Die besten Filme ab 0 Jahre aus Schweiz bei Amazon Prime und Disney+ und - Im Stream
- Mein Leben alsZucchini7.57.526942Stop Motion Film von Claude Barras mit Gaspard Schlatter und Sixtine Murat.
Der französische Stop-Motion-Animationsfilm Mein Leben als Zucchini erzählt von einem leidgeprüften Jungen, der in ein Heim mit anderen Außenseiterkindern kommt.
- More ThanHoney7.57.427443Dokumentarfilm von Markus Imhoof mit Fred Terry und Fred Jaggi.
Die Dokumentation More Than Honey von Markus Imhoof führt uns ein in das faszinierende Universum eines tugendhaften Wirtschaftstieres – der Biene.
- Brot undTulpen7.26.38013Romantische Komödie von Silvio Soldini mit Licia Maglietta und Bruno Ganz.
Auf einer Busreise wird Rosalba, eine Hausfrau aus Pescara, in einem Autobahnrestaurant von ihrer Familie vergessen. Ein wenig beleidigt, mag sie nicht darauf warten, dass jemand von ihrer Familie zurückkommt, um sie abzuholen, und beschließt stattdessen, auf eigene Faust nach Hause zu reisen. Doch sie findet sich wieder in einem Auto nach Venedig, wo sie noch niemals war, und der Tag darauf ist Sonntag.
- Heidi76.16042Heimatfilm von Alain Gsponer mit Anuk Steffen und Bruno Ganz.
In Alain Gsponers Kinderbuchverfilmung lernt das Waisenkind Heidi in den Bergen und in der Stadt, was Freiheit und Freundschaft bedeuten.
- Als Hitler das rosa Kaninchenstahl6.6613139Drama von Caroline Link mit Oliver Masucci und Carla Juri.
In der Romanverfilmung Als Hitler das rosa Kaninchen stahl flieht ein 9-jähriges Mädchen mit ihrer Familie aus Nazideutschland und muss ihren Stoffhasen zu Hause zurücklassen.
- Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcastpräsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
- Satte Farben vorSchwarz5.37.14819Drama von Sophie Heldman mit Bruno Ganz und Senta Berger.
In dem Drama Satte Farben vor Schwarz wollen Bruno Ganz und Senta Berger als alterndes Ehepaar frei über ihren eigenen Tod entscheiden.
- Land derWunder6.66.17210Drama von Alice Rohrwacher mit Alexandra Lungu und Sam Louwyck.
In Alice Rohrwachers Drama Land der Wunder (OT: Le meraviglie) verändert ein Sommer schlagartig das Leben von Gelsomina und ihren drei Schwestern.
- John Irving - Wie er die Weltsieht6.66.8428Biopic von André Schäfer.
John Irving – Wie er die Welt sieht zeigt uns den Charles Dickens des 20. Jahrhunderts in seinem privaten Umfeld und seinen Reflektionen über seine Schreibprozesse.
- Das kleineGespenst5.862018Familienkomödie von Alain Gsponer mit Anna Thalbach und Uwe Ochsenknecht.
Das kleine Gespenst träumt von einem Leben im Tageslicht und wird in der Sonne plötzlich pechschwarz. Anna Thalheim leiht dem animierten Nachtgespenst, nach dem Buch von Otfried Preußler, ihre Stimme.
- Bottled Life - Nestlés Geschäfte mit demWasser6.84.917716Dokumentarfilm von Urs Schnell.
Regisseur Urs Schnell wirft für Bottled Life – Nestlés Geschäfte mit dem Wasser einen Blick hinter die Kulissen der fragwürdigen Machenschaften des Milliardenkonzerns Nestlé.
- Neuland7.37.7286Dokumentarfilm von Anna Thommen.
In ihrem Dokumentarfilm Neuland begleitet Anna Thommen jugendliche Immigranten, die sich in der Schweiz eine bessere Zukunft erhoffen, durch die Schulzeit.
- Journey toJah7.36.3684Dokumentarfilm von Moritz Springer und Noël Dernesch mit Tilmann Otto und Alberto D’ascola.
Der Dokumentarfilm Journey to Jah entdeckt zusammen mit zwei Künstlern ihre Wahlheimat: Jamaika – die Wiege des Reggae.
- The End ofTime6.86.6745Dokumentarfilm von Peter Mettler.
The End of Time, die neue Dokumentation von Peter Mettler, ist ein Film über die Wahrnehmung von Zeit und allem, was damit zusammenhängt.
- Die Böhms - Architektur einerFamilie6.87.4116Dokumentarfilm von Maurizius Staerkle-Drux.
Der Dokumentarfilm Die Böhms – Architektur einer Familie begleitet einen Kölner Architekten zu den Stätten seiner über die Jahre entstandenen Bauten.
- DieStandesbeamtin5.561317Komödie von Micha Lewinsky mit Marie Leuenberger und Dominique Jann.
Rahel Hubli arbeitet als Standesbeamtin in einem idyllischen Schweizer Städtchen. An die grosse Liebe glaubt sie aber schon lange nicht mehr. Erst als ihr Jugendfreund und Bandkollege Ben plötzlich wieder auftaucht, erinnert sich Rahel daran wie es sich anfühlt, verliebt zu sein. Und das führt zu Problemen, denn Rahel ist verheiratet. Und Ben will sich verheiraten lassen: aber nicht mit Rahel sondern von Rahel. Rahel ist längst verheiratet und Mutter. Sie arrangiert sich mit ihrem wenig spektakulären Alltag als Gemeindemitarbeiterin und durchschnittliche Standesbeamtin in einem kleinen Schweizer Städtchen. In ihrer Ehe bleibt nur wenig Platz für Leidenschaft und das mangelnde Interesse ihres Ehemannes Thomas trägt dazu bei, dass weder gemeinsame Zeit noch gemeinsame Interessen das ersehnte Feuer in den Alltag bringen. Ben ist mit seiner Verlobten, der deutschen Schauspielerin Tinka Panzer, für einige Tage zu Besuch bei seinem Vater, als er zufällig auf seine Jugendliebe Rahel trifft. Die beiden verstehen sich sofort wieder und fühlen sich verbunden wie damals. Doch zwei Welten prallen aufeinander, als sich der mittlerweile erfolgreiche Musiker Ben und seine hochglanzprominente Verlobte Tinka entschliessen, in dem kleinen Städtchen zu heiraten - die Trauung soll ausgerechnet von Rahel abgehalten werden. Gedrängt von ihrem Chef, dem Gemeindepräsidenten Morger, gibt sich Rahel einverstanden, bei dieser Hochzeit nicht nur die Trauung sondern die gesamten Vorbereitungen zu übernehmen. Rahel und Ben verbringen während der Vorbereitungen viel Zeit miteinander und erinnern sich an ihre gemeinsame Vergangenheit in der Band "Die Raben" und an ihre fast vergessene Liebe. Nicht nur alte Freunde, sondern auch die Arbeitskollegin von Rahel und der Dorfpfarrer sehen in dieser wahren Liebe eine Zukunft. Als Rahel dann auch noch ihren Mann mit einer Anderen erwischt, ist das Chaos vorprogrammiert. Doch erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Nach einem Liebesgeständnis, reiflichen Überlegungen und überlaufenden Herzen entscheidet sich Rahel für ihre Familie und Ben sitzt bald mit seiner Tinka im Standesamt: Vor Rahel. Aber drei sind einer zu viel - wird das Schiff den Hafen der Ehe erreichen oder obsiegt die Liebe?
- LovelyLouise6.16.5237Komödie von Bettina Oberli mit Stefan Kurt und Annemarie Düringer.
In Bettina Oberlis Tragikomödie Lovely Louise bringt ein Amerikaner das beschauliche Leben eines Muttersöhnchens gehörig in Unordnung.
- Marcello,Marcello5.95.9134Komödie von Denis Rabaglia mit Francesco Mistichelli und Elena Cucci.
Marcello, ein junger Italiener, muß, um eine Verabredung mit dem hübschesten Mädchen aus seinem Dorf treffen zu können, deren Vater ein aussergewöhnliches Geschenk machen: den Hahn des Nachbarn. Beim Versuch dieses Geschenk aufzutreiben gerät Marcello in einen charmanten Reigen, der um Liebe und Haß, das Richtige und das Falsche in der Vergangenheit des Dorfes und in dessen Zukunft kreist.
- Madame Sidonie inJapan6.65.5144Drama von Élise Girard mit Isabelle Huppert und Tsuyoshi Ihara.
Im französischen Liebesdrama Madame Sidonie in Japan reist die Autorin Sidonie Perceval (Isabelle Huppert) ins Land der aufgehenden Sonne. Hier will sie 40 Jahre nach dem Erscheinen ihres ersten Buches die Neuauflage ihres einstigen Debüt-Romans promoten. Doch die Reise bringt auch andere Facetten mit sich: Noch verfolgt vom Tod ihres Ehemannes, beginnt die Schriftstellerin ein Verhältnis mit ihrem japanischen Verleger. Doch muss sie in der fremden Umgebung vielleicht erst einmal lernen, sich selbst zu lieben? (ES)
- DancingBeethoven?5Dokumentarfilm von Arantxa Aguirre.
Der Dokumentarfilm Dancing Beethoven von Arantxa Aguirre zeigt, wie das Ballett in Tokio sich in einem internationalen Musikerverbund auf seine Tanzaufführung zu Beethovens 9. Symphonie vorbereitet.
- Pause5.884Komödie von Mathieu Urfer mit Baptiste Gilliéron und Julia Faure.
Sich in der Beziehung eine Pause zu nehmen, soll ja manchmal wahre Wunder für die Liebe bewirken. Genau dieses Phänomen wird in der romantischen Komödie von Mathieu Urfer ergründet.
- Breath MadeVisible?6Dokumentarfilm von Ruedi Gerber mit Anna Halprin.
Anna fragt: “Was ist das wichtigste im Leben?” Sie macht uns in ihrem hohen Alter Mut und zeigt die ungebrochene Kraft des Tanzes nicht nur zu helfen mit dem Leben umzugehen sondern es auch zu transformieren und uns dabei im 21. Jahrhundert treu zu bleiben. Ein Film über Anna Halprin, die Tanzpionierin aus den USA. «Breath Made Visible» zeigt mit eindringlichen Bildern und Zeugnissen Leben und Werk dieser Tanz- und Performance-Ikone, die Kunst und Leben miteinander verschmilzt. Seit sieben Jahrzehnten stellt sich Halprin die Frage: Was ist Tanz? Ihre Suche nach einer Antwort hat in den USA eine Ära der Experimente in Theater, Musik, Happening und Performancekunst eingeleitet und den Tanz neu definiert. Zusammen mit ihrem Mann, dem renommierten Landschaftsarchitekten Lawrence Halprin (Roosevelt Memorial), entwickelte sie neues Gedankengut, welches Generationen von Künstlern beeinflusste.
- Im Haus meines Vaters sind vieleWohnungen5.16.8182Dokumentarfilm von Hajo Schomerus.
In der Grabeskirche in Jerusalem leben sechs christliche Konfessionen Tür an Tür unter einem Dach: griechisch-orthodoxe Christen, römisch-katholische Christen, syrische Christen, armenische Christen, äthiopische Abessinier und ägyptische Kopten. Eine muslimische Familie verwahrt den Schlüssel zur Kirche und schließt die Haupttür morgens auf und abends wieder zu. In diesem Status Quo befindet sich die Kirche seit der osmanischen Zeit. Die einzelnen Glaubensgemeinschaften wachen verbissen über die ihnen zugeteilten Anteile und beobachten eifersüchtig die Anderen. Die Abessinischen Christen, die ihren Platz in der eigentlichen Kirche verloren haben, quartierten sich kurzerhand auf dem Dach der Kapelle ein, die koptischen Christen, die den Haupteingang des Grabes nicht benutzen dürfen, bauten sich eine kleine Kapelle an der Rückseite der Grabkammer und die Griechisch-Orthodoxen verteidigen rauhbeinig den Vordereingang. Zu hohen Festtagen kommt es manchmal zu absurden Schlachten religiöser Leidenschaft, die Prozessionen geraten sich gegenseitig in die Quere und Gläubige aus aller Welt verkeilen sich untereinander. Aber nachts, wenn die unfreiwillige Wohngemeinschaft in der Kirche eingeschlossen ist, beten die Mönche vor dem Grab. Dann verwandelt sich die Kirche in einen mystischen Ort der Hingabe und Sehnsucht nach erfülltem Glauben.
- Bab'Aziz7.6303Drama von Nacer Khemir mit Parviz Shaminkhou und Maryam Hamid.
In der Tradition von "1001 Nacht" entfaltet Regisseur Nacer Khemir Geschichten von Prinzen, Palästen und langen Irrfahrten. Ishtar, ein lebensfrohes Mädchen, und Grossvater Bab'Aziz, ein blinder Derwisch, sind unterwegs zum grossen Derwisch-Treffen, das alle 30 Jahre stattfindet, dessen Ort sich aber nur jenen offenbart, die mit dem Herzen der unermesslichen Stille der Wüste zu lauschen vermögen. Auf dem Weg durch die endlose Weite begegnen sie anderen: Osman, der sich nach den schönen Mädchen verzehrt, die er am Grunde eines Brunnens gefunden hat; Zaïd, der mit seinem Gesang eine hinreissende Frau verführt und wieder verloren hat; dem Prinzen, der sein Reich aufgibt, um Derwisch zu werden. Der alte Mann gibt seiner Enkelin noch einen letzten Kuss, bevor er sie mit Zaïd in den Strudel aus wilden Farben und betörenden Klängen schickt, durch den sich das Treffen in den Ruinen der Stadt Bam von Ferne ankündigt. Für Bab'Aziz ist die Zeit gekommen, mit dem Sand zu verschmelzen und endgültig eins zu werden mit sich selber und Teil der vielen Geschichten und Legenden zu werden, die die Wüste durchziehen wie der Tanz des Windes.
- SeniorsRocking?1Dokumentarfilm von Ruedi Gerber mit Anna Halprin.
Alter schützt vor Tanzen nicht! Nach "Breath made " zeig uns Ruedi Gerber in "Seniors Rocking" wie Anna Halprin mit ihrem Tanzworkshop verloren geglaubte Energien wieder erweckt. In einem kalifornischen Seniorenzentrum fordert Sie zum Tanz auf uns bald sind alle auf den Füßen! Die Gesichter nehmen weichere Formen an, die Mundwinkel zeigen nach oben.
- Bauernschach?21Drama von Helmut Berger mit Mario Adorf und Regina Rieck.
Dass es in einem kleinen Dorf Gerüchte gibt, liegt auf der Hand. In Stinatzerberg kreisen die meisten um das Haus des Schachgroßmeisters Nikolai Rachimov. Im Rachimov Haus geschehen seltsame Dinge. Die Leute erzählen sich, man höre dort Kinder lachen, hinter den alten Fenstern sehe man Gestalten. Der Meister selbst sei in diesem Haus während einer Schachpartie gestorben. Man sagt, er habe gegen den Teufel höchstpersönlich gespielt. Das war 1056. Seither hat niemand dieses Haus betreten. Bis heute.