Die besten Filme mit Martin Brambach

Du filterst nach:Zurücksetzen
Martin Brambach
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DE (2012) | Tragikomödie, Komödie
    Oh Boy
    7.6
    7.5
    792
    248
    Drama von Jan-Ole Gerster mit Tom Schilling und Inga Birkenfeld.

    Oh Boy zeigt uns 24 Stunden im Leben eines jungen Mannes und der Stadt, in der er lebt: Berlin. Der Film handelt von der Sehnsucht, am Leben teilzunehmen.

  2. AT (2007) | Drama, Politdrama
    7.4
    6.6
    311
    42
    Drama von Stefan Ruzowitzky mit Karl Markovics und August Diehl.

    In Die Fälscher sind Karl Markovics und August Diehl Teil der ‘Aktion Bernhard’ und fälschen im KZ Sachsenhausen Devisen für die Wehrmacht.

  3. DE (2013) | Drama
    5.8
    6.4
    43
    20
    Drama von Nikolai Müllerschön mit Heiner Lauterbach und Axel Prahl.

    In Harms bekommt Heiner Lauterbach als Ex-Knacki noch einmal die Chance aufs ganz große Geld.

  4. DE (2014) | Tragikomödie, Komödie
    5.5
    5.8
    42
    25
    Tragikomödie von Ute Wieland mit François Goeske und Jannis Niewöhner.

    In der Tragikomödie Besser als nix sucht ein junger Mann seine Zukunft ausgerechnet in einem Bestattungsunternehmen.

  5. DE (2020) | Biopic, Musikfilm
    6.5
    5.1
    53
    20
    Biopic von Hermine Huntgeburth mit Jan Bülow und Detlev Buck.

    Das musikalische Biopic Lindenberg! Mach dein Ding zeichnet den Weg des Musikers Udo Lindenberg aus der Provinz bis auf die ganz großen Bühnen Deutschlands nach.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. DE (2011) | Kriminalfilm
    6.9
    5.3
    18
    9
    Kriminalfilm von Lars Becker mit Mehmet Kurtulus und Ken Duken.

    Der neue Auftrag führt Cenk Batu mitten in islamistische Kreise: Batu soll in Hamburg eine terroristische Zelle infiltrieren, die - wie BKA und Geheimdienste bereits wissen - ein verheerendes Attentat in der Hansestadt planen. Zeitpunkt und Ziel des Anschlags sind jedoch nicht bekannt. Genau das soll Batu herausfinden, den geplanten Terrorschlag vereiteln und den Al Qaida-Kontakt der Gruppe ausfindig machen. Getarnt als radikaler Moslem, lernt Batu alias Taylan den intelligenten Chef der Zelle kennen, einen deutschen Konvertiten, Christian Marschall. Dieser ist extrem misstrauisch, doch es gelingt Batu, in den Kreis der Terroristen aufgenommen zu werden. Er hat jedoch nicht nur mit dem Misstrauen der Terroristen zu kämpfen. Das BKA unter der Führung von Hans-Peter Oswald hat die Kontrolle über die Mission übernommen. Selbst Cenks Chef Kohnau ist offensichtlich nicht in alle Details und Hintergründe der Operation eingeweiht ...

  8. DE (2005) | Drama
    5.7
    6.4
    13
    8
    Drama von Catharina Deus mit Katharina Wackernagel und Fanny Staffa.

    In Die Boxerin findet Joe keinen Platz in ihrem Umfeld. Sie ist anders, voller Aggressionen und Orientierungslosigkeit. Erst im Boxring findet sie einen Ausgleich.

  9. 6.1
    7.1
    18
    6
    Biopic von Erica von Moeller mit Sandra Hüller und Bjarne Henriksen.

    "Fräulein Stinnes fährt um die Welt" erzählt die abenteuerliche Geschichte von Clärenore Stinnes, die als erste Frau die Erde mit einem Auto umrundet. 1927 startet sie ihre Expedition zusammen mit zwei Technikern und dem schwedischen Kameramann Carl-Axel Söderström. 48.000 Kilometer hat das Team vor sich. Von Beginn an wird die wagemutige Weltumrundung von Problemen überschattet: Kriege, Überfälle, Motorschäden, Krankheiten. Nicht alle aus der Gruppe sind dem Druck gewachsen. Das Team zerfällt und schließlich bleibt einzig Kameramann Söderström an der Seite von Clärenore Stinnes. Zwischen ihnen entspinnt sich im Verlauf der Reise eine anrührende Liebesgeschichte, die nach den Vorstellungen der damaligen Zeit allerdings "verboten" ist - denn Söderström ist verheiratet.

  10. DE (2003) | Komödie
    5.4
    4.8
    5
    3
    Komödie von Paul Harather mit Marie Bäumer und Simon Schwarz.

    Eva wünscht sich trotz der von höchster Stelle angekündigten geburtlichen Unannehmlichkeiten unbedingt Nachkommenschaft. Adam hingegen will auf Teufel komm raus im Zustand ungestörter Zweisamkeit verharren. Der Ärger im Paradies ist also vorprogrammiert, zumal schon allerhand Schlangen beiderlei Geschlechts mit verführerischen Äpfelchen locken. Wem reift zuerst welche Erkenntnis?

  11. 4.5
    3.6
    4
    3
    Komödie von Michael Kupczyk mit Martin Brambach und Anja Franke.

    Eigentlich soll es der schönste Tag im Leben für Sabine und Jürgen werden. Doch als Jürgens Vater Manfred, ein harmloser Fälscher aus Aachen- aus Versehen - einen Kurier umbringt, der den Bauch voller Diamanten hat, entbrennt eine wilde Verfolgungsjagd, wie man sie sich selbst für die Hochzeit seines ärgsten Feindes nicht ausmalen will.

  12. DE (2002) | Drama, Kriminalfilm
    6.4
    1
    1
    Drama von Hartmut Griesmayr mit Jaecki Schwarz und Wolfgang Winkler.

    Vollkommen aufgelöst kommt der prominente Hallenser Koch Marco Witte ins Büro der Hauptkommissare Schmücke und Schneider gestürzt. Seine Frau Laura, Geschäftsführerin des gemeinsamen Gourmettempels "La Cantina", ist vor seinen Augen entführt worden. Doch es kommt noch schlimmer - tags drauf wird Lauras Leiche am Fuße eines Steinbruchs gefunden. Eine erste Spur führt Schmücke und Schneider ins Milieu der Schutzgelderpresser, eine zweite jedoch direkt ins private Umfeld des Kochs. Hat etwa seine Geliebte Eva Berner Wittes Ehefrau aus Eifersucht erstochen? Oder hat seine Ex-Freundin Sandra ihre Hände im Spiel? Eine nicht leicht zu lösende Aufgabe für die Hallenser Kommissare Schmücke und Schneider.

  13. DE (2004) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Christian Görlitz mit Ann-Kathrin Kramer und Charlotte Schwab.

    Lizzy Krüger mietet sich in einer kleinen Pension in Schleswig-Holstein ein, um auf dem Bauernhof von Ole Krogmann, der die Tote vor drei Jahren geheiratet hatte, ermitteln zu können. In der Pension wohnt auch der ehemalige Geliebte der Toten, Hasso Lehbeck. Und schon bald ist Lizzy an dem gutaussehenden Weltenbummler mit dem melancholischen Charme nicht nur dienstlich interessiert.

  14. DE (2006) | Kriminalfilm
    6
    4
    1
    Kriminalfilm von Judith Kennel mit Natalia Wörner und Matthias Brandt.

    Natalia Wörner ermittelt Unter anderen Umständen in einem Fall, der ihr als Schwangere besonders nahe geht, nach dem Fund einer Babyleiche.

  15. DE (2002) | Drama
    ?
    2
    5
    Drama von Marc-Andreas Bochert mit Arndt Schwering-Sohnrey und Matthias Brenner.

    Schöne Bescherung in einem Kölner Mietshaus. Werbedesigner Peter hat nicht die frommsten Wünsche für seine Heiligabendparty. Er will in seinem Penthouse bei dieser Gelegenheit einen wichtigen Geschäftsabschluss vorbereiten. Mit seiner Einladung an die Ex-Freundin Esther stiftet der Frauenheld Ärger bei seiner neuen Freundin Katharina. Krankenschwester Esther hingegen freut sich noch aus einem ganz anderen Grund. Mit ihrem offensiven Charme gelingt es ihr, ein Date mit Kai zu ergattern. Frech hatte sie mit ihren Kollegen von der Station gewettet, dass der schüchterne Bruder eines Komapatienten ihrem Angebot nicht widerstehen könne. Aber auch der Schwerkranke hat ein Herz entflammt - das der jungen Polizistin Tanja. Die wiederum wird von ihrem jungen Kollegen Ben heimlich verehrt. Freiwillig hat er sich auf der Wache für die Heiligabendschicht mit Tanja gemeldet. Große Vorsätze fürs Fest hat Wolfgang Bruhmann gefasst. Bei einem festlichen jüdischen Dinner will er seiner Mutter endlich gestehen, dass er zum Glauben seiner Freundin Mirjam übergetreten ist. Auf ein ganz traditionelles Weihnachtsfest hat sich Kioskbesitzerin Frau Maschke mit Tochter Claudia eingestellt. Doch Vater Bernhard kommt nicht heim. Der Aushilfsweihnachtsmann ist zusammen mit seinem Kollegen Bo heillos versackt. Während bei den Bruhmanns die Zeit für Wolfgangs Geständnis ergebnislos verstreicht, kippt eine Etage darunter bei den Maschkes die Stimmung um zu einer tragischen Kurzschlussreaktion. Diese Katastrophen, große und kleine, bekommt im Haus gegenüber der schrullige Herr Wächter unerkannt und heimlich mit. Durch den Sucher seiner Kamera protokolliert er seit Jahr und Tag das Leben seiner Nachbarn.

  16. DE (2007) | Drama, Kriminalfilm
    5.9
    5
    3
    Drama von Michael Gutmann mit Maria Furtwängler und Ulrike Krumbiegel.

    In einer mittelständischen Firma in Osnabrück wird die Leiche eines unbekannten, jungen Mädchens wird in einem Güterwaggon entdeckt. Charlotte Lindholm nähert sich schrittweise der Identität des Mädchens. Akribisch sammelt sie die wenigen Indizien und stößt zunächst auf den Richard Voigt. Er kann das Mädchen als die 19-jährige Carol Stern aus Irland identifizieren, die an seinem Webkurs an der FH in Osnabrück teilgenommen hat. Der Fall wird zunehmend rätselhaft, als Charlotte herausfindet, dass dies weder ihr richtiger Name noch ihr tatsächliches Alter ist. Was wollte dieses Mädchen in Osnabrück? Im Laufe der Ermittlungen stößt Charlotte Lindholm auch auf die Familie Mende, bei der Carol als Babysitterin gearbeitet hat. Doch über Carol erfährt sie dort wenig, da die Familie den Unfalltod des vierjährigen Sohnes Frederik betrauert. Von den Nachbarn hört sie, dass Frederik unter einer besonders schweren Form von ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit und hyperkinetisches Syndrom) gelitten hat. Die Familie Mende stand durch die Krankheit des Sohnes vor einer Zerreißprobe: Jürgen Mende, der Vater, wollte die Krankheit mit Medikamenten behandelt wissen. Seine Frau Simone wollte gar nicht wahrhaben, dass ihr Sohn wirklich krank ist, und Mika, der 17-jährige Bruder, fühlte sich einfach nur vernachlässigt. Gibt es eine Verbindung zwischen den beiden Todesfällen? Was hat Mika Mende zu verbergen, der bei der Firma arbeitet, wo das Mordopfer gefunden wurde? Und auch Voigt verstrickt sich zunehmend in Widersprüche. Kannte er das Opfer doch näher, als er zugibt? Charlotte gelingt es, die losen Puzzleteile zu einem verstörenden Bild zusammenzusetzen. Ihr zehnter Mordfall erweist sich als Teil einer bewegenden Familientragödie.

  17. DE (2004) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    1
    Drama von Hartmut Griesmayr mit Jaecki Schwarz und Wolfgang Winkler.

    Da thront er, in Stein gehauen und sechseinhalb Meter hoch: Kaiser Friedrich I. Er war es, der im 12. Jahrhundert erstmals die Zentralgewalt in Deutschland einführte. Über ihm, hoch zu Pferde, sitzt Kaiser Wilhelm I., der Preußenkönig, der 1871 das zweite deutsche Kaiserreich begründete: Das Sandsteindenkmal auf dem Kyffhäuser, dem mit 60 Quadratkilometer kleinsten deutschen Mittelgebirge, ist ein beliebtes Ausflugsziel. Es sind natürlich keine touristischen Motive, die die beiden Hallenser Kommissare zum Kyffhäuser führen. Das Denkmal ist der Tatort eines Verbrechens. Im Schoß des Kaisers Barbarossa liegt eine männliche Leiche. Schnell lässt sich die Identität des Toten feststellen. Prof. Welfen, Dekan der medizinischen Fakultät von Halle, wurde die Kehle durchgeschnitten. Obwohl Papiere, Geld und Autoschlüssel gestohlen wurden, glauben die Kommissare keine Sekunde, dass sie es mit einem Raubmord zu tun haben, denn nichts lässt auf einen Kampf schließen und zu ungewöhnlich ist der Fundort. Welfen war in der Uni nicht unumstritten, also beginnen die Kommissare ihre Ermittlungen im Arbeitsumfeld des Professors. Und wie es scheint, lebte Welfen ein Parallelleben - und nicht nur in Bezug auf seine Geliebte -, denn der honorable Professor betrieb nebenher eines der ältesten Gewerbe: Grabräuberei. Wurde Welfen von einem Konkurrenten getötet? In welchem Zusammenhang steht der Sohn mit dem Tod seines Vaters? Warum hat er einen Mann beauftragt, der den Professor beschatten soll? Es ist ein Puzzlespiel, in welches sich die Kommissare hineinarbeiten müssen.

  18. DE (2008) | Drama
    7.7
    8.5
    26
    4
    Drama von Torsten C. Fischer mit Klaus J. Behrendt und Sebastian Urzendowsky.

    Etwas Einzelgängerisches hat Achim an sich, wenn er mit seinem Taxi durch Berlin kurvt, aber die Tage seines Lebens im Single-Haushalt sind gezählt. Als Achims Ex-Frau stirbt, nimmt der Taxifahrer ihren gemeinsamen Sohn Sven bei sich auf. Trotz bester Absichten fällt es Achim in der Folgezeit jedoch nicht leicht, eine Beziehung zu Sven aufzubauen. Zu lange hatte man keine enge Verbindung zueinander, zu verschlossen zeigt sich der wortkarge Teenager seinem Vater gegenüber. Ein guter Schüler ist Sven immerhin, und so ist Achim voller Zuversicht, dass sich alles mit der Zeit zum Positiven entwickelt. Tut es aber nicht. Der warmherzigen Lebensgefährtin von Achim, Julia, fällt als erster auf, dass mit Sven etwas nicht stimmt. Sie vermutet, dass der in sich gekehrte Junge homosexuell ist, aber bald schon soll Achim erfahren, was tatsächlich mit Sven los ist. Er hat pädophile Neigungen. Das belegen nicht nur die Erzählungen des kleinen Patrick, der bei ihm Nachhilfestunden nimmt. Das beweisen auch Videoaufnahmen weiterer kleiner Jungen, die Achim bald darauf bei Sven findet. Achim ist schockiert - und Sven voller Schuldgefühle. Wie soll jetzt bloß alles weitergehen? Sven muss vor sich selbst und vor anderen geschützt werden - soviel ist Achim klar. Gemeinsam vernichten sie die Kamera und die verräterischen Videokassetten, und das Internet und Svens Aufenthalte auf Kinderspielplätzen sind für ihn ab sofort tabu. Sven hält sich auch an die neuen familiären Spielregeln. Und wer weiß, so Achims Hoffnung, vielleicht hat Sven einfach noch nicht das richtige Mädchen im entsprechenden Alter kennengelernt, das den Sohn in ganz normale Bahnen lenkt? Allein mit gesundem Menschenverstand, so die bittere Erkenntnis, lassen sich die Probleme aber nicht lösen. Aus den familiären Belastungen erwachsen für Achim immer neue Probleme - in seiner Beziehung zu Julia, die sich nichts sehnlicher wünscht als selbst Mutter zu werden, und im Berufsleben. Vor allem aber wird das Zusammenleben mit Sven immer schwieriger. Langsam nämlich muss sich Achim eingestehen, dass sich Sven nicht so einfach umpolen lässt. Dann sucht auch noch eine Boulevardzeitung nach einem "Kinderschänder", dessen Phantombild Sven verdammt ähnlich sieht.

  19. CH (2008) | Actionfilm, Thriller
    4.8
    Actionfilm von Sebastian Vigg mit Mark Keller und Kaya Yanar.

    Als der Trucker Thomas Dekker einen Container für einen gewissen Van Deik aus Hamburg nach Nordafrika bringen soll, wird er, nachdem er sich ein heißes Rennen mit dem BKA geliefert hat, mißtrauisch. Er öffnet den Container und findet darin eine Druckerpresse für afrikanische Banknoten. Dekker weigert sich, den Auftrag auszuführen und ruft seinen Auftraggeber an, um sich mit ihm zu verabreden. Kurz nach dem Telefonat wirft sich ein Türke namens Adi, der sich das Leben nehmen will, vor seinen Laster. Um ihm das Leben zu retten muß er ihn niederschlagen, da er sich sonst vor den nächsten LKW werfen würde. Er nimmt ihn mit zu dem Treffen und beide werden von den Verbrechern um Van Deik überwältigt. Nicht nur, daß der Laster gestohlen wurde, auch die Polizei ist nun hinter Dekker her, denn er wird nun für den Dieb der Druckerpresse gehalten. Zusammen mit Adi begibt der Trucker sich auf die Reise nach Marokko, um den Laster wiederzufinden und so die Unschuld beweisen zu können.

  20. DE (2008) | Drama
    ?
    Drama von Tobias Stille mit Martin Brambach und Radu Nedela.

    Polizist Klaus Schneider, 40, ist in einer Lebenskrise. Seit der Scheidung vor einem halben Jahr vereinnahmt seine Frau Isabell ihren gemeinsamen Sohn Justus, 13. Inzwischen ist Klaus im Umgang mit seinem Sohn hilflos und unsicher. Ausgerechnet da wird er von einem rumänischen Klaukind bestohlen: Sherban, im Alter von Justus, mit allen Instinkten eines Straßenkindes ausgestattet, ist ein professioneller Dieb im Dienst organisierter Diebesbanden, die aus der Straffreiheit der Kinder ein Geschäftsmodell gemacht haben. Klaus nutzt seine Erfahrung als Polizist, um Sherban dingfest zu machen. Will Klaus am Anfang noch ein Exempel statuieren und sein Hab und Gut zurück bekommen, so geht ihm nach und nach das Schicksal dieses ungewöhnlichen Jungen nahe - und er beginnt durch Sherban das Verhältnis zu seinem eigenen Sohn zu reflektieren.

  21. DE (2008) | Komödie
    5.3
    1
    Komödie von Andreas Linke mit Uwe Ochsenknecht und Anica Dobra.

    Carlo Brückner wäre am liebsten Rockmusiker, das Schicksal hat aus ihm aber einen Musiklehrer gemacht. Als er eines Tages wegen Schmerzen in der Brust ins Krankenhaus gett, lernt er dort die Ärztin Ellen Hilbig kennen, deren Sohn zufälligerweise die Schule besucht, an der Carlo unterrichtet. Als Carlo dann als Vertretung für die Vertrauenslehrerin deren Aufgaben übernimmt, rät er dem Sohn der Ärztin, daß er seine Mutter beim Jugendamt anzeigen soll, was der auch gleicht tut, mit der Folge, daß Carlo vom Jugendamt als Vermittler eingesetzt wird.

  22. DE (2025) | Kriminalfilm
    ?
    Kriminalfilm von Thomas Sieben mit Cornelia Gröschel und Martin Brambach.

    Mitten in der Nacht hauen die beiden Jugendlichen Lilly-Marie und Pascal nachts aus dem Jugendheim Siebenschläfer ab. Am nächsten Morgen vom Tatort: Siebenschläfer liegt Lilly tot in einem See und Pascal ist flüchtig. (JoJ)

  23. DE (2017) | Komödie
    5.5
    4
    4
    Komödie von Philipp Leinemann mit Maximilian Meyer-Bretschneider und Max Mauff.

    Max Bretschneider gibt sich für die auf wahren Begebenheiten beruhende Komödie Willkommen bei den Honeckers als Kommunist aus, um das letzte Interview mit Erich Honecker zu führen. 

  24. DE (2011) | Kriminalfilm
    5.9
    4
    1
    Kriminalfilm von Judith Kennel mit Natalia Wörner und Ralph Herforth.

    Erste Ermittlungen zu dem Mordfall im Watt mit der geheimnisvollen Todesart ergeben, dass vor Jahren in Hamburg ein ähnlicher Mord passiert ist. Das Opfer damals: ein geschiedener Staatsanwalt. Jana Winter befragt die Ex-Frau, die seinerzeit den Kontakt des Mannes zu seinen Söhnen unterbunden hatte. Schnell wird klar, warum: Der Staatsanwalt hatte seine Söhne missbraucht und die Frau genötigt, Stillschweigen zu bewahren. Im Gegenzug hatte er in die reibungslose Scheidung eingewilligt. Zurück in Schleswig überreicht Mareks taubstummer Bruder Jana ein Handy. Darauf ist ein Film gespeichert, der beweist, dass auch Marek und sein Komplize Vincent ein Kind sexuell missbraucht haben. Nach Vincent wird sofort gefahndet. Er und der Tote haben eine gemeinsame kriminelle Vergangenheit: Bei einem Raubüberfall haben sie den Spielwarenhändler Kroll so schwer verletzt, dass er bis heute traumatisiert ist. Wegen der Nähe der beiden Fälle werden Kollegen der Mordkommission aus Hamburg zugezogen. Kommissar Erik Eriksen aus Hamburg bleibt deshalb vorerst in Schleswig, um dort die Suche nach dem vermutlichen Serientäter zu unterstützen. Jana Winter und Erik Eriksen kommen sich näher. Heimlich werden die beiden beobachtet. Jana bekommt daraufhin eine Reihe mysteriöser Anrufe. Der anonyme Anrufer spielt immer die Melodie eines Kinderliedes. Die Anrufe aber verschweigt Jana gegenüber Erik und den Kollegen. Die Ermittlungen führen zu einem weiteren Mord, dessen Muster zu den bisherigen passt: Er geschah vor zehn Jahren in Dänemark. Wieder hatte sich das Opfer, diesmal ein Lehrer, sexuell an einem Jungen vergriffen. Hinter den Morden steht also ein Serientäter. Und Jana erkennt: Auf diesen Mord bezieht sich die Melodie, die ihr am Telefon zugespielt wurde. Unter Verdacht gerät in erster Linie der Spielwarenhändler Kroll. Als Krolls Wohnung gestürmt wird, finden die Ermittler tatsächlich eine Pistole und eine Spieluhr mit der Melodie des Kinderliedes. Weil Jana ihrem Team die mysteriösen Telefonanrufe vorenthielt, wird sie von den Ermittlungen vorerst ausgeschlossen und nach Hause geschickt. Dort findet sie eine Nachricht, dass sie Vincent - den Komplizen von Marek - am Strand treffen solle. Dort angekommen, kann sie nur noch seinen Tod feststellen. Und wieder wird sie heimlich beobachtet.

  25. DE (2010) | Komödie
    5.9
    2
    2
    Komödie von Josh Broecker mit Mariele Millowitsch und Walter Sittler.

    Iris (Mariele Millowitsch), Ende 40, und Jörg Wiedemann (Walter Sittler), Anfang 50, sind seit 25 Jahren verheiratet. Gemeinsam haben sie viel auf die Beine gestellt: ein schönes Haus mit Garten, zwei talentierte Kinder – und eine Affäre. Ehrlich gesagt, die Ehe zwischen den beiden besteht eigentlich nur noch auf dem Papier. Und dass Iris sie trotz Walters Untreue überhaupt noch weiterführen will, liegt an den Kindern und ihren fordernden Eltern, von denen sie eine Kölner Traditions-Sargschreinerei übernommen hat. Nachdem Jörg an Iris’ Geburtstag einen Liebesurlaub mit seiner attraktiven Kollegin Andy dreist als Geschäftsreise verkauft, hat Iris schließlich die Nase voll. Doch kurz bevor sie den Scheidungsantrag einwerfen will, erfährt sie auf der Testamentseröffnung von Jörgs Tante Helga, dass sie ihnen nicht nur Tischdecken, sondern auch 1,3 Millionen Euro vererbt hat. Allerdings unter einer entscheidenden Bedingung: Sie müssen verheiratet bleiben. Sollte einer von ihnen die Scheidung einreichen, geht das gesamte Erbe an den Partner. Daraus entwickelt Iris einen Plan. Motiviert von ihrer besten Freundin Sena gilt es, Jörg zur Scheidung zu drängen. Jörg scheint dazu auch bereit, bis er von einem ins nächste Ehe-Gefängnis zu schliddern droht, denn Andy hört nicht nur die Hochzeitsglocken läuten, sondern verdeutlicht ihren Kinderwunsch. Jörg zieht die Reißleine und kehrt zurück ins Eigenheim. Jetzt muss Iris handeln, denn ohne Scheidung kein Erbe. Iris wird aktiv und schwört sich, ihm das Leben so lange zur Hölle machen, bis er die Ehe endlich beendet. Auch ihrer Sargschreinerei zuliebe, die kurz vor der Pleite steht. Nach einer wahren Tour de Force an Gemeinheiten willigt Jörg schließlich in die Scheidung ein. Doch leider erfährt erdurch einen Zufall auf Helgas Beerdigung vom Erbe und somit von Iris’ wahrem Motiv. Der “Rosenkrieg” ist offiziell eröffnet. Die beiden Noch-Partner übertreffen sich fortan an Raffinessen und Bosheiten. Erst als ihre beiden Kinder Jasmin und Timo die Nase voll haben und zu den Großeltern fliehen, kommen Iris und Jörg langsam wieder zur Vernunft. Sie begreifen, dass sie zunächst ihre beruflichen Probleme lösen müssen, um nicht mehr von diesem elendigen Geld abhängig zu sein – und das am besten gemeinsam Doch gute Vorsätze in die Tat zu überführen, gelingt meist nicht so leicht. Jedenfalls landen die beiden zunächst einmal im Gefängnis.

  26. DE (2010) | Kriminalfilm
    6.2
    3
    2
    Kriminalfilm von Judith Kennel mit Natalia Wörner und Martin Brambach.

    Der fünfte Fall der Krimi-Reihe führt die Schleswiger Kriminalkommissarin Jana Winter und ihre Kollegen in ein Nonnenkloster vor den Toren der Stadt. Dort ist Richard Brandner, der Besitzer einer mittelständischen Firma für Schiffsmotoren, während einer Tauffeier für seine Enkelin Pauline durch einen mysteriösen Sturz vom Klosterkirchturm zu Tode gekommen. Kriminaltechniker und Rechtsmediziner sind sich bald einig: Der Sturz vom Turm war weder ein Unfall noch Selbstmord. Jemand wollte Brandner töten. In den Fokus der Ermittlung rückt die Familie des Toten, vor allem Franz Heidenreich, dem kurz zuvor die Prokura für den Familienbetrieb vom Stiefvater entzogen wurde. Auch Lena Brandner, die älteste Tochter, gerät unter Verdacht. Sie lebt in dem Kloster, in dem das Kind ihrer Schwester Corinna getauft werden sollte. Auch dort ergeben sich schwerwiegende Verdachtsmomente. Nach und nach beginnt Jana Winter, sich in einer verschlossenen und fremden Welt einzufinden.