Wer inszeniert Star Wars Episode 7?

31.10.2012 - 09:21 UhrVor 12 Jahren aktualisiert
Welcher Regisseur wird Star Wars Episode 7 inszenieren?
Fox
Welcher Regisseur wird Star Wars Episode 7 inszenieren?
185
1
Seit gestern Abend ist es raus. George Lucas Weltraum-Saga Krieg der Sterne erhält eine Sequel-Trilogie. Eine der ersten Fragen, die im Raum steht, ist natürlich welcher Regisseur Star Wars Episode 7 in Szenen wird.

Eine Eilmeldung stürmte gestern Abend zu späterer Stunde das gesamte Netz: Star Wars: Episode VII – Das Erwachen der Macht kommt tatsächlich und auch zwei weitere Sequels (Star Wars: Episode VIII & Star Wars: Episode IX) sind geplant. Die Walt Disney Company kaufte für eine bemerkenswerte Summe von stolzen vier Milliarden US-Dollar ganz Lucasfilm auf und im gleichen Atemzug wurde verkündet, dass für 2015 nicht nur eine Fortsetzung geplant sei, sondern gleich eine ganze Sequel-Trilogie. Jetzt gehen die Spekulationen los, wer die Zügel von Star Wars: Episode VII in die Hand nimmt. Aller Wahrscheinlichkeit zufolge wird Krieg der Sterne -Schöpfer George Lucas (Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith) nicht mehr für den Regieposten in Frage kommen und folglich haben wir uns überlegt, welcher Kandidat für die engere Auswahl geeignet wäre.

Mehr: Star Wars Episode Sieben kommt – wirklich!

Christopher Nolan (Inception) hat diesen Sommer mit The Dark Knight Rises seine rebootete Batman-Trilogie zu Ende gebracht und Erfolg sowie stimmige Einspielergebnisse begleiten bereits seit mehreren Jahren den Ruf des Regisseurs. Warum also nicht ein bisschen Mindfuck in den Star Wars-Mythos einweben und am Ende ist – Achtung Spoiler – Darth Vader doch nicht Lukes Vater. Vielleicht wäre ebenso Joss Whedon (Dr. Horrible’s Sing-Along Blog) die bessere Wahl, denn er demonstrierte Anfang des Jahres mit Marvel’s The Avengers, wie ein großes Ensemble ebenbürtig in einem Film vereint werden kann und nicht zuletzt spricht sein ehrlicher Fan-Geist für ihn – Stichpunkt: Firefly ‒ Aufbruch der Serenity. Um etwas Gigantismus in die Sache zu bringen, wäre natürlich auch Michael Bay (Bad Boys II) ein spaßiger Ansatz. Allerdings ist fraglich, ob er Transformers -Actionfiguren gegen Star Wars-Flieger eintauschen möchte.

Kandidaten wie Rian Johnson, Duncan Jones und Neill Blomkamp sind im Bezug auf kommende Science-Fiction-Filme sowieso in aller Munde und das liegt zu Recht an herausragenden Werken wie dem großartigen Looper (Johnson), dem präzisen Moon (Jones) sowie dem interessanten District 9 (Blomkamp). Außerdem hat Matt Reeves (Cloverfield) nach Planet der Affen – Revolution nichts mehr zu tun und J.J. Abrams (Super 8) könnte zusätzlich zum Star Trek -Franchise auch gleichzeitig noch den Krieg der Sterne rebooten – wenn nicht sogar verschmelzen? Ansonsten darf die obligatorische Nennung von Guillermo del Toro (Pans Labyrinth) nicht fehlen und auch Nicolas Winding Refn (Walhalla Rising) könnte ein potentieller Kandidat sein – immerhin stehen ihm nach Drive wirklich alle Türen offen.

Mehr: Neues Material zu Das Imperium schlägt zurück

Ob Brad Bird (Ratatouille), der mit Mission: Impossible – Phantom Protokoll bereits seinen starken Live-Action-Film hingelegt hat, oder der Franchise erfahrene David Yates (Harry Potter und die Heiligtümer des Todes 1) das Zepter übernehmen, wäre ebenfalls in Erwägung zu ziehen, aber vielleicht wird eine ungewöhnliche Wahl wie Kathryn Bigelow (Zero Dark Thirty) getroffen. Sam Raimi (Spider-Man) wäre dagegen wieder ein klassischer Kandidat, aber vielleicht entscheiden sich die Produzenten auch für Steven Moffat, der mit Doctor Who sowie Sherlock zwei große Serienformate am Start hat.

Welcher Regisseur ist euer Favorit für Star Wars Episode 7?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News