_Chewbacca_ - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+24 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning178 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von _Chewbacca_
Witzige Info, habt ihr (MP) da oben. Das FFF 2017 startet erst, somit auch der Film.
J.K. Simmons + Paralleldimension = Gebucht.
Klasse, neuen deutschen Trailer gesichtet und gefällt mir nach wie vor außerordentlich gut. Jetzt bete ich, dass der Streifen in unserem Kino gezeigt wird. Dieses Jahr hat es schon ein paar Horror-Filme erwischt - die Cinestar nicht ins Konzept passten.
Einer der wenigen Filmemacher, denen es gelang, sich zu Lebzeiten ein Denkmal zu setzen. Das ist schon erstaunlich, wenn man auch Hoopers Budget zu Blutgericht beachtet. Da sitzen heutzutage Regisseure auf dem Stuhl, die teilweise das tausendfache und mehr Budget haben, und von denen redet schon jetzt keiner mehr. Gut gemacht, Mr. Hooper. Sweet Dreams in Heaven.
Ab 1. September auf Scheibe.
Pressestimmen:
„Bilder, die sich tief in die Seele brennen“ tip Berlin
"Bizarres Splatter-Melodram... Zärtlich grausam." Süddeutsche Zeitung
"Eine Elegie in betörenden Schwarz-Weiß-Bildern." Filmdienst
"Der Film ist die Entdeckung des diesjährigen Sundance-Film-Festivals. Francisca ist ein Filmmonster für die Ewigkeit." IndieWire
„Der beunruhigendste und kränkste Arthouse-Horrorfilm seit Jahren. Genial. Nicolas Pesces atemberaubender und völlig kranker Debütfilm erweist sich als ein Höhepunkt modernen Arthouse-Horrors.“ Rolling Stone
„Die Bilder betören das Auge selbst dann noch, wenn der Regisseur das Skalpell davor schwingt. Einer der herausragenden Filme der Sundance-Next-Sektion. Der Stoff für wunderschöne Alpträume.“ Variety
"Ein kranker, schwelender Alptraum von einem Film." New York Magazine
Selbstverliebter Filmer lässt seinen Fantasien -in ach so tollen Bildern- freien Lauf, unter Nutzung einer sterbenslangweiligen Geschichte mit hölzernen Darstellern. Nach 2/3 des Films habe ich zu SAW umgeschaltet, der lief beinah zeitgleich auf ZDF Neo und unterhält von der ersten bis zur letzten Minute -Meisterwerk.
Huih, der neue Trailer gefällt mir gut. Könnte doch für das Kino reichen. Und die Bestzung ist klasse.
Eli Craigs Tucker & Dale vs Evil hat mich schon überzeugt. Daher gebe ich seiner neuen Horrorkomödie durchaus eine Chance.
Oh Gott! Was mache ich nur? Ich verehre beide Monster ...und was mache ich nu? Ganz einfach, ich erkläre den Film schon jetzt zu meinem kommenden "Lieblings/Hassfilm ...oder so...ganz plöder Blan von WB und Herrn Wingard, aber so richtig plöd. diese Kultmonster gegeneinander antreten zu lassen?!...verflixtundzugenäht.
Nun lass den Himmel lachen, Jerry. Ein großartiger Künstler, Regisseur und Komiker. Danke, dass du mein Leben mit Lachen erfüllt hast.
...höre ich da etwa eine Schreibmaschine...?
Schlaf gut, Jerry Lewis
Cool! Am 4. Juni 2017 wurde in der ausverkauften O2-Arena in Prag Hans Zimmers Kino-Konzert aufwändig für das Kino mitgeschnitten, in bestechender 4K-Bildqualität und mit außergewöhnlichem Dolby Atmos-Sound.
Das Kino-Konzert kommt nun unter dem Titel HANS ZIMMER LIVE am 1. Oktober für nur einen Abend ins Kino. Ich buche das Ticket umgehend!
VORVERKAUF AB DEM 1. SEPTEMBER 2017 AUF http://www.hanszimmerlive.com
Allerhöchste Trailerkunst. Tut verdammt gut, nach all diesem gefühlten Eineitsbrei, der mir täglich sonst so begegnet. Nominiere diesen Trailer zum bisher Besten des Jahres.
YES. Mein liebster Bond-Darsteller nach Connerys Interpretation macht einen finalen Film. So passt es auch. Nachdem sie seine Figur so genial neu und wieder eingeführt haben, muss ein reguläres & weiters Abenteuer folgen, leider das letzte -geht aber ok. Machs noch einmal, Daniel!
Und ob ich mich freue. Frisches Blut braucht die Leinwand. Der Regisseur ist ein großartiges Talent und auch Anna Taylor Joy. The Witch war klasse und außergewöhnliches Horrorkino. Das Original ist zurecht ein ewiges Meisterwerk. Wenn man aber sieht, was große Studios (Universal) derzeit an Murks in Sachen Verfilmungen von Horrorklassikern, siehe Die Mumie, I Frankenstein und Dracula Untold lieblos auf die Leinwand klatschen, stimmt es mich froh, dass kleinere Studios mit mehr Mumm für Neues sich an solche Klassiker heranwagen. *Daumen hoch
Nun, in aller Bescheidenheit, begleite ich die Entwicklung der Computeranimationen in der Filmkunst seit beinah 40 Jahren. Mit einem meiner liebsten Filme Krieg der Sterne(1977) begann der Aufstieg einer Technik, die noch immer umstritten ist, und jetzt in Planet der Affen: Survival dank WETA, gegründet von Kultregisseur Peter Jackson, seine absolute Perfektion erreicht hat. Nicht anders kann ich das Erlebte besser beschreiben.
Und hervorzuheben ist hier unbedingt die Schauspielkunst von Andy Serkis. Dieser hat maßgeblich dazu beigetragen, dass die Schauspielkunst ein neues Feld der Darstellung eroberte und die Realisierung von facettenreichen Figuren ermöglicht, die vorher kaum zu erwarten war. Während frühe teilweise computeranimierte Filme sich noch auf Objekte und Kreaturen beschränkten, wagte WETA mit der Herr der Ringe den Sprung zu den CGI Figuren und kreierte, neben unglaublich anmutenden Massenszenen, den ersten komplexen und akzeptierten CGI Charakter Gollum und Andy Serkis hauchte diesem tragischen Wesen leben ein, auf unnachahmliche Weise. Kurz einschieben möchte ich aber, dass natürlich Jar Jar Binks, die erste CGI animierte Figur in einer Hauptrolle war. Aber für mich hatte sie nicht diesen federführenden und prägenden Auftritt wie es Serkis mit Gollum gelang.
Andy Serkis prägte die neue Schauspielkunst wie kein anderer, und wenn es in Hollywood noch gerecht zugehen würde (falls es das jeh tat) dann muss dieser Mime mit seiner genialen Kunst endlich einem Oscar nachhause nehmen. Gollum war schon atemberaubend, sein King Kong war emotional ganz oben, und mit Caesar krönt er seine Auftritte und wird mit Caesar als wohl komplexester CGI-Charakter aller Zeiten in die Filmgeschichte eingehen - müssen!
Die visuellen Effekte sind fantastisch und zu keiner Zeit als solche zu erkennen, auch setzt WETA erneut Maßstäbe. Das 3D ist sinnvoll eingesetzt und wirkt zu keiner Sekunde störend, im Gegenteil.
Der Film hat seine stärksten Momente, wenn er leise ist und von genialer Musik begleitet wird. Die Action ist grandios und wohldosiert. Das erste Drittel des Films ist Kriegsfilm, Roadmovie und Drama zugleich, stimmungsvoll, beinah unheimlich und brillant. Die Chemie zwischen Affe und Mensch wird in seinen ganzen Facetten ausgereizt und zutiefst bewegend inszeniert.
Im zweiten Teil des Films werden die Affen in einem irrwitzigen Arbeitslager übelst missbraucht, auf viele wartet das Kreuz. Die fehlgeleiteten Soldaten singen faschistische Losungen beim täglichen Morgenappell und as ganze Szenario erinnert auf unheimliche Art und Weise an den gegenwärtigen und sich weltweit verhärtenden Nationalismus. Einzig Woody Harrelson in seiner tragischen Rolle als Retter der Menschheit weiß nicht gänzlich zu überzeugen, was auch an dem Drehbuch liegen mag, dass in Mittelteil des Films schwächelt und sich bis zum Schluss nicht ganz wieder erholen kann. Aber Regisseur Matt Reeves inszenierte dennoch einen grandiosen Film der absolut empfehlenswert ist.
Planet der Affen: Survival ist einer der besten Sci-Fi Filme, die das moderne Kino zu bieten hat und der Film wird für Jahrzehnte eine Messlatte sein. Nur wie bei vielen Meisterwerken wird das vom derzeitigen Publikum nicht immer erkannt und er wird später erst seine ganze Kraft entfalten.
Umwerfend! Hoffe sehr, dass das Werk in unserem Kino zu sehen sein wird.
Erinnert mich an Polanskis Rosemaries Baby. Bin gespannt, was Darren wieder auf uns loslassen wird. Der Cast ist top. Bis auf die Lawrence, ich mag ihr Schauspiel nicht.
Furchtbar. Kaum zu glauben, welche Dilettanten seit einiger Zeit in Hollywood ihr Unwesen mit den Kultmonstern treiben. Neben diesem Müll, haben sie mit Dracula Untold (2014) und jüngst Die Mumie (Tom Cruise) beeindruckend bewiesen, dass diese Neuverfilmungen keinen Wert auf gute Unterhaltung legen. Wahllos wird ins Zutaten-Regal gegriffen und wild drauf los gefilmt. Zutaten passen ja, obs schmeckt?! Egal, wir bedienen und servieren nur. Ohne Pardon.
Das nenne ich Fast Food Kino. Alles sieht gaaaanz toll aus. Aber wehe Du beißt rein...
Ach ja, zum Film: Kann weg!
Ein paar Tage nach der Sichtung haben sich meine Emotionen beruhigt und ich kann diesen Film für mich besser einordnen und bewerten.
Nolan zeigt, dass er zu den vielseitigsten Filmemachern gehört, bei dessen Werken am Ende sehenswerte Filme herauskommen. Untermalt von einer außergewöhnlichen und sehr guten Filmmusik, präsentiert er einen bemerkenswerten Blick auf furchtbare Ereignisse, die die Alierten gegen Hitlers Allmachtfantasien durchleben und erfahren mussten. Die Grausamkeiten waren kaum zu ertragen und gerade hier zeigt Nolan seine klasse Filmkunst, in er realistischen Darstellung der Ereignisse. Die Schiffe sinken binnnen Minuten, Soldaten, Sanitäter und alle Beteiligten des Massakers, ersaufen gnadenlos und werden an den Stränden, im Wasser, zu Luft niedergemäht. Das alles zeigt er in einer schonunglos und verstörend ruhigen Art und Weise, die einem ständig vor Augen führt, wie schrecklich die Ereignisse waren. Dazu benutzt er eine Geräuschkulisse, die das Gesehene eindringlich und fühlbar machen.
Hier zeigt er seine ganze Kunst. Ebenso hat mir seine Erzählstruktur gefallen.
In Sachen Nachhaltigkeit stelle ich aber fest, dass der Film keinen großen bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen hat. Filmgigant Stanley Kubrick hat mit "Full Metal Jacket" den Beweis geliefert, dass ein Film sich in meine Gedanken brennen und verewigen kann. Dieses Meisterwerk bleibt meine Eins in diesem Genre.
Ebenso hat mich Meisterregisseur Spielberg in der "Der Soldat James Ryan" während der Landungssequenz im ersten Teils seines Films dermaßen schockiert, dass ich erst hier vor Augen gefürht bekam, wie furchtbar das Leiden der Soldaten gewesen sein musste und welche schrecklichen Ängste sie durchleben mussten, als sie an der Küste dem gnadenlosen Monster der Vernichtung begegneten.
Für mich reiht sich Nolans Werk unter diesen beiden Werken ein, eben weil es keinen nachhaltigen Effekt gab oder gibt. Dennoch ist es ein sehenswerter Film, eine Geschichtsstunde für alle jene, bei denen Krieg nur noch eine Nachricht oder Teil der Vergangenheit ist, und ich wünschte mir, ich hätte diese fantastischen Bilder im IMAX-Format erleben dürfen. Nolan ist und bleibt einer der besten Regisseure, die wir zur Zeit haben.
Super. Mein Highlight ist The Re-Animator. Und die Premierenfilme kenne ich alle noch nicht. Gebucht.
Was mehr braucht das Cineastenherz?! Gelistet.
Der deutsche Titel ist da: SOLANGE ICH ATME. Er sollte aber nicht über die bewegende Story hinwegtäuschen.
Bleibt und ist ein bemerkenswerter Erstlingsfilm, sowie Drehbuch, vom vielseitigen Schauspieler Joel Edgerton (Warrior, Life, Star Wars u.v.m.).
Obwohl ich The Gift bereits gesichtet habe, durfte es nun als
Nachschlag sein. Und wieder schmeckte der Film. Ein klasser Thriller, der von seiner bedrohlichen Kulisse und ruhigen Kamrefahrten lebt und eine gut aufspielenden Cast präsentiert. Die Story wird gediegen vorgertragen, damit das Ende als leises sahniges Dessert werden kann.
Bin gespannt, Edgerton dreht gerade mit der Kidman und Russel Crowe ein Drama (Boy Erased), basierend auf wahren Ereignissen, in dem ein Jugendlicher von seiner Homosexualität geheilt werden soll und von seinen Eltern in ein kirchliches Therapieprogramm gesteckt wird. Wieder führt er Joel Regie und verfasste das Drehbuch.
Yes. Driver. Ryan Goslings Lehrling. Dabei habe ich kein Auto mehr.
:)
Die einzige Filmreihe der Welt, bei der es mir schnurz wäre, wer was für eine Postion inne hat. Da ich den Film eh sichten werde, latsche ich wie an der Schnurr gezogen ins Kino. Eben 007.
Aber Villeneuve wäre die Sahne auf dem Keks und Craig der Teig.