film-Logik Lücken konnte der Film sehr gut mit seinem visualen Effekten und der Kamera-Führung kontern. Auch der Soundtrack zum Film ist echt gelungen. Zwar keine Hans Zimmer Musik die ich mir auch so anhöre aber trotzdem gut gelungen. Cooper hat hier zusätzlich als Hauptdarsteller auch einen guten Job gemacht und kann den Film wirklich nur jeden ans Herz legen der für neue Film-Ideen offen ist.
The Interview,
von Seth Rogen, mit Seth Rogen xD
Teil 1 fand ich story-Technik schon echt unter alter sau und Teil 2 hat mich auch nicht wirklich begeistert. Der Grund dafür sind die ganzen CGI Animationen und den Greenscreen Plakaten. Obwohl ich den ersten teil zuhause und den zweiten teil im Kino gesehen hab, konnte ich dem zweiten teil trotzdem nix abgewinnen. Fast die gesamten Hobbit Zweiteiler wurden in den Dreh-Studiosen gedreht, während peter jackson sich bei den herr ringe teilen noch die Mühe gemacht hat nach Schottland zu fliegen um dort gute drehorte zu finden. Das vermisse ich! Ich kack auf diese ganzen tollen CGI Animationen. Wenn irgendwas sehen will mit guter grafik zock ich ein Crysis 3. Diese ganzen CGI Animationen nehmen so viel arbeit in Anspruch dass dadurch die ganze Story und Dialogen zu leiden haben. Aber trotz dieser kritik, steht bei meinem Kommentar ein Vorgemerkt Button dran. Der Grund dafür ist der Krieg der im dritten teil vorkommen wird. Man wie ich die schlachten in teil 2 und teil 3 in Herr der ringe geliebt hab.
Naja lange Rede kurzer Sinn:
Ich zitier das einfach mal aus inception
Dass unsere Welt nicht real ist.
Vllt trifft des nicht ganz auf dem Punkt aber ihr wisst schon was ich meine xD
Jaja... der dritte Teil von der Batman Reihe und damit auch der letzte.
Allein von der Atmosphäre finde ich, ist der Film echt gut gelungen. Genau wie in den vergangen 2 Filmen. Das gefällt mir. Was mir nicht gefallen hat war allgemein Bane. Vllt liegt das daran das der Joker (health ledger) in dem vorherigen Film so gut war, das der nächste Bösewicht einfach nur schlechter sein konnte und man so instiktiv schlecht über ihn dachte. Eigentlich war es nicht der Schauspieler an sich sondern der Bösewicht an sich. Seine Story, seine Verkörperung und seine Gewaltdarstellung. Und die Kampfeinlagen.. oh gott. Allgemein Faustkämpfe kann ich überhaupt nicht leiden. Immer wenn mann zum Schlag ausholt kommt der Cut und die Sicht-Perspektive ändert sich. Das ist einfach nur altmodisch und langweilig und für mich kein bisschen spannend. Ich konnte nicht die Gewalt fühlen wie der Film es versucht hat, als Bane und Batman gemeinsam einen kampf ausgetragen haben. Eher das zwei Babys miteinander streiten. Und die Faustkämpfe sieht man nicht nur fünf minuten lang im Film und dann ist gut... NEIN! Das zieht sich über den halben Film rüber. Und diese Logik-Film-Lücken. Ich finde das allgemein nicht schlimm, aber wenn sich solche Filme mehrmals ansehen will, fallen immer mehr Film-Lücken auf und man hat immer öfter ein schlechteren Eindruck von dem Film. Im direkten Vergleich zu TDK hatte man sich so gut wie es geht bemüht diese Fehler zu beheben. Das kann ich vom dritten teil nicht grade behaupten.
Aber bis auf die zwei punkte war der Film meines Erachtens echt gut gelungen.
Mir fällte einfach bei dem Teil der ultimative, unberechenbare, geistige störte FREAK xD
Source code beinhaltet für mich zu wenige Sachen die den Film etwas kompakter machen. Vllt liegt es gerade daran das ich zuvor Inception gesehen hab und ich den Film deswegen etwas kritischer betrachte. Trotzdem hat der Film manche Stellen wo es einfach unlogisch umher geht. Wie z.B. das jmd. einen Zug hochgehen lässt und darauf die gesamte Stadt mit einer atom ähnlicher bombe explodieren lässt. Warum platziert jmd eine bombe in einem Zug wenn dieser eh der doch nach einer Atombombe in chicago mit draufgeht. Oder warum erzählt diese goodman frau nicht den typen schon am Anfang das im Zug eine Waffe versteckt ist. Und woher wissen die von der Waffe. Aber das schlimmste vom Film finde ich immer noch dieser unbeschriebene Bösewicht der mal ganz chicago zerstören will, weil ähh jaa Neue Weltordnung und so. Man da kauf ich ja Rock, aus Call of duty Ghost mehr Einverständnis ab, wieso er den Untergang der Welt wünscht." Wenn alles in trümmern ist, müssen wir wieder ganz von Vorne anfangen" Tja da muss er schon die halbe Zivilisation ausrotten um das zu erreichen. Hätte vielleicht das mal berücksichtigen sollen als nur das Ziel zu haben Chicago zerstören. Zu dumm für sowas aber ist trotzdem in der Lage eine atomare Bombe in einem Minivan zu installieren. YEAH Film-logik
Naja genug mit dem gehate und der klugscheißerei
Mich hat der Film eigentlich ganz gut gefesselt als kann er ja gar nicht so schlecht sein xD
Kein Christopher Nolan Film Blockbuster aber ganz nett
Bin zwar kein großer science fiction fan, aber wenn der der Regisseur Christopher Nolan heißt, gibt es kein grund für mich nicht in diesen film zu gehen
Warum regt er sich eigentlich so sehr über seine Brandnarben auf? Ich finde eigentlich das sieht richtig geil aus xD
Lord of war bringt hier alle Film Eigenschaften mit sich die ich liebe.
Besonders ausgefallene Bildperspektiven, lustig aber dennoch tragisch story am Ende und eine Geschichte bestehend aus eines politischen wichtigen Ereignis. Zunächst bin ich mit nicht viel Erwartung an den Film ran gegangen, da ich Nicolage Cage nicht besonders leiden konnte, aus welchen Grund auch immer. Dennoch war ich nach dem Film ziemlich Buff von seiner Schauspielkunst. Der Film besaß soviel Humor und wusste dennoch wo es aufhören sollte witzig zu sein. Besonders das Ende fand ich ziemlich gelungen, was mir dazu eine richtige Gänsehaut verpasst hat.
Lord of War fest hier an ganz heißen Eisen an und kritisieren Amerika, wie auch viele andere Länden mithilfe von Waffenhändlern heimlich Waffen ins Ausland zu schmuggeln um Profit zu machen. Meiner Meinung sollte es mehr von solche Filme geben als solche 0815 Komödien shows wo fette Frauen so tun als wehren sie witzig. Das regt mich ziemlich auf.
Um ehrlich zu sein weiß ich auch jetzt grade nicht wie ich jetzt noch genau erröten soll was ich alles so toll an dem Film finde, deswegen hör ich mit meinem Kommentar hier jetzt auf. Ich bin niemand der locker 20 seiten aus seinen Händen schütteln kann. Ich kann nur eins sagen: Jeder der Humor besitzt und politische Gesellschaftliche Kritische Filme mag, kann ich Lord of War einfach nur empfehlen.
Zuletzt würde ich gerne noch einen Zitat aus dem Film erörtern:
Man sagt das Böse siegt wenn die Guten tatenlos zusehen. Man sollte lieber sagen: Das Böse siegt immer!
Bye
TheJokeer
Der Film ist für Kinder gedacht und daher ist die Weltanschauung einer Schwarz-Weiß Verstehung für Kinder auch am besten geeignet. Ich bin zwar keine 13 alt mehr, aber als ich das war hat der Film mir auserordentlich gut gefallen
7/10 für einen netten Kinder-Film
Schon mit Django und Inglouris bastards war ich von Christopher Walz Dialogen durch und durch hingerissen. Und als ich mir ihm nachhinein Gott des Gemetzels angeschaut hatte, hatte dies einen Höhenpunkt für mich erreicht ,wo es einzig und allein nur die Dialoge den Film ausmachen. Christopher Walz mit seinen Gesten, seine Art zu sprechen und seine Starrsinnigkeit, macht jedes einfaches Gespräch mit ihm, zu einem unvergessliches Erlebnis und hat damit die Qualität des Film um einiges hochgeschraubt. Ich kann und will jetzt nicht weiter drauf eingehen wieso es außergewöhnlich toll ist ihm zu zuhören. Ich kann einfach nur sagen: Es lohnt sich einfach nur.
Trey Parker und Matt Stone haben hier eine Kult-Serie erschaffen die unersetzlich ist. Leute die meinen das es hier nur um furzwitze und schlechte gezeichnete figuren geht, kennen South park nicht. Nicht umsonst hat es south park bis zu 17 staffeln geschafft und unterhält weiter ihre Zuschauer mit ihrer Art wie sie es von South park gewohnt sind. South Park ist dafür berühmt aktuelle geschehende, die in der Welt um sich kreisen in ihre Serie einzubauen. Der Punkt ist nur, wie sie es in ihre Sendung einsetzen. Diese komplette Übertreibung der Leute, wie wichtig ist doch wählen zu gehen oder wie schlimm doch der Treibhauseffekt ist und damit umgehen macht die Serie aus. Wie sie mit dem Thema umgehen und die Sachen komplett falsch angehen nur damit am Ende der Serie Kyl kommt und alles aufklärt und sagt: Ich habe heute gelernt", macht die Serie so besonders und witzig. Besonders Cartman ist ein wichtiger Aspekt der Serie. Er macht alles aus was schlecht an Amerika ist. Er ist fett, rassistisch, jeder hasst ihn, er denkt nur an sich selber, hasst hippies und hat eine Vorliebe Rechtsradikaler zu sein. Solange ich South park kenne ist für mich Cartman der interessanters Charakter. In vielen Folgen dreht es sich um Cartman wo er im Lampenlicht steht und alles tut um seine Vorlieben zu stillen. Ich würde gerne den Verlauf meiner Lieblingsfolge dazu vorstellen. Cartman bekommt ein Erbe von 1 million dollar von seiner Oma und gibt sein ganzes Geld nur für einen Freizeitpark aus, während Kyl eine Krankheit bekommt und dabei sich die Frage stellt ob es eine Gott gibt, und wenn ja wieso er so unfair zu jedem ist. Warum er einem kleinem verwöhntem Arschloch 1 million in die Hand drückt während Kinder in Afrika verrecken, weil sie kein Wasser haben.
In den meisten Folgen versuchen Trey Parker und matt stone Selbstkritik am amerikanischem Volk auszuüben. Schaut erstmal auf uns als sofort gleich mit dem Finger auf jemandem anderem zu zeigen. Aber es gibt auch folgen wo Cartman, Kyle, Kenny und Stan einfach nur Kinder sind und spielen wie in den 3 Folgen Black Friday. Mir gefallen auch diese Folgen, wo sie einfach kinder sind, mit Schimpfwörter um sich werfen und alles viel zu ernst nehmen. Für mich ist South park das Geschenk des himmels, das politische Ereignisse aufklärt und das mit mehr oder wenige rassistischen Witzen untermalt. Dazu muss ich ihren Mut erwähnen, jeden und alles zu zeigen. Dies hat schon zu Todesmahnungen und Kündigungen von Synchronsprechern geführt. (scientology)
Ganz klar auch verdiente Serie ausgezeichnet mit einem Pip award für geseltschaftskritik xD Ich hoffe im Text waren nicht zu viele Textfehlener ^^
10/10 für eine Serie bei der ALLES gezeigt werden darf.
Echt geiler film aber dafür fernsehen... Neeee
der film verspricht viel und ich könnte mir vorstellen das die meisten verprechungen wahr gemacht werden. Nur ich bin wd traurig das ich mir den trailer angeschaut hab und die ganze handlung schon weiß. Dafür lohnt es sich nicht mehr dafür ins kino zu gehen
Der Film hatte ne gute idee und hat sie so weit ziemlich gut umgesetzt. Die Schauspieler, die Umgebung, das Gefühl mitten im Film drin zu sein, aber das Ende war so unaufgeklärt. Als würde der Film mitten in der Mitte des Filmes aufhören. Schreit vllt nach einer Fortsetzung aber jeder Film sollte ein richtiges Ende haben. Und ich lege sehr Wert auf ein gutes Ende. Deswegen nur 6,5 punkte obwohl der Film außer dem Ende echt bravourös war.
Echt einer der geilsten Filme die ich gesehen hab. Christopher Nolan hat sich mit dem Film zum meinem Lieblings Regisseur entwickelt. Der Film hatte alles was ich liebe und ein wirklich verdammt geiles Ende. Kann ich jedem weiterempfehlen der auf spannende Thriller steht xD
Der Film ist echt gut aber der Trailer verrät die GANZE Handlung die im Film vorkommt
Den Filmname sagt alles... BULLSHIT
Echt witziger Film, muss ich sagen. Hab ziemlich viel gelacht. Das Ende war nur für mich echt zum kotzen und sowas von vorhersehbar.