DerDed - Kommentare

Alle Kommentare von DerDed

  • 5

    END OF THE ROAD Trailer (2022) Queen Latifah, Ludacris
    https://www.youtube.com/watch?v=NikJz3yOV5U

    Scheint nicht schlecht zu sein, gleich mal vorgemerkt.

    2
    • 7

      Behind the Screen - Trailer
      https://www.youtube.com/watch?v=2D3CbvFRq_Q

      Computer sind Alltagsgegenstände, über deren Woher und Wohin sich kaum jemand Gedanken macht. Der Dokumentarfilm verfolgt die international arbeitsteilige Produktion und spätere Entsorgung der "Rechner" in kritischer Perspektive: von der Rohstoffgewinnung in Westafrika über die Produktion in Tschechien bis zur Endlagerung auf den Elektroschrott-Müllhalden Ghanas. Ein aufschlussreicher Blick in die Abgründe unserer schönen Warenwelt. - Ab 14.

      1
      • 7 .5
        DerDed 10.08.2022, 18:37 Geändert 10.08.2022, 18:51

        Kein Road, sondern ein Railroadmovie das man sich auch nach gut 50 Jahren problemlos nochmal ansehen kann. Zur Zeit der Großen Depression in den USA nutzen die Wanderarbeiter Züge um von Ort zu Ort zu kommen um zu arbeiten und etwas zu verdienen. Da sie einen Verhaltenskodex hatten der besagt das keine Fahrkarte gekauft werden darf, fuhren sie also wie man heute sagt "schwarz". Viele machten sich aber auch einen Spaß daraus um zu sehen wer der Beste von allen ist und am weitesten kommt.
        Güterzug Nr. 19 wird aber von dem brutalen Zugführer Shack (Ernest Borgnine) bewacht der es nicht duldet das "Hobos" mitfahren. Der erfahrenste Hobo „Ass Nr. 1 (Lee Marvin) will es aber schaffen die gesamte Strecke bis nach Portland zu fahren. So kommt es dann das die beiden während der Fahrt aneinander geraten.

        5
        • 6
          DerDed 10.08.2022, 15:34 Geändert 10.08.2022, 18:50

          "Blutige Inspiration" wär auch ein Titel für diese witzige Horrorkomödie gewesen, musste echt gut lachen während des ganzen Films, da hätte man aber definitiv noch mehr raus machen können.
          Lars hat seit längerem eine Malblockade und zieht deswegen von Dänemark nach Kanada. Nachdem er quasi noch bei der Ankunft dort einem Reh (?), das er angefahren hat, den Schädel mit einem Stein zertrümmert weil es noch gelebt hat, stellt er fest, das er durch Blutvergießen inspiriert wird doch seine Handwerkskunst endlich weiterzuführen. Da kommt ihm Eddie, ein bisschen langsam und ein Außenseiter, und der bei ihm wohnt grade recht. Wenn Eddie schläft träumt er von Fleisch, und seine Träume lassen ihn dann zum schlafwandelnden Kannibalen werden, was Lars dann für seine Zwecke ausnutzt. Nicht der Burner, aber durch seine Absurdität und dem trockenen Humor doch recht gut anzusehen.

          3
          • 4 .5

            Ich konnte dem nichts abgewinnen. absolut nicht für meine Altersgruppe gemacht, zu hektisch, die ganze Zeit über nur lesen, uninteressant für mich, passt dann wohl eher zu der "Generation Kopf unten".

            3
            • 7
              DerDed 08.08.2022, 21:11 Geändert 08.08.2022, 21:15

              Also das war jetzt Mason Thames (Finney) zweiter Film, "Boys of Summer" mit Mel Gibson dürfte in die gleiche Richtung gehen und wird wohl noch erscheinen bei uns, so hoffe ich doch. Madeleine McGraw (13 Jahre) ist im Gegensatz zu ihm mit seinen 15 Jahren aber schon ein alter Hase im Showbizz, unter anderem als Tochter von Bradley Cooper in "American Sniper" von 2014 oder in "Pacific Rim 2: Uprising" von 2018, ich wünsche mir das es von beiden in Zukunft noch mehr zu sehen gibt. Sie liefern hier beide hervorragende Leistungen ab und stehlen sogar Ethan Hawke die Show, beide sind außergewöhnliche Kinderdarsteller wo man sich auf folgende Filme freuen kann. Top.

              2
              • 7

                Jetzt hätte ich mir nur noch gewünscht in dem Film zu sehen wie Buzz entgültig auf der Erde angekommen ist, als Spielzeug, hätte man doch machen können mein ich. Zumal er ja durch Zeit gesprungen ist, hätte dann doch einfach 1995 sein können, Toy Story und so. War klasse, nicht nur für Kinder.

                5
                • 8 .5
                  über Threads

                  Den Film sollten sich heute mal ein paar Despoten von dieser Welt anschauen, mit der Atombombe sollte man sehr vorsichtig sein, denn ansonsten könnte eine sehr düstere und schlimme Zeit auf uns zukommen die niemand, aber auch wirklich niemand haben will.
                  Threads verdeutlicht auf einzigartige Art was nach dem nuklearen Fallout mit uns und unserer Welt passieren wird. Der Film zeigt noch realistischer als sein Vorgänger "The Day After" die Folgen eines Atomkrieges mit eisigem nuklearen Winter, massiven sauren Regenfällen und verstrahlten Menschen, die das Leben unmöglich machen.
                  Der Film kam mit einer Warnung und wurde während des Kalten Krieges in ganz Europa gezeigt und er ist erst jetzt uncut erschienen, wegen, so hatte ich es gelesen, fehlender FSK wird er in Deutschland auch nur an Personen ab 18 Jahre vertrieben.

                  5
                  • 4 .5

                    Die Filmstarts Redaktion bewertet den mit 9 Punkte. Da frag ich mich aber allen Ernstes wer von der Redaktion das war der da bewertet hat. Hans Moser evtl. Aber jetzt mal ehrlich, das war nix, das einzige was man hervorheben KÖNNTE, war das der ja doch einigermaßen blutig war, der ganze Rest war meiner Meinung nach Kappes, sorry, und die Dame vom horizontalen Gewerbe sah vom Gesicht her aus wie eine ... ich schluck es runter.^^

                    5
                    • 6

                      Bin der Meinung den konnte man sich schon ansehen, nicht der Brüller von Penn, ist eben ein Drama über eine zerrissene, verkorkste Familie die durch Höhen und Tiefen geht. Wäre nur schön gewesen mehr über die kriminellen Aktivitäten des Vaters (Penn), der nur ein Träumer und Lügner ist, seine Familie aber liebt, zu erfahren.
                      Der Film ist letztendlich die Geschichte eines Mannes, der von einer Kultur und einem System geschaffen wurde, die ihn nicht gedeihen lassen will und versucht ihn zu zerstören. Erzählt wird diese wahre Geschichte von seiner Tochter, wunderbar gespielt von Dylan Penn, die auch mehr oder weniger den Hauptpart im Film übernimmt, beeindruckendes Debüt ihrerseits. Visuell toll gemacht und komplett in Manitoba, Kanada gedreht.

                      4
                      • 5

                        Irgendwo nur ein schlechterer Abklatsch von " A Breath Away ", der mir besser gefallen hat .. wobei sich hier die Geschichte mit der Wolke mehr in die Länge zieht weil die Gefangenschaft hier zum Dauerzustand wird. Das ganze ist auch mehr eine Charakterstudie um den psychologischen Prozess herum, mit jemandem eingesperrt zu sein, dem man nicht entkommen kann. Nicht unbedingt was für mich gewesen, muss jeder selbst entscheiden.

                        3
                        • 6 .5

                          War jetzt gar nicht so schlecht. In dem Film werden christliche Elemente so eingebaut und umgesetzt dass das ganze dann auch auch einigermaßen glaubwürdig rüberkommt. Es geht um einen Mann der vom Anwalt zum Priester umsattelt.
                          In seiner Gemeinde wohnt ein älterer Herr mit einer besonderen Gabe, der in seinen Träumen gesehenes in Briefe verfasst und an fremde Menschen verschickt, um sie auf den rechten Weg zurück zu bringen. Als der wiederum beschuldigt wird Geld veruntreut zu haben übernimmt der Priester/Anwalt den Fall. Zusammen stoßen sie dabei auf einige Ungereimheiten, doch Gott gibt den richtigen Weg vor.
                          Die Geschichte ist einigermaßen intelligent gemacht und soll Christen und Nicht-Christen ansprechen, was sie meiner Meinung nach dann auch macht. Also ich steh ja nicht so auf Kirchliches Gedöns, aber lasst euch hier nicht täuschen, der Film bleibt bis zum Schluß spannend, konnte man sich echt anschauen. Bewertung Tendenz nach oben offen.

                          4
                          • 6 .5

                            Film: FEUERPROBE DER UNSCHULD (Trailer, Deutsch)

                            https://www.youtube.com/watch?v=2pC5VMiuLD4

                            1
                            • 7

                              Klasse, Disorganized Crime ist ein fabelhaft witziger Gaunerfilm bei dem es Spaß macht zuzuschauen. Auf beiden Seiten des Gesetzes werden die Charaktere hier vollkommen albern und als unfähig dargestellt, was dann doch für einige Lacher sorgt, für mich vor allem bei Ed O'Neill als schwachsinniger, stümperhafter Detektiv.
                              Es geht dabei um vier Möchtegern-Profidiebe, jeder mit seiner eigenen Spezialität: Sprengstoff, Autos, Waffen und Tresorknacken. Zuerst müssen sich die Jungs aber zusammenraufen weil sie sich nicht kennen und auch nicht vertrauen, was sich anfangs dann nicht so leicht gestaltet. Obwohl 80er Jahre, wirkt der Film für mich kaum angestaubt, was man wohl zum Teil auch dem tollen Setting in Montana zu verdanken hat.

                              4
                              • über Blasted

                                Hintergundinfos zu Blasted

                                Die einstiegen Kindheitsfreunde Sebastian (Axel Bøyum) und Mikkel (Fredrik Skogsrud) treffen angesichts eines Junggesellenabschieds wieder aufeinander. Doch sie haben sich auseinandergelebt. Der angehende Bräutigam Sebastian ist nun ein Karrieremensch geworden, der selbst seinen Junggesellenabschied nutzen will, um einen Geschäftspartner zu umschwärmen. Mikkel hängt dagegen noch immer den alten Laser-Tag-Kämpfen aus Teenager-Zeiten nach. Als es während der Party-Nacht plötzlich zu einer Alien-Invasion kommt, ist aber genau dieses Talent wieder gefragt. Sebastian und Mikkel müssen wieder zum Kick-Ass-Laser-Tag-Duo alter Tage werden, um die Erde zu retten...

                                BLASTED | Official Trailer | Netflix
                                https://www.youtube.com/watch?v=R5546NL6gkE

                                Könnte mir vorstellen den zu kucken.

                                4
                                • 7

                                  Der erste abendfüllende Spielfilm der junge Drehbuchautorin und Regisseurin Fernanda Valadez erzählt uns eine Geschichte, die mit viel Kulisse und einigen Rückblenden aufzuwarten hat. Leider hat sich die normalerweise angenehme Laufzeit von 95 Minuten ein wenig gezogen und durch das langsame Tempo angefühlt wie 2,5 Stunden. Im Film sucht eine Mutter ihren Sohn, der mit einem Freund von zu Hause weggegangen ist um über die Grenze in die USA zu gelangen. Eine anschauliche Darstellung des Kampfes und der Reise, die manche auf sich nehmen um ein besseres Leben zu haben.

                                  3
                                  • 7

                                    Ist hier auf MP doch mal wieder eine Handlungsbeschreibung für die Tonne:

                                    "Die 15-jährige Irene sitzt schwanger in einer Jugendstrafanstalt. Ihr Leben gleicht einer Sackgasse, doch Betreuer Javier hat einen Plan, der ihr helfen soll, es wieder in den Griff zu bekommen: Er und seine Frau Adela verstecken die Jugendliche in ihrem abgelegenen Haus in den Bergen, damit sie dort ihre Schwangerschaft in Ruhe austragen kann. Im Gegenzug soll sie das Neugeborene gleich nach der Geburt dem kinderlosen Paar überlassen. Doch je mehr Irene das Baby in sich wachsen spürt, desto größer werden ihre Zweifel an dem Pakt – Zweifel, die Javier und Adela nicht zulassen können …"

                                    Wird jetzt geschaut. 📺

                                    3
                                    • 6 .5

                                      Nettes kleines, witziges Filmchen das sich ein bischen an "Conan der Barbar", "Red Sonja", "Der Herr der Ringe" und "Excalibur" anlehnt. Wer sich also für diese schrille, bunte Fantasy-Parodie nicht zu Schade ist und ein paar Lacher haben möchte dem kann ich "Ronal der Barbar" nur empfehlen. Witze über Eier, Brüste und Sex (hetero- und homosexuell) sowie Blut und Gedärme im Zeichentrickstil gibt es inklusive.

                                      6
                                      • 6

                                        Es ist der Wilde Westen.Oklahoma ist immer noch ein Wild West für alle gesetzlosen Männer, auch die Gesetzeshüter sind skrupellos, und mischen sich in alle Geschäfte in der Stadt mit ein. Wiley Lynn (Arliss Howard), ein Geheimagent, versteckt seine Marke vor den Gesetzlosen, trinkt und konsumiert Drogen damit er nicht auffällt. Bill Tilghman (Sam Elliott) ist ein anerkannter Rechtsanwalt und ein erfolgreicher Schütze. Er hat genug von den Gesetzlosen und deren Gaunereien und versucht die Stadt zu säubern…

                                        4
                                        • Der Legenden zufolge ist Tombiruo ein magisches Wesen, das den Wald beherrscht und von den Menschen gefürchtet wird. Doch in Wahrheit ist Tombiruo (Zul Ariffin) ein rebellischer Mann, der nicht wie ein Mensch aussieht und mit unkontrollierbaren magischen Kräften ausgestattet ist. Seine Kraft ist so stark, dass er sein Gesicht mit einer Maske bedecken muss, um seine Sorgen und seine Einsamkeit zu verbergen. Als sein Vater beim Bau eines Staudamms getötet wird, schwört Tombiruo, seinen Vater zu rächen, indem er die Verantwortlichen für seinen Tod sucht.

                                          JUNGLE WARRIOR Trailer German Deutsch (2021)
                                          https://www.youtube.com/watch?v=idEcNa1WhLs

                                          1
                                          • 4
                                            über Warning

                                            WARNING! WARNING!
                                            Schaut euch diesen Film bitte, bitte nicht an.
                                            So einen Mummpitz hab ich schon lange nicht mehr gesehen, von der Story her, von den Dialogen, von der Optik, bzw. CGI her, alles absoluter Schwachsinn. Oh Welt, wo landen wir wenn wir zum beten Gott 2.0 brauchen würden, Einsamkeit hin oder her. Der Tiefpunkt von Thomas Jane ist hiermit erreicht.

                                            3
                                            • 6 .5

                                              Also ich weiß nicht so recht. Will nicht sagen das der Film jetzt unbedingt schlecht war, aber als schwarze Komödie war er mir jetzt echt nicht Schwarz genug, und als Komödie auch nicht witzig genug. War jetzt vielleicht mal was anderes als das was man sonst sieht, kommt so aber dann leider auch nicht viel über das Mittelmaß hinaus. Der Part selbst mit den Drogenschmugglern hat wohl reingepasst in die Story, war aber in meinen Augen doch zu abgedroschen. Schauspielerrisch war "Wild Men" auch nicht unbedingt schlecht, aber wie gesagt, mir hat ein bischen was gefehlt, die Geschichte hat mich nicht richtig mitgenommen. Überzeugen konnten wohl die schönen Naturaufnahmen. Gibt doch besseres an schwarzen Komödien.

                                              5
                                              • 5 .5

                                                Ok, sieht gut aus finde ich. 👍

                                                WYRMWOOD: Apocalypse Trailer (2022)

                                                https://www.youtube.com/watch?v=e-opAkQiXPg

                                                5
                                                • 5
                                                  DerDed 20.06.2022, 15:12 Geändert 20.06.2022, 15:48
                                                  über Dual

                                                  Erster.
                                                  Die Idee sich einen Klon zuzulegen bevor man stirbt, der das Leben des Sterbenden dann weiter führt, ist ja ansich ganz interessant. Nur dumm dann, wenn der Klon schon während man noch auf den Tod wartet, das eigene Leben übernimmt, inklusive Mann und Familie.
                                                  Leider ist für mich aber der Schreibstil und die ganze Erzählweise von "Dual" so langweilig und emotionslos wie die Schauspieler selbst. Die Filmemacher kümmern sich meiner Meinung nach nicht darum, das der Film über eine nur oberflächliche Ebene hinausgeht, und so ist für mich dann letztendlich doch nur ein unzusammenhängender, höchstens mittelmäßiger Film entstanden den man wahrscheinlich sehr schnell wieder vergisst.

                                                  5
                                                  • Bester Film:

                                                    Manche mögen`s heiß
                                                    Lohn der Angst
                                                    Das Fenster zum Hof
                                                    Ben Hur
                                                    Rio Bravo
                                                    Die Brücke
                                                    Zwölf Uhr Mittags

                                                    Darsteller:

                                                    Kirk Douglas (20.000 Meilen unter dem Meer)
                                                    Heinz Rühmann (Wenn der Vater mit dem Sohne)
                                                    Burt Lancaster (Der rote Korsar)
                                                    Marlon Brando (Der Wilde)
                                                    Alec Guinness (Die Brücke am Kwai)

                                                    Darstellerin:

                                                    Deborah Kerr (Julius Cäsar)
                                                    Elizabeth Taylor (Giganten)
                                                    Shelley Winters (Der Tag der Vergeltung)
                                                    Ava Gardner (Die Ritter der Tafelrunde)
                                                    Barbara Stanwyck (Der Untergang der Titanic)

                                                    Musik:

                                                    Ben Hur
                                                    Die Brücke am Kwai
                                                    Verdammt in alle Ewigkeit
                                                    Singin' in the Rain
                                                    Die Nacht des Jägers

                                                    Lieblingstars:

                                                    Robert Taylor
                                                    James Dean
                                                    Tony Curtis
                                                    Heinz Ehrhardt
                                                    Burt Lancaster

                                                    Regisseur:

                                                    Alfred Hitchcock
                                                    Fred Zinnemann
                                                    Billy Wilder

                                                    =================
                                                    Also man muss jetzt echt schon tief graben um da mal wieder einen Überblick zu bekommen. Obwohl man alles tatsächlich schon gesehen hat, zumindest ich in Kindertagen da ich von 59 bin. Man kann ja davon ausgehen das die dann (Die amerikanischen dann eher) zum Großteil in den 60/anfang 70er im TV liefen. Und das ich von den alten Schinken kaum einen bewertet habe.^^ Müsste man einfach mal nachholen.

                                                    10