Die meist vorgemerkten Komödien von 2009 aus Deutschland
- Johanna - Köchin ausLeidenschaft?1Komödie von Gloria Behrens mit Anja Kruse und Bernhard Bettermann.
Als Johanna von ihrem Ehemann, dem Küchenchef ihres gemeinsam geführten Gasthofs, einer Jüngeren wegen verlassen wird, stellt sie sich selbst an den Herd. Genießbar werden ihre kulinarischen Bemühungen allerdings erst durch die Hilfe des Sternekochs Oliver Stromberg, der dank der Vermittlung ihrer besten Freundin bei Johanna anheuert. Die zarte Romanze mit Oliver geht durch ein Missverständnis in die Brüche, doch Johanna bleibt ihre neu entdeckte Leidenschaft fürs Kochen. Mit großzügiger Unterstützung ihres wohlhabenden Freundes Wolfgang eröffnet sie in Wien ein exklusives Restaurant und macht Karriere als Gourmetköchin. Doch ohne Oliver fehlt in ihrem Leben die Würze.
- Ich steig' Dir aufs Dach,Liebling5.51Komödie von Katinka Feistl mit Mira Bartuschek und Steffen Groth.
Lilly ist eine Schornsteinfegerin aus Berlin, die ihren Beruf liebt. Als sie eines Tages mit dem Architekten Kai aneinandergerät, ist sie von ihm alles andere als angetan, daher ist es auch kein Problem für sie, als ihre Freundin Sabine sie bittet, ihr dabei behilflich zu sein bei ihm anbandeln zu können. Doch ohne dass sie dies bemerkt hätte ist Lilly selbst in Kai verschossen!
- Familie Sonnenfeld - Umzug in ein neuesLeben?1Komödie von Thomas Jacob mit Marion Kracht und Helmut Zierl.
Carlo erhält ein verlockendes Jobangebot in Berlin. Nach reiflicher Überlegung beschließt er mit seiner Frau Tina, diese Chance zu nutzen. Mit gemischten Gefühlen bricht ein Teil der Familie auf, um in der Hauptstadt neu anzufangen. Die beiden Söhne Sven und Nico bleiben vorerst in Regensburg. Oma Marianne fühlt sich zu alt für einen Umzug in die Metropole, sie verkauft ihr geliebtes Haus und geht in eine Seniorenresidenz. Dort hält sie es aber nicht lange aus. Zusammen mit Sven, der Liebeskummer hat, und Nico, der im Internat keine Freunde findet, kommt Marianne nach. Doch die Berliner Luft ist für die Sonnenfelds gewöhnungsbedürftig.
- Familie Sonnenfeld - Abschied vonOma?1Komödie von Thomas Jacob mit Marion Kracht und Helmut Zierl.
Die Sonnenfelds gewöhnen sich nur langsam an die berüchtigte Berliner Luft: Carlo soll in seinem neuen Job das Unmögliche möglich machen, und auch Tina, die überraschend eine Anstellung in einer Kanzlei findet, muss sich erst einmal durchbeißen. Gemeinsames Familienleben findet kaum noch statt, zum Leidwesen von Nico, der in einer schwierigen Phase steckt. Nesthäkchen Tiffany dagegen zeigt eine erstaunliche Bereitschaft zur Konfliktlösung, derweil ihre pubertierende große Schwester Sarah sich plötzlich zwischen zwei Jungs entscheiden muss. Sven erobert das Herz seiner Verlobten zurück und schwebt auf Wolke Sieben. Allmählich geht es wieder bergauf mit den Sonnenfelds, nur Mariannes Gesundheit spielt nicht mit.
- Detektiv widerWillen?1Drama von Xaver Schwarzenberger mit Sky du Mont und August Schmölzer.
Nach einem Schicksalsschlag krempelt Staranwalt Mark Degen sein Leben komplett um. Aus dem Workaholic, der nur lukrative Fälle übernahm, wird ein beherzter Anwalt mit sozialem Engagement. Als seine Tochter, Staatsanwältin Ricarda, ihren ersten Prozess gegen einen korrupten Klinikarzt verliert, bei dem Kronzeugin und Beweise offensichtlich manipuliert wurden, gerät Mark unversehens in ein neues Metier: Als "Detektiv wider Willen" begibt er sich auf Spurensuche, um Ricarda zu helfen. Bei den Ermittlungen kommt nicht nur in den festgefahrenen Kriminalfall Bewegung, sondern auch in die schwierige Beziehung zwischen Vater und Tochter.
- Pfarrer Braun: Glück auf! Der Mörderkommt!611Komödie von Wolfgang F. Henschel mit Peter Heinrich Brix und Ottfried Fischer.
Das baufällige Pfarrhaus im saarländischen St. Florian erweckt den Unmut von Brauns Köchin Margot Roßhauptner. Im Erdgeschoss proben die "Saar-Palomas", ein Bergmannschor, der sich zu allem Sangesübel noch um die Hinterlassenschaft von Brauns Vorgänger kümmert: ein Dutzend Brieftauben, die den angrenzenden Garten verschmutzen. Während die Roßhauptnerin Tauben und Sängern den Krieg erklärt, stürzt das Chormitglied Adolf Zwickel von der Leiter seines Taubenschlags und bricht sich das Genick. Zwickel war Betriebsrat der Zeche St. Florian und streitbarer Gegenspieler des ungeliebten Bergwerkbetreibers Klessmann. Kommissar Geiger verdächtigt diesen des Mordes, doch Braun hört lieber auf schräge Zwischentöne bei den "Saar-Palomas".
- 40+ sucht neueLiebe?12Komödie von Andi Niessner mit Nina Kronjäger und Oliver Stokowski.
Sarah Simon, erfolgreiche Lektorin beim renommierten Kölner Rotberg Verlag, hat es geschafft Karriere zu machen und dabei einen wundervollen Sohn, Tobi, großzuziehen. Zwar hat ihre Ehe mit Tobis Vater Oliver nicht gehalten, dafür sind sie seit ihrer Trennung beste Freunde. Sarah rechnet sich Chancen auf den Posten der Cheflektorin bei Rotberg aus und nimmt dafür so manch ungeliebte Aufgabe in Kauf, die Verlagschef Karl Rotberg ihr aufbürdet. So auch diese, deren Erfüllung Karl zur Vorbedingung der ersehnten Beförderung macht: Sarah soll Martin Herdecker, Autor des Bestsellers "Wie man die richtige Frau zum Leben findet", aufsuchen. Das versprochene Manuskript seines neuen Buches, das rechtzeitig zur bevorstehenden Frankfurter Buchmesse erscheinen soll, lässt auf sich warten, und Herdecker ist untergetaucht. Sarahs Auftrag: Herdecker finden und mit Manuskript zurückkehren. Sarah ist empört, als sie auf einen ebenso ungepflegten wie kratzbürstigen Martin Herdecker trifft. Er werde liefern, wenn sein Buch fertig ist. Basta. Doch so leicht lässt Sarah sich nicht abweisen. Auf verschiedenste Arten versucht sie, Herdecker näher zu kommen. Als weder Schmeicheleien, das Vorschützen von weiblicher Hilflosigkeit, Drohungen noch Sabotage-Akte den Autor erweichen, fühlt Sarah sich in all ihren Vorurteilen gegen diesen ungehobelten Kerl bestätigt. Was sie umso mehr ärgert, als sie Martin nicht nur unverschämt, sondern insgeheim auch unverschämt anziehend findet. Und so fliegen nicht nur die Fetzen, es sprühen auch die Funken! Zu allem Übel kündigt Tobi an, nach Berlin zu ziehen, und Oliver will wieder heiraten. Ausgerechnetdiese emotionale Krise sucht sich Martin als Zeitpunkt aus, um endlich seine guten Seiten zu zeigen.
- Hand inHand?1Komödie von Thomas Berger mit Corinna Harfouch und Margarita Breitkreiz.
Trotz einer Operation bei der begnadeten Gefäßchirurgin Prof. Heike Laurens in Dresden geht die Karriere der Geigenvirtuosin Mathilda Wahry zu Ende. Heike nimmt sich ihrer an und bietet ihr eine Heimstatt. Heike ist mit dem Archäologen Friedrich verheiratet. Während Wahrys Mann als Dirigent den Erfolg eines Mittelmäßigen sucht, zieht es Heikes Mann nach der Schließung seines archäologischen Instituts zu einer Geliebten nach Halle. Obwohl ein Onkologe und Freund Heikes einen positiven Karzinombefund konstatiert, will die Ärztin für sich die Gnade der Hoffnung nicht in Anspruch nehmen. Sie lässt sich von der Uniklinik beurlauben. Die von zynischem Witz geprägte Ärztin packt sich die lebensuntaugliche Mathilda, und die beiden Frauen beginnen ihre Freundschaft mit einer Reise nach Lettland, zu den Orten von Mathildas Kindheit.
- Ein Sommer in LongIsland?1Drama von Sibylle Tafel mit Petra Schmidt-Schaller und Max von Thun.
Ben reist nach Hause, um dort seinen Vater, den berühmten Schriftsteller Sven Goldmann, zu beerdigen. Für seine eigene schriftstellerische Tätigkeit möchte Ben anschließend den Sommer im Hause des Vaters verbringen. Zudem hat der zurückhaltende junge Mann dann endlich wieder Zeit für seinen Halb-bruder Nick. Nick ist ein smarter, extrovertierter Charmeur, dessen Leben sich im Wesentlichen um sein Maklerbüro dreht, in dem er geschäftstüchtig dieschönsten Häuser der Umgebung verkauft. Sein cleverer Umgang mit den Kunden macht ihn zum Besten seiner Branche. Das Leben der beiden Brüder ändert sich grundlegend als sie Holly begegnen. Die junge, attraktive Landschaftsarchitektin reist seit Beendigung ihres Studiums dem Sommer entgegen, um in den verschiedensten Gärten der schönsten Regionen weltweit arbeiten zu können. Als Ben unter der drückenden Last der Vergangenheit in eine Schreibblockade gerät, entschließt er sich, vor dem Verkauf des Familienanwesens den wilden, vernachlässigten Garten herrichten zu lassen. Es ist Holly, die den Auftrag ergattert und wie eine gute Fee das heruntergekommene Grundstück mit ihrer magischen Art belebt - immer an ihrer Seite ihr treuer Hund Hudson, eine englische Bulldogge "auf Diät". Ben ist von der jungen Frau, die eine Mischung aus Zartheit und zupackender Stabilität verkörpert, hingerissen. Nicht ahnend, dass sein Bruder Nick und Holly am Anfang einer Beziehung stehen, verlässt Ben sein "Schneckenhaus". Die Geschichte der drei jungen Menschen und deren verwickelte Beziehung zueinander spitzt sich zu, als sie ein unerwarteter Schicksalsschlag ereilt und Nick von Holly das Unmögliche verlangt.
- Das total verrückteWochenende?12Komödie von Ariane Zeller mit Tina Ruland und Jörg Schüttauf.
Die Familie Petzold führt ein biederes Leben irgendwo in Schwaben. Der Familienfrieden droht jedoch aus dem Gleichgewicht zu kommen, als die Tochter Lina ein Wochenende in Berlin verbringen will, denn Vater Reinhard will die Kleine nicht aus den Augen lassen. Um das Allerschlimmste zu verhindern, fährt Hannah, seine Frau, ebenfalls mit in die Hauptstadt. Dort wird gleich ihr Auto samt allen Papieren und allem Geld abgeschleppt - der Auslöser für ein absolut chaotisches Wochenende!
- Alle meineLieben?1Komödie von Olaf Kreinsen mit Jutta Speidel und Heinz Hoenig.
Sonja Spitz, stolze Besitzerin eines Feinkostladens mit Restaurant, steht an der Schwelle zu einem neuen Lebensabschnitt: Nachdem ihre drei Kinder das elterliche Nest verlassen haben, will sie endlich die Zeit mit ihrem Freund, dem jüngeren Italiener Michele, genießen. Die beiden sind schon länger ein Paar, nur hat Sonja die Beziehung bislang vor ihren Kindern geheim gehalten. Jetzt will sie endlich zu ihrer Liebe stehen und freut sich auf ein neues, freies Leben. Doch leider wird nichts aus der romantischen Zweisamkeit, denn Sonjas Sprösslinge kehren der Reihe nach wieder ins "Hotel Mama" zurück. Damit nicht genug, steht eines Tages auch noch Sonjas Exmann Willi samt kleiner Tochter vor der Tür und bittet um Unterschlupf. Für Sonja beginnt ein heikler Balanceakt: Sie muss ihre illustre Familienbande zähmen und zugleich den armen Michele mit heimlichen Treffen bei Laune halten. Es ist natürlich nur eine Frage der Zeit, bis dieses Versteckspiel auffliegt.
- Schneewittchen - Beiß' nicht gleich in jedenApfel?11Klassischer Zeichentrickfilm von Steven E. Gordon und Boyd Kirkland.
Im Märchenlad braut sich etwas zusammen ... Der große Zauberer, der eigentlich darüber wacht, dass sich Gut und Böse im Land (im wahrsten Sinne des Wortes) die Waage halten, ist mal wieder unterwegs. Er überlässt seinen chaotischen Assistenten Munk und Mambo die Aufsicht über die Waage. Dadurch gerät das ein oder andere Märchen etwas durcheinander. In diesem Fall trifft es Schneewittchen, von Ihrem Vater liebevoll "Flöckchen" genannt. Sie genießt eigentlich eine sorgenfreie Teenagerzeit und tingelt mit ihren drei Mädels Bo Peep, Goldlöckchen und Rotkäppchen über die roten Teppiche des Märchenlandes. Statt sich wie ihre verstorbene Mutter, die von allen geliebt und geachtete Königin Grace, für karitative Zwecke einzusetzen, kümmert sie sich lieber um ihr Make Up, um Partys und Fotografen. Das ändert sich schlagartig als sie bei einem Turnier Sir Peter kennen lernt, einen bezaubernden aber ganz und gar nicht adeligen Ritter. Und als ihr Vater auch noch beschließt die böse Lady Vain zu heiraten, gerät das Märchen vom Schneewittchen vollends aus den Fugen. Zugegeben: auch Munk und Mambo sind daran nicht ganz unschuldig. Was Schneewittchen bei den sieben Zwergen lernt, ob ein "Happy End" immer zwingend einen Prinzen einschließen muss und was Rumpelstilzchen eigentlich damit zu tun hat ... Seht selbst!
- Nicht von diesemStern?1Komödie.
Von Kindesbeinen an glaubt Arnold, ein Außerirdischer zu sein. Tagein, tagaus beschäftigt er sich mit dem Versuch, einen Flugapparat zu bauen, der ihn endlich “nach Hause” bringen soll. Beschützt von seiner Mutter Ida und deren langjährigem Verehrer, dem Landarzt Emil, gilt er in seinem Heimatdorf als schrulliger, aber liebenswerter Außenseiter. Als aber bei einem Unfall ein Kind verletzt wird, machen die Dörfler Arnolds “Zustand” dafür verantwortlich. Der junge Mann wird in die psychiatrische Abteilung des Landeskrankenhauses eingewiesen. Dort nimmt sich die Ärztin Wanda seines Falls an, da sie auf der Suche nach einem interessanten Thema für ihre Doktorarbeit ist. Je näher Wanda Arnold kennen lernt, desto stärker gerät jedoch ihr Weltbild durcheinander. Nicht genug damit, dass die Ärztin sich in ihren Patienten verliebt. Sie stößt in Arnolds vermeintlichem Krankheitsbild auf Ungereimtheiten, die eigentlich nur eine jeglichem wissenschaftlichen Ansatz widersprechende Frage zulassen … Ist Arnold nur ein “seltsamer Heiliger” oder könnte das Unmögliche möglich sein?
- Liebe istVerhandlungssache?3Komödie von Sven Bohse mit Aglaia Szyszkowitz und Heikko Deutschmann.
Beide haben sie Sinn für die Liebe, schon von Berufs wegen. Aber grundverschiedene Ansichten: Max Palfy, der weit gereiste Hochzeitsplaner und unverbesserliche Romantiker. Und Thea Schmitz, die als Paartherapeutin einen gesunden Argwohn gegen jede Form von Beziehungskosmetik pflegt, Hochzeitsklimbim inklusive. Was immer sie zusammengeführt hat im schönen Baden-Baden, das Schicksal, das Glück oder gar - die Liebe -, sie müssen sich zusammenraufen, denn: Liebe ist Verhandlungssache. Nach langer Abwesenheit kehrt Max zurück in seine Heimatstadt Baden-Baden und findet sich prompt mit einem echten "Notfall" konfrontiert: Sein alter Freund Thomas und dessen Braut Silja stehen kurz vor ihrer Hochzeit - und sind von ihrem Hochzeitsplaner im Stich gelassen worden. Max lässt sich überreden und mietet sich mit seinem Assistenten Tobi bei Paartherapeutin Thea ein, die mit ihrem neuen Freund Roger ohnehin ein paar frisch verliebte Wochen in Frankreich verbringen will. Aber wieder einmal hat Thea Pech mit den Männern: Der Franzose gibt ihr einen Korb. Verfahrene Situation: Max und Thea müssen sich fürs erste wohl oder übel die Praxis teilen. Die Räumlichkeitensind dabei noch weniger das Problem als die höchst unterschiedliche Lebensphilosophie des Hochzeitsplaners und der Paartherapeutin, die sich bei jeder Gelegenheit in die Haare kriegen. Während Junggeselle Max an das Gute glaubt und in einer Traumhochzeit den optimalen Start in eine Traumehe sieht, neigt Thea nach einschlägigen eigenen Erfahrungen dazu, die Chancen aufs perfekte Glück vorsichtiger einzuschätzen. Thea ist deshalb alarmiert, als Max' Hochzeitsvorbereitungen für Thomas und Silja wegen offensichtlicher Sabotageversuche immer wieder ins Stocken geraten. Zumal Thomas sich für eine andere Frau zu interessieren scheint - ihre Klientin Renate, die mit ihrem 20 Jahre älteren Mann Hubert bei Thea in Behandlung ist. Als am Abend vor der Hochzeit Thomas und Renate plötzlich verschwunden sind, wird auch der allzeit zuversichtliche Max nervös. Jetzt muss improvisiert werden!
- Zeit fürTräume?1Komödie von Karl Kases mit Anne Brendler und Hannes Jaenicke.
Was macht ein alleinerziehender Vater, wenn sein Sohn gute Schulleistungen erbracht hat? Er belohnt ihn! Und so stellt Christian seinem elfjährigen Sohn Paul die Wahl des Urlaubsortes in Aussicht. Doch Pauls Urlaubsziel stimmt in keiner Weise mit den Vorstellungen seines Vaters überein: Die Insel Föhr, was genauer betrachtet heißt, ein Urlaub bei Opa Johann, mit dem Christian seit Jahren kein Wort mehr gesprochen hat. Widerwillig aber konsequent hält Christian sein Versprechen und mietet unweit des Opas eine Ferienwohnung an. Opa Johann ist hoch erfreut seinen Enkel wiederzusehen. Das überdeckt vorübergehend den Ärger, den er mit dem Postboten auf der Insel hat, dem er seit Monaten die Annahme einer angekündigten Zwangsräumung seines Hauses verweigert. Der Grund: Auf Föhr soll der Ausbau des kleinen Flughafens stattfinden. Und Johanns altes Haus steht im Weg. Die blonde und selbstbewusste Architektin Dr. Julia Hellweg hat sich vorgenommen, mit ihrem Charme das Herz des sturköpfigen Hausbesitzers zu erweichen. Dringend braucht sie für das gemeinsame Berliner Architektenbüro mit ihrem Ex-Mann Ralph, der sie seit ihrer Scheidung mit allen Mitteln zurückerobern will, den Auftrag des Flughafenausbaus. Der Investor sitzt ihr im Nacken und möchte, dass Julia und Ralph so schnell wie möglich die notwendige Vermessung des Landes zu Ende bringen. In dieser mehr oder weniger angespannten Situation treffen Christian und Paul auf der Insel ein. Der von Christian gemütlich angedachte Aufenthalt im angemieteten Kapitänshaus, in dem er endlich seinen Roman zu Ende schreiben will, wird die durch unvorhergesehenen Ereignisse schnell zu einem turbulenten Urlaub.
- Boarischpilgern?Komödie von Erik Grun mit Wolfgang Berger und Peter Leitner.
Boarisch pilgern erzählt die Geschichte, von drei übergewichtigen Männern, die sich unabhängig voneinander entschließen in eine Abnehmklinik zu gehen. Dort bemerken sie, daß nicht alles nach so läuft wie gewünscht. Kurzerhand entschließen sich die drei "Neufreunde" auf eine andere Art und Weise abzuspecken. Eine Pilgerreise nach Altötting soll die überschüssigen Pfunde entfernen. Der zwangsbeurlaubte Radiomoderator Girgl der Angestellte Walter und der Staubsaugervertreter Rüdiger der dem Erfolg erfolglos nachrennt machen sich auf den Weg. Leider entgleitet diese Wallfahrt, da sie einem Pfarrer unwißenderweise Geld stehlen dass ihm aber selbst gar nicht gehört. Ein weiterer Nebenstrang der Geschichte ist, dass Girgl seinem Chef die zwei neugefundenen Freunde als pilgernde urbayerische Eremiten aus dem bayerischen Wald und somit als Top- Story für den Sender verkauft.Ein Wettlauf zwischen Pfarrer und Presse gegen unsere drei Hauptdarsteller beginnt.
- Hanna und dieBankräuber?Komödie von Carolin Otterbach mit Inka Friedrich und Karsten Kaie.
Ausgerechnet an ihrem 35sten Geburtstag erwischt Hanna ihren Freund Robert, einen smarten Anwalt, in flagranti, obwohl die beiden sich sehnlich ein gemeinsames Kind wünschen. Hanna würde mit ihrem Leben am liebsten abschließen. Doch nach einem eher unfreiwilligen Bad in der Isar nimmt sie entschlossen ihr Schicksal in die Hand. Sie geht zur Bank und fällt ausgerechnet den drei chaotischen Bankräubern Ben, Georg und Tobi in die Hände, die sie notgedrungen als Geisel mitnehmen müssen. Doch die Teilzeit-Kriminellen bereuen ihre Wahl schnell. Hanna läuft zu Höchstform auf, übernimmt das Ruder und treibt das Trio fast in den Wahnsinn.
- Glenn MillerSauschwanzl?Komödie von Matthias Kiefersauer mit Corinna Binzer und Katharina Schwaegerl.
Bayern im Frühjahr 1946. Die resolute Metzgersfrau Johanna Aicher versucht ihre Familie so gut wie möglich durch die harten Nachkriegsjahre zu bringen. Ihr Mann wird seit Jahren in Russland vermisst und so schlachtet sie notgedrungen an seiner Stelle. Und das vor allem schwarz. Das ist weder legal noch ungefährlich, dafür aber sehr einträglich. Unterstützt wird sie von ihrer Tochter Hilde, von Schwiegervater Franz - dem Aicher-Opa, und Johannes Vetter Ernst-August, einem Studienrat, der allerdings bei jedem Tropfen Blut sofort in Ohnmacht fällt. Doch damit nicht genug - es wird immer turbulenter: Edda, eine schlesische Flüchtlingsfrau nistet sich ein und bringt nicht nur Franz aus dem Gleichgewicht. Fleischbeschauer Jackl, der für Naturalien schon mal eine nicht angemeldete Sau übersieht, hat dafür ein Auge auf Johanna geworfen. Diese wiederum fürchtet, dass der GI Fred es auf Hilde abgesehen haben könnte. Und dann muss Johanna auch noch ständig fürchten, bei einer Kontrolle aufzufliegen. Sie hat zwar eine List, doch bei der Kontrolle der Besatzer unterläuft ein entscheidender Fehler.
- Der letzte Bär vonBayern?Komödie von Werner Asam mit Robert Joseph Bartl und Rhon Diels.
Anno 1835 wohnt der königlich bairische Forstmeister Dillis in seinem Jagdhaus nahe Ruhpolding. Vor vielen Jahren schoss er bei der Jagd versehentlich eine Bärin ab, die ein Junges mit sich führte. Um sein schlechtes Gewissen zu beruhigen, zog er das verwaiste Tier heimlich auf. Das ausgewachsene Jungtier brachte er über die österreichische Grenze, um ihm ein Leben in Freiheit zu ermöglichen. Doch Brunetto kehrt zurück und bringt damit Forstmeister Dillis in eine Zwickmühle. Kann er seinen Bären vor dem Abschuss retten?
- Edgar?Komödie von Fabian Busch mit Wilfried Dziallas und Julia Brendler.
Seit seine Frau vor zwei Jahren gestorben ist, lebt Edgar alleine und untätig. Er wird nicht mehr gebraucht und niemand scheint ihn zu beachten. Eines Tages verlässt er seine Wohnung, fest entschlossen, Arbeit zu finden. In einem Kaufhaus wird er von der Angestellten abgewimmelt. Gedankenverloren steckt er beim hinausgehen einen Regenschirm ein. Der Kaufhausdetektiv nimmt ihn fest. Und unversehens erkennt Edgar seine Chance.
- Der Tiger oder Was Frauenlieben!?Tragikomödie von Niki Stein mit Herbert Knaup und Ben Becker.
In der Tragikomödie Der Tiger oder Was Frauen lieben! folgt Herbert Knaup dem Lover seiner toten Frau bis nach Andalusien.