Azular - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+31 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+19 Kommentare
-
You - Du wirst mich liebenThriller von Sera Gamble und Greg Berlanti mit Penn Badgley und Victoria Pedretti.+11 Kommentare
-
Die GlaskuppelDie Glaskuppel ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Léonie Vincent und Johan Hedenberg.+10 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
28 Years Later360 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning185 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina154 Vormerkungen
-
Jurassic World 4: Die Wiedergeburt82 Vormerkungen
Alle Kommentare von Azular
Muss nicht sein !
Der Film lahmt - Schade !
Wenn alternative Lebensmodelle der Eltern für die Kinder zum Alptraum werden - Durch Vergebung, konnte die Tochter ihren Frieden schließen.
Spitzenmäßig - Innere Schönheit - Da das Adverb " Schön " , sich verschiedenartig interpretieren lässt - Schönheit die man nicht sehen kann, aber spüren kann - Wenn Leute Empathie haben ......
Das Konzept wird hart durchgezogen - Die Wunderknaben setzen sich für die Bedürftigen ein und setzen ihre Mission gegen den Rest der Welt fort.
Auch hier wird wieder das unmögliche - möglich gemacht, das Unmögliche wird gestohlen.
Der abstrakte Kunstmörder:
Detective Stan ermittelt in einer Mordserie, welche sich der Handschrift eines Psychopathen ähnelt, den Stan Jahre zuvor gestellt hat: Der brutale Serienkiller erschafft mit der Leiche seines Opfers ein bizarres Kunstwerk. Damit ahmt er eine in der Malerei verwendete Technik nach, in der zwei scheinbar zusammenhangslose Motive ein Gesamtbild ergeben, wenn man sie aus einer bestimmten Perspektive
Knallharter Knastbruder Film - Willkommen in der Familie Bruder. Die Aufträge von der Familie werden durchgeführt.......
Guter Unterhaltungswert .....
Überraschungshit aus Australien - Eine sehr gelungene Gangster Inszenierung !
(PV)
PV - Präsentiert uns diese TV-Show: Der Code / TOTEMS - Gut produzierte Spionage Serie: Die Aufmachung, Ausstattung, Bühnenbild, Bildmontage, Garderobe und Schauplätze bzw. Außenaufnahmen sind gut gewählt. Inhaltlich, schwächelt die Serie etwas. Auch sind Logikfehler in manchen Handlungen zu beobachten. Einige Szenen sind schlicht realitätsfremd: Ein Hotel in West-Berlin namens „Fabrik“ oder zum Rendezvous an der Ost-Berliner Mauer (Sperrgebiet). Dann wäre da noch die Orbitalbombe (Interkontinentalrakete) - Es wird viel mit Fiktion gearbeitet. Man könnte denken, wir wären bei einer Comic-Vorlage von Gotham, wenn man die Agenten in Aktion sieht. Das Casting sowie Handlung schwanken hin & wieder etwas - Insgesamt ist das Casting gut. Es gehört zum Charakter der Serie, dass viel russisch gesprochen wird.
Ob Bull, Ghosts, FBI-Most Wanted, Magnum PI, The Equalizer, MacGyver und NCIS - CBS Entertainment von der Stange - Hooten and the Lady @ die Pyramieden.
Die Storyline ist in Ordnung - Qualität = Mangelhaft - Achtung: **SPOILER**
Irgendwie ganz lieb die Serie !
The Endgame ist zu gekünstelt und albern, um seine labyrinthische Struktur zu rechtfertigen.
Die von CBS stammende Serie, schildert uns in jeder Folge Fälle von mysteriöser, paranormaler Vorkommnisse , die ihnen berichtet werden - eine vergleichbares Spektakel, wie Ghostbusters/Hunters. Ein Team von Experten eilt zu Spuckvorfällen und untersucht diese - Das Niveau dieser Schilderung ist leider oft sehr kindisch und unglaubwürdig.
Amazon Prime´s Night Sky - zeigt uns auf beschauliche Weise ein Senioren Paar das in einer Gartenlaube im Keller ein hypermodernes Raum-Loch mit " Widescreen " Blick ins Universum hat - auch haben sie eine Tunnelanlage, die eine Verbindung zu einer anderen Welt zu sein scheint. Sie sind nicht allein mit dieser mystischen Ausstattung. Rund um den Globus entdecken Menschen in ihrem Habitate die selbe Anlage. Es bleibt nur eine Frage der Zeit bis sich eine Verbindung schließt, und es zu einer Begegnung kommt die für alle sehr seltsam zu sein scheint. Wissenschaftliche Erkenntnis, Modelle zu unserem Dasein im Universum - Astrophysikalische Theorien wie Wurmloch oder ein Schwarzes Loch. Die Relativitätstheorie oder physikalische Möglichkeit von Zeitreisen durch Zeitdilatation. Alterungs-Prozess in unterschiedlichen Planetensystemen wurden zu meiner großen Enttäuschung nicht berücksichtigt. Stattdesessen gehen wir mit den Kleinstadtbewohnern ins Pub und lassen es uns gut gehen beim Bierchen und Small Talk. - Eine schöne " Coming-Of-Old-Age Story !
Fazit: Auch die wunderbaren Hauptakteure konnten diese Show nicht retten - JK Simmons und Sissy Spacek, danke trotzdem !
Durchschnittsleistung bei den Akteuren. Story nicht schlecht. Umsetzung mittelmäßig - kann man mal sehen !
4,5
Leichte Thriller Unterhaltung für Sonntag Nachmittag, wenn die Sonne nicht scheint ....
Der Mauretanier
Mohamedou wird nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 in Mauretanien festgenommen und ohne formelle Anklage ins Internierungslager der Guantanamo Bay Naval Base verschleppt. Man wirft Mohamedou eine Zusammenarbeit mit den Attentätern vor. Doch dem Chefankläger Stuart Couch kommen Zweifel an Mohamedous Schuld. Nancy Hollander wird Mohamedous Rechtsanwältin und begreift, wie Mohamedou im Internierungslager behandelt wurde und dass seine Geständnisse durch Folter erzwungen wurden.
Rezension: Der Film basiert auf dem Guantanamo-Tagebuch von Mohamedou Ould Slahi, das dieser aus dem Gefängnis von Guantanamo heraus veröffentlichte. Dieses wurde in viele Sprachen übersetzt. Kurz nach den Anschlägen vom 11. September 2001 wandte sich Slahi am 20. November 2001 an die mauretanischen Behörden, um Fragen zum Millennium-Komplott zu stellen. Er wurde sieben Tage lang festgehalten und von mauretanischen Beamten und Agenten des US-amerikanischen Federal Bureau of Investigation (FBI) befragt. Dann brachte ihn die CIA in einem jordanischen Gefängnis unter, wo er acht Monate lang festgehalten und nach Slahis Aussage von den Jordaniern gefoltert wurde. Nachdem er nach Afghanistan geflogen und zwei Wochen lang festgehalten worden war, wurde er am 4. August 2002 in Militärhaft und in das Internierungslager Guantánamo Bay in Kuba gebracht. Hier blieb er bis Oktober 2016 und wurde im Anschluss zurück in sein Heimatland Mauretanien gebracht - Die BBC führt uns ziemlich deutlich vor Augen, dass Versagen der US-Behörden in den Gefangenenlager der Guantanamo Bay Naval Base - Geständnisse wurden unter Folter erzwungen. Die Frage drängt sich uns auf: Werden diese rausgeprügelten Aussagen der gefolterten Insassen vor den US - Gerichten stand halten - Wir danken der BBC für diese schonungslose & erschütternde Produktion - Mit großer Freude, zum Glück bist du und v.a. FREI !
(PV)
Herr Nordling, der Konsul in Paris - Ein erbitterter Diskurs mit dem deutschen Tyrann !
In den Start gehen wir mit einer Lektüre, wie man als Auftragskiller seinen Mordplan voranbringt. Diese Einleitung, ist bedauerlicher weiße etwas fad in Szene gesetzt, wobei, man verstehen kann, was sich die Produzenten dabei gedacht hatten, leider, ging es schief. Wir bleiben geduldig, wie es weiter geht - es geht gemächlich weiter - nach 50 Minuten, sage ich Good Bye Amigos **LOL***
Der Arthouse Film " The Driftless Area " sucht seines Gleichens - Keine Mainstream Produktion. Den Handlungssträngen, sollte man sorgfältig folgen, da sich daraus Dialoge entwickeln, die der Storyline ihren Charakter verleihen. Für Pierre geht die Reise zu einer Liebe, die schon nicht mehr existiert. Im Feuer verloren. Verloren gegangen ist auch ein Haufen Kohle mit dem Rosenbusch. Oder, war alles nur ein schlechter Traum - du, entscheidest !
Weil die entführte Frau, zwangsverheiratet werden sollte in Pakistan. Außerdem, könnte der Entführer ihr zukünftiger Ehemann werden, könnte. Er wird es nicht, da sie ihn überraschend verlässt. Leider kein Happy End - Aufregendes Abenteuer in Pakistan & Indien. Am Casting ist nichts zu beanstanden. Macht Spaß diesen Film zu sehen !
Lobende Inszenierung
In dem spannenden Psychothriller „Every Breath You Take"
Um was es geht: Das Leben des Psychiaters Philip ins Chaos , nachdem sich eine Patientin das Leben genommen hat. Als er ihren trauernden Bruder Eric (was niemand weiß, Eric ist nicht der Bruder, er ist ein Psychopath) zu sich nach Hause einlädt, und Eric seine Frau und Tochter kennenlernt, wird Philips Familienleben plötzlich auseinandergerissen, und es beginnt ein Horrortrip.
Fazit & Meinung: Mich hat der Film mitgenommen. Sicher, die Storyline ist bekannt, dennoch fand ich die Umsetzung gut, was den guten Darstellern zu verdanken ist. Inhaltlich, hätte die Thematik psychische Krankheit und Therapie Ansätze/Möglichkeiten intensiver bzw. realistischer behandelt werden können, hier war es ehr oberflächlich. Das ist jedoch in einer Vielzahl von Hollywood Produktionen der Fall. Gut eingearbeitet war, die düstere Winterlandschaft von Oregon. Sie verlieh den Film ein Hauch von Mystik.
(PV-ABO)
Grandios !