Christine Wesp - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+37 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+12 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens144 Vormerkungen
-
One Battle After Another119 Vormerkungen
-
Bring Her Back94 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch81 Vormerkungen
-
Caught Stealing61 Vormerkungen
Alle Kommentare von Christine Wesp
Hier also mein schon längst überfälliger Kommentar zu einer Serie, durch die mir endlich bewusst wurde, warum ich einen Streamingdienst wie Netflix abonniert habe. Alleine deswegen rentiert sich das nämlich schon!!!
Ich schaue ja eigentlich fast alles querbeet, denn meiner Meinung gibt es in jedem Genre etwas, dass interessant genug ist, um es sich anzusehen, aber bisher gab es keine Serie, die mich so berührt hat, wie Cobra Kai. Da werden nicht nur alte Erinnerungen wach, sondern man identifiziert sich ja schon förmlich mit einzelnen Geschehnissen. Vieles kommt einem nämlich irgendwie auch bekannt vor und ich hatte während der bisher 4 Staffeln das eine oder andere Déjà-vu und das brachte mich zum Lächeln oder auch manchmal zum Heulen. Ab und zu wurde ich auch richtig wütend oder mir fiel mein erster Kuss ein.
Alles in allem ist das für mich die perfekte Familienunterhaltung, denn es ist für jeden etwas dabei ohne dabei zu kitschig oder zu übertrieben zu wirken. Ich glaube, wenn diese Serie irgendwann mal abgesetzt werden wird und das passiert mit Sicherheit, dann würde mir bestimmt etwas fehlen.
Für die unterhaltsamste Serie, die ich seit langer Zeit gesehen habe, gibt es von mir 10 Dojos mit Herz!!!
Oh mein Gott, was für ein Armutszeugnis … gibt es denn keinen einzigen Regisseur mehr auf diesem Planeten, der einen vernünftigen Erotikthriller drehen kann???
Ich sehne mich gerade wieder nach den 90ern zurück, wo Filme liefen wie „Eiskalte Leidenschaft„, „China Moon“, „Sliver und „Basic Instinct“ oder wie „Heißblütig, Kaltblütig“, der allerdings noch aus den 80ern … Sharon Stone und Uma Thurman oder Kathleen Turner, das waren noch Schauspielerinnen, die die Leinwand zum Glühen bringen konnten. Man konnte die Spannung und die knisternde Erotik förmlich spüren … es reicht eben einfach nicht aus, nur gut auszusehen!
Man kann also nur noch für die Zukunft hoffen, dass man irgendwann mal wieder was richtig Gutes in dieser Richtung zu sehen bekommt.
Für diesen erbärmlichen Versuch kann ich nur 4 Gläser schalen Rotwein vergeben. (Das ist meiner Meinung nach noch schlechter als 1 Punkt, da auch ein schlechter Film evtl. noch mehr zu unterhalten weiß, wobei ein langweiliger Film gar nicht geht) also besser nicht ansehen!!! :-)
Habe gerade die 1. Staffel durch und hätte nicht gedacht, dass die Serie SO gut ist!!! Eigentlich war es ja auch aus Versehen, hätte nämlich vor, was ganz anderes zu schauen. Aber wenn man einmal dran ist, dann kann man nicht mehr wegschalten, das macht echt süchtig! ;-) Mal sehen, vielleicht wirds ja auch ne Lieblingsserie von mir!? :-)
Absoluter Volltreffer: Bin schon ganz gespannt auf Staffel 2! :-) Hundertprozentige Empfehlung für alle, die sie noch nicht kennen!!! :-)
Sooo, da ich hier weder die Show „Wer stiehlt mir die Show?“ gefunden habe, noch einen Eintrag bei einer Person (in diesem Fall Mark Forster) vornehmen konnte, musste ich mich also hiermit behelfen:
Zunächst mal: Ich schaue so gut wie gar keine Shows, außer vielleicht „The Voice“ oder einige Quiz-Sendungen. Aber wie es der Zufall so will, hatte das ein Bekannter gestern aufgenommen und wir haben uns das dann zusammen angeschaut.
Vermutlich kennen einige von euch diese Show „Wer stiehlt mir die Show?“, die ja von Joko Winterscheidt ins Leben gerufen wurde. Und nachdem er letzte Woche gegen Mark Forster verloren hatte, hat dieser die Show übernommen und sein eigenes Ding daraus gemacht.
Absolut genial fand ich schon mal sein Intro, wenn man das in diesem Fall so nennen darf. Er hatte nämlich die glorreiche Idee, da er ja gebürtiger Pfälzer ist, das Studio kurzfristig in ein Fußballstadion umzuwandeln, und zwar in den Betzenberg mit diversen Fans („Roten Teufeln“) und zog dann mit DEM Fussballsong schlechthin „You never walk alone“ ein. Und nicht nur, dass er für sich auch einen echten Kommentator, nämlich Tom Bartels inkl. echtem Fußballpokal gewinnen konnte, sondern es gab sogar einen obligatorischen Flitzer, der zwischendurch mal kurz durchs Studio gerannt ist und natürlich moderierte Forster stilgerecht im Trainingsanzug. Also ich fand diese Idee von ihm, die sich wie ein roter Faden durch die ganze Show durchzog, total klasse!
Danach hatte er richtig coole und gute Ideen für die einzelnen Spiele und auch sein kurzer „Pfälzer Ausflug“ auf einem großen Wagen im Freien, mit „Weck, Worscht und Woi' (Brötchen, Wurst und Wein - für die, die es nicht wissen ;-) sowie einige typische Fragen über die Pfalz, war richtig kreativ.
Schade nur, dass er am Ende dann leider seine eigene Show verloren hatte. Aber ich werde das nicht vergessen und er ist mir dadurch auch wesentlich sympathischer geworden, denn bisher hatte ich ihn eher für oberflächlich und arrogant gehalten. Okay, er hatte natürlich von vornherein bei mir schon einen Stein im Brett, nachdem ich erfahren hatte, dass er Fan des 1. FC Kaiserslautern ist. ;-) Vielleicht haben die Lauterer ja in Zukunft wieder mehr Glück, denn eine Mannschaft, die 1954 beim „Wunder von Bern“ ja hauptsächlich aus Spielern des 1. FCK bestand, hat meiner Meinung nach nichts in der 3. Liga verloren!!! :-)
Fazit: Für einen interessanten Showabend gebe ich gerne 7,5 von 10 Punkten, auch wenn das nicht in die offizielle Bewertung mit einfließt! :-)
Jetzt hatte ich mich so auf nen neuen Film mit Robbie Amell gefreut, aber hab gerade gelesen, dass er gar nicht mitspielt! :-( Schnief ... Na ja, mal sehen, vielleicht ist der Ersatz „Austin Stowell“ ja auch ganz gut! ;-)
1. Die Feuerzangenbowle
2. 10 Dinge, die ich an dir hasse
3. Nur mit dir - A Walk to remember
4. Vielleicht lieber morgen
5. Tatort - Reifezeugnis
Außerdem noch: Tödliche Gerüchte, LOL, Grease, Footloose, Eiskalte Engel, Spider-Man, Carrie, Sixteen Candles - Das darf man nur als Erwachsener, Pretty in Pink, She's the Man voll mein Typ! Plötzlich Prinzessin, Eine wie keine, To all the Boys ..., DUFF - Hast du keine bist du eine, Beastly, Harry Potter, Clueless - was sonst, Prom, die Nacht deines Lebens, Teen Wolf, Lausbubengeschichten (Ludwig Thoma)
1. Herr der Ringe-Trilogie
2. Cliffhanger
3. Vertical Limit
4. Mörderischer Vorsprung
5. Switchback - Gnadenlose Flucht
Allen Moviepiloten, die mich von hier kennen, wünsche ich ein schönes Weihnachtsfest und ein paar erholsame Tage. Lasst es euch gut gehen und feiert mit eurer Familie! :-)
Weihnachten so wie letztes Jahr!? Da kann man eigentlich nur hoffen, dass es irgendwann mal wieder so wird wie es früher war. Das einzig gute daran ist, wir müssen nicht mehr so wie damals frieren, aber dafür ham wir jetzt jede Menge Viren.
Ich für meinen Teil kann das Wort CORONA nicht mehr hören, aber all das sollte uns in keinster Weise stören, unser Weihnachtsfest trotzdem so zu feiern, wie wir es schon immer kannten, außer vielleicht einige mit weniger Verwandten.
Den Moviepiloten, die mich von hier kennen wünsche ich ein paar schöne friedliche Tage und dass wir vergessen mal kurz diese Plage. Papa, Mama, Kind und Hund, ich hoff' für alle, ihr bleibt gesund.
Also esst einfach weiterhin eure Gans, euer Fondue oder euren Hecht und trinkt mit mir auf "FROHE WEIHNACHTEN, JETZT ERST RECHT" ;-)
Tja, das kommt davon, wenn man zu spät einkaufen geht ... beim Rewe gabs weder Spritzgebäck noch Zimtsterne oder Kokosmakronen und auch meine heißgeliebten Vanillekipferl hatten die nich mehr ... schnief... heul ... :-(
Aber es hilft ja alles nix, muss ich halt morgen früh beim Penny um halb 8 auf der Matte stehen!!! LOL ... Scheiß Weihnachtsstress ;-)
Hab von diesem Film zwar auch noch nie etwas bis eben gerade gehört oder gelesen, aber dass er jetzt schon ne Durchschnittsbewertung von 1,4 hat wundert mich wirklich, zumal er doch gerade erst anläuft!? Oder war da ein User so besoffen, dass er sich mit verschiedenen Anmeldungen Zugang verschafft und dann diesen Film einfach mehrmals so schlecht bewertet hat?? Jedenfalls finde ich das ziemlich merkwürdig.
Wer schon mal meine Lieblingsfilmliste durchgestöbert hat weiß, dass ich wirklich ein großer Marvel-Fan bin, aber es tut mir jetzt schon in der Seele weh, wenn ihr gleich lesen werdet, warum ich nicht mehr als „6“ und das sind noch absolut wohlwollende Punkte, vergeben konnte.
Zwar ist für mich Tom Holland insgesamt der süßeste, hübscheste und knuffigste Darsteller der Rolle des Spider Mans (den würde ich manchmal wirklich gerne in den Arm nehmen und dann einfach mit ihm um die Häuser ziehn ;-)), trotzdem muss ich zugeben, dass der beste Darsteller immer noch Tobey Maguire gewesen ist, vielleicht auch, weil er einfach der erste Schauspieler war, der das Privileg hatte, ihn zu verkörpern und das Glück, dass man die Geschichte vorher überhaupt nicht kannte. Zudem war es außerdem total interessant mitzuverfolgen, wie sich die Dinge damals entwickelten und er letztlich zu seinem Superheldenstatus gekommen ist. Die Filme mit Andrew Garfield habe ich zwar gesehen, meiner Meinung nach finde ich jedoch, dass er für andere Rollen eher geeignet ist. Wollte damit natürlich nicht sein schauspielerisches Können untergraben.
Tricktechnisch ist dieser Film sicherlich das absolute Non-Plus-Ultra, aber das macht leider in diesem Fall die wirklich magere Story auch nicht wieder wett. Und auch wenn ich mich ja manchmal gerade bei einigen Action-Filmen darüber beschwere, dass so gar nichts mehr Witziges geboten wird, fand ich es in DIESEM Fall sogar eher ziemlich übertrieben. Auch die Tatsache, dass man plötzlich alle früheren Gegner von Spider-Man wieder hervorholt (man konnte diese hier einfach nicht mehr ernst nehmen und dadurch driftete alles ein bisschen ins Lächerliche ab) und ihn auch noch zu guter Letzt in 3facher Ausfertigung auflaufen lässt, macht diesen Film schon fast zu einer Persiflage. Ich kann mir allerdings kaum vorstellen, dass dies der Regisseur wirklich gewollt hat, denn das würde ja bedeuten, dass es ihm bewusst gewesen wäre, keine neue Geschichte zu erzählen, sondern nur deswegen auf altbewährtes zurückzugreifen, damit daraus ein abendfüllender Film entsteht!?
Ich denke, dass unser Anspruch leider durch diese extreme Reizüberflutung von modernen technischen Einsatzmöglichkeiten gegenüber dem, was man von früheren Filmen gewohnt war, immer mehr sinkt, denn wenn ich an die 80er oder 90er Jahre denke, wo man noch nicht über dieses Equipment verfügt hatte, haben wir uns doch auch ganz gut unterhalten gefühlt, oder? Vielleicht ist es aber auch tatsächlich schon so wie im Sport (z. B. beim Fußball), dass die Schauspieler von heute bei manchen Rollen total unterfordert sind und es Ihnen fast schon egal ist, Hauptsache der Rubel rollt??? Dann dürften wir nur noch unter DEM Aspekt ins Kino gehen, dass wir DARÜBER absolut keinen Gedanken verschwenden, sonst würden wir uns nämlich am Ende um unser eigenes Vergnügen bringen.
Zum Glück gibt es heute doch hin und wieder noch ein paar Ausnahmefilme, die mich als bekennender Cineast dazu bewegen auch weiterhin ins Kino zu gehen und dem Produkt „FILM“ die Treue zu halten. Und so wünsche ich mir für die Zukunft, um es mit den Worten von Spider Man Autor Stan Lee zu sagen: „Aus großer Kraft erfolgt große Verantwortung“. Heißt, also ein bisschen mehr Kreativität und Anstrengung, die Herren Regisseure, denn ihr habt ja schließlich auch eine gewisse Verantwortung gegenüber euren späteren, potenziellen Zuschauern, die die Kinokassen ja letztlich zum Klingeln bringen sollen!!! 😉
Wow, was für Kommentare und vor allem, was für eine Durchschnittsbewertung, schon lange nicht mehr gesehen ... Vielleicht sollte ich ihn mir doch mal im Kino anschauen!? :-)
Hier nochmal der letzte Satz: 10 Herzen für „Maria“!!! :-)
Keine Ahnung, warum bei manchen Kommentaren immer der letzte Satz abgeschnitten wird!? :-(
Normalerweise würde ich ja keinem Regisseur zutrauen, sich an ein solches Meisterwerk zu wagen, aber Steven Spielberg hat dieses wunderbare Musical viel besser in Szene gesetzt, als ich je zu hoffen gewagt hatte. Die Tanz- und Gesangseinlagen waren absolut bombastisch und er hätte tatsächlich keinen besseren Darsteller für die Rolle des Tony als Ansel Elgort bekommen können. Mir persönlich hat er sogar besser als Richard Beymer gefallen. Auch das neue Nachwuchstalent Rachel Zegler war unglaublich süß in der Rolle der Maria und für mich auf einer Stufe mit Natalie Wood.
Das Einzige worüber ich wirklich traurig war ist, dass die Protagonistin der Anita und die von Bernardo und Riff nicht mal ansatzweise so gut und charismatisch waren, wie Rita Moreno, George Chakiris und Russ Tamblyn, die ja durch die Verfilmung von 1961 alle zu Weltstars wurden. Das kann ich mir in DIESEM Fall absolut nicht vorstellen. Wirklich schade, dass es anscheinend in Puerto Rico (Spielberg hat ja angeblich nur Darsteller aus diesem Land gecastet, oder zumindest aus angrenzenden Staaten) keine meiner Meinung attraktiveren Schauspieler gibt, die auch noch in der Lage sind zu singen und zu tanzen. Das beste Beispiel ist ja Ansel Elgort, auf den wirklich alles zutrifft. Also Herr Spielberg, hätten sie mal mich vor Ort geschickt, ich hätte Ihnen bestimmt ein paar gutaussehende Sänger und Tänzer mitgebracht! ;-) Wenigstens konnte man wegen der Gesangs- und Tanztechnik nicht meckern, das hatten die nämlich wirklich alle drauf!
Fazit: Ich habe trotzdem die volle Punktzahl vergeben, weil die beiden Hauptdarsteller einfach total klasse waren und super miteinander harmonierten. Für mich war das in dieser grauen Coronazeit einfach ein schönes Erlebnis und Popcornkino vom Feinsten. Allerdings kann ich nur empfehlen, dass man sich dieses Musikspektakel unbedingt auf der großen Leinwand anschauen sollte.
10 Herzen für „Maria“!!! :-)
Endlich habe ich meine Karte für morgen, hat ja auch 2 Jahre gedauert, bis der Film in die Kinos gekommen ist. Freu mich schon total drauf!!! :-)
Sehr düster, aber wirklich sehr interessant und super spannend! :-)
Leider kann man ja bei Personen keine Kommentare mehr verfassen, deshalb möchte ich hier auf dieser Seite von Star Wars mal kurz loswerden wie unendlich geil ich gestern Abend das Musikevent: „John Williams dirigiert John Williams“ (Ende Oktober in Berlin) mit den Berliner Philharmonikern auf rbb fand. (Kann man auch noch in der Mediathek von rbb streamen!)
Hier die Zusammenfassung aller Soundtracks, die gespielt wurden:
1. Hälfte
1 Applaus
2 Olympic Fanfare and Theme
3 Excerpts aus Unheimliche Begegnung der dritten Art
4 Moderation
5 Suite aus Far and Away
6 Moderation
7 Hedwig’s Theme aus Harry Potter und der Stein der Weisen
8 Nimbus 2000 aus Harry Potter und der Stein der Weisen
9 Harry’s Wondrous World aus Harry Potter und der Stein der Weisen
10 Theme aus Jurassic Park
11 Superman March
2. Hälfte
1 Moderation
2 Scherzo for Motorcycle and Orchestra aus Indiana Jones und der letzte Kreuzzug
3 Marion’s Theme aus Indiana Jones: Jäger des verlorenen Schatzes
4 Raiders March aus Indiana Jones: Jäger des verlorenen Schatzes
5 Moderation
6 Elegy for Cello and Orchestra (mit Bruno Delepelaire)
7 Moderation
8 The Adventures of Han aus Solo: A Star Wars Story
9 Yoda’s Theme aus Star Wars: Das Imperium schlägt zurück
10 Throne Room & Finale aus Star Wars: Eine neue Hoffnung
11 Moderation
12 Princess Leia’s Theme aus Star Wars: Eine neue Hoffnung
13 Flying Theme aus E.T. – Der Außerirdische
14 The Imperial March aus Star Wars: Das Imperium schlägt zurück
Vielleicht hat es ja der eine oder andere gestern Abend nicht gesehen, es war einfach nur bombastisch, ein absoluter Ohrenschmaus!!!
Ich fand den richtig spannend und was interessieren mich irgendwelche Logiklöcher. Mir tun eher DIE Leute leid, die immer nach solchen Löchern suchen. Also ich würde einen Film gar nicht mehr richtig genießen können, wenn ich mir ständig Gedanken darüber machen würde. Tz tz tz ... Bei „DIE HARD“ z. B. ist doch auch vieles total unglaubwürdig und trotzdem finden die meisten (ich eingeschlossen), dass dies der beste Action-Thriller aller Zeiten ist.
Fazit: 8 Diamanten IN der Halskette ;-)
PS: Als typischen Horrorfilm würde ich ihn jetzt allerdings nicht bezeichnen, eher als Psychothriller
Diese Abenteuerkomödie ist eine Indiana Jones u. James Bond Persiflage, die nur so vor Unglaubwürdigkeit und superflachen Witzen strotzt. Und trotzdem gab es Szenen, wo mir vor Lachen die Tränen kamen. Außerdem sah man die Schauspieler endlich mal wieder ohne Autostunts und Superheldenschnickschnack. ;-)
Für mich hat der Film, in der jeder jeden verarscht, absolut funktioniert, aber nur mit „Hirn aus und Popcorn raus“ ... Lach ...
Fazit: 8,5 goldene Eier der Kleopatra ... grins ...
PS: Ed Sheeran gab mir den Rest, da bin ich echt vom Glauben abgefallen ... LOL
Selten so nen abgefuckten Film gesehen ... Fand ihn total "sinn"los, was eigentlich überflüssig bedeutet ... das war er zwar AUCH, aber in erster Linie ohne Sinn ... und Verstand ... Aber trotzdem musste ich manchmal echt lachen, obwohl ich mich jetzt frage, ob es überhaupt lachhaft war!?
Sagen wir es mal so: Die Dialoge waren teilweise wirklich ziemlich dämlich und durchaus witzig, außerdem muss ich zugeben, dass schon etwas dazugehört (vor allem für Matthew McConaughey) eine solche Rolle überhaupt zu spielen und das auch noch ziemlich gut.
Was gebe ich jetzt also einem Film, in dem eine total gestörte Familie sich von einem irren Psychopathen abhängig macht, für eine Bewertung!? Ich würde sagen se(x)chs Komma 5 versiffte Chicken Legs! ;-)
Eigentlich hatte ich als Kind schon sehr selten Angst und vor Filmen eigentlich auch nicht, aber dann hatte ich irgendwann mal diese Dracula Filme mit Christopher Lee gesehen. Und ich hatte wirklich fast in die Hose gepinkelt vor Angst, vor allem bei diesen Szenen, wenn so eine Dracula-Braut wieder mal irgendwo mit ihren Fingernägeln an der Fensterscheibe gekratzt hat und dann sagte: „Lass mich rein, es ist so kalt hier draußen, ich friere“. Tja, meistens hatte ja dann so eine junge entführte Dame Mitleid und ließ die Blutsaugerin rein, um kurz darauf von ihr gebissen zu werden ...
Später kam dann irgendwann „Friedhof der Kuscheltiere“, zum Glück hatte ich diesen Film nicht alleine geschaut, sonst hätte ich vermutlich auch jahrelang noch Alpträume gehabt. Selten hatte ich mich so unwohl gefühlt, das war für mich der blanke Horror!!! :-)
Okay, also ein Tatort muss nicht immer hoch spannend sein, aber bitte auch nicht so langweilig und uninteressant wie der hier. Ich bin echt dreimal eingeschlafen u. wundere mich jetzt noch, dass ich ihn überhaupt zu Ende geschaut habe. Dabei mag ich Borowski eigentlich, aber zwischen seinem, meiner Meinung nach besten Tatort („Borowski und der Fluch der weißen Möwe“) und diesem hier, liegen Welten!!!) Gähn ...
Fazit: 2 jämmerliche, ermüdende Punkte! :-(
PS: Ich zweifle gerade daran, ob meine Vorkommentatoren „peter-pit-liebmann“ und „nico78“ den gleichen Film gesehen haben!!!??? Aber Hut ab, „peter“, für diesen langen Kommentar, der allerdings meiner Meinung nach reine Verschwendung gewesen ist. Wunder ... Hhhmm vielleicht fand er ihn ja künstlerisch wertvoll, wer weiß und womöglich ist da etwas an mir vorbeigegangen, dass sich mir irgendwie nicht erschlossen hat!?
Oh Mann, diese Serie ist so unsagbar krank, aber gleichzeitig wieder so geil, dass man sie sich einfach ansehen muss. Da fragt man sich manchmal schon selbst, ob man nicht total pervers ist, wenn man so etwas gut findet!? .... Lach ...
Es fing ja ganz interessant an, aber dann wurde die Geschichte immer abstruser zum Ende hin. Eigentlich dachte ich ja auch bisher immer, dass Männer, die ZU gut aussehen entweder besetzt oder beschissen sind, aber in diesem Fall ... Und dann diese Musik, da könnte man ja bei einer gewissen Lautstärke fast schizophren werden... Hab mich total unwohl gefühlt!