alviesinger - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+37 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+12 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens146 Vormerkungen
-
One Battle After Another119 Vormerkungen
-
Bring Her Back96 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch85 Vormerkungen
-
Caught Stealing62 Vormerkungen
Alle Kommentare von alviesinger
Der übergewichtige Spin-Doctor hat wieder zugeschlagen. Wer auf eine wilde Aneinanderreihung von "Fakten", die typische Tränendrüse fordernde Konfrontation mit den "Bösen" und den zufrieden-ironischen Unterton des Moneymakers Moore steht, wird bestens bedient.
YOU HATE PEOPLE! YEAH, BUT I LOVE GATHERINGS, ISN'T IT IRONIC!
Sequels sind niemals besser als das Original? Hier ist der Gegenbeweis: James Cameron auf dem Höhepunkt.
Sporty, Posh und wie die Hupfdohlen alle heißen, versammelt in einem Film, den die Welt nicht braucht.
Allein Alec Baldwin mit seinem 20-minütigen Auftritt profan gesagt "kick ass"-Monolog macht diesen "theatralischen" Promischaulauf zu einem einmaligen Filmgenuss.
Eigentlich eine Allensche Fingerübung, die heute ein Klassiker ist.
Zach Braff ist lustig. Keine Frage. Und klauen kann der Mann. Für die Teenies von heute, die auch "Fluch der Karibik" einen gewissen Tiefgang bescheinigen.
Ein Plädoyer für das wohl am meisten unterschätzte Instrument: die Ukulele.
"Gefährliche Liebschaften" für die "GZSZ"-Generation, die talentfreies Schauspielern gewöhnt ist.
Paul Haggis hält sich an alle Spielregeln der Standardwerke wie "How To Write A Script in 10 Days" und moralisiert auf Teufel komm raus. Hollywood liebt ihn dafür.
Wo bleibt der Twist, wo bleibt der Twist? Shyamalan und die verfluchte Erwartungshaltung beim Publikum. Selbst schuld!
Einen Kindheitstraum zu verwirklichen, ist ne dolle Sache. Dafür über 200 US-Dollar zu verschwenden, ist hingegen grob fahrlässig. Was bleibt? Klappe zu, Affe tot.
Gelungene deutsche Variante des typischen Coen Brother-Stoffes. Respektabel!