xtheunknown - Kommentare

Alle Kommentare von xtheunknown

  • 8

    ein jahr vor spielbergs duell lässt regisseur joseph losey die beiden schauspieler robert shaw und malcolm mcdowell von einem hubschrauber verfolgen. die hintergründe kann man nur erahnen, konzentriert der film sich doch nur auf die flucht der beiden. im visier des falken hätte das zeug zu einem klassiker, ist aber vieleicht einfach zu aussergewöhnlicht dafür. der anfang wo die flüchtlinge von dem hubschrauber bedroht werden und die szene wo die beiden nachts durch das dorf schleichen haben etwas surreales das sind auch die szenen die mir am besten gefallen.

    5
    • 5

      hach... monica vitti. leider zieht sich diese agenten komödie alzu sehr in die länge, aber wenigstens gibt es monica vitti zu bewundern. hach...

      4
      • 8

        wolverine ist der einzige film aus dem x-men universum der mir nicht gefällt. teil 2 und dieser hier sprengen aber alle erwartungen dich ich an das blockbusterkino der letzten rund 20 jahre habe. auch erste entscheidung schafft es packend zu unterhalten und mitzufiebern zu lassen. es macht echt spass die entwicklung der helden mitzuerleben. bitte mehr davon.

        1
        • 7

          der lieblings jerry lewis film meiner kindheit. viele szenen könnten zwar auch aus einem tex avery carton oder einfach einem anderen lewis film stammen, die mischung macht mir aber auch heute noch spass. hier findet man die legendäre schreibmaschinen szene, die heute wohl nicht mehr jeder versteht. bei der schuhverkauf szene habe ich als kind kaum noch atmen können vor lachen. unvergessen ist auch der staubsauger und der golfball.

          4
          • 7

            ein heiratsvermitler sucht für die tochter eines reichen unternehmers einen prinzen, wer wird da nicht neugierig wie das 1919 (!) wohl ausgegangen sein mag? im ersten jahr ohne deutschen kaiser inszenierte lubitsch eine komödie deren humor auch heute noch funktioniert. wer mal eine erfrischend andere komödie sucht wird knapp 100 jahre in der vergangenheit fündig.

            4
            • 7 .5

              einer meiner lieblingsslasher der 80er. grund dafür ist zum einen das der killer hier ein klares ziel bzw. opfer verfolgt und dabei alles umbringt was sich ihm in den weg stellt. zum anderen ist x-ray recht atmosphärisch inszeniert. leere dunkle krankenhausgänge schaden zwar der logik, heben aber die stimmung des films. eine neuauflage mit guter bildqualität wäre hier wünschenswert, auf vhs geht optisch leider einiges verloren.

              4
              • das ist auch mein top film des jahres.

                1
                • leslie nielsen ist der erste der mir einfällt.

                  1
                  • vieleicht wird das ja mal wieder was. seit nicholas st john keine drehbücher mehr für ihn schreibt kommt da ja nicht mehr viel interessantes. hier hätte er eine gute vorlage und wen gerard depardieu interesse hat sollten sich leichter geldgeber finden lassen.

                    • ich fand den genial, sucker punch zählt bei mir zu den besten des jahres. schlechtester war glaube ich tron, habe vieles aber auch noch nicht gesehen.

                      3
                      • eine passendere überschrift kann ich mir nicht vorstellen.

                        1
                        • die sollten die idee mit dem cgi sequel noch mal ausgraben.

                          • klingt doch positiv. was würde bane in einem nolan film schon sagen? "ich bin bane, ich bin der böse" da ist es besser auf dialoge direkt zu verzichten.

                            1
                            • stallone und hill, ich hoffe das beste beider trifft hier zusammen.

                              • die serie computer kids soll den verkauf der heimcomputer erst so richtig in schwung gebracht haben. das war etwa zeitgleich mit wargames. hab euch mal den trailer rausgesucht. http://www.youtube.com/watch?v=4vRyKslGrGk

                                • sucker punch gehört zu den besten. ansonsten kenne ich noch keinen von der liste.

                                  5
                                  • hab noch nicht alle gesehen, aber an planet der affen kommt man eh nur schwer drann.

                                    2
                                    • nicht düster aber makaber:

                                      der unbekannte (1927)
                                      return of the living dead 3
                                      kissed
                                      sado - stoss das tor zur hölle auf

                                      in guter erinnerung habe ich noch: draculas great love. wie romantisch der war weis ich jetzt nicht mehr so genau.

                                      1
                                        • 1
                                          • 8

                                            es ist schon ein paar jahre her das ich den film gesehen habe. da ich aber grad die ted talks aufhole die ich noch nicht gesehen habe bin ich auf einen vortrag von jemandem gestossen der tatsächlich so ähnlich lebt: http://www.youtube.com/watch?v=wAdwurHhv-I
                                            beim googlen fand ich dann auch noch diesen bericht aus den deutschen medien http://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article1000300/Wenn_Terrorverdaechtige_die_Hosen_runterlassen.html

                                            das ist seine homepage http://elahi.umd.edu/

                                            6
                                            • 5 .5

                                              der kitschigste kitsch kitsch den ich je gesehen habe. was auch daran liegen könnte das ich sissi nicht kenne. die schuld an der verkitschung würde ich eher spielbergs einfluss geben wie jackson. als nette unterhaltung geht das aber noch durch.

                                              5
                                              • ein besseres thema zum aufreger der woche wäre mal wieder das urheberrecht http://blog.hillbrecht.de/2011/11/25/der-zweite-tod-des-loriot-von-der-bankrotterklarung-des-urheberrechts/?utm_source=rss

                                                http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,773495,00.html

                                                • 6

                                                  nach moon waren die erwartungen sehr hoch und auch wen source code nicht ganz so intensiv geworden ist wie der erstling von duncan jones gibt es doch einige parallelen. wieder haben wir einen charakter dessen identität nicht ganz klar ist und mehrere mögliche realitätsebenen. statt 70er science fiction filme zu zitieren knöpft er sich diesmal die zeitschleife filme vor und liefert einen durchaus spannenden beitrag der nicht so clever ist wie timecrimes aber mindestens so gut unterhalten kann wie 12:01. schade ist nur das sich der drehbuchschreiber nicht für ein ende entscheiden konnte. da ist die story leider nicht gut genug durchdacht, für gute mainstream unterhaltung mit etwas dramatischem tiefgang reicht es aber dennoch.

                                                  3
                                                  • die entwicklung geht mir noch viel zu langsam. in der bahn zur arbeit fahren und dabei youtube clips über eine kontaktlinse sehen statt die rauskopierte tonspur hören wäre eine echte erleichterung. auf dem telefon nachzuschauen was letze nacht auf twitter, facebook oder google+ los war wäre damit auch viel einfacher. das beste ist aber argumented realitiy, dafür hätte ich die kontaktlinsen am liebsten jetzt sofort für alle schulen und universitäten.
                                                    zum filme schauen finde ich das weniger interessant, ausser halt wie gesagt für unterwegs. für spiele stelle ich mir das auch sehr geil vor. schnitzeljagd, egoshooter und rollenspiele alles draussen an der frischen luft. ich wäre jetzt gerne wieder jünger und könnte das alles von anfang an miterleben.

                                                    2