tommy.schweden - Kommentare

Alle Kommentare von tommy.schweden

  • 2

    dieser Film ist entsetzlich langweilig, einzig die Kostüme der Irokesen brachten die zwei Punkte. Meines erachtens hat der Regisseur versucht geschichtliches darzustellen, was ihm vielleicht gelungen ist, aber für den zuschauer wahnsinnig langweilig rüber kommt. zudem nerven einem dieser Priester und dieses Gott gerede. nichts für mich

    • 7

      bin ja nicht der Typ der lustige Actionfilme oder Horrorkomödien mag . Also gemische von 2 Genren, aber bei Belmondo ist das nunmal Programm. War nach langer zeit mal wieder lustig etwas über dem Durchschnitt

      • 6

        37 nach dem letzten Blick auf den Film habe ich mir diesen nochmals zur Gemüte geführt. Zäh und träge plätschert er vor sich hin. Massen an Logiklücken. Ein spätes Gnadenbrot für Widmark..

        • 3

          es tut mir leid aber ich fand den Film absolut nervend. Dieses ständige geschreie. Hin und her. die tippelnde Tante , ne das war für mich absolut nichts.

          • 5 .5

            habe den Film jetzt auf meiner Reise durch mein DVD Regal nochmals angeschaut. Der Anfang gefiel mir, dann ein zeitweise mit Logiklöchern besetztes Mittelteil. Am ende ging alles sehr schnell und damit war ich eher unzufrieden. Der Film hat wenig Spannung und wenig Action, Clint läuft ständig mit einem Hut durch die Gegend und keiner erkennt ihn... naja es gibt bessere Eastwoods

            1
            • 10

              Habe mir dieses geniale Werk gestern zum x-ten male angeschaut. Ich mag die ruhige Erzählweise, ich mag die stimme im Hintergrund (erinnert mich ein bisschen an den Lederstrumpf Vierteiler) ich mag es wenn noch keine Indianer mit Winchestern abgeballert werden. Der Film gibt einem das Gefühl das man mittendrin ist in der Story. Das man sich sagt war es damals so? Geniale Landschaften und ab und an Studioaufnahmen. Indianer die auch welche waren und keine weißen mit Federschmuck. Ich mag einfach alles an diesem genialem Werk. Ich erinnere mich das wir damals bei uns in der Kirche ab und an Filmabende hatten, da wurden Filme wie Der weite Himmel neben Die Brücke und merkwürdigerweise auch Im Reich der Sinne gezeigt (denke mal das nach der Vorführung große Diskussionen im Gange waren).
              Solche Filme die man als Teenager gesehen hat und das so um 1976 herum prägen einen irgendwie und bleiben einem im Kopf das ganze Leben. ( Im Reich der Sinne zum Glück nicht)

              2
              • 5
                über Abyss

                Befinde mich gerade auf einer zweitsichtungstour, fange bei A an. Also Ich habe den Film auf DVD und seit ewigen Zeiten im regal stehen, ich glaube es wird zeit sicht davon zu trennen. Ich muss ehrlich sagen die Story hat extreme längen und ist hier und da sehr undurchsichtig, dieses Hurraa wir sind Amis ging mir am meisten auf den senkel. am ende fand es fast jeder normal das es Ausserirdische gibt... ne das war nix meine erste Note von 1989 war ne 8 jetzt gibt es eine reduzierte 5

                1
                • 9

                  mir gefällt besonders an dem Film das er wie ein Western rüberkommt. Zwei Typen kommen in die Stadt und werden von einem normalen Bürger getötet. Dabei läuft der Film irgendwie ruhig ab, klar ist auch ein wenig Action dabei, aber die Morde geschehen eher beiläufig. Er will einfach nur seine Familie behalten und seine Vergangenheit vergessen. Kein tausend Schuss geballer. Jeder Schuß sitzt und so muss es auch sein.

                  1
                  • 3 .5

                    Der erste Teil war wirklich gut, die Kommissarin spielte unterirdisch. Das DDR flair war sehr gut getroffen, manchmal fragt man sich wie groß eigentlich die Hallen sind wo das alles aufbewahrt wird. Gegend der Hammer habe ich mir notiert für einen der nächsten Urlaube,, aber die ganze Story schwächelt. vieles undurchsichtig, vieles nur angestriffen, und dann die Aufklärung eher lächerlich . Bin selber Autor aber das war unausgegoren. Man hatte wie sooft das Gefühl das jemand gesagt hat "Los Leute wir müssen zum Ende kommen". Die Schweden hätten da mehr raus gemacht. Die haben es drauf.. schade um alles was an dem Film gut war.

                    • 5

                      ich bin jetzt 62 Jahre alt, als ich den film 1982 im Kino gesehen habe also vor 41 Jahren war das der Knaller. Zwischendurch habe ich ihn nochmals auf VHS geguckt. Heute aus Nostalgischen Gründen auf Bluray. Mein Geschmack hat sich seit 1982 natürlich total geändert ebenso die Filme die Heute gedreht werden, Ich muss mittlerweile sagen, ich finde den Film und besonders die Dialoge und die Synchronisation absolut unterirdisch. Vom Horror von damals ist nichts geblieben eher ein komisches Gefühl. Lustige Sprüche passen eben meiner Meinung nicht zu Horrorfilmen.

                      3
                      • 7

                        ich fand es sehr kurzweilig, obwohl die Story vom im ewingen Eis eingefrorene Raumschiffe etc... na das hatten wir schon öfters, nun haben wir auch endlich das lan gesuchte "fehlende Glied" gefunden so nennen Forscher den plötzlichen Sprung in der Evolution der uns Menschen noch fehlt, den wir noch nicht entdeckt haben. Wir nehmen von allem etwas, etwas von DAS DING ETWAS Alien, ETWAS Predator und etwas Däniken. mischen das und dabei kommt dann dieser Film bei heraus der für meinen Geschmack ETWAS besser ist als Predator 2. Den ich absolut grausam fand...

                        1
                        • 5

                          warum muss das sein? ein abgerissener Arm mit Stinkefinger, Ausserirdischer Schoßhund, Kinder. Dazu noch ein Paar Schauspieler die dumm wie Brot sind und trotz aller Gefahr coole Sprüche klopfen.. ohne diesen Mist hätte es eine gute Sache werden können, Leider kann ich damit gar nichts anfangen ebenso wie Horrorfilme in denen gelacht wird oder Western mit Frauen etc... alles da wo es hingehört, ansonsten versaut man den Brei. Das ist hier in weiten Teilen passiert. Es waren so tolle Stellen dabei die man gut hätte intensiver ausführen können .

                          2
                          • 7

                            Ich habe ihn mir jetzt zum zweitenmale angeguckt zuerst Alien 1-4 dann Predator 1-2 nun Aliens , also mir hat der besser wie beim erstenmale gefallen. gute Action. Was mich störte , Laurence Fishburne hatte in seinem kleinen Auftritt ja ne Knarre der Ausserirdischen, warum hat die niemand mitgenommen? Ansonsten hat mir das gut gefallen und Danny Trejo war definitiv zu früh weg vom Fenster...

                            • 2

                              Habe mich jetzt durch 7 teile gequält. Der achte folgt heute Abend. Dialoge und Mimik der Schauspieler Grotte. Besonders die rothaarige kleine wirkt auf mich wie ein kleines Kind und nicht als frau die die Männer um den Finger wickeln kann. Barbara Sukowa spielt unterirdisch und hat eine grauenhafte Mimik und einen grauenhaften sing sang in der stimme. Aber vielleicht sollte sie das so spielen. Spannung fehlt hier bei 95% der Serie. die einfach nur vor sich hin plätschert. Alles in allem ein Achtteiler der für Schätzing kein Aushängeschild ist.
                              Ich bin selber Autor und ich kann mir gut vorstellen wie es sein muss wenn eine Filmproduktion auf mich zukommt und eines meiner "Kinder" verfilmen will, es geht einem weniger ums Geld es geht um soetwas wie Ehre oder ein tolles Gefühl das meine Gedanken auf Film gebannt werden.. Aber mein lieber Herr Schätzing, da hätten sie an 1000 Stellen ihr Veto einlegen müssen. Das ist mehr als kontraproduktiv.

                              3
                              • 6 .5

                                naja relativ simpel gemacht, Anfang war gut, am Ende zieht sich die ganze Sache

                                1
                                • 3 .5

                                  Eine gute serie, aber bei diesem Ende bin ich direkt 3,5 Points nach unten gegangen. So kann man keine serie enden lassen. eine verarsche für alle die wie ich die DVD´s gekauft haben

                                  • 0

                                    Die Folge Schweden (Folge91) war eine Beleidigung. Slapstick durch B Ceylan. Ein Vertrottelter der für die Auftritte zuständig ist(H Schmidt)dazu vollkommene zuschauer verarsche, Bären bei Stockholm , die gibt es dort seit 300 jahren nicht mehr. Dann diese Umweltstory,, Schwedisches Gestz, fällst du einen Baum musst du 2 neu pflanzen. Unfassbar diese Geschichten, wie in den sechziger Jahren kennenlernen bis Liebe 1 tag. Rückfahrt von Stockholm 2-3 Tage wir haben das bis Kiel in einem tag geschafft. Die ersten Folgen in den achtzigern mit der ersten Crew hatten Niveau, jetzt ist nur noch Grotte, schade um den gestrigen Abend.

                                    1