xtheunknown - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+18 Kommentare
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+16 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence321 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning181 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von xtheunknown
sieht besser aus wie befürchtet, mal abwarten.
wenn man sich bei einer neuverfilmung mehr an den roman hält wäre das ok und mit refn als regisseur kann ich mich sogar ausnahmsweise mal freuen.
ich schaue mir einen deutschen film im kino an wenn buttgereit was neues macht. vorher wohl eher nicht. ich habe so manchem deutschen film sogar noch eine chance von mehreren minuten gegeben. vieleicht erfahren wir von den guten auch zu wenig sondern nur von denen die geld machen sollen. davon habe ich nämlich keinen lange durchgehalten. ok tykwer ist eine ausnahme, ich hab noch nicht alle seiner filme gesehen, aber bisher fand ich alle gut. cannibal war ein meisterwerk, oder der schon etwas ältere laurin. nur was ist so wichtig dran unbedingt filme aus deutschland zu sehen? aus der ganzen welt kommen unmengen an guten filmen, warum soll ich mir die mühe machen und nach guten deutschen produktionen suchen? wenn ich z.b. den koreanischen mother haben kann überlege ich doch nicht was es alternativ an deutschen filmen unter umständen vieleicht irgendwo geben könnte.
aber etwas relativieren muss ich das am ende doch noch. was im kino an u.s. produktionen läuft ist auch nicht besser. deswegen gehe ich kaum noch ins kino und kaufe mir die filme die mich interessieren direkt, womit ich sogar noch geld spare.
braindead würde ich gegen bad taste tauschen und severance gegen story of ricky. ebola sehe ich auch nicht als fun splatter, obwohl er spass macht. gehört eher in die abteilung sicko.
das ist so geil, das will ich in viel länger sehen. oder selber spielen.
r.i.p.
die schlechten nachrichten reissen nicht ab :(
r.i.p.
kenne keinen ihrer filme, glaube ich zumindest.
muss ich sehen.
ganz so weit ist hollywood davon auch nicht mehr entfernt.
ich hätte nie gedacht das mal der tag kommt an dem ich john woo so sehr hassen würde wie heute. ich dachte mit seiner rückkehr nach honk hong wird alles wieder gut. wie kann man nur perfekte filme remaken, ich könnte kotzen.
moloch shanghai mit chinesischen triaden die mit japanern geschäfte machen, nazis, amerikanischen reportern, glücksspiel und leuten die sich irgendwie zwischen alledem bewegen was zu verzwicken liebesgeschichten führt sind eine grossartige kulisse für einen film. von der story seite kann ich auch nicht meckern und der film wird sicher vielen gefallen. mir reicht das aber nicht, mir fehlte die epische breite. wenn man einmal once upon a time in america gesehen hat wird es schwer sich mit sowas zufrieden zu geben. ein paar close ups weniger hätten dabei schon einiges ausgemacht. ich denke das hätte auch bei dem budget funktioniert. aber dafür erschiesst chow yun fat endlich mal wieder ein paar leute, er fliegt dabei zwar nicht in zeitlupe durch die luft, aber wenigstens etwas.
keine kunst und auch kein trash, einfach eine nachvollziehbare story die wunderschön umgesetzt wurde. portman ist wirklich bezaubernd, ganz wunderbar wie sie die rolle spielt. ich muss noch dazu sagen das mich der film nach einer woche noch immer stark an pi erinnert. eine komplexere version sozusagen.
neben john woo hat tsui hark auch nochmal einen ausflug in die 80er unternommen. woo´s film ähnelte dabei eher einem film von hark, hark selber macht das was wir von ihm erwarten, oder erhoffen würden. detective dee ist ein schöner abenteuer/fantasy film wie er nur aus hong kong kommen kann. mit 2 stunden vieleicht ein wenig lang geraten, aber von anfang bis ende unterhaltsam mit hohem spass faktor.
es ging wohl eher darum einen neuen disco style zu etablieren wie eine fortsetzung zu tron zu drehen. das war nach den trailern zu befürchten und hat sich leider bewahrheitet. stylisch ist der film zwar top, aber in jeder szene zum selbstzweck und um das innere eines computers darzustellen sogar unerträglich. bei teil 1 war das noch meisterhaft gelöst und wurde von dem computerspiel tron 2.0, das ich jedem nur wärmstens empfehlen kann, noch um längen übertroffen. die ersten und letzten ca. 20 minuten sind interessant, mehr gab die story leider nicht her. sollte der film irgendwo in 2d laufen ist das vorzuziehen. der soundtrack von dem immer wieder die rede ist war auf dauer eher langweilig, die cd würde ich mir garantiert nicht holen.
witziger weise musste ich gegen ende ständig an luke, leia und obi wan auf dem todesstern in star wars 4 denken. unterm strich also ein völlig uninteressanter film, zum abreagieren sollte ich vieleicht nochmal eine runde tron 2 zocken.
3 mal falsch. schön gemachtes quiz
ich gehe heute abend rein, "düstere emotionale achterbahnfahrt" klingt für mich nach 8 punkten. worum es in dem film geht weis ich noch nicht einmal, ist mir auch egal.
schöne an final destination erinernde idee aus der hier ein paranoja thriller gemacht wurde. wegen der langsamen inszenierung gibt es ein paar längen, davon ab hat johnny to´s produktionsfirma milkiway wieder einen schönen film produziert.
schöner schwertkampffilm bei dem man sich der zuschauer mehr auf die charaktere den auf die story konzentrieren sollte. der zauberer hat mir besonders gut gefallen und taucht leider nur selten auf. das verhindert aber auch das der film an fantasy zu überladen wird. der film hätte auch in den 80ern gedreht werden können, nur damals nicht von john woo.
ich spoiler nicht zu viel wenn ich sage das am ende folgender text eingeblendet wird "that we have not stopped the genocide means we have not learned from history." und von dem film lernen wir auch nichts. es wird zwar einmal kurz anhand von aufzeichnungen erklärt das der konflikt 100 jahre alt ist, der film kümmert sich da aber nicht weiter darum. boll zeigt den angriff auf ein dorf, baut den hass auf die angreifer auf und geht dabei nicht auf die historischen und kulturellen hintergründe ein. darfur ist gut gemeint und kein schlechter film aber eben unwichtig.
was wackelkammera und gewalt betrift. blutige szenen gehören bei der thematik einfach dazu nur wie viel erträgt der zuschauer? eine frage die sich boll wohl gestellt hat und um zu verhindern das das interesse am film daran scheitert, wackelt er bei den gewaltszenen ganz doll mit der kamera hin und her.
die soll catwoman im neuen batman spielen. mist dann muss ich mir den doch antun.
klingt super, die idee zum prequel hat mir gefallen nur das ich ein prequel hier nicht angebracht finde. hoffentlich macht hr giger mit und bekommt genügend freiraum.
da bin ich mal gespannt, sieht aus als könnte mir das gefallen. aber ob man das mit chucky vergleichen kann wird sich zeigen müssen.
“ein Film sollte mehr als Musik und reine Erfindung sein. Er sollte sich durch Steigerung von Stimmungen und Emotionen definieren. Die Thematik und der Sinn kommen erst später”, wurde zum Leitsatz des Love-Regisseurs.
also ganz klar ein film für mich
weichei, weichei nänänänänänä
unter bergen an slashern ist das besondere an tourist trap die telekenetische fähigkeit des mörders und rein optisch die sammlung an schaufensterpuppen. bei der story hat man sich stark bei texas chainsaw massacre bedient. unterm strich ist tourist trap ein blutarmer slasher mit ein paar interessanten idee und spielereien.
das rumgezaubere macht zwar spass, aber das war es auch schon. dann lieber nochmal kampf der titanen. der hat das cgi rumgekloppe besser hinbekommen.