Chionati - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+20 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+18 Kommentare
-
Die GlaskuppelDie Glaskuppel ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Léonie Vincent und Johan Hedenberg.+13 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+13 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning187 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina154 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines127 Vormerkungen
Alle Kommentare von Chionati
Der Hobbit: Smaugs Einöde (NZ/US - 2013)
Vier Denkfehler schlichen sich bei mir ein.
Erstens dachte ich bis zum Schluss ich sehe den ersten Teil von Herr der Ringe und schob es auf meine Erinnerungslücke.
Zweitens dachte ich bei der Überschrift bei Smaug handelt es sich um einen Hobbit und eine "Einöde" konnte ich bei den phantasievollen Kulissen ebenfalls nicht erkennen. Und viertens dachte ich "Frodo" schaut da noch etwas anders aus.
Ansonsten kenne ich den Vorgänger- und Nachfolgerfilm nicht und kann nur sagen, dass mich dieser Teil hier ganz schön gefesselt hat. Durch die wunderbaren Kulissen und ein MEGA cooler Drache konnte mich nichts mehr von dem Geschehen entziehen. Etwas Leerlauf ist vorhanden und einige Szenen sind schon dermaßen übertrieben, aber darüber will ich doch gerne hinwegsehen.
Letztendlich dachte ich, dieser Teil gefiel mir besser als der kürzlich gesehene dritte Teil von "Herr der Ringe" und war dann mehr als überrascht, als ich den Titel des Filmes nachgelesen habe. Somit konnte mich der Film in seinen Bann ziehen und ich komme hier zu einem äusserst erfreulichen Ergebnis, was ich so nicht erwartet hätte.
8/10 feuerspeiende Smaugs 🐉🐉🐉🐉🐉🐉🐉🐉
Apocalypto (US - 2006)
Brachial und einnehmend, immer wieder. Mel Gibson schafft hier ein überzeugendes Meisterwerk in Bild und Story.
Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs (US - 2003)
Ansätze zum Epischen sind vorhanden. Aber diese Hobbits nerven mich halt schon des Öfteren. Und wie kann so ein Hobbit gegen eine Monsterspinne gewinnen?!
So wechseln sich für mich gute Ideen mit Hobbitlangeweile ständig ab.
Und die aus dem Totenreich hätten ruhig auch länger im Kampf gezeigt werden können. Die Bäume kommen in einem anderen Teil vor?
Ich verstehe aber alle Fans der Reihe.
Der König der Löwen (US - 1994)
Hakuna Matata.
Schöne farbenprächtige, einnehmende Story, die mit Witz und Charme und Ernsthaftigkeit Lehren aus dem Leben ziehen lässt, indem die Tiere mit sehr vermenschlichten Verhaltensweisen dargestellt werden. Ist aber hier absolut kein Kritikpunkt. Gefiel mir super nach so vielen Jahren wieder.
Die neue Verfilmung kenne ich noch nicht.
8/10 Aufstiege nach dem tiefen Fall
RIP Jean-Marc Vallee (26.12.21)
Prisoners of the Ghostland (US - 2020)
Sicher keine übliche Sehgewohnheit, teils etwas overacted. Eine surreale Welt, die philosophische Ansätze bietet. Die "lebende" Welt hat mich ein bisschen an "Kill Bill"- Optik erinnert, die andere dystopische Welt etwas an "Re-cycle".
Die Schauspieler blieben ihrem eigenen Format treu. Kostüme und dergleichen fand ich toll. Über die Story lässt sich streiten. Für mich war es jetzt kein Wunderwerk, aber durchaus interessante Gedankenansätze und kein Reinfall. Es hätte mehr sein können, jedoch von Enttäuschung kann ich nicht sprechen.
6/10 Freiheit für die Geister + Sofia Boutella Bonuspunkt
Panic Room (US - 2002)
Starker Oldschool Home Invasion Thriller, der es versteht, mit relativ geringen Mitteln, jedoch mit überzeugenden Gewalt- und Spannungsszenarien, das Adrenalin in die Höhe schnellen zu lassen, auch wenn die Glaubwürdigkeit nicht immer vollständig gegeben ist.
Rauf von 6,5 auf überzeugende 7,5 Punkte
Non-Stop (US/FR - 2014)
Was passiert, wenn Liam Neeson den Schleudersitz betätigt?
Das Flugzeug wird weggeschleudert.
Liam Neeson darf sogar während des Fluges rauchen, weil er zum Rauchen vor die Tür geht.
Wie ein junger 26fach geboosteter Platzhirsch fightet sich Neeson zwischen den Klassengesellschaften hin und her. Wer hat die Bombe und ist eine "Hände hoch Pflicht" wirklich notwendig, um das infizierte Handy festzustellen und gegebenenfalls dingfest zu machen. Meine Damen und Herren, steigen sie ein ins Bundeskbinett des Grauens. Bin ich jetzt auf der Wiesn gelandet? Zumindest wer Liam beobachtet wird sich hier so fühlen.
7/10 luftige Karrussels in schwindelerregender Höhe
Godzilla (US - 2014)
Enthält Andeutungsinhaltsspoiler
Gnadenlose Überdramatisierung bei der Figurenzeichnung.
Die Menschheit ist so bescheuert wie immer. Sie boostern die Monster auch noch mit Atomsprengköpfen. Der Held will aus Solidarität seine 0,000000000000000000000001 % Chance nutzen und ist besser als alle Geheimdienste dieser Welt zusammen. Er taucht überall auf, rettet nebenbei noch ein fremdes Kind und ist für die Weltrettung zuständig, obwohl er doch nur ein Familymensch war. Das Militär schießt auf seine eigenen Kinder (Brücke) und auf die einzige Verbündete, Godzilla. Godzilla hat wohl auch den Verstand verloren und hilft immer noch den Menschen.
Die Lösung des Problems ist relativ einfach und wird im Film angesprochen. Sprengt alles Leben in die Luft (ausser Godzilla) und überlasst die Natur sich selbst. Diese wird von alleine das Gleichgewicht wieder herstellen.
Botschaft und Monstereffekte waren gut. Wenn man Geduld aufbringt und über die ärgerlich naive Main Story hinwegsehen kann, bekommt man eine wütende Tsunamie anrichtende Godzilla zu sehen.
5,5/10 radioaktives Futter für das Monsterverse
Boys Dont Cry (US - 1999)
Oscar prämiertes Sozialdrama hin oder her, mir war das dann insgesamt doch zu ernüchternd und ermüdend. Vorsicht, die Inhaltsangabe verrät schon das Finale vom Film.
Das Stendhal Syndrom (IT - 1996)
Das Gute an dem Film ist, man weiss nicht so recht, wer oder was wirklich dahintersteckt. Ein richtiger Täter oder doch nur Wahnvorstellungen?
Dario Argento gibt seiner Tochter Asia Argento als Hauptdarstellerin die große Bühne, die das auch mit Bravour meistert und man den Eindruck hat, sie hatte ein Wörtchen bei der Inszenierung mitzureden.
Der Film kommt nicht an die großen 6-7 Meisterwerke Argentos heran, aber es ist trotz der langen Laufzeit von ca. 115 Minuten größtenteils spannend und ein kriminalistisches Showlaufen. Teils etwas bizzar und anfangs noch "The Cell"-verdächtigt fehlt trotz gewisser Brutalität manchmal die entscheidende Durchschlagskraft um ganz groß zu Punkten. Dennoch ist es interessant genug um durchgehend unterhalten zu werden und mit zu rätseln und mit zu fiebern.
6,5/10 psychodelisch-paranoistische Gemälde
Big Pharma - Die Allmacht der Konzerne (FR - 2020)
Enthält inhaltliche Spoiler
Zuerst mal vielen Dank an @smartbo für die Empfehlung dieser interessanten, informativen, kritischen, leicht verständlichen Doku, die einige Skandale aufdeckt und erläutert und für so manche große Überraschung sorgt.
In einem Satz kann man die Doku wohl so zusammenfassen:
Der Pharmaindustrie liegt soviel an der Weltgesundheit wie der Rüstungsindustrie am Weltfrieden.
Und es geht ums GELD. Da wird schon mal jede moralische Wertvorstellung über Bord geworfen. Es bestehen Interessenskonflikte und das gleiche Medikament kann schon mal 5000 $ mehr kosten. Und genau das teure Medikament setzt sich dann durch gewisse Verfahrensschritte durch. Die gezeigten Einzelbeispiele verursachen zum Teil einfach nur Fassungslosigkeit. Und NEIN, es geht hier nur in den letzten 15 Minuten um Corona. Die anderen Fälle lassen jedoch Schlüsse auf die gewollte Gewinnerwirtschaftung durch die Impfung ziehen.
Ich möchte dazu eindringlich erwähnen, dass ich den Wettbewerb um wirksame Pharmaka und Forschung sogar gut finde. Ich finde die Medikamente an sich besser als ihre Hersteller oder Ärzte, wobei man auch sagen muss, dass es z.B. in Amerika zu Massenabhängigkeiten durch Opiate kam. Trotzdem bin ich froh, Kopfschmerztabletten und Antibiotika bereitgestellt zu haben und diese im Notfall auch zu benutzen.
Es wird sogar wegen optimaler Gewinnchancen an Krankheiten geforscht, die sehr selten sind, aber lebensbedrohlich. Und auch wenn die Preise völlig überhöht sind, jemand jedoch z.B. von Hepatitis C oder Leukämie geheilt werden kann, wird das Medikament und die Therapie seine Käufer finden. Wenn der Patient die Kosten aber selbst übernehmen müsste, wäre es für viele unbezahlbar, und somit eine Frage des persönlichen Reichtums. Die Kosten für eine Therapie können bis zu 320.000 Euro betragen.
Deutlich wird in der Doku, dass der Antrieb der großen Pharmakonzerne einzig und allein dem Profit gilt, auch wenn es über Leichen geht. Die Menschlichkeit bleibt völlig auf der Strecke. Jeder ist korrumpierbar. Trotzdem wünscht man sich natürlich wirksame Gegenmittel gegen schwere Krankheiten.
Die Doku kann man klar weiterempfehlen und ist auf ARTE oder mittlerweile auch auf YouTube verfügbar.
The Mutilator (1985)
enthält Spoilerspuren
Der Film wird angepriesen als "ultrabrutaler Slasher für Hardcorehorrorfans mit Liebe zum Detail,"
Dementsprechend wurde ich dann aus meiner Erwartungshaltung enttäuscht und schließe mich der Mehrheitsmeinung hier auf MP an.
Zuerst muss man sage und schreibe 45 Min. sämtliche Klischees und langweiliges Getue ertragen, da war die Stimmung sowieso schon auf dem Nullpunkt. Dann sieht man wie so oft dumme Verhaltensweisen (z.B. Einzelsuchaktionen - Aufteilung der Gruppe usw...). Ausserdem hätte wirklich jeder so etwas mit einer Handkamera, einem verlassenen Setting und ein paar Schauspielern, die so tun als checken sie nichts, drehen können.
Gähn und langweilig, auch wenn ein paar harte Szenen dabei sind. Ich empfehle jedem, der Halloween Kills schlecht bewertet hat, sich diesen Film anzuschauen und seine Bewertung bei Michael Myers nochmal zu überdenken. Denn im Vergleich müsste der hier in die Minusscala gehen, also weniger als Null.
3/10 Gnadenpunkte für die Kills und die teilweise gelungene Atmosphäre
Messias des Bösen (US - 1973)
Der Film ist schon ein zweischneidiges Schwert. Einerseits zu paranoistisch, besonders in der ersten Hälfte. Style over Substance überwiegt, einige verwirrende Szenenabläufe. Andererseits ein gruseliges, unheimliches Setting, schön in blaue Farben der Nacht getaucht mit einer atmosphärischen Dario Argento musikalischen Untermahlung. Manchmal wirkt es wie ein "Suspiria-Vorgänger". Der Ort und seine Einwohner hatten etwas "House of Wax"- mystisches. Das Ende musste ich nachlesen, es war einfach viel zu schnell abgehandelt. Klingt jedoch mit entsprechender Erklärung logisch.
Insgesamt reicht das nicht für eine glasklare Empfehlung. Giallo-Fans könnten aber einen Blick riskieren.
5/10 Bluttränende Augen und Zombies im Kino und im Einkaufsladen
The House at Night (US/GB - 2020)
Der Film fühlt sich an wie eine durchschnittliche Netflixverfilmung. Segen und Fluch wechseln sich dabei ab. Zum einen gibt es eine dichte Atmosphäre und einen dezent spannend mysteriösen Storyaufbau, bei dem ich schon in Richtung "Triangle" oder "Coherence" vermutete, aber auch andere Richtungen bei diesem Kriminalpsychohauntedhousethriller möglich sind, andererseits kann ich es nicht anders sagen, war der Handlungsverlauf teilweise! etwas zäh, und auch wenn die Hauptdarstellerin super war, frage ich mich am Ende doch, wie weit der Zuschauer veräppelt werden soll.
Als Experiment ok, als Bezeichnung guter Film mMn durchgefallen.
4/10 (un)heimliche Präsenzen ;-)
The Power (GB - 2020)
Atmosphärisch gehts in Richtung "Malignant". Das ist eigentlich schon das einzige Positive hier. Dazu kommt noch ein an Argentowerken erinnernder Sound. Wem das unheimliche Ambiente Krankenhaus in Horrorfilmen gefällt, dem würde ich eher zu "Fragile - A Ghost Story" (ES - 2005) oder "Level 16" (CA - 2018) raten.
Ansonsten ist man bei "The Power" bemüht, eine aufwühlende, gruselige Story auf die Beine zu stellen, in der Umsetzung scheitert es mMn allerdings kläglich. Vorhersehbarkeit und Jumpscaremarathons inklusive. Schon zig mal besser und interessanter gesehen.
Noah (US - 2014)
Schon sehr eigenwillige Interpretation des Stoffes, der als Mainstreamverfilmung von Darren Aronofsky gar nicht mal schlecht funktioniert, jedoch auch Überlieferungshalbwahrheiten und Logiklöcher aufweist. Stark übertrieben ausgedrückt ist es halt so, wie wenn man euch eine andere Version von "Harry Potter" zeigen möchte und spielt euch dann "Herr der Ringe" vor.
In einigen islamischen Ländern wurde der Film verboten, weil er eben nicht detailgetreu der Überlieferung entspricht. Manche Punkte waren für mich auch nicht gerade einfach nachzuvollziehen, z.B. wieso Noah seine Nachkommen töten will? Dann hätte er auch keine Arche bauen brauchen.
Aber insgesamt fand ich die schauspielerischen Leistungen gut und die Atmosphäre und Story haben was düster märchenhaftes. Kann man sich anschauen, man verpasst aber mMn auch nichts großartiges.
Jigsaw
Michael Myers
Jason
Chucky(s) *Braut
Predator
Zensur - die organisierte Manipulation der Wikipedia und anderer Medien (DE - 2017)
Zensur überall. Sogar Wikipedia ist betroffen. Ich mochte und mag Wikipedia weiterhin, doch sehe ich das nun etwas kritischer. Hauptsächlich geht es um politisch motivierte Gruppen, Wissenschaft oder Verschwörungstheorien. Also ich sage mal so, wenn man Sachinformationen zu Fauna und Flora sucht, kriegt man sicher sachliche unzensierte Informationen.
Laien müssen sich schon etwas reinarbeiten um auf die Zensur in Wikipedia zu kommen. Offensichtlicher ist es da schon bei den öffentlichen medialen Zensuren und (privaten) Plattformen. Von Meinungs-manipulation, -zensur bis Rufmordportale wird einiges geboten, und so manche Zensur erinnert an Zersetzungs-zermürbungstaktiken von Onlinesportwettanbietern.
Mir persönlich ist die Zeit zu schade, um mich intensiver damit zu beschäftigen. Ich lehne mich zurück und genieße die willkürliche Zensur- und Manipulationsshow. Die Sperrung von Bundespressekonferenzjournalisten B. Reitschuster hat mich dazu bewegt (habe aber schon sehr viele Zensuren mittlerweile mitgekriegt), eine Doku zu diesem Thema zu finden und letztendlich bin ich hier gelandet.
Interessantes Thema, aktueller denn je. Für Interessierte auf YouTube, noch unzensiert.
https://youtu.be/HH-Ym-an2xw
Malignant (US - 2021)
Handwerklich und actionspannungstechnisch gut. Wer etwas ernsthaftes erwartet, der wird sicher enttäuscht. Der Film fühlt sich zunächst an wie verschiedene Versatzstücke aus anderen Filmen. Die erste Hälfte ist dabei noch recht interessant, im Laufe der Zeit aber zu fantasievoll für meinen Geschmack. Es fehlt hinten und vorne an Originalität. Ich hätte euch gerne besseres berichtet, aber bei mir muss ein guter Film wenigstens eine Ernsthaftigkeit rüberbringen. Wem das nicht so wichtig ist, der wird hier schon nicht so schlecht bedient.
Fazit: Ich hätte die Zeit auch sinnvoller nutzen können und bin letztendlich etwas enttäuscht.
1. Was bedeutet für dich das Wort "Horror"? Und wie sieht für dich die effektive filmische Umsetzung dessen aus?
Die Realität ist der größte Horror. Z.B. wenn der Wahnsinn des einen Menschen zur Realität eines Anderen wird. Filmisch lässt sich das einfach umsetzen, wenn prozentual so viel wie möglich "nach wahrer Begebenheit" spielt.
2. Splatter oder Grusel?
Mag beides. Ein bisschen mehr Splatter.
3. Was braucht eine Szene, um dich wirklich zu schocken und zu verstören?
Von einem brutalen unvorhersehbaren Mindfuck und/oder Horror mit eingebauter Höchstdramatik lasse ich mich gerne im Film überraschen. Ansonsten einfach Nachrichten schauen.
4. Was ist dein persönlicher Lieblingshorrorfilm?
SAW
5. Welches Untergenre im Horrorbereich magst du sehr gerne und mit welchem kannst du gar nichts anfangen?
Wenn gut umgesetzt mag ich gerne Sci-Fi-Horrorfilme.
Weniger anfangen kann ich mit Zombie/Vampirhorror, wobei es da auch Ausnahmen gibt.
6. Clive Barker oder Steven King?
Eher Steven King
7. Welchen Horrorfilm würdest du ein Remake oder ein Reboot verpassen wollen?
"Death Machine - Monster aus Stahl", "Pandorum" oder z.B. "Die Frau mit der 45er Magnum".
8. Welchen Horrorfilm findest du trotz seines Kultstatus langweilig und welcher hätte mehr Aufmerksamkeit und Lob verdient?
Mit "Starship Troopers" kann ich nichts anfangen. "Cabin of the Dead" ist sehr unbekannt und gefiel mir sehr gut.
9. Welcher Soundtrack im Horrorfilm verpasst dir immer wieder Gänsehaut?
Halloween und SAW natürlich
10. Wo hört für dich die Kunstfreiheit im Horrorfilm auf?
Bei Tierquälerei oder Real-Snuff
11. Wes Craven oder John Carpenter?
Schwer. John Carpenter
12. Wenn eine Geschichte von einem berühmten Serienmörder verfilmt werden sollte, für welche würdest du dich entscheiden?
Jeffrey Dahmer (gibts ja schon einige Filme)
13. Glaubst du, dass das regelmäßige konsumieren von Horrorfilmen überdurchschnittlich viele Gewalttäter hervorbringt?
Ich glaube das Gegenteil. Zuviel Klaviermusik bringt dies hervor.
14. Hand aufs Herz. Wie lange würdest du in einem Horrorfilm überleben?
Ich würde mit Hinterhalt und List erstmal überleben und gleichzeitig würden Andere dezimiert werden.
15. Welcher Horrorfilm hat dich so richtig den Schlaf gekostet oder dir den Magen verdorben?
Bodyhorror ist nicht so meine Sache. Den Schlaf gekostet hat mich noch kein Film.
16. Welches Crossover zweier berühmter Horrorfiguren würdest du mal gerne auf der Leinwand sehen?
Michael Myers vs. Jason
17. Welches Land hat deiner Meinung nach besonders Talent dafür, Horrorfilmperlen zu inszenieren?
Im asiatischen Bereich gibts gute Filme. Evtl. noch Australien.
18. Wer ist dein persönlicher Lieblingsregisseur im Horrorbereich?
James Wan ist gut, aber so genau will ich mich nicht festlegen.
19. Stimmt es, dass der Horrorfilm ein Spiegel der Gesellschaft und seiner Zeit ist?
So weit würde ich nicht gehen. Eher seiner Zeit als seiner Gesellschaft.
20. Weisst du schon, welchen Film du an Halloween schauen wirst?
Keinen, da bin ich unterwegs mit einem langen Messer.
1. Serhat Durmus - La Calin
https://youtu.be/lygaGPyMLkw
2. Cirez D - Glow
https://youtu.be/LgDqbiSvyxQ
3. Artbat/Solomun - Uplift
https://youtu.be/I3qcsXo-vQA
https://youtu.be/bu1KzLrUQ2A
4. Hozho - Be the Best & Fuck the Rest
https://youtu.be/UJ85sZY-1-0
5. Monolink - Return to Oz
https://youtu.be/Lo0ELoepTCM
6. SLH - Antarctica
https://youtu.be/NkrJs34E3nc
7. Dr. Dre feat. Snoop Dogg - Still D.R.E.
https://youtu.be/yyrk8YE9V9k
https://youtu.be/5-VKnKF0Xps
https://youtu.be/7GSHhcQyY_0
8. Rompasso Angetenar
https://youtu.be/PiOw4kr1HFA
https://youtu.be/jXD3ERt2PQg
9. 2Scratch - Sober
https://youtu.be/lt1k0wKqEHA
10. Gustavo Santaolalla - Babel
https://youtu.be/2VeYkS6FfM8
11. Zack Hemsey - The Way
https://youtu.be/oN2Xs-MvxLw
12. Brennan Savage - Look At Me Now
https://youtu.be/2rZ4q9HLhD8
13. 2Scratch - Reminder
https://youtu.be/NiRDlWJ11AA
14. Boris Brejcha - Nothing Seems To Be
https://youtu.be/dAXzmY6sHUg
15. Pascal Junior - Holdin On
https://youtu.be/G-ozc6Ip2wM
16. SAINt.JHN - "Roses" ft. Future
https://youtu.be/PMM-zuwIVS4
17. Future - Solitaires
https://youtu.be/nG2oV1h5KxM
18. Post Malone - "Rockstar"
https://youtu.be/4GFAZBKZVJY
19.Travis Scott - Highest In The Room
https://youtu.be/tfSS1e3kYeo
20. Travis Scott - Butterfly Effect
https://youtu.be/_EyZUTDAH0U
21. Travis Scott - Sicko Mode
https://youtu.be/6ONRf7h3Mdk
22. Travis Scott - Stargazing
https://youtu.be/aQIEnyurC4c
23. 2Pac feat. Outlawz - Made Niggaz
https://youtu.be/mSJ9ezjqCP4
https://youtu.be/__eYWEmQb-w
Normal höre ich auch viel Metal70er/80er etc. Habe jetzt einfach mal fürs Sommerfeeling ein paar "Moderne" rausgesucht, eher so Inselpartymusik.
Bad Lieutenant (US - 1992)
Der Film beginnt ca. da wo er beim Durchschnittsmenschen aufhört. In einer immer fortführenden Abwärtsspirale aus Sucht und Korruption. Der Hauptdarsteller Harvey Keitel bringt das hervorragend rüber. Er erinnert etwas an die abgestürzte Version von "Taxi Driver". Ermittlungsspannend im Großstadtdschungel New Yorks, mit enormer Kritik an Spielsucht und Drogenkonsum, gemischt mit religiösen und moralischen Komponenten zur Erlösungsfindung. Wahnsinn. Abel Ferrara hat ganze Arbeit geleistet.
Und auch Zoe Lund (Ms. 45) war an der Produktion und als Schauspielerin beteiligt. Sie ist genau in zwei Szenen zu sehen, beim Heroinkonsum. Deswegen stand auch im Abspann bei den Darstellern Zoe spielt Zoe Lund. Wirklich traurig wie harte Drogen und Wettsucht einen zerstören können. Dieser Film führt einen das mehr als deutlich genug vor Augen. Lasst die Finger davon.
Ein - zwei Szenen waren vielleicht etwas überflüssig, aber gut, man wollte es so richtig übel verdeutlichen. Über das Ende muss ich noch nachdenken. Das leuchtet mir nicht ganz ein. Sicher ein Film der im Gedächtnis bleibt und ich kann mir nicht vorstellen, dass die Adaption von 2009 so dreckig und düster ist wie dieser hier. Mal schauen.
7/10 bitterer und grausiger Copabwärtsspiralenthriller bis zur Erlösung
Die Frau mit der 45er Magnum/ MS .45 (US -1981)
ZOE TAMERLIS LUND (RIP) mit einer sensationellen, eindrucksvollen Performance, wenn Sie sich als Stumme im Moloch von New York als "Rache"-Engel erweist. Auch wenn es nicht richtig ist, kann ich solche Menschen verstehen, wenn Sie irgendwann durchdrehen. Der "Rape-"teil ist zum Glück sehr kurz gehalten. Dann wird es zu einem Psycho-Revenge-Thriller mit teils gesellschaftskritischen Tönen. Der Fokus liegt dabei aber voll auf Zoe Lund, die den eher spährlichen Hergang enorm aufwertet. Der nebenher laufende Sound wirkt dabei leicht trashig bzw. disharmonisch und die Handlung zeigt teilweise verstörende, überraschende Einblicke.
Ich kann verstehen, dass der Film später zu einer Art Kultfilm avanciert ist. Dass eine 45er Magnum so extrem laut ist, damit kenne ich mich nicht so gut aus, aber ich hatte immer Schiss, dass Zoe damit auffliegt. Doch scheint das im Sumpf New Yorks völlig unterzugehen. Jedenfalls würde ich eine gaaaanz leise Waffe mit Stoßdämpfer bevorzugen.
Für einen 1981er-Film erhält man ungefähr das, was man erwartet, und so empfand ich den Film als gelungen, aber den "Kulthype" kann ich nicht ganz mitgehen. ZOE LUND hingegen hat mich schwer beeindruckt. Sie war eine super Schauspielerin.
6/10 unerbitterliche Racheakte einer zutiefst gebrochenen Seele.
Wenn man so will eine weibliche Jokervariante.
Montclare - Erbe des Grauens / Next of Kin (AU - 1982)
Man verfrachtet eine makaber ominöse "Wiegenlied für eine Leiche"- Kriminalhandlung in die 80er, mischt noch ein klein wenig Mysterieelemente rein, versetzt mit unheimlichen Score und guter Kamerabewegung und schon hat man mit "Montclare" einen brauchbaren Psychothriller, der nicht so leicht zu lösen ist. Für Spannung ist durchgehend gesorgt, so dass kaum Längen entstehen und der Film permanent unheilsschwanger daherkommt. John Jarratt (Wolf Creek) in jungen Jahren ist ebenfalls mit dabei.
Aufgrund der stark gruseligen Atmosphäre, dem fließenden Handlungsablauf und dem aussergewöhnlich bedrohlichen Horrorfeeling klar weiter zu empfehlen, auch wenn der Slasheranteil eher kurzfristig aufblüht. Wenn, dann aber richtig. Einmal musste ich im entfernten Sinne sogar an "Suspiria" denken.
Insgesamt eine gesunde Mischung und rational erklärbar, was die Qualität auf ein gutes Level hebt. Wer auf ein bedrohlich beklemmendes Szenario setzt, der kommt hier auf seine Kosten.
7/10 "Geister"-Erscheinungen am Fenster