7.1
The Other ChelseaDVD/Blu-ray-Start: 22.12.2011 | Deutschland, Ukraine (2010) | Dokumentarfilm, Sozialstudie | 87 Minuten | Ab 0

Filme wie The Other Chelsea

  1. DE (2011) | Fußball-Film, Sportfilm
    Tom Meets Zizou - Kein Sommermärchen
    7.5
    6.4
    132
    33
    Fußball-Film von Aljoscha Pause mit Thomas Broich und Berti Vogts.

    Seit knapp zehn Jahren begleitet Filmemacher Aljoscha Pause nun die Karriere des ungewöhnlichen Fußballers Thomas Broich. Nach Jahren bei Gladbach, Köln und Nürnberg verließ der unzufrieden die Bundesliga und fand sein Glück beim australischen Erstligisten Brisbane Roar, wo er zum Publikumsliebling wurde. Eine bemerkenswerte Dokumentation über Hoffnungen, Erfolg und grandioses Scheitern.

  2. DE (2013) | Dokumentarfilm
    7.3
    7.8
    101
    18
    Dokumentarfilm von Aljoscha Pause.

    In Trainer! dokumentiert Regisseur Aljoscha Pause den Werdegang deutscher Fußballtrainer.

  3. DE (2012) | Dokumentarfilm
    6.6
    7.6
    55
    19
    Dokumentarfilm von Andreas Dresen mit Henryk Wichmann.

    Herr Wichmann aus der dritten Reihe ist eine Dokumentation über den CDU-Abgeordneten Henryk Wichmann und seinen Alltag als Mitglied des Brandenburger Landtags.

  4. 6.5
    6
    3
    Dokumentarfilm von Jens Hoffmann.

    Jens Hoffmann und Cleonice Comino begleiten in ihrem Film Mata Mata junge brasilianische Fußballer, die den Sprung in den europäischen Profifußball schaffen wollen. Jedes Jahr kommen ungefähr 1.200 Spieler von Brasilien nach Europa, aber gleichzeitig kehren auch 900 zurück, frustriert und desillusioniert.

    Über zwei Jahre hinweg beobachtet die Langzeit-Doku junge brasilianische Fußballer dabei, wie sie um die Erfüllung ihres Traums kämpfen.

    Zum Beispiel den 15-jährigen Danilo. Er stammt aus ärmsten Verhältnissen und gilt in seinem Jahrgang als eines der größten Talente des Landes. Er hat jedoch ein Problem, das seine Fußballkarriere akut gefährdet: Danilo kann sich oft nicht beherrschen.
    Mosquito ist in der gleichen Mannschaft wie Danilo und neuer Stern am Stürmerhimmel. Früh gerät er zwischen die Geschäftsinteressen von Clubs, Agenten und seinem Stiefvater. Eine weitere Belastung ist die Gefängnishaft seines Vaters, dem vorgeworfen wird, der Chef einer der größten Drogenbanden des Landes zu sein.

    Dankler, in einer Favela aufgewachsen, ist ebenfalls hoch talentiert. Er hat es in das Profiteam geschafft. Als er jedoch den Verein wechseln möchte, gerät er in die politischen und wirtschaftlichen Mühlen des Fußballsystem. Seinem Freund Thiago sind es die Verlockungen von Drogen, Partys und das schnellen Geld auf der Straße, die den Traum von Europa in weite Ferne rücken lassen. Carlinhos scheint das große Los gezogen zu haben: Er erhält einen Profivertrag bei Bayer 04 Leverkusen. Doch die Realität ist ernüchternd und Carlinhos beginnt, seinen Weg zu hinterfragen.

    Dante, Innenverteidiger von Bayern München, sind all diese Träume, Probleme und Enttäuschungen vertraut, vieles hat er selbst erlebt. Er hat es geschafft: Der Brasilianer spielt nicht nur beim deutschen Rekordmeister, sondern auch in der brasilianischen Nationalmannschaft. Ein Ziel möchte er aber noch unbedingt erreichen: sein Land bei der Heim-WM 2014 zu vertreten.

    Mata Mata ist ein Film über die Welt junger brasilianischer Fußballspieler – und deren Familien, Freunde und Agenten – zwischen Jugendträumen und dem Rampenlicht der größten Stadien der Welt. Und über eine Form modernen “Menschenhandels” durch Agenten und Clubs.

  5. GB (2012) | Dokumentarfilm
    8.1
    8.3
    1.254
    96
    Dokumentarfilm von Joshua Oppenheimer.

    The Act of Killing ist eine Dokumentation über drei Männer, die in den 60er Jahren Mitglieder einer indonesischen Todesschwadron waren und heute als Helden gefeiert werden.

  6. 7.5
    37
    1
    Sportfilm von Gilles Perez und Gilles Rof mit Eric Cantona und Carlos Caszely.

    Kann Fußball die Welt verändern? Fernab vom Starrummel erzählt Eric Cantona von fünf Kickern, für die Profisport und gesellschaftliche Verantwortung zusammengehören. Sie haben in unterschiedlichen Ländern gegen verschiedene politische Regime ihre Stimme erhoben.

  7. DE (2007) | Biopic, Fußball-Film
    7
    6.5
    43
    13
    Biopic von Ferdinand Neumayr und Eduard Augustin mit Mehmet Scholl und Oliver Kahn.

    Mit Mehmet Scholl verlässt einer der beliebtesten Fußballer Deutschlands die große Bühne. Es waren 17 Jahre voller Spielwitz, Erfolge, Verletzungen und privater Pleiten. Nun geht Mehmet Scholl. Die Bundesliga verliert einen ihrer letzten großen Charakterdarsteller. Dieses filmische Porträt ist eine Mischung aus Würdigung einer bemerkenswerten Fußballkarriere und Nachruf auf einen der letzten großen Straßenkicker! Zu Wort kommen sehr unverdächtige Prominente aus Politik, Kultur und Fernsehen, die sofort zu Interviews bereit waren: Herbert Grönemeyer, Edmund Stoiber, Oliver Kahn und sogar Harald Schmidt.

  8. 6.9
    6.2
    181
    44
    Dokumentarfilm von Michael Moore mit Michael Moore und Thora Birch.

    In seiner Doku Kapitalismus: Eine Liebesgeschichte untersucht Michael Moore mit agressiven Interviews die Ursachen für die Finanzkriese in den USA.

  9. AT (2005) | Sozialstudie, Essay-Film
    7.7
    6.7
    139
    12
    Sozialstudie von Michael Glawogger.

    Der Dokumentarfilm Workingman’s Death von Michael Glawogger zeigt in beeindruckenden Bildern, wie Arbeiter auf der ganzen Welt unter extremsten Bedingungen ausgebeutet werden.

  10. 7.5
    6.8
    233
    32
    Politische Satire von Thomas Frickel mit Dennis R. D. Mascarenas.

    Wem gehört der Mond? Wurde Hitler von Außerirdischen gerettet und mit einem UFO an den Südpol verfrachtet? Diese und andere Fragen stellt sich in Die Mondverschwörung der Journalist Dennis Mascarenas. Mascarenas ist keine erfundene Figur sondern der Chefreporter des amerikanischen Fernsehsenders DDC-TV. In der Mockumentary Die Mondverschwörung begibt sich der Journalist in die Welt der Esoterik. Bei seiner Recherche fällt auf, dass viele gegenwärtige Veröffentlichungen mit antidemokratischen und sogar antisemitischen Gedankengut versetzt sind.
    Bereits 1996 drehte Thomas Frickel, der Regisseur von Die Mondverschwörung, die Satire Deckname Dennis mit Mascarenas.

  11. 6.1
    8
    36
    15
    Dokumentarfilm von Rouven Rech und Frank Pfeiffer mit Dietmar Hopp und Steffen Jürgens.

    “…Dabei geht es im Grundsatz um eine Glaubensfrage: Millionen oder Traditionen?” Der Trailer zu Das Leben ist kein Heimspiel bringt es auf den Punkt. Wie schafft man den Spagat zwischen dem Anspruch, einen Verein aus einem 3000-Seelen-Dorf an die Spitze des deutschen Fußballs zu bringen, dabei aber nicht die Fans der ersten Stunde zu verprellen? Die Dokumentation Das Leben ist kein Heimspiel zeigt beide Seiten: Da ist zum einen der SAP-Mitbegründer und Milliardär Dietmar Hopp, dessen Millioneninvestitionen zu verdanken ist, dass der Verein innerhalb weniger Jahre aus der Regionalliga in die Bundesliga aufgestiegen ist. Ist seine Begeisterung für die Fußballmannschaft der Turn- und Sportgemeinschaft 1899 Hoffenheim e.V. seiner Verbundenheit zum Verein geschuldet oder steckt geschäftliches Kalkül hinter seinen Bemühungen? Dies sind Fragen, die den einfachen Fan neben dem sportlichen Erfolg seiner Mannschaft interessieren.

    Das Leben ist kein Heimspiel ist die packende, authentische Dokumentation einer der größten sportlichen und wirtschaftlichen Unternehmungen der deutschen Fußballgeschichte und zugleich ein emotionaler Heimatfilm, das liebevolle Porträt eines Dorfes und seiner Idylle, an der die Stürme der gesellschaftlichen Veränderung nicht spurlos vorbei gehen.

  12. IT (1964) | Dokumentarfilm
    7.2
    7.3
    35
    2
    Dokumentarfilm von Pier Paolo Pasolini.

    In diesem Film befragt der Regisseur Pier Paolo Pasolini seine italienischen Landsleute auf der Straße über sexuelle Themen aus. Er will wissen, wie sie über Homosexualität, Bordelle oder Scheidungen denken, und er fragt Kinder und Jugendliche, wo die kleinen Babys herkommen. Ein zeitgeschichtliches Dokument aus dem Italien der Sechziger Jahfre.

  13. 7.9
    68
    1
    Ereignisdokumentation von Jeff Zimbalist und Michael Zimbalist mit María Ester Escobar und Francisco Maturana.

    Pablo Escobar war der reichste und mächtigste Drogenbaron in der Welt. Er führte das Medelli­n-Kartell mit eiserner Faust. Andres Escobar war der größte Fußballstar in Kolumbien. Die beiden waren nicht miteinander verwandt, doch ihre Schicksale waren untrennbar miteinander verbunden, denn Pablos Drogengeld hatte Andres' Version zu einem der erfolgreichsten von ganz Südamerika werden lassen. Bei der Weltmeisterschaft 1994 in den USA schoß Andres ein Eigentor, worauf hin seine Mannschaft aus dem Turnier flog. Nur wenige Tage später wurde er in Medellin erschossen. The Two Escobars zeigt auf eindringliche Weise die Verflechtungen zwischen Sport, Politik und organisiserter Kriminalität.

  14. 7.3
    6.8
    204
    42
    Musikfilm von Asif Kapadia mit Amy Winehouse.

    Mit seinem oscarprämierten Dokumentarfilm Amy gedenkt Asif Kapadia der 2011 verstorbenen britischen Musik-Ikone Amy Winehouse.

  15. 7.8
    8.1
    312
    34
    Dokumentarfilm von Werner Herzog.

    Werner Herzog reist für seine Dokumentation Begegnungen am Ende der Welt zum Südpol. Er findet dort eine atemberaubende Natur und eine Station voll exzentrischer Abenteurer.

  16. 8.1
    8.1
    655
    95
    Musikfilm von Malik Bendjelloul mit Sixto Rodriguez.

    Im unglaublichen Dokumentarfilm Searching for Sugar Man begeben sich zwei Fans auf die Suche nach dem Folk-Sänger Rodriguez. In Südafrika ist er seit 40 Jahren eine Legende, in seiner Heimat Detroit ahnt niemand von seinem Erfolg.

  17. DE (2011) | Dokumentarfilm
    7
    8
    309
    28
    Dokumentarfilm von Carmen Losmann.

    Work Hard – Play Hard handelt vom Optimierungsstreben in unserer Arbeitswelt, von nonterritorialen Arbeitsplätzen, Challenges, Teambildung und in erster Linie der Ressource Mensch.

  18. 7.2
    7.3
    69
    8
    Dokumentarfilm von Göran Olsson mit Erykah Badu und Harry Belafonte.

    The Black Power Mixtape 1967-1975 von Regisseur Göran Olsson ist ein renommierter Essay-Film über die afro-amerikanische Black-Power-Bewegung und deren Kampf um Gerechtigkeit. Der Film verbindet Musik, unentdecktes 16mm Filmmaterial und zeitgenössische Audio-Interviews von führenden afro-amerikanischen Künstlern, Aktivisten, Musiker und Wissenschaftlern. Zu den Mitwirkenden gehören die Bürgerrechtler Angela Davis und Stokley Carmichael, Erykah Badu und Harry Belafonte. Begleitet wird die Dokumentation von Musik von Questlove, The Roots und Keith Om’Mas.

  19. 7.5
    6.6
    79
    16
    Ereignisdokumentation von Paul Poet mit Christoph Schlingensief und Matthias Lilienthal.

    Experimentelle Dokumentation über Christoph Schlingensiefs Kunstaktion gegen Ausländerfeindlichkeit während der Wiener Festwochen 2001. "Ausländer raus! Schlingensiefs Container" ist die spannende und aufschlussreiche, erschreckende wie lustige Chronik und Reflektion über den größten Streich, den der Kunst-Terrorismus an unserer scheinaufgeklärten Multimedia-Realität begangen hat. Österreich im Jahr 2000: Mit der Partei FPÖ unter Jörg Haider wurde das erste Mal seit dem Zweiten Weltkrieg eine extrem rechts stehende Partei an der Regierung beteiligt. Kurz danach zeigt der deutsche "Artist provocateur" Christoph Schlingensief eine einzigartige Form des Protests. Er inszenierte ein interaktives Konzentrationslager im touristischen Zentrum Wiens. Eine greifbar gemachte Satire auf Fremdenhass, Big Brother-Spielchen und neuen Nationalismus. Österreich drehte durch: Tausende herumschreiende Menschen vor Ort, fast eine Million übers Internet dabei. Messerangriffe. Schlägereien. Politische Intrigen. Eine unglaublich aufgehitzte Woche, die den europäischen Rechtsruck in Echtzeit einfängt. Demokratie im Hardcore-Verfahren.

  20. DE (2011) | Dokumentarfilm
    7.1
    7.6
    81
    19
    Dokumentarfilm von Klaus Stern.

    Unglaublich, aber wahr: Versicherungsvertreter – Die erstaunliche Karriere des Mehmet Göker erzählt vom Aufstieg und Fall eines Deutschtürken, der mit Erfolg zu blenden wusste.