BaltiCineManiac - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Dept. QDept. Q ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Scott Frank mit Matthew Goode und Alexej Manvelov.+24 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+21 Kommentare
-
Squid GameSquid Game ist eine Thriller aus dem Jahr 2021 von Dong-hyuk Hwang mit Jung-Jae Lee und Wi Ha-Joon.+19 Kommentare
-
Solange wir lügenSolange wir lügen ist eine Drama aus dem Jahr 2025 von Carina Adly McKenzie und Julie Plec mit Emily Alyn Lind und Mamie Gummer.+10 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens102 Vormerkungen
-
The Fantastic Four: First Steps97 Vormerkungen
-
Die nackte Kanone88 Vormerkungen
Alle Kommentare von BaltiCineManiac
THEY SHOOT PICTURES, DON'T THEY? - UPDATE 2017!
=============================================
Es ist Februar, die Filmpreisverleihungssaison rund um den Globus ist voll im Gange und noch eine Sache findet alljährlich in diesem Monat statt: Das Update der wohl maßgeblichsten Filmliste der Welt wird veröffentlicht, errechnet aus aktuell 8.797 Einzelbestenlisten mit insgesamt 15.997 genannten unterschiedlichen Filmen. Es ist die 12. Auflage!
Bis zum Jahr 2022 ist es noch eine Weile hin, denn dann steht der nächste große Sight & Sound Poll an, der wohl wieder etwas mehr Bewegung ins Ranking bringen wird. Im Moment jedenfalls tut sich nicht viel und Weltbewegendes hat sich auch dieses Jahr in der TSPDT-Liste nicht getan. Außer ein bisschen Plätzetauschen für die Kameras ab Platz 4, ist in den Top 10 alles gleich und beim Alten geblieben. Wirkliche Neueinsteiger gab es nur 11 dieses Jahr, was noch mal 6 Filme weniger zum Vorjahr macht (ich musste noch nicht einmal einen einzigen Film anlegen, Novum!). Das Feld der Rückkehrer, also von Filmen, die seit 2006 schon irgendwann einmal in der Topliste platziert waren, ist da um einiges größer. Vor Platz 700 passierte aber an Neuerungen nichts.
Das britische Nordirlandkonfliktgefangenendrama "Hunger" von Steve McQueen mit Michael Fassbender schafft den höchten Neueinstieg, gefolgt von Michael Hanekes "Liebe" mit der in diesem Jahr verstorbenen Emmanuelle Riva. Die Cartoonistenbiografie "Crumb" ist der höchste Wiedereinstieg, gefolgt von "Die Frau ohne Kopf", klingt passend schräg. Dem taiwanesischen Regisseur Ang Lee wird die Ehre zuteil, gleichzeitig den top Aufsteiger sowie den größten Absteiger innerhalb der 1000er Liste zu stellen, so bleibt man im Gespräch. Auffällig ist bei den wirklich neuen Filmen für die eher sehr auf westliches, vor allem US-amerikanisches Filmkulturgut fokussierte Topliste das bei der geringen Gesamtmenge recht starke Feld aus Südkorea.
Ich mache mich nun daran, die Liste komplett umzuschreiben und auf den neuesten Stand zu bringen (die ersten 200 Plätze sind schon fertig), dies wird allerdings etwas dauern. Deshalb für euch hier in dieser kurzen Form die wichtigsten Infos zum Update der TSPDT-Liste 2017. Die neuen Filme findet ihr im Moment noch ganz am Ende der Liste, diese werden später dann vernünftig eingearbeitet. Es wird schlussendlich (nach langem Kampf dafür) so sein, dass dieses Jahr diese Liste hier auf Moviepilot erstmals wirklich vollständig sein wird, soll heißen, auch die noch fehlenden Kurzfilme werden enthalten sein.
·
Neu:
''''''''''''''''
auf 726: Hunger
auf 739: Liebe
auf 786: Sideways
auf 835: The Host
auf 887: Frühling, Sommer, Herbst, Winter und ... Frühling
auf 917: Once Upon a Time in Anatolia
auf 941: Fata Morgana
auf 962: Asphaltblüten
auf 964: Sweet Sweetbacks Lied
auf 995: Oasis
auf 998: Humanität
·
Zurück:
''''''''''''''''''''''''''
auf 734: Crumb
auf 757: Die Frau ohne Kopf
auf 776: The New World
auf 791: Wild at Heart
auf 797: A History of Violence
auf 812: 2046
auf 824: Der Feind in meinem Herzen
auf 829: Der Wilde Wilde Westen
auf 831: Dem Adler gleich
auf 862: Million Dollar Baby
auf 866: Die Straße der Schande
auf 870: Louisiana-Legende
auf 880: Duell in der Sonne
auf 884: Die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug
auf 886: Zu früh, zu spät
auf 888: Die letzte Nacht des Boris Gruschenko
auf 889: Schweigegeld für Liebesbriefe
auf 891: Die zehn Gebote
auf 894: Near Dark - Die Nacht hat ihren Preis
auf 896: Die 47 Samurai
auf 898: Sacramento
auf 899: Der Tag, an dem die Erde stillstand
auf 923: Die Handschrift von Saragossa
auf 924: Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs
auf 933: Das indische Grabmal
auf 934: Die Prinzessin Yang Kwei-fei
auf 936: Blondinen bevorzugt
auf 938: Ed Wood
auf 945: Der Clou
auf 953: Central Station
auf 955: Fremde, wenn wir uns begegnen
auf 965: Black Out - Anatomie einer Leidenschaft
auf 966: Drei Farben - Weiß
auf 968: Rose Hobart
auf 969: Hoffmanns Erzählungen
auf 978: Das Geld
auf 984: Mädchen in Uniform
auf 985: Die Brücken am Fluß
auf 986: Duell in den Wolken
auf 991: Der Club der toten Dichter
auf 997: Amour fou
auf 999: Happiness
·
Raus:
''''''''''''''''''''
von 686: Ashes of Time
von 758: Portrait of Jason
von 766: When We Were Kings - Einst waren wir Könige
von 796: Der Blick des Odysseus
von 852: Der Koch, der Dieb, seine Frau und ihr Liebhaber
von 865: Reise aus der Vergangenheit
von 873: Es lebe die Freiheit
von 887: Rotbart
von 889: Der Tod der Maria Malibran
von 898: Kwaidan
von 901: Zorns Lemma
von 906: Das Ding aus einer anderen Welt
von 910: Die große Parade
von 912: Ryans Tochter
von 914: Gandhi
von 916: Lola rennt
von 925: Die Sammlerin
von 929: Lacombe Lucien
von 930: Das Rad
von 934: Die Milchstraße
von 939: Duell
von 940: Der amerikanische Freund
von 941: Der Rabe
von 943: Die Abenteuer des Prinzen Achmed
von 945: Liebes Tagebuch
von 947: Liebelei
von 954: The Insider
von 955: Spätherbst
von 956: Ein himmlischer Sünder
von 957: Der Fuhrmann des Todes
von 961: The Battle of Chile
von 968: Menschen am Sonntag
von 969: Nackte Gewalt
von 970: Hyènes - Der Besuch der alten Dame
von 972: The Wall
von 975: The Only Son
von 977: Mein Mann Godfrey
von 978: Die barfüßige Gräfin
von 979: Akira Kurosawas Träume
von 980: Der Teufel ist eine Frau
von 981: Jenseits von Afrika
von 982: Zwei auf gleichem Weg
von 987: Die glorreichen Sieben
von 988: Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins
von 989: Macunaíma
von 992: Goodbye, South, Goodbye
von 993: Female Trouble
von 994: Profondo Rosso - Die Farbe des Todes
von 995: 79 primaveras
von 997: Schuhputzer
von 998: Memories of Murder
von 999: Ein Jahr in der Hölle
von 1000: Land des Schweigens und der Dunkelheit
·
Top Aufsteiger:
''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
von 718 auf 395 (+323 Plätze): Brokeback Mountain
von 864 auf 548 (+316 Plätze): Jugend voran!
von 748 auf 435 (+313 Plätze): Das weiße Band
von 915 auf 602 (+313 Plätze): Stilles Licht
von 931 auf 622 (+309 Plätze): Heimweh nach den Sternen
·
Größte Absteiger:
'''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
von 692 auf 911 (-219 Plätze): Der Eissturm
von 715 auf 930 (-215 Plätze): Rot ist die blaue Luft
von 656 auf 853 (-197 Plätze): Othello
von 573 auf 765 (-192 Plätze): Twenty Years Later
von 732 auf 921 (-189 Plätze): Outer Space
Müsste die Überschrift des Artikels ob des Inhalts, der hier zu erlesen ist, nicht korrekterweise lauten: "20 Filmschaffende, die trotz Nominierung noch nie einen Oscar gewonnen haben"? Ich denke schon! Zudem fehlen hier aber noch etliche Größen aus dem Arbeitsbereich hinter der Kamera bzw. aus der Postproduktion, die komischerweise vom Autor nicht berücksichtigt wurden, während hier - zugegebenermaßen recht berühmte bzw. aktuell populäre - Kandidaten genannt werden, die ohne Oscar noch (weit) unter fünf Nominierungen insgesamt liegen.
·
Nicht genannt wurden (nur ab 5 Nominierungen aufwärts):
===============================================>
Die Auslassung vom viel geschätzten Federico Fellini mit 12 Nominierungen ohne regulären Oscargewinn sowie des hochgelobten Ingmar Bergman mit 9 Nominierungen ohne einen einzigen Oscargewinn (die zusätzlichen 4 bzw. 3 Oscars in der Kategorie 'Bester fremdsprachiger Film' für ihre Filme gehen ja ans Land an sich, nicht an den Regisseur) spricht Bände über die Qualität dieses Artikels. Von den Regisseuren Alfred Hitchcock, Richard Linklater, Sidney Lumet, Stanley Kramer, King Vidor, Jim Sheridan, Norman Jewison, John Boorman, Peter Weir, Mike Leigh und Clarence Brown oder der Drehbuchlegende Ernest Lehman wollen wir hier gar nicht erst anfangen zu schreiben. Erwähnenswert sollte in diesem Zusammenhang auch noch sein, dass der ehrenwerte Stanley Kubrick zwar einen Oscar für die Spezialeffekte gewonnen hat, aber bei 12 weiteren Nominierungen in seinen angestammten Arbeitsgebieten Film/Regie/Drehbuch nie.
·
Mehr als 10 Mal regulär nominiert, kein einziges Mal gewonnen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
15 Mal _ Roland Anderson (Szenenbildner)
14 Mal _ George J. Folsey (Kameramann)
14 Mal _ Alex North (Komponist)
12 Mal _ Loren Ryder (Ton)
12 Mal _ Federico Fellini (Regisseur, Drehbuchautor)
10 Mal _ Walter Lantz (Kurztrickfilm)
9 Mal regulär nominiert, kein einziges Mal gewonnen
------------------------------------------------------------------------------------
John O. Aalberg (Ton)
Ingmar Bergman (Regisseur, Drehbuchautor, Produzent)
Howard Bristol (Szenenbildner)
Stanley Kramer (Regisseur, Produzent)
Walter Scharf (Komponist)
+
RKO Radio (ohne Personennennung als Produktionsgesellschaft von Dokumentarkurzfilmen aufgeführt)
8 Mal regulär nominiert, kein einziges Mal gewonnen
------------------------------------------------------------------------------------
Mack David (Liedtexter)
Robert Emmett Dolan (Komponist)
Frank A. Montaño (Ton)
Jack Otterson (Szenenbildner)
7 Mal regulär nominiert, kein einziges Mal gewonnen
------------------------------------------------------------------------------------
Robert Altman (Regisseur, Produzent)
Lionel Banks (Szenenbildner)
Daniel J. Bloomberg (Ton)
Carroll Clark (Szenenbildnerin)
Edward Cronjager (Kameramann)
Norman Jewison (Regisseur, Drehbuchautor)
William B. Kaplan (Ton)
Michael J. Kohut (Ton)
Mike Leigh (Regisseur, Drehbuchautor)
Paul Massey (Ton)
Frank McKelvy (Szenenbildner)
George Pal (Kurztrickfilm)
Darrell Silvera (Szenenbildner)
Dan Sudick (Effekte)
Roy Webb (Komponist)
6 Mal regulär nominiert, kein einziges Mal gewonnen
------------------------------------------------------------------------------------
Clarence Brown (Regisseur)
Leland Fuller (Szenenbildner)
John F. Seitz (Kameramann)
Gerry Hambling (Cutter)
Russell Harlan (Kameramann)
Werner Janssen (Komponist)
William Kiernan (Szenenbildner)
Frederic Knudtson (Cutter)
Ernest Lehman (Drehbuchautor, Produzent)
Thomas T. Moulton (Ton)
Patricia Norris (Kostümbildnerin)
Richard A. Pefferle (Szenenbildner)
Van Nest Polglase (Szenenbildner)
Charles Previn (Komponist)
Elmer A. Raguse (Ton)
Hans J. Salter (Komponist)
Leon Schlesinger (Kurztrickfilm)
Jim Sheridan (Regisseur, Drehbuchautor, Produzent)
Wylie Stateman (Tonschnitt)
Peter Weir (Regisseur, Drehbuchautor, Produzent)
Keith A. Wester (Ton)
5 Mal regulär nominiert, kein einziges Mal gewonnen
------------------------------------------------------------------------------------
Harold Adamson (Liedtexter)
John Boorman (Regisseur, Drehbuchautor, Produzent)
Nicholas Brodszky (Liedkomponist)
Cheryl Carasik (Szenenbildnerin)
Al Clark (Cutter)
Albert S. D'Agostino (Szenenbildner)
Allen Daviau (Kameramann)
Linda DeScenna (Szenenbildnerin)
Caleb Deschanel (Kameramann)
George Duning (Komponist)
Eric Fellner (Produzent)
Perry Ferguson (Szenenbildner)
Cy Feuer (Komponist)
Lou Forbes (Komponist)
Hal Gausman (Szenenbildner)
Anton Grot (Szenenbildner)
Michael Herbick (Ton)
Alfred Hitchcock (Regisseur)
William A. Horning (Szenenbildner)
Peter Howitt (Szenenbildner)
Edward Kay (Komponist)
Arthur Lange (Komponist)
Richard Linklater (Regisseur, Drehbuchautor, Produzent)
Sidney Lumet (Regisseur, Drehbuchautor)
Marvin March (Szenenbildner)
Frank Marshall (Produzent)
Rudolph Maté (Kameramann)
Paul Mazursky (Drehbuchautor, Produzent)
Jimmy McHugh (Liedkomponist)
Thomas Mead (Dokumentarkurzfilm)
Hans Peters (Szenenbildner)
Franz Planer (Kameramann)
Arthur Rochester (Ton)
Owen Roizman (Kameramann)
Robert Rossen (Regisseur, Drehbuchautor, Produzent)
Lalo Schifrin (Komponist)
Howard Shoup (Kostümbildner)
Frank Skinner (Komponist)
Theodore Soderberg (Ton)
Piero Tosi (Kostümbildner)
King Vidor (Regisseur)
Edward Ward (Komponist)
Waldon O. Watson (Ton)
+
Warner Bros. (ohne Personennennung als Produktionsgesellschaft von Kurztrickfilmen aufgeführt)
·
In diesem Artikel genannt wurden:
===========================>
Seite 02: Ridley Scott _ 4 Nom. ohne Oscar (Regie)
Seite 03: Kathleen Kennedy _ 8 Nom. ohne Oscar (Film)
Seite 04: David Lynch _ 4 Nom. ohne Oscar (Regie, Drehbuch)
Seite 05: Anna Behlmer _ 10 Nom. ohne Oscar (Ton)
Seite 06: David O. Russell _ 5 Nom. ohne Oscar (Regie, Drehbuch)
Seite 07: Paul Thomas Anderson _ 6 Nom. ohne Oscar (Film, Regie, Drehbuch)
Seite 08: Diane Warren _ 8 Nom. ohne Oscar (Song)
Seite 09: Wes Anderson _ 6 Nom. ohne Oscar (Film, Regie, Drehbuch)
Seite 10: Rick Kline _ 11 Nom. ohne Oscar (Ton)
Seite 11: Christopher Nolan _ 3 Nom. ohne Oscar (Film, Drehbuch)
Seite 12: Thomas Newman _ 13 Nom. ohne Oscar (Musik, Song) bisher
dieses Jahr wieder nominiert, geringe Chancen!
Seite 13: Darren Aronofsky _ 1 Nom. ohne Oscar (Regie)
Seite 14: Greg P. Russell _ 16 Nom. ohne Oscar (Ton) bisher
dieses Jahr wieder nominiert, moderate Chanen!
Seite 15: Terry Gilliam _ 1 Nom. ohne Oscar (Drehbuch)
Seite 16: Kevin O'Connell _ 20 Nom. ohne Oscar (Ton) bisher
dieses Jahr wieder nominiert, sehr gute Chancen!
Seite 17: Tim Burton _ 2 Nom. ohne Oscar (Animationsfilm)
Seite 18: James Newton Howard _ 8 Nom. ohne Oscar (Musik, Song)
Seite 19: Terrence Malick _ 3 Nom. ohne Oscar (Regie, Drehbuch)
Seite 20: Roger Deakins _ 13 Nom. ohne Oscar (Kamera)
Seite 21: David Fincher _ 2 Nom. ohne Oscar (Regie)
·
Bei diesem Artikel wurde mal wieder mit dem Primärziel gearbeitet, schnell und ohne großen Aufwand den gewöhnlichen Schnellkonsumenten der Seite, der eigentlich nicht viel mit Film am Hut hat, für einen kurzen Moment zu bespaßen und vor allem werberelevante Klicks einzufahren, eine vernünftig recherchierte Auseinandersetzung mit dem Thema fand nicht statt, die nötige Akkuratesse dabei fehlt völlig, obwohl diese bei einer Seite mit diesem immensen Grad an Selbstbeweihreucherung und Selbstlob (gerade in den letzten Tagen) im Angesicht vermeintlich erbrachter Leistungen als Grundvoraussetzung zu erwarten und für einen wahren Filmfan obligat in diesem Zusammenhang ist. Aber hey, solange sich hier keiner beschwert ... :/
Schon länger in Arbeit, aber heute zu diesem Artikel über die für die 89. Oscarverleihung nominierten Original Scores mehr als passend online gestellt, kommt nun das nächste Kapitel in Sachen Liste und Hören bei Moviepilot. Nach den 91 Oscarsongs zum Anhören gibt es jetzt auch die Liste mit allen für die diesjährigen Academy Awards zugelassenen 145 Original-Filmmusiken zum Durchstöbern und natürlich auch zum Reinhören. Voilà ...
·
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------->
http://www.moviepilot.de/liste/oscar-score-radio-2016-balticinemaniac
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------->
·
Selbstverständlich sollte man zur Betrachtung der Materie dieser Preiskategorie neben den fünf nominierten Scores ebenso alle anderen eingereichten Filmmusiken heranziehen, um festzustellen, inwieweit hier die Wahlberechtigten des Fachgebietes Filmmusik richtig gehandelt haben. Sich komplette Soundtracks anzuhören ist natürlich bei Weitem aufwendiger, als sich einen 3-minütigen Filmsong zwischendurch zu gönnen, doch im Zuge der Listenaufstellung und auch schon davor habe ich etliche Kandidaten gänzlich angehört und kann schon mal sagen, wie in der Oscarnacht das spannungsgeladene Duell in dieser Kategorie aussieht, das kaum noch auszuhalten ist, wenn die Laudatoren das Kuvert öffnen, um den Gewinner zu verkünden.
·
Es heißt: Der relativ unbekannte französische Newcomer Laurent Perez del Mar, der schon zu einem anderen Zeichentrickfilm namens "Die Abenteuer der kleinen Giraffe Zarafa" einen traumhaften Score ablieferte, mit seiner göttlichen Musik zu "Die rote Schildkröte" gegen den mit beiden Beinen fest in der einheimischen Filmindustrie stehenden südkoreanischen Großkomponisten Jo Yeong-wook mit seinen wuchtigen Kompositionen zu Park Chan-wooks "Die Taschendiebin", dessen Haus- und Hofkomponist er ist. Dario Marianelli, der schon einen Oscar für die Schreibmaschinenmusikgenialität von "Abbitte" in der Tasche stecken hat, hat da als dritter im Bunde mit seinem Asia-Saitenspiel-Score zum Stopmotionwunderwerk "Kubo and the Two Strings" leider etwas das Nachsehen. And the Oscar goes to...
·
Laurent Perez del Mar > Die rote Schildkröte > Gesamter Score
--------------------------------------------------------------------------------------------------->
http://www.youtube.com/watch?v=UM2TToB0lrs
·
Jo Yeong-wook > Die Taschendiebin > Exemplarischer Track
----------------------------------------------------------------------------------------------->
http://www.youtube.com/watch?v=33OoilMWAmo
·
Ähm, wie jetzt, dieses Duell kann und wird es gar nicht geben, weil beide Filmmusiken zwar auf der Longlist stehen, aber gar nicht nominiert sind? Und da geht es nämlich schon los...
·
Natürlich haben die wahlberechtigten Branchenmitglieder in dieser Kategorie wie auch allen anderen Kategorien kaum Zeit, sich sämtliche 145 Einreichungen komplett anzuhören, um vernünftig zu entscheiden, was denn zu nominieren ist, denn ihre Terminkalender sind voll. Man schaue sich doch bloß mal anhand der obigen von mir per Link geposteten Liste an, was für ein Arbeitspensum z.B. Michael Giacchino oder Alexandre Desplat im Jahr so fahren. Von der Illusion, dass sich zur Qualitätsfeststellung vernünftig mit allen Einreichungen im Vorfeld der Nominiertenbekanntgabe oder der Verkündung des Gewinners beschäftigt wird, von der sollte man sich schon längst verabschiedet haben, wenn man sich seit 20 Jahren mit dem jährlichen Oscarzirkus beschäftigt hat. Hier zählen Lobbyarbeit, freundschaftliche Gefälligkeiten für Kollegen und das Hören auf das Kritiker-, Presse- und Festivalecho, welches zumeist auch nur populäre Wege mit Auslassung beschreitet, wonach man dann sein Kreuzchen macht. So kommt es zu Wahrnehmungsverzerrungen und Schräglagen, die sich dann schlussendlich im Nominiertenfeld widerspiegeln. Diese alljährlichen Dynamiken gilt es zu analysieren und zu bewerten, um daraufhin seine Tipps abzugeben, eben wie ein Wettprofi auf der Pferderennbahn eben nicht nur die Güte des Pferdes allgemein beurteilt.
·
Nun habe ich bisher weder "Lion" noch "Moonlight" gesehen bzw. gehört, was die Beurteilung für den jetzigen Moment im kleinen Rahmen der Nominerten recht inkomplex und schwierig macht. Aber bei allem, was ich über die Oscardynamiken weiß, ist selbstverständlich Justin Hurwitz' Musical-Score zu "La La Land" der haushohe Favorit, und das nicht mal zu Unrecht, würde er bei mir gerade ebenso unter den Top 5 aus 145 stehen. Er funktioniert prächtig während des Films, aber so gar nicht rein hörtechnisch für sich genommen und alleinstehend ohne Bilder. Thomas Newmans Score zur Spaceliebe "Passengers" ist gar nicht mal so schlecht geraten, modernistische Klavierpartituren mit orchestralen Spitzen und ambienter Entschleunigung versehen, der gut gefällt, aber wohl zu belanglos ist, gerade weil der Film anosnsten nichts an weiteren Nominierungen zu bieten hat. Der Score zu "Jackie" ist schlussendlich eine sehr interessante, recht experimentelle Wahl, der mich aber beim Hören schon wegen der teils argen Kürze der Titel irgendwie nicht an sich ranlassen bzw. abholen will. Und wenn man sich das Feld der Einreichungen anschaut, gibt es da noch so vieles andere zu nennen und/oder zu entdecken. Alberto Iglesias, Alexandre Desplat, A.R. Rahman, Max Richter, Danny Elfman, Cliff Martinez, James Newron Howard, Atli Örvarsson oder Abel Korzeniowski. Egal, wie der Gewinner der Academy-Mitglieder nun schlussendlich lauten mag, ich habe ganz viel gute Musik gehört und meine persönlichen Favoriten gefunden, weil ich mich mit der Oscarkategorie beschäftigt habe, und genau das ist der Punkt. Ich hatte Spaß... :)
Großartiges, völlig verkanntes Filmmeisterwerk, mit dem Peter Jackson nach seiner Herr-der-Ringe-Trilogie am meisten zeigt, was für ein unglaublicher Meister er in seinem Fach ist und wie viel Verständnis er für Filminszenierung, Schauspielführung, Visualitäten, Akribie in der Ausstattung, Spannung, Gefühl und Poesie aufbringt. Die wohl weitläufig provozierende, quergebürstet künstliche Wirkung der Spezialeffekte bei Gestaltung der Zwischenwelt ist Stilmittel, kein unzureichende Arbeit der CGI-Abteilung. Definitiv sehenswert!
Und hört euch vor allem den gigantomanisch guten Score dieses Films an! Ich schrieb dazu schon vor einiger Zeit etwas ausführlicher auf der MP-Detailseite des Filmmusik-Komponisten Laurent Perez del Mar, der mit diesem Werk mehr als zu Recht zumindest auf der Longlist der Soundtrackvorschläge für den Oscar in der Kategorie Best Original Music steht.
Mein Kommentar:
------------------------------------------------------------------------------------------------------------->
http://www.moviepilot.de/people/laurent-perez/comments/1616951
Obwohl ich "Zoomania" gar nicht die durchaus vorhandene Qualität absprechen möchte, hätte im Vergleich den Hauptpreis ganz klar und mit Abstand "Kubo and the Two Strings" (der deutsche Titel ist mir zu blöd, weil dort die zwei im Film eklatant wichtigen Saiten wegrationalisiert wurden und somit auch die Poesie des Ganzen, ersetzt durch Inhaltsfehldeutung) gewinnen müssen, wenn es auch nur einmal wirklich nach Qualität gehen würde und nicht nach dem größten Bekanntheitsgrad bzw. der vorausgehenden Lobbyarbeit des zuständigen (Groß-)Studios. Laikas poetisch-traurig-schönes Trickmeisterwerk ist so ziemlich mit der beste US-amerikanische Animationsfilm der letzten Dekaden! Spricht nicht unbedingt für das Verständnis fürs eigene Medium, was die International Animated Film Association da angerichtet hat. Zumindest sind bei 10 Nominierungen wenigsten 3 Preise in den Kategorien Charakterdesign, Ausstattung und Schnitt rausgesprungen.
Was für ein absolut herziges Emotionsbündel, dieser kleine Mann! Feiert sich bei jeder Auszeichnung, die sein Film bekommt, einen Wolf für sein Team inklusive mit Fingern pfeifen, um dann schlussendlich jedesmal fast in Tränen auszubrechen, wenn jemand seines Stabes eine Dankesrede hält. Fingert sich im Gesicht rum, als gäbe es kein Morgen, trinkt mitten in der Veranstaltung 'ne Tasse Tee, wo der Beutel noch drin hängt, und gewinnt zum Schluss als bester Regisseur, worauf er eine emotionale Rede hält, bei der diesmal dann sein Zwillingsbruder (!) flennt. Stocksteif geht anders und fand zum Glück nicht statt. Ich mag ihn! :)
[ Dieser Kommentar entstand anlässlich meiner Live-Sichtung der Verleihung des 31. Spanischen Filmpreises via TV am 4. Februar 2017, wo beschriebener Regisseur mit seinem für 12 Goyas nominierten Film "Sieben Minuten nach Mitternacht" der Favorit war. ]
Wer sich fürs spanische Kino interessiert, vielleicht vorteilhafterweise auch noch Spanisch spricht, mit dem hiesigen Fernsehprogramm heute abend nichts anfangen kann, oder einfach mal etwas anderes sehen will, für den sei die Live-Übertragung des Spanischen Filmpreises empfohlen, der heute zum 31. Mal stattfindet, und filmische Leistungen des Jahres 2016 ehrt.
22.00 Uhr / RTVE / Premios Goya 2017
----------------------------------------------------------------------->
Live-TV-Link: http://www.rtve.es/directo/la-1/
Favorit mit 12 Nominierungen ist Juan Antonio Bayonas Fantasyjugenddrama "Sieben Minuten nach Mitternacht" mit insgesamt 12 Nominierungen, u.a. für die bei vielen Moviepiloten hochgeschätzte Hollywoodschauspielerin Sigourney Weaver. Der Regisseur wurde zuvor mit "The Impossible" und "Das Waisenhaus" bekannt. Auch der spanische Filmemacherliebling Pedro Almodóvar kann mit "Julieta" auf Preise hoffen. Und nicht nur in Hollywood werden Gesangsfilme à la "La La Land" für Filmpreise nominiert, auch die Spanier haben dieses Jahr mit "At Your Doorstep" ihr eigenes (Sozial-)Musical (http://www.youtube.com/watch?v=pQjjwIcm2Z8), bei dem die Hauptdarstellerin auch gleich für die gesamte Musik verantwortlich war.
Alle Nominierungen im Überblick findet ihr hier:
---------------------------------------------------------------------------------------------------->
http://www.moviepilot.de/liste/afdgnfd2010erj-balticinemaniac
FEHLENDE, FÜR DEN GOYA NOMMINIERTE FILME
========================================
Wer sein Wissen bezüglich des Kinos aus Spanien auffrischen möchte, wer eine Übersicht zum Stöbern und Vormerken braucht oder wer eh schon das spanischsprachige, aber auch das katalanisch-, baskisch- oder galicischsprachige Kino von der Iberischen Halbinsel mag, der ist bei obiger Auflistung völlig richtig! Auch diese Liste zum Spanischen Filmpreis in den 2010er Jahren ist nun endlich im Rahmen der Gegebenheiten und Zulässigkeiten der Moviepilot-Datenbank vollständig, was mich sehr freut.
Dennoch fehlen hier etliche Streifen, vornehmlich aus dem Kurzfilmbereich, die sich aufgrund der fürs Mitmachformular geltenden Restriktionen nicht einreichen bzw. anlegen lassen. Deshalb führe ich diese hierunter der Vollständigkeit halber kurz mit auf.
·
> Goya für 2018 | 33. Spanischer Filmpreis
'''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
Animationsfilm:
-------------------------
Zwei Filme sind vorhanden!
□ Azahar
□ Bikes: The Movie
Kurzfilm:
--------------
■ Cerdita
□ 9 pasos
□ Bailaora
□ El niño que quería volar
□ Matria
Kurztrickfilm:
---------------------
■ Cazatalentos
□ El olvido
□ I Wish...
□ Soy una tumba
Dokumentarkurzfilm:
----------------------------------
■ Gaza
□ El tesoro
□ Kyoko
□ Wan Xia. La última luz del atardecer
·
> Goya für 2017 | 32. Spanischer Filmpreis
'''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
Kurzfilm:
--------------
■ Madre
□ Australia
□ Baraka
□ Como yo te amo
□ Extraños en la carretera
Kurztrickfilm:
---------------------
■ Woody and Woody
□ Colores
□ El ermitaño
□ Un día en el parque
Dokumentarkurzfilm:
----------------------------------
■ Los desheredados
□ Primavera rosa en México
□ The Fourth Kingdom
□ Tribus de la inquisición
·
> Goya für 2016 | 31. Spanischer Filmpreis
'''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
Kurzfilm:
--------------
Ein Film ist vorhanden!
□ Bla, bla, bla
□ En la azotea
□ Graffiti
□ La invitación
Kurztrickfilm:
---------------------
■ Decorado
□ Darrel
□ Made in Spain
□ Uka
Dokumentarkurzfilm:
----------------------------------
■ Cabezas habladoras
□ Esperanza
□ Palabras de Caramelo
□ The Resurrection Club
·
> Goya für 2015 | 30. Spanischer Filmpreis
'''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
Kurzfilm:
--------------
Ein Film ist vorhanden!
□ Cordelias
□ El Trueno Rojo
□ Inside the Box
□ Os meninos do rio
Kurztrickfilm:
---------------------
■ Alike
□ Honorio. Dos minutos de sol
□ La noche del océano
□ Víctimas de Guernica
Dokumentarkurzfilm:
----------------------------------
■ Hijos de la Tierra
□ Regreso a la Alcarria
□ Ventanas
□ Viento de atunes
·
> Goya für 2014 | 29. Spanischer Filmpreis
'''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
Animationsfilm:
-------------------------
Zwei Filme sind vorhanden!
□ La tropa de trapo en la selva del arcoíris
Kurzfilm:
--------------
■ Café para llevar
□ Loco con ballesta
□ Safari
□ Todo un futuro juntos
□ Trato preferente
Kurztrickfilm:
---------------------
■ Juan y la nube
□ A Lifestory
□ A lonely sun story
□ El señor del abrigo interminable
□ Sangre de unicornio
Dokumentarkurzfilm:
----------------------------------
■ Walls (si estas paredes hablasen)
□ El domador de peixos
□ El último abrazo
□ La máquina de los rusos
·
> Goya für 2013 | 28. Spanischer Filmpreis
'''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
Animationsfilm:
-------------------------
Drei Filme sind vorhanden!
□ El extraordinario viaje de Lucius Dumb
Kurzfilm:
--------------
■ Abstenerse agencias
□ De noche y de pronto
□ El paraguas de colores
□ Lucas
□ Pipas
Kurztrickfilm:
---------------------
■ Cuerdas
□ Blue & Malone, detectives imaginarios
□ O xigante
□ Vía Tango
Dokumentarkurzfilm:
----------------------------------
■ Minerita
□ El hombre que estaba allí
□ La alfombra roja
□ La gran desilusión
·
> Goya für 2012 | 27. Spanischer Filmpreis
'''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
Animationsfilm:
-------------------------
Zwei Filme sind vorhanden!
□ El corazón del roble
□ The Wish Fish
Kurzfilm:
--------------
Ein Film ist vorhanden!
□ La boda
□ Ojos que no ven
□ Voice Over
Kurztrickfilm:
---------------------
■ El vendedor de humo
□ Alfred y Anna
□ La mano de Nefertiti
□ ¿Por qué desaparecieron los dinosaurios?
Dokumentarkurzfilm:
----------------------------------
■ A Story for the Modlins
□ El violinista de Auschwitz
□ Las viudas de Ifni
□ Un cineasta en La Codorniz
·
> Goya für 2011 | 26. Spanischer Filmpreis
'''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
Animationsfilm:
-------------------------
Zwei Filme sind vorhanden!
□ Cartago Nova
Kurzfilm:
--------------
■ El barco pirata
□ El premio
□ Matar a un niño
□ Lala
Kurztrickfilm:
---------------------
Drei Filme sind vorhanden!
□ Ella
Dokumentarkurzfilm:
----------------------------------
Ein Film ist vorhanden!
■ Regreso a Viridiana
□ Nuevos tiempos
□ Virgen Negra
·
> Goya für 2010 | 25. Spanischer Filmpreis
'''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
Animationsfilm:
-------------------------
Drei Filme sind vorhanden!
□ El tesoro del rey Midas
Kurzfilm:
--------------
■ Una caja de botones
□ Adiós papá, adiós mamá
□ El orden de las cosas
□ Zumo de limón
Kurztrickfilm:
---------------------
■ La bruxa
□ Exlibris
□ La torre del tiempo (The Tower of Time)
□ Vicenta
Dokumentarkurzfilm:
----------------------------------
■ Memorias de un cine de provincias
□ El cine libertario: cuando las películas hacen historia
□ El pabellón alemán
□ Un dios que ya no ampara
Da ein ganz entscheidender Schauspielauftritt von ihr bei Moviepilot datenbanktechnisch leider nicht eintragbar ist, weil es sich dabei um ein Musikvideo handelt, gibt's das Ding jetzt hier fix nachgereicht. Viel Spaß mit Anya und ihren roten Lippen! ;)
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
https://www.youtube.com/watch?v=qI1ondD4FGU
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Kennt jemand eigentlich die Jungs von Melodycheep? Einfach Hammer die Typen. Let's Charlie Sing! :D
-------------------------------------------------------------------------------->
http://www.youtube.com/watch?v=Ug8KiS0W85Y
Zwei verlustreiche Tage liegen hinter uns. Zuerst ging der britische Edelmime John Hurt für immer, der uns Menschlichkeit hinter und gegenüber dem Gesicht eines krankheitsbedingt Entstellten näherbrachte, der uns die legendärste aller Dystopien sowie den türkischen Knast durchleben ließ und der natürlich das berühmteste Alien der Filmgeschichte bekämpfte, bevor für ihn der wenig glorreiche Wilde Westen nur noch betrunken ertragbar war.
Und dann ging auch noch eine Grande Dame des französischen Kinos, Emmanuelle Riva! Ihre Filmkarriere durchlebte Höhen und Tiefen, ihr Zuhause war auch lange Zeit die Theaterbühne, wenn es mit dem Kino nicht so lief. Ein Wort war immer mit ihr und ihrem Filmwerk: Amour! Humanismus prägte ihre Filmauswahl und ihre Rollen, angefangen bei Alain Resnais "Hiroshima, mon amour" und schlussendlich gekrönt mit Hanekes schwerem Gang der "Liebe". Der Name Emmanuelle bedeutet übertragen 'Gott [sei] mit uns'. Nun, ein Licht war sie auf jeden Fall, das recht bescheiden aber einprägsam für etliche Generationen von Kinogängern brannte, denn was wären ihre Filme ohne sie gewesen, und was wären wir ohne diese Filme? Möge sie in Frieden ruhn!
Liste mit allen Lichtern, die 2017 ebenso erloschen sind:
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------>
http://www.moviepilot.de/liste/im2017zgaaduldfdidjfies-balticinemaniac
Und nun mein finaler Vorschlag für Amarawish...
Wählt die coolste Filmkatze, euer Like dieses Kommentars zählt!
# Elsa #
=======
Film: "Frei geboren - Königin der Wildnis" (1966)
Zum Schluss von mir für euch der Löwenfilm aller Löwenfilme! In Kenia muss Wildhüter George Adamson einen Menschen angreifenden Löwen und seine Gefährtin schweren Herzens erschießen. Übrig bleiben drei Löwenbabys ohne Eltern, die nun per Menschenhand aufgeppelt werden müssen. Das jüngste davon ist die Löwin Elsa, die Georges' Frau Joy in ihr Herz geschlossen hat und bleibt, während die anderen kleinen Großkatzen an Zoos weitergegeben werden müssen. Als Elsa groß wird, ist die Zeit des Abschieds gekommen, denn sie gehört in die Weiten der Savanne, aber nicht in Gefangenschaft. Joy bringt Elsa das Leben in der Wildnis bei, bis das Ende naht. Zweifach Oscar-prämiertes Tränenziehermonster und Tierfilmklassiker mit der unvergesslichen Musik von John-Jenseits-von-Afrika-Barry!
----------------------------------------------------------------------------------
http://www.youtube.com/watch?v=CU5vImFYGmM
Wählt die coolste Filmkatze, euer Like dieses Kommentars zählt!
# Francis #
=========
Film: "Felidae" (1994)
Der schlau-zynische Kater Francis zieht mit seinem Schriftstellerherrchen in ein altes Stadthaus, aber nix mit Ruhe und Gemütlichkeit, in der Nachbarschaft geschehen des Nachts grauenhafte Katzenmorde, die er gemeinsam mit seinem verstümmelten neuen Katerfreund Blaubart versucht aufzuklären. Dabei kommt langsam und bedrückend die furchtbare Vergangenheit des Gemäuers ans Licht. Deutscher Katzenkrimiklassiker!
--------------------------------------------------------------------------------
https://www.youtube.com/watch?v=s-dPDmz105I
Wählt die coolste Filmkatze, euer Like dieses Kommentars zählt!
# Tao #
=======
Film: "Die unglaubliche Reise" (1963)
Siamkater Tao will zurück nach Hause, zusammen mit seinen zwei Freunden, Bullterrierhündin Bodga und Labrador Retriever Luath, wurde er zu einer Pflegefamilie nach Kanada abgeschoben, als die Besitzer nach Europa ziehen. Ein unglaubliches Tierabenteuer durch die Wildnis Nordamerikas beginnt. Disney-Realfilm-Klassiker!
-----------------------------------------------------------------------------
http://www.youtube.com/watch?v=vr1dvT8di80
http://www.youtube.com/watch?v=9nj1ClN7kw8
Wählt die coolste Filmkatze, euer Like dieses Kommentars zählt!
# Kater #
========
Film: "Frühstück bei Tiffany" (1961)
Achtung, Spoiler! Wie viele Generationen von Filmliebhabern hat eigentlich diese mit ihrem Weglaufen das schlussendliche Schicksal der zwei Hauptprotagonisten vereinende Katze zum Weinen gebracht? Wer das Ende des Klassikers mit Audrey Hepburn kennt, weiß, wovon ich schreibe!
--------------------------------------------------------------------------------
http://www.youtube.com/watch?v=YnOfomPgETs
Dass der Zensus in Indien altbacken, konservativ, der Zeit gemäß überholungsbedürftig und in seinen Entscheidungen ziemlich streng sowie von gestern ist, darüber brauchen wir uns nicht zu unterhalten, dass sehen nicht nur die modernen Filmschaffenden und das Publikum in Indien selbst so. Doch der Autor lässt es in diesem Artikel leider vermissen, den entscheidenden Zusammenhang herzustellen, zwischen der angestrebten Altersfreigabe des US-Hollywood-Films und den hier aufgeführten Auflagen. Gewünscht ist laut der hier beigelegten Kopie ein U/A-Freigabe, was FSK:12 bedeutet. Logisch, denn man möchte ja auch eine gewisse Publikumsmasse erreichen und Geld einnehmen, da dieses Werk kassenorientiert ist. Würden die US-Produzenten einer A-Freigabe (also FSK:18) zustimmen, wären diese Auflagen wohl hinfällig, denn in indischen Filmen darf sehr wohl geraucht, gesoffen und Beischlaf inklusive nackter Haut betrieben werden, eben nur zugänglich für ein erwachsenes Publikum. Beispiele dafür gibt es wie Sand am Meer, hier sei nur der auch gerade in Deutschland auf DVD erschienene Film "Psycho Raman" genannt, der von Alkohol über Koks bis hin zu entblößten Brüsten und Sex alles hat, von der Gewalt gar nicht zu reden. Hier wird suggeriert, dass dem generell nicht so ist bzw. dass dies generell verboten wird, und das ist falsch!
Aktualisierte Liste mit allen Nominierungen für Französischen Filmpreis:
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------->
http://www.moviepilot.de/liste/afdcnfd2010erj-balticinemaniac
Eine Woche vor der Verleihung des Französischen Filmpreises, am 16.02.2017, startet Paul Verhoevens Film in den deutschen Kinos, gerade rechtzeitig, um sich noch ein Bild zu machen von dem, was denn so preiswürdig sein soll, da er beim Rennen um die Césars nun zum leichten Favoriten erklärt wurde, obwohl der Psychothriller natürlich nicht der einzige Streifen ist, der Chancen hat.
Gestern (25.01.2017), nur einen Tag nachdem die Academy of Motion Picture Arts and Sciences bereits die Oscarnominierungen bekannt gegeben hatte, zog auch Frankreich nach, und benannte, welche Filme aus dem Jahr 2016 auf den begehrten César, den Französischen Filmpreis, hoffen dürfen.
Vorliegender Film ist mit 11 Nominierungen der Favorit, auch wenn das jüngste Werk von François Ozon in edlem Schwarzweiß ebensoviele Nominierungen ergattern konnte. Es heißt also: "Elle" gegen "Frantz"! Bei zuvor stattlichen 15 Nominierungen und nur einem mickrigen César in ihrer bisherigen Karriere dürfte zumindest Isabelle Huppert die Trophäe wohl kaum noch zu nehmen sein. Die heimische Presse freut sich schon mal positivistisch vor und spekuliert über einen etwaigen Doppelsieg der beliebten Aktrice beidseitig des Atlantik.
Auch das hiesige Filmliebhaberherz darf sich freuen, denn in der Nachwuchssparte wurde die deutsche Schauspielhoffnung Paula Beer für ihre Rolle in "Frantz" nominiert, ihr wisst schon, die beeindruckende Jungdarstellerin aus "Poll" und "Das finstere Tal". Übrigens zusammen mit Johnny Depps Tochter, wie doch die Zeit vergeht! Das kanadische Regiewunderkind Xavier Dolan hätte es wohl in der Auslandskategorie trotz fünf weiterer Nominierungen wesentlich einfacher, wenn ihm dort nicht Kunstgebissträger und Kritikerliebling "Toni Erdmann" die Spitzenposition streitig machen würde.
Ein allgemein von der Kritik und auch den MP-Usern recht positiv bewerteter Film fehlt jedoch völlig unter den Nominierten, womit auch der Französische Filmpreis seinen Megasnub zum Aufregen hat, über den herzhaft diskutiert werden kann. Na, wer weiß, welcher Film gemeint ist?
Am 24. Februar 2017, traditionell an einem Freitag zwei Tage vor der Verleihung der Oscars, wird der 42. Französische Filmpreis in Paris über die Bühne gehen und wahrscheinlich wieder live vom Bezahlsender Canal+ übertragen.
Alle nominierten Filme mit Anzahl und Art der Nominierungen findet ihr in der zu Anfang genannten Liste, viel Spaß beim Umgucken!
Updated!
Am 25. Januar 2017, einen Tag, nach dem die Academy of Motion Picture Arts and Sciences bereits die Oscarnominierungen bekannt gegeben hatte, zog auch Frankreich nach, und benannte, welche Filme aus dem Jahr 2016 auf den begehrten César, den Französischen Filmpreis, hoffen dürfen.
Den Favoriten mit ganzen 11 Nominierungen werden viele schon erahnt haben, doch das Drama vom Niederländer Paul Verhoeven ist nicht allein. Das Motto heißt: "Elle" gegen "Frantz" (lustig irgendwie) und zum Schluss reiten dann vielleicht Isabelle Huppert und Pierre Niney gemeinsam mit einer Trophäe in den Sonnenuntergang. Ha!
Die heimischen Gazetten titeln schon, dass der allseits beliebten französischen Schauspielveteranin (zuvor schon unglaubliche 15 Mal nominiert, aber nur ein mageres Mal mit dem César bedacht, was sie u.a. zur haushohen Favoritin macht) die seltene Ehre zuteilwerden könnte, auf beiden Seiten des Atlantiks den Preis als beste Darstellerin des Jahres mit nach Hause nehmen zu dürfen. Omar Sy unterdessen dürfte nach seiner erneuten Hauptdarstellernominierung für "Monsieur Chocolat" endgültig zum ersten schwarzen Schauspielsuperstar in Frankreich aufgestiegen sein.
Und beim Nachwuchs, was ist da so los? Da heißt es: Die Tochter von Johnny Depp (aaahhh verflixt, wie alt bin ich eigentlich?) trifft auf die deutsche Schauspielhoffnung Paula Beer (ihr wisst schon, das beeindruckende Mädel aus "Poll" und "Das finstere Tal"). Das kanadische Regiewunderkind Xavier Dolan wird zum ersten Mal mit mehreren Nominierungen außerhalb der Auslandskategorie bedacht, was wohl seinem illustren französischen Cast geschuldet ist und ihn zumindest in zuvor genannter, übrigens mehr als beeindruckend besetzten Sparte zum leichten Favoriten erklärt, wenn da nicht, ja wenn da nicht noch - tada! - Kunstgebissträger "Toni Erdmann" wäre.
Wie jeder Film Award rund um den Globus schafft es auch der Französische Filmpreis dieses Jahr mit einem Megasnub, einer fatalen Auslassung bei den Nominierungen, aufzuwarten. Na, wisst ihr, welchen Film ich meine? Die Hauptdarstellerin zumindest ist nicht so ganz unbekannt.
Alle nominierten Filme des 42. Französischen Filmpreises im Einzelnen mit Anzahl und Art der Nominierungen findet ihr hier in dieser Liste, die nun wieder auf dem neuesten Stand ist. Viel Spaß beim Umgucken und Vormerken!
Final Info: Die Verleihung des Französischen Filmpreises findet traditionell an einem Freitag genau zwei Tag vor den Oscars am 24. Februar 2017 statt und wird höchstwahrscheinlich wieder auf dem französischen Bezahlsender Canal+ ausnahmsweise unverschlüsselt zu begutachten sein!
Updated!
Heute um 14:18 Uhr MEZ, was an der US-amerikanischen Westküste einer Zeit entspricht, wo fast noch jeder pennt, wurden die Oscarnominierungen für das Kinojahr 2016 bekannt gegeben. Alle nominierten Filme der 89. Academy Awards mit Anzahl und Art der Nominierungen findet ihr hier in der Liste, die nun wieder auf dem neuesten Stand ist. Viel Spaß beim Umgucken! :)
14:15 Uhr (MEZ) / Bekanntgabe der Oscar-Nominierungen direkt als Liveschalte auf dem offiziellen YouTube-Kanal der Academy mitzuerleben, wo schon ein Countdown die Zeit rückwärts zählt. Dauert insgesamt höchstens so ca. 5 Minuten das Ganze! ;)
LIVE STREAM -------------------------------------------------------->
https://www.youtube.com/watch?v=2LyfuLS2mlM
Schon klar, es ist halt Klickbaittaktik im doppelten Sinn, wenn erstens eine Klickbild/trailerstrecke generiert und zweitens diese (dezent) so lückenhaft gestaltet wird, dass auch wirklich jeder noch etwas zu bemängeln bzw. hinzuzufügen hat, am Besten mit eigenem Kommentar, der wiederum bei anderen auf dem Dashboard zu sehen ist, die dann vielleicht selbst mit weiteren Kommentaren für die virale Promotion des Artikels sorgen. Kaum journalistischer Aufwand, von tiefgreifender Einarbeitung in die vorliegende Thematik (wie z.B. Songs stilistisch, erzähltechnisch oder inszenatorisch anhand der Beispiele in Filmen genutzt werden) bzw. Recherche wollen wir mal gar nicht anfangen zu schreiben. Aber hey, am Monatsende (oder wann auch immer) kann Moviepilot seinen Werbekunden wieder fette Zahlen vorlegen, die den Preis einer Anzeige bestimmen. Dann tun ich mal so, als hätte ich das Konzept hier nicht gecheckt und gebe auch meinen Senf dazu, denn...
Also hier fehlt definitiv ein Highlight bezüglich des Singens in Nicht-Musicals, nämlich Penélope Cruz' Titellied-Gesangseinlage (ok, sie hatte ein Gesangsdouble) in Pedro Almodóvars "Volver". Gänsehaut pur, vor allem im Gesamtkontext des Films, seht und hört selbst:
https://www.youtube.com/watch?v=3PJiNOJsK8E
Na hoffentlich zieht die 6. Staffel qualitativ wieder etwas an, denn durch die letzte Season mit stark penetrantem Deutschlandeinschlag musste ich mich einigermaßen durchquälen, während die Pakistan-Staffel 4 ein Highlight war. Aber schon allein wegen Claire Danes (Erinnert sich eigentlich noch jemand an "Willkommen im Leben"?) werde ich mir auch diese bei Zeiten anschauen.
Da ich schon die Nachfrage bekommen habe, ob ich auch für das aktuelle Jahr 2017 einen Nekrolog in Listenform erstelle, in dem alle Verstorbenen aus der Filmwelt verzeichnet sind, wurde es nun Zeit, dass ich eben diesen veröffentliche, denn leider macht der Sensenmann auch nach dem Jahreswechsel keine Pause.
Und in diesem Zusammenhang wieder ein Aufruf:
'''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
Falls ihr, liebe Moviepiloten, um einen Verstorbenen wisst, den ich auch über mehrere Tage hinweg hier nicht eintrage, weil mir scheinbar die Information fehlt (kann durchaus mal passieren), dann bitte einfach im Kommentarbereich unter dieser Liste zusammen mit schlüssiger Quelle darauf hinweisen. Danke! :)
Die In-Memoriam-Liste fürs vergangene Jahr findet ihr hier:
''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
http://www.moviepilot.de/liste/im2016zgaaduldfdidjfies-balticinemaniac
Filmprinzessin der heutigen Nacht ist wohl definitv Alia Bhatt! ❤
------------------------------------------------------------------------------------------------------------>
Take a Look: https://pbs.twimg.com/media/C2Jk12kXcAMsMS7.jpg
Gerade eben ist die 62. Verleihung der Filmfare Awards zu Ende gegangen, des populärsten indischen Filmpreises mit ausschließlichem, nichtnationalem Fokus auf die nordindische Filmindustrie (Hindi Cinema = Bollywood), ausgelobt von der gleichnamigen Nr.1-Kino-und-Filmbiz-Zeitschrift. Nicht nur, dass die 23-jährige Schauspielerin mit einer Traumrobe auf dem Roten Teppich punkten konnte, bei deren Anblick ganz Twitter am Rad drehte und Cinderella neidische Zuckungen bekommen würde, nein, auch den Preis als 'Beste Hauptdarstellerin' konnte das junge Ausnahmetalent für ihre Rolle als entführte und missbrauchte, ein Martyrium durchleidende Hilfsarbeiterin im Drogenskandalfilm "Udta Punjab" (auf Deutsch exklusiv bei Netflix) mit nach Hause nehmen, und das auch noch völlig verdient! Nicht unerwähnt sollte bleiben, dass sie gleich doppelt nominiert war, nämlich ebenso für ihre Hauptrolle im Filmbiz-junge-Kamerafrau-Selbstfindungs-Drama "Dear Zindagi" (ja genau, in dem sie und nicht Gaststar SRK die Hauptrolle spielt, ein sogenannter Women Centric Film eben), was der Wahrscheinlichkeit eines Gewinns natürlich ungemein Antrieb gab. Nun hat das quirlige Energiebündel (mal bitte die Interviews auf dem Roten Teppich begutachten _ *hach*) also ihren zweiten Filmfare Award nach dem Kritikerpreis (2014) bekommen für eine Leistung, auf die ich schon bei Sichtung des Films meine Wetten gesetzt hatte. Meine vor vier Jahren getätigten Weissagungen, dass der Sprössling aus der alteingesessenen Bhatt-Bollywood-Familiendynastie spätestens mit Ende 20, Anfang 30 eine der Größten überhaupt sein wird, nehmen wohlwollende Formen an, was mich sehr freut. :)
#TeamAliaBhatt #JioFilmfareAwards #CuteAsHell
Liste mit allen Filmfare-Awards-Gewinnern:
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
http://www.moviepilot.de/liste/afdffanfd2010erj-balticinemaniac