Auch ich bin ein begeisteter Musikhörer und verlasse meine Wohnung eigentlich nie ohne Kopfhörer. Ein großer Bestandteil meiner Musik sind auch Soundtracks, da man so einen schönen Mix mit sich rumträgt. Daher vielen Dank an MurmelTV für die Nominierung und ich werfe das Stöckchen weiter an:
Scars
Moviesforlife
alex023
1. Beschreibe Filmmusik in einem Wort
Vielseitig
2. Wer ist dein liebster Filmmusik-Komponist?Und die Nominierten sind:
1. Howard Shore
für den Herr der Ringe (und seine Zusammenarbeit mit David Cronenberg)
2.Ennio Morricone für Zwei glorreiche Halunken
3. John Williams für Krieg der Sterne
4. Angelo Badalamenti für Twin Peaks
And the winner is…
ANGELO BADALAMENTI
Allerdings muss ich auch Hans Zimmer in einem kleinen Nebensatz erwähnen. Sein Ruf mag umstritten sein, aber er hat eines meiner Lieblingsstücke komponiert und zwar die Hommage an das Lied "Gassenhauer" aus dem Film Badlands - Zerschossene Träume.
3. Hörst du gerne gerne Filmmusik, egal ob Score oder OST (ohne den Film dabei zu gucken)?
Sehr sehr gern sogar! Für mich sind Soundtracks oft perfekte Sampler auf denen sich entweder ein schöner Genre-Mix befindet oder Soundtracks bieten die perfekte Möglichkeit neue Bands, Musiker etc. zu finden. Besonders gern höre ich die Soundtracks von kleineren Indie-Filmen, da diese häufig Songs verwenden, die genau meinen Geschmack treffen (z.B. Garden State).
Scores höre ich auch, allerdings nicht ganz so häufig wie Soundtracks. Hier muss ich eher in der Stimmung sein. In letzter Zeit lege ich allerdings immer mal wieder die Platte zu Tarantinos The Hateful 8 auf, da Morricones Eröffnungsstück einfach großartig ist
4. Welcher Film fällt dir spontan ein, der nur mit Filmmusik funktioniert?
ist es definitiv nicht, da er ein Paradebeispiel dafür ist, wie ein Film auch ohne Musik funktioniert. Ansonsten müsste ich spontan sagen, dass eigentlich so gut wie jeder Film nur mit Musik funktioniert, da es häufig die Musik ist, die Emotionen auslöst. Außerdem kann die passende Musik einen eher mäßigen Film trotzdem noch sehenswert machen.
Um mich auf einen Film zu beschränken, nehme ich mal It Follows da ich diesen erst kürzlich wieder gesehen habe und er ein passendes Beispiel dafür ist, was Musik auslösen kann. Denn stellenweise war es die Musik, die dafür gesorgt hat, dass sich mir die Haare gesträubt haben und ich ein echt unangenehmes Gefühl hatte (im positiven).
5. Bei Victoria habe ich meiner Lust auf Stücke von Nils Frahm bekommen.
6. Bei welcher Szene könntest du niemals auf die Filmmusik verzichten?
Puh auch hier könnte man dutzende Szenen nennen und es gibt sicher hunderte, die mir gerade nicht einfallen wollen.
Als erstes ist mir aber die End Szene aus die Tiefseetaucher in den Sinn gekommen. Sie ist einfach unfassbar schön und emotional, aber seht selbst:
Eine Spoilerwarnung sei gegeben.
7. Hast du einen Lieblings-Film-Score?
Hier ist es ebenfalls schwer sich auf einen Score zu beschränken... Ich entscheide mich aber mal für den Score zur TV-Serie Twin Peaks. Ich weiß nicht wie oft ich die Lieder schon gehört habe. Ein perfekter Mix aus träumerischen Klängen, jazzigen Stücken und mysteriösen Tönen.
Hier ein kleiner Einblick
Zum Schluss vergessen Sie bitte nicht das Kleingedruckte zu lesen:
- Bekommst du das moviepilot-Stöckchen zugeworfen und bist motiviert, mitzumachen, dann beantworte die Fragen als eigenen Blogartikel und gib es innerhalb von 48 Stunden an drei weitere moviepiloten per privater Nachricht hier auf moviepilot weiter.
- Nenne in deinem Artikel, von wem du das Stöckchen bekommen hast und wem du es zuwirfst.
- Damit wir deinen Stöckchen-Artikel leichter finden und hier verlinken können, gib ihm den Titel "DEIN USERNAME fängt das Filmmusik-Stöckchen zu Ostern".
- Wirst du mehrmals nominiert, dann gib das Stöckchen einfach jedes Mal an drei neue Gesichter weiter.
- Kopiere diese fünf Punkte in deinen Artikel.