Die besten Filme von 2009 aus Deutschland

Du filterst nach:Zurücksetzen
2009nordamerikaDeutschland
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. Die Stimme des Adlers
    5.5
    6.8
    12
    6
    Familiendrama von René Bo Hansen mit Asilbek Badelkhan und Serikbai Khulan.

    Khan und sein Bruder Barzabai leben mit ihrer Familie im einsamen Grenzland zwischen Kasachstan und der Mongolei. Barzabai träumt davon, in die Stadt zu ziehen und gemeinsam mit seinem Bruder zur Schule zu gehen. Doch es kommt anders: Khan, der Ältere, muss die Familie verlassen und in einem Bergwerk arbeiten. Barzabai ist dazu bestimmt, die uralte Kunst der Jagd mit dem Adler zu erlernen. Er macht jedoch einen Fehler beim Training mit seinem jungen Adler, und dieser fliegt auf und davon. Barzabai wagt seinem Vater nicht unter die Augen zu treten. Er folgt dem Adler in die Steppe und hat sich schon bald hoffnungslos verirrt...

  2. DE (2009) | Dokumentarfilm
    6.1
    5.9
    11
    13
    Dokumentarfilm von Byambasuren Davaa.

    Ein Versprechen, eine alte, zerstörte Pferdekopfgeige und ein verloren geglaubtes Lied führen die Sängerin Urna in die Äußere Mongolei zurück. Ihre Großmutter musste einst ihre geliebte Geige in den Wirren der chinesischen Kulturrevolution zerstören. Auf dem Geigenhals war das uralte Lied der Mongolen, "Die zwei Pferde des Dschingis Khan", eingraviert. Nur Hals und Kopf der Geige überlebten den Kultursturm. Nun ist es an der Zeit, das Versprechen, das Urna ihrer Großmutter gab, einzulösen. Angekommen in Ulaanbaatar bringt Urna die noch erhaltenen Teile der Geige - Kopf und Hals - zu Hicheengui, einem bekannten Pferdekopfgeigenbauer, der dem alten Instrment einen neuen Körper bauen soll. Danach bricht Urna ins Hinterland auf, um dort die fehlenden Strophen des Lieds zu suchen. Doch sie wird enttäuscht. Keiner der Menschen, denen sie auf ihrem Weg begegnet, scheint die alte Weise der Mongolen noch zu kennen...

  3. DE (2009) | Satire, Komödie
    5
    4
    21
    16
    Satire von Jan Henrik Stahlberg und Marcus Mittermeier mit Jan Henrik Stahlberg und Marcus Mittermeier.

    John F. Salinger ist unzufrieden mit seinem Leben - mit nun 37 Jahren ist er von Ruhm und Unsterblichkeit immer noch weit entfernt. Da kommt ihm die rettende Idee: mit seinen beiden besten Freunden, die nicht unbedingt erfolgreicher im Leben stehen als er, macht er sich auf den Weg in die USA, um Popstar zu werden. Und tatsächlich: das Unternehmen geht auf, und die drei werden weltberühmt. Doch der Preis für den Ruhm ist hoch, denn nur wer früh stirbt, lebt ewig in den Herzen des Publikums weiter.

  4. 4.3
    6.9
    16
    14
    Abenteuerfilm von Lars Büchel mit Karl Alexander Seidel und Moritz Bleibtreu.

    Vom bayerischen Passau ins Morgenland kommt der elfjährige Philipp, genannt Lippel, ganz ohne fliegenden Teppich: Weil sein Vater, der Nobelkoch Otto Mattenheim auf Geschäftsreise ist, passt die neue Haushälterin Frau Jakob auf Lippel auf. Doch die entpuppt sich als kleinkarierter Kinderschreck. Und so flüchtet sich Lippel nachts in eine orientalische Traumwelt, in der auf seltsame Weise auch sein Vater, Frau Jakob und zwei Klassenkameraden auftauchen. Im Orient erlebt Lippel die tollsten Abenteuer. Seine Träume helfen ihm, gemeinsam mit seinen Klassenkameraden die böse Frau Jakob aus dem Haus zu jagen und seinen neuen Freund, den Straßenhund Muck, zu retten. Eine Geschichte wie aus 1001 Nacht - ein Loblied auf die Kraft der Fantasie.

  5. DE (2009) | Komödie
    4.2
    2.6
    27
    142
    Komödie von Gernot Roll mit Mario Barth und Dieter 'Paul Panzer' Tappert.

    In Männersache – bei dem Mario Barth die Hauptrolle spielt, am Drehbuch und an der Regie beteiligt war – geht es um die Entscheidung zwischen Karriere oder Freundschaft.

  6. 4.8
    4.4
    31
    42
    Thriller von Brian King mit Leelee Sobieski und Steve Zahn.

    In einem Zugabteil findet der Spirituosen-Vertreter Pete zusammen mit der Medizinstudentin Chloe und dem Schaffner Miles eine Leiche, die in ihrer Hand ein geheimnisvolles Kästchen mit wertvollen Edelsteinen hält. Unter den dreien entsteht schnell der Plan, die Leiche verschwinden zu lassen, um den Erlös unter sich aufzuteilen. Doch die Habgier eines jeden einzelnen um das begehrte und mysteriöse Kästchen spielt sie alle gegeneinander aus. Schon bald eskaliert die Situation und es entbrennt ein schonungsloser Kampf, bei dem jeder bereit ist, für seinen Wohlstand über Leichen zu gehen.

  7. DE (2009) | Thriller
    4.7
    1.9
    17
    20
    Thriller von Esther Gronenborn mit Benno Fürmann und Alexandra Maria Lara.

    In einem kleinen bayerischen Dorf werden Fotograf Marc und sein Sohn Tyll mit den Spuren eines uralten Verbrechens konfrontiert. Der Schlüssel zu dem sechsfachen Mord scheint in den Visionen und Alpträumen zu liegen, die Marc seit seiner Ankunft quälen. Auf der Suche nach der Antwort forscht Marc in der Vergangenheit nach. Er stößt auf ein dunkles Geheimnis, dass direkt mit ihm verbunden ist. Die Dorfgemeinde scheint verschworen und je tiefer er gräbt, desto größer wird die Lebensgefahr für ihn, seinen Sohn und die junge Dorfbewohnerin Juliana, die sich auf seine Seite stellt.

  8. DE (2009) | Mysterythriller
    3.4
    3
    16
    174
    Mysterythriller von Christian Theede mit Sebastian Ströbel und Teresa Weißbach.

    Der seit seinem achten Lebensjahr verwaiste Phillip kehrt nach über 20 Jahren in sein Heimatdorf zurück, um das Erbe seines verhassten Großvaters zu verkaufen. Doch ab dem Zeitpunkt, an dem er das Ortschild passiert, mehren sich merkwürdige Vorkommnisse. Phillip scheint durch seine Rückkehr einen tödlichen Fluch ausgelöst zu haben, in den die Freunde seiner Kindheit verwickelt sind.

  9. 4.1
    2.7
    26
    23
    Kriegsfilm von Jo Baier mit ChrisTine Urspruch und Hannelore Hoger.

    In dem Historiendrama Henri 4 kämpft der gleichnamige Protestant 1563 gegen die Katholikin Katharina de Medici einen blutigen Glaubenskrieg. 

  10. DE (2009) | Drama, Komödie
    3.4
    5
    11
    9
    Drama von Rudolf Thome mit Hannah Herzsprung und Guntram Brattia.

    Pink ist eine junge, erfolgreiche Dichterin. Sie schreibt böse Liebesgedichte, die sie überall in Deutschland live vorträgt. Die Fans liegen ihr zu Füßen. Auch in der Liebe hat sie scheinbar Erfolg. Drei Männer machen sich Hoffnungen, sie zu heiraten. Pink entscheidet sich systematisch, aber falsch. Ihre Entscheidungen trifft sie mit dem Taschenrechner. Ihre Beziehungen regelt sie per SMS. Und Konflikte löst sie, wenn es sein muss, mit vorgehaltener Pistole. Trotz genauer Prüfung wählt sie zwei Mal genau den falschen Mann. Erst bei dritten findet sie ihr Glück Drei Hochzeiten. Drei Jahreszeiten. Das moderne Märchen von Einer, die auszieht, das Lieben zu lernen.

  11. 4.5
    3.6
    4
    3
    Familienkomödie von Michael Kupczyk mit Martin Brambach und Anja Franke.

    Eigentlich soll es der schönste Tag im Leben für Sabine und Jürgen werden. Doch als Jürgens Vater Manfred, ein harmloser Fälscher aus Aachen- aus Versehen - einen Kurier umbringt, der den Bauch voller Diamanten hat, entbrennt eine wilde Verfolgungsjagd, wie man sie sich selbst für die Hochzeit seines ärgsten Feindes nicht ausmalen will.

  12. DE (2009) | Drama, Abenteuerfilm
    3.5
    1.9
    20
    76
    Drama von Rainer Matsutani mit Jimi Blue Ochsenknecht und Aaron Le.

    Dort wo die Großstadt am gefährlichsten ist, befindet sich das Revier der Rox. Sie leben in den Tag hinein und sind mit ihren Enduros in der Stadt unterwegs. Immer mit dabei ist Flo, der jüngere Bruder des coolen Anführers Chris, der im Gefängnis sitzt. Beide haben sich versprochen, immer füreinander da zu sein. Doch Flos Welt gerät durcheinander, als Sofie in sein Leben tritt. Sie ist das genaue Gegenteil von ihm: weltgewandt, belesen, aus reichem Elternhaus und dabei, eine erfolgreiche Ballett-Tänzerin zu werden. Beide sind sofort voneinander fasziniert und stürzen sich Hals über Kopf in die Liebe - gegen alle Bedenken von außen. Als Chris aus dem Gefängnis entlassen wird, überschlagen sich die Ereignisse: Um seine Schulden beim brutalen Bandenführer Rico, dem Kopf der rivalisierenden Killaz, zurückzuzahlen, planen die Rox einen Überfall. Doch der Raub geht schief und in seiner Not erzwingt Chris von Flo eine unlösbare Entscheidung: Flo soll Sofies Eltern bestehlen.

  13. DE (2009) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Artem Demenok.

    Mit ihrer Märchensammlung sind die Brüder Grimm weltberühmt geworden, aber ihr wichtigstes Werk war “Das Deutsche Wörterbuch”. “Wenn wir beide vier Jahre der Sache täglich widmen, so glaube ich, kommen wir zu Ende”, schrieb Wilhelm Grimm an seinen Bruder Jacob im April 1838. Das war der größte Irrtum seines Lebens. Zu einem Ende kamen die Brüder Grimm nie. Allein für die Arbeit am Buchstaben D, den Wilhelm für sich ausgewählt hatte, brauchte er neun Jahre. Und das “Unternehmen Wörterbuch” wird noch heute fortgeführt. Im Guinness-Buch der Rekorde steht es als das umfangreichste deutsche Wörterbuch. In seinen 32 Bänden umfasst es etwa 350.000 Stichwörter. 109 Jahre dauerte es, bis die 1. Auflage vollständig war, 1961 war das, im geteilten Deutschland als gesamtdeutsche Angelegenheit. Seit 2004 gibt es eine elektronische Ausgabe – den digitalen Grimm.

    Von ihrem Wörterbuch, in dem sie konsequent die Kleinschreibung anwandten, hatten die Brüder Grimm die romantische Vorstellung, es könne “mit verlangen und andacht” als eine Art Hausbuch gelesen werden, denn “unsere sprache ist auch unsere geschichte”. Was hat die beiden ein Leben lang angetrieben, ihre selbst gestellten Sisyphos-Aufgaben so hartnäckig zu verfolgen? Denn die Zeiten, in denen die Grimms arbeiteten, waren alles andere als ruhig: Napoleons Aufstieg und Fall, Restauration und schließlich die Revolution von 1848.

    Ein japanischer Kult-Regisseur inszeniert “Rotkäppchen” als Anime-Film im Terroristenmilieu. Matt Damon und Heath Ledger spielen die Brüder Grimm in einem opulenten Fantasy-Abenteuer von Terry Gilliam. Und überhaupt wäre Hollywood ohne die Drehbücher der Brüder Grimm um vieles ärmer: Hannibal Lecter oder Norman Bates aus Hitchcocks Psycho – undenkbar ohne die Vorlagen vom frauenmordenden “Ritter Blaubart” der Brüder Grimm. “Schneewittchen und die sieben Zwerge” – hat das nicht Walt Disney erfunden? Und auch in Japan hält man den “Wolf und die Sieben Geißlein” für ein uraltes japanisches Märchen.

    Aber das beweist nur den unvorstellbaren Erfolg, mit dem diese Märchensammlung die Welt erobert hat. Auch 200 Jahre nach ihrem Erscheinen sind die “Kinder- und Hausmärchen” der Brüder Grimm noch immer die bekanntesten Geschichten deutscher Sprache in der Welt. Und das bestverkaufte deutsche Buch aller Zeiten: Grimms Märchen sind Deutschlands erfolgreichster Kulturexport. Warum gerade sie? Warum die Brüder Grimm? Warum sind die fünf erhaltenen persönlichen Handexemplare der beiden Grimms von der UNESCO im Jahre 2005 zum “Weltdokumentenerbe” erklärt worden?

  14. DE (2009) | Komödie
    ?
    Komödie von Werner Asam mit Robert Joseph Bartl und Rhon Diels.

    Anno 1835 wohnt der königlich bairische Forstmeister Dillis in seinem Jagdhaus nahe Ruhpolding. Vor vielen Jahren schoss er bei der Jagd versehentlich eine Bärin ab, die ein Junges mit sich führte. Um sein schlechtes Gewissen zu beruhigen, zog er das verwaiste Tier heimlich auf. Das ausgewachsene Jungtier brachte er über die österreichische Grenze, um ihm ein Leben in Freiheit zu ermöglichen. Doch Brunetto kehrt zurück und bringt damit Forstmeister Dillis in eine Zwickmühle. Kann er seinen Bären vor dem Abschuss retten?

  15. DE (2009) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Knut Weinrich.

    Am 1. September 1939 überfielen deutsche Truppen Polen. Damit begann der Zweite Weltkrieg. Es war von Anfang an ein reiner Vernichtungskrieg. Im Zentrum der bewegenden Dokumentation steht das Erleben der Menschen auf beiden Seiten der Front.

    Am 1. September 1939 überfielen deutsche Truppen Polen; 36 Tage sollten die Kämpfe dauern. Oft wird dieser Überfall als der Beginn des Zweiten Weltkriegs nur am Rande erwähnt. Diese ausführliche Dokumentation erinnert an den 75. Jahrestag.

    Im Zentrum steht dabei das Erleben der Menschen auf beiden Seiten, Soldaten und Zivilisten. Die Erinnerungen könnten nicht unterschiedlicher sein: größtes Leid auf der einen Seite, Gleichgültigkeit oder aber Siegesfreude auf der anderen.

    Zwei Thesen verfolgt die Dokumentation: Sie zeigt, dass schon der Krieg gegen Polen ein Vernichtungskrieg war, der sich gegen die gesamte Bevölkerung richtete, bei dem auch Zivilisten gezielt getötet wurden. Und sie zeigt, dass Polen von seinen Verbündeten Frankreich und Großbritannien im Stich gelassen wurde. Wissenschaftlich unterstützt wurde die Arbeit an der Dokumentation von Dr. Jochen Böhler, Historiker am Deutschen Historischen Institut in Warschau und Autor des Begleitbuchs zum Film.

  16. DE (2009) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Wolfgang Bergmann.

    Reiten ist in Europa zu einer beliebten Sportart geworden, die Millionen Menschen anzieht. Auf den internationalen Turnieren dominieren deutsche Pferde, wie zum Beispiel bei der Olympiade in Hongkong 2008, wo sie 40 Prozent aller Starter ausmachten. Ein Erfolg, der ausgerechnet im Zweiten Weltkrieg seinen Anfang nahm. Im besetzen Polen annektierten deutsche Pferdefachleute auch die dortigen Staatsgestüte. Hier waren traditionell edle Halbblutpferde für das Militär gezüchtet worden, die man mit englischen und arabischen Vollblütern eingekreuzt hatte. Daraus lernten die Deutschen. Zum Beispiel Clemens Freiherr von Nagel, der 1948 von einem polnischen Offizier den Angloaraberhengst Ramzes kaufte. Der Schimmel revolutionierte die deutsche Pferdezucht und schuf die Grundlage für die heute dominierende Stellung deutscher Hochleistungspferde. Seitdem kreuzen deutsche Züchter Vollblutrassen in die bestehenden Warmblutlinien ein. Heute kommen Züchter und Reiter aus aller Welt nach Deutschland, um Pferde auszuprobieren und auf Auktionen zu ersteigern. Sie bezahlen zwischen 50.000 und einer Million Euro für ein Tier. Viele Fachleute fürchten aber, dass die besten Pferde ins Ausland ausverkauft werden. Und auch das diesjährige CHIO in Aachen, eines der bedeutendsten Reitsportturniere der Welt, hat gezeigt: Die deutsche Dominanz in der Pferdezucht ist bedroht, andere Nationen haben aufgeholt.

  17. DE (2009) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Hannu Salonen und Stephan Rick mit Nelia Novoa und Rona Özkan.

    Coco (15) ist am Boden zerstört. Auf einer Event-Party wurden ihr Drogen untergeschoben und die Polizei bringt sie als mutmaßliche Dealerin nachts zurück nach Haus. Ihr Vater Erol kann nicht glauben, dass seine Tochter ihm so etwas antut, ist aber noch geschockter, als er erfährt, dass Coco nicht nur mit ihrer Freundin Amelie auf der Party war, sondern auch mit Nico, Cocos Freund. Von dem hatte Coco ihm bislang noch gar nichts erzählt.Nach einem Riesenstreit mit ihrem Vater haut Coco mit Nico einfach ab. Auf einem alten Motorboot verbringt Coco den Rest der Nacht mit ihrer ersten großen Liebe.In der Zwischenzeit setzt Amelie alle Hebel in Bewegung, um herauszufinden, wer Coco die Drogen untergeschoben hat. Da kann nur Natascha helfen, die nicht nur eine gute Freundin, sondern auch Polizistin ist. Natascha drückt beide Augen zu und sorgt dafür, dass Amelie im LKA mehr über die Drogen-Razzia erfährt, als sie erfahren sollte. Am Ende gibt es für Amelie und Coco einen Wettlauf mit der Zeit. Schaffen sie es rechtzeitig, die wahren Drogen-Dealer zu überführen, um dann auch noch pünktlich zur Hochzeit von Natascha zu erscheinen?

  18. DE (2009) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Hannu Salonen und Peter Vogel mit Nelia Novoa und Rona Özkan.

    Amelie (15) ist außer sich: Gerade wollte sie ihr sauer verdientes Geld zusammen mit ihrer Freundin Coco (15) auf ihr Konto einzahlen, da wird die Bank überfallen. Wochenlang hatte sie in der Eisdiele gejobbt, um sich ihren Traum vom Theaterworkshop in New York leisten zu können. Und nun hat der maskierte Täter ihr das Geld einfach weggenommen, und keine Versicherung wird ihr den Schaden ersetzen.Amelie hat kaum den ersten Schock überwunden, da trifft sie der zweite. Überraschend taucht nämlich Geld aus der Beute wieder auf, und zwar ausgerechnet bei Luke, Amelies Freund. Luke bestreitet, irgendetwas mit dem Überfall zu tun zu haben, doch die Polizei nimmt ihn als Täter fest. Für Amelie stellt sich die Vertrauensfrage: Kann sie Lukes Unschulds-Beteuerungen wirklich glauben? Amelie erlaubt sich keine Zweifel und macht sich gemeinsam mit Coco auf die Suche nach dem wahren Täter. Ins Visier gerät schnell der zwielichtige Zack, Inhaber eines Skater-Ladens, der große Geldprobleme zu haben scheint und sich auffällig für die Ermittlungen rund um den Bankraub interessiert.Als sich Amelie und Coco sogar in die Welt des illegalen Glücksspiels wagen, um den Fall aufzuklären, scheint die Ermittlungsarbeit der beiden Freundinnen in eine Sackgasse zu geraten. Am Ende setzen die beiden Mädchen alles auf eine Karte und beschließen, dem Täter eine Falle zu stellen.

  19. DE (2009) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Hannu Salonen und Peter Vogel mit Miriam Schweiger und David Bode.

    Als Sophie vor der Apotheke mit Paul zusammenstößt, hat das Folgen. Denn Paul ist der Sohn der Apothekerin und die hat eine Platzwunde am Kopf und ihre Kasse ist aufgebrochen. Trotzdem leugnet sie, überfallen worden zu sein. Auch Paul entzieht sich den Fragen Sophies. Dabei waren die beiden mal eng befreundet. Aber in letzter Zeit hatte sich Paul verändert. Und er hat offenbar Geldsorgen. Sophie will herausfinden, ob es etwas mit der Nachhilfeeinrichtung zu tun hat, in der Paul am Nachmittag verschwindet. Heimlich belauscht sie ein Gespräch zwischen Paul und Prinz, dem Leiter der Einrichtung "Wissenshort", in dem es um Schulden von Paul und dessen Mutter geht. Als Sophie ertappt und rausgeschmissen wird, überredet sie ihren Freund Jojo, sich zur Nachhilfe anzumelden. Die Arbeitsweise im Wissenshort weckt ihr Misstrauen. Jojo soll extrem persönlichen Fragen beantworten. Und er bemerkt, dass alle Gespräche von Prinz per Video überwacht werden. Als Sophie und Jojo das Geheimnis aufdecken wollen, dass Paul mit dem Wissenshort verbindet, geraten sie in Gefahr. Denn bei dem Institut handelt es sich um die getarnte Filiale einer Sekte.

  20. DE (2009) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Hannu Salonen und Christoph Eichhorn mit Stefan Tetzlaff und Constantin von der Decken.

    Endlich Sommerferien!Julia fährt ans Schwarze Meer zu ihrer Tante, Conni arbeitet als Ausfahrer in einem Asia-Imbiss und Lukas hat die Klette Floh am Hals; einen Mitschüler, der keinen Anschluss findet und Lukas für seinen besten Freund hält, nur weil der ihm mal in Mathe geholfen hat. Lukas und Floh begegnen zwei kickenden Jungs und gesellen sich auf deren Einladung hinzu. Ein Wagen hält an und heraus steigt Martin Schwan, ein junger Rechtsanwalt, der sich als Trainer der Fußballer vorstellt, und Lukas und Floh einlädt, in seinem neugegründeten Verein mitzuspielen. Lukas ist Feuer und Flamme, nur Floh will nicht, weil er vollkommen unsportlich ist. Martin kümmert sich liebevoll und freundschaftlich um Floh und bindet ihn in die Mannschaft ein. Floh ist glücklich, noch nie hat er solche Wertschätzung erfahren. Auch Lukas findet Martin super. Da fällt es gar nicht so sehr auf, dass im Verein auch ein paar seltsame Gestalten sind wie etwa Rallo, der immer wieder mit dumpfen Anti-Ausländersprüchen auffällt. Während eines Trainingslagers merkt Lukas, dass es bei dem Fußballverein darum geht, Jugendliche politisch zu motivieren und für die Neonaziszene zu rekrutieren. Und Martin ist der Drahtzieher des Ganzen. Als Lukas mit Floh darüber spricht, ist der schon ganz für "die Sache" gewonnen. Und schon morgen darf Floh bei seiner ersten Aktion mitmachen. Zusammen mit Rallo wird er einen Asia-Imbiss abfackeln. Noch ehe Lukas seinen Freund Conni oder Kommissar Meininger auf die drohende Gefahr aufmerksam machen kann, wird er von Rallo als "Verräter" dingfest gemacht und festgesetzt. Lukas schwebt nun selbst in Gefahr und niemand hat eine Ahnung davon, dass ein Anschlag geplant ist.

  21. DE (2009) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Hannu Salonen und Christoph Eichhorn mit Stefan Tetzlaff und Mathilde Bundschuh.

    Als Julia, Conny und Lukas Zeitungen ausliefern, entgeht Conny nur knapp einer leeren Bierflasche, die vom Dach des Wohnblocks fällt. Verärgert klettern die drei Freunde auf das Dach. Oben treffen sie Titus und seine Schwester Maja. Conny verliebt sich sofort in die hübsche Maja und wird in die Clique von Titus aufgenommen, die sich die Zeit mit Abhängen und Biertrinken vertreibt. Bis Conny eines Morgens mit einem heftigen Kater im Krankenhaus aufwacht.

  22. DE (2009) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Vilas Rodizio.

    Ein Dokumentarfilm Team dringt zu den abgelegenen Kraftplätzen in Ost-Tibet vor, um die letzten lebenden Halter der Jahrtausende alten Yogi-Tradition zu finden. In der malerischen Berglandschaft des Himalaja entstanden Aufnahmen, die unser westliches Verständnis von "Wirklichkeit" in Frage stellen.

  23. DE (2009) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Lutz Rentner und Frank Otto Sperlich.

    Von Lust & Laster ist die Geschichte sexueller Tabus, von Doppelmoral und dem schwierigen Umgang mit der Prostitution in Deutschland in den vergangenen 100 Jahren. Die Dokumentation ist eine unterhaltsame und informative deutsche Sittengeschichte und hinterfragt den Moralbegriff in den verschiedenen deutschen Gesellschaften, vom Kaiserreich bis heute. Von sexuellen Vorlieben wird die Rede sein, die nur im Verborgenen ausgelebt werden können. Die Kriminalisierung der Homosexualität wird ebenso thematisiert wie der Umgang mit Pornografie und sexuellen Darstellungen in der Kunst. Geschichte wird lebendig über aufwendige Nachstellungen und selten gesehenes bzw. bisher unbekanntes Archivmaterial. Die Protagonisten der Dokumentation ÷ Huren, Aktfotografen, Lebemänner ÷ werden von jungen Schauspielern dargestellt. Nach verschiedenen Einzelstücken über die Sittengeschichte in Nazideutschland, der frühen Bundesrepublik und der DDR, soll nun eine Gesamtdarstellung gewagt werden. Dadurch wird unter besonderem Blickwinkel ein Jahrhundert deutscher Zeitgeschichte erzählt.

  24. DE (2009) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Susanne Bausch.

    “Mutti, mach’s gut, bis bald, habe noch Katzenfuttergeld hingelegt”, schrieb Andreas im September 1989 auf einen Zettel und verschwand. Andreas wollte in die Bundesrepublik, um zu studieren: Dort angekommen ging es jedoch zunächst darum, Geld zu verdienen, seine Existenz zu sichern. Erst nach einer schweren Lebenskrise mit Anfang 40 erinnerte er sich an seinen verschütteten Traum. Andreas schrieb sich an einer Universität für Architektur ein und landete durch ein Praktikum in China. In der Dokumentation “Rübergemacht – und dann?” knüpft die Filmautorin Susanne Bausch an ihr erstes Porträt über sechs DDR-Flüchtlinge an, die sie in einem Auffanglager kennengelernt hatte. Sie zeigt, wie sich ihre Lebensgeschichten weiter entwickelt haben. Susanne Bausch findet Andreas bei den Planungen für das Chinesische Nationalmuseum wieder. Auch die Geschichten der anderen Flüchtlinge verliefen nicht geradlinig.

  25. DE (2009) | Drama
    6.3
    3
    1
    Drama von Hermine Huntgeburth mit Eva Löbau und Christine Schorn.

    Die Vermessungstechnikerin Olivia Hoffmann ist nicht gerade das, was man eine selbstbewusste Frau nennt. Seit Jahren kämpft sie gegen ihren ausgeprägten Minderwertigkeitskomplex. Die Wurzel des Übels findet sich in Olivias egozentrischer Mutter Kora. Deren erster Mann lief davon, Oliva, das Kind blieb. Kora hat ihre Tochter immer nur als Stachel gesehen. Doch das ist lange her und seit zwei Jahren liegt Kora im Wachkoma, gepflegt von einem weiteren Gatten: Hanswerner. Da geschieht das Unglaubliche: Hanswerner stirbt, die verhasste Mutter erlangt ihr Bewusstsein zurück und fordert wie selbstverständlich Olivias Unterstützung bei ihrem Wiedereintritt ins Leben. Einerseits zögert Olivia und ist sich unsicher, ob sie dem unerwarteten mütterlichen Anspruch Folge leisten will, andererseits keimt in ihr die verzweifelte Hoffnung auf, eine Trennung auf Zeit könne ihren Mann Klaus zu neuen Liebesbezeugungen bewegen. Zu allem Überfluss stellt ihre Mutter ihr eine Zufallsbekanntschaft aus der Reha-Klinik als ihren neuen Geliebten vor. Rudi bringt den fußballwütigen Rüden "Diego" mit in die Beziehung und versucht Mutter und Tochter zu versöhnen, aber Olivia gewinnt bald die Überzeugung, dass mit ihm etwas ganz und gar nicht stimmt.