Die besten Filme - Musizieren

Du filterst nach:Zurücksetzen
Musizieren
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. Finger - zärtlich und brutal
    7.1
    7.2
    39
    2
    Drama von James Toback mit Harvey Keitel und Tisa Farrow.

    Zwei Seelen toben in Jimmys Brust: einerseits ist er ein begeisterter Pianist, der wie wild für seine Karriere übt. Andererseits muss er für seinen Vater, einen berüchtigten Gangster, gewalttätige Aufträge ausführen. Dann verliebt er sich auch noch in ein Mädchen, durch das er in den Kreis obskurer Zuhälter gerät…

  2. DE (2011) | Dokumentarfilm
    5.6
    6.5
    4
    6
    Dokumentarfilm von Vadim Jendreyko mit Calixto Bieito und Manfred Honeck.

    Die singende Stadt nimmt die Stuttgarter Parzifal – Inszenierung von Calixto Bieito zum Anlass und zum roten Faden, um in das komplexe Universum eines grossen Opernhauses einzutauchen und die Menschen in dieser fremden Welt bei ihrer täglichen Arbeit zu beobachten. Dabei werden alle beteiligten Akteure in ihren Einzelfunktionen dokumentiert, wie z. B. das Orchester, die Bühnenbildner, aber auch die Bühnentechniker – von den monatelangen Proben mit sämtlichen Schwierigkeiten und Herausforderungen bis hin zur Premiere.

    Die Dokumentation des katalanischen Regisseurs verdeutlicht einmal mehr, dass sich hinter jedem Opernstück ein ganzer Mikrokosmos verbirgt, der das Leben aller Beteiligten beeinflusst. Die Person Calixto Bieito fungiert dabei als roter Faden, die alles zusammenhält.

  3.  (1986) | Drama, Musikfilm
    ?
    3
    1
    Drama von Frank Ripploh mit Petra Mikolajczuk und Frank Ripploh.

    Zusammen mit ihrem bisexuellen Freund und Manager Stefan arbeitet Sängerin Miko an der großen Karriere, die bisher ausgeblieben ist. Auch Mikos Weigerung, ihre Musik massenkompatibel klingen zu lassen, hilft nicht sonderlich. Da aber Rechnungen bezahlt werden müssen, gehen Stefan und Miko den obskursten Jobs nach - nicht ohne die Hoffnung, doch noch einen Plattenvertrag an Land zu ziehen...

  4.  (1968) | Musical, Konzertfilm
    6.3
    27
    3
    Musical von Bob Rafelson mit Peter Tork und Davy Jones.

    Eine relativ plotlose Sammlung von verschiedenen musikalischen Begegnungen und Abenteuern der berühmten Rock-Band “The Monkees”, die Davy, Peter, Mike und Mickey folgt, wie sie durch eine Reihe von Orten auf der Suche nach Sinn reisen.

  5. 6
    4
    2
    Stop Motion Film von Jan Svankmajer.

    Ein Mann spielt ein Stück von Bach auf der Orgel, begleitet von Bildern von Steinmauern mit Rissen und Löchern, die wachsen und schrumpfen, mit zwischengeschnittenen Bildern von Türen und drahtvermaschten Fenstern.

  6. 7.6
    7.5
    41
    10
    Musikfilm von James Moll mit William Goldsmith und Dave Grohl.

    Diese Dokumentation verfolgt die 16-jährige Bandgeschichte der Foo Fighters: Von den ersten Songs, die Dave Grohl noch während seiner Amtszeit als Drummer von Nirvana aufgenommen hatte, bis zu ihrem Aufstieg als ebenso erfolgreiche wie bodenständige Stadion-Rockband.

  7. ?
    9
    Coming of Age-Film von Bruce McDonald mit Sarah Polley und Callum Keith Rennie.

    Im Kanadischen Drama Trigger treffen sich Kat und Vic nach vielen Jahren wieder. Früher spielten sie gmeinsam in einer Rock n’ Roll-Band und ließen keinen Exzess aus. Dies alles ist lange her, doch auch bei ihrem Wiedersehen entecken sie schnell ihre alte Freundschaft wieder und sie beginnen ein neues Abenteuer voller Rock n’ Roll, Chaos und Leidenschaft.

  8.  (2006) | Konzertfilm
    ?
    3
    Konzertfilm von Olivier Assayas mit Jeanne Balibar und Afel Bocoum.

    Noise dokumentiert das “Festival Art Rock”, welches jährlich in in der nordfranzösischen Stadt Saint Brieuc stattfindet. Zu den auftretenen Acts gehören u.a. Alla, Pascal Rambert und Mirror/Dash.

  9. ?
    1
    1
    Dokumentarfilm von Agostino Ferrente.

    Der Film erzählt die ungewöhnliche Entstehungsgeschichte des mittlerweile international berühmten "Orchester von Piazza Vittorio". Im römischen Stadtteil Piazza Vittorio, dem größten multi-ethnischen Viertel der italienischen Hauptstadt, treffen Lebensgeschichten von Menschen aus aller Welt aufeinander. Aus einer Bürgerinitiative gegen die Schließung eines populären Kinos entstand der Gedanke, ein multikulturelles Orchester zu gründen. Jeder der 16 Musiker aus 11 Ländern, einige von Abschiebung bedroht, bringt hier neben seinem persönlichen Background auch Lieder und Instrumente aus seiner Heimat in das Orchester mit ein, so dass eine aufregende Fusion musikalischer Stile, Melodien und Stimmen aus aller Welt entstanden ist. In fünf Jahren hat das Orchester unter seinem rührigen Leiter Mario Tronco so Menschen zusammengebracht, die sich auf der Straße kennengelernt haben und gemeinsam den Traum realisieren, eine neue Art von Musik zu machen und solidarisch zu leben.

  10.  (1988) | Musikfilm, Liebesfilm
    6.4
    24
    Liebesfilm von Sergei Parajanov.

    Bettelarm verliebt sich der Lautenspieler Kerib in die Tochter eines reichen Kaufmanns, der das Gesuch um die Hand seiner Tochter rüde zurückweist, und Kerib hinaus in die schillernde Welt aus Tausend und einer Nacht verdammt. Seine Angebetete verspricht ihm insgeheim die Hochzeit, aber obwohl er als reicher Mann zurückkehrt heiratet sie schließlich einen anderen.

  11. DE (2011) | Drama
    ?
    2
    Drama von Johannes Fabrick mit Barbara Auer und Roeland Wiesnekker.

    Carla ist Gerichtsvollzieherin, geschieden, Mitte 40, und lebt zusammen mit ihrer 14-jährigen Tochter Eva in einem Reihenhaus in München. In ihrer wenigen Freizeit spielt sie Akkordeon in einem Orchester. Bernd, ihr geschiedener Mann, hat sie vor sieben Jahren wegen Sybille, Anfang 30, verlassen. Carla lässt das Leid der Menschen, bei denen sie zwangsvollstrecken muss, nicht an sich heran. Erst als sie sich in den neuen Hausmeister der Schule ihrer Tochter verliebt, bröckelt diese Fassade. Andi, der neue Hausmeister, ist Vater einer fünfjährigen Tochter, Lucy. Carla und er lernen sich über das Orchester kennen, Andi wird dort Mitglied. Seit er seinen Job als EDV-Fachmann verloren hat und Frau und Kind ihn verlassen haben, plagen ihn finanzielle Sorgen. Er kann den Unterhalt für Lucy nicht bezahlen und ist mit Forderungen im Rückstand. Seine Ex-Frau will das alleinige Sorgerecht einklagen. Carla gerät in eine emotionale Achterbahn, als sie anfängt ihren Gefühlspanzer abzulegen. Sie hat sich ausgerechnet in einen Mann verliebt, dem sie bald auch als Gerichtsvollzieherin gegenüber steht. So steuert sie auf eine dramatische Entscheidung zu, die ihr neugewonnenes, fragiles Glück bedroht.

  12. JP (2008) | Anime, Animationsfilm
    7.3
    96
    8
    Animationsfilm von Kôji Morimoto und Tatsuyuki Tanaka.

    Genius Party Beyond, der vom bekannten japanischen Anime-Studio 4°C produzierte Nachfolger zu Genius Party besteht aus den fünf Kurzfilmen “Gala”, “Dimension Bomb”, “Moondrive”, “Toujin Kit” und “Wanwa the Doggie”.

  13. ?
    Drama von Ingo J. Biermann mit Martina Schaak und Katharina Rivilis.

    Kurzfilm-Psychodrama von IJ. Biermann: Eine Pianistin wird von ihrer frustrierten Klavierlehrerin tyrannisiert.

  14. GB (1980) | Musikfilm, Sozialdrama
    6.3
    27
    2
    Drama von David Mingay und Jack Hazan mit Dave Armstrong und Barry Baker.

    Halb fiktional, halb dokumentarisch erzählt "Rude Boy" die Erfahrungen des "The Clash"-Fans Ray Gange, der seinen Job in einem Sexshop in Soho zurücklässt, um als Roadie für die Punkband zu arbeiten. Aus Rays Perspektive erlebt der Zuschauer "The Clash" hautnah, wird aber auch hineingezogen in eine brisante Phase britischer Geschichte. Der Film besteht in Teilen aus elektrisierenden Konzertmitschnitten von den "On Parole"- und "Sort it Out"-Touren Ende der 70er Jahre und begleitet Joe Strummer, Mick Jones, Paul Simonon und Topper Headon bei den Aufnahmen zu ihrem zweiten Album "Give 'Em Enough Rope". Währenddessen diskutiert Ray mit den Bandmitgliedern in Rock 'n' Roll-Manier über das politische und künstlerische Klima der Zeit. In seiner losen Zusammensetzung ist Jack Hazan and David Mingays Film "Rude Boy" ein gutes Stück Punk und entwirft ein musikalisch-soziologisches Zeitbild seiner Ära. Er lief im Wettbewerb der Berlinale 1980 und wurde von der Jury mit einer lobenden Erwähnung bedacht.

  15. 7.5
    12
    5
    Musikfilm von Pierre Adidge und Pierre Adidge mit Elvis Presley.

    Nachdem “Elvis: That’s the Way It Is” mit dem Live-Auftritt des Kings in Las Vegas ein großer Kinoerfolg geworden war, beschlossen er und sein Team, eine weitere dynamische Konzertdokumentation zu produzieren. Aber worin konnte sie sich unterscheiden? Zum Beispiel dadurch, dass die Tourneereise in den Vordergrund rückte. Hinzu kommen die innovative Aufteilung der Leinwand in mehrere Bilder, wie sie schon in Woodstock zum Einsatz kam: So bekommt der Zuschauer das Gefühl, hautnah mitzuerleben, wie Elvis über die Bühne wirbelt. Mit mehr als 25 Titeln beweist Elvis Presley sein Können, seine Bandbreite und sein unwiderstehliches Charisma als Showman. Neben dieser Chronik der durch etliche Städte führenden Konzerttour von 1972 gibt es Montagesequenzen zu sehen, die Martin Scorsese betreute: Darin geht es um die frühen Jahre in Presleys Karriere und seine Kinofilme. Und was war das Ergebnis dieses ungewöhnlichen Porträts des Kings? Die Fans waren begeistert – und der Film gewann als Beste Dokumentation den Golden Globe!

  16. 3.9
    4.3
    4
    3
    Musikfilm von Bettina Erhardt und Bettina Ehrhardt.

    Kent Nagano, Kalifornier japanischer Abstammung, geht ungewöhnliche Wege, um sein Publikum zu finden: Die Musiker des Montreal Symphonie Orchesters (OSM) spielen in Schulen, in Montreals Hockeystadion und in den Dörfern der Inuit im Hohen Norden Kanadas. Sichtbar wird der Charakter eines Traditionsorchesters, das mit Kent Nagano ein neues Musizieren entdeckt. Über die Musik entsteht das Porträt eines bedeutenden Dirigenten der Gegenwart. Er ist Generalmusikdirektor in Doppelfunktion – als Musikchef der Bayerischen Staatsoper und des Symphonieorchesters Montreal. Die kulturelle Vielfalt der kanadischen Metropole hat ein Orchester hervorgebracht, “das europäische und amerikanische Traditionen mischt – in einer Stadt, die nordamerikanisch und europäisch geprägt ist.”

  17. ?
    6
    1
    Dokumentarfilm von Stefan Paul.

    Über 20 Jahre ist es her, als die Mauer fiel, die mehr als ein Vierteljahrhundert die Bundesrepublik Deutschland und die Deutsche Demokratische Republik getrennt hat. 1989 hat sich der Tübinger Dokumentarfilmer Stefan Paul auf den Weg gemacht in seine alte Heimatstadt Leipzig um der Wende zuzuschauen, den Aufbruch aufzuspüren. In der Musikszene, unter Künstlern, auf der Straße, in Gesprächen: So entstand der Film Hotel Deutschland – ein Dokument der Zwischenzeit, nicht mehr DDR und noch nicht vereintes Deutschland. 20 Jahre später ist Stefan Paul zurückgekehrt in den alten Osten der Republik – herausgekommen dabei ist Hotel Deutschland 2. Wieder folgt er den Spuren des “Sprachkünstlers” Wolfgang “Zwieback” Krause aus Leipzig, der Ausschau hält, wie es speziell um die “blühenden” Kulturlandschaften bestellt ist, von denen Vereinigungskanzler Helmut Kohl seinerzeit schwärmte.

  18. ?
    1
    Musikfilm von Paul Hauptmann mit Udo Lindenberg und Hendrik Schaper.

    Mitschnitt des kompletten Konzerts “Stark wie zwei”, das Udo Lindenberg in der Hamburger Color Line Arena gegeben hat.

  19. BE (2012) | Musikfilm, Biopic
    6.2
    15
    3
    Drama von Florent Emilio Siri mit Jérémie Renier und Benoît Magimel.

    Florent Emilio Siris Musikfilm My Way - Ein Leben für das Chanson zeigt die Höhen und Tiefen im Leben des Stars Claude François ‘Cloclo’, der auch die französische Vorlage zu Sinatras ‘My Way’ komponierte.

  20.  (1967) | Drama, Kriegsfilm
    6.7
    10
    3
    Drama von Ralph Nelson mit Charlton Heston und Maximilian Schell.

    Um die im Zweiten Weltkrieg kämpfenden Truppen zu unterhalten, wird ein amerikanisches Symphonieorchester losgeschickt. Dieses gerät jedoch in deutsche Gefangenschaft. Bevor der Erschießungsbefehl ausgeführt wird, möchte der kommandierende General allerdings zuerst noch ein Konzert genießen. Für die Musiker wird die Zeit knapp, sich aus der Misere zu ziehen.

  21. ?
    7
    1
    Musikfilm von Tom Trbovich mit Stevie Wonder und Dan Aykroyd.

    Zahlreiche Musikstars nahmen im Jahr 1985 das Lied "We Are the World" auf, um Geld für die Opfer der Hungersnot in Äthiopien einzunehmen. Der Song wurde ein Welthit und zählt zu den meistverkauften Singles aller Zeiten. Dieser Film zeigt die Entstehung eines Meilensteins der Musikgeschichte.

  22.  (1981) | Thriller, Psychodrama
    6.5
    17
    2
    Drama von Ralph L. Thomas mit Nick Mancuso und Saul Rubinek.

    Das für 14 kanadische Filmpreise nominierte und mit 4 Genies ausgezeichnete Drama nach dem Sachbuch „Moonwebs“ von Josh Freed erzählt von einem Lehrer, der während eines harmlos aussehenden Sommercamps an eine radikale Sekte gerät, durch Gehirnwäsche und Psychoterror zum willenlosen Geldeintreibeinstrument gemacht wird und für den bald nur noch Aussicht auf Rettung durch Hilfe von außen besteht.

  23. GB (1975) | Fantasyfilm, Biopic
    6.7
    7.5
    29
    1
    Fantasyfilm von Ken Russell mit Roger Daltrey und Sara Kestelman.

    Bei diesem Film, der sich im Kern um den Komponisten Franz Liszt dreht, dient die Handlung als Aufhänger für diverse skurrile Szenen. Franz Liszt hatte - dem Film nach - diverse Affären, brachte jugendliche "Fans" zum kreischen wie die Beatles und brennt mit Prinzessin Caroline von St. Petersburg durch. Ihre Ehe wird allerdings vom Papst annulliert

  24. US (1965) | Komödie
    6
    5
    2
    Komödie von Henry Koster mit James Stewart und Fabian.

    Erasmus ist ein achtjähriger Wunderknabe, dessen Zahlengedächtnis phänomenal ist und dem das Musizieren als Cellist der familiären Hauskapelle absolut nicht behagt. Sein Vater Leaf hingegen hat dem abstrakten Denken und der Mathematik den Kampf angesagt. Für ihn, den liebenswerten Literaturprofessor, der Zahlen verabscheut, droht der Himmel einzustürzen, als sich die Welt um seinen Sprössling reißt, den "menschlichen Computer". Doch der kleine Erasmus hat nur eins im Sinn: Ein Treffen mit der französischen Filmgöttin Brigitte Bardot, der er mit rührender Emsigkeit Liebesbriefe am laufenden Band schreibt.

  25.  (1938) | Drama, Biopic
    ?
    7
    1
    Drama von Josef von Sternberg und Julien Duvivier mit Fernand Gravey und Miliza Korjus.

    Johann Strauss geht auf Befehl seines Vaters ins Bankgewerbe, fliegt aber aus der Lehre, weil er Noten statt Zahlen schreibt. Seine Freundin Poldi Vogelhuber, die reizende Tochter des Bankdirektors, unterstützt Johann in seinem Bestreben. Der Weg zum Erfolg ist steinig, doch der Ruhm von Johann Strauss wird immer größer. Doch erst mit der Sopranistin Carla Donner werden die Massen elektrisiert.