Chionati - Kommentare

Alle Kommentare von Chionati

  • 6

    The Mother of Tears (US/IT - 2007)

    27 Jahre nach "Horror Infernal" endet die surreale "Muttertrilogie" mit diesem Film.

    Der Film war schon sehenswert, allerdings eine erwünschte Steigerung der Inszenierung blieb aus. Teilweise fühlte ich mich an "Das Omen" erinnert. In einer unheimlichen Atmosphäre geht es übernatürlich zur Sache und ist schon stellenweise übertrieben. Es gibt aber auch die berüchtigten Gänsehautmomente.
    Also, so ganz überzeugt hat mich der Film letztendlich nicht, aber es war sicher kein "Fehlwurf".

    6/10 Asia Argentos Superkräfte

    27
    • 8
      Chionati 12.04.2022, 22:08 Geändert 12.04.2022, 22:09
      über Duell

      Duell (US - 1971)

      "Duell" hat bei mir ausgezeichnet funktioniert und ich bin ein bisschen baff. Warum? Weil es Steven Spielberg schafft, mich bei diesem Roadmoviethriller mit geringen Mitteln auf die Reise mitzunehmen, die Spannung war von Anfang bis Ende gegeben, und auch emotional bleibt man nicht unberührt.

      Man könnte sagen der Vorgänger von "Joyride - Spritztour" wirkt zuerst wie eine Lektion, die erteilt werden soll, bis die Angriffe immer heftiger werden.
      Es entwickelt sich ein Mann vs. Mann, Maschine vs. Maschine, Monster-PS-Gigant vs. Cadillac, Testosteron vs. Adrenalin, Stahl vs. Bergwand - Szenario, aus dem es kein zurück mehr gibt und dem man sich nicht mehr entziehen kann.

      Bin sehr positiv überrascht und froh, dass ich den Film nun endlich gesehen habe.

      8/10 Duelle in der Highwayimbissstube und ein "freundliches" Winken zum Überholen

      35
      • 7
        Chionati 11.04.2022, 16:53 Geändert 11.04.2022, 17:09

        Texas Chainsaw Massacre (US - 2022)

        Chio kommentiert in loser Reihenfolge, diesmal einen Fastlieblingsfilm seines Buddys.
        Diese bluttriefende Kettensägeaktion wurde von "Der Dude von Nebenan" initiiert und ist mit Knochenbrüchen verbunden. xD

        Heute ein Kommentar für 999CINEASTOR666, TCM - 2022.

        @Cine (Abk.) ist ein MP-Filmfreund der ersten Stunde von mir. Er hat mich damals (wahrscheinlich eher unbewusst) sehr motiviert und inspiriert. Bei Horrorthrillern würde ich auf eine mindestens 90%ige Übereinstimmung tippen. Das gleiche Interessenfeld sowie seine wohldurchdachten, sauber herausgearbeiteten Kommentare, sowie seine aufmerksame Einschätzung der Kommentare seiner Buddys machen @Cine für mich seit meinem Start bei MP unverzichtbar.
        Wer im Horrorgenre Up to Date sein möchte, kommt an @Cine nicht vorbei. Schon unzählige Male stolperte ich über seine Kommentare, auch wenn sie schon Jahre zurückliegen.
        Sein Interesse am Horrorgenre ist wohl am breitesten gefächert. Mir fällt niemand ein, der ein breiteres Spektrum in diesem Genre abdeckt. Von kontroversen Filmen abseits des Mainstreams bis zum stümperhaftesten Mainstreamfilm kommentiert @Cine alles, was er vor die Linse bekommt. Besondere Freude empfindet er, wenn irgendwelche Spießer in die Falle tappen oder auch dem Foltersnuffgenre ist er nicht abgeneigt, hauptsache brutal geht es zur Sache.

        Will man also wissen, warum das letzte Drittel von "Braindead" pädagogisch wertvoll ist, oder warum der 28 Headed Shark aus ökonomischen Gründen vorteilhaft für den Hai sowie für die Menschheit ist, oder warum die Brücke, der Wald und die Hütte von "Tanz der Teufel" aus geopolitischer Sichtweise sinnvoll erscheint, der sollte sich dringendst mit @Cines Kommentare auseinandersetzen. 😂😂😂 (etwas Spass).

        @Cine ist ein sehr angenehmer MP-Buddy, der seine Kommentare extrem gut herausarbeitet und dessen Meinung fast immer den Nagel auf den Kopf trifft, der sozusagen die Moral von der Geschichte genau analysiert. @Cine, ich danke Dir für so eine lange und tolle MP-Freundschaft!

        Nun der Film "TEXAS CHAINSAW MASSACRE" (US - 2022)

        TCM konnte mich nicht ganz so überzeugen wie @Cine (9 Punkte), aber schlecht fand ich ihn gar nicht. Der Härtegrad ist enorm hoch und man kann Leatherface auch als Knochenbrecher bezeichnen.
        Natürlich sollte hier die Glaubwürdigkeit nicht in eine Waagschale geworfen werden, trotzdem waren manche Szenen schon etwas merkwürdig. Der Goreanteil und die Spannung entschädigen jedoch für so manche kleinere Unstimmigkeit.
        @Cine fand laut seinem Kommentar Parallelen zum "Halloween"-Universum. So manche "Easter-eggs" fielen mir natürlich auch auf, sogar zur Terminatorreihe konnte ich eine Verbindung herstellen.

        Miniszenenspoiler: -----------------------------
        Da wäre z.B. die Szene, als die beiden Schwestern zusammen Leatherface überwältigen wollen und der ins Wasser fällt. Das erinnerte mich an Terminator 2, als Sarah Connor und dann Arnie mit der Pumpgun den T1000 zur Strecke bringen. Überhaupt kam mir Sally Hardesty (die Überlebende des ersten Teils von 1973) wie eine Art Sarah Connor aus den Terminator-Filmen vor.
        Minispoiler Ende ------------------------------

        So empfand ich den Film als gut geklaut und zusammengeschustert vom Aufbau, jedoch auch mit einigen originellen Ideen und Überraschungen. Ein gewalt(tät)iger Härtegrad und enorme Hochspannung reichten für ein kurzweiliges Horrorhighlight aus, der Epos Leatherface konnte aber nicht ganz an die Vorgänger anknüpfen. Auch das Ende fand ich etwas "ungünstig" straight strange.
        Trotz alledem ist das natürlich solider Fanservice und für jeden der Leatherface kennt eine unabdingbare Fortsetzung.

        7/10 abgetrennte und zerschmetterte Knochenkettensägenmassaker auf Smartphone gefilmt. ;-)

        26
        • 7

          A Lonely Place to Die - Todesfalle Highlands (GB - 2011)

          Zugute halten kann man dem Survivalthriller einen rasanten flüssigen Handlungsverlauf. Spannung ist dadurch fast durchgängig vorhanden. Vorhersehbarkeiten wechseln sich mit Überraschungsmomenten ab.
          Melissa George (Triangle, Amityville Horror (2005)) scheint keine Lust auf ruhige Inszenierungen zu haben und beweist auch hier mal wieder, wie Actionkino funktioniert.
          Ehrfurchtsvolle Naturaufnahmen und adrenalingeladene Steilhangauf(ab)stiege verschmelzen mit einem konventionell gehaltenen Survivalverfolgungsthriller, der in einem impulsiven, dramatischen Finale seinen Höhepunkt findet. Die Glaubwürdigkeit ist an einigen Stellen ein kleines Problem, sollte aber nicht über die positiven Aspekte des Filmes hinwegtäuschen.

          7/10 ohne Sicherheitsseil Kamikazeberghangklettern

          28
          • 7 .5
            Chionati 07.04.2022, 20:08 Geändert 07.04.2022, 20:51

            Angel Heart (GB/CA - 1987)

            Chio kommentiert in loser Reihenfolge Lieblingsfilme seiner Buddys. Eine Aktion, von "Der Dude von Nebenan" ins Leben gerufen und kaum noch von MP wegzudenken. ;-)

            Heute Kommentar Nr. 4 für @smartbo, ANGEL HEART (GB/CA - 1987)

            Eigentlich kann ich über @smartbo alle positiven Charaktereigenschaften übernehmen, die ich zuvor schon in meinen anderen drei Buddykommentaren für @Maniac, @Sithlord und @Noodles-Inu erwähnt habe. @smartbo gehört zu meinen Freunden der ersten Stunde, doch am Anfang gab es sagen wir mal etwas Startschwierigkeiten. Vom Eigenbrötler entwickelte sich @smartbo zu einer meiner besten Freunde. Heute ist mir bewusst, dass er damals erst mit Moviepilot angefangen hatte und es mir genauso ging, dass ich die erste Zeit hier ziemlich allein unterwegs war. Damals kam mir @Smartbo etwas differenziert vor, wenig gesprächsbereit, doch das störte mich nicht weiter. Mit der Zeit hat sich das aber enorm geändert und mittlerweile verstehen wir uns prächtig und kommunizieren über viele Themen.

            Besonders interessiert ist smartbo am weltpolitischen und gesellschaftlichen Geschehen. Er sieht sich gern in der politischen Mitte und ich hatte schon ein Haufen interessante Gespräche mit ihm. Für seinen Rat und seine Hilfsbereitschaft sowie seine Tipps und seine Meinung bin ich ihm sehr dankbar. Er ist jemand, der sich richtig positioniert und sich nicht einseitig beeinflussen lässt. Dadurch konnte er schon öfter meine Meinung korrigieren bzw. festigen. Ich bin froh, dass ich @smartbo in dieser Hinsicht als Ratgeber zur Seite habe. Seinen "Horizont" erweitert er auch gerne mal durch satirische YouTube-Kanäle und wir schieben uns dann gegenseitig Infos hin und her.

            Der Umgang mit seinen MP-Freunden ist stets freundlich und mit großem Respekt.
            Seine Kommentare verfasst er äusserst nuanciert und wägt dabei pro und contra für jeden verständlich ab. In seiner Lieblingsfilmliste ist für jeden etwas dabei, sogar ein paar Horrorfilme sind enthalten, obwohl das nicht sein Hauptgenre ist.
            @smartbo ist offen für Vorschläge und haut auch mal Rewatches rein, wenn ein MP-Freund etwas besonderes an einem Werk findet. True Crime und Dokus verschiedenster Art sind bei ihm ebenfalls hoch im Kurs.
            Besonders freut mich in seiner Lieblingsfilmliste Filme wie "Joker", "Sicario 2" oder auch "Sieben" vorzufinden. @Smartbos Freundesliste ist sehr klein gehalten und ich kann ihn nur als Freund weiterempfehlen.

            Nun der Film "Angel Heart" (GB/CA - 1987)

            Als erstes möchte ich die überragend düstere, teils mystische Atmosphäre erwähnen.
            Dies im Zusammenhang mit den herausragenden Settings in jeder Einstellung bildet einen wichtigen Pfeiler, die den Film von Anfang bis Ende tragen. Hinzu kommen noch die tollen Schauspieler.
            Mickey Rourke ist hierbei für mich das tragende Zugpferd und eine Bank in diesem Film. Ich ziehe meinen Hut. Ebenfalls spitze sind natürlich Robert de Niro und Lisa Bonet in dieser Rolle zu sehen ist ebenso beeindruckend wie überzeugend.
            Der Film vermag zu fesseln und zieht einen in den Bann aus Wahnsinn, religiöser Symbolik und einen Sumpf des Verbrechens.
            Mich erinnerte das Werk an "Im Auftrag des Teufels", "Vidocq", "The Empty Man" und vielleicht noch etwas "Memento".
            Wer also so einem kriminalistischen Psychothriller mit Horrorelementen nicht abgeneigt ist, der sollte auf jeden Fall einen Blick riskieren.
            Aber jetzt......

            Starke Spoiler ---- Starke Spoiler ----- Starke Spoiler ---- Starke Spoiler

            Mit zwei Dingen hatte ich ein Problem. Erstens habe ich die Inhaltsangabe bei einem Streaminganbieter zuvor gelesen. Der spoilerte leider schon den Twist. Also unbedingt die Inhaltsangabe lesen vermeiden. Daher wusste ich von Anfang an auf was der Film hinausläuft und die Spannung wurde mir so etwas genommen.
            Zweitens, dadurch fragte ich mich, warum die Personen, die Johnny Favorite kannten und dann umgebracht wurden, Johnny nicht erkannten. Sein Aussehen hat sich nicht verändert. Klar sind die Begegnungen, die dem Zuschauer gezeigt werden, anders abgelaufen, als man sie sieht. Aber die Konversationen zwischen Johnny und seinen Begegnungen wären dann rein erfunden und ich fühlte mich etwas an der Nase herumgeführt. Natürlich könnte es der Teufel so gesteuert haben, dass Johnny nichts mitbekommt, aber was ist mit seinen Begegnungen, die ja dann ermordet werden. Aus der Sicht des Zuschauers ist das allerdings nicht schlüssig. Haben die Ermordeten Johnny nicht erkannt? Vielleicht habe ich da was übersehen oder mir fehlt einfach die Logik hier, die dahinterstecken sollte, denn so eine Kritik konnte ich nirgends lesen.
            Vielleicht könnt ihr mir etwas helfen mit der Erklärung.

            In Anbetracht dessen komme ich "nur" auf sieben Punkte. Und weil ich mittlerweile schon ähnliche Werke sehen konnte. Verstehe aber, dass der Film damals und ohne Vorwissen ganz schön geflasht haben muss. Von daher vielen Dank an @smartbo für die Empfehlung, die mittlerweile schon über ein Jahr her ist. Wahnsinn, mir kommt es wie 3 Monate vor. Genauso wie unsere Freundschaft seit 7 Jahren. Wie die Zeit vergeht, unglaublich.
            In diesem Sinne @smartbo, auf die nächsten Jahre und das du uns hier erhalten bleibst.

            7,5 Abgründe ohne ein Entkommen

            32
            • 15
              • 10
                Chionati 29.03.2022, 21:08 Geändert 29.03.2022, 21:13

                Hachiko - Wahre Freundschaft währt ewig (JP - 1987)

                Chio kommentiert in loser Reihenfolge Lieblingsfilme seiner Buddys, Teil 3.
                Diese schöne und mittlerweile weltbekannte und gern gesehene Aktion wurde von "Der Dude von Nebenan" ins Leben gerufen.

                Heute ein Kommentar für @Noodles-Inu, Hachiko, das Original.

                @Noodles-Inu hat in 10 Jahren auf MP sage und schreibe erst 28 Kommentare geschrieben. Dennoch kommt es mir so vor, als ob ich ihn besser kenne als so einige "Vielschreiber*innen". Das kommt auch daher, dass wir in den letzten Jahren oft über PN Austausch haben. Er ist sozusagen einer meiner Geheimdienstinformanten. xD.
                Sein Profiltext liest sich sehr interessant und deckt sich mit meinen Einstellungen und Interessen. Bei Filmen haben wir eine 69%ige Übereinstimmung und es bestätigt sich immer wieder in den Wertungen, dass wir einen ähnlichen Geschmack haben. In seiner Lieblingsfilmliste finden sich fast ausschließlich Werke, die dies allgemein auch verdient haben. Besonders freut mich, dass er dort auch Filme wie "Cabin of the Dead", "Die größte Geschichte aller Zeiten" oder die beiden Hachikomeisterwerke dort aufführt.
                Noodles-Inu ist ein User, der besonders auf die Qualität anstatt auf die Quantität in seinen Werken achtet. Das schätze ich ebenfalls sehr. Ebenfalls sehr erfreulich ist, wenn man ein Film vorschlägt kommt es häufig vor, dass er ihn dann anschaut und bewertet und evtl. auch über PN seine Meinung mitteilt. So ist der Austausch durchaus höher, als es zunächst aussieht. Seine freundliche Art, sein Fachwissen in manchen Themengebieten, seine Hilfsbereitschaft und letztendlich die vielen gemeinsamen Themeninteressen machen ihn zu einer äusserst wichtigen Säule in meiner Freundesliste.

                Nun zum Film.
                Hachiko - Wahre Freundschaft währt ewig (JP - 1987)
                Enthält Inhaltsspoiler

                Hachiko ist wohl so berühmt wie Albert Einstein oder Bruce Lee. Die wahre Geschichte spielte sich vor knapp 100 Jahren ab und gilt als Symbol für eine Freundschaft zwischen Mensch und Tier (Hund). Es ist eine Freundschaft, die bis zum Tot und darüber hinaus geht. Diese Freundschaft kann dicker wie Blut sein und ist unzerstörbar. Es gibt viele Hachikos auf der Welt, die nur darauf warten, diese Liebe und Verbundenheit zu erwidern. Der Mensch sollte nicht denken, er sei das Wichtigste und das Einzige auf der Welt. Er überschätzt sich damit maßlos und ist egoistisch. Die Wahrheit ist eine Andere.
                Hachiko (JP - 1987) unterscheidet sich von der US-Version erstmal dadurch, dass er in Japan spielt. In der ersten Hälfte spielt der Professor, der Hachikos bester Freund wird, eine größere Rolle als im Remake, was die Situation nicht weniger traurig macht, sondern eher umgedreht. Wie sich der Professor verhält ist spitzenklasse dargestellt. Er ist ein angesehener, gutmütiger Hierarch, der alles in der Familie und im Berufsleben im Griff zu haben scheint, doch als er sich Hachiko annimmt, scheint er sich völlig in Hachiko "zu verlieren" und sich um seines Wohls zu kümmern. Einfach wunderbar gemacht.
                Das Remake ist phasenweise noch mehr disneyhaft aufgepeppelt, doch auch das Original strotzt vor weisen und richtigen Sprüchen und Botschaften. Wer es bis zum letzten Drittel ohne zu weinen geschafft hat, wird spätestens ab dann mit den Tränen zu kämpfen haben. Für mich natürlich ein 10 Punkte Film mit Herz!

                Und zu guter letzt noch ein paar Sprüche, die ich aus meinem Remake-Kommentar nochmal hier reinsetze:

                "Der Hund ist das einzigste Lebewesen auf der Erde, dass dich mehr liebt, als sich selbst."
                "Natürlich kann man ohne Hund leben, es lohnt sich nur nicht."
                "Ein Hund hat die Seele eines Philosophen" (Platon).
                "Du denkst, Hunde kommen nicht in den Himmel? Ich sage dir, sie werden früher dort sein als irgendeiner von uns" (Robert Louis Stevenson).
                "Wenn du traurig bist, werde ich dein lächeln sein. Wenn du weinst, werde ich dein trost sein. Wenn jemand dein Herz bricht, können wir meins verwenden, damit wir überleben. Ich werde immer in deiner Nähe sein... (Charlie Chaplin).
                "Mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde".
                Uvm......

                10/10 Zeitungsartikel und Filme über Hachiko

                29
                • 7 .5
                  Chionati 23.03.2022, 19:57 Geändert 23.03.2022, 20:04

                  Tron Legacy (US - 2010)

                  Chio kommentiert in loser Reihenfolge Lieblingsfilme seiner Buddys.
                  Eine Aktion von "Der Dude von Nebenan" ins Leben gerufen. Kommentar 2.

                  Heute: Ein Kommentar für einen Lieblingsfilm von @Sithlord80, "Tron Legacy"

                  @Sithlords zweite Heimat heisst "Kino" und "Japan". Seine Stärke ist das breitgefächerte Interesse an Filmgenres. Als "liberaler" Superhelden, MCU und DC-Fan ist er genau der richtige Ansprechpartner, um einen ebensolche Filme schmackhaft zu machen, auch wenn man nicht unbedingt Fan dieser Franchise ist. Seine Lieblingsfilmliste wird geschmückt von einer buntgemischten Sammlung, wo für jeden etwas dabei ist.
                  Auch wenn ich nicht zum engsten Kern von Sithlords Freunden gehöre, bin ich froh ihn in meiner Freundesliste zu haben. Er kommentiert oft aktuelle Filme, was wie ein Wegweiser wirkt. Er ist sich für nichts zu schade und haut auch mal gerne extrem hohe Punkte raus, wenn ihm ein Werk gefallen hat. Ich schätze seine Freundlichkeit und sein innovatives Vorgehen. Als Beispiel darf ich seinen Vorschlag nennen, Bilder von Sehenswürdigkeiten zu posten, wo man wohnt oder sich gerade aufhält. Insider werden sich noch daran erinnern. Er setzt sich für Schwächere, für Gerechtigkeit und für die gute Sache ein, was ihn sehr sympathisch macht. Eine Reise nach Japan würde ich ohne mit der Wimper zu zucken zustimmen, da mein Eindruck von @Sitlord80 ausschließlich positiv ist. Lediglich bei einem mehrstündigen Livekonzert, die er besonders liebt, könnte es Schwierigkeiten geben. ;-). In letzter Zeit ist er etwas passiver geworden, umso mehr freue ich mich, Einschätzungen zu Filmen von ihm zu lesen.

                  Nun zu "Tron Legacy":
                  Effekt- und soundtechnisch auf hohem Niveau erzählt "Tron Legacy" die Schöpfergeschichte und vom vollkommenen Wesen. Teile von "Tron" (1982) werden übernommen. Die Figuren gefielen mir sehr gut.
                  Die Epik des Originals wird nicht erreicht. In der ersten Hälfte war ich noch nicht so begeistert, allerdings ändert sich das in Halbzeit 2 rapide. Es entwickelt sich zu einem Feuerwerk, was nochmal einiges rausreißt.
                  Die Story fand ich absolut ok, in manchen Szenen macht man es sich ein klein wenig zu einfach. Trotz der Kritik bin ich irgendwie mit einem guten Gefühl aus dem Film rausgegangen. Ganz klar ein weiter zu empfehlendes Seherlebnis, bei dem sehr viel Wert auf die Optik gelegt wird. Ich kann @Sithlords Begeisterung für den Film verstehen. Tron 3 (2024) kann kommen.

                  7,5/10 Die Sonne sehen

                  29
                  • Ich liebe Filme zu diesen Themen. Weitere Vorschläge wären "Tron" (1982), "Tron Legacy" (2010), "I, Robot" (2004) oder "Robocop" (1987 - 2014)

                    14
                    • 10
                      Chionati 23.03.2022, 18:59 Geändert 23.03.2022, 19:02
                      über Tron

                      Tron (US - 1982)

                      Das muss man sich mal vorstellen. Ich bin traurig, weil ein Sicherheitsprogramm eliminiert wird oder mit RAM etwas passiert. Es gibt Anspielungen und Botschaften, die in Richtung politische Systeme oder den Sinn des Lebens gehen. Es ist eine menschliche Geschichte, relativ verständlich erzählt in einem Computerkosmos.
                      Die Effekte, die Details und der Ideenreichtum sind phänomenal und insgesamt wirkt dieses Werk etwas bedrohlicher als "Tron Legacy". Geniales Hard-SF-Meisterwerk!

                      9,5/10 Kühlwasserenergiequellen

                      32
                      • 10
                        Chionati 16.03.2022, 18:32 Geändert 16.03.2022, 18:36

                        The Hills Have Eyes - Hügel der blutigen Augen (US - 2006)

                        Chio kommentiert in loser Reihenfolge Lieblingsfilme seiner Buddys.
                        Die schöne und coole Aktion wurde von "Der Dude von Nebenan" ins Leben gerufen.

                        Heute: Ein Lieblingsfilm von @MANIAC

                        Als ich hier auf MP anfing, las ich nur Kommentare über die Filmsuchfunktionsleiste. Die aktuellen Kommentare und das Dashboard waren noch ein Fremdwort für mich. Bei meinen Sucheingaben stieß ich jedoch immer wieder auf einen User. Den Mann mit dem fiesen Clownsgesicht. Sehr schnell erkannte ich, dass dieser User (Maniac) das Maß aller Dinge ist. Maniac war sozusagen Moviepilot. Nicht nur, dass er schon gefühlte Jahrzehnte vor mir hier professionell tätig war, war er auch noch extrem beliebt bei allen. Und zudem tauchte er immer wieder mit Kommentaren von Filmen auf, die ich eingab, also gleiches Interessenfeld.
                        Irgendwann nach längerer Zeit, als ich nun die ersten Freunde fand, entschloss ich mich meinen gesamten Mut zusammen zu nehmen und meinem Idol, @Maniac, der bis dahin als unerreichbar galt, eine Freundschaftsanfrage zu senden. Die Finger zitterten bei der Eingabe eines Eintrages in sein Gästebuch. Doch ich konnte nicht anders und so informierte ich auch meine Familienmitglieder über die Anfrage. Und tatsächlich, kurze Zeit später geschah es. @Maniac hat freundlich zurück geantwortet und meine Freundschaftsanfrage bestätigt. Was für ein Gefühl!!! Sofort informierte ich mein Umfeld. Der Startschuss für meine eigene "MP-Karriere" war damit gegeben. xD. Mein Erfolg war nicht mehr zu stoppen und ich gewann immer mehr Freunde.
                        Doch was @Maniac betrifft, wird er für mich immer der Initiator sein, mich mehr mit MP zu beschäftigen und bis heute sehr viel Spass mit euch zu haben. Gar nicht auszumalen, hätte er damals nicht reagiert und meine Anfrage abgewiesen.
                        Doch wer @Maniac kennt, der weiß, das er ein sehr geselliger und freundlicher Typ ist, dem sehr viel an seinen MP-Freunden liegt. Damals kannte ich ihn noch nicht.

                        Sogar bei meinem ersten Kommentar zu diesem Film vor 7 Jahren ist er der einzige, der mir ein Like gegeben hat, wie ich gerade nachgeschaut habe. ;-)
                        Maniac lässt auch manchmal etwas privat durchsickern und uns teilhaben an seinen Interessen, Ängsten, Vorlieben, Hobbys, Arbeit usw... . Ein guter Mensch, mit dem man auch gut und gerne über PN diskutieren kann.
                        Eine Frage bleibt für mich aber immer noch offen. In welchem Verhältnis steht er zu @Expendable, mit dem er ein besonderes Verhältnis zu pflegen scheint. Btw, um @Expendable ist es auch ein wenig ruhiger geworden und ich hoffe alles ist in Ordnung.

                        Bei allem Lob gibt es auch hin und da unüberwindbare Differenzen zwischen @Maniac und mir. Das wäre die Nichtakzeptierung von @Maniac der SAW-Reihe als unübertroffene Meisterwerke. Ein tiefer Krater zwischen uns. (Spass)
                        Nichts desto trotz bleibt @Maniac einer meiner Lieblingsfreunde und es gibt eigentlich nur ein Szenario, was mich bewegen könnte, MP zu verlassen. Das wäre, wenn er sich löscht. Denn was wäre MP ohne einen Maniac. Ich hoffe, das wird nicht geschehen.

                        Nun noch kurz zum Film.

                        Von @Maniac zurecht zum besten Remake aller Zeiten gekürt.
                        Ich liebe diese staubigen, einsamen Gegenden irgendwo in der Pampa. Dies verknüpft mit irgendwelchen Mutanten oder Psychopathen, dazu noch ein Hammerscore, ein hoher Härtegrad und eine realistische Szenariozusammenstellung. Voila, fertig ist ein Meisterwerk der Horrorterrorkinos. Die Story ist perfekt in Szene gesetzt. Ein adrenalinexplodierendes, fast aussichtsloses und gnadenloses Schaulaufen, der das Horrorfilmherz höher schlagen lässt. Die meisten Wertungen sind positiv, auch wenn es ein paar wenige mittelmäßige in der Freundesliste gibt.
                        Klare Weiterempfehlung und von mir

                        10/10 blutige Gefrierschränke in der Wüste

                        32
                        • Ich entscheide mich dann für einen Kommentar von Dir zu "The Strangers" (2008), da wir den beide ja ziemlich gut finden und ich mich über einen positiven Kommentar zu dem Film sehr freue! ;-)

                          18
                          • 6 .5
                            über No Exit

                            No Exit (US - 2022)

                            Sehr spannend. Etwas überkonstruiert und vorhersehbar. Ein Film, den man so ähnlich schon gesehen hat. Der Wiedersehwert ist aufgrund dessen und wegen der "ernsthaften" Inszenierung eher gering. Trotzdem waren gute Einfälle dabei, die Atmosphäre ist für so eine Thrillerart beachtlich und man bereut eine Sichtung nicht.

                            32
                            • 10
                              Chionati 15.02.2022, 13:18 Geändert 15.02.2022, 13:19

                              The Haunted House 2/ Le Maison Hantée (1906)

                              Wie schon der erste Teil (Le Manoir du Diable) ein Wahnsinnswerk, diesmal mit Stop-Motion-Effekten von Segundo de Chomón. Wie auch Georges Melies waren das die "Filmpioniere" ihrer Zeit und würden heute noch zu den Top-Regisseuren zählen.

                              Am besten gefiel mir wie sich Gegenstände wie von Geisterhand bewegen.
                              Mit der Angabe "Klamauk" und "Horrorkomödie" trifft es die MP-Beschreibung ganz genau auf den Punkt.
                              Vergleiche ich die beiden Teile miteinander und übertrage ich sie auf ein neueres Beispiel, würde ich sagen, The Haunted House (1896) ist "Tanz der Teufel" und der Nachfolgerfilm von 1906 ist "Tanz der Teufel 2" vom Klamaukfaktor.
                              Somit fand ich den ersten Teil sogar etwas gruseliger, der zweite bietet dafür ein paar Spezialeffekte mehr. 6 Min. Laufzeit in Color hier:
                              https://youtu.be/8bgG7XlRGoI

                              10/10 Essen von Geisterhand zubereitet ^^ ;-)

                              27
                              • 10

                                The Haunted Castle/ Le Manoir du Diable (FR - 1896)

                                Wow! Als Horrorfilmfan (und auch sonst) ein absolutes muss. Die Effekte und Zauberkünste sind megastark umgesetzt. Ein illusionistisches Meisterwerk, von dem sich einige Märchenfilme mit Zauberei aus den 1970er und 80er Jahren eine Scheibe hätten abschneiden können. Für diesen Jahrgang ein absolutes Glanzstück mit dicht erzeugter Atmosphäre.
                                Von mir 10/10 schöpferische Fähigkeiten
                                https://youtu.be/OPmKaz3Quzo

                                32
                                • 7

                                  Roundhay Garden Scene (GB - 1888)

                                  Extrem kurzer, ältester Film, der jedoch Gänsehaut und ein gewisses Staunen verursacht, irgendwo zwischen majestätisch und mulmig.

                                  https://youtu.be/knD2EhjGwWI

                                  Genauso beeindruckend und zu empfehlen sind die ältesten Photos und Städteaufnahmen, die bis in die Mitte des 18. Jahrhunderts zurückreichen. Ob Paris, New York oder der sechste Präsident der Vereinigten Staaten. Das ist sehr imposant und prägt sich ein.

                                  7/10 Momentaufnahmen

                                  28
                                  • 8
                                    Chionati 03.02.2022, 02:19 Geändert 03.02.2022, 02:24

                                    Doctor Sleeps Erwachen (US - 2019)

                                    Zweitsichtung. Phantastisches modernes Horrormärchen. Appell an alle, die es etwas gruselig, atmosphärisch und ein wenig surreal wollen. Zieht keine großen Vergleiche zu "Shinning" (US - 1980). Die Bezugsherstellung ist automatisch und besonders im letzten Drittel vorhanden. Dort wird es auch etwas zu fantasievoll, aber der Film hatte mich bis dato schon längst in seinen Bann gezogen. Überhaupt ist der gesamte Ablauf und die Inszenierung würdig vorgetragen, um als gelungener Horrorfilm durchzugehen. Ich bin sehr glücklich über diese Perle, die doch heraussticht aus der Mittelmäßigkeit.

                                    Der Plot in falsche Hände und es kann einiges schief gehen. Aber nein. Hier wird mMn ziemlich alles richtig gemacht. Die Kommunikationsebene der Protagonisten wurde herrlich umgesetzt, genauso wie der tickende unheimliche Herzschlagsound oder Rebecca Ferguson, deren Präsenz mehr Schrecken verbreitet als alle Fieslinge in fünf durchschnittlichen Horrorfilmen.
                                    Der Film verdient auf jeden Fall einen Platz in jeder Horrorsammlung.

                                    8/10 Präsenztäuschungsmanöver

                                    35
                                    • 5
                                      Chionati 01.02.2022, 02:08 Geändert 01.02.2022, 02:27

                                      Die Drei ??? und der Super-Papagei (DE - 2006)

                                      Ich hatte damals (bis etwa Anfang-Mitte 90er) alle Folgen der Drei ??? Die erste Folge "Der Super-Papagei" war ein Highlight und ich habe das Hörspiel zig mal gehört. Letztens sah ich einen Teil von der Bühnenaufführung in Hamburg 2006.
                                      Das hatte für mich zwei Seiten der Medaillen.

                                      Einerseits war ich begeistert, wie die Geräusche erzeugt werden, wieviele Fans die Reihe hat oder auch die Stimmen der Darsteller, die sich noch original so anhören wie auf der Kassette. Andererseits nimmt es einem jegliche Illusion und Vorstellungskraft, die man im Hörspiel entwickelt hat. Von daher war es faszinierend, auf der anderen Seite jedoch ein visueller Amoklauf/Suizid/Knockout/Todesstoß.

                                      Sicher ist die Kritik nicht ganz wasserdicht, da es sich bei dem Einen um ein Hörspiel und bei dem Anderen um ein Bühnenauftritt handelt. Für sich betrachtet wird es sicher höhere Punkte geben, aber ich habe dies miteinander in Verbindung gebracht und deswegen "nur"

                                      5/10 Lucius et Licinius et Lucullus

                                      28
                                      • 7
                                        Chionati 31.01.2022, 17:10 Geändert 31.01.2022, 17:29

                                        Das Geisterschloss (US - 1999)

                                        Der Titel hält was er verspricht. Das Geisterschloss ist mit jeder Pore und Ader durch und durch "Vollblut-Haunted House". Die Effekte können sich auch heute noch sehen lassen. Die bekannten Nebendarsteller verkommen ein wenig zu "Mitläufern" und "Beiwerk". Lili Taylor stemmt den Film als Hauptdarstellerin meisterlich. Die Atmosphäre ist immer noch top gruselig.

                                        Seinerzeit gab es eine Welle ähnlicher Filme (13 Geister, Haunted Hill, The Frighteners) um nur einige meiner Favouriten zu nennen. Deswegen gibt es auch von mir einen Nostalgiebonus.

                                        An Einfallsreichtum mangelt es keineswegs und wenn so ein unheimliches Gemälde einen anstarrt und dazu noch kindergeschnitzte Figuren Geräusche erzeugen oder Skulpturen zum Leben erwachen, dann gefällt mir das immer noch sehr gut und ich kann mich etwas gruseln, auch wenn es nicht mehr ganz so unheimlich ist wie damals. Mir gefällt dennoch die Liebe zum Detail und die Kreativität mit der hier vorgegangen wurde.

                                        7/10 in den Schlund des Kamins schauen

                                        26
                                        • 8
                                          Chionati 26.01.2022, 18:58 Geändert 26.01.2022, 22:19
                                          über Moon

                                          Moon (GB - 2009)

                                          Ausgezeichneter kammerspielartiger minimal-hd-Sci-Fi-Thriller. Dadurch, dass mit der Rätselhaftigkeit relativ offen umgegangen wird, entstehen mehrere Vermutungsmöglichkeiten. Ohne viel Schnickschnack performt Sam Rockwell im "Alleingang" ein mysteriös wirkendes Szenario, bei dem sich Vergleiche zu anderen Filme geradezu aufzwängen (**ganz unten noch zwei Filme, deren Szenarien ich vermutete/einplante, aber verrate natürlich nicht, wie sich "Moon" entwickelt oder sogar einen eigenen Weg einschlägt).

                                          Super Pluspunkt, dass man sich zu keinem Zeitpunkt absolut sicher sein kann, was auch an dem Verhalten des Protagonisten und dem Boardcomputer liegt.
                                          Das Setting schafft es, ein bedrohliches, unbehagliches, lebensbedrohliches Empfinden aufkommen zu lassen.
                                          Man kann gewiss erwähnen, dass "Technologiekritik" vorhanden ist. Ein Gefühl auf verschwörungstechnischer Ebene macht sich zusammen mit einem Unbehagen breit.
                                          Kleine Kritik vielleicht am Ende, das hätte man noch ausbauen können.

                                          Hat sich jedenfalls gelohnt, es war fast durchgehend spannend. Von daher klare Weiterempfehlung an alle, die für einen einsamen Trip in der Kälte des Universums bereit sind.

                                          8/10 Sendemasten auf der Rückseite des Mondes

                                          PS: Wem "Moon" gefallen hat, unbedingt auch "Gravity" (2013) anschauen.

                                          ** Ich dachte an ein Szenario wie bei "Die Insel" oder "Die Truman Show".

                                          38
                                          • 8

                                            Findet Dorie (US - 2016)

                                            Mir fehlt (zum Glück) der Vergleich zu Nemo, weswegen ich den Film nur für sich betrachtet bewerte. Und die ganze Story, die gelungene Animation und Locations haben mich überzeugt. Sehr lustiger, sehenswerter Film mit super eingebauten Ideen und urkomischen Kleinigkeiten, die einen zum Lachen bringen.

                                            29
                                            • 6

                                              Bruce Lee - Er bleibt der Größte (TW - 1976)

                                              Der Titel sagt eigtl. schon alles. Der Aufbau des Films ist gut gelungen. Es geht darum, dass Bruce Lees Tod gerächt werden soll. Er taucht dabei immer in den Träumen eines Kampfkünstlers auf um den Komplott aufzudecken und die Mörder zur Strecke zu bringen. Ja, Bruce Lees Geist lebt heute noch! ;-) Mit der Zeit wirds eine richtige Martial-Arts-Klopperei.
                                              Das ist nichts besonderes aber insgesamt schön anzusehen. Mir geht es aber eher darum, wieder ein paar Sprüche von Bruce Lee aufzuzeigen, die mich sehr berühren und eine perspektive Lebenssicht/Erweiterung bieten, die ich sehr interessant finde:
                                              Also, hier ein paar epische, philosophische Bruce Lee Zitate:

                                              "Zur Hölle mit den Umständen. Ich erschaffe Möglichkeiten."

                                              "Wenn man sich selbst Grenzen setzt, was man tun kann, ob körperlich oder sonstwie, wird es sich auf den Rest unseres Lebens ausbreiten, ob in der Arbeit, in der Moral, im ganzen Wesen. Es gibt keine Grenzen."

                                              "Ein Ziel soll nicht immer erreicht werden. Es dient nur oft als Ziel."

                                              "Keinen Weg als Weg verwenden. Keine Einschränkung als Einschränkung haben."

                                              "Die Realität wird offensichtlich, wenn man aufhört zu vergleichen."

                                              "Die Stille in der Stille ist nicht die wirkliche Stille, sondern die Stille in der Bewegung."

                                              "Alles was man tut, sollte man in einem entspannten Zustand tun. Ansonsten tut man es auf einem geringeren Niveau, als man es beherrscht."

                                              Soll erstmal genügen.

                                              6/10 Racheakte an Bruce Lee

                                              31
                                              • 10
                                                Chionati 16.01.2022, 19:23 Geändert 16.01.2022, 19:52

                                                The Game Changers (US - 2018)

                                                Was für eine (sry für meine Ausdrucksweise) geile Doku. Eine der Besten, an die ich mich in den letzten Jahrzehnten erinnern kann.
                                                So viele tolle, vorbildliche Athleten und Menschen. Weltrekorde im Namen des Veganismus. Doch auch viele fundierte wissenschaftliche Belege dafür, dass vieles auf die richtige Ernährung ankommt, z.B. Antioxidantien, Blutwerte etc. Im letzten Drittel geht es u. A. um den Umweltaspekt. (Ein Burger z.B. benötigt 2400 Liter Wasser). Von daher auch extrem sehenswert.

                                                Eine ganze Footballmannschaft (Tennessee glaube ich wars https://www.livekindly.co/nfl-players-vegan-meal-plan-charity-morgan/), die sich vegan ernährt oder eine gesamte Feuerwehrwache (Haupttodesursache von Feuerwehrleuten ist Herzinfarkt), die ihre Gesundheit verbessern wollen. Weltrekorde ob Gewichtheben, Schwer- oder Leichtathletik, Langlauf oder Sprint, hier werden viele Sportler gezeigt, die ihre Leistungen in kurzer Zeit enorm steigern konnten oder die Gladiatoren der Antike.
                                                Später geht es dann noch um Umweltschutz, Medienbeeinflussung und natürlich wird gezeigt, ob die Weltrekorde erreicht wurden.

                                                Einfach wahnsinnig sympathisch, informativ und ich hatte schon Tränen in den Augen von der guten Aufmachung her. Ich bin begeistert und kann die Doku nur jedem weiterempfehlen. Es kommen viele Sportler darin vor, u. A. auch Arnold Schwarzenegger, Lewis Hamilton usw. oder Patrick Baboumian. Er wurde gefragt, wie er so stark wie ein Ochse sein kann, ohne Fleisch zu essen?
                                                Antwort: "Hast du schon mal einen Ochsen gesehen der Fleisch ist."
                                                Verfügbar mit Untertitel auf YouTube: https://youtu.be/-LZnZSTes_Y

                                                In diesem Sinne

                                                10/10 vegan Powerfood, ein wahrer Game Changer.

                                                30
                                                • RIP Miranda Fryer (34) (06.01.22)

                                                  13
                                                  • RIP Kim Mi-Soo (29) (05.01.22)

                                                    19