Arventus - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+24 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning177 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von Arventus
"Mommy, the president is drinking my milk"
Joa soviel kann man garnicht zu MIB 3 schreiben.
Es ist eben einfach unterhaltsames Kino, mit an einigen Stellen langweiligen und dann an anderen Stellen wieder lustig und kreativen Phasen, man merkt das sich Mühe gegeben wurde und das Ende des Films ist auch überzeugend.
Muss man dafür ins teure 3D Kino?
Sicherlich nicht aber für den entspannten DVD Abend zuhause reicht es allemal.
"Nun, wir alle fürchten böse Menschen. Aber das Böse hat viele Gesichter und eins davon ist für mich das fürchterlichste; und das ist die Gleichgültigkeit guter Menschen"
"The boondock saints"
Ein Film der seinen ganz persönlichen Stil hat, sich mit wenig vergleichen lässt und uns mit skurrilen Charackteren, sowie schwarzem Humor das Thema Selbstjustiz präsentiert.
Am Anfang weiss man garnicht so recht was man nun mit diesem Stück Film anfangen soll, wir haben hier zwei Brüder die anscheinend nahezu jede Sprache dieser Erde beherschen und sich von Gott berufen fühlen die Straßen, von den Verbrechern zu säubern, wobei sie von ihrem tollpatschigem Freund Rocco alias der Witzbold unterstützt werden und auf der anderen Seite einen schwulen FBI Agenten, welcher bei seinen Ermittlungen sich gerne von klassischer Musik leiten lässt.
Aber in kürzester Zeit schließt man all diese Figuren ins Herz und sympathisiert
auf voller Länge mit ihnen, was einen großen Pluspunkt des Films ausmacht.
Ebenso punktet der Film mit seinem Humor und den Action Sequenzen, welche meistens mit toller Musik untermalt sind.
Ein Film der einfach eine ganz einzigartige Atmosphäre besitzt, eine erfrischende Abwechslung hingegen den meisten Action Filmen bietet und sich durch massenhaft lustige und coole Dialoge auszeichnet, so das abschliessend nur noch zu sagen bleibt:
"Wer im Glashaus sitzt, fällt selbst hinein" oder war es doch ""Wer andern eine Grube gräbt, sollte nicht mit Steinen werfen"
"I wish you the peace in death I could never give you in life."
Tarantino und Rodriguez bilden einfach das perfekte Dreamteam.
Wenn 2 so kreative Köpfe sich zusammen an einen Film setzen, kann dabei nur etwas Großes mit Potenzial zum Kult-Klassiker entstehen.
!FROM DUSK TILL DAWN!
Bis heute kenne ich keinen zweiten Film, welcher den Mut hatte, sich nach mehr als der Hälfte der Laufzeit, nochmal in ein völlig anderes Genre zu verwandeln und dies auch noch so umzusetzen, dass man nach dem kurzen WTF?! Moment, diesen Wechsel mit Freude annimmt.
Alleine schon dafür könnte der Film in die Reihe der Kult-Klassiker eingehen, doch er hat ja noch so viel mehr zu bieten. Von guten Schauspielern über coole Dialoge (you..be cool) bishin zu einem fetten Soundtrack lässt "from Dusk till Dawn" nichts aus um endlos cool und durchgestylt zu wirken.
Fazit: Kult, Kult, Kult.....cool, stylisch, abgefahren, witzig, brutal, eben genau das, was man von Tarantino und Rodriguez kennt und liebt.
Lange stand dieser Film schon auf meiner must see Liste und als ich ihn dann letztens bei Saturn für 9 Euro gesehen habe musste ich ihn einfach mitnehmen und nach den ganzen Lobeshymnen erhoffte ich mir natürlich auch Großes.
Doch ich wurde leider hart enttäuscht, denn mir hat eigentlich so garnichts an dem Film gefallen, bis auf die Action Szenen, gegen die man wirklich nichts sagen kann.
Die sind perfekt inszeniert und schön anzusehen, lassen sich jedoch auch an einer Hand abzählen, was bei einer Laufzeit von 115 min eher traurig ist, denn die Story geht wirklich nicht über 0815 hinaus und wird auch lahm rübergebracht wie ich finde.
Letztendlich habe ich mich durch den Film gelangweilt und wurde von Minute zu Minute trauriger über mein ausgegebenes Geld.
Wenn man mit den American Pie Teilen aufgewachsen ist und ich beziehe mich hier natürlich nur auf die ersten 3, dann ist "American Pie Das Klassentreffen" einfach nur ein Fest für einen selbst.
Es macht total viel Spaß hier mal wieder alle Figuren der alten Teile vereint zusehen und sich an den nie enden wollenden peinlichen Situationen in die sie geraten schlapp zu lachen.
Mein persönlicher Held bleibt natürlich Stifler und umso dankbarer bin ich dafür, dass er immer noch genau so ist wie früher und hier nicht als erwachsen gewordener Spießer auftritt.
Fazit: Es steckt alles drinn was man sich von einem American Pie Film erhofft und Fans bekommen zu dem noch einige schöne Insider serviert.
Stumpfsinnigere Dialoge als hier, habe ich wirklich noch nie gehört.
Perseus gibt Helios sein Schwert, daraufhin:
Helios: Es ist schwer.
Perseus:..........ja das ist es..............................zu schwer?
Helios:........................nein!
Die 2 Punkte gibt es nur für den cool dargestellten Kronos und ich bleibe weiterhin bei God of war, wenn ich in ein tolles griechisches Mythologiesetting eintauchen möchte.
"Wenn sie mir gesagt hätten, dass es 15 Jahre sein würden, wäre es dann leichter für mich gewesen?"
Mit "Oldboy" habe ich nun meinen kleinen Asia Marathon gestartet und bin sofort bei einem Film gelandet der sich bei weitem nicht mit einer Zahl zwischen 1-10 bewerten lässt und ich mich somit letztendlich für die 7 entschieden habe, wobei es mir aber eher um das Wort SEHENSWERT geht.
Denn "Oldboy" hat sowohl Stärken als auch Schwächen und ist für mich nicht das von vielen hochgelobte Meisterwerk, jedoch auch längst kein schlechter Film.
Die gesamte Art und Erzählweise des Films, ist aufjedenfall interessant und gleichzeitig glänzt er noch mit einem sehr guten Soundtrack, aber die Mitte des Films kam für mich schon recht langweilig rüber, doch hätte ich den Fernseher ausgeschaltet, wäre ein sehr falscher Eindruck von "Oldboy" geblieben.
Denn der positivste Punkt ist definitiv das Ende, dies ist sehr gut in Szene gesetzt und wühlt den Zuschauer gefühlsmäßig auf, was auch durch den schockierenden Twist verursacht wird.
Fazit: Der Film ist nichts für gelegentliche Filmegucker, aber jeder der sich für originelle Filme interessiert, welche einen gänzlich anderen Weg gehen als die meisten Produktionen aus Hollywood und hinzu auch noch Filme mag die einem mehrere Tage im Kopf bleiben der sollte sich "Oldboy" auf keinen Fall entgehen lassen.
Ich zähle zu den Leuten, die keines der drei Bücher gelesen haben und kann mich insofern nicht auf die Umsetzung beziehen, aber als eigenständiger Film, schlägt sich "die Tribute von Panem" echt gut.
Der Film erzählt seine Geschichte spannend und unterhaltsam, so dass einem die Länge von rund 140 min garnicht auffällt, ebenso hat man hier das Gefühl, dass Wert auf glaubwürdige Schauspieler gelegt worden ist, da alle Characktere authentisch wirken.
Von mir persönlich bekommt der Film noch einen großen Pluspunkt dafür, dass die Schnulzen Romantik schön flach gehalten wurde, es gab vielleicht gerade mal 2 Szenen in denen ich gewillt war meinen Blick von der Leinwand weg zu richten.
Allerdings habe ich mich wirklich gefragt wie hier eine FSK 12 Zulassung ergattert wurde, da die Thematik eigentlich schon ausreichen würde um eine Alterseinstufung ab 16 Jahren zu erfordern, aber bei den Leuten von der FSK blickt ja sowieso keiner durch.
Abschliessend kann man sagen, dass der Film wirklich nicht viel besser hätte sein können und dass " die Tribute von Panem" ein typischer Streifen ist mit dem man nichts falsch machen kann.
PS: Was gab es jetzt eigentlich zuerst? Battle Royale oder Panem??
zuerst sahs echt langweilig aus, aber dann hat der Trailer sich noch gemacht.
Sieht interessant aus, wird aber bestimmt Probleme mit der FSK bekommen, weil man ja den Glauben an den Weihnachtsmann ect. verlieren könnte;-)
fickedifuck leck mich am sack, das wird awesome
Das Cover erinnert mich stark an Demon Souls:-)
„The Collector“ ist ein wirklich spannend und beklemmender Horror/Thriller, welcher mit einer originellen Idee trumpfen kann und den Zuschauer ordentlich mitfiebern lässt.
Dem Film gelingt es durch kleine Details sehr gut, einen beängstigenden Killer darzustellen.
zB. Die tierähnlichen Geräusche die des öfteren eingeblendet werden, wenn der Killer erscheint, die manchmal leuchtenden Augen und der Fakt, das er im ganzen Film nicht ein Wort spricht, vermitteln dem Zuschauer das es sich hierbei nicht um ein menschliches Wesen, sondern um eine Bestie handelt die Jagd auf ihre Beute macht.
Wodurch der einzig negative Punkt wahrscheinlich auch etwas verständlicher wird, denn wie in fast allen Horror Filmen, ist der Killer scheinbar unbesiegbar und kann sich dazu auch noch teleportieren, aber daran ist man mittlerweile schon so gewöhnt, dass keine großen Minuspunkte deswegen vergeben werden dürfen.
Das Remake "Texas chainsaw massacre" welches von Michael Bay produziert wurde, zählt zu meinen absoluten Favoriten im Horror Genre, dementsprechend wollte ich mir nun nachdem ich vor 8 Jahren mal die stark gekürzte Version des Originals gesehen hatte(damals wusste ich noch nicht, dass es überhaupt so etwas wie geschnittene Filme gibt) und nicht sonderlich überzeugt gewesen bin, eine Zweitsichtung gönnen.
Und siehe da es hat sich gelohnt, denn während für mich das Remake die düsterere und ernstere Variante des Kettensägenmassakers wiederspiegelt, wirkt das Original dafür doch noch um einiges verstörender, was vorallem durch die tollen Soundeffekte und durch die noch geistesgestörter dargestellte Familie erreicht wird.
Fakt ist, es haben also beide Versionen ihre Reize und auch wenn es leicht makaber klingt, sobald Leatherface seine Kettensäge anschmeißt, bin ich sowieso hin und weg.
kenne nur das remake, aber das hat mir super gefallen.
lohnt es sich das Original nachzuholen?
so wird das warten auf django wenigstens etwas erträglicher
Teheee
" Warum hältst du nicht einfach die Fresse"
Das ist so fast ziemlich der erste gesprochene Satz des Protagonisten(Ryan Gosling), nachdem man ihn ungefähr ne halbe Stunde immer nett lächelnd und nickend gesehen hat.
Und aufeinmal merkt man, dass in dieser Person noch eine dunkle Seite lauert, welche dann im Laufe des Films auch immer mehr zum Vorschein kommt.
Der interessante Protagonist mit seinen guten und schlechten Seiten und die brachiale Gewaltdarstellung im späteren Verlauf des Films, waren die Dinge die mir an " drive" gefallen haben.
Jedoch war die Story und die Art wie sie erzählt wurde, für meinen Geschmack zu lahm und auch einfach zu schlicht, so dass es alles etwas seelenlos wirkte und mich nicht wirklich berührt hat.
Im Endeffekt bleibt "drive" für mich also nur ein ganz netter Film, was schade ist, da ich mir deutlich mehr erhofft hatte.
Ps: Der Intro Song ist natürlich Klasse, theres something inside you........
gegen diese düsterere Version von Schneewitchen, kann "Spieglein Spieglein" echt einpacken
Sowohl das Cover als auch die Tatsache, dass "Warrior" in Deutschland nicht im Kino lief, sondern direkt auf DVD veröffentlicht wurde, ließ mich darauf schließen, dass es sich hierbei um einen weiteren mittelmäßigen Kampfsportfilm handeln würde.
Was habe Ich mich blos geirrt!!!
Warrior ist wahrscheinlich mit der beste Kampfsportfilm den es gibt, was ganz schlicht und einfach an 2 Punkten liegt.
Punkt 1: Der Film hat äußerst intensive und authentische Fightszenen, die einen mitfiebern lassen. Die beiden Hauptdarsteller " Tom Hardy" und "Joel Edgerton" mussten sich sicherlich einem sehr harten Training unterziehen um so realitätsnahe Kampfszenen auf die Leinwand zu zaubern, dies hat sich aber allemal ausgezahlt.
Punkt 2: "Warrior" hebt sich von vielen anderen Kampfsportfilmen dadurch ab, dass er es schafft großartige Emotionen mit einfließen zu lassen, wodurch der Film nicht nur an der Oberfläche kratzt, sondern in die Tiefe geht und den Zuschauer berührt, was auch nicht zuletzt wieder den tollen Schauspielern zu verdanken ist.
Fazit: Für alle die auch nur ansatzweise etwas für diesen Sport übrig haben, ein klarer Pflichtfilm und ebenso auch für Leute die einfach Spaß an anspruchsvollem Kino haben lohnenswert.
"Der Mittler zwischen Hirn und Händen muss das Herz sein"
Lange stand dieses uralte Meisterwerk der Filmgeschichte auf meiner Liste der zu guckenden Filme, doch 150 min. Stummfilm haben mich doch des öfteren zweifeln lassen, bis sich mir dann nun die Gelegenheit bot, ihn im Fernsehen in seiner Urfassung anzusehen.
Metropolis ist mein erster Stummfilm und gleichzeitig auch der älteste Film den ich je gesehen habe und ich muss zugeben, er ist zu keiner Minute langweilig gewesen.
Dieser Film, zählt zu den seltenen Exemplaren, welche eine ganz besondere Magie und Atmosphäre ausstrahlen und einen dadurch in ihren Bann ziehen, zusätzlich kommt bei mir auch noch der Nostalgie Faktor hinzu.
Ich finde es einfach faszinierend, wie ein Film auch noch nach knapp 85 Jahren es schafft, mich zu fesseln, optisch anzusprechen und auch wenn überspitzt, mir die Problematik der gegenwärtigen Gesellschaftsform zu präsentieren.
Was für ein Meisterwerk der Filmgeschichte!
Klar, als Kind liebt sowieso jeder diesen Film, doch auch nach dem ich ihn mir heute nochmals angesehen habe, steht fest dass so gut sie auch sein mögen, kein moderner Animationsfilm so viel Charme und Liebe zum Detail zu bieten hat wie "The lion king" und der Soundtrack ist sowieso unbeschreiblich.
Fazit: aufjedenfall ein Muss für alle heranwachsenden Kinder jeglicher Generation.
PS: interessant dass hier sogar schon "Hans Zimmer" seine Finger im Spiel hatte, der Typ owned Hollywood!
Ein anstrengender Film, bei dem ich wieder einmal einiges an Ausdauer aufbringen musste um ihn auch wirklich bis zum Schluss durchzuhalten, gerade die erste Hälfte verlangt einem durch Dialogarmut und in die Länge gezogene Szenen einiges ab, aber war die Zeit deswegen verschwendet?
NEIN auf keinen Fall, denn "2001 a space odysse" wird zum Ende hin richtig interessant und ist auch heute noch nach 40 Jahren sowohl technisch ein echter Hingucker als auch inhaltlich auf hohem Niveau.
Meiner Meinung nach aufjedenfall Sehenswert, da er ein einmaliges Filmerlebnis bietet und viel Platz zum nachdenken und interpretieren geboten wird.
Ein toller Film!
Flüchtlinge eines Gulags legen von Sybirien nach Indien einen Fußmarsch von 6500 Kilometern ohne angemessene Verpflegung oder Ausrüstung zurück. Bei der Story kann eigentlich schon so gut wie nichts mehr schief gehen, da sie ja auch noch auf einer wahren Begebenheit beruht, was das ganze nur noch faszinierender macht.
Aber nun zum Film, welcher mit seinen 130 Minuten sicher kein Popcornkino für zwischendurch darstellt. Dementsprechend sollte man sich schon Zeit für den Film nehmen, denn " The way back" enthält auch viele lange und ruhige Stellen.
Aber genau diese Langatmigkeit fällt bei diesem Film nicht negativ auf, sondern sie führt im Gegenteil sogar dazu bei, dass man diesen langen und schweren Weg richtig mitfühlt und wenn die Gruppe dann zum Schluss endlich ihr Ziel erreicht hat und man selber an den Anfang des Films zurückdenkt als man noch umgeben von der sybirischen Kälte war und man sich nun im warmen indien befindet, dann fühlt sich das für einen selber wie eine halbe Ewigkeit an.
ich halts nicht mehr aus,ich will diesen Film schon seit langer zeit gucken und jetzt auch noch dieses Kommentar.......ich glaube es wird Zeit
Der 3 Teil von der angsteinflößesten Trilogie die ich kenne ist im Gegensatz zum zweiten Teil wieder richtig gut gewesen, wenn aber auch auf eine andere Art und Weise.
Zuersteinmal hat der Film auch viele lustige Szenen wodurch er an vielen Stellen nicht mehr so langweilig ist wie seine beiden Vorgänger und besser zu unterhalten weiß.
Wo man in den ersten beiden Teilen zwischen den Nachtsequenzen immer noch Tagesszenen zum verschnaufen hatte, gelingt es "Paranormal Activity 3" auch Angst am Tag zu erzeugen, was ich dem Film sehr hoch anrechne, da man dadurch sich an keiner Stelle mehr sicher fühlen kann(Die Idee mit der rotierenden Kamera trägt viel dazu bei).
Meiner Meinung nach ist der erste Teil immer noch der genialste und kann einfach nicht überboten werden, doch mit Paranormal Activity 3 ist aufjedenfall wieder ein sehenswerter Teil entstanden, der sich durch seine Story die besonders zum Ende hin ziemlich cool wird als würdiger Nachfolger entpuppt.