Chev-Chelios - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+24 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning178 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von Chev-Chelios
Werkschau Sherlock Holmes mit Basil Rathbone
# 07 Das Spinnennest
Sherlock Holmes vermutet hinter einer Reihe mysteriöser Selbstmorde teuflisch geplante Verbrechen, die nach seiner Ansicht die Handschrift einer Frau tragen. Unter vielen Gefahren entdecken er und Doktor Watson eine gefährliche Spinne als Tatwaffe, die ihre Opfer in Todesangst versetzt und zum Selbstmord treibt…
“Das Spinnennest“ ist ein amerikanischer Thriller aus dem Jahr 1944 von Roy William Neill. In den Hauptrollen sind Basil Rathbone, Nigel Bruce und Gale Sondergaard zu sehen. Das Spinnennest ist der siebte von 14 Filmen mit Basil Rathbone in der Rolle des Sherlock Holmes. Mit einer Spielzeit von nur 63 Minuten ist dieser Film der kürzeste Holmes Film mit Basil Rathborne. In seiner Verkleidung als indischer Offizier, gibt Holmes dem ganzen Geschehen einen leichten orientalischen Touch. Holmes glänzt auch in diesem Film mit seiner phantastischen Kombinationsgabe und auch die Story mit den Giftspinnen ist sehr interessant, so das sich „Das Spinnennest“ zu einem spannenden und fesselnden Film entwickelt. Auch diese kurzweilige Film hat mir gut gefallen und von mir gibt es 7 von 10 Punkten. :)
Werkschau Sherlock Holmes mit Basil Rathbone
# 06 Gespenster im Schloss
Auf einem Landsitz, der in ein Hospital umfunktioniert wurde, werden nacheinander die Hausherren umgebracht, so dass nur noch die jüngste Tochter Sally übrig ist. Dr. Watson, der dort Dienst tut, informiert seinen Freund Sherlock Holmes, der den Ort unter die Lupe nimmt…
“Gespenster im Schloss“ ist ein amerikanischer Thriller aus dem Jahr 1943 von Roy William Neill. In den Hauptrollen sind Basil Rathbone, Nigel Bruce und Dennis Hoey zu sehen. Gespenster im Schloss ist der sechste von 14 Filmen mit Basil Rathbone in der Rolle des Sherlock Holmes. Gespenster im Schloss hätte vom Setting her auch gut in die späteren Edgar Wallace Filme gepasst. Ein düsteres Herrenhaus mit vielen Geheimgängen, ständiger Nebel, ein verschrobener Graf und vermeintliche Gespenster, also all das, was man in den meisten Wallace Filmen zu sehen bekam. Die Story des Films ist sehr interessant und spannend gestaltet und Holmes konnte wieder mit seiner Kombinationsgabe glänzen. Überhaupt zeigte sich Basil Rathborne von seiner besten Seite und auch Nigel Bruce konnte einige Akzente setzen. Für ansprechende Unterhaltung gibt es von mir 7,5 von 10 Punkten. :)
Werkschau Sherlock Holmes mit Basil Rathbone
# 05 Verhängnisvolle Reise
Während des Zweiten Weltkriegs transportiert ein Mann Pläne für eine gefährliche Waffe von London nach Washington. Er wird von Gangstern entführt und die Polizei weiß keinen Rat. Sie bitten den berühmten Detektiv Sherlock Holmes um Hilfe, der mit seinem Assistenten Dr. Watson von London nach Washington fliegt und sich dort auf die Suche nach den hochbrisanten Dokumenten macht…
“Verhängnisvolle Reise“ ist ein amerikanischer Thriller aus dem Jahr 1943 von Roy William Neill. In den Hauptrollen sind Basil Rathbone, Nigel Bruce und Marjorie Lord zu sehen. Verhängnisvolle Reise ist der fünfte von 14 Filmen mit Basil Rathbone in der Rolle des Sherlock Holmes. Bei diesem Film handelt es sich um eine äußerst spannende Episode in der Sherlock Holmes mit seiner Kombinationsgabe glänzen kann und der nicht, wie die letzten beiden, ein Propagandafilm ist. Bei der Suche nach einem Mikrofilm ist er richtig in seinem Element und er dröselt den Fall so nach und nach auf. Basil Rathbone zeigt sich hier in Höchstform, so dass sogar Watson neben ihm völlig verblasst. Mir hat die Sichtung Spaß gemacht und von mir gibt es 7 von 10 Punkten. :)
Werkschau Sherlock Holmes mit Basil Rathbone
# 04 Die Geheimwaffe
Sherlock Holmes auf der Suche nach einem Wissenschaftler, der streng geheim an Teilen eines Bombenzielgeräts arbeitet. Drei seiner Kollegen, die an den anderen Teilen des Präzisionsgeräts arbeiteten, sind bereits von Nazis, die sich die Erfindung sichern wollen, ermordet worden. Es besteht also höchste Alarmstufe…
“Die Geheimwaffe“ ist ein amerikanischer Thriller aus dem Jahr 1942 von Roy William Neill. In den Hauptrollen sind Basil Rathbone, Nigel Bruce und Lionel Atwill zu sehen. Die Geheimwaffe ist der vierte von 14 Filmen mit Basil Rathbone in der Rolle des Sherlock Holmes. Dieser Film ist wieder deutlich besser als „Die Stimme des Terrors. Hier ist Holms wieder im Vordergrund und nicht nur eine Randfigur wie im letzten Film. Er hat es mal wieder mit seinem Erzfeind Moriarty zu tun. Die Story macht was her und Holmes konnte mal wieder mit seiner Kombinationsgabe glänzen. Es ist ein spannender Film, der leider nur 68 Minuten dauert, der aber wieder auf dem richtigen Weg ist. Von mir gibt es 6,5 von 10 Punkten. :)
Werkschau Sherlock Holmes mit Basil Rathbone
# 03 Die Stimme des Terrors
Während des Zweiten Weltkriegs errichten unbekannte Saboteure einen geheimen Sender, um die englische Bevölkerung mit beunruhigenden Nachrichten mürbe zu machen. Sherlock Holmes soll die Übeltäter im Auftrag des britischen Geheimdienstes ausfindig machen und die Radiostation unschädlich machen…
“Die Stimme des Terrors“ ist ein amerikanischer Thriller aus dem Jahr 1942 von John Rawlins. In den Hauptrollen sind Basil Rathbone, Nigel Bruce und Evelyn Ankers zu sehen. Die Stimme des Terrors ist der dritte von 14 Filmen mit Basil Rathbone in der Rolle des Sherlock Holmes. Dieser Film ist mit einer Spieldauer von nur 65 Minuten der zweit kürzeste der Reihe mit Rathbone. Mit dem Wechsel von 20th Century Fox zu Universal ging leider die Qualität der Filme etwas verloren und die Filme kamen an die ersten beiden Holmes Verfilmungen mit Rathborn nicht mehr heran. Hier ist die Story der Weltkriegs Propaganda in meinen Augen auch eigentlich keine Holmes Geschichte, die dazu auch noch recht lieblos und unspektakulär daher kommt. Es ist insgesamt keine gute Verfilmung und auch Rathbone und Bruce können diesen Film nicht retten. Von mir gibt es 5 von 10 Punkten. :)
Werkschau Sherlock Holmes mit Basil Rathbone
# 02 Die Abenteuer des Sherlock Holmes
Professor Moriarty (George Zucco), Inbegriff des Bösen und Sherlock Holmes' (Basil Rathbone) großer Gegenspieler, wird mangels Beweisen auf freien Fuß gesetzt. Er nutzt die Gelegenheit, den Detektiv mit zwei scheinbar ganz unterschiedlichen Fällen zu beschäftigen, deren heimlicher Drahtzieher er ist: einer Drohung an den Tower, ein kostbarer Stein würde aus der Kronjuwelen Sammlung verschwinden, und einer Todeswarnung an einen jungen Mann…
“Die Abenteuer des Sherlock Holmes“ ist ein amerikanischer Thriller aus dem Jahr 1939 von Alfred L. Werker. In den Hauptrollen sind Basil Rathbone, Nigel Bruce und Ida Lupino zu sehen. Die Abenteuer des Sherlock Holmes ist der zweite von 14 Filmen mit Basil Rathbone in der Rolle des Sherlock Holmes. Dieser Film ist zwar etwas schwächer als „Der Hund von Baskerville“, aber er kann dennoch gut gefallen. George Zucco in der Rolle des Professor Moriarty ist eine gute Wahl gewesen und er ist sehr sehenswert. Rathbone und Bruce zeigen sich von ihrer gewohnt guten Seite und somit entwickelte sich ein munterer Film. Das Finale im Tower von London ist dann ein gelungener spannender Schlusspunkt und es rundete den Film ab. Der Film ist eine spannendende und kurzweilige Verfilmung, in der auch der Humor nicht zu kurz kommt. Von mir gibt es 7 von 10 Punkten. :)
Werkschau Sherlock Holmes mit Basil Rathbone
# 01 Der Hund von Baskerville
Auf der Familie Baskerville lastet ein, seit Sir Hugo im Jahre 1742 betrunken ein Mädchen jagte, das ihm nicht zu Willen sein wollte und dabei von einem geheimnisvollen Hund angefallen und getötet wurde. Seitdem treibt sich der Sage nach ein monströser, heulender Hund in den Mooren herum, die den Sitz der Familie umgeben. Als Sir Charles Baskerville in der Allee vor seinem Landsitz tot aufgefunden wird und Sir Henry, der aus Kanada eingetroffene letzte Überlebende des Clans um seine Existenz fürchtet, schaltet der Testamentsvollstrecker von Charles Baskerville, Sherlock Holmes ein…
“Der Hund von Baskerville“ ist ein amerikanischer Thriller / Horrorfilm aus dem Jahr 1939 von Sidney Lanfield. In den Hauptrollen sind Basil Rathbone, Nigel Bruce und Richard Greene zu sehen. Der Hund von Baskerville ist der erste von 14 Filmen mit Basil Rathbone in der Rolle des Sherlock Holmes. Diese atmosphärisch sehr dichte Verfilmung des Klassikers von Sir Arthur Conan Doyle, die ausschließlich im Studio entstand, kommt sehr spannend daher und das gut harmonisierende Hauptdarsteller Duo lässt den Film zu einem sehr guten Holmes Film werden. Schade dass er nur 76 Minuten dauert. Ich fand ihn kurzweilig und ich habe die Sichtung genossen. Von mir gibt es 7,5 von 10 Punkten. :)
Der Familienvater Clyde Shelton (Gerard Butler), begibt sich auf einen Rachefeldzug, nachdem der Mörder seiner Familie freigesprochen wurde. Dabei steht nicht nur der Schuldige auf seiner Liste, sondern auch der Staatsanwalt Nick Rice (Jamie Foxx), der keine Verurteilung erreicht hat…
“Gesetz der Rache“ ist ein amerikanischer Rachefilm aus dem Jahr 2009 von F. Gary Gray. In den Hauptrollen sind Gerard Butler, Leslie Bibb und Jamie Fox zu sehen. Die Story ist zwar teils recht abstrus und das Ende ist in meinen Augen ziemlich doof, aber der Film ist über die gesamte Länge spannend, kann überwiegend gut unterhalten und die Sichtung hat mir Spaß gemacht. Gesetz der Rache ist ein guter Actioner, der bisweilen äußerst brutal ist, mit einem gut aufgelegtem Gerard Buttler. Auch Jamie Foxx kann sich in seiner Rolle als Staatsanwalt immer wieder in Szene setzen und er hat mir in dieser Rolle ebenfalls gut gefallen. Neben dem spannenden Aufbau dieser Rachestory, überzeugt dieser Film vor allen durch seine gelungenen Actioneinlagen. Das waren kurzweilige 109 Minuten, die mir einem verregneten Samstagvormittag verschönten. Von mir gibt es 8 von 10 Punkten. :)
Robert Renfield ist der Diener von Graf Dracula. Seine Aufgabe ist es sich um Draculas Bedürfnisse zu kümmern und sicherstellen, dass der Fürst der Finsternis jederzeit mit dem Blut von Nonnen, Cheerleadern und anderen Unschuldigen versorgt ist. Sein Job als Diener ist ihm aber schon längst nicht mehr geheuer. Als er in New Orleans auf die Polizistin Rebecca trifft, die der lokalen Mafiafamilie Lobos die Stirn bietet, ist Renfield endlich reif für Veränderung…
“Renfield“ ist eine amerikanische Horrorkomödie aus dem Jahr 2023 von Chris McKay. In den Hauptrollen sind Nicholas Hoult, Nicolas Cage und Awkwafina zu sehen. Renfield ist auf jeden Fall mal wieder ein guter Cage Filme, der durch gute Actioneinlagen und seinen diffizilen Humor überzeugt. Cage zeigt sich in der Rolle des Grafen Dracula in Höchstform und er trägt diesen Film souverän Auch Hoult präsentiert sich in guter Form und er ist ebenfalls sehenswert. Der Film ist eine äußerst skurrile und lustige Horrorkomödie, in der man oft knöcheltief im Blut watet und bei der ich mich köstlich amüsiert habe. Die Story ist zwar ein wenig flach, aber egal, drauf geschissen. Der Film machte mir Spaß und das ist entscheidend. Für einen gelungenen, kurzweiligen und unterhaltsamen Film gibt es von mir 7,5 von 10 Punkten. :)
Die beiden US-Soldaten Bob und Dave fahnden gegen Ende des 2. Weltkriegs auf der Insel Palawan nach einer sagenumwobenen Statue – der goldenen Kobra. Diese soll über magische Kräfte verfügen und befindet sich im Besitz des Amo-Volkes…
“Fluch des verborgenen Schatzes“ ist ein italienischer Abenteuerfilm aus dem Jahr 1982 von Antonio Margheriti. In den Hauptrollen sind David Warbeck, Almanta Suska und John Steiner zu sehen. Fluch des verborgenen Schatzes ist ein ehr mittelmäßig spannender Film, der aber für einen verregneten Sonntagvormittag gut geeignet ist. Die Protagonisten, die beliebig austauschbar sind, kämpfen sich auf der Suche nach der goldenen Cobra über eine Insel und erleben dabei allerlei Abenteuer. Dieser Trash ist teils so abstrus und hanebüchen, dass er schon fast wieder sehenswert ist. Ich habe mich auf jeden Fall herrlich amüsiert und von mir gibt es 6,5 von 10 Punkten. :)
Ein vor der Auflösung stehendes, schon fast verlassenes Polizeirevier in Los Angeles wird von Polizisten und Gefangenen gegen eine kriminelle Jugendgang verteidigt…
“Assault - Anschlag bei Nacht (auch bekannt unter „Das Ende“)“ ist ein amerikanischer Actionthriller aus dem Jahr 1976 von John Carpenter. In den Hauptrollen sind Tony Burton, Charles Cyphers und Laurie Zimmer zu sehen. Assault ist ein spannender und äußerst brutaler Actioner aus den Anfangsjahren von John Carpenter, der bedingt durch seine Brutalität bis 2005 auf dem Index stand. Der Film ist außerdem eine Hommage an den Western Rio Bravo. Ich habe den Film das letzte Mal in den frühen Achtzigern, in einer langen Filmnacht im Kino gesehen und meine Erinnerungen an den Film waren doch schon sehr verblasst. Einzig der klimpernde Eiswagen relativ zu Beginn und was dort geschah war mir noch sehr präsent vor Augen. Und genau in dieser Heftigkeit wie dort, setzt sich der gesamte Film fort. Was für ein Gemetzel! Die Spannung wird sowohl musikalisch, als auch dadurch dass man die omnipräsenten Angreifer fast nie richtig zu Gesicht bekommt, extrem forciert. Schon zu Beginn seiner Karriere wusste Carpenter wie man mitreißende Filme macht. Das ist alles sehr gut inszeniert und mir hat die Sichtung gut gefallen. Von mir gibt es 8 von 10 Punkten. :)
Auf der Suche nach Vergeltung schaltet ein ehemaliger Elitesöldner und Bienenzüchter jeden aus, der sich ihm in den Weg stellt…
Gestern Abend gab es den ersten Kinobesuch in diesem Jahr. Es gab “The Beekeeper“ einen britischen Actionfilm aus dem Jahr 2024 von David Ayer. In den Hauptrollen sind Jason Statham, Emmy Raver-Lampman und Josh Hutcherson und zu sehen. Der Film ist ein typischer Statham Film und ich habe genau das bekommen was ich erwartet habe. Jason lässt es mal wieder so richtig krachen und zwar so, dass kein Auge trocken bleibt. Der einsame Rächer, der konsequent seinen Weg geht und durch nichts aufzuhalten ist. Der Film ist ab 18 und entsprechend ist die zu sehende Action richtig krass. Es gibt reichlich blaue Bohnen, jede Menge handgemachte Action und genau das ist es, was ich an Statham Filmen so liebe. Das kommt alles gut rüber und mir hat die Sichtung Spaß gemacht. Sein Gegenspieler Josh Hutcherson gibt den überheblichen und arroganten Schnösel, der alte und ahnungslose um ihre Ersparnisse bringt, ebenfalls recht ordentlich. Die Story ist sicher nicht die Neuerfindung des Rades, aber bei einem Statham Film erwarte ich auch keine filigrane Story mit vielen Wirrungen und Wendungen. Ich hatte einen äußerst unterhaltsamen Kinoabend und von mir gibt es 8 von 10 Punkten. :)
Eine Auftragskillerin mit Militärausbildung taucht aus der Versenkung auf, um ihre Tochter, die sie nie kennengelernt hat, vor rachsüchtigen Verbrechern zu beschützen…
“The Mother“ ist ein amerikanischer Actionfilm aus dem Jahr 2023 von Niki Caro. In den Hauptrollen sind Jennifer Lopez, Gael García Bernal und Joseph Fiennes und zu sehen. Nach einem furiosen, sehr vielversprechenden Beginn, versank dieser Film leider zunächst im Mittelmaß, denn nach der Eröffnungssequenz verliert sich der Film leider in zahlreichen belanglosen Dialogen, die nicht unbedingt spannungsfördernd waren. Erst nach gut 20 Minuten nimmt der Film wieder Fahrt auf. Die mittlerweile 54 jährige Jennifer Lopez gibt dabei, sowohl optisch, als auch in den Actionszenen, eine gute Figur ab. Die Story hat man zwar gefühlt schon dutzende Male gesehen, aber sie wurde letztendlich noch ordentlich umgesetzt. Sie ist halt Stangenware. Für eine einmalige Sichtung, an einem verregneten Vormittag ist der aber gut geeignet. Von mir gibt es 5 von 10 Punkten. :)
Jericho Stewart (Kevin Costner) ist ein skrupelloser Killer ohne Impulskontrolle, ohne Empathie und ohne die Fähigkeit, die Folgen seines Handelns abzuschätzen. Bald aber kommt ihm eine besonders heikle Aufgabe zu: Stewart werden durch den Neurowissenschaftler Dr. Franks die Erinnerungen des kürzlich von Terroristen ermordeten CIA-Agenten Bill Pope implantiert. …
“Das Jerico Projekt - Im Kopf des Killers“ ist ein britisch, amerikanischer Actionfilm aus dem Jahr 2016 von Ariel Vromen. In den Hauptrollen sind Kevin Costner, Ryan Reynolds und Gal Gadot und zu sehen. In Nebenrollen sind noch Tommy Lee Jones und Garry Oldman dabei. Das Jerico Projekt ist ein spannender und packender Agentenfilm, der mit einer erstklassigen Darstellerriege aufwarten kann. Absolutes Highlight ist dabei Kevin Costner. Wie er den völlig abgedrehten Psychopathen spielt, das ist schon ganz großes Kino. Er spielt alle anderen Protagonisten regelrecht an die Wand. Auch die Story mit der Erinnerungsübertragung fand ich sehr interessant gestaltet und sie hat mir sehr gut gefallen. Der Film ist ein kurzweiliger und sehenswerter Actioner der vor allen durch Costner überzeugt. Von mir gibt es 7,5 von 10 Punkten. :)
Der im Ruhestand befindliche Profiler Ken O'Hara wird wieder um seine Unterstützung gebeten, als ein gerissener Killer einen Martial-Arts Champion nach dem anderen tötet. Zusammen mit dem ermittelnden Beamten Chuck Baker versucht er dem Mörder auf die Schliche zu kommen…
“Bloodmoon - Stunde des Killers“ ist ein amerikanischer Martial-Arts-Film aus dem Jahr 1997 von Kuang Hsiung. In den Hauptrollen sind Gary Daniels, Chuck Jeffreys und Darren Shahlavi zu sehen. Der Film ist ein durchschnittlicher, dafür absolut brutaler und hirnfreier Martial-Arts-Film. Ich gucke mir ja ganz gerne mal Trash an, aber das war mir doch etwas zu viel des Guten. Der Polizei-Chief nervt permanent und sein Vokabular besteht fast ausschließlich aus Beschimpfungen und Beleidigungen. Überhaupt sind alle Dialoge im gesamten Film einfach nur lächerlich. Einer der wenigen Pluspunkte ist Chuck Jeffreys in der Rolle des Detective Chuck Baker, da er als einziger etwas schauspielerisches Talent zeigt. Auch die meisten Martial-Arts Kämpfe können noch gefallen, aber das war es dann auch. Von mir gibt es 4 von 10 Punkten. :)
Der FBI-Agent Stantin wird zu einer Geiselnahme in San Francisco gerufen, bei der ein Räuber Diamanten erbeutet hat. Vor Stantins Augen erschießt er zwei Geiseln und entkommt mit den Edelsteinen. Stantin fühlt sich verantwortlich für den Verlauf der Aktion. Als er erfährt, dass der Verbrecher Richtung Rocky Mountains aufgebrochen ist, verfolgt er ihn…
“Mörderischer Vorsprung“ ist ein amerikanischer Thriller aus dem Jahr 1988 von Roger Spottiswoode. In den Hauptrollen sind Sidney Poitier, Tom Berenger, Kirstie Alley und Clancy Brown zu sehen. Mörderischer Vorsprung ist ein äußerst spannender Thriller, der mich von Beginn an in seinen Bann gezogen hat. Der Film ist von Anfang an adrenalingetränkt und man kann die Spannung fast anfassen. Sydney Poitier in der Rolle des FBI-Agenten Stantin spielt hier grandios auf und sein Schauspiel alleine ist schon die Sichtung des Films wert. Auch Tom Berenger als Bergführer Jonathan Knox liefert stark ab. Die beiden völlig unterschiedlichen Charaktere die, obwohl sie sich zunächst nicht leiden mögen, in einem Team zusammen wirken müssen, sind einfach sehenswert. Es dauert auch nicht lange, bis beide merken dass keiner von ihnen alleine weiterkommen würde und so agieren sie Hand in Hand. Mit Kirstie Alley ist ein weiterer Hochkaräter an Bord und sie spielt ebenfalls überzeugend auf. Neben der spannenden Story und dem tollen Cast gibt es auch noch tolle Bilder aus den Rocky Mountains. Und die Nummer mit dem Braunbären war einfach nur zum Schießen. Das hat mir alles sehr gutgefallen und von mir gibt es 8,5 von 10 Punkten. :) 😎👍
Eine Serie heimtückischer Mordanschläge auf Mitglieder der Familie des Rennstallbesitzers und ehemaligen Richters Lord Mant gibt Inspektor Bradley Rätsel auf…
“Das siebente Opfer“ ist ein deutscher Kriminalfilm aus dem Jahr 1964 von Franz Josef Gottlieb. In den Hauptrollen sind Hansjörg Felmy, Ann Smyrner und Hans Nielsen zu sehen. Der Film ist der 7te von insgesamt 10 Bryan-Edgar-Wallace-Filmen. Hansjörg Felmy gibt den Tier-Maler und zufälligen Hotelgast Peter Brooks, der schon nach kurzer Zeit kräftig mitmischt, gelegentlich seine Fäuste sprechen lässt und sich später als Versicherungsdetektiv entpuppt. Hans Nielsen spielt den Reverend Turner und Ann Smyrner Jenny Stratfords Nichte Avril Mant. Die Handlung, in der es um Wettbetrug und ein verschwundenes Testament geht, ist zwar nicht besonders innovativ, kommt bekannt vor, aber sie kommt trotzdem noch recht spannend rüber und es gibt auch einen unerwarteten Täter. So richtig überspringen wollte der Funke allerdings nicht so gibt es von mir 5 von 10 Punkten. :)
Die Zeit, in der der Frauenmörder Jack the Ripper London in Angst und Schrecken versetzte, ist vorbei. Doch dann ereignen sich eine Reihe von Morden, die an Rippers Methoden erinnern…
“Das Ungeheuer von London-City“ ist ein deutscher Kriminalfilm aus dem Jahr 1964 von Edwin Zbonek. In den Hauptrollen sind Hansjörg Felmy, Marianne Koch, Dietmar Schönherr und Hans Nielsen zu sehen. Der Film ist der 6te von insgesamt 10 Bryan-Edgar-Wallace-Filmen. Hansjörg Felmy gibt den Schauspieler Richard Sand, der auf der Bühne Jack the Ripper spielt. Nach dem ersten toten tauchen natürlich schnell Verdächtigungen auf das er auch außerhalb des Theaters seine Rolle weiter lebt, denn die Ermordeten wurden genau wie seinerzeit von Jack the Ripper ums Leben gebracht. Marianne Koch gibt Ann Morlay, die Nichte von Sir George Edwards, die in Richard Sand verliebt ist und ihn unbedingt heiraten möchte. Es entwickelt sich eine turbulente spannende Handlung die mir gut gefallen hat. Auch hier ist der/die Täter-in keine Person auf die man auch zwingend von alleine kommen muss. Das war alles prima inszeniert und von mir gibt es 6,5 von 10 Punkten. :)
Im berühmt-berüchtigten Londoner Stadtteil Soho treibt ein Mörder sein Unwesen. Immer wieder findet die Polizei neue Opfer, denen mit einem Dolch das Herz durchbohrt wurde…
“Das Phantom von Soho“ ist ein deutscher Kriminalfilm aus dem Jahr 1964 von Franz Josef Gottlieb. In den Hauptrollen sind Dieter Borsche, Barbara Rütting, Hans Söhnker und Elisabeth Flickenschildt zu sehen. Der Film ist der 5te von insgesamt 10 Bryan-Edgar-Wallace-Filmen. Auch dieser Film kommt wieder im Edgar Wallace Gewand daher um sich ein Stück vom Kuchen um den Hype der Wallace Filme abzuschneiden. Nicht nur als Gauner wie in Scotland Yard jagt Dr. Mabuse sondern auch als Chefinspektor Patton gibt Dieter Borsche eine gute Figur ab. Auch Peter Vogel als Sergeant Hallam und lustiger Sidekick von Chefinspektor Patton kann gut gefallen. Elisabeth Flickenschildt in der Rolle der Joanna Filiati kann ebenfalls einige Akzente setzen. Auch hier habe ich wieder einen spannenden und kurzweiligen Film gesehen, der mir gefallen hat. Das Ende vom Film hat mich wieder ein wenig überrascht, allerdings nicht so wie bei “Der Henker von London“. Von mir gibt es 7 von 10 Punkten. :)
Der Geist des toten Dr. Mabuse lebt in Dr. Pohland, einem Psychiater, weiter. Und der hat nur ein Ziel: die Weltherrschaft. Als Hilfsmittel dient ihm eine Art Hypnotisiermaschine…
“Scotland Yard jagt Dr. Mabuse“ ist ein deutscher Kriminalfilm aus dem Jahr 1963 von Paul May. In den Hauptrollen sind Peter van Eyck, Sabine Bethmann, Dieter Borsche und Klaus Kinski zu sehen. Der Film ist der 3te von insgesamt 10 Bryan-Edgar-Wallace-Filmen. Ungewohnt war auf jeden Fall Klaus Kinski mal als Inspektor und nicht als Gauner oder Psychopath zu sehen. Dafür gibt Dieter Borsche einen feinen Bösewicht ab. Die Grundidee des Films war mit Sicherheit zur damaligen Zeit sehr innovativ und versprach Spannung, allerdings war sie mit der Hypnose Kamera doch sehr weit hergeholt. Trotzdem war die Story sehr interessant und über die gesamte Laufzeit spannend gestaltet. Insgesamt bietet der Film kurzweilige Unterhaltung, die mir gefallen hat. Von mir gibt es 6,5 von 10 Punkten. :)
Ein selbsternannter "Henker" fällt und vollstreckt Todesurteile gegen Schwerstverbrecher, um der seiner Ansicht nach allzu großen Milde ordentlicher Gerichte zuvorzukommen…
“Der Henker von London“ ist ein deutscher Kriminalfilm aus dem Jahr 1963 von Edwin Zbonek. In den Hauptrollen sind Hansjörg Felmy Maria Perschy und Dieter Borsche zu sehen. Der Film ist der 4te von insgesamt 10 Bryan-Edgar-Wallace-Filmen. Der Henker von London ist ein, von Beginn an spannender Thriller, der genau wie die Edgar Wallace Verfilmungen aus dieser Zeit daher kommt. Die Darstellerriege ist recht prominent besetzt und so sind auch in den Nebenrollen einige bekannte Gesichter, wie z.B. Chris Howland und Michael Chevalier zu sehen. Hansjörg Felmy in der Rolle des Inspektor John Hillier macht seine Sache richtig gut und er muss gleich mehrere Verbrechen aufklären, wobei er ordentlich gefordert wird. Auch Chris Howland, als Sidekick Gabby Pennypacker, kann ebenso wie Rudolf Forster in der Rolle des alten Richters Sir Francis Barry gut gefallen. Das Ende des Films hat mich allerdings richtig überrascht, da war ich auf einer ganz falschen Fährte unterwegs. Für gute spannende Unterhaltung in schwarz weiß gibt es von mir 7,5 von 10 Punkten. :)
Ein deutsches Fallschirmkommando soll die sich abzeichnende Niederlage im Zweiten Weltkrieg durch die Entführung von Winston Churchill abwenden…
“Der Adler ist gelandet“ ist ein amerikanisch, britischer Kriegsfilm aus dem Jahr 1976 von John Sturges. In den Hauptrollen sind Michael Caine, Donald Sutherland und Robert Duvall zu sehen. In Nebenrollen sind außerdem Larry Hagman, Siegfried Rauch und Donald Pleasence dabei. Der Film ist in meinen Augen einer der wenigen britischen Kriegsfilme der die deutsche Seite betrachtet und die deutschen dabei nicht als vollständige Deppen hinstellt. Er basiert auf dem gleichnamigen Bestseller-Roman von Jack Higgins. Der Adler ist gelandet ist ein spannender Kriegsfilm mit absoluter Top Besetzung. Die Story kann gefallen und auch wenn sie nur Fiktion ist, wäre so etwas damals gar nicht so abwegig gewesen. Nach dem die erste Stunde teils etwas gemächlich daher kam und in dieser auch die Charaktere gezeichnet wurden, ging es in der zweiten Stunde richtig zur Sache. Dann überzeugt der Film durch gute Actioneinlagen und einem für mich nicht erwarteten Ende. Mir hat die Sichtung Spaß gemacht und von mir gibt es 7,5 von 10 Punkten. :)
In den frühen 70er Jahren ist der Schriftsteller Clifford Irving gerade mit seinem neuen Roman beim Verlagshaus McGraw-Hill abgeblitzt, als ihm, halb aus Rache, halb der Not gehorchend, die Idee zu einem gewagten Betrug kommt. Irving behauptet gegenüber den Verlagsleuten, der exzentrische, seit Jahrzehnten nicht mehr in der Öffentlichkeit aufgetretene Multimilliardär Howard Hughes habe ihn persönlich mit der Niederschrift seiner Memoiren beauftragt…
“Der große Bluff – Das Howard Hughes Komplott“ ist eine amerikanische Komödie aus dem Jahr 2006 von Lasse Hallström. In den Hauptrollen sind Richard Gere James Biberi und Alfred Molina zu sehen. Der Film beruht auf dem Roman „The Hoax“ von Clifford Irving. Der große Bluff – Das Howard Hughes Komplott ist eine herrlich schräge Komödie in der, der Flair der 70er Jahre gut herüber kommt. Es wird gekonnt mit der Sensationslust und Geldgier diverserer Verlagshäuser und Presseorgane gespielt und der Film zeigt wie manipulierbar alle sind. Richard Gere spielt den Buchautoren Clifford Irving ausgezeichnet und er trägt diesen Film souverän. Auch Alfred Molina in der Rolle des Richard „Dick“ Suskind zeigt eine sehr gute Leistung und die beiden geben ein herrliches Gaunerpaar ab. Ich habe mich teils köstlich Amüsiert und für gelungene, kurzweilige Unterhaltung gibt es von mir 8 von 10 Punkten. :)
Vielen Dank für die Empfehlung an meinen Buddy Pyro 91. 😊
Auch in Abenteuer auf hoher See zeigen sich Laurel und Hardy in Höchstform. Nicht ganz so lustig und dynamisch wie Die Wüstensöhne, aber dennoch ein gelungenes Werk das mein Komikzentrum voll getroffen hat. Gerade das Hupen Testzentrum war eine tolle Idee, die sehr gut umgesetzt wurde. Für gelungene Slapstick Unterhaltung die mir gut gefallen hat, gibt es von mir 8 von 10 Punkten. 🤣
Vielen Dank für die Empfehlung an meine Buddys Heiko und Pyro 91. 😊
Die Wüstensöhne ist ein weiterer Klassiger mit Laurel und Hardy, der zeigt was für begnadete Komiker diese beiden doch waren. Ich habe immer wieder herzhaft Lachen müssen und die Gestik und Mimik der beiden ist einfach nur genial. Vor allen Stan Laurel mit seiner Gesichtskirmes brachte mich immer wieder zum schmunzeln. Mir hat die Sichtung sehr viel Spaßgemacht und sie war die richtige Einstimmung auf den heutigen Silvester Tag. Von mir gibt es 8,5 von 10 Punkten 🤣