ManuAtTheMovies - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+19 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+14 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+13 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning185 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina152 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines119 Vormerkungen
Alle Kommentare von ManuAtTheMovies
Cape Fear von Martin Scorsese
Ich bin eigentlich der letzte Mensch, der sagen würde, dass man mit Popkultur Zeit verschwenden würde. Aber mit LOST habe ich tatsächlich Zeit verschwendet. Sechs Jahre saß ich immer wieder gebannt vor dem Fernseher und habe mich von all dem Nonsens, ähm, Geheimnissen um die Insel und Co. einfangen lassen. Immer und immer wieder habe ich mir, und den LOST-Hatern, versichert, dass alles am Ende einen Sinn ergeben wird und LOST wahrscheinlich die Mind-Blower-Serie schlechthin wird, von der sich jeder ärgern wird, sie verpasst zu haben.
Und dann kam der Tag, als ich das Finale sah. Etwas skeptisch war ich, da schon die vorherigen Episoden kaum Erklärungen lieferten, aber vielleicht war es ja doch möglich, alle Fragen innerhalb von 60 Minuten zu beantworten. Tja, was habe ich mich geirrt. Die Autoren, besonders ein gewisser Herr Lindelof, haben die Zuschauer wie einen Stier am Nasenring durch 6 Staffeln gezogen, nur um am Ende selbst keine Antworten mehr zu wissen und dann süffisant zu sagen: "Es sollte ja eh nie einen Sinn ergeben!". LOST hat mir mein Herz für Serien gebrochen, dass erst später durch das "Golden Age of Television" wieder geheilt werden konnte.
P.S.: F*ck you, Mystery Box!
Wird bestimmt super-spannend Maverick und Co. dabei zu zusehen, wie sie an einem Computer sitzend, per Drohne Familien im Nahen Osten in die Luft sprengen
So fantastisch Milly Bobby Brown auch schauspielern kann: Bitte, bitte keine Star-Wars-Kids mehr!
Ich bleibe nach wie vor vorsichtig optimistisch, stelle mich aber auch auf einen Flop ein. Als Alien-Fanboy hoffe ich aber natürlich, dass Covenant den Xenomorphs neues Leben einhaucht.
Was werd ich schwermütig, dass dieser Artikel ohne mich stattgefunden hat... Aber wie auch immer, ich gebe mal meinen Senf dazu:
2001: A Space Odyssey - Das erste Mal mit 15/16 gesehen und war beeindruckt. Als ich ihn nach fast 10 Jahren erneut sah, hat's mich glatt umgehauen
Goodfellas: Diesen Film könnte ich ständig sehen. Scorsese gewohnt großartig und DeNiro, Liotta und vor allem Pesci in Topform machen Goodfellas für mich zu meinem Lieblings Gangster-Film
Children of Men: Hat vor 10 Jahren mein Interesse an Filmen zu einer Leidenschaft gemacht. Seht ihn euch an, mehr kann ich nicht dazu sagen
Gravity meets Alien meets John Carpenter's The Thing. Weiß nicht so recht. Haben wir das alles nicht schon mal gesehen? Vielleicht hat der Film auch eine eigene Note, die in den Trailern noch nicht so recht zur Geltung kommt, aber so richtig originell scheint mir das nicht zu sein.
Wenn Warner/DC The Batman genau so angegangen sind, wie die anderen DCEU-Projekte (Stichwort Flash), dann wundert mich Afflecks Ausstieg als Regisseur nicht. Wahrscheinlich fehlt dem Skript noch der Schliff, um bis 2019 einen wirklich überzeugenden Batman-Film daraus zu machen und dem Druck möchte sich Affleck bestimmt nicht aussetzen (auch in Anbetracht, dass Live By Night gefloppt ist).
Naja, Warner wird noch irgendeinen Regisseur holen, der ausreichend Material drehen wird, das dann die Produzenten irgendwie zu einem Film zusammen schnippeln lassen werden. Die Leute geben schon dafür ihr Geld aus, ist ja schließlich Batman...
Michael Dougherty ist ein äußerst kreativer Regisseur und Drehbuchautor, der mit Krampus und Trick'r'Treat bewiesen hat, wie man mit Monstern umgeht. Bitte, bitte, Legendary Pictures, lasst den Mann seine Arbeit machen!
Kevin Smith hatte mal Bekanntschaft mit Jon Peters und seiner "Vision" von einem Superman-Film gemacht: https://www.youtube.com/watch?v=Wo2KB1dEDdk
Nach der Nachricht, dass Episode 8 angeblich Verbindungen zu irgendeiner Star Wars-Serie haben soll und nach dieser Nachricht, fange ich so langsam an, das neue Star Wars zu hassen. MACHT EINFACH FILME, MIT KREATIVEN IDEEN!
Stattdessen werden Millionen-Querverweise gemacht, nur um damit zu übertünchen, dass niemand mehr gute Einfälle hat.
Ich bin weit über die Fähigkeit rationalen Denkens hinaus entsetzt.
Im Grunde hat Hellraiser nur ein Problem: Alle Szenen, die weder mit Horror oder den Zenobiten zu tun haben, wirken, als kämen sie direkt aus einer Seifenoper.
Schöne Bescherung trifft auf Gremlins. Für mich jetzt schon ein Weihnachtsklassiker!
Calling it: Franco stirbt als Erster!
Teil 3 würde ich trotz seiner Schwächen immer verteidigen. Die Wiedergeburt hingegen kann ich ohne Probleme aus der Luftschleuse pusten.
Covenant scheint ein paar Ideen zu recyceln, die eigentlich für Scotts Film Alien: Engineers (http://avp.wikia.com/wiki/Alien:_Engineers) gedacht waren, bevor der zu Prometheus umgeschrieben wurde. Wenn das wirklich der Fall sein sollte, könnte Covenant sehr, sehr interessant werden.
In seiner typisch schnörkellosen Art erklärt Chomsky, wie der Neo-Liberalismus die USA zerstört hat und den Rest der Welt bald mitnehmen wird. Die Machart des Films ist tatsächlich etwas zu effekthascherisch, vor allem für Chomsky, der absolut kein Selbstdarsteller ist, aber wie immer könnte ich dem Linguismus-Professor vom MIT in seinen Ausführungen stundenlang zu hören.
Wenn der Film wie Safe Haven, Evans' Beitrag zu V/H/S 2, wird, dann nur her damit!!!!
Evans hat mich nicht nur mit The Raid 1 & 2 überzeugt, sondern auch mit seiner Episode in VHS 2. Auch wenn ich ihm den großen Sprung nach Hollywood gönne, hoffe ich dennoch, dass er sich nie vom Studio-System verbiegen lässt
I liked the beats and the shouting
Ein Film, wie ein Gedicht. Muss alles am Ende einen Sinn ergeben? Wahrscheinlich nicht. Aber jede einzelne Moment macht schlussendlich das Ganze aus.
Auch wenn Arrival mich nicht ganz so umgehauen hat, wie es vielleicht erwartet hatte, hat er mich doch zum Nachdenken angeregt und blieb auch nach der ersten Sichtung eine ganze Weile im Gedächtnis. Nicht mehr viele Filme, die einen doch etwas enttäuschen, können das von sich behaupten.
Jedes Jahr zu Weihnachten!
Die realistisch wirkenden Action-Szenen sind großartig choreographiert und genau da macht Gina Carano ihre Arbeit am besten. Alles was aber dazwischen passiert ist ziemlich uninteressant und zu dem etwas inkohärent erzählt.