tommy.schweden - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+23 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+23 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning177 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von tommy.schweden
Boah ich habe schon ach 5 Minuten angefangen zu spulen. Die Synchro ist ein Dreck, die Story ist einschläfernd und verspricht auf dem Cover etwas was nicht eingehalten wird. Ich bin kein Freund von Asiatischen Filmen und leider bin ich auf das Cover reingefallen. Ich dachte mich erwartet ein harter Vampirfilm, aber ich hatte keine Lust mir Klebereis Bestellungen und merkwürdige Typen anzugucken. Habe es gar nicht geschafft soweit zu kommen die DVD landete im hohen Bogen in irgendeine Ecke des Zimmers
Etwas schlechter wie der erste Teil, zeitweise verliert der Regisseur die Handlung aus den Augen (meine Meinung) die Story ist auch komplett verworren und zeitweise schwer zu folgen. Trotzdem gute Action und ausgefallene Ideen
Ich würde mal sagen originell, krank und Hochgeschwindigkeits Action. So einen beloppten Actionfilm habe ich noch nie gesehen, aber...... komplett mal etwas neues und vor allem gut gemacht. Der Film macht einfach Spass von der ersten bis zur letzten Sekunde
Ein sehr gefühlvoller fast zarter Film über eine Liebe über Menschen die alles gegeben haben. Im Hintergrund das Grauen der NS Zeit. So ein schöner Film, den muss man gesehen haben. Alle Schauspieler sind bewusst und grandios ausgesucht und spielen ausnahmslos gigantisch.
Ich war 19 als ich den im Kino gesehen habe, ein komplett neue Welt. Gigolos Frauen die für Männer zahlen geile Kleidung tolle Autos. Ich war absolut begeistert von dem Film und Gere man was für ein schöner Mann. Jetzt nach 5. Sichtung ca 43 Jahre später. Extem dünne Story dazu auch irgendwie unverständlich. Ach das Verhalten von Gere, das ist mir als junger Mann nicht aufgefallen. Klar hat der Film seinen reiz und er ist auch bestimmt kein schlechter aber... mittlerweile habe ich wesentlich bessere Filme gesehen.
Gut die ersten 45 Minuten waren OK, bis sich dann das Geschehen in den Bunker verlagerte. Ein Serienkiller ist unter den Anwesenden und ständig teilt sich die Gruppe und nachdem wieder jemand ermordet wurde, teilt sich die Gruppe wieder.. So ein blöder Schwachsinn. Hätte echt Potential gehabt aber sowas bereitet Kopfschmerzen, ausserdem spielt mal wieder alles im Halbdunklem, was soll das.
Mit Abstand der schönste Werwolf der Filmgeschichte. Bis es zum Showdown kommt vergeht viel Zeit. Viel Längen.
bei der Erstsichtung gabs eine 8, jetzt Jahre später, bemerkte ich erst diese ganzen Längen im Film, dazu dieses Bruder Gehabe. Das nervt gewaltig. Polizisten wohnen im geilen Beachhouse der andere hat eine riesen Villa. Beide fahren teure SUV. Absolut unglaubhafte Story Vin Diesel ist am Tod von drei Polizisten schuldig, trotzdem halten alle anderen zu ihm. Ne das war nichts, Ballerei war OK aber mit Maschinengewehren in der Einkaufspassage und der Chef sagt ihm dazu nichts, nur "DU BIST RAUS". es gibt bessere Filme
Ich bin jetzt 62 Jahre alt, die Serie ist meine Jugend ich kenne noch alle Namen erinnere mich an die heile Welt von Schweden, an die Schären einfach an alles. Nur muss ich mir die Serie heimlich angucken, meine Frau hätte glaube ich keinerlei Verständnis dafür wenn sich ihr Kerl eine Kinderserie angucken würde. Nun ja ich habe jetzt den ersten Teil heimlich geguckt, es ist schön es ist heile Welt ich würde mit meinen nicht vorhandenen Kindern sofort die Serie durchgucken, aber auch wenn sie noch so schön ist, dafür bin ich glaube ich zu alt. Auch wenn die Serie schön ist.
Wenn man den ersten Frankenstein von 1931 nimmt mit Karloff, der genau das gleiche Thema hat wie dieser Film, dann wirkt zuerst einmal das Monster mit Lee absolut lächerlich, zudem null Grusel oder Horror. Das ganze drum herum wirkt komplett überladen und stickig. ne das war nichts, gleich gucke ich teil zwei von der Hammer reihe.. ist der genauso mies werde ich wohl meine ganzen DVD´s verkaufen müssen
Wir sind mit Teil 2 fertig und die Serie gefällt uns ausgesprochen gut. Frische unausgelutschte Schauspieler die gut spielen. Dialoge die gut sind, dazu Klasse Story und gute Aussenaufnahmen von der Nordseeküste.. Gerne mehr davon
Ich könnte mir gut vorstellen das dies der erste filmische remix der Geschichte war. Dracula, Frankensteins Monster, Wolfman und Karloff als pro Niemann dazu noch der krüppelige Igor. Das alles haben die Produzenten hilflos in einen Topf geworfen und haben eine üble Story daraus gemacht. daszuvor in Teil 5 ertrunkene Monster von Frankenstein wird in einer Höhle unter dem gesprengtem Schloß Frankenstein tiefgefroren gefunden natürlich brav daneben der Wof Man.. Mehr verrate ich nicht aber diese Story ist die mieseste der 6 Frankensteinfilme. den siebten teil Draculas Haus spare ich mir, kann den eh nicht auf deutsch bekommen.
Der 5te Teil der Frankensteingeschichte ist ein etwas abstrus zusammengereimter mix aus Frankensteinmonster und Werwolf. Die Bauten sind bis auf den Friedhof mehr als lächerlich. Die Story ist noch lächerlicher. Bela Lugosi ist ein Abklatsch von Karloff, die Maske eher billig als gruselig. Die Macher haben anscheinend den Teil vorher nicht gesehen sonst hätten sie die Stimme von Igor eingearbeitet von dem Das Monster ja mittlerweile sein Gehirn hat. Die elektronische Einrichtung die das Monster im vorherigen Teil vernichtet hat steht wieder unzerstört im Raum. Natürlich kann man sowas nicht bemängeln aber wenn man wie ich alle Teile kurz hintereinander anschaut fällt das natürlich auf. Fazit teil eins und zwei waren wirklich gut, aber jetzt bei teil 5 merkt man wie das Budget von Teil zu Teil weniger wurde und auch die Drehbücher. Da bringt auch Lugosi und Lon Chaney jr nichts mehr. Teil 6 werde ich mir noch heute angucken... Jetzt ist der Wolf Man dran.
Heute den vierten Frankenstein gesehen, mittlerweile bin ich fest davon überzeugt das die Produzenten von Freitag dem 13 diese Filme auch gesehen haben. Sooft wie Frankenstein stirbt und wie oft das Monster dem Tode entrinnt, das erinnert stark an Jason. Zum Film: Wiedereinmal leben die beiden (Monster und Igor) wieder obwohl der eine erschossen wurde und der andere Jahrelang in heissen Schwefelschlamm gelegen hat. Wie auch immer die beiden gehen unerkannt durchs Land bis zum Wohnort von Frankenstein der auch wieder in einem Schloß wohnt und natürlich an Gehirnen experimentiert.. naja will nicht zuviel verraten, aber 1000 Zufälle und schon wieder gibt es einen neuen Film. 64 Minuten und davon noch ein zwei Minuten aus alten Frankensteinfilmen. Das Monster wird diesmal von einem anderen gespielt, Karloff ist nicht zu ersetzen und so ist es ein Monnster zweiter Klasse wenn nicht sogar Dritter. Dieser Teil ist etwas besser wie der Teil drei Teil 5 ziehe ich mir gleich rein "frankenstein trifft den Wolfsmenschen" mal schauen
der dritte Frankenstein, fällt deutlich zu den beiden anderen Teilen ab. Irgendwie wirkt er konstruiert, vermutlich ärgerten sich die Produzenten das im teil 2 alle starben und so mussten sie sich irgendeine hähnebüchene Story aus dem Ärmel leiern
Viel Nebel und gruselige Stimmung. Ohne Pause hängt sich der Film an den Ur Frankenstein dran. Die Szene wo das Monster auf den blinden Einsiedler trifft kam mir durch Frankenstein jr mit Marty Feldmann sehr bekannt vor.. Natürlich ist das kein Horrorfilm mehr heute betrachtet. 1935 waren wohl viele geschockt was ich gut nachvollziehen kann. Trotz allem ist der Film ein Klassiker unter den Horrorfilmen und sehr gut gemacht.
Staffel 1 war für mich als Schwedenurlauber, Kanute, und Outdoorschläfer, der absolute Wahnsinn. Tolle uns bzw mir unbekannte Typen machen fast genau das was ich jedes Jahr im Urlaub mache und wovon auch mein erstes Buch handelt. Wir haben am Monitor gesessen und konnten uns kaum loseisen, die Warterei auf die nächste Folge war fast unerträglich. Dann kam Staffel 2 Die leider nicht in den Wäldern von Schweden stattfand sondern auf einer vermüllten Insel in der Nähe von Panama. Alles war viel professioneller und man dachte das man jetzt Abenteuer der 7 im Urwald sehen könnte. Leider nicht da anscheinend nicht bemerkt wurde das 10 Meter vom Strand entfernt Nur Dornenbüsche sind und ein durchkommen unmöglich war. Dazu kam das die 7 Teilnehmer der extremen Ebbe und Flut ausgesetzt waren. im Endeffekt spielte sich alles auf einem kleinen Streifen Strand ab, das hätte man auch günstiger auf Fehmarn drehen können. Einige der Teilnehmer waren zeitweise unerträglich, schon am zweiten Tag ging das geheule los, ich vermisse meine Familie, mir fehlt mein Handy, ich bin so einsam, Schade das diese Menschen anderen Interessanteren Menschen den Platz weggenommen haben. Nun läuft die dritte Staffel die im November und Dezember ausgestrahlt wird. Da kann man nur hoffen das es für uns alle wieder interessanter wird . Bei einigen Teilnehmern habe ich so meine Zweifel aber man wird sehen. Die 10 Points gebe ich für die erste Staffel. für die zweite Staffel nur noch eine 5. die Sendung hat sich komplett verloren nichtssagende Typen die nur mit sprachlichen Defiziten und großer Reichweite im Internet auftrumpfen können, vollkommen uninteressant für den Zuschauer. Nur gelaber und geheule und alle Hängen in Staffel vier den ganzen Tag am Flugzeug rum in kalter trostloser Landschaft.ne entweder back to the roots bei der nächsten Staffel oder ich gucke nicht mehr
Es passiert in dem Film eigentlich nichts spektakuläres. Was den Film ausmacht ist seine Stimmung und das herrliche Zusammenspiel der beiden Hauptdarsteller. Mir gefiel besonders die deutsche Synchro von Kevin Kline, mit dem frz Akzent.
Ein gaaanz mieser Actionfilm, was hätte man aus der Idee gutes machen können. Aber hier herrscht gähnende Langeweile. Der Showdown auf der Müllhalde ist mehr als lächerlich.
Ganz toller Film der uns zeigt welche probleme Forscher hatten um Krankheiten zu besiegen. Ähnlich ist es auch heute noch wenn man bedenkt wie sich Heilpraktiker und normale Ärzte in den Behandlungsmethoden unterscheiden.. Edward G Robinson spielt Oscarreif
Man liest Beppo Brem , man liest den Titel, natürlich denkt man es ist mal wieder eine Komödie aus Bayern. Falsch, es ist ein Bergsteigerfilm ohne einen Lacher. Es geht um eine schwierige Passage im Berg die noch keiner geschafft hat. Plötzlich tauchen im Dorf 2 Auswärtige auf die das schaffen wollen. Die besten im Dorf riskieren alles um die Passage im "Dorf" zu lassen. Wer keinen Akzent versteht sollte diesen Film nicht gucken, hier wird irgendein Dialekt aus Tirol geredet den selbst ich(Verwandte in Bayern) nicht verstanden habe
Hatte der Film ein Drehbuch? Man müsste Franz Marischka mal fragen. Ein heilloses Durcheinander. Jeder macht was er will, so kommt es einem jedenfalls vor. Ne das war nichts, ein schlechter Versuch die französischen 7 Kompaniefilme nachzumachen.
Bis zum Ende, das ich etwas vorgespult hatte, dachte ich die ganze Zeit. Was will mir der Regisseur mit diesem Schinken sagen?. Ich habe es leider nicht herausbekommen. Die 2 Punkte sind für Kelly Reilly, die ich extrem erotisch finde, was der Grund des kaufes der DVD war
Das ist meine Jugend, riesige Weiten, Wälder, Indianer Seen dazu die Biberburg. Aber über allem steht für mich die tolle Erzählstimme von Helmut Lange.. Irgendwie gehörte das für mich als Kind zur Weihnachtszeit dazu. Klar habe ich mir die Serie die Woche nochmals angeguckt, ich könnte jetzt mal eben auf 5 runtergehen, aber das hat diese trotzdem herrliche Verfilmung nicht verdient. Damals vor über 50 Jahren hat die Serie den Grundstein in meinem Kopf für meine Reisen in die Wildnis gelegt. Deshalb wir sie auch für immer in meinem Herzen bleiben. Selbst wenn hier und da sehr kitschige Stellen drin sind und ich oft den Kopf geschüttelt habe. Früher haben wir still und leise jede Sekunde genossen, und so soll es auch bleiben
der Kommissar hatte etwas aus den E Wallace Filmen, die Jugendlichen verhielten sich selten blöde und der Film spielte fast komplett im Studio. Spannung Fehlanzeige, Fazit, Langeweile pur.