Die besten Filme ab 0 Jahre - Berlin
- One Day inEurope5.85.6205Komödie von Hannes Stöhr mit Florian Lukas und Erdal Yildiz.
Eine englische Geschäftsfrau und eine russische Rentnerin in Moskau, ein Berliner Rucksacktourist und ein schwäbischer Taxifahrer in Istanbul, ein ungarischer Pilger und ein galizischer Polizist in Santiago de Compostela, ein französisches Straßenkünstlerpaar in Berlin - sie alle werden in Gepäckdiebstähle verwickelt. Es ist der Tag des Championsleague-Finales zwischen Galatasaray Istanbul und Deportivo La Coruña in Moskau. Überall herrscht Fußballfieber, den Euro gibt es auch schon. Nur mit der Verständigung ist es manchmal ganz schön schwierig.
- Rico, Oskar und derDiebstahlstein6.67.5355Abenteuerfilm von Neele Leana Vollmar mit Anton Petzold und Juri Winkler.
In ihrem dritten Kinoabenteuer Rico, Oskar und der Diebstahlstein müssen die zwei ungleichen Freunde Berlin verlassen, um an der Ostsee das Rätsel eines verschwundenen Kiesels zu lösen.
- Anderswo6.56.4254Drama von Ester Amrami mit Neta Riskin und Golo Euler.
In der Tragikomödie Anderswo sucht eine junge Frau zwischen ihren Heimatkulturen in Deutschland und Israel nach einer Nische für ihre Identität.
- Denk ich an Deutschland in derNacht5.66.4588Dokumentarfilm von Romuald Karmakar.
Romuald Karmakar beleuchtet in seinem Dokumentarfilm Denk ich an Deutschland in der Nacht die Arbeit von DJs elektronischer Musik, die in Deutschland eine internationale Vorreiter-Rolle innehaben.
- Street Dance 23D4.44.62031Tanzfilm von Dania Pasquini und Max Giwa mit George Sampson und Tom Conti.
Um seine Ehre wieder herzustellen, reist ein Streetdancer in Street Dance 2 3D um die halbe Welt, um ein Team für den alles entscheidenden Wettkampf zusammenzustellen. Und die Liebe ist auch im Gepäck.
- Trip toAsia6.66157Dokumentarfilm von Thomas Grube und Thomas Grube mit Simon Rattle.
Es gibt keinen Einklang, der bleibt. Einklang entsteht aus der Vielfalt, aus vielen verschiedenen Stimmen, die sich in einer gemeinsamen Schwingung finden. Er kann triumphal laut oder die Stille selbst sein. Manche suchen ihn ein Leben lang. Der Einklang ist die Überwindung seines eigenen Widerspruchs, ein einzigartiges Erlebnis, wenn er entsteht und sich mitteilt. Thomas Grube hat mit einem hochkarätigen Filmteam die Berliner Philharmoniker und ihren Chefdirigenten Sir Simon Rattle auf ihre Konzertreise nach Asien begleitet, in sechs pulsierende Metropolen mit ihren ungeheuren Gegensätzen zwischen Jahrtausende alter Tradition und atemloser Hypermoderne. Die Begegnung zwischen abendländischer Tradition und fernöstlicher Philosophie, europäischer und asiatischer Gegenwart wird zu einer Reise in das geheimnisvolle, spannungsgeladene Innenleben eines der besten Orchester der Welt und in die Gefühlswelten seiner extrem unterschiedlichen Musikerpersönlichkeiten. "Trip to Asia" erzählt vom ewigen Widerstreit zwischen Ego und Gemeinschaft, von der uralten und doch immer wieder neuen Suche nach dem Einklang mit sich selbst - und den Anderen.Ein einzigartiges künstlerisches und menschliches Abenteuer im Spannungsfeld zwischen Melancholie und Enthusiasmus, Einsamkeit und der Sehnsucht nach Liebe. Eine universelle Parabel über das Leben, die den Konflikt zwischen Individuum und Gesellschaft in faszinierenden Bildern und berauschender Klangqualität zu einem atemberaubenden Kinoereignis verdichtet.
- Charlie & Louise - Das doppelteLottchen4.94.21715Verwechslungskomödie von Joseph Vilsmaier mit Fritzi Eichhorn und Floriane Eichhorn.
In der Verwechslungskomödie Charlie & Louise, einer modernen Adaption von Erich Kästners Das doppelte Lottchen, treffen durch Zufall zwei als Babys getrennte Zwillingsschwestern aufeinander und beschließen, die Plätze zu tauschen.
- ZentralflughafenTHF67.1223Dokumentarfilm von Karim Ainouz.
Die Dokumentation Zentralflughafen THF zeigt Flüchtlinge, die im Flughafengebäude von Tempelhof mitten in Berlin versuchen, ein neues Zuhause zu finden.
- DerZimmerspringbrunnen5.25.951Komödie von Peter Timm mit Gustav Peter Wöhler und Christof Wackernagel.
Weil Hinrich Lobek (Mitte 30) schon seit langem nicht mehr gebraucht wird, ist die horizontale Lage auf seinem Ostsofa in der Plattenbauwohnung zur Widerstandsform gegen die Geschäftigkeit der verwestlichten Außenwelt geworden. Als das Arbeitsamt ihm einen Job als Vertreter für Zimmerspringbrunnen aufbrummt, entwickelt Lobek eigene Marketingstrategien und kreiert in schönster DDR-Nostalgie (und damit gar nicht im Sinne seines Arbeitgebers) ein eigenes Springbrunnen-Modell: Der wasserspeiende Fernsehturm am Alex wird ein Verkaufsschlager und Lobek macht Karriere - doch die eigene Ehefrau will mit diesem neuen Helden nicht mehr ihr Leben teilen.
- Die Einzelteile derLiebe5.77.1163Drama von Miriam Bliese mit Birte Schnoeink und Ole Lagerpusch.
Das Drama Die Einzelteile der Liebe spielt sich fast ausschließlich vor einer Berliner Haustür zwischen dem früheren Paar Sophie und Georg ab. Ihr Alltag ist jetzt das Zusammenhalten ihrer Patchwork-Familie.
- Marry Me! - Aber bitte aufIndisch!5.55.8108Komödie von Neelesha Barthel mit Maryam Zaree und Fahri Yardım.
In der Culture-Clash-Komödie Marry Me! veranstaltet Maryam Zaree eine Scheinhochzeit, um ihre auf Traditionen erpichte Oma zu besänftigen. Doch die bleibt nicht ohne Folgen.
- Berlin - Sinfonie einerGroßstadt5.44.4113Dokumentarfilm von Thomas Schadt.
Berlin befindet sich heute, im zweiten Jahrzehnt nach dem Fall der Mauer, in einer einzigartig lebendigen und spannenden Phase von Aufbruch und Umbruch. Spuren der Geschichte treffen energiegeladen auf eine neu entstehende Stadt. Genau der richtige Moment, meint der Dokumentarfilmer Thomas Schadt, um Walter Ruttmanns Filmklassiker "Berlin. Die Sinfonie der Großstadt" neu zu interpretieren.
- Zettl3.53.55342Komödie von Helmut Dietl mit Michael Herbig und Ulrich Tukur.
Es ist die alte Erfolgsgeschichte des Tellerwäschers, der zum Millionär aufsteigt. Nur dass unser fragwürdiger Held in Zettl keine Teller gewaschen hat und sein plötzlicher Reichtum nur mit falscher Bürgschaft gepumpt ist. Max Zettl (Michael Herbig) will hoch hinaus, doch momentan chauffiert er noch jene, die es bereits geschafft haben, durch Berlin. Da das Schicksal ihm aber wohl gesonnen ist und er mit der nötigen Portion Skrupellosigkeit gesegnet wurde, ergaunert sich Zettl die Chance, bei einer neuen Online-Boulevard-Zeitung direkt als Nachfolger von Baby Schimmerlos zum Chefredakteur aufzusteigen. Gemeinsam mit einem alten Hasen im rauen Klatschjournalismusalltag, Herbie Fried (Dieter Hildebrandt), kommt Zettl bald einem Skandal auf die Schliche, in dem auch Polit-Prominenz involviert ist.
Hintergrund & Infos zu Zettl
Was München in den Achtzigern war, ist Berlin heute: Promis, Schick, Eitelkeiten – und ein jeder hat eine Leich’ im Keller. Zumindest in der satirischen Sicht des Helmut Dietl (Rossini, oder die mörderische Frage, wer mit wem schlief). Nicht nur im Film ist Max Zettl der legitime Nachfolger von Baby Schimmerlos (Franz-Xaver Kroetz) aus Helmut Dietls einstiger Erfolgsserie Kir Royal, der Persiflage auf die boulevardeske Nabelschau der Münchner Medienszene. In Zettl erlebt man so auch ein Wiedersehen mit alten Bekannten aus der erfolgreichen Serie. Neben Dieter Hildebrandt wiederbelebt auch Senta Berger ihre Rolle als Mona Mödlinger.Doch nicht alles konnte beim alten bleiben: Schrieb Helmut Dietl damals seine Hit-Serien Kir Royal und Monaco Franze – Der ewige Stenz noch zusammen mit Patrick Süskind, so ist sein Co-Autor bei Zettl Benjamin von Stuckrad-Barre. Neben Michael Herbig (Hotel Lux) ist Zettl gespickt mit einer Vielzahl namhafter deutscher Schauspieler wie Ulrich Tukur, Karoline Herfurth oder Harald Schmidt. Götz George, der mit Dietl schon in Schtonk! zusammengearbeitet hatte, mimt sogar seinen siechen Bundeskanzler.
In einer weiteren Nebenrolle als Maskenbildnerin ist Hansi Jochmann zu sehen, Tochter der Berliner Schauspielerin Gretel Walters und vielen bekannt als die deutsche Synchronstimme von Jodie Foster. (EM)
- Playoff4.44.9176Drama von Eran Riklis mit Danny Huston und Max Riemelt.
Playoff erzählt die wahre Geschichte des israelischen Basketball-Trainers Max Stoller, der in den 1980er Jahren ausgerechnet die deutsche Nationalmannschaft in Israel trainiert.
- Max Minsky undich5.341Komödie von Anna Justice mit Zoe Moore und Adriana Altaras.
Nelly ist ein As in allen Fächern außer Sport. Als sie sich in den jungen Prinz Edouard von Luxemburg verliebt, der Schirmherr eines Basketballturniers ist, hat sie nur noch ein Ziel: Sie will ins Basketballteam! Nelly macht einen Deal mit Max Minsky, der in allen Fächern außer Sport eine Niete ist: Hausaufgaben gegen Basketballtraining. Aber da ist auch noch der große Wunsch ihrer jüdischen Mutter Nellys Bat-Mizwa zu feiern. Für Nelly stellt sich nicht nur die Frage, wie man all das übersteht, ohne eine Familienkrise auszulösen, sondern vor allem: Wie findet man einen wirklichen Prinzen?
- Ein Lord amAlexanderplatz?7Komödie von Günter Reisch mit Erwin Geschonneck und Angelica Domröse.
Mit Ende fünfzig will Ewald Honig endlich in seinen wohlverdienten Lebensabend trudeln. Er hat sich nicht tot schuften müssen, ist man als Heiratsschwindler doch ganz anderen “beruflichen” Prüfungen ausgesetzt gewesen. Zwar hat Ewald nur 3 Mark 50 auf der hohen Kante – im Westen gab es einfach keine Rentenkasse für professionelle Heiratsschwindler – aber für einen Kaffee am Alex wird’s schon reichen…und für den Notfall hat man ja auch irgendwann Mal die Bürde der Kinder auf sich genommen… Doch leider lebt die liebe Tochter in Ost-Berlin. Dort führt Ina mittlerweile ihr unmoralisches, aber profitables Spiel mit älteren Herren durch und auch Ewald findet schließlich die Lust am Liebesbetrug wieder. Alles könnte perfekt sein, wenn ihnen nicht die ungarische Kriminalistin Johanna Farkas und der Kriminalpsychologe Dr. Achim Engelhardt auf den Fersen wären… Das ideenreiche Liebes-Verwechslungsspiel entpuppt sich als zuckersüße Satire und wurde Erwin Geschonneck alias Ewald Honig auf den Leib geschrieben.
(Quelle: OMDB)
- BerlinBabylon6.84.7171Dokumentarfilm von Hubertus Siegert.
Die Doku Berlin Babylon beobachtet, wie radikal sich die deutsche Metropole seit dem Mauerfall städtebaulich verändert.
- Der Bär istlos551Abenteuerfilm von Dana Vávrová mit Janina Vilsmaier und Max Riemelt.
Von der Berliner Großstadtgöre zum Landei. Sommerferien im Böhmerwald? Für die Berliner Großstadtgöre Julia eine absolute Katastrophe. Doch was sich anfangs als totale Pleite darstellt, entpuppt sich als echter Abenteuerurlaub mit einem gerissenen Zirkusdirektor, einem jagdfreudigen Investor, einem zirkusreifen Bären und einer ersten zarten Liebe.
- Wie viel wiegt Ihr Gebäude, Mr.Foster??61Dokumentarfilm von Norberto López Amado und Carlos Carcas mit Deyan Sudjic.
Die Entwürfe des Architekten Norman Foster bestechen durch ihre Logik und sind dabei nie langweilig. Die Reichstagskuppel in Berlin, der Hearst Tower in New York City, Hongkongs Flughafen Chek Lap Kok, der Viaduc de Millau über dem südfranzösischen Tarntal, das renovierte Grand Hotel Dolder in Zürich oder die in Bau befindliche Masdar City in Abu Dhabi sind architektonische und auch technische Meisterleistungen. Norman Foster entwarf mit seinem Architekturbüro diese Zukunftsvisionen, die wie Landmarken aus der Stadtlandschaft ragen. Auch als Designer hat er sich einen Namen gemacht. Das Tischsystem "Nomos" ist heute einer der Design-Bestseller des Architekten. "Nomos" bringt Fosters Arbeit auf den Punkt. Schönheit ist hier eine Frage der Logik. Der Arbeitersohn aus Stockport, nahe Manchester, begeisterte sich früh für Architektur und arbeitete nach Royal Air Force und Architekturstudium an der Yale School of Art and Architecture mit Richard Buckminster Fuller zusammen. Anschließend gründete er mit seiner Frau Wendy sowie Sue und Richard Rogers ein Architekturbüro. Der Film "Wie viel wiegt Ihr Gebäude, Mr. Foster" erzählt Norman Fosters Weg vom Arbeitersohn aus Stockport zum bekannten Architekten.
- Schattenzeit5.96.3273Dokumentarfilm von Gregor Theus.
Für Olaf, Mona und Maria ist lange schon die Schattenzeit angebrochen: Sie leiden seit Jahren an schweren Depressionen. Die Krankheit hat ihnen jeden Lebensmut genommen. Auf unvergleichlich einfühlsame Weise werden die wahren Emotionen dieser sonst oft nur schwer zu greifenden Erkrankung für den Zuschauer nachvollziehbar. Schattenzeit ist ein Film über Hoffnung, die Abgründe des Lebens und die brutale Härte einer Krankheit.
- Doppelleben3.691Dokumentarfilm von Douglas Wolfsperger mit Susanne Knoll und Marianne Schätzle.
Doppelleben ist eine Dokumentation von Regisseur Douglas Wolfsperger über das Phänomen der Double.
- VerriegelteZeit?41Dokumentarfilm von Sibylle Schönemann.
In Verriegelte Zeit geht die in der DDR inhaftierte Filmemacherin Sibylle Schönemann nach dem Fall der Mauer auf Spurensuche und spricht mit ehemaligen Mitgefangenen und Wärtern. (RL)
- WelcomeGoodbye?91Dokumentarfilm von Nana Rebhan.
In Nana Rebhans Dokumentation Welcome Goodbye wird der Boom des Berlintourismus in den letzten Jahren und seine Folgen für das Stadtbild betrachtet.
- Mietrebellen?9Dokumentarfilm von Matthias Coers und Gertrud Schulte Westenberg.
Der unabhängig produzierte Dokumentarfilm Mietrebellen lässt die Mieter zu Wort kommen, die unter der Gentrifizierung in Großstädten besonders leiden.
- What Moves You - Jetzt kommt alles inBewegung?4Dokumentarfilm von Christian Labhart.
Christian Labhart begleitet für seine Dokumentation What Moves You – Jetzt kommt alles in Bewegung begeisterte Jugendliche aus aller Welt, die sich der Eurythmie widmen.