fujay - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+46 Kommentare
-
BallardBallard ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Maggie Q und Titus Welliver.+9 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
One Battle After Another124 Vormerkungen
-
Bring Her Back116 Vormerkungen
-
The Toxic Avenger112 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch92 Vormerkungen
-
Das Kanu des Manitu70 Vormerkungen
Alle Kommentare von fujay
Der stärkste Teil der Prequels, aber nur wegen der letzten 30 Minuten.
Mir wurde es storytechnisch in Teil 2 und 3 - vor allem in Teil 3 - zu verworren - das hat den Filmgenuss eingeschränkt.
Daher:
1
4
2
3
5
Tolle Liste! Werde mir direkt mal ein paar Filme davon vormerken!
Schön, dass Du Cold Booded kennst! Ich habe den damals sogar im Kino gesehen. Boyhood hätte es fast in meine Top 20 der letzten Dekade geschafft. Don Jon fand ich auch cool. Strange Days habe ich in einer Zeit gesehen, in der auch meine Tage strange waren... Little Children ist echt spitze! Enemy Mine hat mir schon als Jugendlicher die AUgen geöffnet. Das Wunderkind Tate ist auch ein toller Film.
Der Rest hat meine Neugier geweckt... :o)
Ich glaube, ich hätte noch etwa einen dutzend Filme dabei packen können, aber ich wollte es bei 20 belassen. War gar nicht so einfach....
Leider der Big Fail der Trilogie. Auch wenn positiv anzumerken ist, dass halt NICHT der Rahmen aus Teil 1 und 2 wiederholt wurde, wünschte ich mir am Ende, er hätte genau dies getan. Die Alternative war leider ein Griff ins Klo. Trotzdem schaue ich diesem Cast einfach gerne zu.
Eine Fortsetzung, die von der Rahmenhandlung her nichts Neues bietet, aber in den Details mit frischen Gags aufwartet, die einfach noch krasser sind. Macht Spaß.
Dieser Film kam bei mir damals einfach zur richtigen Zeit. Ich hatte ihn auf DVD einen Tag vor einer wichtigen Prüfung gesehen, um mich abzulenken. Das war auch gut so. Prüfung bestanden.
Hangover traute sich einfach sehr gewagte Gags zu platzieren, die es so vorher nicht gab. Außerdem war der Kniff, einen ausgearteten Partyabend mit kollektiv-Filmriss aufarbeiten zu müssen, um einen Freund zu retten, mal ein frischer Einfall. Ich lache selten lauthals bei Filmen los. Hangover war so einer, der das geschafft hat. Mehrfach.
Wieder ein Mal hast Du eine Thematik sehr schön in seine Einzelteile zerlegt und offen gelegt. Ich sehe es wie Du: es gibt keine objektiven Kriterien, einen Film zu bewerten. Man kann sich vielleicht Statistiken zur Seite nehmen, um seine eigene Meinung zu einem Film zu unterlegen, aber es bleibt trotzdem ein subjektiver Eindruck.
Ich selbst bewerte Filme fast ausschließlich danach, ob sie für MICH ganz gut, sehenswert, ausgezeichnet, herausragend, uninteressant... oder oder sind, unabhängig davon, wie gut dieser Film bei der Allgemeinheit ankommt oder mit wievielen Preisen er überschüttet wurde. Und ich habe da auch für mich kein "objektives" System und ich bewerte auch nicht einzelne Komponenten eines Filmes und führe es dann auf eine Gesamtbewertung zusammen.
Ich glaube, wenn sich ein Jeder bewusst wird, dass die Wahrnehmung eines jeden Einzelnen höchst subjektiv ist, weil wir nun ein Mal alle Individuen sind, macht es für den Einzelnen vielleicht die persönliche Bewertung von Filmen und Serien leichter. Frei von jeglichen Konventionen bewerten zu können. Das ist Freiheit. Und die sollte man sich gönnen.
Todd Phillips hat aus meiner Sicht vollkommen Recht und setzt die Messlatte für die Voraussetzungen für eine eventuelle Fortsetzung genau so hoch, wie sie auch sein müssen, damit diese eventuelle Fortsetzung dem ersten Teil auch gerecht wird.
Hätte er diese Messlatte auch bei Hangover 3 angelegt, wäre meine Enttäuschung wahrscheinlich kleiner gewesen ;o)
Sehr coole erste Folge, gerne mehr davon!
Gefällt mir
Staffel 3 setzt noch ein Mal einen drauf, weil wir im Alltag der Familie angekommen sind und es einfach toll ist, diese bei Ihrer Entwicklung zu beobachten. Es wird Wert auf die Charakterentwicklung aller Familienmitglieder gelegt - und es gelingt auch. Für mich ist das mittlerweile eine Art moderne Version von Wunderbare Jahre. Hat definitiv genau so viel Herz. Heraufstufung von 8 auf 8.5 und immernoch Lieblingsserie.
Richard in "The Beach"
*lachschlapp* Emilia Clarke - sie ist außerdem schuld an Terminator 5, Star Wars - A Solo Story, der Klimaerwärmung und der langsam fortschreitenden Nazifizierung der weltweiten Politik. ;-P
Nach den ersten vier Folgen eine tolle Serie, die die Fiktion auf eine alternative Geschichtsschreibung anlegt, aber dadurch umso deutlicher die Mechanismen der realen Politik offen legt. Höchst interessant und toll inszeniert.
Also ich finde Episode 7 und 8 gleich schwach, auch wenn ich beide trotzdem noch als Star Wars erachte. Beide haben eklatante Schwächen in der Story, Episode 8 bügelt ein paar Schwächen aus Episode 7 wieder glatt, leistet sich dafür aber neue faustdicke Schnitzer. Ich möchte das Ganze aber nicht nur den Regisseuren ankreiden, als vielmehr den Verantwortlichen bei Disney, Verzeihung LucasfilmDisney und der Konzeptlosigkeit, mit der diese letzte Trilogie begonnen wurde.
Rian Johnson ist ein hervorrangender Regisseur, was er mit seinem Debut Brick und mit dem tollen Looper hinreichend bewiesen hat. Ich werde mir definitiv seinen neuen Film anschauen.
Ich würde mich ja sehr darüber freuen, wenn die einzelnen Streaming Anbieter schon bald nur noch ihren Exklusiv-Inhalt anbieten und damit die Bedeutung der BluRay/DVD wieder stark zunimmt.
Es wäre die Renaissance der BluRay/DVD in ganz großem Stil.
Ich fände das klasse! Macht weiter so, Disney, Apple, Netflix & Co!
Gute Besserung, liebe Gina... wir werden Dich hier vermissen und uns sehr freuen, wenn Du wieder da bist.
Nach den ersten drei Folgen fand ich die Serie ambitioniert, sehenswert. Aber nach der vierten ist das schon herausragend. Ich kann kaum die nächste Folge erwarten.
Nach Staffel 2 Heraufstufung von 7.5 auf 9 - das ist jetzt einfach mal herausragend. Charakterzeichnung, Dialoge, Regie, Musik, Darsteller - einfach herrlich. Jetzt darf die Serie gerne enden.
Wie? Es gibt nur einen?
Nein, mein Nachname ist natürlich nicht dabei.
Aber eine absolute Knaller-Liste! Respekt!
Wo ist kängufant?
Was ich toll finde: die Blind Auditions
Hier werden ausschließlich Leute gezeigt, die singen können. Epic Fails wie sie bei den Dieter Bohlen Sendungen zelebriert werden, sucht man hier Gott sei Dank vergebens. Die Sängerinnen und Sänger tragen die Musik vor, mit der sie sich identifizieren. Das Gesungene ist "echt".
Was ich total bescheuert finde: die Battles
Hier werden die individuell starken Sängerinnen und Sänger aus ihren Bereichen der Musik gezerrt und in ein Pop-Korsett gesteckt - genau wie bei allen anderen Formaten auch. Das Ziel: einen Popstar zu erschaffen - genau wie bei allen anderen Format auch. Und das ist einfach unerträglich.
Fazit: die Blind Auditions - 10 Punkte. Der Rest: 0 Punkte. Macht unterm Strich 5 Punkte. Und damit (leider) immer noch die beste Casting Show im TV.
Das ist der Beginn vom Ende des Berufes Schauspieler. Sehr sehr traurig.