Dreams Less Sweet - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+28 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+23 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning177 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von Dreams Less Sweet
Swans sind eigentlich mehr eine Naturgewalt als eine Band. Das macht sich besonders in den letzten Jahren bemerkbar. Die Schwäne erfinden sich ständig neu, kein Stillstand, niemals.
In der nun fast 40 Jährigen Band Geschichte wurden schon so einige Genres gespielt, miteinander kombiniert, oder mit ihnen herumexperimentiert.
Angefangen von No-Wave und Post-Punk, über Neo-Folk, Industrial, Gothic, Pop, Post-Rock, Drone, Noise und noch so einiges mehr. Aber lassen wir das hippe Namedropping mal beiseite. Swans bilden ihre eigene Schublade und was wichtiger ist, es ist eine Band die es einfach verdient hat, dass jeder Musikinteressierte der gerne mal über den Tellerrand schaut, wenigstens einmal mit beiden Ohren hinhört.
Die Doku konzentriert sich größtenteils auf Michael Gira, dem ungemein charismatischen Kopf und auch Seele der Band, angefangen mit den ersten dreckigen Demotapes von 1982 bis hin zum meditativem 2-Stunden Mammutwerk "The Glowing Man" von 2017.
Gira gilt als "schwierige Person", gerade im Hinblick auf die Arbeit im Studio und der entsprechenden Live-Umsetzung. Hier eilt ihm der Ruf eines Diktators voraus. Er ist bekannt für seine Wutanfälle und seinen extremen Perfektionismus. Swans bedeutet für Gira völlige Hingabe bis hin zum physischen und psychischen Zusammenbruch, es ist sein Lebenswerk, sein Vermächtnis an die Nachwelt.
Neben den obligatorischen Off-Kommentaren kommen auch Bandmitglieder, Fans, enge Freunde, andere Künstler und natürlich Gira selbst in teils sehr intimen Interviews zu Wort, dazu gibt es noch eine Menge Live Aufnahmen.
Regisseur Marco Porsia begleitete Gira und seine Bandkollegen über viele Jahre und erhielt exklusiven Zugriff auf hunderte Stunden Archivmaterial.
Man merkt jederzeit dass in die Doku viel Schweiß und Herzblut gefloßen sind. Hier und da hätte ich mir gewünscht, dass einige Phasen bzw. Alben der Band etwas detaillierter besprochen- und nicht nur kurz angerissen werden, z.B. "The Great Annihilator". Auch der Versuch die Seele von Swans und dieses einzigartige, spezielle... nennen wir es einfach mal "Gefühl" welches beim Hören entsteht einzufangen, gelingt meiner Meinung nach über die gesamte Laufzeit nicht immer zu 100%. Aber das ist natürlich auch nur extrem schwer umsetzbar und ist Meckern auf hohem Niveau.
Die coolen Leute greifen natürlich zu der knapp 5 Euro teureren Collectors Edition mit Unmengen an Bonusmaterial und einer stolzen Laufzeit von 317 Minuten.
Klar richtet sich die Doku in erster Linie an Fans. Aber auch Bandfremde Zuschauer die einfach mal Lust auf eine tolle "Underdog-Story" haben, in dessen Mittelpunkt ein enorm faszinierender Mensch steht der sich vollkommen kompromisslos seiner künstlerischen Vision aufopfert, kommen hier definitiv auf ihre Kosten.
Wie Fando_Y_Lis schon unter mir schrieb, wird man Swans enormen Einfluss auf die Musikwelt wahrscheinlich erst in ein, zwei Jahrzehnten so wirklich anerkennen und die Band wird endlich die volle Aufmerksamkeit und Wertschätzung bekommen, die sie sich so hart erarbeitet und auch verdient hat.
Achtung! Achtung!
In der Arte Mediathek gibt es im Moment die volle Packung Kenji Mizoguchi mit ganzen 8 Filmen.
Ugetsu - Erzählungen unter dem Regenmond MP-Wertung 7,7
Sansho Dayu - Ein Leben ohne Freiheit MP-Wertung 7,7
Die Legende vom Meister der Rollbilder MP-Wertung 7,6
Die Straße der Schande MP-Wertung 7,6
Oyu Sama - Frau Oyu MP-Wertung 7,2
Die Festmusik von Gion MP-Wertung 7,0
Eine Frau, von der man spricht MP-Wertung 6,9
Die Prinzessin Yang Kwei-Fei MP-Wertung 6,6
Merci beaucoup Arte!
Ich schaue so eins, zwei mal im Jahr "Magnolia", ich brauche das einfach.
Der Film zeigt einen Tag in L.A. und die Kamera folgt dabei acht Menschen wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten.
Aber abgesehen von einer großen Anzahl an Zufällen verbindet all diese Menschen noch etwas...
--------
Ein kleiner Cut
--------
Schon seit einigen Jahren habe ich oft das Gefühl, dass wir uns in einer South Park Folge mit Überlänge befinden, die aber schon lange nicht mehr lustig ist.
Es wirkt vieles so surreal, aus den Fugen geraten, hasserfüllt und wahnsinnig.
Für mich einfach viel zu intensiv und zu extrem.
Corona bildet das Sahnehäubchen.
Es ist viel zu komplex dieses Geschehen zu ergründen.
Aber das Internet spielt wahrscheinlich eine große Rolle.
Manchmal glaube ich, dass wir Menschen einfach noch nicht reif genug sind für das Internet. Viele Menschen wissen nicht, wie sie in diesem schier unendlichen Strom aus Informationen richtig selektieren. Menschen lassen sich unreflektiert mitreißen, eifern sensationsgeil immer verrückteren, gierigeren Leuten und Selbstdarstellern nach, leben in ihren Echokammern und hören nur das was sie hören wollen.
Dinge werden nicht mehr aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet, hinterfragt, oder gar aufs Herz gehört.
So vieles was im Fernsehen und Internet als hochemotional verkauft wird, stellt sich meistens als ein wiederaufgewärmtes, künstliches Produkt heraus, was vollkommen berechnend an den Mann und die Frau gebracht wird.
Mir ist bewusst, dass es viel klüger, gesünder und auch vernünftiger wäre Demut zu zeigen und sich an den kleinen und schönen Dingen des Lebens zu erfreuen, aber ich habe einfach Probleme so große Teile meiner Umwelt auszublenden, das hatte ich schon immer.
Zynismus, Pessimismus und Kälte dominieren...
Leider sind diese auch ein großer Teil von mir, das war nicht immer so.
--------
Es gibt viele Menschen, mich eingeschlossen, die aufgehört haben zu suchen, vergessen haben wie das geht, oder die es nie richtig gelernt haben:
aber es gibt sie noch da draußen: echte!, vollkommen unverfälschte menschliche Gefühle, Ehrfurcht, Nähe, Verletzlichkeit, Empathie und Wärme!!!
Genau das bietet Magnolia zu jeder Sekunde seiner 188 Minuten, es ist ein wunderschönes Mosaik aus Gefühlen, eine Liebeserklärung an die Liebe.
Ein Film der dich anspornt...nein... ein Film der dich an den Armen packt, dich kräftig durchschüttelt und dir immer wieder laut und deutlich sagt: NIEMALS das Suchen aufzugeben und gut zu dir selbst zu sein, denn du bist es wert.
Magnolia ist ein Schatz, der mein Leben bereichert hat und es noch lebenswerter macht,
er durchdringt mich bei jeder Sichtung erneut...
Es ist einfach nur pure filmgewordene Magie wie es sie nur ganz selten da draußen gibt.
Kann all das wirklich ein Zufall sein?
Ach ja... war das schön damals.
Beinahe täglich habe ich mir nach dem Kindergarten und später dann auch nach der Grundschule auf Super RTL ein 5-Gänge Menü gegönnt, bestehend aus Winnie Pooh, Chip und Chap, Die Dinos, Darkwing Duck und Käpt’n Balu.
Zu diesem Zeitpunkt war Super RTL der Lamborghini des Kinderfernsehens... ok es gab auch nicht wirklich viele Alternativen.
Inwieweit sich mein doch recht massiver Konsum dieser Sendungen positiv oder negativ auf die kindliche Entwicklung ausgewirkt hat,
ist dabei eine andere Geschichte ; )
Zum Siegertreppchen:
Darkwing Duck hat zwar ordentlich meine Batman Affinität getriggert, aber lief doch meist nach Schema F ab.
Die Dinos sind genial, waren mir aber gerade als ich kleiner war, teilweise dann doch zu düster und viele Seitenhiebe habe ich erst verstanden als ich älter wurde.
Und dann wäre da noch Käpt’n Balu und seine tollkühne Crew!
Hier stimmte einfach alles, das Tempo ist hoch, Witz und Action immer wohl dosiert, wirklich schöne Animationen und dann wäre da noch die grandiose und irgendwie auch verrückte Idee, Dschungelbuch Charaktere in eine Art 30er-40er Jahre Piloten / Abenteuer / Luftpiraten Setting zu packen.
Dazu gibt es noch eine Prise Indiana Jones und... ja irgendwie auch Film Noir.
Wo wir gerade bei den Charakteren sind: Don Kanaille, Balu, Wildkatz, Becky, Oberst Kübel und der immer gechillte Louis, sie alle machen durch die Bank weg Spaß und sind auf ihre Art liebenswert, niemand nervt hier oder wirkt deplatziert.
Und sind wir mal ehrlich in welcher Kinderserie gibt es noch Luftkämpfe, Flak-Geschütze, kommunistische Warzenschweine, Schießereien, Gangster und kein nervender ständig erhobener Zeigefinger...?!
Wie wir nun fast alle wissen und auch akzeptiert haben, fehlt Disney bis auf wenige Ausnahmen leider schon seit Jahrzehnten diese Kreativität, der Mut, die Fantasie und das Feingefühl, irgendetwas zu schaffen, was auch nur grob an solche Serien oder gar an Filme wie König der Löwen heranreicht.
Eigentlich fehlt sogar schon lange die Begeisterung und Freude am eigenen Medium, was wirklich traurig ist... Industrie... Routine...
Trotz des ständigen, allseits beliebten Disney bashings sollte man wirklich ab und zu mal in sich gehen und sich zurückerinnern und es bleibt einem dann meist nichts anderes übrig, als einfach den Hut zu ziehen,
vor Disney, aber ganz besonders vor den vielen kreativen Köpfen die damals das (Piloten-)Steuer in der Hand hatten.
Einer von vielen Gründen mal eine längere Moviepilot Pause einzulegen.
Ich denke über die unglaublich großartige und mutige Fortsetzung, einer ganz besonderen Serie, oder besser gesagt DIE Serie, welche früher so ziemlich alles auf den Kopf gestellt hatte, ist bereits alles gesagt, bzw. geschrieben wurden (sofern das jemals möglich sein wird).
Ein ziemlich guter Freund sagte mir, als er The Return zu Ende geschaut hatte, musste er erst einmal eine halbe Stunde aus dem Fenster starren.
Mir ging es da recht ähnlich.
Danke an Lynch und Frost für euer Durchsetzungsvermögen und Beißreflex, gegenüber den geldgeilen Studiosnobs und den Scharlatanen mit (Film/Fernseh)-Kastrationsfantasien, um ohne Kompromisse genau das Werk zu schaffen, welches in euern Köpfen herumspukte.
Ein Instant -Klassiker, besonders Pikant gewürzt, dem noch unsere Kindes-Kinder die Köpfe zum rauchen bringen wird, akuter Pulsanstieg, Blutdruckanstieg und extreme emotionale Grenzsituationen inklusive.
Habe mich sehr lange von MP zurückgezogen, aus viellerlei Gründen.
Viel lernen, lernen, popernen, Exam und dat, keine richtige Lust mehr, verlorenes Interesse an Filmen.
Dann ganz einfach weil viele "Verbesserungen" der Seite total scheiße sind und weil viele (nein nicht alle) von den neu hinzugekommenden, austauschbaren Mainstream Marvel, Popcorn Plastik-Usern totale faschistoide, aggressive minderbemittelte Wichser sind.
Ja ich bin ein arroganter Cineasten-Arschloch-Snob, der kaum Freunde hat ^^
So Feuer frei, bin wieder da für neue Filme!!!
MEIN VORSCHLAG: "Bess McNeill" aus "Breaking the Waves"
"Dieser Film ist zum Kotzen!"
Aha, das war also "Weekend".
Ich habe bereits fünf von Godard's früheren Filmen gesehen, sie waren alle nett, bis ganz gut, ließen mich aber immer etwas unbefriedigt zurück.
Irgendwie waren mir diese Filme nämlich immer etwas zu steif, zu hip, zu intellektuell und zu brav.
Ich hatte aber keine Lust mit dem Hornbrillen tragenden Streber, beim Rauchen eines viel zu schwachen Joints, über die kapitalistischen Aggressionskriege der Coca Cola-Company zu schwafeln.
Ich wolte Bambule, Chaos, Rauch, Dekonstruktion, Stress, Wut, Fassbinder, kurz gesagt -> ich wollte aus einem Vulkan trinken!
Genau dieses Gefühl hat mir nun endlich "Weekend" gegeben, sogar mehr davon als ich überhaupt wollte!
Der Film geht los und beginnt auch schon nach wenigen Sekunden mit dem fröhlichen Zerhacken seiner Selbst und das wurde auch äußerst witzig und anregend umgesetzt.
Gleichzeitig spielt Godard Frankenstein und näht und tackert sich aus den filmischen Leichenteilen ein wütendes Monster zusammen, welches am liebsten prügelt, fährt, schreit, schießt, blutet, flucht, beißt, kratzt und hupt... es hupt wirklich sehr, sehr gerne!
Alle kriegen hier ihr Fett weg: die Bourgeoisie, Kommunisten, Hippies, Faschisten, Philosophen, Hipster, Godard selbst, und sogar Treckerfahrer ; )
Abgerundet wird das Ganze durch viele verrückte Ideen, der grotesken Inszenierung, feine Referenzen, und wunderschöne Plansequenzen.
Keine Sekunde davon ist langweilig, denn man fragt sich immer, was stellt der Wüterich wohl als nächstes an.
Man braucht an dieser Stelle wohl garnicht erst erwähnen, dass die "Vierte Wand" in "Weekend" mehr als nur einmal durchbrochen wird.
Das alles zusammen wirkt meiner Meinung nach geradezu vitalisierend, auch wenn man Stellenweise schon einem Nervenzusammenbruch gefährlich nahe kommt : )
Denn Zuschauerfeindlich ist dieser Film allemal.
Ich fühlte mich manchmal sogar an Christoph Schlingensief's Werke erinnert, welcher "Weekend" definitiv mehr als einmal gesehen haben muss.
Es hat beim guten Jean-Luc etwas lange gedauert, aber ich habe endlich Blut geleckt!
Hier macht er meiner Meinung nach alles richtig, so angepisst habe ich ihn noch nie erlebt, ich freue mich schon riesig auf weitere Godard Filme dieses Kalibers.
Ich habe nämlich gehört, dass Godard nicht der Altersmilde zum Opfer gefallen ist und dass seine neuen Filme in eine ähnliche radikale Richtung gehen.
"Warum schlitzt du ihn auf?"
"WEIL DAS VIEL BESSER IST!!!"
Ihr könnt es gerade nicht sehen, aber ich tanze! ^^
Yes, nur noch 82 mal Schlafen! Auf die finale Leftovers Staffel freue ich mich fast schon mehr, als auf die neuen Twin Peak's Folgen (die andere beste Serie der Welt) und das will schon was heißen. Das wird sowas von... https://www.youtube.com/watch?v=a4VvRWTD3Ok
Ich habe Béla Tarr die Kartoffeln für seinen letzten Film "Das Turiner Pferd" verkauft und in einer Szene gepellt. Jetzt ist es raus!
Moviepilot, wo ist der passende Artikel?
http://33.media.tumblr.com/610689247f715636ae86e37dc2fbfcf2/tumblr_mkadjzuYpY1qh96zro2_500.gif
Der Dude packt das!
Es ist ein wunderschönes Gefühl nach einigen Monaten, oder am Ende des Jahres, sein Filmtagebuch zu begutachten und in Erinnerungen zu schwelgen. Diese Flashbacks sind unbezahlbar.
Habe eben gerade "Idi i smotri" zum zweiten Mal, ziemlich angetrunken, mit einem sehr guten Freund gesehen, anders war das für mich auch garnicht möglich.
An einigen Stellen konnte ich mich nicht ganz zwischen heulen und kotzen entscheiden.
Aber beides funktioniert auch gleichzeitig wunderbar.
Im Moment arbeite ich als Pfleger auf einer psychiatrischen Station, beziehungsweise probiere es.
Heute zeigte mir ein Patient voller Stolz seinen Reichsbürger- Ausweis und Führerschein "preußische Provinz Sachsen" und nein es war kein paranoid-schizophrener, sondern "nur" jemand mit einem "kleinen" Alkoholproblem. Dabei fielen mir wieder die Worte meines ehemaligen Kunstlehrers ein, welcher damals ein ziemlich bekanntes Zitat nannte und zwar eines Impressionisten (Max Liebermann), gegenüber der aufkommenden "nationalsozialistischen Kunst": "Ich kann nicht soviel fressen, wie ich kotzen möchte", dem kann ich nur beipflichten. Im Moment schäme ich mich nur, habe Angst und bin traurig.
Habe vor vielen Jahren mit meiner Cousine in der Halloweennacht, heimlich Carpenter's "Halloween" geguckt, wir waren so 9 oder 10 Jahre alt.
Ein paar Tage zuvor ist ein psychisch kranker Mann, der vorher zwei Menschen umgebracht hatte, aus dem ca. 15 Kilometer entfernten psychiatrischen Gefängnis geflohen und sollte sich angeblich im Wald verstecken. Die ganzen lokalen Zeitungen und Nachrichten waren voll davon und meine Oma, bei der wir zu Besuch waren, wohnte am "Arsch der Welt" mitten an einem riesigen Wald, kein Witz.
Nach knapp der Hälfte des Films, mussten wir panisch ausmachen, so schlecht habe ich nie wieder geschlafen.
Wir probierten uns einzureden, dass unter der Maske vom Filmmörder Michael Myers, der Comedian Mike Myers steckte, wir waren nämlich zu dem Zeitpunkt große "Austin Powers"-Fans, ich denke mal, dass hat uns auch die nächsten Tage einigermaßen vor extremer Angst und Paranoia gerettet ^^
Wieder einmal der richtige Zeitpunkt für diesen Film hier:
"I Was a Teenage Zabbadoing and the Incredible Lusty Dust-Whip from Outer Space Conquers the Earth Versus the 3 Psychedelic Stooges of Dr. Fun Helsing and Fighting Against Surf-Vampires and Sex-Nazis and Have Troubles with This Endless Titillation Title"
"Ich war ein jugendlicher Zabbadoing(?) und die unglaubliche wollüstige Staub-Peitsche aus dem Weltraum erobern die Erde gegen die 3 psychedelischen Strohmänner von Dr. Spaß Helsing und kämpfen gegen Surf-Vampire und Sex-Nazis und haben Schwierigkeiten mit diesem endlosen Kitzel Titel"
So, oder so ähnlich ^^
☠⚡☢☣
Die armen Seelen die aufgrund des Posters, oder weil Dackel "wirklich voll süüüß" sind, ins Kino gegangen sind und dann plötzlich einen ordentlichen Schreck bekommen haben, tun mir etwas leid... nein das war gelogen!
Ich sitze in meinem Kämmerlein und falte meine Hände zu einer "Merkel-Raute" und probiere die beste "Mad Scientist Lache" zu machen, die ich kann: "Yes, wieder ein paar Leben zerstört!"
Zwei Leute gingen aufgebracht und schimpfend nach schon 15 Minuten aus dem Kino, der Rest der Kinomeute (ca. 10 Mann) waren wirklich gut aufgelegt und lachten bis zum bitteren Ende des Films durch und ich habe voller Freude mitgemacht.
Todd Solondz hat es immer noch drauf uns die volle Packung menschlicher Häßlichkeit auf einem kunterbunten Teller aus Zynismus zu servieren, was jedoch anders ist als sonst, dass Todd das schmackhafte Mahl diesmal länger in der Mikrowelle hatte.
Was für ein Quatsch, aber etwas Besseres ist mir im Moment nicht eingefallen.
Es gibt einfach mehr warme und herzliche Momente, als in seinen anderen Filmen, dass finden einige Menschen gut, andere nicht so gut.
Ich gehöre zu den Letzteren, von mir aus hätte "Wiener Dog" noch böser, zynischer und schmerzhafter sein können.
Untypisch für Solondz, ging es nicht einmal in einer Szene um Kindesmissbrauch, dass dürfte die Hardcore-Solondz-Fans vielleicht etwas enttäuschen, oder zumindest verunsichern, ok das klingt jetzt vielleicht ein bisschen seltsam.... aber ich denke ihr wisst wie es gemeint ist ^^
Sonst kann ich nur eine Empfehlung für diesen tollen "Hunde Film (mit schlechten Menschen)" aussprechen und Greta Gerwig ist einfach nur super ❤, aber auch die anderen Schauspieler glänzen mit Topleistungen.
Was ich persönlich richtig scheisse fand ist, dass ich meine extrem geniale Lieblings-Trinkflasche im Kino verloren habe, das fliesst aber nicht in die Wertung mit ein.
Also alle Leute, besonders die Masochisten unter euch, ab ins Kino und den Dackel-Film gucken, er hat es einfach verdient.
☠⚡☢☣
1. Das Sternenkind aus "2001 - A Space Odyssey"
2. Der Weltraumaffe aus: "Grunz - schmatz - grunz... am Anfang war das Ei" /aka "Als die Frauen noch Schwänze hatten 2" (https://www.youtube.com/watch?v=e1R7iuZMV4E)
....und so schliesst sich der Kreis wieder....
"Will the circle be unbroken? "
Sozusagen gleichzeitig der Bob Dylan, die Beatles und das Mewtu unter den Stop-Motion Künstlern.
Wer nicht wenigstens mal die "Die Möglichkeiten des Dialogs" gesehen hat... tja... der hat ein mächtiges Problem....
Ich kannte mal einen Typen, der konnte Taekwondo und es wäre wirklich ein Leichtes seine Nummer rauszusuchen, aber das ist jetzt eine Nebengeschichte.
Trotzdem, seht das nicht als Drohung, sonder eher als Ansporn, euch mit diesem genialen Mann und seinem kaiserlichen Werk zu beschäftigen, es lohnt sich wirklich, auch seine Version von "Alice im Wunderland" ist absolut sehenswert.
Gerade für Fans von Burton, Has, Gilliam und Freunden der Musikvideos der Band "Tool" (die sind wirklich cool), ist es ein Muss.
Wer sich dadurch angetörnt fühlt, kann auch mal die Quay-Brothers (https://www.youtube.com/watch?v=fNOfsJz4TjA) antesten, oder sich mit diesem spitzen Geheimtipp, der absoluten Sonderklasse beschäftigen (https://www.youtube.com/watch?v=EAJ5kUT5JnM)
Wir sind unwürdig!!!
So, nachdem ich einen Horrorfilm gesehen habe, in dem der (menschliche) Killer durchgehend Entengeräusche machte ("The New York Ripper"), habe ich jetzt endlich einen gesehen, in dem der Mörder ständig Hühnergeräusche macht.
Das finde ich einfach fantastisch und ich hoffe in Zukunft weitere Filme dieser Art sehen zu können.
Also wenn noch jemand Filme kennt, in denen die Mörder Tiergeräusche machen, immer her damit.
Wichtig dabei ist aber, dass es sich nicht nur um eine oder zwei Szenen handelt, sondern dass er fast immer quiekt, quakt, muuht, oder was auch immer, wenn man ihn sieht.
Ich will damit der Sache die nötige Ernsthaftigkeit- und den nötigen Respekt entgegen bringen.
Mutierte, anthropomorphe und allgemein nicht menschliche Killer zählen nicht. Streng aber fair!
Wer mir so einen Film liefert bekommt eine Überraschungstüte für die Dame, oder den Herren, auf Wunsch auch Unisex.
Der Film war ganz ok, aber auch ziemlich doof wie der entsprechende Kommentar hier.
Der namensgebende Luther (hat nichts mit dem Reformator zu tun) eiert durch die Stadt und beißt mit seinem Metallgebiss Menschen zu Tode, dann versteckt er sich vor der Polizei und das Spiel beginnt wieder von vorne.
Naja ihr merkt schon, ist nicht so der Knaller, aber diese albernen Hühnergeräusche, die er dabei macht, machen wirklich Laune und einige Punkte gut.
Wer sowas unbedingt sehen will, kann es tun, alle anderen machen lieber etwas sinnvolleres.
Ein kleiner Kommentar für einen Lieblingsfilm von dem User "Mr. Pink"
Normalerweise schreibe ich nicht so oft Kommentare, meistens auch garnicht mal so gerne ; )
Ich bin eher Leser als Schreiber.
Aber das habe ich mir diesmal selbst eingebrockt, durch mein klitzekleines Gewinnspiel in meinem Nancy Sinatra Kommentar.
Es war einmal vor vielen Jahren in einem kleinen Kuhdorf, gegen das Twin Peaks wohl wie Berlin wirken würde.
Hier lebte ein kleiner etwas seltsamer Junge, der zu diesem Zeitpunkt circa 7 Jahre alt gewesen sein muss.
Es war Samstag und es herrschte die eiserne Regel, dass es nach dem 20:15 Film auf jeden Fall ins Bett geht, ohne wenn und aber.
Tja dieser Junge war ich und ich fand diese Regel extrem scheisse!
Schon damals war ich ein goßer Filmfan, zwar noch nicht so sehr Filmverrückt, wie ich es jetzt bin (Yeah! Endlich in die Stadt gezogen und DSL Muhaha).
Aber ich war wie ein Schwamm der sich mit Filmen vollsaugen wollte, egal welches Genre, welches Thema und welches Alter und gerade Abends bzw. Nachts passierten doch im Flimmerkasten meist die interessantesten und aufregendsten Sachen.
Also tat ich so, als würde ich schlafen und blieb heimlich so lange in meinem Zimmer auf, bis ich hörte, dass meine Eltern ins Bett gingen.
Dann schlich ich mich ins Wohnzimmer, schaltete den Fernseher an und holte mir nebenbei etwas zu knabbern.
Die Wahl viel auf Pistazien!
Mein Gott, ich liebe Pistazien!
Dazu gab es noch eine von diesen potthäßlichen, schwarzen, 90er Jahre, oktagon förmigen Schalen für die Pistazienschalen.
Ich schaltete durch das Programm und nach dem dritten mal umschalten, bin ich bei einem Film stehengeblieben.
Das war er definitv... den werde ich heute gucken!
Es ging um Gangster, Geiseln und eine abgefuckte Bar voller Vampire: die Rede ist natürlich von "From Dusk Till Dawn".
Diese Filmerfahrung damals veränderte mich.
Ich liebte die übertriebene Coolness, die comicartige Gewalt (selbst noch in der Fernseh cut-Fassung), die erste Geisel-Gangster-Hälfte des Films, die Sprüche, Sexmachine, der Soundtrack, der Schlangentanz, diese unglaubliche geniale 90er Jahre "Generation X"-Roadmovie Atmosphäre, es war alles einfach nur perfekt.
Dieses Stück Film war lange Zeit mein heiliger Gral und auch meine Eintrittskarte ins Tarantino/Rodriguez Neo-Grindhouse/Pulp Universum.
Mittlerweile sind viele, viele Jahre ins Land geschritten und ich gucke mir den Film immer noch 3 bis 4 mal im Jahr an und werde das auch bis zum Ende meines Lebens tun.
Denn er wird einfach nicht langweilig... das kann garnicht gehen. ¯\_(ツ)_/¯
Mr. Pink, ich weiss ja nicht warum "From Dusk Till Dawn" dein Lieblingsfilm ist und welche Erinnerungen und Gedanken du mit ihm verbindest, für mich wird er natürlich immer der "Heimlich-Nachts-Aufbleiben-Pistazien-Splatterfilm" bleiben ^^, aber ich hoffe du wirst noch viele, viele Jahre Spaß mit diesem Goldstück haben.
Witzigerweise habe ich vor ein paar Tagen darüber philosophiert dem Film eigentlich mal das Herz geben zu müssen, zuviele glückliche Stunden und Erinnerungen hängen an unserer lieblichen Zweisamkeit und während ich das hier schreibe, bin ich auch wieder ziemlich ins Schwärmen gekommen.
Also werde ich "From Dusk Till Dawn" gleichzeitig mit der Veröffentlichung dieses Kommentars, auch das langverdiente Herz geben!
*Konfetti schmeiß*
Und bitte behalte folgendes Zitat immer im Hinterkopf:
"Irre explodieren nicht wenn Sonnenlicht auf sie trifft, egal wie Irre sie sind!!!"
Warum wird dieser Film von vielen Menschen so abgefeiert?
Ein paar Musikeinsätze waren ja ganz gut, aber sonst....Fast nur leere, langweilige, fertig portionierte Charaktere, die einem ständig, mit voller Läustärke, ins Gesicht schreien:
"dass das hier eine wirkliche spaßige INDIE PRODUKTION ist und DU bist mit dabei. Hey wir sind sogar fast im gleichen Alter. Tschau, vielleicht haben wir sogar ganz ähnlich Probleme?"
nope
"Mach es dir gemütlich, in diesem fashen französischen corbusier sessel, und nehme dir ein paar gluten freie ...."
Ne ich muss hier raus ich, ich bin am falschen Ort, mir ist schlecht, es fühlt sich so an, als ob ich aus den Ohren blutete, das war zuletzt beim ersten Hobbit 3D mit 48fps, bin fast zusammengebrochen.
Ich hörte ihre Schritte hinter mir, der Arzt sagte: "Sind doch noch so jung und sie werden ihn sicher auch nach ihrer Operation lieben und besser verstehen. da bin ich mir sogar totsicher, auch sie werden bald einer von uns sein.
Keine Selbstzweifel mehr, Gleichheit, Konformität, ein Schwein in einem Käfig auf Antibiotika!"
Ich hörte rostiges schmieriges Metal aneinander knirschen.
In letzter Sekunde konnte ich noch das "Pink Flamingo Mental Hospital" verlassen, über das Gitter, an dem der Efeu wuchs und fuhr mit verstauchten Knöchel nachhause.
Klingt vielleicht etwas übertrieben : D
Die ganze Geschichte hat sich aber natürlich wirklich so zugetragen.
Mir hat der Film wirklich nicht gefallen und dabei mag ich Wohlfühlkitsch, manchmal sogar sehr.
Also, bitte schmeißt mir jetzt nicht meine Fenster ein, danke!
Dann noch eine schaurige Nacht
"Und hüte dich vor Stimulanzien"
Batman zu Robin
https://www.youtube.com/watch?v=JPLtQ9fHqWM
Mein Herz für Nany Sinatra♥
"You Only Live Twice"
Meiner Meinung nach der mit Abstand schönste, sinnlichste, träumerische und beste Bondsong.
Eigentlich ist die Reihe, ein sich ständig wiederholender Kreislauf, aus Machobullshit, Misogynie und plumpen "Klopf-klopf-Witzen".
Mal,- mehr, mal weniger ironisch, teilweise sogar richtig doof, dann aber auch wieder sehr spaßig und unterhaltsam, gerade im Anbetracht der Entstehungszeit, wie das bei langlebiger Popkultur ja öfterts mal üblich ist.
"Mandrake, haben Sie schon mal gesehen, dass ein Kommunist ein Glas Wasser trinkt ?" - "Wasser ? Nein... Nein nicht, dass ich wüsste."
- "Wodka, die trinken immer Wodka niemals Wasser."
Diese Zitat stammt zwar aus einem ganz anderem Film, der alles richtig macht und auch viel, besser ist. Ich hatte trotzdem das extreme verlangen, es hier nieder zu schreiben.
Der Erste, der den Film errät, darf sich auch etwas ausdenken, z.B. sich einen Film aussuchen, den ich dann gucken muss, unter Zwang versteht sich ; )
Eigentlich ist die Frage auch super duper leicht.
......Aber egal, es gibt zwei Dinge, die kann man mir nicht nehmen kann, meine wunderbaren
Kindheitserinnerungen an die James Bond Filmreihe und die wunderbare, rehfafte Nancy Sinatra, mir ihrer märchenhaften Stimme, welche aus einem fernen, magischen Ort zu sein scheint: Liebe ♥ Liebe ♥ Liebe ♥
https://www.youtube.com/watch?v=YR9N947b3F0
Ich vermisse hier immer noch den Kommentar eines ganz bestimmten Users...
Bei einer handvoll Szenen bei "The Leftovers", obwohl es hier noch soviel mehr Szenen gibt, die das Potenzial dazu haben.
Abgesehen von der meiner Meinung nach extrem hoher Qualität der Serie, mitsamt interessanten, wirklich menschlichen Charakteren, die einem nie egal sind und Schauspielleistungen im Endstufenbereich, liegt es auch an der super intimen Musik von Max Richter, dass das mit den Tränen manchmal schneller geht, als einem lieb ist : ) https://www.youtube.com/watch?v=1ZMnCnbikGg
Meiner Meinung nach gibt es keine deutschsprachige Band die so vielseitig Zerbrechlichkeit und Sehnsucht, mit martialen und verzweifelten Lärmorgien verbindet, wie die "Einstürzende(n) Neubauten".
Zumindest war das damals in den 80er so, die Zeit ist aber auch an den berüchtigten "Neubauten" nicht Spurlos vorbeigegangen.
Spätestens Mitte der 90er Jahre wurde die Industrial-Band wesentlich ruhiger und harmonischer. Blixa Bargeld's manische Schreie verschwanden aus dem Werk (am Liebsten hätte ich Œuvre geschrieben, das wollte ich schon immer mal ^^) der Gruppe, bis auf ganz wenige Ausnahmen und bei Liveauftritten.
Die punkige Lederjacke wurde gegen einen schicken Anzug ausgetauscht, billige Amphetamine gegen teuren Wein.
Aber anders als einige Kollegen aus der Szene, oder Bands aus anderen Genres nutzten die "Neubauten" nicht das Argument "Veränderung muss sein", um sich plötzlich (mit Dollars in den Augen) dem Mainstream auszuliefern, oder anzubiedern, nur um plumpen Stadionrock zu machen, der bloß niemanden auf die Füße treten darf.
Denn die Band ist mit der Zeit gereift wie ein guter Wein, die Arrangements wurden komplexer, die Texte noch anspruchsvoller und auch Blixas spezielle Stimme und Gesang wurden noch besser.
Bei "Halber Mensch" handelt es sich um einen, von Punkfilm-Ikone Gakuryû Ishii, spektakulär gefilmten Auftritt der Band aus dem Jahre 1986, der zum Großteil in einer verlassenen japanischen Fabrikhalle spielt.
Ein besseres Setting und einen besseren Regisseur für ein Industrial Konzert kann ich mir kaum vorstellen, hier gehen Bilder und Musik wirklich Hand in Hand.
Zu dem Zeitpunkt war die Band bereits in Amerika und ganz besonders im "Land der aufgehenden Sonne" ein großer Erfolg.
In diesem knapp einstündigen Film stellt die Band einige alte Lieder, aber auch Songs aus ihrem (damals) aktuellen Drogen- und Entzugsdrama-Album, das ebenfalls ein "Halber Mensch" heißt, vor und auch diese Songs sind wirklich nicht ohne....
"Du fängst im Taxi an zu heulen bloß weil ich sage, dass ich bei dem Konsum in zwei Jahren tot bin.... alle Idole müssen sterben!"
Der Clou ist, wie auch bei Pink Floyd's genialen "Live at Pompeii", dass man hier (bis auf ein Lied relativ zum Ende) komplett auf ein Publikum verzichtet hat, so ist der Fokus exakt auf die Band und auf Ishii's beklemmende Aufnahmen von Müll, Schrott und alten Maschienen gerichtet.
Die Atmosphäre erreicht dadurch ein Maximum.
Auch die Band ist, sagen wir mal, gut aufgelegt ; )
Wie bei den "Neubauten" üblich, werden selbst Einkaufswagen und Presslufthammer für wilde Percussions zweckentfremdet, die Band ist dabei so laut, dass selbst die alten Geister der Fabrikanlage angelockt werden.
Hört sich seltsam an, ist es auch, passt aber 1A zu den Bildern und der schmuddeligen und gruseligen Atmosphäre.
Aber seht selbst: https://www.youtube.com/watch?v=qnovJpnhygI
Die Auflösung und Qualität sind ziemlich schlecht, aber da man kaum Möglichkeiten hat, dieses relativ seltende Spitzen-Filmchen zu sehen, muss man sich damit wohl abfinden und zu sich selbst sagen, dass so der schmutzige Look des Films noch verstärkt wird.
"Halber Mensch" ist für jeden "Neubauten"-Fan ein absolutes Muss.
Selbst Leute die die Band noch nicht kennen und etwas mit (härterer) experimenteller Musik und/oder mit (Post-)Industrial, Power Electronics und Konsorten anfangen können, sollten definitiv einen Blick riskieren.
"Sieh deine zweite Hälfte…
Wer geteilt ist hat nicht mitzuteilen
Wir sorgen für dich
Wir triggern deine Sinne
Wir nehmen für dich wahr
Wir sorgen für dich
Dass die zweite Hälfte dich niemals trifft"