DerDed - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Squid GameSquid Game ist eine Thriller aus dem Jahr 2021 von Dong-hyuk Hwang mit Jung-Jae Lee und Wi Ha-Joon.+26 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+17 Kommentare
-
Dept. QDept. Q ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Scott Frank mit Matthew Goode und Alexej Manvelov.+10 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens126 Vormerkungen
-
The Fantastic Four: First Steps105 Vormerkungen
-
Die nackte Kanone91 Vormerkungen
-
Bring Her Back90 Vormerkungen
Alle Kommentare von DerDed
"Vesper Chronicles" ist ein guter Versuch dem Publikum ein paar neue, interessante und visuell schöne Sachen zu zeigen, er leidet aber darunter das er sich nicht wirklich gut präsentiert. Einige Komponeten der Handlung werden gut erforscht, während andere wiederrum den Zuschauer verwirrt zurück lassen weil sie zu oberflächlich sind, so hat mir zB. die Auflösung um "Hisar" gefehlt. Das Ende wird nicht richtig erklärt, und so bleibt man im Unklaren darüber warum das alles so passiert ist, wie es passiert ist. Die Musik war passend und schauspielerisch geht das Ganze dann doch wohl auch in Ordnung.
DIE WAHRE SCHÖNHEIT (THE UGLY TRUTH) - TRAILER
https://www.youtube.com/watch?v=1cumsgORT20
Ist natürlich kein Hollywood-Blockbuster, aber doch durchaus ansehbar und unterhaltsam. Der Film schafft es Spannung zu erzeugen und hat auch einiges an Wendungen dabei, auch zeigt er einiges an der politischen Situation in der europäischen Welt, ob fragwürdig oder auch nicht. Die Geschichte ist insgesamt gesehen zwar recht simpel, es geht um die destabilisierung der UN, die Action aber kommt einigermaßen gut rüber und die Darsteller sind doch auch ganz solide. Ist zwar nicht "Olympus Has Fallen", aber zum einmal anschauen reicht es allemal.
Ab heute in der Mediathek.
https://www.ardmediathek.de/video/dokus-im-ersten/alles-ist-eins-ausser-der-0-dr-waus-chaos-computer-film/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3JlcG9ydGFnZSBfIGRva3VtZW50YXRpb24gaW0gZXJzdGVuLzdjZmM4YjI2LTAwYmQtNDNjNi1hNWY3LWQ1NWExMWIzYmI2Yg
Ich kack ja ab, zwei Vollpfosten wollen eine Riesenfliege in der größe eines Hundes, die sie in einem geklauten Auto im Kofferraum gefunden haben so abrichten, das sie für die beiden auf Diebestour geht.
Durch eine Verwechslung landen die beiden aber mit Dominik, so haben sie die Fliege inzwischen genannt, bei einer Familie die grade Urlaub in ihrem Sommerhaus macht. Dominik müssen sie hier natürlich vor den Augen der Bewohner verstecken, und dass das ganze natürlich im Chaos endet ist vorprogrammiert. Anschauen macht Spaß weil die Lauflänge auch sehr gering ist.
Eine etwas andere Art von Road-Movie, das durch seine Machart, seine Langsamkeit und seiner Musik in seiner Zeit stehen geblieben zu sein scheint, man mag kaum glauben das der Film von 2005 ist, er wirkt so als wenn er aus den 50ern ist.
Johann ist vor den Wirren des zweiten Weltkriegs nach Brasilien geflüchtet weil er nicht töten will, er versucht dort sein Glück als fahrender, heute würde man sagen, Pharmavertreter. Unterwegs lernt er Ranulpho kennen und freundet sich mit ihm an und nimmt ihn auf seiner Fahrt mit.
In den Dörfern durch die er fährt, führt er den Einwohnern mittels einer Leinwand vor, wie das Wundermittel Aspirin wirkt, um seinen Verkauf anzukurbeln. Als der Krieg aber vorran schreitet und auch erste Deutsche in Brasilien verhaftet werden wird er aufgefordert auszureisen oder aber in Gefängnis zu müssen.
Also das wird mit Sicherheit ein Film sein wo die wenigsten was mit anfangen können könnte ich mir vorstellen.
Cinema, Aspirinas e Urubus - Trailer
https://www.youtube.com/watch?v=iruX5aGznlI
Also mich hat das Ding gar nicht berührt, war in Ordnung zum schauen, aber weder spannend oder sonderlich spektakulär.
Ich könnte mir vorstellen das es daran gelegen hat das ich als junger Mann als Eisenflechter auf Gleitschalung in bis zu 200 Meter Höhe auf Kraftwerke gearbeitet habe, von daher hab ich mir nicht in die Hose geschissen beim schauen.
Ich fand den Klasse, war mal wieder ein Mel Gibson den man sich richtig gut anschauen konnte. Nur das "Thriller" da als Genre dann natürlich irgendwie fehl am Platze ist, denke viele fühlen sich wegen dem Ende dann auch verarscht . Ist meiner Meinung nach auch schon eher eine Rabenschwarze Komödie die aber mal richtig gut funktioniert hat, weil die Inzenierung, das Drehbuch und die einprägsamen Dialoge fabelhaft sind.
Auf jeden Fall war das mal eine ganz andere Art von Film mit Mel Gibson, ein völlig anderes und interessantes Konzept. Die Nebendarsteller sind großartig und arbeiten wirklich gut zusammen, über Ungereimtheiten während des Films kann man getrost hinwegsehen weil alle am Ende erklärt werden.
Davon gerne mehr Herr Gibson.
Greetz SB
Ich kann mich da noch sehr genau dran erinnern. Ich wohne seit ende der 70 Jahre in direkter (500 Meter Luftlinie) Nähe eines Segelflugplatzes. Auf diesem wurde alle 2 Jahre eine Flugschau veranstaltet mit einem Familienfest rundrum. Hier sind auch größere und kleinere Militärhubschrauber, sogar kleinere Learjets, gestartet und gelandet. Durch die direkte Nähe der Muna, damals noch unter den Engländern, haben direkt über unseren Köpfen dann auch die Kampfjets der Engländer ihre Show abgezogen. Nachdem das mit Rammstein dann damals passierte, war, logischerweise, sofort Schluss damit, ab da flogen dann zu der Veranstaltung nur normale alte historische Doppeldecker und Propellermaschinen. Ob man sowas bewerten muss, oder soll, weiß ich grad nicht.
Irgendwie hab ich mir da mehr erhofft, so richtig hat mich der Film nicht mitgenommen, fand den jetzt auch nicht besonders witzig, es hat an Biss und Originalität gefehlt. War meiner Meinung nach von Anfang an mehr oder weniger langweilig, was ich auch auf die Auswahl der Schauspieler schiebe, die allesamt nicht sonderlich sympathisch rüberkamen. Es soll zwar eine Geschichte sein die ans Herz geht, weil sie unter anderem Themen wie Depressionen und Einsamkeit behandelt, aber mir hat der letzte Pfiff dabei gefehlt.
Dazu kommt dann noch, dass das der am schlechtesten aussehende Filmroboter der Filmgeschichte war, da hätte man doch ein wenig Wert drauflegen können.
Also insgesamt gesehen war "Brian and Charles" kein großer Wurf, und ins Kino dafür gehen, da würd ich jedem von abraten.
Heute Abend um 20:15 Uhr im TV, toller Film.
DIE WILDEN ABENTEUER VON PIL Trailer (2022)
https://www.youtube.com/watch?v=u-B1mVHVJFw
Cosmos - Signal aus dem All - Trailer German
https://www.youtube.com/watch?v=cMeyIgrEZq4
Nettes Späßchen für zwischendurch war das wohl allemal, viel mehr dann aber nicht. Kannte ich auch komischerweise noch gar nicht, aber einmal gesehen reicht dann auch. Wesley Snipes als Transe war auch mal ganz lustig, hat man so auch noch nicht gehabt. Wahnsinn wie die Drei da innerhalb von 2 Tagen das ganze Hinterwäldlerdorf umgekrempelt haben.^^
Nachdem dem Metro-Fahrer Leo sein eigener Sohn vor den Zug gesprungen ist erfährt er das dieser in kriminelle Geschichten verstrickt war und eine Menge Geld gestohlen hat.
Daraufhin gerät Leo aber selbst in den Blick der Ermittlungen der zuständigen Behörde weil sie glauben, das er etwas mit der Sache zu tun haben könnte oder etwas darüber weiß.
Doch Leo, der selbst ein Geheimnis hat, forscht weiter, weil er die Killer seines Sohnes unbedingt finden und zur Strecke bringen will.
War Ok, war alles drin was reingehört, Sound, Action haben gepasst, konnte man sich durchaus ansehen. Und als Regiedebüt von Giordano Gederlini, dem Drehbuchautor von "Die Wütenden – Les Misérables", durchaus gelungen, da kann ruhig mehr von kommen.
Also für mich war das auch eher nichts, da hatte ich mir mehr erhofft von. Spannung, Handlung, irgendwie war da nichts von zusehen, einzig die isländische Natur konnte da ein wenig begeistern.
Langsame, rätselhafte, mysteriöse Filme, ich schau ja so gut wie alles weil ich ja doch ein "Vielfresser" bin, aber hier hab ich keinen Zugang zu gefunden, schon die ersten knapp 2/3 des Films zogen sich wie Kaugummi. Das beste, muss ich leider sagen, war das Ende, und ob ich "Lamb" einen meiner Bekannten, Freunde empfehlen kann, ich denk eher nicht, Noomi Rapace liefert normal doch besseres ab.
Abenteuerfilm ist Quatsch, das war jetzt eher ein ruhigeres Drama das einen Mann zeigt der auf sein Leben zurückblickt und nun sein Schicksal selbst in die Hand nehmen möchte da er unheilbar an Krebs erkrankt ist. Eben aus diesem Grund begibt er sich mit seinem Hund in die Berge um dort selbstbestimmt zu sterben. Doch es kommt alles anders. Während seiner dann folgenden Reise aber versucht er mit seiner Vergangenheit, seiner Familie und sich ins Reine zu kommen.
Bilder und Musik sind spitze, Skerritt ist großartig.
Wird nicht jedermans Art von Film sein, wer aber "Nebraska" oder "The Straight Story" mag wird hier auch gut bedient sein.
Als Umwelt-oder Ökothriller nicht ganz so gut wie "Vergiftete Wahrheit" oder "Erin Brockovich", aber durchaus doch anschaubar. Auch hier geht es um den Kampf gegen ein Agrar-Chemie-Konzern und seine Lobbyisten.
Ähnlich wie bei Glyphosat, den Vergleich musste ich während des ganzen Films immer ziehen, geht es um, angeblich, unerklärliche Krebsfälle und Mißbildungen. Und wie im realen Leben, so glaube ich auch, werden wir von der chemischen Industrie nicht über die Gefahren des einen oder anderen Pestizids oder Herbizids umfassend aufgeklärt. Ein Kampf gegen die Windmühlen also, aber im großen Ganzen dann doch auch ein wichtiger Film um auf solche Mißstände aufmerksam zu machen.
Chaos Computer Club: Alles ist Eins. Außer der 0. .. am 13.12.2022 um 00:20 Uhr TV
https://programm.ard.de/TV/Programm/Suche/?sendung=281064000826563
https://tarnkappe.info/kommentar/chaos-computer-club-alles-ist-eins-ausser-der-0-bald-im-tv-258754.html
Empfehlenswerter Film für alle die auf Detektiv-Filme der leichten, lockeren Art stehen und der sich dabei auch nicht zu ernst nimmt. Die Besetzung war insgesamt gesehen sehr gut, Charlie Hunnam hat hier in dieser modernen Variante eines altmodischen Krimis gefallen und einmal mehr sein Können unter Beweiß gestellt. Irgendwie fühlte sich der Film an wie die erste Folge einer neuen wöchentlichen Serie, und das meine ich im positiven Sinn. Der Film kommt ohne großes Blutvergießen, Explosionen und Wahnsinns Verfolgungsjagden aus, was ja heute in Zeiten von übermäßigen CGI Gebrauch auch nicht mehr so selbstverständlich ist. Hat Spaß gemacht zu schauen.
THE LAST THING MARY SAW Trailer Englisch (2022) Isabelle Fuhrman, Rory Culkin
https://www.youtube.com/watch?v=XTqI8OK20vI
Ein Mahnmal das man in der heutigen Zeit auch so noch sehen sollte.
Ansich ist der Film auf allen (Zeit)Ebenen gut gemacht, das Drehbuch ist straff, ohne wie ich finde, allzu große Logiklöcher, die Spannung in Ten 'til Noon , mit einigen Tarantino-Einflüssen, baut sich mit seinen zahlreichen Wendungen kontinuierlich auf. Die komplexe Geschichte spielt sich innerhalb von 10 Minuten ab, wird von den verschiedenen Charakteren erzählt und ließ meine Interesse immer weiter steigen was denn als nächstes kommen wird. Den Abspann auch laufen lassen.
Also ich fand die ganze Geschichte schon ziemlich erschreckend und dieses Szenario ist in der heutigen Zeit nichtmals so abwegig. Schon die ersten 2 Tage ohne Strom werden uns die Augen öffnen und sehen lassen wie weit wir vom Strom abhängig sind. Die Logiklöcher die hier in den Kommentaren angesprochen werden sind in meinen Augen nicht vorhanden, denn so wie hier im Film, oder zumindest ähnlich wird es auch ablaufen. Nicht umsonst wird schon seit Jahren vor der Smart Meter-Technik gewarnt, bzw. auch drüber informiert.
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.intelligente-stromzaehler-smart-meter-sind-ein-risiko-fuer-verbraucher.a0578468-2e17-4f45-ba62-5c4fd27a489e.html
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/blackout-gefahr-risiko-deutschland-warnung-gdv-101.html
Cold Turkey (1971) Warner Home Video Australia Trailer
https://www.youtube.com/watch?v=oMEMp6I4lSQ
Ein Tabakkonzern startet eine ungewöhnliche Imagekampagne: Jeder amerikanischen Stadt, die für 30 Tage das Rauchen einstellt, schenkt die Firma 25 Millionen Dollar.
Eagle Rock, eine Stadt in Iowa, willigt ein, bei der Aktion mitzumachen. Doch da es der Tabakfirma eigentlich darum geht, zu zeigen, dass es keinen Sinn hat, 30 Tage auf das Rauchen zu verzichten, beschließt der PR-Mann des Konzerns, die Aktion zu sabotieren. Interessant das schon im Jahr '71 die Tabakindustrie der Feind der Menschen war und es schon Werbeverbote gab.