Chionati - Kommentare

Alle Kommentare von Chionati

  • 8

    Die fabelhafte Welt der Amélie (FR - 2001)

    Eine Poesie an das Leben. Ein Augenblick, eine Momentaufnahme, vergebene Chancen und Zeit und die Botschaft, den Mut zu fassen und nicht aufzugeben.

    21 Jahre hatte ich den Film in einer Schublade irgendwo in meinem Gedächtnis vorgemerkt. Doch erst jetzt kam es zu einem Treffen mit "Amélie" (Audrey Tautou).
    Es ist genau das Paris, wie ich es fühle und in Erinnerung habe. Der Film ist einfach zauberhaft, poetisch und eine Ode an das Leben.

    Sehr hochwertig, mit vielen Details bestückt und wohldurchdachten Ideen ist der Film anders, als ich mir es jahrelang vorgestellt hatte. Anders vor allem Amélie. Diesen Menschen auf der Seite und alle Probleme würden sich nach und nach in Luft auflösen.
    Der Film ist nicht ganz frei von Längen, besitzt aber von Charme und Esprit genügend und überragt stellenweise mit Raffinesse, dass man nur den Hut ziehen kann und ebenfalls zum Nachdenken angeregt wird.

    Der Soundtrack ist einfach wunderbar. Ich hatte vor ein paar Jahren öfter eine "Breakdanceversion" davon gehört, ohne richtig zu wissen, dass es sich um diesen Soundtrack handelt.
    Sicher ein Film mit etwas Schwermut bestückt, der aber auch das Gefühl anspricht und sehr viel Empathie auslöst. Es gibt auch durchaus witzige Szenen.

    8/10 fast kriminaltechnische Dramödie mit geplanten Zufällen

    30
    • 7
      über Anna

      Anna (FR - 2019)

      Der bessere "Red Sparrow", ist ein Agenten/Geheimdienstthriller, der ausserordentlich gut durch geschickte rekonstruierte Rückblenden Situationen/Auswirkungen in der Gegenwart erklärt. Das Ganze kommt zwar oftmals etwas übertrieben, jedoch ziemlich stylisch rüber. Anna (Sasha Luss) brilliert in der Rolle und man kann sich nie sicher sein, wer Feind oder Freund ist oder umgekehrt zu dem Gegenteil wird.

      Insgesamt ein Actionthriller, der wohl tieferen Einblick in die Verhaltens- und Vorgehensweisen von Geheimdiensten gibt und mit guten Überraschungen, Wendungen und Finten zu unterhalten weis. Dabei wird nach und nach alles ausführlich erklärt und es ist nicht schwer dem Geschehen zu folgen.

      7/10 Überlebensstrategien selbst entwickeln

      31
      • 8 .5
        über Crank

        Crank (US - 2006)

        Crank ist krank! Hier aber im positiven Sinne, zumindest für das geteilte Publikum.
        Die reizüberflutenden Bilder können irritierend und verstörend wirken. Die Story ist völlig "adrenalinfehlgeleitet" an den Haaren herbeigezogen. Macht aber überhaupt nichts. Die gepimpten und getunten Figuren bewegen sich hauptsächlich in einem Milieu, dass man Ihnen eine Durchschnittslebenserwartung von höchstens 3 Monaten zutraut. Alles egal, der Weg ist das Ziel und dieser ist oftmals unkonventionell und bombastisch. Witzige Szenen und Action werden großgeschrieben und genauso ist "Crank 2" zu empfehlen.

        8,5/10 im Krankenhauspyjama durch LA

        29
        • 6

          Spaceship Firestar: First Contact (GB - 1991)

          Schmeißt man die Weltraumeffekte über Board und bringt ein bisschen Geduld mit, entwickelt sich hier ein durchaus spannender, beklemmender kammerspielartiger Hard-Sci-Fi-Film. Denn er hat vor allem eins was vielen Filmen dieses Sektors aus der zweiten Reihe fehlt: Atmosphäre!
          Von daher mal Empfehlung an Genrefans.

          6/10 verrückt gewordene Astronauten

          27
          • 4 .5

            Brahms: The Boy 2 (US - 2020)

            Hier wurde schon alles gesagt. An manchen Stellen gruselig, aber sind wir mal ehrlich, das lockt keinen mehr hinter dem Ofer hervor. Die Amis haben viel Fantasy und als nächstes verselbständigt sich wahrscheinlich ein Kugelschreiber.

            4,5/10 abgesplitterte Baseballschläger im Boden verankert

            26
            • Was lustiges für Nebenbei. Wird wieder gelöscht.
              Endlich, die Lösung für die Rettung der Menschheit
              https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/kanada-verbrecher-mond-strafrecht-100.html
              🤣🤣🤣

              19
              • 8 .5
                über Scream

                Scream 5 (US - 2022)

                Wow!!! Was für eine tolle Hommage an das Original von 1996.
                Relativ rasant, brutal und blutig grenzwärtig präsentiert sich Scream 5 als herzliche Fanhommage und zieht nebenbei noch eine nicht fehlerfreie, aber überzeugende Story auf.

                Ich liebe die Regelaufzählungen bei Scream, und es kommt sogar noch eine neue Regel dazu. Weiterer extrem guter Pluspunkt sind die ständigen gegenseitigen Verdächtigungen. Neben witzigen Szenen sorgen diese auch noch für Verwirrung. Man kann sich nie sicher sein, auch wenn es am Ende nur Teilüberraschungen gibt.
                Ein weiterer genialer Schachzug war es, die alten Figuren mit einzuführen und die ständigen Verweise auf das Original.

                Der Film hat mich hauptsächlich überzeugt und gehört sicher zu den Besten dieses Jahres, vielleicht sogar Jahrzehnts.

                Etwas Abstriche gibt es dann doch noch. Ghostface wurde zuviel Bühne gegeben, heisst, es war schon sehr darauf zugeschnitten. Manche Orte und Szenen kamen dadurch etwas gekünstelt bzw. unrealistisch rüber. In typisch amerikanischer Manier wird Party gefeiert oder auch das Krankenhaus war plötzlich seltsam leer um zwei Beispiele zu nennen.
                Doch bei so viel Liebe zum Detail, Bezüge zum Original und hammer Tätersuchdiskussionen etc. etc. sage ich mal, Schwamm drüber.

                Insgesamt konnte mich der Film begeistern und ich bin sehr positiv überrascht.

                8,5/10 Tipps vom Originalen Ghostface

                31
                • 8
                  über Maniac

                  Maniac (US - 1980)

                  Psychogramm eines Serienkillers und ehrlich gesagt ein sehr gruseliger Film.
                  Super spannend und brutal. Die Effekte sind nicht immer auf "bestniveau". Nach dem Film hatte ich tatsächlich ein mulmiges Gefühl. Das schafft nicht jeder Streifen.

                  8/10 Gespräche mit präparierten Schaufensterpuppen in den eigenen vier Wänden

                  25
                  • 8

                    Honeymoon Killers (US - 1970)

                    Der Film ist ein psychologisches Monster. Es ist Fatih Akins "Der goldene Handschuh" der 70er.
                    Es ist schon der Wahnsinn, wenn man bedenkt, dass die beiden zwischen 1947 - 1949 ca. 20 Menschen ermordet haben. Unfassbar, wie leicht Menschen manipuliert und für eigene Zwecke ausgenutzt werden können. Vieles wird nur angedeutet, aber wie gesagt, betrachtet man den Film aus diesem Blickwinkel was wirklich geschehen ist, explodiert das Kopfkino. Ein Höllentrip, gut geschauspielert.
                    Danke an @Kendus für den Tipp.

                    28
                    • 10
                      über 300

                      300 (US/CA - 2006)

                      Buddykommentar Nr. 7 in loser Reihenfolge für @Expendable, Film 300.

                      @Expendable, der "300" von MP, ist ein Freund von mir der ersten Stunde. Die rechte Hand Maniacs, fiel mir schon ziemlich früh auf, u.A. dadurch, dass er sehr oft Kommentare bei Maniac hinterlassen hat.
                      Besonders gerne schaut er (Anti)kriegs, Action- und Horrorfilme. Dramen und Komödien gehören jedoch auch zu seinem Reservoir. Er ist äusserst freundlich, was ich sehr an ihm schätze. Ausserdem mag er Katzen und setzt sich für die Rechte der Tiere ein. Sehr lobenswert.
                      Sein größter Trumpf und sein Alleinstellungsmerkmal auf MP bezogen sind seine nuancierten, pointierten Kommentare, die allseits geschätzt werden und mir öfter mal ein Lächeln über das Gesicht zaubern.
                      Deswegen habe ich mir gedacht, suche ich mir ein paar seiner Kommentare raus und zitiere Teile daraus, die seine Rhetorik verdeutlichen.

                      The Green Mile (1999): "unsterbliches Meisterwerk... das einen buchstäblich vom Stuhl reißt"
                      28 Weeks later (2007): "...rasend zu infizieren vermag. ...enormes Ansteckungspotenzial..."
                      28 Days later (2002): "...einer der virulentesten Vertreter seines Genres..."
                      300 (2006): "...kolossales Leinwand-Beben..."
                      The Raid (2011): "Härteste Razzia aller Zeiten".
                      Inside (2007): "werdende Mütter sollten lieber weg bleiben..." "Die Darsteller überzeugen wie auf dem Leib geschnitten".
                      From Dusk Till Dawn: "Achtung, über die Grenze geschmuggelte Spoiler an Board."
                      Der Schacht (2019): "der Score bildet die Kirsche auf der Torte."Die Botschaft ist so scharf wie ein Samurei-Plus".
                      Crank (2006): "100% Statham Power, auch ohne Epinephrin-haltigem Nasenspray."
                      Autopsie of Jane Doe (2016): "...eine finstere Atmosphäre, die für Leichenstarre sorgt."
                      Lake Placid (1999): "Bevor Miner sein bissiges Krokodil endgültig von der Leine lässt, hält er den Zuschauer ... gekonnt über Wasser".
                      Meg (2018): "Im Schlepptau hat Jason ein paar Köderfische...Gaudi beim Angeln...."
                      Open Water (2003): "die Atmosphäre ist nicht mit haimiserablen CGI-Effekten verwässert."
                      Piranha 3D (2010): "...fette Pool-Party.... feierlaune Pur...als Ehrengast einen blutdrünstigen Schwarm Piranhas, welche sich das opulente Sandratten-Buffet...schmecken lassen. ....Badespass mit stimmiger Besetzung...".

                      Und so könnte ich noch ewig weitermachen. Auf einen Kommentar zu "300" verzichte ich heute mal. Also lieber @Expendable, bitte mach weiter so mit Deinen Top-gewürzten-scharf-zugespitzten Kommentaren und weiterhin auf eine gute Freundschaft. Cheers!

                      26
                      • 8

                        Wrong Turn (US - 2003)

                        Die Stärke des Filmes, der heute noch gut funktioniert, liegt ganz klar bei den Angreifern. Diese wirken brutal, skrupellos, ohne (schlechtes) Gewissen, unüberlegt und schnell in ihrer Handlung. Die wollen nur eins. @Expendable hat es in seinem Kommentar schon erwähnt: "Anti-vegane Ernährung". Genau das macht es aber gegenüber "Foundation" viel glaubwürdiger.

                        Das dreckige "TCM-Leatherfacekeller-Setting" wird hervorragend in Szene gesetzt und erhöht den Ekel-Schockfaktor noch deutlich. Ohne Verschnaufpause kommt es zu einem adrenalingesteigerten Überlebenskampf.

                        8/10 Masken aus Innereien herstellen

                        31
                        • 5

                          Wrong Turn - The Foundation (US - 2021)

                          Ich habe gleich nach dem Film interessehalber nochmal das Original von 2003 angeschaut. Von der Struktur bleibt man der Linie treu, also näher dran als es offensichtlich den Eindruck macht.
                          Doch "Foundation" hat ein massives Glaubwürdigkeitsproblem, das sich durch den gesamten Film zieht. Am schwersten wiegt dabei natürlich das ganze Szenario um die "Foundation". Aber auch die Protagonisten wirken oft nicht richtig bei der Sache. Damit es nicht zu spoilern kommt, spare ich mir jetzt die Einzelheiten. "Antebellum" hatte teilweise ähnliche Probleme. Manches wirkt schon sehr absurd.
                          Dennoch möchte ich den Film nicht komplett schlecht machen, da ich den Eindruck hatte, man hat sich schon Mühe gegeben.
                          Doch leider reicht das wirklich nicht aus um eine höhere Punktzahl zu generieren.

                          5/10 Hirschgeweihe anstatt Maskenpflicht

                          29
                          • 10
                            Chionati 25.04.2022, 21:23 Geändert 25.04.2022, 21:46

                            Saw: Spiral: From the Book of Saw (US/CA - 2021)

                            Lieblingfilmbuddykommentar Nr. 6 in loser Reihenfolge für DezzyX. Diese mörderische mit heißem Wachs versiegelte Aktion von "Dude von Nebenan" injiziert. xD

                            DezzyX hat auf jeden Fall einer der schönsten Titelbilder. 63% Übereinstimmung kommt mir angesichts der gleichen Lieblingsfilme eher wenig vor, auch wenn wir die ein oder andere weit auseinanderliegende Wertung haben (z.B. Zimmer1408 oder Halloween - Die Nacht des Grauens).

                            Mit DezzyX habe ich mich immer sehr gut verstanden und er ist einer meiner "Lieblingsfreunde". Leider ist er in letzter Zeit sehr inaktiv, meldet sich jedoch ab und an zu Wort. Seine Kommentare sind sehr analytisch. Schaut euch nur seine Voranalysen zu diesem SAW-Film an, da wird jede Sekunde des Trailers auseinandergenommen und gedeutet. Man sieht, dass er ein sehr großer SAW-Fan ist und man braucht in diesem Franchise schon ein enorm gutes Wissen und Gedächtnis, um mit ihm auf gleicher Ebene diskutieren zu können.

                            DezzyX hatte schon viel mehr Filme bewertet, doch einmal hat er seinen Account gelöscht um etwas Ordnung ins Bewertungschaos zu bringen. Kann ich gut nachvollziehen angesichts dessen, dass man heute Filme vielleicht ganz anders bewertet als vor ein paar Jahren. Mir ist es aber auch recht, wenn man den Account einfach stehen lässt, so wie die Meisten von uns. Ich hatte schon mal ein paar persönlichere Sachen von DezzyX mitbekommen und glaube, ich würde mich mit ihm sehr gut privat verstehen. DezzyX, ich hoffe Du machst irgendwann hier weiter und wir können mehr von Deinen wertvollen Beiträgen lesen.

                            Nun zu SAW:Spiral (US - 2021)

                            Saw: Spiral ist sicher nicht schlecht. Er ist auch sehr brutal. Doch zum ersten mal seit Beginn der Reihe muss ich zugeben, fehlte mir hier etwas. Das Problem waren die nacheinander zusammengereihten Ereignisse, die etwas an Spannung rausnahmen.

                            Bisher fand ich alle Teile genial, auch von der Idee und den Einfällen. Alleine Jigsaw (US - 2017) habe ich schon vier-fünfmal gesehen und bin absolut überzeugt von dem Film. Saw (2004 - 2017) sind für mich absolut unantastbar in seiner Inszenierung. Jegliche Kritik daran weise ich vehement zurück und verstehe diese auch überhaupt nicht.

                            Die Botschaft von Saw:Spiral, die Vorgehensweise, das Motiv ist auch diesmal wieder 1A, top klasse. Genauso gefällt mir der "Slang", obwohl ich die von DezzyX kritisierte deutsche Fassung gesehen habe. Sicher kommen die Jokes auf Englisch wahrscheinlich besser rüber, aber ich fand die deutsche Synchro auch voll in Ordnung. Gefällt mir wenn geflucht und geschimpft wird. Damit habe ich in solchen Filmen kein Problem.
                            Die Fallen empfand ich als enorm hart. Wie DezzyX in seinem Kommentar erklärt, waren die Fallen nicht so filigran ausgelegt, da hier kein Ingenieursprofi am Werk war, und so die rohe Gewalt noch deutlicher durchkommt. Hart an der Grenze.

                            Meine Kritik liegt in der Inszenierung. Durch die ständige Anneinanderreihung irgendwelcher Ereignisse hatte ich zum ersten mal das Gefühl der Abnutzung. Sicher können das zukünftige SAW-Filme wieder geradebiegen, wenn man einen guten Weg einschlägt und weitergeht. So ging mir tatsächlich ein wenig die Spannung flöten.
                            Bei SAW hat man natürlich jeden erstmal in Verdacht, der über die Bildfläche huscht, aber auch hier wurde ich nicht allzuviel überrascht, um es mal ohne Spoiler auszudrücken. Auch war die Inszenierung teils hektisch.

                            SAW wird weitergehen und darüber bin ich heilfroh, doch bitte bemüht euch ein komplexes Konstrukt aufrecht zu erhalten wie in allen Teilen zuvor. Klar ist es immer das Gleiche mit Fallen etc..., doch durch einen aufwendigen und überraschenden Inszenierungsablauf sind noch viele Möglichkeiten gegeben. Ich denke aber, dass SAW 10 wieder zu alter Form anknüpft.

                            Also, DezzyX, es wird nicht mein Lieblings-Saw und ich kann jedem nur empfehlen, SAW1 - 8 noch nachzuholen, die etwas stärker sind. Trotzdem ist der Film finde ich unterbewertet und hat mir gut gefallen. Ich werde auf jeden Fall noch eine Zweitsichtung durchführen.

                            23
                            • Bester Film:
                              -Terminator 2 - Tag der Abrechnung (US - 1991)
                              -Halloween H20 - 20 Jahre später (US - 1998)
                              -Scream - Schrei (US - 1996)
                              -Halloween 6 - Der Fluch des Michael Myers (US - 1995)
                              -Der 13te Krieger (US - 1999)

                              Bester Animationsfilm:
                              -Der König der Löwen (US - 1994)
                              -Kiriku und die Zauberin (BE/FR - 1998)
                              -Prinzessin Mononoke (JP - 1997)
                              -Aladdin (US - 1992)
                              -Tom und Jerry - Der Film (US - 1992)

                              Beste Serie:
                              -Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin (1996)
                              -Der Prinz von Bel-Air (1990)
                              -X-Factor: Das Unfassbare (1997)
                              -Hör mal, wer da hämmert (1991)
                              -King of Queens (1998)

                              Bester Schauspieler
                              -Kevin Bacon (Echoes - Stimmen aus der Zwischenwelt (US - 1999)
                              -Samuel L. Jackson (187 - Eine tödliche Zahl (US - 1997)
                              -Michael Myers (Halloween H20 (US - 1998)
                              -Max (Der Tod kommt auf vier Pfoten (US - 1993)
                              -Warbeast (Death Machine - Monster aus Stahl (GB - 1995)

                              Beste Schauspielerin
                              -Godzilla (Godzilla (US - 1998)
                              -Jamie Lee Curtis (Halloween H20 (US - 1998)
                              - Linda Hamilton (Terminator 2 (US - 1991)
                              -Sigourney Weaver (Alien³ (US - 1992)
                              -Die Krokodildame (Lake Placid - Der Schrecken aus der Tiefe (US - 1999)

                              Bester Soundtrack
                              -Der letzte Mohikaner (US - 1992)
                              -Terminator 2 (US - 1991)
                              -Halloween H20 (US - 1998)
                              -The Green Mile (US - 1999)
                              -Der 13te Krieger (US - 1999)

                              -

                              28
                              • 7

                                Wrong Turn at Tahoe (US - 2009)

                                ist ein protziger, knallharter Gangster-B-Movie mit coolness in tristen Farben vorgetragen. Die Story an sich gibt nicht all zu viel her, dennoch können unvorhersehbare Wendungen und Verstrickungen, harte Verhöhrtechniken mit teils denkwürdigen Anekdoten und Parabeln überzeugen.
                                Für eine einmalige Sichtung ist genügend Potenzial vorhanden, um die Spannung bis zum Schluss auf hohem Niveau zu halten. Die Inszenierung geht dabei bitterböse und ernst vor. Die Gefahr ist allgegenwärtig.

                                Fazit: Harter Tobak, der teils ein klein wenig zu dick aufträgt. Vom Handlungsverlauf könnte etwas mehr geboten werden, dafür setzt der Film auf Tragik und macht keine Gefangenen.

                                7/10 Frosch und Skorpion Parabeln

                                27
                                • 7 .5

                                  Die Abenteuer des Odysseus (US/TR - 1997)

                                  haben nur fünf MP-Freunde bewertet. Hier gibt es so ziemlich alles. Monster, Hydras, Zyklopen, Amazonen, Hexen, Totenreich, Götter, Hermes usw. usf. .... . Fehlt eigentl. nur noch Thalos von Jason. Parallel zu den Abenteuern verläuft noch eine interessante Intriegengeschichte auf der Heimatinsel Ithaka von Odysseus.

                                  Vielleicht kann es etwas zu lange dauern mit 176 Minuten Laufzeit, aber bei den ersten beiden Sichtungen schätze ich mal nicht, denn es ist wirklich spannend gemacht und ereignisreich.

                                  Fazit: Reiht sich hervorragend in die Mythen- und Legendenfilme wie Sindbad oder Jason ein und kriegt eine klare Weiterempfehlung.

                                  7,5/10 in Tiere verwandelte Freunde und Wein für den Zyklopen machen.

                                  27
                                  • 8 .5

                                    Die Entdeckung der Unendlichkeit (GB - 2014)

                                    Wenn etwas als astronomisch brillant bezeichnet werden kann, dann ist es das Schauspiel von Eddie Redmayne, der hier Steven Hawkings verkörpert und dafür zurecht mit dem Oscar prämiert wurde.

                                    Der Film ist in seiner Aufmachung wunderbar gemacht und eine schöne Würdigung des theoretischen Physikers Steven Hawkings. Primär geht es dabei nicht um Formeln, sondern es zeigt den Menschen Steven Hawking. Es ist eine Art "Erkenntnis des Lebens", die sich durch den gesamten Film zieht. Begleitet wird dies durch eine geniale Musik, die einen emotional erfasst und sehr berührt. Die Bilddarstellung wirkt dabei sehr oft wie ein Zeitdokument auf Zelluloid aufgenommen.

                                    Doch der wesentliche spannende Knackpunkt besonders in der ersten Hälfte ist der, wie reagiert das geistige Genie auf Alltagssituationen wie z.B. gehen oder essen, während sich sein Körper wegen der Krankheit im Zerfall befindet. Damals teilten ihm die Ärzte mit, er hätte noch etwa zwei Jahre zu leben. Sozusagen der starke Geist gegen den schwachen Körper. Was macht das mit Hawkings Seele, seiner Psyche.
                                    In der zweiten Hälfte nimmt alles seinen Lauf und man kann sagen, Hawking hat niemals aufgegeben und das ist sehr bewegend.

                                    Einer der besten Dramen und ganz klare Weiterempfehlung.

                                    8/10 Vorsingularitätsberechnungen

                                    31
                                    • 8
                                      Chionati 20.04.2022, 04:18 Geändert 20.04.2022, 14:10

                                      Tom & Jerry (US/GB - 2021)

                                      Jetzt seid mal nicht so Spielverderber. Tom & Jerry war damals meine absolute Lieblingsserie und ich finde nicht, dass der Film eine Enttäuschung war. Die Effekte waren top und Chloe Grace Moretz (Carrie 2013/Greta 2018) macht eine gute Figur. Es gibt Anspielungen auf die frühere Zeichentrickserie, so z.B. macht auch der Bulldog "Spike" mit. Die zweite Käsefalle hat mich an die SAW-Fallen erinnert. 😂
                                      Natürlich ist das mehr fürs jüngere Publikum gedacht, trotzdem oder genau deswegen fand ich die Ideen teilweise irre gut, z.B. dass das Hotel speziell einen Ausgang nur für Jerry hatte. Viele gute und lustige Kleinigkeiten und herausgearbeitete Details. Das richtige Programm, wer sich mal wieder eine Komödie anschauen möchte.

                                      8/10 Chaos im Hotel anrichten

                                      31
                                      • Chionati 19.04.2022, 20:58 Geändert 19.04.2022, 22:53

                                        Wow, super! Wenn der Film so brutal wird wie der Trailer verspricht, locker mindestens 8 Punkte. Die Bewegungen des Hauptprotagonisten schauen auch irgendwie realistisch(er) aus.

                                        15
                                        • 7
                                          Chionati 17.04.2022, 03:28 Geändert 17.04.2022, 03:31

                                          Breaking Surface - Tödliche Tiefe (SE/NO - 2020)

                                          Trotz einer für mich wirklich inakzeptablen bitteren Hundeszene möchte ich für diesen Survival-Schocker eine Empfehlung aussprechen. Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit, so dass einem buchstäblich der Atem stockt. Schöne Naturaufnahmen und mehrere gelungene Wendungen im Handlungsverlauf setzen diesem kalt schaurigen Underwater-thriller noch die Krone auf.

                                          Als kleiner Geheimtipp ist dieser atmosphärische Unterwassertrip mit ständiger Bedrohungslage ohne Längen durchaus zu betiteln und man lernt nebenbei auch noch etwas übers Fjordhöhlentauchen, so dass man selbst in einer solchen Lage durchaus den ein oder anderen Fehler vermeiden könnte.

                                          6,5/10 Nerven in Extremsituationen bewahren

                                          PS: Tipp war von @Kendus. Ich muss bei der Kritik der nervenden tolpatschigen Figur etwas widersprechen. In solchen Extremsituationen handelt man nicht immer logisch und konsequent richtig. Die eine Hundeszene hätte man sich aber auch sparen müssen.

                                          32
                                          • 6

                                            The Mother of Tears (US/IT - 2007)

                                            27 Jahre nach "Horror Infernal" endet die surreale "Muttertrilogie" mit diesem Film.

                                            Der Film war schon sehenswert, allerdings eine erwünschte Steigerung der Inszenierung blieb aus. Teilweise fühlte ich mich an "Das Omen" erinnert. In einer unheimlichen Atmosphäre geht es übernatürlich zur Sache und ist schon stellenweise übertrieben. Es gibt aber auch die berüchtigten Gänsehautmomente.
                                            Also, so ganz überzeugt hat mich der Film letztendlich nicht, aber es war sicher kein "Fehlwurf".

                                            6/10 Asia Argentos Superkräfte

                                            27
                                            • 8
                                              Chionati 12.04.2022, 22:08 Geändert 12.04.2022, 22:09
                                              über Duell

                                              Duell (US - 1971)

                                              "Duell" hat bei mir ausgezeichnet funktioniert und ich bin ein bisschen baff. Warum? Weil es Steven Spielberg schafft, mich bei diesem Roadmoviethriller mit geringen Mitteln auf die Reise mitzunehmen, die Spannung war von Anfang bis Ende gegeben, und auch emotional bleibt man nicht unberührt.

                                              Man könnte sagen der Vorgänger von "Joyride - Spritztour" wirkt zuerst wie eine Lektion, die erteilt werden soll, bis die Angriffe immer heftiger werden.
                                              Es entwickelt sich ein Mann vs. Mann, Maschine vs. Maschine, Monster-PS-Gigant vs. Cadillac, Testosteron vs. Adrenalin, Stahl vs. Bergwand - Szenario, aus dem es kein zurück mehr gibt und dem man sich nicht mehr entziehen kann.

                                              Bin sehr positiv überrascht und froh, dass ich den Film nun endlich gesehen habe.

                                              8/10 Duelle in der Highwayimbissstube und ein "freundliches" Winken zum Überholen

                                              35
                                              • 7
                                                Chionati 11.04.2022, 16:53 Geändert 11.04.2022, 17:09

                                                Texas Chainsaw Massacre (US - 2022)

                                                Chio kommentiert in loser Reihenfolge, diesmal einen Fastlieblingsfilm seines Buddys.
                                                Diese bluttriefende Kettensägeaktion wurde von "Der Dude von Nebenan" initiiert und ist mit Knochenbrüchen verbunden. xD

                                                Heute ein Kommentar für 999CINEASTOR666, TCM - 2022.

                                                @Cine (Abk.) ist ein MP-Filmfreund der ersten Stunde von mir. Er hat mich damals (wahrscheinlich eher unbewusst) sehr motiviert und inspiriert. Bei Horrorthrillern würde ich auf eine mindestens 90%ige Übereinstimmung tippen. Das gleiche Interessenfeld sowie seine wohldurchdachten, sauber herausgearbeiteten Kommentare, sowie seine aufmerksame Einschätzung der Kommentare seiner Buddys machen @Cine für mich seit meinem Start bei MP unverzichtbar.
                                                Wer im Horrorgenre Up to Date sein möchte, kommt an @Cine nicht vorbei. Schon unzählige Male stolperte ich über seine Kommentare, auch wenn sie schon Jahre zurückliegen.
                                                Sein Interesse am Horrorgenre ist wohl am breitesten gefächert. Mir fällt niemand ein, der ein breiteres Spektrum in diesem Genre abdeckt. Von kontroversen Filmen abseits des Mainstreams bis zum stümperhaftesten Mainstreamfilm kommentiert @Cine alles, was er vor die Linse bekommt. Besondere Freude empfindet er, wenn irgendwelche Spießer in die Falle tappen oder auch dem Foltersnuffgenre ist er nicht abgeneigt, hauptsache brutal geht es zur Sache.

                                                Will man also wissen, warum das letzte Drittel von "Braindead" pädagogisch wertvoll ist, oder warum der 28 Headed Shark aus ökonomischen Gründen vorteilhaft für den Hai sowie für die Menschheit ist, oder warum die Brücke, der Wald und die Hütte von "Tanz der Teufel" aus geopolitischer Sichtweise sinnvoll erscheint, der sollte sich dringendst mit @Cines Kommentare auseinandersetzen. 😂😂😂 (etwas Spass).

                                                @Cine ist ein sehr angenehmer MP-Buddy, der seine Kommentare extrem gut herausarbeitet und dessen Meinung fast immer den Nagel auf den Kopf trifft, der sozusagen die Moral von der Geschichte genau analysiert. @Cine, ich danke Dir für so eine lange und tolle MP-Freundschaft!

                                                Nun der Film "TEXAS CHAINSAW MASSACRE" (US - 2022)

                                                TCM konnte mich nicht ganz so überzeugen wie @Cine (9 Punkte), aber schlecht fand ich ihn gar nicht. Der Härtegrad ist enorm hoch und man kann Leatherface auch als Knochenbrecher bezeichnen.
                                                Natürlich sollte hier die Glaubwürdigkeit nicht in eine Waagschale geworfen werden, trotzdem waren manche Szenen schon etwas merkwürdig. Der Goreanteil und die Spannung entschädigen jedoch für so manche kleinere Unstimmigkeit.
                                                @Cine fand laut seinem Kommentar Parallelen zum "Halloween"-Universum. So manche "Easter-eggs" fielen mir natürlich auch auf, sogar zur Terminatorreihe konnte ich eine Verbindung herstellen.

                                                Miniszenenspoiler: -----------------------------
                                                Da wäre z.B. die Szene, als die beiden Schwestern zusammen Leatherface überwältigen wollen und der ins Wasser fällt. Das erinnerte mich an Terminator 2, als Sarah Connor und dann Arnie mit der Pumpgun den T1000 zur Strecke bringen. Überhaupt kam mir Sally Hardesty (die Überlebende des ersten Teils von 1973) wie eine Art Sarah Connor aus den Terminator-Filmen vor.
                                                Minispoiler Ende ------------------------------

                                                So empfand ich den Film als gut geklaut und zusammengeschustert vom Aufbau, jedoch auch mit einigen originellen Ideen und Überraschungen. Ein gewalt(tät)iger Härtegrad und enorme Hochspannung reichten für ein kurzweiliges Horrorhighlight aus, der Epos Leatherface konnte aber nicht ganz an die Vorgänger anknüpfen. Auch das Ende fand ich etwas "ungünstig" straight strange.
                                                Trotz alledem ist das natürlich solider Fanservice und für jeden der Leatherface kennt eine unabdingbare Fortsetzung.

                                                7/10 abgetrennte und zerschmetterte Knochenkettensägenmassaker auf Smartphone gefilmt. ;-)

                                                26
                                                • 7

                                                  A Lonely Place to Die - Todesfalle Highlands (GB - 2011)

                                                  Zugute halten kann man dem Survivalthriller einen rasanten flüssigen Handlungsverlauf. Spannung ist dadurch fast durchgängig vorhanden. Vorhersehbarkeiten wechseln sich mit Überraschungsmomenten ab.
                                                  Melissa George (Triangle, Amityville Horror (2005)) scheint keine Lust auf ruhige Inszenierungen zu haben und beweist auch hier mal wieder, wie Actionkino funktioniert.
                                                  Ehrfurchtsvolle Naturaufnahmen und adrenalingeladene Steilhangauf(ab)stiege verschmelzen mit einem konventionell gehaltenen Survivalverfolgungsthriller, der in einem impulsiven, dramatischen Finale seinen Höhepunkt findet. Die Glaubwürdigkeit ist an einigen Stellen ein kleines Problem, sollte aber nicht über die positiven Aspekte des Filmes hinwegtäuschen.

                                                  7/10 ohne Sicherheitsseil Kamikazeberghangklettern

                                                  28
                                                  • 7 .5
                                                    Chionati 07.04.2022, 20:08 Geändert 07.04.2022, 20:51

                                                    Angel Heart (GB/CA - 1987)

                                                    Chio kommentiert in loser Reihenfolge Lieblingsfilme seiner Buddys. Eine Aktion, von "Der Dude von Nebenan" ins Leben gerufen und kaum noch von MP wegzudenken. ;-)

                                                    Heute Kommentar Nr. 4 für @smartbo, ANGEL HEART (GB/CA - 1987)

                                                    Eigentlich kann ich über @smartbo alle positiven Charaktereigenschaften übernehmen, die ich zuvor schon in meinen anderen drei Buddykommentaren für @Maniac, @Sithlord und @Noodles-Inu erwähnt habe. @smartbo gehört zu meinen Freunden der ersten Stunde, doch am Anfang gab es sagen wir mal etwas Startschwierigkeiten. Vom Eigenbrötler entwickelte sich @smartbo zu einer meiner besten Freunde. Heute ist mir bewusst, dass er damals erst mit Moviepilot angefangen hatte und es mir genauso ging, dass ich die erste Zeit hier ziemlich allein unterwegs war. Damals kam mir @Smartbo etwas differenziert vor, wenig gesprächsbereit, doch das störte mich nicht weiter. Mit der Zeit hat sich das aber enorm geändert und mittlerweile verstehen wir uns prächtig und kommunizieren über viele Themen.

                                                    Besonders interessiert ist smartbo am weltpolitischen und gesellschaftlichen Geschehen. Er sieht sich gern in der politischen Mitte und ich hatte schon ein Haufen interessante Gespräche mit ihm. Für seinen Rat und seine Hilfsbereitschaft sowie seine Tipps und seine Meinung bin ich ihm sehr dankbar. Er ist jemand, der sich richtig positioniert und sich nicht einseitig beeinflussen lässt. Dadurch konnte er schon öfter meine Meinung korrigieren bzw. festigen. Ich bin froh, dass ich @smartbo in dieser Hinsicht als Ratgeber zur Seite habe. Seinen "Horizont" erweitert er auch gerne mal durch satirische YouTube-Kanäle und wir schieben uns dann gegenseitig Infos hin und her.

                                                    Der Umgang mit seinen MP-Freunden ist stets freundlich und mit großem Respekt.
                                                    Seine Kommentare verfasst er äusserst nuanciert und wägt dabei pro und contra für jeden verständlich ab. In seiner Lieblingsfilmliste ist für jeden etwas dabei, sogar ein paar Horrorfilme sind enthalten, obwohl das nicht sein Hauptgenre ist.
                                                    @smartbo ist offen für Vorschläge und haut auch mal Rewatches rein, wenn ein MP-Freund etwas besonderes an einem Werk findet. True Crime und Dokus verschiedenster Art sind bei ihm ebenfalls hoch im Kurs.
                                                    Besonders freut mich in seiner Lieblingsfilmliste Filme wie "Joker", "Sicario 2" oder auch "Sieben" vorzufinden. @Smartbos Freundesliste ist sehr klein gehalten und ich kann ihn nur als Freund weiterempfehlen.

                                                    Nun der Film "Angel Heart" (GB/CA - 1987)

                                                    Als erstes möchte ich die überragend düstere, teils mystische Atmosphäre erwähnen.
                                                    Dies im Zusammenhang mit den herausragenden Settings in jeder Einstellung bildet einen wichtigen Pfeiler, die den Film von Anfang bis Ende tragen. Hinzu kommen noch die tollen Schauspieler.
                                                    Mickey Rourke ist hierbei für mich das tragende Zugpferd und eine Bank in diesem Film. Ich ziehe meinen Hut. Ebenfalls spitze sind natürlich Robert de Niro und Lisa Bonet in dieser Rolle zu sehen ist ebenso beeindruckend wie überzeugend.
                                                    Der Film vermag zu fesseln und zieht einen in den Bann aus Wahnsinn, religiöser Symbolik und einen Sumpf des Verbrechens.
                                                    Mich erinnerte das Werk an "Im Auftrag des Teufels", "Vidocq", "The Empty Man" und vielleicht noch etwas "Memento".
                                                    Wer also so einem kriminalistischen Psychothriller mit Horrorelementen nicht abgeneigt ist, der sollte auf jeden Fall einen Blick riskieren.
                                                    Aber jetzt......

                                                    Starke Spoiler ---- Starke Spoiler ----- Starke Spoiler ---- Starke Spoiler

                                                    Mit zwei Dingen hatte ich ein Problem. Erstens habe ich die Inhaltsangabe bei einem Streaminganbieter zuvor gelesen. Der spoilerte leider schon den Twist. Also unbedingt die Inhaltsangabe lesen vermeiden. Daher wusste ich von Anfang an auf was der Film hinausläuft und die Spannung wurde mir so etwas genommen.
                                                    Zweitens, dadurch fragte ich mich, warum die Personen, die Johnny Favorite kannten und dann umgebracht wurden, Johnny nicht erkannten. Sein Aussehen hat sich nicht verändert. Klar sind die Begegnungen, die dem Zuschauer gezeigt werden, anders abgelaufen, als man sie sieht. Aber die Konversationen zwischen Johnny und seinen Begegnungen wären dann rein erfunden und ich fühlte mich etwas an der Nase herumgeführt. Natürlich könnte es der Teufel so gesteuert haben, dass Johnny nichts mitbekommt, aber was ist mit seinen Begegnungen, die ja dann ermordet werden. Aus der Sicht des Zuschauers ist das allerdings nicht schlüssig. Haben die Ermordeten Johnny nicht erkannt? Vielleicht habe ich da was übersehen oder mir fehlt einfach die Logik hier, die dahinterstecken sollte, denn so eine Kritik konnte ich nirgends lesen.
                                                    Vielleicht könnt ihr mir etwas helfen mit der Erklärung.

                                                    In Anbetracht dessen komme ich "nur" auf sieben Punkte. Und weil ich mittlerweile schon ähnliche Werke sehen konnte. Verstehe aber, dass der Film damals und ohne Vorwissen ganz schön geflasht haben muss. Von daher vielen Dank an @smartbo für die Empfehlung, die mittlerweile schon über ein Jahr her ist. Wahnsinn, mir kommt es wie 3 Monate vor. Genauso wie unsere Freundschaft seit 7 Jahren. Wie die Zeit vergeht, unglaublich.
                                                    In diesem Sinne @smartbo, auf die nächsten Jahre und das du uns hier erhalten bleibst.

                                                    7,5 Abgründe ohne ein Entkommen

                                                    32