Community

MurmelTV fängt das Filmmusik-Stöckchen zu Ostern

24.03.2016 - 15:09 UhrVor 7 Jahren aktualisiert
Joe Hisaishis Score für Nausicaä - Prinzession aus dem Tal der Winde <3
© Universum/Buena Vista
Joe Hisaishis Score für Nausicaä - Prinzession aus dem Tal der Winde <3
7
9
Wenn es um Musik geht, bin ich doch direkt dabei!

Bevor ich mich den Fragen widme, muss zuerst mein Dank an DonChris ausgesprochen werden, da er so gütig war, mir ein Stöckchen zu zuwerfen. Vielen Dank!
Nun aber direkt zu den sieben Fragen:

1. Beschreibe Filmmusik in einem Wort!

Magisch.

2. Wer ist dein liebster Filmmusik-Komponist?

Das müsste wohl Joe Hisaishi sein. Selbst wenn Howard Shore mit seinem Score zur Herr der Ringe-Reihe mich immer noch am meisten bewegt und ich Ennio Morricone nicht genug danken kann für seine genialen Stücke in z.B. Zwei glorreiche Halunken oder Spiel mir das Lied vom Tod. So verzaubert mich Joe Hisaishi immer wieder in seinen unzähligen Scores zu den vielen Filmen aus dem Hause Ghibli. Prinzessin Mononoke, Das wandelnde Schloss, Chihiros Reise ins Zauberland, Das Schloss im Himmel, Mein Nachbar Totoro, Kikis kleiner Lieferservice, Wie der Wind sich hebt und vor allem Nausicaä - Prinzessin aus dem Tal der Winde. Ein wahres Genie.

3. Hörst du gerne Filmmusik, egal ob Score oder OST (ohne den Film dabei zu gucken)?

Einen Score höre ich so gut wie nie ohne den Film dabei zu schauen. Ganz selten mal ein wenig vom Nausicaä-Soundtrack, doch das ist wirklich rar gesät. Wenn ich jedoch mir fremde Lieder in einem Film höre, die mich ansprechen, dann schaue ich das nach der Sichtung oft nach; greife dann aber meist nicht zum OST sondern zum Album der entsprechenden Band.
(Ausnahmen bestätigen die Regel)

4. Welcher Film fällt dir spontan ein, der nur mit Filmmusik funktioniert?

Filmmusik ist für die meisten Film sowas von essentiell wichtig, dass mir hier spontan eine Vielzahl an Beispiele einfallen. It Follows, Suspiria, Halloween - Die Nacht des Grauens, Bela Tarrs Werke (Das Turiner Pferd, Die werckmeisterschen Harmonien), natürlich die eben angeführten Ghibli-Werke und so viele andere Filme, die von ihrer Musik leben. Erst dann wird man sich wieder bewusst, wie besonders ein No Country for Old Men ist, welcher komplett ohne Score auskommt.

5. Bei It Follows habe ich Lust auf mehr Stücke von Disasterpiece bekommen.

Einer der besten Scores der letzten Jahre, der sich absolut unter die ganz großen Horror-Themes einordnen kann und ich hoffe, dass die Gruppe in Zukunft von sich hören lässt.

6. Bei welcher Szene könntest du niemals auf die Filmmusik verzichten?

Wie schon bei Frage 4 fallen mir hier unzählige Beispiele ein und ich könnte viele der oben genannten Filme abermals aufzählen. Spontan würde ich mich aber für das Ende von Bela Tarrs Meisterwerk Die Werckmeisterschen Harmonien entscheiden. Sowohl die Szene, als auch der Score sind pure Magie und eine perfekte Symbiose aus Bild und Ton. Für alle Kenner hier noch einmal der Link, für alle anderen: Schaut euch den Film an!

7. Hast du einen Lieblings-Film-Score?

Hier muss ich wohl auch langweiliger Weise Howard Shores Magnum Opus angeben, welches er für die Herr der Ringe-Reihe geschaffen hat. Einen besseren Soundtrack kann man sich nicht wünschen. Filmgeschichte und Magie pur. Hier noch einmal die volle Ladung, nur für euch.

----------------------------------------------------------------

Ich nominiere hiermit:

turb

PeaceMaker93

Scars

Viel Spaß euch!

Und hier das Prozedere:

  • Bekommst du das moviepilot-Stöckchen zugeworfen und bist motiviert, mitzumachen, dann beantworte die Fragen als eigenen Blogartikel und gib es innerhalb von 48 Stunden an drei weitere moviepiloten per privater Nachricht hier auf moviepilot weiter.
  • Nenne in deinem Artikel, von wem du das Stöckchen bekommen hast und wem du es zuwirfst.
  • Damit wir deinen Stöckchen-Artikel leichter finden und hier verlinken können, gib ihm den Titel "DEIN USERNAME fängt das Filmmusik-Stöckchen zu Ostern".
  • Wirst du mehrmals nominiert, dann gib das Stöckchen einfach jedes Mal an drei neue Gesichter weiter.
  • Kopiere diese fünf Punkte in deinen Artikel.




Das könnte dich auch interessieren

Kommentare

Aktuelle News