xtheunknown - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+18 Kommentare
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+16 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence321 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning181 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von xtheunknown
bei so einem tollen soundtrack der die spannung voranzutreiben weis hätte ich vieleicht auch mal lust auf einen tatort. dabei ist die story hier, im gegensatz zu anderen gialli, keine nebensache. den die hintergründe der morde sind bitter und provokant.
der tod trägt schwarzes leder ist ein sehr spannender giallo/poliziotti mix der neben einem guten soundtrack auch noch hervorragend inszeniert ist. damit gehört er ganz klar zu meinen favoriten.
elf schwäne ist eine der wenigen düsteren märchenverfilmungen mit dem die meisten, und vor allem kinder, nicht viel anfangen können.
geredet wird nur wenig, stattdessen dominiert die einspielung eines teilweise monotonen soundtracks. leider drängt sich die musik manchmal so in den vordergrund das es auf dauer nervt. überhaupt ist der soundtrack der grösste schwachpunkt, düsteres geseusel ist noch wunderbar, aber wenn es melodischer wird kann die sehr simpel gehaltene melodie schon sehr stören.
ein highlight sind ganz klar die auf dem friedhof lebenden hexen. die sehen so richtig klassisch aus und es darf auch schonmal eine auf einen besen steigen und abheben.
wer ruhige und düstere filme mag wird hier gut bedient, märchenfans sollten sich genauer überlegen ob sie die zeit dafür opfern wollen.
es gibt jemanden der mit seinem real namen genau so heisst wie ich, das hat mir die sprache verschlagen. ich sag nicht wer, ich fands schlimm als ich das zufällig erfahren hatte.
fernsehen? was war das nochmal?
völlig unsexy, damit stirbt der letzte grund mir den film anzuschauen.
das ich bei einem film den ich gut fand mal sagen würde das der nachspann das beste ist hätte ich mir auch nie träumen lassen. (also nicht sofort aus dem kino stürmen sonst verpasst ihr was.) ob ich abrams für star trek doch noch töten muss werde ich mir nach super 8 nochmal überlegen, bis zum nächsten star trek gebe ich ihm noch zeit. den ihm ist hier wirklich ein guter retro film gelungen. nur halt nicht ganz perfekt, dafür ist er in sich nicht stimmig genug. einige szenen aus dem abenteuer part hätte ich beispielsweise früher spielen lassen um ein gleichmässiges tempo zu bekommen. auch am feintuning mangelt es im vergleich zu seinen grossen vorbildern wie goonies, als retro 80er film ist son of rambow insgesamt besser gelungen. auch aktuelle produktionen aus hong kong schaffen es da etwas mehr rauszuholen. ich hoffe super 8 wird so erfolgreich das sich andere ein beispiel dran nehmen und ich wieder mehr lust auf kino bekomme. bin diesmal nämlich extra mit dem auto zur arbeit gefahren um es in die nachmittagsvorstellung zu schaffen, das hatte ich zuletzt bei spiderman 1 gemacht.
das der film ca. 79 spielt (in den nachrichten hört man was von harrisburg) fand ich anfangs schade, ich hätte die geschichte lieber in der heutigen zeit gesehen. aber so gibt es wenigstens kinder die einen zombie film drehen und bei denen ein dawn of the dead plakat an der wand hängt. das alles zu einer zeit als jugendschützer diskutierten diese filme zu verbieten (was in deutschland dann ja auch teilweise geschah), (liebe jüngere leser, das problem das ihr heute mit killerspielen erlebt hatten wir damals mit horrorvideos). natürlich heizt man dann auch mit dem fahrrad ohne helm durch die stadt ohne umzukippen. retro macht ja doch immer wieder spass.
ich empfehle daher auch mal etwas auf details zu achten, so sieht man im hintergrund z.b. schon mal gesichter die man aus älteren filmen kennt. aufgefallen ist mir das bei der pressekonferenz der polizei. leider komme ich nicht drauf welche schauspieler und welche filme das waren.
guter trash, einer geilsten
als erster russischer horrorfilm (achtung es gibt ein remake) geht viy mit fabelwesen und zauberei genauso unbekümmert um wie man es von den alten märchenfilmen kennt. was einem hier aber an phantastischen ideen geboten wird kann ich mit nichts vergleichen. die junge hexe ist mit ihren langen schwarzen haaren, bleichem gesicht und den weit aufgerissenen augen die vieleicht beste die man bisher auf der leinwand gesehen hat und die alte hexe ist so klassisch das sich jede andere mit ihr messen lassen muss.
3 nächte muss der arme mönch während einer totenwache aushalten und die hexe hat einiges auf lager womit sie ihn in den wahnsinn treiben kann. ob sie nun mit ihrem sarg durch die kirche fliegt oder dämonen aus der wand klettern lässt, dem zuschauer bleibt definiv die spucke weg. tricktechnisch und optisch ist viy ein echter leckerbissen, damit gehört er für cineasten und freunde phantastischer filme zum pflichtprogramm. obwohl er als horrofilm gilt hat er eine menge humor und es würde mich nicht wundern wenn er die inspiration für evil dead gewesen ist.
auf youtube gibt es einige clips, reinschauen lohnt sich definitiv. aber dran denken das es hier um die version von 1967 geht.
jiri bartas stop motion verfilmung des rattenfängers von hameln ist eine mit viel liebe und kreativität gefilmte interpretation der bekannten sage. die puppen und das gesamte stadtbild sind verzerrt und surreal designet. in dunklen farben gehalten ist der film düster aber nicht bedrohlich oder gar melancholisch. an seinen tschechischen landsmann jan svankmajer kommt barta dann auch leider nicht ran, da svankmajers animationsstil noch um einiges kraftvoller und surrealer wirkt. die produktion an sich ist aber wirklich top und deswegen darf der film in keiner trickfilmsammlung fehlen.
animationsfans die von dem film noch nichts gehört haben sei geraten sich direkt mit dem regisseur jiri barta auseinanderzusetzen. er hat schliesslich auch noch andere (kurz)filme gedreht.
der deutsche und auch spätere englische name sugeriert einen schmutzigeren inhalt als wie der film heutzutage wirklich wahrgenommen wird. der ursprüngliche original titel "girl on a motorcycle" und der neue passen als bezeichnung der thematik der freiheit gleich gut.
Marianne Faithfull (ex frau von michael jagger) schlüpft gleich zu beginn in einen engen lederdress, steigt aufs motorrad und geniesst ihre freiheit. weg von ihrem mann und auf den weg zu alain delon spielt sie mit ihren reizen und mit dem wissen unter ihrer zweiten haut nichts an zu haben. ein echter 68er film also für den man damals noch zu prüde war und den man heute glücklicherweise nicht in die kiste der späteren nackedei filme packen muss. so ist er ein unterhaltsames zeitdokument das wirklich spass machen kann.
auch wenn ich von der vorgeschichte zu dem entschluss nicht viel mitbekommen habe (mein arbeitgeber hat die frechheit besessen moviepilot auf der arbeit zu sperren und so habe ich jetzt weniger zeit dafür) finde ich es super von euch wie ihr mit dem problem umgeht.
beim lesen merkt man das es wirklich dein lieblingsfilm ist.
mal ein märchen das nicht in der natur sondern komplett im studio gedreht wurde. szenen die im freien spielen bekommen durch die gemalten hintergründe und der ausstattung die so simpel wie bei einem theater ist (die berge im hintergrund sind aus grossen lacken oder segeln gemacht) ein eigenes flair. für innenaufnahmen hat man leider keine alten gemäuer genommen sondern hat diese auch im studio gedreht. das dämpft die atmosphäre leider etwas. mit einem düsteren soundtrack und ein paar stop motion effekten ist der bärenhäuter einer der ausgefalleneren märchen und nur fans speziellerer filme zum empfehlen. die billige kulise wird viele abschrecken, dabei sind einige szenen sehr schick ausgeleuchtet und die fliegenden raben machen auch was her.
kein trash, toller abenteuerfilm von denen es zu wenige gibt.
den 6. teil fand wieder besser wie die vorherigen, das ist bei der serie aber auch abhängig von stimmung und tagesform. wer jesse stone mag dem wird auch dieser teil gefallen.
teil 1 fand ich sogar richtig gut. der zweite ist nur ein weiterer backwood folterfilm.
wer auf die alten grusel filme steht macht hier nichts falsch. spätestens die credits sollten überzeugen. bei namen wie robert wise, robert louis stevenson, bela lugosi und boris karloff kann man schlecht nein sagen.
gefällt mir, ich hoffe der rest auch.
da mich nur die alte kinofasssung der alten triologie interessiert spare ich mir das geld
kann mich an batman begins nur noch schlecht erinnern. aber dark knight ganz sicher nicht.
mein platz 1 wäre mad max, und ich gestehe das ich dudu mag.
interessant
gefällt mir sehr gut. das warten wird lang. was mich nur ärgert das man die geschichte wieder von vorne anfängt zu erzählen.
interessant, vorgemerkt
solange es keinen trailer mit anne hathaway im engen latex dress gibt ist mir dark knight rises scheissegal