Die besten Filme aus Deutschland
- WilhelmTell5.7308Abenteuerfilm von Nick Hamm mit Claes Bang und Connor Swindells.
Im 14. Jahrhundert macht sich Claes Bang als Freiheitskämpfer Wilhelm Tell für sein Schweizer Vaterland stark und nimmt die Rolle eines Rebellenführers an, um die Vorherrschaft Österreichs abzuschütteln. Zur Not auch mit einem Apfelschuss vom Kopf seines Sohnes.
- DasVersprechen6.2162Drama von Margarethe von Trotta mit Corinna Harfouch und Meret Becker.
Als Sophie und Konrad im Herbst 1961 mit ihren Freunden durch die Kanalisation nach Westberlin flüchten wollen, bleibt Konrad wegen eines offenen Schnürsenkels zurück und wird geschnappt. Getrennt durch die Mauer nimmt das Leben der jungen Liebenden einen völlig unterschiedlichen Verlauf. In 28 Jahren gelingen ihnen nur vier Treffen: bei einer der heftigen Begegnungen wird Sophie schwanger. Doch Konrad kann nicht raus und Sophie will nicht mehr rein in die DDR. Ihr Sohn wird geboren und es folgen Jahre das Schweigens - bis am 9. November 1989 die Mauer fällt. Margarethe von Trotta erhielt für ihr hochkarätig besetztes, emotionsgeladenes Drama über zwei deutsche Schicksale in den Jahren der Mauer den Bayerischen Filmpreis für die beste Regie. Der gleiche Preis ging an Meret Becker für ihre überzeugende Darstellerleistung.
- HeidiDE (2001)4.161von Markus Imboden mit Cornelia Gröschel und Aaron Arens.
In der neuen Verfilmung von Johanna Spyris beliebtem Kinderbuch soll Heidi nach dem tragischen Tod ihrer Mutter für kurze Zeit zu ihrem kauzigen Großvater, dem "Alpöhi", der allein oberhalb des Dorfes lebt und anfangs so gar nichts von seiner Enkelin wissen will. Heidis Freund Peter, Baseball spielender Sohn eines Ingenieurs aus Boston, steht ihr bei und zeigt ihr auch, wie man E-Mails schreibt. Wenig später muß Heidi zu ihrer Tante Dete nach Berlin. Deren zickige Tochter Clara, ein einsames Großstadt-Girlie, färbt Heidis Haare blau und bringt nicht nur das Bad zum Überlaufen, sondern auch Heidis Geduld. Heidi will zurück zu ihrem Großvater. Doris, ein Mädchen aus einem Berliner Internet-Café, und 327,80 Mark rücken diesen Traum in greifbare Nähe.
- Bab'Aziz7.6303Drama von Nacer Khemir mit Parviz Shaminkhou und Maryam Hamid.
In der Tradition von "1001 Nacht" entfaltet Regisseur Nacer Khemir Geschichten von Prinzen, Palästen und langen Irrfahrten. Ishtar, ein lebensfrohes Mädchen, und Grossvater Bab'Aziz, ein blinder Derwisch, sind unterwegs zum grossen Derwisch-Treffen, das alle 30 Jahre stattfindet, dessen Ort sich aber nur jenen offenbart, die mit dem Herzen der unermesslichen Stille der Wüste zu lauschen vermögen. Auf dem Weg durch die endlose Weite begegnen sie anderen: Osman, der sich nach den schönen Mädchen verzehrt, die er am Grunde eines Brunnens gefunden hat; Zaïd, der mit seinem Gesang eine hinreissende Frau verführt und wieder verloren hat; dem Prinzen, der sein Reich aufgibt, um Derwisch zu werden. Der alte Mann gibt seiner Enkelin noch einen letzten Kuss, bevor er sie mit Zaïd in den Strudel aus wilden Farben und betörenden Klängen schickt, durch den sich das Treffen in den Ruinen der Stadt Bam von Ferne ankündigt. Für Bab'Aziz ist die Zeit gekommen, mit dem Sand zu verschmelzen und endgültig eins zu werden mit sich selber und Teil der vielen Geschichten und Legenden zu werden, die die Wüste durchziehen wie der Tanz des Windes.
- Heimatklänge6.331Dokumentarfilm von Stefan Schwietert.
Porträt dreier außergewöhnlicher Stimmkünstlern vor der atemberaubenden Kulisse ihrer Heimat, der Schweizer Berge. Noldi Alder, Erika Stucky und Christan Zehnder beschreiten unterschiedliche und gleichermaßen spannende Wege der Weiterentwicklung der traditionellen alpenländischen Musik in die Moderne. Was hat Babygeschrei mit dem Echo eines Jodlers im Gebirge gemeinsam, was der Kopfton eines tuvinischen Nomaden mit der Bühnenshow eines Vokalartisten? Die Antwort lautet: Die Stimme. Auf dem Hintergrund trutziger Alp- und moderner Stadtlandschaften dringt «heimatklänge» in die wundersamen Stimmwelten von drei exzeptionellen Schweizer Stimm-Artisten ein. Ihr Klangkosmos reicht weit über das hinaus, was wir als Gesang bezeichnen würden. Die Musiker sind Teil eines zukunftweisenden Aufbruchs der alpenländischen Vokalkunst. In ihren experimentierfreudigen Auseinandersetzungen mit heimischen und fremden Traditionen wird die Bergwelt mit ihren mächtigen Naturschauspielen ebenso zur Bühne, wie die Landschaften und Geräuschkulissen der modernen Lebenswelten.
- Lenz56.231Drama von Thomas Imbach mit Noah Gsell und Barbara Heynen.
Der Filmemacher Lenz verlässt seine Heimatstadt Berlin, um in den Vogesen die Hintergründe von Georg Büchners Novelle "Lenz" zu erforschen. Doch bald schon tauscht er die elsässische Landschaft gegen höhere Lagen und emotionaleres Gelände: Vom Wunsch getrieben, seinen neunjährigen Sohn Noah zu sehen, macht er sich auf nach dem Wintersportort Zermatt in den Schweizer Alpen. Dort arrangiert er mit Noahs Hilfe ein Treffen mit seiner Exfrau Natalie, die er immer noch liebt. Eine kleine Idylle erblüht in der wieder gefundenen Nähe zu seinem Sohn und in der neu entfachten Liebe zu Natalie. Doch die Illusion eines glücklichen Familienlebens ist nur von kurzer Dauer, allzu schnell wird sie überschattet von Lenz' Verhalten, der immer stärker in abseitige Gefilde driftet. Noah und Natalie kehren nach Zürich zurück. Lenz bleibt im Gebirg, allein.
- Pax Montana - Strahlen desWahns?1Thriller von Bruno D. Kiser mit Laura del Sol und Stefan Gubser.
Laura, eine 30jährige Journalistin, soll für ihre Zeitung einen Exklusivbericht über die private Psychiatrieklinik "Pax Montana" ihres Schwagers schreiben. Laura entdeckt, dass der Arzt die Patienten nicht heilt, sonder virtuelle Welten, die irreversible Gehirnkrankheiten auslösen erzeugt. Ihre Recherchen bringen sie in höchste Gefahr.
- Drum Bun - GuteReise?42Komödie von Robert Ralston mit Felix Theissen und Krisztina Biró.
Eigentlich sollte es nur ein Kurztrip werden: Martin Schlegel will die sterblichen Überreste seines, bei einem Jagdunfall verstorbenen Vaters von Rumänien nach Deutschland überführen. Aber sobald er Fuß auf rumänischen Boden setzt, bricht das Chaos los. Gestrandet in der rumänischen Einöde, werden die Einheimischen Imi und Agi zu Martins halbfreiwilligen Begleitern auf einer Irrfahrt durch Transsylvanien. Bei Robert Ralstons Spielfilmdebüt handelt es sich um ein humorvolles Culture-Clash Roadmovie, das im Herzen Osteuropas spielt.
- YouthTopia5.142Komödie von Dennis Stormer mit Lia von Blarer und Lou Haltinner.
Wanja (Lia von Blarer), die immer schon eine Außenseiterin war und stets nur sehr wenige Freunde hatte, bekommt die Chance, im Erwachsenenleben ganz neu anzufangen. Auch wenn sie dafür ihr Dasein als zielloser Nichtsnutz hinter sich lassen muss, die mit unlauteren Absichten um durch die Gegend strolcht. Doch nun will sie beruflich durchzustarten, ihren Traum zu verwirklichen und Architektin zu werden. Aber in Youth Topia machen sie all ihre neuen Privilegien nicht glücklich, sie ist allein und vermisst ihre alten Freunde, ihre Jugend. (SK)
- Justiz6.384Drama von Hans W. Geissendörfer mit Maximilian Schell und Thomas Heinze.
Ein gut besuchtes Restaurant in Zürich: Ohne ersichtlichen Grund wird der angesehene Professor Winter von Regierungsrat Kohler erschossen. Dem einflußreichen Kohler gelingt es tatsächlich, in der Berufung freizukommen. Jetzt wollen andere den von der Justiz freigesprochenen Mörder richten, doch sterben müssen zunächst andere...
- DerFreischütz4.86.7156Musikfilm von Jens Neubert mit Juliane Banse und Olaf Bär.
Der Freischütz ist die filmische Umsetzung der gleichnamigen deutschen Oper von Carl Maria von Weber. Regisseur Jens Neubert hat für seinen romantischen und phantasievollen Musikfilm ein großes Sängerensemble, mit namenhaften Größen wie Juliane Banse, Franz Grundheber, René Pape, Michael König und Michael Volle vereint, welches von Dirigent Daniel Harding angeleitet wird.
Der Freischütz erzählt die Geschichte des jungen Jägers Max (Michael König), welcher sich in die Tochter des Erbförsters Kuno, gespielt von Benno Schollum, verliebt. Um die Hand seiner Herzensdame zu gewinnen, muss er zunächst seinen Schwiegervater in Spe von seinem Können als Jäger zu überzeugen. Max Jägerglück scheint ihn jedoch verlassen zu haben und so lässt er sich auf einen Handel mit dunklen Mächten ein, um doch von sich überzeugen zu können. Wo wird ihn dieser düstere Handel hinführen?
- KommandoLeopard5.55.875Actionfilm von Antonio Margheriti mit Lewis Collins und Klaus Kinski.
In einem südamerikanischen Staat wird das Volk von einem Diktator ausgebeutet. Ein Guerilla-Führer, genannt ""Der Leopard"", führt einen Privatkrieg gegen die Terrorherrschaft. Er sprengt Staudamm, Helikopter und eine Brücke. Milizführer Silveira schlägt zurück, überfällt eine Stadt und das Spital von Priester Don Julio, stellt Leopard eine Falle, der unwissentlich einen Jet mit unschuldigen Passagieren abschießt. Leopard vernichtet eine Ölraffinerie, stellt die Miliz. Silveira wird gelyncht. Soldaten und Rebellen verbünden sich.
- Himbeeren mitSenf?131Tragikomödie von Ruth Olshan mit Leni Deschner und Jonas Kaufmann.
In der Tragikomödie Himbeeren mit Senf schlägt sich die 13-jährige Meeri Ehrlich (Leni Deschner) mit ganz unterschiedlichen Problemen herum: Die erste Verliebtheit hat sie zum Beispiel voll im Griff, nur leider schenkt sie ihre Gefühle dem Falschen. Hinzu kommt, dass Meeri ihre Mutter verloren hat und die Verstorbene ihr sehr fehlt. Dass ihr Vater, ein Bestatter, unterdessen eine neue Gattin sucht, passt ihr gar nicht. Ach ja, und noch etwas: Die Jugendliche besitzt die außergewöhnliche Fähigkeit zu Fliegen. (ES)
- Die Manns - EinJahrhundertroman7.8399Familiensaga von Heinrich Breloer mit Armin Mueller-Stahl und Monica Bleibtreu.
Der TV-Dreiteiler Die Manns - Ein Jahrhundertroman verfilmt die Geschichte der literarischen Familie mit deutscher Starbesetzung, unter der Regie von Heinrich Breloer.
- La Buena Vida - Das guteLeben6.26.8174Dokumentarfilm von Jens Schanze.
Im Dokumentarfilm La Buena Vida – Das gute Leben muss ein kolumbianisches Dorf einem Kohletagebau weichen, damit Europa seine Energieversorgung sichern kann.
- LoveIsland4.461Komödie von Jasmila Zbanic mit Franco Nero und Leon Lucev.
In der Komödie Love Island entspinnt sich ein sommerliches Liebes-Dreieck zwischen einem Urlauber-Pärchen und ihrer Tauchlehrerin.
- Molly Monster - DerKinofilm6.388Zeichentrickfilm von Matthias Bruhn und Michael Ekbladh mit Sophie Rois und Gerrit Schmidt-Foß.
Mit Ted Sieger's Molly Monster - Der Kinofilm bekommt die kleine Monsterin nach der erfolgreichen Animations-Serie ihren ersten Kinofilm. Darin erlebt sie ein Abenteuer, das mit einem Ei beginnt.
- Die Reise zum sichersten Ort derErde6.77.5303Dokumentarfilm von Edgar Hagen.
Im Dokumentarfilm Die Reise zum sichersten Ort der Erde beleuchtet Filmemacher Edgar Hagen die Problematik der Atommüll-Endlager rund um den Globus.
- Dürrenmatt - EineLiebesgeschichte5.65.883Drama von Sabine Gisiger mit Friedrich Dürrenmatt.
In ihrer fiktiven Autobiografie Dürrenmatt – Eine Liebesgeschichte ersinnt Sabine Gisiger ein aus dokumentarischen Bildern zusammengestelltes Porträt des Schweizer Schriftstellers, Malers und Dramaturgen Friedrich Dürrenmatt.
- Eine ganz heiße Nummer2.05.242010Komödie von Rainer Kaufmann mit Gisela Schneeberger und Rosalie Thomass.
Die bayerische Fortsetzung Eine ganz heiße Nummer 2.0 lässt die drei Freundinnen bei einem Tanzwettbewerb eine Highspeed-Internetleitung für ihr Heimatdorf ergattern.
- SchwarzerPanther5.573Familiendrama von Samuel Perriard mit Lucy Wirth und Ole Jacobs.
Samuel Perriard erzählt in Schwarzer Panther die Geschichte der jungen Lucy Wirth, die nach einem Schicksalsschlag versucht ihr Leben zu ordnen.
- BalkanMelodie6.16.383Musikfilm von Stefan Schwietert.
In dem Musikfilm Balkan Melodie wird die Geschichte von Marcel und Catherine Cellier erzählt und ihre Verbindung zur Mudik Osteuropas.
- BlutjungeVerführerinnen4.2101Erotikfilm von Erwin C. Dietrich und Hans Billian mit Britt Corvin und Ingrid Steeger.
Ein schonungsloser Tatsachen-Report, nach dem Aufsehen erregenden, gleichnamigen Report in der illustrierten "Wochenend" über die jungen Mädchen von heute - explosiv, sexy, erotisch, nymphomanisch. Ohne jede Scham lassen sie die Hüllen fallen um den Mann zu verführen, der ihnen gefällt, auch wenn es der eigene Lehrer ist. Sie machen Liebe auf der Badematte, im D-Zug oder Autobus, im Kollektiv in Scheunen, mit Mann und Frau. "Blutjunge Verführerinnen" ist eine Bestandesaufnahme, welche Eltern und Erzieher zur Kenntnis nehmen müßen, so hart und offen dieser Film auch ist.
- Tod einesKeilers6.456Kriminalfilm von Urs Egger mit Joachim Król und Friedrich von Thun.
Gottfried Binder, einfacher Angestellter der pathologischen Abteilung einer Universitätsklinik, ist an Lungenkrebs erkrankt. Kurz vor seiner Pensionierung erfährt er, dass er nur noch wenige Monate zu leben hat. Binder glaubt, dass die Krankheit ihn zu Unrecht getroffen hat, und projiziert seine Wut auf Dr. Götze, der seine Gewebeprobe beurteilte und ihn zum hoffnungslosen Fall erklärte. Götze ist seit Jahren Binders Vorgesetzter, ein Unmensch, der allseits unbeliebt ist und jeden schikaniert, wo er nur kann. Binder will dieses Ekel nun aus der Welt schaffen. In der exotischen Waffensammlung von Klinikchef Professor Bernbeck entwendet er ein Blasrohr und Pfeilgift. Am jährlich stattfindenden Klinikfest in einer abgelegenen Waldhütte lauert Binder Götze auf und verabreicht ihm mit einem kräftigen Stoß aus seiner kranken Lunge eine tödliche Dosis Gift. Die Leiche verstaut er ausgerechnet im Kofferraum des Autos von Klinikchef Bernbeck. Am nächsten Tag wird die Leiche von der Polizei aus einem Fluss geborgen und zur Klärung der Todesursache in die pathologische Abteilung gebracht - ausgerechnet in Binders Abteilung.
- Im Haus meines Vaters sind vieleWohnungen5.16.8182Dokumentarfilm von Hajo Schomerus.
In der Grabeskirche in Jerusalem leben sechs christliche Konfessionen Tür an Tür unter einem Dach: griechisch-orthodoxe Christen, römisch-katholische Christen, syrische Christen, armenische Christen, äthiopische Abessinier und ägyptische Kopten. Eine muslimische Familie verwahrt den Schlüssel zur Kirche und schließt die Haupttür morgens auf und abends wieder zu. In diesem Status Quo befindet sich die Kirche seit der osmanischen Zeit. Die einzelnen Glaubensgemeinschaften wachen verbissen über die ihnen zugeteilten Anteile und beobachten eifersüchtig die Anderen. Die Abessinischen Christen, die ihren Platz in der eigentlichen Kirche verloren haben, quartierten sich kurzerhand auf dem Dach der Kapelle ein, die koptischen Christen, die den Haupteingang des Grabes nicht benutzen dürfen, bauten sich eine kleine Kapelle an der Rückseite der Grabkammer und die Griechisch-Orthodoxen verteidigen rauhbeinig den Vordereingang. Zu hohen Festtagen kommt es manchmal zu absurden Schlachten religiöser Leidenschaft, die Prozessionen geraten sich gegenseitig in die Quere und Gläubige aus aller Welt verkeilen sich untereinander. Aber nachts, wenn die unfreiwillige Wohngemeinschaft in der Kirche eingeschlossen ist, beten die Mönche vor dem Grab. Dann verwandelt sich die Kirche in einen mystischen Ort der Hingabe und Sehnsucht nach erfülltem Glauben.