Chev-Chelios - Kommentare

Alle Kommentare von Chev-Chelios

  • 6 .5

    Die Zeit, in der der Frauenmörder Jack the Ripper London in Angst und Schrecken versetzte, ist vorbei. Doch dann ereignen sich eine Reihe von Morden, die an Rippers Methoden erinnern…

    “Das Ungeheuer von London-City“ ist ein deutscher Kriminalfilm aus dem Jahr 1964 von Edwin Zbonek. In den Hauptrollen sind Hansjörg Felmy, Marianne Koch, Dietmar Schönherr und Hans Nielsen zu sehen. Der Film ist der 6te von insgesamt 10 Bryan-Edgar-Wallace-Filmen. Hansjörg Felmy gibt den Schauspieler Richard Sand, der auf der Bühne Jack the Ripper spielt. Nach dem ersten toten tauchen natürlich schnell Verdächtigungen auf das er auch außerhalb des Theaters seine Rolle weiter lebt, denn die Ermordeten wurden genau wie seinerzeit von Jack the Ripper ums Leben gebracht. Marianne Koch gibt Ann Morlay, die Nichte von Sir George Edwards, die in Richard Sand verliebt ist und ihn unbedingt heiraten möchte. Es entwickelt sich eine turbulente spannende Handlung die mir gut gefallen hat. Auch hier ist der/die Täter-in keine Person auf die man auch zwingend von alleine kommen muss. Das war alles prima inszeniert und von mir gibt es 6,5 von 10 Punkten. :)

    22
    • 7

      Im berühmt-berüchtigten Londoner Stadtteil Soho treibt ein Mörder sein Unwesen. Immer wieder findet die Polizei neue Opfer, denen mit einem Dolch das Herz durchbohrt wurde…

      “Das Phantom von Soho“ ist ein deutscher Kriminalfilm aus dem Jahr 1964 von Franz Josef Gottlieb. In den Hauptrollen sind Dieter Borsche, Barbara Rütting, Hans Söhnker und Elisabeth Flickenschildt zu sehen. Der Film ist der 5te von insgesamt 10 Bryan-Edgar-Wallace-Filmen. Auch dieser Film kommt wieder im Edgar Wallace Gewand daher um sich ein Stück vom Kuchen um den Hype der Wallace Filme abzuschneiden. Nicht nur als Gauner wie in Scotland Yard jagt Dr. Mabuse sondern auch als Chefinspektor Patton gibt Dieter Borsche eine gute Figur ab. Auch Peter Vogel als Sergeant Hallam und lustiger Sidekick von Chefinspektor Patton kann gut gefallen. Elisabeth Flickenschildt in der Rolle der Joanna Filiati kann ebenfalls einige Akzente setzen. Auch hier habe ich wieder einen spannenden und kurzweiligen Film gesehen, der mir gefallen hat. Das Ende vom Film hat mich wieder ein wenig überrascht, allerdings nicht so wie bei “Der Henker von London“. Von mir gibt es 7 von 10 Punkten. :)

      19
      • 6 .5

        Der Geist des toten Dr. Mabuse lebt in Dr. Pohland, einem Psychiater, weiter. Und der hat nur ein Ziel: die Weltherrschaft. Als Hilfsmittel dient ihm eine Art Hypnotisiermaschine…

        “Scotland Yard jagt Dr. Mabuse“ ist ein deutscher Kriminalfilm aus dem Jahr 1963 von Paul May. In den Hauptrollen sind Peter van Eyck, Sabine Bethmann, Dieter Borsche und Klaus Kinski zu sehen. Der Film ist der 3te von insgesamt 10 Bryan-Edgar-Wallace-Filmen. Ungewohnt war auf jeden Fall Klaus Kinski mal als Inspektor und nicht als Gauner oder Psychopath zu sehen. Dafür gibt Dieter Borsche einen feinen Bösewicht ab. Die Grundidee des Films war mit Sicherheit zur damaligen Zeit sehr innovativ und versprach Spannung, allerdings war sie mit der Hypnose Kamera doch sehr weit hergeholt. Trotzdem war die Story sehr interessant und über die gesamte Laufzeit spannend gestaltet. Insgesamt bietet der Film kurzweilige Unterhaltung, die mir gefallen hat. Von mir gibt es 6,5 von 10 Punkten. :)

        19
        • 7 .5

          Ein selbsternannter "Henker" fällt und vollstreckt Todesurteile gegen Schwerstverbrecher, um der seiner Ansicht nach allzu großen Milde ordentlicher Gerichte zuvorzukommen…

          “Der Henker von London“ ist ein deutscher Kriminalfilm aus dem Jahr 1963 von Edwin Zbonek. In den Hauptrollen sind Hansjörg Felmy Maria Perschy und Dieter Borsche zu sehen. Der Film ist der 4te von insgesamt 10 Bryan-Edgar-Wallace-Filmen. Der Henker von London ist ein, von Beginn an spannender Thriller, der genau wie die Edgar Wallace Verfilmungen aus dieser Zeit daher kommt. Die Darstellerriege ist recht prominent besetzt und so sind auch in den Nebenrollen einige bekannte Gesichter, wie z.B. Chris Howland und Michael Chevalier zu sehen. Hansjörg Felmy in der Rolle des Inspektor John Hillier macht seine Sache richtig gut und er muss gleich mehrere Verbrechen aufklären, wobei er ordentlich gefordert wird. Auch Chris Howland, als Sidekick Gabby Pennypacker, kann ebenso wie Rudolf Forster in der Rolle des alten Richters Sir Francis Barry gut gefallen. Das Ende des Films hat mich allerdings richtig überrascht, da war ich auf einer ganz falschen Fährte unterwegs. Für gute spannende Unterhaltung in schwarz weiß gibt es von mir 7,5 von 10 Punkten. :)

          21
          • 7 .5
            Chev-Chelios 02.01.2024, 15:32 Geändert 02.01.2024, 19:58

            Ein deutsches Fallschirmkommando soll die sich abzeichnende Niederlage im Zweiten Weltkrieg durch die Entführung von Winston Churchill abwenden…

            “Der Adler ist gelandet“ ist ein amerikanisch, britischer Kriegsfilm aus dem Jahr 1976 von John Sturges. In den Hauptrollen sind Michael Caine, Donald Sutherland und Robert Duvall zu sehen. In Nebenrollen sind außerdem Larry Hagman, Siegfried Rauch und Donald Pleasence dabei. Der Film ist in meinen Augen einer der wenigen britischen Kriegsfilme der die deutsche Seite betrachtet und die deutschen dabei nicht als vollständige Deppen hinstellt. Er basiert auf dem gleichnamigen Bestseller-Roman von Jack Higgins. Der Adler ist gelandet ist ein spannender Kriegsfilm mit absoluter Top Besetzung. Die Story kann gefallen und auch wenn sie nur Fiktion ist, wäre so etwas damals gar nicht so abwegig gewesen. Nach dem die erste Stunde teils etwas gemächlich daher kam und in dieser auch die Charaktere gezeichnet wurden, ging es in der zweiten Stunde richtig zur Sache. Dann überzeugt der Film durch gute Actioneinlagen und einem für mich nicht erwarteten Ende. Mir hat die Sichtung Spaß gemacht und von mir gibt es 7,5 von 10 Punkten. :)

            20
            • 8
              Chev-Chelios 02.01.2024, 12:42 Geändert 02.01.2024, 18:21

              In den frühen 70er Jahren ist der Schriftsteller Clifford Irving gerade mit seinem neuen Roman beim Verlagshaus McGraw-Hill abgeblitzt, als ihm, halb aus Rache, halb der Not gehorchend, die Idee zu einem gewagten Betrug kommt. Irving behauptet gegenüber den Verlagsleuten, der exzentrische, seit Jahrzehnten nicht mehr in der Öffentlichkeit aufgetretene Multimilliardär Howard Hughes habe ihn persönlich mit der Niederschrift seiner Memoiren beauftragt…

              “Der große Bluff – Das Howard Hughes Komplott“ ist eine amerikanische Komödie aus dem Jahr 2006 von Lasse Hallström. In den Hauptrollen sind Richard Gere James Biberi und Alfred Molina zu sehen. Der Film beruht auf dem Roman „The Hoax“ von Clifford Irving. Der große Bluff – Das Howard Hughes Komplott ist eine herrlich schräge Komödie in der, der Flair der 70er Jahre gut herüber kommt. Es wird gekonnt mit der Sensationslust und Geldgier diverserer Verlagshäuser und Presseorgane gespielt und der Film zeigt wie manipulierbar alle sind. Richard Gere spielt den Buchautoren Clifford Irving ausgezeichnet und er trägt diesen Film souverän. Auch Alfred Molina in der Rolle des Richard „Dick“ Suskind zeigt eine sehr gute Leistung und die beiden geben ein herrliches Gaunerpaar ab. Ich habe mich teils köstlich Amüsiert und für gelungene, kurzweilige Unterhaltung gibt es von mir 8 von 10 Punkten. :)

              19
              • 8

                Vielen Dank für die Empfehlung an meinen Buddy Pyro 91. 😊
                Auch in Abenteuer auf hoher See zeigen sich Laurel und Hardy in Höchstform. Nicht ganz so lustig und dynamisch wie Die Wüstensöhne, aber dennoch ein gelungenes Werk das mein Komikzentrum voll getroffen hat. Gerade das Hupen Testzentrum war eine tolle Idee, die sehr gut umgesetzt wurde. Für gelungene Slapstick Unterhaltung die mir gut gefallen hat, gibt es von mir 8 von 10 Punkten. 🤣

                22
                • 8 .5
                  Chev-Chelios 31.12.2023, 13:17 Geändert 31.12.2023, 13:20

                  Vielen Dank für die Empfehlung an meine Buddys Heiko und Pyro 91. 😊
                  Die Wüstensöhne ist ein weiterer Klassiger mit Laurel und Hardy, der zeigt was für begnadete Komiker diese beiden doch waren. Ich habe immer wieder herzhaft Lachen müssen und die Gestik und Mimik der beiden ist einfach nur genial. Vor allen Stan Laurel mit seiner Gesichtskirmes brachte mich immer wieder zum schmunzeln. Mir hat die Sichtung sehr viel Spaßgemacht und sie war die richtige Einstimmung auf den heutigen Silvester Tag. Von mir gibt es 8,5 von 10 Punkten 🤣

                  23
                  • 9

                    Einer der besten Stan und Olli Filme ever! Ich muss heute noch lachen wenn ich die beiden in ihrer Gestik und Mimik sehe. Das ist ganz großes Kino und als die beiden tanzten hatte ich sogar vor Lachen tränen in den Augen. Ich liebe Laurel und Hardy, da ich mit ihnen groß geworden bin und sie meine Slapstick Helden der 60er und 70er waren. Die Sichtung von diesem Juwel war für mich fast wie eine Zeitreise. Von mir gibt es 9 von 10 Punkten.

                    22
                    • 5

                      Nicht so gut wie z.B. Dick und Doof in der Fremdenlegion, aber auch dieser Film birgt einiges an Komik und er brachte mich das ein oder andere Mal zum Lachen. Insgesamt eine nette Mittagsunterhaltung und von mir gibt es 5 von 10 Punkten. 😎

                      20
                      • 8

                        Vor lauter Liebeskummer gehen Stan und Ollie in die Fremdenlegion. Herrlicher Filmklamauk mit den in Höchstform befindlichen Laurel und Hardy. Es macht mir einfach nur Spaß diesen beiden begnadeten Komikern zu zuschauen und sie bringen mich immer wieder zum lachen. Besonders belustigend finde ich auch immer die deutsche Stimme von Stan Laurel. Das war eine herrlich kurzweilige Stunde an diesem Vormittag und von mir gibt es 8 von 10 Punkten. 😂😎

                        25
                        • 7

                          Eigentlich wollte er nur eine Nacht lang in einem experimentellen Theaterstück mitspielen. Doch bei der Schauspieltruppe kommt Wallace Ritchie erst gar nicht an. Stattdessen gerät er in eine konfuse Verschwörung von Geheimdiensten, Callgirls, Auftragskillern und Spezial-Agenten. Plötzlich liegt die Zukunft der Nation in den Händen eines Einfaltspinsels…

                          “Agent Null Null Nix“ ist eine amerikanische Komödie aus dem Jahr 1997 von Jon Amiel. In den Hauptrollen sind Bill Murray, Peter Gallagher und Joanne Whalley zu sehen. Agent Null Null Nix ist ein herrlich schräger Filmspaß mit einem Bill Murray in Höchstform, der den Film fast alleine rockt. Die Story ist skurril, totaler Blödsinn und einige Gags sind sehr platt und zünden nicht, aber insgesamt trifft der Film genau meinen Humor. Der Film ist genau das richtige für einen trüben verregneten Nachmittag. Von mir gibt es 7 von 10 Punkten. :)

                          27
                          • 7 .5

                            Der Krieg in Panem spitzt sich immer weiter zu. Die junge Katniss Everdeen die mittlerweile ganz offen als Gesicht der Rebellion der Distrikte gegen Präsident Snow und sein totalitäres Regime gilt, bereitet sich auf die letzte große Konfrontation vor, die alles beenden und die Bevölkerung endgültig befreien soll.…

                            “Die Tribute von Panem – Mockingjay Teil 2“ ist ein amerikanisches Actiondrama aus dem Jahr 2015 von Francis Lawrence. In den Hauptrollen sind Jennifer Lawrence, Josh Hutcherson und Liam Hemsworth zu sehen. Diese Fortsetzung schließt zeitlich unmittelbar an Mockingjay Teil 1 an. Auch hier ist die düstere dystopische Grundstimmung wieder prägend. Dieser Teil ist in meinen Augen jedoch der schwächste der Reihe. Er ist sehr Dialog lastig und es wird viel Screentime für die Wanderung durch die zerstörte Vorstadt verschwendet. Das ist dann in diesen Abschnitten auch weniger interessant. Die spätere Wanderung durch den Untergrund ist dann umso spannender und teils sehr aufregend. Insgesamt kann auch dieser Teil noch überzeugen und er bietet kurzweilige Unterhaltung. Von mir gibt es 7,5 von 10 Punkten. :)

                            23
                            • 8 .5
                              Chev-Chelios 26.12.2023, 13:13 Geändert 26.12.2023, 17:54

                              Katniss Everdeen konnte von den Rebellen aus der Arena gerettet werden und in dem zerstört geglaubten Distrikt 13 in Sicherheit gebracht werden. Für die unterdrückte Gesellschaft wird sie zur heroischen Symbolfigur des Aufstands gegen das Kapitol. Als der Krieg ausbricht, der das Schicksal Panems für immer bestimmen wird, muss Katniss sich entscheiden: Kann sie den Rebellen rund um Präsidentin Coin trauen?

                              “Die Tribute von Panem - Mockingjay Teil 1“ ist ein amerikanischer Actionfilm aus dem Jahr 2014 von Francis Lawrence. In den Hauptrollen sind Jennifer Lawrence, Josh Hutcherson, Liam Hemsworth und Woody Harrelson zu sehen. Auch der dritte Film der Reihe kann wieder überzeugen. Nicht ganz so gut wie Teil 2, aber immer noch ausgezeichnet. Die Grundstimmung im gesamten Film ist sehr düster und dystopisch und die Story spielt auch sehr viel in der Dunkelheit. Das ist alles teils recht beklemmen. Dieses Mal gibt es auch keine „Arenakämpfe“, sondern es beschränkt sich alles auf die Auseinandersetzung zwischen dem Kapitol und den Rebellen. Trotzdem ist die Story sehr Interessant und hat einen hohen Unterhaltungswert. Mir hat auch dieser Teil sehr gut gefallen und von mir gibt es 8,5 von 10 Punkten. :)

                              23
                              • 9

                                Wenige Monate nach ihrem überraschenden Triumph bei den Hungerspielen müssen Katniss Everdeen wie auch Peeta Mellark, ihr siegreicher, in Katniss verliebter Mitstreiter, erneut in die Arena und dort ums Überleben kämpfen…

                                “Die Tribute von Panem – Catching Fire“ ist ein amerikanisches Actiondrama aus dem Jahr 2013 von Francis Lawrence. In den Hauptrollen sind Jennifer Lawrence, Josh Hutcherson und Liam Hemsworth zu sehen. Die Handlung des Films schließt unmittelbar an die des ersten Teils an. In diesem Film hat Donald Sutherland, der im ersten Teil eher ein Schattendasein fristete, deutlich mehr Screentime und das ist eine absolute Bereicherung. Mit Philip Seymour Hoffmann taucht dieses Mal im Cast eine weitere Hollywood Größe auf und auch er ist eine absolute Bereicherung für diesen Film. Die Hauptprotagonisten Lawrence und Hutcherson liefern ordentlich ab und beide überzeugen mit ihrer Leistung. Erneut müssen sie bei den Hungerspielen antreten und sich gegen 11 andere Teams aus den anderen Distrikten durchsetzen um zu überleben. Dadurch wird die Story zwar etwas vorhersehbar, aber sie ist trotzdem sehr Spannend gestaltet und sie überzeugt auch wieder durch die Teils extravaganten Kostüme. Ich fand diesen Teil sogar noch etwas besser als Teil 1 und die Sichtung hat mir viel Spaß gemacht. Von mir gibt es 9 von 10 Punkten. :)

                                21
                                • 8

                                  Die Anwältin Maria Rohn übernimmt den Fall von Martin Siebeck. Der Fernfahrer soll einen Mann auf der Autobahn überfahren haben. Siebeck bestreitet die Tat und sagt aus, dass zwei Personen das Opfer bei voller Fahrt vor seinen LKW geworfen haben. Je mehr sich Maria Rohn mit dem Fall beschäftigt, desto mehr fallen ihr Ungereimtheiten auf. Auch ihr Mann Günther verhält sich immer seltsamer. Es scheint, dass auch er mit dem Unfall zu tun hatte…

                                  “Ein Alibi zerbricht“ ist ein österreichisch- deutscher Kriminalfilm aus dem Jahr 1963 von Alfred Vohrer. In den Hauptrollen sind Ruth Leuwerik, Peter van Eyck und Charles Regnier zu sehen. Ein Alibi zerbricht ist ein Spannender Thriller mit einem erstklassigen Darsteller Ensemble. Vor allen Ruth Leuwerik liefert eine überzeugende Darstellung die mir gut gefallen hat und auch der Score ist sehr gelungen und findet in Toccata seinen Höhepunkt. Die Story des Films ist recht überzeugend und schlüssig, so dass man sich voll und ganz auf das Geschehen konzentrieren konnte. Zusammenfassend ist der Film kurzweilige Unterhaltung und er kann den Betrachter schnell in seinen Bann ziehen. Das hat mir alles sehr gut gefallen und von mir gibt es 8 von 10 Punkten. :)

                                  25
                                  • 6 .5

                                    #Rewatch#

                                    Das Schlagerfestival von San Remo steht unter einem schlechten Stern, denn dort gehen rätselhafte Dinge vor sich. Als der Informant des Reporters Barney Blair einen gewaltsamen Tod stirbt, geht Blair ersten Hinweisen und Vermutungen nach. Unterstützung findet er bei seiner Kollegin Gilly Powell. Dann geschieht ein weiterer Mord, den auch Inspektor Forbesa aufzuklären versucht. Die Sache wird jedoch immer verwickelter und gefährlicher…

                                    “Hotel der toten Gäste“ ist ein französisch-, spanisch-, deutscher Thriller aus dem Jahr 1965 von Eberhard Itzenplitz. In den Hauptrollen sind Joachim Fuchsberger, Karin Dor und Frank Latimore zu sehen. Der Film ist ein typischer Thriller aus der Zeit der 60er Jahre, bei dem es scheint dass er speziell auf „Blacky“ Fuchsberger zugeschnitten wurde. Schließlich hat der zu dieser Zeit seine Glanzzeit in diesem deutschen Genre und war auch in vielen Wallace Verfilmungen am Start. Fuchsberger und Dor harmonieren prächtig miteinander und es macht Spaß ihrem Schauspiel zuzusehen. Es entwickelt sich ein spannender und munterer Krimi mit interessanten Wendungen. Auch die Zweitsichtung hat mir wieder gut gefallen und sie gestaltete mir eine angenehme Mittagszeit am heutigen Heiligen Abend. Neben Dor und Fuchsberger waren mit Ady Berber und Gisela Uhlen übrigens zwei weitere Darsteller diverser Wallace Verfilmungen am Start. Von mir gibt es 6,5 von 10 Punkten. :)

                                    22
                                    • 8 .5

                                      Weil der Onkel verstorben ist, wird Miss Marple in den Vorstand des Jugendrehabiltierungsvereins „Kap der guten Hoffnung“ aufgenommen. Bei der ersten Vorstellungsrunde kippt einer der Anwesenden Herren tot um. Dabei wollte er gerade eben etwas äußerst wichtiges sagen. Herzinfarkt wird diagnostiziert, doch Miss Marple fällt auf, dass im Trubel die Schnupftabaksdose des Dahingeschiedenen entleert wurde. Nur ein Rest ist übrig geblieben. Miss Marple findet heraus, dass der Mann vergiftet wurde…

                                      “Mörder Ahoi“ ist eine britische Komödie aus dem Jahr 1964 von George Pollock. In den Hauptrollen ist Margaret Rutherford, Lionel Jeffries und Charles 'Bud' Tingwell zu sehen. Der Film, mit der zauberhaften Margaret Rutherford zum vierten und letzten Mal in ihrer Paraderolle Rolle der Miss Marple, sprüht nur so vor Witz und Charme. Schon die markante Titelmusik höre ich immer wieder gerne und dann noch Mister Stringer mit der deutschen Stimme von Stan Laurel, hach einfach herrlich. Auch Lionel Jeffries in der Rolle des Captain Rhumstone kann, ebenso wie Charles 'Bud' Tingwell in der Rolle des Inspektor Craddock, gefallen und sie setzen einige Akzente. Miss Marple mit ihrer schrulligen Art und ihrer unkonventionellen Vorgehensweise macht mir immer wieder aufs Neue Spaß. Der Film bietet herrlich kurzweilige Unterhaltung, die prima für den Vormittag des Heiligen Abend geeignet war. Von mir gibt es 8,5 von 10 Punkten. :)

                                      22
                                      • 8 .5
                                        Chev-Chelios 23.12.2023, 16:28 Geändert 28.12.2023, 11:22

                                        In der nahen Zukunft ist die USA zusammengebrochen. Kriege und Naturkatastrophen haben das Land zerstört. Aus den Trümmern ist Panem entstanden, geführt von einer unerbittlichen Regierung, die jedes Jahr grausame Gladiatorenspiele veranstaltet, bei der nur eine einzige Person überlebt…

                                        “Die Tribute von Panem - The Hunger Games“ ist ein amerikanisches Actiondrama aus dem Jahr 2012 von Gary Ross. In den Hauptrollen sind Jennifer Lawrence und Josh Hutcherson und Woddy Harrelson zu sehen. Der Film basiert auf dem Buch „Die Tribute von Panem - Tödliche Spiele“ von Suzanne Collins. Die Tribute von Panem gefällt vor allen durch eine interessante Story, phantasievollen und sehr farbig gestalteten Kostüme und durch überzeugend schauspielerische Leistungen. Nach einem gemächlichen Beginn, in dem einige Charaktere gezeichnet werden, nimmt der Film nach knapp einer halben Stunde langsam Fahrt auf und das Geschehen wird immer rasanter. Die nun sehr spannend gestaltete Story hat mich voll überzeugt und die Sichtung machte mir richtig Spaß. Von mir gibt es 8,5 von 10 Punkten. :)

                                        27
                                        • 7

                                          Black Manta leckt nach seinem ersten Versuch, Aquaman zu töten, weiterhin seine Wunden. Trotzdem scheint das nur eine verlorene Schlacht in einem viel größeren Krieg gewesen zu sein. Denn Black Manta ist nach wie vor davon besessen, den Tod seines Vaters zu rächen…

                                          Gestern Abend gab es meinen letzten Kino Besuch für dieses Jahr. Auf dem Programm stand Aquaman: Lost Kingdom, ein amerikanischer Superhelden-Film aus dem Jahr 2023 von James Wan. In den Hauptrollen sind Jason Momoa, Patrick Wilson, Amber Heard und Yahya Abdul-Mateen II zu sehen. Der Film kommt insgesamt recht unterhaltsam daher. Die meist sehr gut CGI und der Soundtrack sind auf jeden Fall positiv zu bewerten, aber diese vorhersehbare Story und auch die platten Versuche lustig zu sein, was nur selten gelingt (lediglich die Situationen mit seinem Sohn bargen einiges an Komik in sich ), schmälern dann doch den Filmgenuss. Ich kam aus dem Kino und sagte sofort zu meiner Frau, der Film ist ja ganz okay gewesen, aber ins Kino hätte ich dafür nicht gehen müssen, Blu Ray im Heimkino hätte auch gereicht. Jason Mamoa in der Rolle des Aquaman machte seine Sache, ebenso wie Yahya Abdul-Mateen II als Black Mamba, recht gut und zwischen beiden entwickelt sich ein munterer Schlagabtausch. Von der Dauer des Films her waren die 117 Minuten okay und der Film wurde wenigstens nicht so in die Länge gezogen wie viele andere Filme in der jüngeren Vergangenheit. Alles in allem habe ich einen unterhaltsamen Kinoabend verbracht und ich wurde ansprechend unterhalten. Mit ein paar kleineren Veränderungen wäre es sogar ein richtig guter Film gewesen. Von mir gibt es 7 von 10 Punkten. 😎

                                          24
                                          • 7

                                            Dr. Howard Latimer befindet sich in einem Teufelskreis, alles deutet darauf hin, dass er die Schauspielerin Fanny Felden in seiner eigenen Wohnung ermordet hat. Niemand glaubt ihm angesichts der Beweislast mehr, dass er unschuldig ist. Dabei hatte er die junge hübsche Frau nur einmal kurz gesehen, als er sie für seinen Freund, den Filmmanager Charlie Kaufmann, vom Flughafen abholte…

                                            “Interpol ruft Berlin“ ist ein britischer Kriminalfilm aus dem Jahr 1957 von Gerald Thomas. In den Hauptrollen sind John Mills, Derek Farr und Wilfrid Hyde-White zu sehen. Der Film ist ein spannender, ineinander verschachtelter Thriller aus der Feder von Francis Durbridge. Im Verlauf des Films wird ein äußerst interessanter Spannungsbogen Aufgebaut und man muss lange Rätseln ehe man den Übeltäter entlarvt. Das ganze Ensemble konnte schauspielerisch überzeugen. Vor allen John Mills als Dr. Latimer kann Akzente setzen und er trägt diesen Film souverän. Mir hat der Film gut gefallen und von mir gibt es 7 von 10 Punkten. :)

                                            24
                                            • 5 .5
                                              Chev-Chelios 22.12.2023, 12:10 Geändert 22.12.2023, 13:41

                                              Geheimagent Richard Warren gibt sich als Journalist in Caracas aus, um eine geheime Uranformel zu verkaufen. Da spricht ihn eine Tänzerin namens Sylvia an und warnt ihn vor Gefahr. Wenig später ist die junge Frau tot. Richard findet ihre Leiche, daneben liegt eine rote Quaste…

                                              “Das Geheimnis der roten Quaste“ ist ein österreichischer Kriminalfilm aus dem Jahr 1963 von Hubert Frank. In den Hauptrollen sind Vivi Bach, Dietmar Schönherr und Laya Raki zu sehen. Dieser Thriller aus Österreich kommt wie so viele Triller aus dieser Zeit im Edgar Wallace Gewand daher. Das Format funktionierte einfach in den Sechzigern und da wollte jeder sein Stückchen vom Kuchen ab haben. Der Film reißt einen nicht vom Hocker aber die soliden Schauspiele von Bach als Verkäuferin eines Plattenladens und Schönherr als Geheimagent lassen den Film trotzdem recht kurzweilig daher kommen. Laya Raki scheidet zwar schon frühzeitig tot aus dem Geschehen aus, aber sie überzeugt vorher noch durch eine erstklassige Bauchtanzeinlage. Insgesamt ist der Film solide Hausmannskost im typischen sechziger Style und von mir gibt es 5,5 von 10 Punkten. :)

                                              18
                                              • 1

                                                Piratenfilme # 25

                                                Das öde Leben eines Gastwirtes ändert sich abrupt, als er in den Besitz einer Schatzkarte kommt. Er heuert den gefürchteten Long John Silver und seine Bande von mordenden Piraten an, um sich auf die Suche nach der verfluchten Insel zu machen…

                                                „Pirates of Treasure Island“ ist ein amerikanischer Piraten-/Abenteuerfilm aus dem Jahr 2006 von Leigh Scott. In den Hauptrollen sind Lance Henriksen, Tom Nagel und Leigh Scott zu sehen. Der Film ist ein lächerlicher möchte gern Piraten Abklatsch der vor allem durch seine schlechten Darsteller, albernen Kostüme, extrem schwachsinnige Dialoge und unglaublich schlechten Trickdarstellung auffällt. Der Film ist so schwach, das ich die Sichtung nach der Hälfte abgebrochen habe. Von mir gibt es 1 von 10 Punkten. :)

                                                Mit diesem Film beende ich mein Projekt Piratenfilme. 🤪💀

                                                18
                                                • 8
                                                  Chev-Chelios 17.12.2023, 11:27 Geändert 24.12.2023, 13:05

                                                  #Rewatch#
                                                  Ich habe den Film erst vor einem Jahr kommentiert und übernehme diesen Kommentar einfach, da sich in meiner Einstellung zum Film nichts geändert hat.

                                                  Piratenfilme # 24

                                                  Die Handelsroute zwischen England und Indien wird immer wieder von Überfällen durch Piraten heimgesucht, besonders die Piraten von Madagaskar machen verstärkt Probleme. Um das Übel an der Wurzel auszurotten, wird ein Spion bei den Piraten eingeschleust…

                                                  „Gegen alle Flaggen“ ist ein amerikanischer Piraten-/Abenteuerfilm aus dem Jahr 1952 von George Sherman. In den Hauptrollen sind Errol Flynn, Maureen O'Hara und Anthony Quinn zu sehen. Gegen alle Flaggen ist der letzte bedeutendere Abenteuerfilm von Errol Flynn, ehe sein Niedergang durch exzessiven Alkoholkonsum und dem Konsum zahlreicher anderer Drogen begann. Der Film ist ein farbenprächtiger Piratenfilm mit einem frisch aufspielenden Ensemble in Technicolor. Herrliche Kostüme, tolle Degenduelle, epische Seeschlachten und eine Starbesetzung machen diesen Film für jeden Liebhaber solcher Filme zu einem wahren Genuss. Errol Flynn zeigt sich noch einmal von seiner besten Seite und gibt natürlich wieder einen Frauenheld. Es macht Spaß seinem Schauspiel zuzusehen, genauso wie dem von Maureen O’Hara. Die beiden geben ein prima Paar ab. Anthony Quinn gibt einen feinen fiesen Piratenkapitän und auch seine Leistung ist absolut sehenswert. Das ist einer dieser Abenteuerfilme die ich liebe. Von mir gibt es 8 von 10 Punkten. :)

                                                  24
                                                  • 7

                                                    Piratenfilme # 23

                                                    Black Harry, der berüchtigte Piratenkönig, eröffnet vor seinem Ableben seiner Tochter Morgan ein Geheimnis: auf seiner Kopfhaut ist ein Drittel einer Schatzkarte eintätowiert. Die Suche nach den fehlenden Teilen führt Morgan und ihre Crew auf eine geheimnisvolle Schatzinsel! Doch auch der Erzfeind der Piratenbraut hat Blut geleckt und ein erbitterter Kampf beginnt…

                                                    “Die Piratenbraut“ ist ein amerikanisch-, französisch-, italienischer Piraten-/Abenteuerfilm aus dem Jahr 1995 von Renny Harlin. In den Hauptrollen sind Geena Davis, Matthew Modine und Frank Langella zu sehen. Der Film ist mal wieder ein Piratenfilm mit einer Weiblichen Kapitänin und Geena Davis gibt eine äußerst taffe Piratin. Die Piratenbraut ist ein unterhaltsamer Abenteuerfilm, der recht kurzweilig daher kommt. Geena Davis kann in der Rolle eben dieser Piratenbraut gut gefallen und mit ihr und seiner spannenden Story hat der Film beste Voraussetzungen. Die Schatzsuche und die Durchführung dieser, sind klasse umgesetzt, so dass bei diesem Film zu keiner Zeit Langeweile aufkam. Neben Geena Davis konnte auch noch Matthew Modine einige Akzente setzen was dem Verlauf gut tat. Insgesamt ist der Film ein würdiger Vertreter seines Genres und von mir gibt es 7 von 10 Punkten. :)

                                                    22