_Chewbacca_ - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+24 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning178 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von _Chewbacca_
Klasse Sozialdrama mit Geistergeschichte gepaart. Was Stephen King ausmacht ist sein Gespür für eindringliche Story. Und der Regisseur und Drehbuchschreiber Zak Hilditch fängt den Plot sehr gut ein. Mit eindringlichen Bildern begleitet er den klasse aufspielenden Hauptdarsteller Thomas Jane (The Punisher 2004; Deep Blue See 1999), durch eine immer düster werdende Grusel-Mär, die wie eine Fahrt in einem Oldtimer ohne Bremsen daherkommt und keine Ausfahrt nehmen kann. Sehenswert
Eine Wissenslücke wurde hervorragend gefüllt. Mein Staunen kannte kaum Grenzen. Diversität. Kontrovers. "Erleuchtend". Die Macher nehmen sich viel Zeit und werfen vorurteilsfrei einen gelungenen Blick auf interessante Ereignisse. Sehenswert.
Ach herrjeh, wir alle machen Fehler. Die beiden aber, Lucas und Spielberg, haben geniale Welten erschaffen.
@Martin: Amen!
OMG! Für einen winzigen Augenblick hatte ich die Hoffnung, die News zu einem Superman Reboot zu lesen. unter der Leitung eines visionären Teams nach dem Scipt "Superman - An American Alien" von Max Landis, und Cage spielt irgend eine ältere Superman Version -oder so.
Der Auftakt gefiel mir bereits, siehe ersten Kommentar. Nach der schwachen dritten Folge ""Planet der Männer" -obwohl klasse Thema, unter der Regie von ST-Mastermind Brannon Braga, folgte nun mit "Verschollen im Weltraum" erneut eine gelungene Episode, die wieder mit starken Paralellen zu TNG und Voyager brillierte. Der Humor ist bestimmt nicht immer meines. Aber ist ok. Das nehme ich gerne an, solange diese Reihe weitergeht und meine nostalgischen Gefühle dieser Sci-Fi Form bedient. Eine sympathische Mannschaft, mit gelungenen Verweisen auf bisherige und geliebte Figuren des Star Trek Kosmos, auf Reisen in die Tiefen ferner Galaxien, mit irrwitzigen Abenteuern und Geschichten. In der jüngsten Folge "Verschollen im Weltraum" wurde wieder ein klasse Thema aufgegriffen und hatte sogar einen überraschenden Gaststar Auftritt (verrate ich nicht).
Bin froh, das der Sender Fox eine zweite Staffel bestellte. Und dieser Kindheitstraum von Seth MacFarlane weitergeht.
Ja, ich will alles "aus dem Kopf von Denis Villeneuve" auf der großen Leinwand sehen. Der Mann kann! Seine Pläne sind nachvollziehbar und hoffe sehr, dass Lionsgate die Leine (sehr) locker lässt.
Vlt hatte es zum teil auch mit dem "Bombenzyklon" zu tun? Drei Staaten mit ca. 25 Millionen Menschen waren direkt betroffen, dazu weitere Staaten teilweise. Stromausfälle, Regen- und Schneestürme und, und und. Und diese Staaten gehören zu den bevölkerungsreichsten und erfolgreichen Wirtschaftsstaaten, also sicherlich eine große Zielgruppe unter den TV-Zuschauern.
BRAVO
Bei allem Respekt, die anderen nominierten Schauspielerin wahrgenommen? Wenn ja, dann ist obiges eh schnurz.
Taylor Sheridan, Sicario, Kevin Costener, Wes Bentley, Yellowstone, Western...reicht mir als Top-Tipp. Thx...jetzt bleibt nur zu hoffen, das bald ein deutscher Anbieter gefunden wird.
*edit: Nun auch den Teaser gesichtet und bin Feuer & Flamme...und die Handschrift von Sheridan ist klar zu erkennen.
Meine Erwartungen wurden übertroffen. Das ist eine gelungene und humorige Homage an Star Trek - vor allem an den Vorläufern Star Trek, The Next Generation & Voyager .
Seth McFarlane bringt einzelne Geschichten pro Episode zurück, im Gegensatz zu ST Discovery. Und er gibt den meisten Charakteren der Mannschaft Zeit für die Entwicklung. Verrückte Wesen, Faserkämpfe, Raumschlachten begleitet von guter orchestraler Musik, verpackt in tollen und sehenswerten Bilder...wenn auch ein wenig klinisch wirkend. Macht aber nix. Der Humor ist für einen Farlane überraschend familienfreundlich und dennoch gewürzt.
Toll ist auch, bekannte Schauspieler wieder auf der Mattscheibe zu erleben. Penny Johnson Jerald bekannt aus TNG und Deep Space Nine, sowie Larry Joe Campbell, der liebenswerte und verrückte Andy aus "Immer wieder Jim" dem ich von Herzen gönne, wieder einen TV-Job ergattern zu können. Der Typ ist so witzig und darf hier als Ingenieur die Orville zusammenflicken. Es sind auch noch weitere bekannte Schauspieler zu erleben, aber seht selbst.
Ich freue mich auf weitere Folgen der Reihe, als Trek Fan der ersten Stunde tut mir dir Stil der Reihe sehr gut, da ich diese Erzählform gewohnt bin und mit dieser Komik zu schätzen weiß. Hut ab Seth MacFarlane, gut gemachte Homage.
Offizieller Trailer ist online: https://www.youtube.com/watch?v=CoyoxrTYlxs
Irre, dass die noch recht junge Saoirse Ronan bereits das dritte Mal im Rennen ist. Seit "In meinem Himmel" schaue ich ihr fasziniert zu. Die STatue sollte dieses Jahr an Frances gehen.
Es fasziniert mich immer wieder, wie Menschen andere Personen zu reflektieren versuchen, ohne auch nur im Ansatz zu verstehen können, wie es tatsächlich in diesen tragischen Figuren aussehen und was sie bewegen könnte aus ihrem Dilemma, Trauma oder weiterem aufzuwachen. Hier werden doch die Schablonen der Alltagswahrheiten hervor gezogen und drauflos interpretiert. Nee, nee...so einfach ist das eben nicht. Vielmehr geht es eben um genau das, zu erkennen, dass zutiefst verstörende Charaktere oftmals eine Persönlichkeit nach außen spiegeln, die nichts anderes ist, als pure Fassade. Und ist dem Gegenüber eben genau dieses bewusst, kann solch Fassade oftmals und ziemlich einfach eingerissen werden. Genau das hat McDonagh glänzend aufgezeigt, mit allen Figuren in dieser äußerst bewegenden Geschichte.
Ach ja, wäre Teil 1 doch nur ansatzweise gut umgesetzt worden, anstatt auf dümmliche Sprüche zu setzen und Jumpscares für Anfänger, dann hätte vlt Amy Adams den Part für die Fortsetzung übernommen. Sehen wir der Wahrheit doch sprichwörtlich ins Auge - nur sie würde tatsächlich passen.
Im Gegensatz zu meinem Vorredner kann und will ich den Pessimismus nicht teilen. Ich freue mich auf diese Rückkehr DER ikonische Figur des Horrorkinos. Und Jamie Lee sagt alles, was ich brauche und ersehne.
Bravo. Mich freut es besonders für Sam Rockwell, der nach Green Mile & Moon erneut bewiesen hat, welch phänomenaler Schauspieler er ist. Und er hätte auch den diesjährigen Oscar verdient!
Was auch benötigt wird, es soll sein. An dem Tag, wo eine neue Staffel anläuft, werde ich 100pro einschalten.
Machen wirs kurz, der Film war lang genug -und hatte dennoch nicht die Zeit, den Charakteren die nötige Tiefe zu geben. Ein Sammelsurium an Szene, die ich aus anderen Filmen kannte: ein wenig Der König der Löwen, King Kong, James Bond, Herr der Ringe und Cat People: Der Regisseur funktionierte eher als Disneys Funktionär und schaffte es dennoch eine Comicverfilmung zu inszenieren, die sich ein wenig abheben konnte und zu unterhalten vermochte.
Eine Mini-Serie hätte der Story und den komplexen Charakteren besser zu Gesicht gepasst. Zuviel davon in nur einen Film zu packen, tat ihm nicht gut. Zur sehr glitt es dann ins Klischee ab.
Toll war die Besetzung, bis in die kleinste Rolle war es populär besetzt. Und endlich durfte Rampensau Andy Serkis sich in seinem "Adamskostüm" präsentieren und das tat er grandios. Ach, und die Musik war zu dick aufgetragen.
Fakt ist. Das ist seit Jahren, die beste & mutigste Auswahl der Academy. Eine denkwürdige Liste mit wahrlich grandiosen Kinofilmen.
Ein Hoffnungsschimmer für Hollywood & Co.
Mein Favorit blieben die drei Werbetafeln...wenn das Ding gewinnt, hat die Academy endgültig die Kurve bekommen.
Aber was weiß ich schon, mir fehlen noch ein paar Sichtungen der ausgewählten Filme.
Planet der Affen: Survival hat die Preise absolut verdient. Was die da an Effekten abfeuern ist bahnbrechend und überwältigend. WETA ist und bleibt das federführende Studio für visuelle Effekte, unter der Leitung von Peter Jackson.
Das Studio konnte auch mit diesem Teil die höchsten Preise einsacken, so wie mit den Teilen zuvor. Das ist bemerkenswert und zeigt auf, was die Jungs draufhaben und sollte erneut mit einem Oscar belohnt werden.
Es wäre informativer, wenn Artikel wie der obige, sich nicht zu schade wären, auf dfas federführende Studio hinzuweisen, oder?
Schade ist auch, dass solche schaffensreiche Kunstwerke im Dauerfeuer an überflüssigen Filmen untergehen und auch unterbewertet scheinen.
Man kann sich kaum satt sehen. All diese Feinheiten sind atemberaubend.
Man sollte WETA weiterhin mit Preisen zuwerfen.
Blockbuster B-Movie Garantie. Wird im Kino geschaut.
Diese Reihe hat mein Herz erobern müssen. Da ich einzelne Epidsoden gewohnt bin, die in manchem Ablegern einen rotem Faden folgten, musste ich mich hier an ein völlig neues Konzept erst gewöhnen. Mit zunehmender Zeit klappte es und bin begeistert, mit wieviel Liebe und Hingabe Star Trek zelebriert wird. Ja, es ist sehr viel anders und neu, ungewohnt und gewöhnungsbedürftig. Dafür glänzt die Reihe mit einem aufregenden Plot, tollen Figuren und fantastischen Bildern und brachialem Sound (paradiesisch mit Skullcandy Crusher Wireless Kopfhörern). Dazu diese neuartigen Darstellungen der Flugszenen im Weltraum auch die Sicht aus dem inneren der Raumschiffe auf die unendlichen Weiten oder während der Flüge und Sprünge whd des schwarzen Alarms.
Es gab und gibt so viel neues zu entdecken und auch der Kniff, die Geschehnisse aus der Perspektive von First Officer Burnham zu präsentieren sind interessante und gelungene Ansätze.
In jedem Fall, werde ich mir die komplette Staffel erneut ansehen, um all die Details und Geschehnisse weiter zu verinnerlichen.
Unsere westliche Wohlstandsgesellschaft kennt kaum noch wahren Verlust, Schmerz und die Tragik des Schicksals. Daher lässt es sich gut an...wie die Meute die "Kreatur des Frankensteins" weiterhin zu jagen und brennen sehen zu wollen.
Noch immer verstehen wir nicht. Glauben aber alles zu wissen, wie immer!
Das wahre Monster ist und bleibt der Mensch.