Chionati - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+23 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Tron: Ares189 Vormerkungen
-
One Battle After Another136 Vormerkungen
-
The Toxic Avenger120 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch101 Vormerkungen
-
In die Sonne schauen80 Vormerkungen
Alle Kommentare von Chionati
Crawlspace - Dunkle Bedrohung (AU - 2012)
hat mir gut gefallen. Besser als "Meander - Survival Instinct". Brauchbare Story mit geheimer Laborstation, wo etwas schief läuft und ein Sonderkommando stürmt. Super!!!
Action passt und auch von der Brutalität her ist der nicht zu unterschätzen. Tempo, Atmosphäre, Bedrohungslage und die Schauspieler sind ebenfalls gut.
Empfehlung für Horror-Sci-Fi-Fans.
6,5 grausige Geheimlaborstationen tief unter der Erde im Nirgendwo
Tulpa - Dämonen der Begierde (IT - 2012)
Überraschend kreativer Giallo, der vor allem auch Substance mitbringt und nicht nur auf Style und Abstraktheit setzt. Klare Weiterempfehlung auch für Horrorthrillerfans. Extrem positiv bei "Tulpa" ist wie gesagt, dass hier eine spannende Geschichte erzählt wird und es mehrere Verdächtige gibt, so dass man gut miträtseln kann.
Das Budget war sicher nicht das Höchste, dennoch ist hier viel auf Kleinigkeiten und Genauigkeiten geachtet worden und man hat den Eindruck, es wurde sich richtig Mühe gegeben. Hinzu kommen natürlich ein paar heftige Szenen und ein unheimlicher albtraumhafter Score fernab von Teenieslasheratmosphäre.
Bis dato ein unterschätzter Film.
Also durchaus fürs erwachsene Publikum und für "Giallo-Neueinsteiger" sowie für Giallo- und Horrorthrillerfans geeignet, wenn nicht sogar ein Muss.
7,5/10 Substance-Giallos, die auch mal eigenenwillige Wege einschlagen und sich nicht wie die Üblichen anfühlen.
Ameisen - Die heimliche Weltmacht (DE - 2004)
Link: https://youtu.be/SJfqoSFrY2M
Nachdem ich gestern einen bis heute andauernden Ameisenkrieg live miterlebt und auf Kamera festgehalten habe und sich ein scheinbar sinnloses Gemetzel für das Auge des Betrachters über Stunden hinweg ergab, beschloss ich mir nähere Informationen in Form dieser kürzeren 53-minütigen Doku zu beschaffen.
Wären hier keine Menschen vor der Kamera würde man glauben, man befindet sich auf irgendeinem Alienplaneten. Doch die Forscher bringen durch verschiedene Experimente erstaunliches ans Tageslicht. Diese Doku bringt auf jeden Fall neue Erkenntnisse und Wissen, die einen nur staunen lassen.
Um Informationen speziell über einen Krieg unter Ameisenvölkern zu erhalten, wäre die Doku "Krieg der Ameisen" wohl sinnvoller. Der Kommentator unter mir hat noch eine Menge interessanter Verlinkungen aufgeführt.
8/10 perfekt funktionierende Überlebenskünstlerstaaten von unten nach oben dirigiert. Die reine Form der Demokratie und die Kunst in der Masse gesund zu bleiben, ein Orientierungssinn am Himmel (Wüstenameise) oder die brachiale Gewalt der gefürchteten Treiberameisen.
Miss Bala (MX - 2011)
Der Vorreiter von "Sicario" bietet noch weit tiefgreifendere Einblicke in die Problematik der (Drogen-)Kriminalität und die Missstände im System, die einen zutiefst erschüttern. Der Glauben an das System, der Gerechtigkeit oder z.B. einem gerechten Leistungsprinzip geht nach der Sichtung komplett verloren. Es ist wie es ist und da gibt es nichts zu rütteln. Es ist eine spürbar drastische Einsicht in das Verbrechermilieu und die starre Hoffnungslosigkeit der Opfer.
Eine authentische Darstellung eines zum Scheitern verurteilten Geflechts, was den Film durchaus sehenswert macht. Die Brutalität wird ungeschönt gezeigt und der Film fühlt sich etwas wie in Echtzeit an. Also ohne große Zeitsprünge.
Btw zählt Stephanie Sigman zu den Hall of Fame Top 3 hübschesten Schauspielerinnen auf diesem Planeten behaupte ich jetzt mal völlig überzeugt.
Wer also einem "unverfälschtem Kartellverstrickungsfilm" nicht abgeneigt ist, der sollte "Miss Bala" auf jeden Fall eine Chance geben.
7/10 Stephanie Sigmans auf dem Olymp und einziger Hoffnungsschimmer in einem kaputten System
Hannes Jaenicke: Im Einsatz für... (DE - 2008)
(heute: Das Schwein)
Inhaltsspoiler:
Als ich gestern erfuhr, dass es in Deutschland bis Juli 2021 eine Regelung gab, die besagt, sexueller Missbrauch von Kindern stellt kein Verbrechen dar, war ich natürlich extrem geschockt.
https://youtu.be/8vkH_arRVW8 (Min. 2:00 - 2:11)
(Nachtrag: Es handelt sich hierbei um die strafrechtliche Bedeutung des Wortes "verbrechen". Also so leicht kommt man in Deutschland glücklicherweise nicht davon. Es wurde hier aber sehr schlecht erklärt)
Weitere Schlussfolgerung daraus. Wie soll sich da was für Tiere ändern, wenn man nicht mal fähig ist, Kinder unter Schutz zu stellen.
Und auch die super Doku (ohne verstörende Bilder) geht auf die Problematik ein.
Staatliche Kontrollen werden alle 15 Jahre mit vorrangegangener Anmeldung durchgeführt. Interessant war, dass Meldungen von unwürdigen Tierhaltungen von Schlachtern, Tiertransportfahrern und Tierhaltern selbst an die SOKO Tierschutz weitergegeben werden, da diese selbst die Zustände nicht mehr aushalten.
Weiter ist interessant, dass ein Drittel der gesamten Landwirtschaft für die Schweinezucht draufgeht. Eine Riesenmenge finde ich. Bei 44 Mrd. Umsatz jährlich sind nur eine handvoll Großkonzerne die Gewinner. Doch irgendwann wird sich das rächen, ganz klar und das wird auch allmählich erkannt und der Mensch muss umdenken. Umbau der Mikroställe (0,75 Meter breite) in sog. Familienställe!!! fände ich schon ein Fortschritt. Die Ausbreitung auf 0,85 Meter oder 1,10 Meter hingegen Schwachsinn. Es werden gute Lösungs- und Bewusstseinsvorschläge gebracht, weswegen die Doku sehr empfehlenswert ist.
Um noch mal auf das nichtexistierende Tierschutz (in der Doku ironischerweise "Tiernutzungsgesetz" genannt) zurückzukehren.
§1 deutsches Tierschutzgesetz: "Niemand darf einem Tier ohne vernünftigen Grund Schmerzen, Leiden oder Schäden zufügen".
Die Realität sieht natürlich ganz anders aus. Und da geht es nicht ums Schlachten, sondern die Behandlung davor (Schwanz abschneiden, Kastration ohne Narkose, Quälen, 0,75 Meter Platz, etc. usw.....).
Paradox, das alles wird vom Gesetzgeber nicht beachtet und ein Mantel des Schweigens darübergelegt und vom Konsument ausgeblendet, da man es nicht sieht, sondern nur das fertige Produkt. Darauf wird auch gut eingegangen. In einem Satz:
Wenn man wirtschaftliche und vernünftige Gründe nicht gleichsetzen würde, würde es 100.000de Klagen geben, deshalb reformiert man das ausgeklügelte Gesetz nicht und hält sich noch so verdeckt.
Ein wenig Hoffnung wird hier aber auch gemacht. Ein bisschen Umdenken findet schon statt und der Absatz für Tierersatzprodukte ist um 40% gestiegen.
Also, es lohnt sich auf jeden Fall, wenigstens auf gute Freilandhaltung und somit wesentlicher gesündere Schweine zurückzugreifen wenn man die Aufnahmen von den "Freilandschweinen" hier sieht.
9/10 glückliche Schweine
X (US - 2022)
Old school Ti West mit ähnlichem Spannungsaufbau wie bei "The House of the Devil".
Vermutete zunächst ein "Get Out" mit "Der verbotene Schlüssel"-Szenario bzw. Mix.
Deutliches Hot-Südstaatenfeeling und farboptisch ganz wenig "Mandy" und "Wolves at the Door"-Flair.
Vielleicht etwas zu sehr in die Länge gezogen. Insgesamt nichts "Neues", aber ordentlich verpacktes Horror(erotik)spektakel, bei dem man ab und zu sicher auch lachen muss.
7/10 Gefahren zu spät erkannt
Bin jetzt nicht alle durchgegangen und werf noch in den Raum:
"Der Tiger von Eschnapur" (1959)
"Das indische Grabmahl" (1959)
"Die Schlacht von Marathon" (1959)
"Die unglaublichen Abenteuer des Herkules (1958)
"Tarantula" (1955)
"20000 Meilen unter dem Meer" (1954)
Die Dokuserie "Die Wüste lebt" ist überraschenderweise von 1953.
Garm Wars: Der letzte Druide (CN/JP - 2014)
Garm Wars ist eine "Hybrid-Animation". Das heisst computergenerierte Bilder werden mit Live-Action kombiniert.
Das größte Verbrechen an einem Sci-Fi-Film ist für mich, wenn es nicht nach Sci-Fi ausschaut. Dann schau ich mir lieber 90 Min. ein Goldfisch im Aquarium an.
Hier ist das Gegenteil der Fall. Eine Hyper-Fantasy-Hardcore-Sci-Fi-Inszenierung.
Der Regisseur Mamoru Oshii (Ghost in the Shell, Avalon - Spiel um dein Leben) war schon in den 90ern darauf bedacht "Garm Wars" auf die Leinwand zu bringen. Letztendlich wurde es 2014, da damals die technischen Möglichkeiten nicht gegeben waren.
"Garm Wars" hat mit Melanie St.-Pierre eine perfekte Androidenkampfdarstellerin und optisch mit sehr innovativen Ideen, inhaltlich könnte er etwas verständlicher und ausgereifter präsentiert werden. Da gibt es Mängel. Nichtsdestotrotz hat der Film gute Botschaften, ob philosophisch oder Kritik an die Zerstörung unseres Planeten oder Gentechnik.
Die Handlung hat 3 Akte, die mir alle mehr oder weniger gefallen haben und interessant dargestellt sind.
Empfehlung für Hardcore-Sci-Fi-Fans, die Epik und Kampfszenen wollen, dafür Kompromisse bei einer nicht ganz ausgereiften Story machen können.
6/10 kriegerisch-mystische Allianzen mit der Erde als Himmelskörper im Nachthimmel
Christine (US - 1983)
Christine, die eindeutig beste Schauspielerin der 80er Jahre ist trotz ihres 57er Jahrgangs immer noch ein heisser Ofen.
Kein geringerer als John Carpenter selbst widmete sich der Verfilmung des gleichnamigen Steven King Romans, den ich selbstverständlich nicht gelesen habe, aber hörte, dass der noch besser sein soll.
Damals verführte mich Christine schon mit ihrem Charme und Horror ist hier mit Drama vermischt.
Wir kennen es alle. Das Selbstvertrauen ist im Keller, alles was wir anpacken läuft schief. Eine Loserstimmung, eine lose - lose Situation. Doch eines Tages taucht sie wie aus dem Nichts auf. Ich zitiere die Handlungsbeschreibung: "Christine: mit ihren üppigen Rundungen, die begehrliche Blicke provozieren. Ihre knallrote Farbe signalisiert Sex. Und sie hört auf den Namen Christine... ."
Nun ist es um uns geschehen. Plötzlich steigert sich das Selbstbewusstsein ins Unermäßliche. Vom Nichtdasein zum Rasenmäher-Mann-Endstadion. Die Erkenntnis ist auf einmal so einfach und alles um einen herum ist auf einmal völlig egal und bedeutungslos.
Doch die Liebe fordert ihr Recht, ihre Rache, ihre Eifersucht und ihren Tribut. Ein gefährliches Spiel mit dem feurigen Ofen und ein Sog in den Teufelskreis.
Man spürt inszenatorisch die Handschrift Carpenters und mir hat der Film heute wie damals sehr gut gefallen. Die Protagonisten schaffen es, Gefühle zu versprühen, die glaubwürdig rüberkommen. Das gibt dem Ganzen noch eine dramatischere Note. Die Mutter von K.I.T.T und böse Schwester von Dudu und Herbie ist natürlich der Star der Show. Mein Eindruck bleibt weiterhin bestehen, obwohl ich damals wesentlich mehr geschockt war. Klare Empfehlung an alle, die der Liebe noch eine Chance geben wollen.
8,5/10 Christines mit Stil und Rock n Roll
Bei Reperaturarbeiten auf meinem Arbeitsplatz geschieht eine Katastrophe, die mir haarscharf das Leben gekostet hätte.
Wer bin ich?
Conan (3D) (US - 2011)
Es gibt Filme, die man lieber nie gesehen hätte. Ich bin ganz großer Fan des Originals und wusste quasi schon von Anfang an, dass das in die Hose geht.
Ausser eine opulente Optik und wenige kurz aufflackernde Hoffnungsschimmer konnte ich hier nur enttäuscht werden.
Story und Protagonisten am besten gleich über Board werfen. Für mich fühlte sich das eher wie eine Komödie an. Aneinandergereihte lustlos heruntergespielte Ereignisse. Viel zu schneller Szenen- und Handlungswechsel. Eine Mystik kann so überhaupt nicht ansatzweise aufgebaut werden. Die Story ist einem quasi mit der Zeit egal, weil auch alles mehr als vorhersehbar ist. Schaut einfach ein paar Folgen der Serie "Hercules" oder "Xena", dann kommt man zum gleichen Ergebnis. Die Figuren ohne Hintergrund, völlig austauschbar.
Objektiv ca. 3 Punkte, subjektiv als gescheiteter Remakeversuch und Schändigung des Originals 1 Punkt.
1/10 Oktopuskulte
Bester Film:
-Halloween II - Das Grauen kehrt zurück
-Conan der Barbar
-Kampf der Titanen
-Terminator
-Predator
-Halloween V - Die Rache des Michael Myers
-Halloween IV - Michael Myers kehrt zurück
-Tron
-Tanz der Teufel
-Hachiko - Wahre Freundschaft währt ewig
Bester Animationsfilm:
-Das letzte Einhorn
-In einem Land vor unserer Zeit
-Wenn der Wind weht
-Asterix bei den Briten
-Die unendliche Geschichte - wenn die nicht zählt, dann
-Samson & Sally
Beste Serie:
-Eine schrecklich nette Familie
-Lucky Luke
-Alf
-Wunderbare Jahre
-Alle unter einem Dach
Bester Soundtrack:
-CONAN DER BARBAR (1982)
-TERMINATOR (1984)
-Halloween Theme Song (Halloween II - Das Grauen kehrt zurück - 1981)
-Freddy Krueger Theme Song (Nightmare - Mörderische Träume - 1984)
-Freitag der 13te (1980)
Bester Schauspieler:
-Hachiko (Hachiko - Wahre Freundschaft währt ewig - 1987)
-Michael Myers (Halloween II - Das Grauen kehrt zurück - 1981)
-Jason Voorhees (Freitag der 13te - Teil 2 - 1981)
-Chucky - die Mörderpuppe (1988)
-Predator (1987)
Beste Schauspielerin:
-Danielle Harris (Halloween 4)
-Linda Hamilton (Terminator)
-Christine (Christine)
-Pamela Voorhees (Freitag der 13.te)
-Zoe Lund (Die Frau mit der 45er Magnum)
Stormhouse (GB - 2012)
"Stormhouse" ist für mich eine Überraschung im Mysteriethrillerbereich. Die Atmosphäre um eine geheime Militärbasis kommt schön horrormäßig rüber, genau so wünsche ich es mir. Das Setting und das Budget sind sicher im B-Movie-Bereich anzusiedeln, aber der Rest inclusive Ende konnte mich positiv überzeugen.
Hier trifft eine in einem elektromagnetischen Käfig gehaltene Entität in einem Bunker einer Militärbasis auf eine Parapsychologin. Ein bisschen Paranormal Activity next Level, ein bisschen Exorzismus-Horror, ein bisschen Weltraumhorror, wo die Astronauten verrückt werden oder das Morgan-Projekt. Letzteren habe ich noch nicht gesehen.
Der Film erzeugt eine gute Spannung und die engen Gänge 9 Etagen unter der Erdoberfläche eine leichte Klaustrophobie. Notsignallichter und Geräusche erzeugen eine schaurige Stimmung. Dass der Film bei abgetrennten Gliedmaßen etc. eine FSK 12 hat, ist mir völlig unerklärlich.
Ich reihe den Film mal unter kleine B-Perle-Geheimtipp ein und werte ihn genauso wie @Robo mit 7 Punkten.
7/10 frere Jacques singen
Dog (US - 2022)
Der Film ist vor allem eins. Komödie und etwas Drama. Was ich hier wieder zum Teil für Kommentare lesen muss lässt mich dann doch wieder zweifeln ob der Mensch wirklich die intelligenteste Spezies auf der Erde ist.
Also, das ist kein Kuschelpudel sondern ein Malinois. Wenn der Hund gequält worden wäre, hätte sich sicher schon längst Peta eingeschaltet. Das haben auch die Macher des Filmes schon vor den Dreharbeiten gewusst. Der Hund ist ein guter Schauspieler.
Auch aus inhaltlicher Sicht finde ich ein paar Kritiken etwas fehlgeleitet daneben gegriffen.
Was mich wirklich zu dem Thema interessiert, was mit den ausgedienten Hunden passiert. In Deutschland werden diese Hunde ihrem Hundeführer überlassen.
https://www1.wdr.de/fernsehen/tiere-suchen-ein-zuhause/polizeihund-in-rente-100.html
Was genau mit Hunden passiert, deren Führer wie im Film zuvor im Krieg versterben, vermag ich nicht zu beurteilen. Wäre traurig, wenn die einfach so "ausrangiert" werden würden.
Der Film zeigt sich von seiner aufrichtigen Seite bei der Hund-Mensch-Beziehung. Es stecken schon einige Wahrheiten dahinter, wobei natürlich auch vieles für die Komödie zugeschnitten ist. Klare Empfehlung für Hundefreunde.
7/10 erschnüffelte Hanfplantagen
Heute, 20.05.22 ist Weltbienentag. Also herzlichen Glückwunsch an alle Bienen! xD
St. Johns Wort (JP - 2001)
Googelt man den Titel kommt: "Hypericum perforatum" = Johanniskraut.
Gruseliger Japanhorror um ein "Geisterhaus", dessen Geheimnis gelüftet werden soll.
Hier begibt man sich auf eine schmale Gratwanderung zwischen Grusel, Atmosphäre und Schockmomente und wie verknüpft man das zu einer brauchbaren Story.
Die successive Herangehensweise erfordert etwas Geduld, doch das gespenstisch schaurige Setting sowie die unheimlichen Kamerasequenzen können dem gemächlichen Ablauf etwas entgegensteuern. Letztlich muss jeder selbst entscheiden, wie er mit der Auflösung zufrieden ist. Ich fand das gar nicht mal so schlecht. Für eine gute Bewertung ist es hier aber trotzdem zu schleppend und insgesamt zu wenig, obwohl der optisch schon was hergibt.
Als Experiment oder zur Abwechslung kann man einen Versuch wagen.
5/10 The House is watching You
Subterano (AUS - 2002)
Der Mix aus cyberpunkstyle und Garagensurvivalgame hat etwas eigenständiges und betrachtet man ihn als Homages an verschiedene Genrefilme (Running Man, Saw, Terminator 2, Monster aus Stahl, Tron usw...), hat er durchaus seine Daseinsberechtigung.
Leider bleibt das Ganze auf zu amateurhaftem Niveau, so dass man den Film nicht in die Riege der guten Filme einreihen kann. Die Effekte wechseln von gut bis schlecht, die Atmosphäre ist ok, doch der Gegner kam mir zu "Power Ranger mäßig" rüber, mit denen ich nichts anfangen kann. Die Optik und das Setting sind schon arg "Low-Budget". So richtig in die Gänge kommt er ebenfalls nicht, auch wenn er höchstdramatisch inszeniert ist.
Trotz der fiesen und verrückten Homageinszenierungen kann ich hier keine wirkliche Empfehlung aussprechen und vermute mal, dass ich den auch ziemlich schnell wieder vergessen werde.
4/10 auf episch tun, doch oftmals budgemäßige heisse Luft rauslassen.
See for Me (CA - 2021)
Zuerst mal angemerkt, dass ich beim Anblick des Hauptbildes von MP dachte, was macht Linda Teuteberg in dem Film bzw. hat sie vielleicht eine Zwillingsschwester.
"See for Me" ist ein Horrorthriller über eine junge blinde Frau, die in einer sehr abgelegenen Gegend in einem großen Anwesen für eine kurze Zeit auf eine Katze aufpasst. Irgendwann kommen natürlich Einbrecher... . ^^
Der Film fährt im Fahrwasser von "Dont Breathe", allerdings hat man hier nicht den Eindruck, es mit einer wehrhaften Killermaschine zu tun zu haben. Das erzeugt in jedem Fall ein großes Mitgefühl für die Protagonistin. Man bedient sich hier anderer Mittel, wie z.B. Hilfsapps, die der Protagonistin helfen, zu überleben.
Spannungs-, überraschungs-, und wendungstechnisch ist der Film auf einem guten Niveau. Man bringt gute Einfälle mit rein, die das Szenario stets unvorhersehbar halten.
Der Minuspunkt besteht darin, dass man schon fast zuviel wollte und es irgendwann etwas übertrieben wirkt. Dennoch kann man den Film für Horrorthrillerfans weiterempfehlen, denn er ist sehr interessant und spannend inszeniert.
6,5/10 durchgestöberte Weinkeller und Signalhalsbänder für die Katze
Ich streife durch die Strassen auf der Suche nach Rache.
Punk (FR - 2012)
Gesellschaftsdrama, bei dem vorrangig die Identitätskrise eines Jugendlichen steht. Die Musik ist mMn zweitrangig. Einige von uns dürften sich wohl ca. ins Alter zwischen 15 - 18 zurückversetzt fühlen.
Der Film ist gut und mit meiner Bewertung schlage ich ihn höchstwahrscheinlich unter Wert, aber besonders im letzten Drittel wird es dann etwas klischeehaft.
Ich muss aber auch sagen, dass ich nicht der größte Fan solcher Sozialdramen bin.
Dennoch war der Film unterhaltsam und es geht ordentlich ab.
6/10 Untergrundpartys
Dominion (AU - 2018)
Vorerst Abbruch nach 15 Min. Die unbegrenzte unendliche Blödheit und Grausamkeit des Menschen kommt hier relativ schnell zum Vorschein.
Meinen ersten Kommentar dazu habe ich aus Überreaktion wieder zurückgezogen.
So, ich habe genug. Um die Doku fortführend anzuschauen, bedarf es schon guter Nerven oder eben gar keiner. Ich denke aber, dass die Doku zum Nachdenken anregt. Sehr didaktisch.
Green Room (US - 2015)
Den Film kann man auf keinen Fall an seiner Musik festmachen, sondern es handelt sich hierbei um einen lupenreinen Horrorthriller. Der Survivalterrorschocker setzt sich bei der Inszenierung gut in die Psyche fest und geizt nicht mit dem Härtegrad und unvorhersehbaren Abläufen. So manche Planung wirkt vielleicht ein wenig konstruiert, doch der Film versteht es überdurchschnittlich gut, eine enorme Spannung selbst durch ruhigere Sequenzen aufrecht zu erhalten.
Dadurch, dass hier keine Gefangenen gemacht werden und nichts verschönert dargestellt wird, ist der Terrorschocker ganz klar weiter zu empfehlen.
Nebenbei bemerkt finde ich die Abhandlungen mit dem Kampfhund zusätzlich unglaublich positiv charakterisiert.
Zum Schluss noch die griechische Punkvariante, aktueller denn je.
Der Song "Bastardokratia" richtet sich gegen die Politik. Songtext: "...Es gibt keine Demokratie, es gibt keine Freiheit, es gibt nur eine Bastardokratia...".
https://youtu.be/mwjuTT5gCH8
https://youtu.be/dL8se7A3ooo
7,5/10 Green Panic Rooms
Scary Movie (US - 2000)
Buddykommentar Nr. 8 in loser Reihenfolge für @marv.kukovic, SCARY MOVIE.
@marv.kukovic gehört schon zur "Next Generation" von mir aus gesehen und deswegen ist es für mich sehr interessant, wie er die Filme bewertet und sieht. Erstaunlicher- und erfreulicherweise liebt er die SAW-Reihe und schreibt spitzenmäßige Kommentare dazu. Besonders der Kommi zu SAW 3 hat es mir richtig angetan. Da verzeihe ich ihm auch mal so einen Ausrutscher wie sein Kommentar zu "Jigsaw" (2017).
Marv (Abk.) ist also beim ersten SAW-Film erst ca. 6 Jahre alt gewesen. Er ist quasi wie Obelix in den Zaubertrank gefallen und begeistert sich für diese Horrorfilme, was ich sehr bemerkenswert finde. ;-)
Somit ist mir jede Meinung von ihm wichtig und eine neue Erkenntnis für mich.
Marv gehört ebenfalls zu meinen ersten MP-Freunden (sogar noch vor @Ex, war so ziemlich zeitgleich). Von aktuell 445 bewerteten Filmen sind 18 auf seiner Lieblingsfilmliste. Ein paar Filme haben jedoch noch die Wertung 10 wie z.B. Scary Movie. Er hat aber auch einige Zeichentrick- und Animationsfilme in seinen sehr hohen Wertungen dabei, was ich ebenfalls sehr ansprechend finde.
Marv ist ein sehr angenehmer und freundlicher MP-Freund, der stets für seine Freunde einsteht und auch immer wieder die Wichtigkeit dieser Freundschaft betont, was ich ihm sehr hoch anrechne.
Marv ist wirklich einer der wenigen Menschen wo ich ernsthaft überlege, wie es wohl wäre mit ihm persönlich befreundet zu sein. Ich glaube wir haben eine ähnliche Verrücktheit und Emotionalität und würden zusammen die Welt ein bisschen unsicher machen und viel spass gemeinsam haben. xD
Marv, danke auch für die Erwähnung in deinem Profiltext sowie einmal bei den Fragen auf MP und deine schöne Würdigung an das Horrorgenre.
In einem Satz ausgedrückt, bei Marv.Kukovic kommt alles von Herzen und das kommt extrem authentisch rüber, so dass er mein Vertrauen gewinnen konnte.
Auch wenn er ab und zu wochenlange MP-Pausen einlegt, meldet er sich immer wieder zurück und ich hoffe er bleibt uns noch lange erhalten. Doch seine Liebe zu Filmen wird ihn immer wieder hier her bringen, wie ich die Sache einschätze.
Durch "privates zwischen den Zeilen lesen" bei persönlichen Gesprächen habe ich den Eindruck, wir haben nicht den Gleichen, aber einen gewissen Ähnlichkeitsverlauf in unserer Vergangenheit. Ist etwas schwer zu erklären, aber das verbindet noch mal mehr und @marv.kukovic ist definitiv ein Freund, der mir aus irgendeinem Grund auch Mut macht und der sicher zu den engsten, persönlichsten Freunden zählt.
Nun zum Film "Scary Movie" (US - 2000)
Eigentlich wollte ich ursprünglich "Brücke nach Terabithia" für marv kommentieren, da mir der Film nicht mehr aus den Sinn kommt. Brauchte jedoch erstmal was lustigeres, wieso ich mich spontan für "Scary Movie" entschieden habe. Ich erinnerte mich nur noch bruchstückartig an den Film und es wurde Zeit für ein Rewatch, auch wenn er wie gesagt "nur" zehn Punkte von Marv erhalten hat.
Eigentlich wäre ein Kommentar zu "SAW 3" am treffendsten gewesen und zwischenzeitlich hätte ich auch "Crank" oder "Scream 5" nehmen können. "The Descent" hätte mich noch gejuckt, aber so passt es auch.
Zu Scary Movie fällt mir gar nicht mal soviel ein. Er ist sicher ein Film, der eine Generation widerspiegelt und Horrorfilme auf parodische Weise veräppelt.
Es gibt 5 Teile, wobei ich nur die ersten beiden gesehen habe.
Teil 1 parodiert vor allem "Scream" (1996) und "Ich weiss was du letzten Sommer getan hast" (1997). Es ist also sehr von Vorteil, wenn man diese Filme davor schon kennt, da man sonst die Jokes vielleicht nicht so ganz versteht. Sogar Matrix (1999) wird kurz auf die Schippe genommen.
Scary Movie an sich ist so bescheuert, dass er schon wieder gut ist! xD
Mein Eindruck hat sich zu damals kaum verändert. Mit einigen Jokes konnte ich nicht so viel anfangen und mitgehen, bei einigen anderen allerdings konnte ich nur zustimmend den Kopf nicken und bin aus dem Schmunzeln nicht mehr rausgekommen. Nicht immer traf der Humor für mich den Nagel auf den Kopf und ich fand manches schon begrenzt doof. Allerdings sind auch viele Querverweise und Szenen dabei, die einen zum Lachen bringen.
Von daher bleibt mein Eindruck unverändert und ich gebe die gleiche Punktzahl.
7/10 Applaudierungen für eine authentische Bühnenshow während eines Mordes im Hintergrund. XD
Sucker Punch (US/GB - 2011)
Gestalterisch wohl allen klar die (sexiest) geballteste Frauenpower seit Beginn der Filmgeschichte. Die Fantasyabschnitte sind exzellent in Szene gesetzt. Ein Actionfeuerwerk non plus ultra.
Die Handlung in der "Klinik" wirkt eher depremierend mit so unangehnemen Gestalten, dass das einen mit einem Unwohlsein zurücklässt.
Es gibt auch durchaus Botschaften, z.B. Kämpfe, denn wer nicht kämpft hat bereits verloren.
Somit ist die Story durchaus zu gebrauchen, die Effekte sind bombastisch, doch der Psychiatrieanteil inclusive Ende, dass dem Ganzen noch einen draufsetzt ist so frustrierend, dass ich hier etwas zweigeteilt rausgehe.
6/10 übermenschliche Missionen mit coolness erfüllen
Da du uns noch eine Runde spendierst @Chainsaw Charlie habe ich nun die Qual der Wahl. Mich würde ein Kommentar zu "Antichrist" (DK - 2009) von Dir interessieren, weil Du die Höchstwertung dort vergeben hast. Ich fand den Film auch überraschend gut.