Furutsu - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+23 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+23 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning177 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von Furutsu
Der Titel wird 'Rifkins Festival' sein
Bei Netflix werden sie sich mit ihren Dollarscheinen schon die Augen trocknen.
Verstehe diese Argumente nicht ganz. Das einzige, was ich an dem Film auszusetzen hätte, wäre, dass er eine sehr rasante Erzählweise hat. Das war auch bei Speed Racer so. Ansonsten finde ich, warum Jupiter Ascending nicht erfolggekrönt war - er ist ein Science Fiction und die haben es immer schwerer, einem breiten Publikum zu gefallen. Das mag einfach nicht jeder, vorallem Aliens usw. Und das andere ist, dass es einfach ein Autorenfilm ist, will sagen, es wurde mehr wert auf die Filmkunst gelegt und wie Terry Gilliam schon sagt (der hier ja auch eine kleine Nebenrolle hat) "Entweder man will einen erfolgreichen Film machen, oder einen künstlerischen."
Warum wird auf Tom Cruise eigentlich so oft rumgehackt?
Auf jedenfall ist Keanu Reeves natürlich toll. Am liebsten mag ich ihn in einem seiner unbekannteren Filme: Minnesota.
Und Im Auftrag des Teufels möcht ich hier auch noch erwähnen, der ist auch super dieser Film und auch Keanu selbst.
Jack musste leider sterben, da bin ich auch auf James Camerons Seite. Das musste einfach sein, damit Rose danach trotzdem ihr Leben leben konnte. Außerdem wäre es dann vielleicht etwas zu schnulzig geworden..
Das hat mich jetzt auch neugierig gemacht, klingt nach meinem Geschmack. Hab ihn mir mal auch vorgemerkt.
Abgesehen, ob es einem gefällt oder nicht, daheim eine Filmsammlung zu haben. Solange es nicht einen einzigen Anbieter gibt, der alle Filme immer im Repertoire hat, wird es auch noch noch nicht gefährlich für DVDs und Blurays werden. Die VoD haben halt auch vieles nur für eine bestimmte Zeit und nehmen das dann wieder aus dem Programm. Einige Punkte, die noch für DVDs sprechen.
P.S.: Kleiner Tipp - Blogeinträge doch bitte nochmal korrekturlesen oder lesen lassen. Rechtschreibfehler und Satzfehler (falsche Leerzeichen usw.) stören immer den Lesefluss, manche Sätze muss man deswegen sogar doppelt lesen, um sie zu verstehen..
Also ich finde das nicht veraltet. Es ist doch ein ganz guter Hinweis, worauf man sich bei einem Film einlässt und lässt ihn vielleicht an manchen Tagen liegen, weil man Heute mal kein Blut spritzen oder keinen Sex sehen will oder wählt den vielleicht nicht fürs erste Date aus oder wie auch immer. Und an anderen Tagen will ich genau das haben.
Und ich zähle wahrscheinlich zu einer Minderheit, aber als Kind und dann als Jugendlicher wollte ich keine FSK16 oder gar FSK18 Filme sehen, weil mir die zu heftig waren. Ich hab gern gewartet, bis ich in dem Alter war. Aber es soll ja sogar Menschen geben, die das auch später nicht anschauen wollen, für diese ist das auf jedenfall ein guter Warnhinweis, um darum einen Bogen machen zu können.
Die Pixar Filme von Pete Docter mag ich wirklich am liebsten.
Ich finde, es sind wundervolle Dramen und bei Alles steht Kopf
hab ich auch wieder Rotz und Wasser heulen können. Man schaut
sich diesen Film an, macht dieses Abenteuer der Gefühle mit und
merkt erst mit der Zeit, was man dort eigentlich mitmacht. Was
dieses Abenteuer bedeutet.
Ich denke, es kennt jeder, dass man von einem Film, den man gerade im Augenblick noch angeschaut hat entweder aufgeputscht oder enttäuscht ist. In diesem Zustand wird dann eine Meinung getwittert, klar ist die dann auch so extrem. Erst mit der Zeit legt sich doch dieser erste Eindruck, nachdem man ein bisschen reflektiert hat. So kommt es übrigens auch zu den hohen Neueinsteigern in diversen Bestenlisten. Erst nach einiger Zeit verschwinden diese Filme erst wieder, nachdem Bewertungen wieder geändert oder abgeflachte Bewertungen gegeben wurden. Andersrum genauso, manche Filme sind ja erst Flops und reifen erst mit der Zeit.
Meine Favoriten:
https://www.moviepilot.de/liste/meine-top-10-animes-furutsu
Also naja, mein Mitleid für Amazon hält sich in Grenzen..
Größtenteils nach Genre (Sci-Fi, Drama, Krimi, Komödie, Romantik, Fantasy, Thriller). Liebste Regisseure separat, Animes und Serien separat. Innerhalb der Kategorie dann ähnliche, zusammenpassende Filme nebeneinander. Aber es herrscht auch immer bisschen Chaos, mit Boxen die nicht mehr mit reinpassenund bei anderen Kategorien stehen, Filme von liebsten Regisseuren, die aber doch beim Genre stehen oder Genres, von denen ich nicht allzu viele hab, wie z.B. Horror oder Dokus.
Also so ganz ideal ist das ganze nicht, weil manche Filme lassen sich ja garnicht so genau einordnen und dann geht die Sucherei los..
Achja und da ist dann auch noch der Stapel von noch ungesehenen Filmen, nach Kaufdatum sortiert
Tobey Maguire war dann aber auch immer sehr wählerisch mit seinen Rollen, so wie ich das mitbekommen habe, sonst hätte er schon mehr machen können. Aber er hat sich öfter dann lieber privat vergnügt. Nötig scheint er es jedenfalls nicht zu haben.
Und dass er wollte, dass die Poker-Hostesse wie eine Robbe bellt und sich dann darüber aufregt, weil sie das nicht gemacht hat, da ist er öfter etwas seltsam. Er wollte in Interviews auch schon öfter als Tugboat Maguire angesprochen werden und hat sich dann auch aufgeregt, als das dann nicht gemacht wurde. Ich vermute mal, das ist sein Humor, den die Leute nicht verstehen.
Extended Versions und geschnittene Szenen schau ich immer sehr gern an. Interessantes hinter den Kulissen oder weiterführende Dokus find ich auch immer ganz toll. Von meinen Lieblingsschauspielern und Regisseuren seh ich auch immer gern weiteres Material.
Ganz toll fand ich die Prometheus Extras, weil die einen über manche Unklarheiten aufklären und den Film etwas zugänglicher machen. Ähnlich auch bei The tree of life. Die Doku von Monster war auch super mit Berichten über die Serienmörderin Patty Jenkins. Bei A.I. erfährt man viel über die Beziehung von Stanley Kubrick und Stephen Spielberg und natürlich wie es dazu kam, dass Spielberg den dann gedreht hat. Bei Spiel mir das Lied vom Tod waren auch die Hintergründe interessant. Bad Boys 2 und Death Proof fand ich die Stunts interessant und warum man sie immernoch macht, Heute im Digitalzeitalter. Und und und
Also ich kann auch nicht wirklich eine Nummer 1 küren.
Manchmal muss man aber in den Extras auch erfahren, dass man manche Menschen dann vielleicht auch nicht so sympatisch findet. In meinem Fall ist das Alejandro G. Inarritu. Seine Filme find ich toll, aber persönlich is er mir inzwischen ein bisschen zu selbstverliebt. Das kam aber erst in den letzten paar Jahren. Da ist er irgendwann ein bisschen abgehobener geworden.
Also ich finde das Thema vom Terminator, der keine Ahnung hat, dass er einer ist echt toll. Die Action, wie hier auch mehrere bestätigen, auch. Aber mir scheint eh, dass auf jedem Terminator seit Teil 3 gern rumgehackt wird.
Dass Christian Bale das nur aus Trotz gemacht hat, find ich trotzdem witzig.
Schöne Zitatesammlung! Ich glaub, sowas muss ich auch anlegen.
Ich möchte nur anmerken, das Zitat aus Jurassic Park ist genaugenommen aus Vergessene Welt.
Da ging es mir ähnlich, ich hab den ersten auch nicht im Kino gesehen, weil ich noch zu jung war und dann auf Video zig Mal verschlungen. Für Vergessene Welt bin ich dann sogar allein ins Kino gegangen, weil meine Schwester widerum zu jung war und mit ihr hatte ich Jurassic Park immer wieder angeschaut. Vor dem Film hatte ich allerdings auch noch das Buch von Michael Crichton gelesen und wurde vom Film dann noch anders überrascht, da er dann anders verläuft. Die Überraschung war aber nur positiv. Buch und Film sind beides wirklich tolle eigene Geschichten. Das Ende fand ich auch echt Klasse in San Diego, weil das einen so umgehauen hat. Nachdem man die ganze Zeit im Dschungel war wurde man da dann wieder rausgerissen.
Super Artikel über einen meiner Favoriten. Die Anektoden zwischendrin gefallen mir besonders, die waren mir neu.
Dieser Film ist schwer zu beschreiben, aber er schafft einfach eine Atmosphäre, die ich genießen kann, wenn ich melancholisch bin.
Warum kommt Demolition eigentlich nicht auf Scheibe raus?