6.8
Liebe und Anarchie(1973) | Politdrama | 124 Minuten

Filme wie Liebe und Anarchie

  1. Verhör einer Frau
    7.7
    7.8
    48
    1
    Gerechtigkeitsdrama von Ryszard Bugajski mit Krystyna Janda und Adam Ferency.

    Kabarettsängerin Antonina Dziwisz lebt sorglos in den Tag hinein, ohne zu beachten, was ringsherum in kommunistischen Polen vorgeht. Recht abrupt wird sie aus ihrem leichtlebigen Dasein gerissen: Nach einer der nächtlichen Feiern erwacht sie in einer Gefängniszelle. Sie wird einer endlosen Serie von brutalen Verhören unterzogen…

  2. 6.8
    7.6
    99
    7
    Politdrama von Claire Denis mit Isabelle Huppert und Isaach de Bankolé.

    Die zeitgenössische Geschichte spielt in Afrika in einer Zeit von Unruhen und Rebellion. Maria, eine weiße Frau, will trotz des gefährlichen Umfeldes ihre Kaffee-Ernte nicht aufgeben. Sie möchte einfach nicht die Gefahr sehen, der sie sich selbst und auch ihrer Familie aussetzt. Die Plantage hat bereits drei Generationen überlebt. André, ihr Ex-Mann und der Vater ihres ältesten Sohns fürchtet die Blindheit, die Hartnäckigkeit und den Stolz von Maria. Er beschließt, ohne ihr Wissen, die Flucht der Familie, die Rückführung nach Frankreich. André glaubt nicht mehr an den Wert des Kaffees.

  3. LB (2018) | Drama, Politdrama
    7.8
    7
    346
    34
    Drama von Nadine Labaki mit Zain Al Rafeea und Yordanos Shiferaw.

    Im libanesischen Drama Capernaum verklagt ein Kind seine Eltern für das Leben, das ihm seiner Meinung nach durch sie aufgezwungen wurde.

  4. US (1940) | Politdrama, Drama
    6.5
    7.7
    56
    3
    Politdrama von Frank Borzage mit Margaret Sullavan und James Stewart.

    Süddeutschland im Jahr 1933: Der Universitäts­professor Victor Roth führt mit seiner Familie ein zufriedenes Leben, was sich allerdings dramatisch ändert, als Adolf Hitler an die Macht kommt. Die meisten Einwohner von Roths Heimatstadt unterstützen die neue Führung, doch einige seiner Freunde, unter ihnen Martin Breitner, weigern sich. Victor selbst ist auch kein "Arier", und während seine zwei Stiefsöhne sein Haus verlassen, löst seine loyale Tochter Freya ihre Beziehung zu dem Nazi-freundlichen Fritz. Die Familie bekommt immer mehr Schwierigkeiten, und doch bahnt sich eine Liaison zwischen Freya und Martin an.

  5. DE (1965) | Drama, Politdrama
    7.4
    7.9
    50
    9
    Drama von Kurt Maetzig mit Angelika Waller und Alfred Müller.

    Maria Morzeck ist 19 Jahre alt und arbeitet als Kellnerin. Eigentlich wollte sie Slawistik studieren und Dolmetscherin werden. Doch weil ihr Bruder Dieter wegen "staatsgefährdender Hetze" zu drei Jahren Zuchthaus verurteilt wurde, ließ der Staat sie nicht zum Studium zu. Maria verliebt sich in den wesentlich älteren Paul Deister, sie erfährt, daß er der Richter war, der Dieter zu der hohen Strafe verurteilt hat.

  6. IT (1974) | Satire, Groteske
    6.9
    31
    3
    Satire von Lina Wertmüller mit Giancarlo Giannini und Mariangela Melato.

    Der Matrose Gennarino Carunchio (Giancarlo Giannini) hat wahrlich nicht das große Los gezogen. Er sitzt in einem Boot, bei dem der Motor ausgefallen ist, mit der Person, die er am wenigsten ausstehen kann: seiner mäkeligen, arroganten Chefin Raffaella Pavone Lanzetti (Mariangela Melato). Als sie auf einer einsamen Insel stranden, beginnen sich die Machtverhältnisse zu verkehren.

  7. US (1915) | Western, Drama
    5.4
    5.2
    203
    34
    Western von D.W. Griffith mit Lillian Gish und Mae Marsh.

    Zugleich ein rassistisches Pamphlet und der erste Film, der im Weißen Haus in Washington vorgeführt wurde. In zwei Teilen wird eine Liebesgeschichte aus der Zeit des Amerikanischen Bürgerkriegs erzählt. Uraufgeführt als "The Clansman" und nach Publikumsprotesten drei Monate später in "The Birth of a Nation" umbenannt, wird der Film für die Wiederbegründung des Ku-Klux-Klans mitverantwortlich gemacht. Alle relevanten Rollen von Schwarzen und Mulatten werden von geschminkten weißen Schauspielern dargestellt, denn eine Berührung von schwarzem Mann und weißer Frau war in jenen Jahren undenkbar. Für die damals astronomisch hohe Summe von über 100.000 Dollar in neun Wochen gedreht, führte der Film zahlreiche Novitäten der Filmtechnik und Dramaturgie ein: Parallelmontage, Verwendung von realen Landschaften als Hintergrund, Nachtaufnahmen, Einsatz von Kamerafahrten, Nahaufnahmen, dramaturgische Inszenierung von Filmhöhepunkten und erstmals Schlachtszenen mit Hunderten von Statisten. Griffith kümmerte sich weniger um die inhaltliche Ausrichtung des neuen Mediums als um seine Ausdrucksmöglichkeiten und setzte Maßstäbe für das moderne Hollywood. In Deutschland war der Film erstmals 1966 im Fernsehen zu bewundern.

  8. 7.1
    7
    250
    32
    Erotikfilm von Ang Lee mit Tony Leung Chiu Wai und Tang Wei.

    1941, zur Zeit der japanischen Besatzung. Die junge Studentin Wang Jiazhi kommt in Kontakt mit der chinesischen Widerstandsbewegung und wird für eine gefährliche Mission auserwählt. Ihr Auftrag: Sie soll die Gunst des skrupellosen Regierungsbeamten Yi erlangen, eines Kollaborateurs der verhassten japanischen Besatzer, und ihn in eine tödliche Falle locken. Wang schlüpft in die Rolle einer ebenso mondänen wie verführerischen Dame und macht so die Bekanntschaft mit dem Ehepaar Yi. Der Plan scheint aufzugehen. Schon bald kann der sonst eher zurückhaltende und überaus misstrauische Yi kaum mehr seine Augen von der attraktiven Wang abwenden. Es beginnt eine geheime, leidenschaftliche Affäre. Doch aus körperlicher Lust entwickelt sich mehr und mehr ein obsessives Verhältnis und gefährliches Roulette der Gefühle und Begierden, in dem auch Wang sich immer weiter zu verlieren droht.

  9. US (1992) | Politdrama, Biopic
    7.2
    6.7
    329
    38
    Politdrama von Spike Lee mit Denzel Washington und Al Freeman Jr..

    Boston in den 40er-Jahren. Malcolm Littles "Karriere" beginnt wie die vieler schwarzer Ghetto-Kids: Ein fehlender Schulabschluss, Arbeitslosigkeit, Dealen, Stehlen führen geradewegs auf die schiefe Bahn. Um sich seinen weißen Vorbildern anzugleichen, lässt sich Malcolm die Haare glätten und bändelt mit der Weißen Sophia an. Er schmeißt seinen Job und arbeitet mit seinem Freund Shorty für den Gangster West Indian Archie als Dealer und Zuhälter. Bei einem Einbruch werden sie mit ihren Freundinnen geschnappt. Die beiden weißen Frauen bekommen zwei Jahre Erziehungsanstalt, Malcolm und Shorty zehn Jahren Gefängnis. Dieses ungerechte rassistische Urteil wirkt nach. Als Malcolm im Gefängnis Baines einen Anhänger der schwarzen Moslem-Sekte von Elijah Muhammad kennenlernt, konvertiert Malcolm zum Islam. Von nun an ist er besessen von dem Verlangen, nicht nur sich, sondern die Welt zu verändern, und er bringt jede freie Minute in der Gefängnisbibliothek zu. Nach seiner Haftentlassung wird Malcolm X schnell zum Liebling des Sektenführers und steigt zum Sprecher der "Nation of Islam" auf. Mit feurigen Reden macht er aus der Sekte eine Massenbewegung, die nichts von Martin Luther Kings Integration wissen will, sondern einen eigenen schwarzen Staat fordert. Einige Erlebnisse öffnen Malcolm jedoch die Augen und er verlässt die Organisation. Auf einer Pilgerfahrt nach Mekka schwört er dem militanten Rassenkampf ab und reicht Martin Luther King die Hand zur Versöhnung. Die Anschläge gegen ihn und seine Familie reißen nicht ab. Am 21. Februar 1965 wird Malcolm X vor den Augen seiner Familie niedergeschossen.

  10. 7.2
    7.3
    314
    40
    Coming of Age-Film von Bernardo Bertolucci mit John Lone und Henry Kyi.

    In seinem monumentalen Epos Der letzte Kaiser erzählt Bernardo Bertolucci die Lebensgeschichte des chinesischen Kaisers Puyi.

  11. US (1994) | Psychothriller, Drama
    7.4
    6.9
    318
    35
    Psychothriller von Roman Polanski mit Sigourney Weaver und Ben Kingsley.

    Paulina Escobar lebt mit ihrem Ehemann in einem einsamen Haus an der Küste eines südamerikanischen Staates. Als eines Tages ein Fremder auftaucht, glaubt sie, in ihm ihren ehemaligen Folterer und Vergewaltiger zu erkennen und will jetzt ihrem damaligen Peiniger den " Prozeß machen". Eine lange Nacht in den Abgründen der menschlichen Seele beginnt- gnadenlos und unbarmherzig.

  12. US (1980) | Liebesfilm, Drama
    6.8
    6.8
    309
    54
    Liebesfilm von Michael Cimino mit John Hurt und Christopher Walken.

    Heaven’s Gate – Das Tor zum Himmel ist ein Spätwestern von Michael Cimino mit Kris Kristofferson und Christopher Walken in den Hauptrollen.

  13. PL (1981) | Politdrama, Drama
    7.3
    61
    2
    Politdrama von Andrzej Wajda mit Jerzy Radziwilowicz und Krystyna Janda.

    Dieser Spielfilm dreht sich um den politischen Umbruch in Polen in den Siebzigern und frühen Achtzigern und erzählt die reale Geschichte anhand einiger exemplarischre Beispiele wie einem Reporter und einem Streikführer, dessen Vater ein hohes Tier im Parteiapparat ist.

  14. IT (1963) | Politdrama
    7.1
    6.5
    31
    1
    Politdrama von Francesco Rosi mit Rod Steiger und Salvo Randone.

    Der skrupellose Baulöwe Nottola wirtschaftet als Stadtrat von Neapel in seine eigene Tasche. Als ein maroder Altbau neben einer seiner Baustellen einstürzt und mehrere Bewohner unter sich begräbt, versuchen die politischen Gegner im Stadtparlament, Nottola das Handwerk zu legen und bringen Korruption und Vetternwirtschaft ans Licht… Aufklärung oder politisches Manöver?

  15. US (1973) | Drama, Politdrama
    7
    7.2
    109
    24
    Drama von Sydney Pollack mit Barbra Streisand und Robert Redford.

    Katie (Barbara Streisand) und Hubell (Robert Redford) kennen sich schon seit der Universität. Sie, ein Arbeitstier und politisch aktiv in der kommunistischen Liga. Er, ein Sonny Boy aus reichem Hause, der sich ohne Mühe durchs Leben schlängelt. Trotz aller Gegensätze verlieben sich Katie und Hubell ineinander. Sie heiraten und ziehen nach Hollywood, wo Hubell Drehbücher schreibt. Dann beginnt die Kommunisten Hetze der McCarthy Ära. Katie will keine Kompromisse eingehen. Sie trennt sich von Hubbell und geht mit ihrer gemeinsamen Tochter zurück nach New York. Hier treffen Katie und Hubbell sich zufällig auf der Straße wieder. Noch immer verbindet sie ihre Liebe, aber können sie auch zusammen leben?

  16. FR (1972) | Politdrama
    6.3
    57
    1
    Politdrama von Jean-Luc Godard und Jean-Pierre Gorin mit Yves Montand und Jane Fonda.

    Alles in Butter (OT: Tout va bien) ist ein marxistisch inspirierter Filmessay von Jean-Luc Godard, in dem Jane Fonda eine amerikanische Reporterin spielt, die zusammen mit ihrem Ehemann, einem französischen Regisseur (Yves Montand) einen Streik in einer Wurstfabrik verfolgt. Vier Jahre nach dem Mai ’68 zeichnet Godard ein Porträt eines Frankreichs im Klassenkampf.

  17. US (1996) | Biopic, Politdrama
    7
    5.6
    130
    18
    Biopic von Neil Jordan mit Liam Neeson und Julia Roberts.

    Michael Collins ist ein Geschichtsdrama über den Begründer der Irisch Republikanischen Armee.

  18. PL (1985) | Drama, Politdrama
    7.3
    7.3
    47
    4
    Drama von Krzysztof Kieslowski mit Grazyna Szapolowska und Maria Pakulnis.

    Polen 1982 unter dem Kriegsrecht, Osteuropa im Koma, die Spätphase des Sozialismus ein Friedhofsgespenst: Das ist die Situation in Krzysztof Kieslowskis "Ohne Ende" von 1985. Im Mittelpunkt steht ein Toter - der Anwalt Antek Zyro, gerade an einem Herzanfall verstorben und nichts als ein schweigender Schatten. Um ihn herum inszeniert Kieslowski eine Welt, in der Politik, Gerechtigkeit, der Wunsch nach Freiheit und persönlichem Glück nicht auszusöhnen sind. Die letzte existenzielle Freiheit liegt im Selbstmord. Kieslowskis Parabel über ein Polen kurz vor dem Tauwetter der Geschichte ist zugleich ein Film über die condition humaine, wie er sie sieht: chancenlos, schonungslos, desillusioniert und vor allem hoffnungslos verspätet: Alle guten Geister sind schon tot. Nur in der liebenden Trauer verfängt sich ein Widerschein dessen, was fehlt. So ist Kieslowskis radikale Absage an die Politik zugleich eine orphische Hymne an die Liebe: "Die Liebe ist die einzige Lösung für das Problem der menschlichen Existenz."

  19. FR (1970) | Psychodrama, Drama
    7
    6.7
    106
    11
    Psychodrama von François Truffaut mit Jean-Pierre Cargol und François Truffaut.

    In einer Pariser Taubstummenanstalt wird ein notdürftig gekleideter, verwahrloster Junge eingewiesen. Er wurde im Wald aufgegriffen, kann weder sprechen noch sich irgendwie sonst verständigen und zeigt keinerlei soziales Verhalten. Auf den Namen Victor getauft, kommt er in die Obhut von Dr. Itard. Der einzelgängerische Arzt verschreibt sich mit Leib und Seele der Aufgabe, aus dem Wolfsjungen einen zivilisierten Menschen zu machen. Aber der Weg dahin ist steinig und mühsam. Itard muss sein Letztes geben, um Victor seinen Platz in der Gesellschaft zu verschaffen - auch wenn es ihn seinen Ruf kosten kann!

  20. 7.3
    7.3
    306
    51
    Klassischer Zeichentrickfilm von Joy Batchelor und John Halas mit Gordon Heath und Maurice Denham.

    Basierend auf dem berühmten Roman von George Orwell zeigt Aufstand der Tiere - Animal Farm den Kampf gegen Unterdrückung und Ausbeutung. Denn eines Tages haben die Tiere auf der Farm des ständig betrunkenen bauern Jones endgültig genug. Sie zetteln eine Revolution an, vertreiben ihren Besitzer und kümmern sich unter der Führung der Schweine Napoleon und Schneeball von nun an selbst um die Farm. Zunächst läuft alles gut, doch schon bald entwickeln sich die Schweine des Hofs zu erbarmungslosen Despoten.