geofry - Kommentare

Alle Kommentare von geofry

  • 6

    In diesem Film, der eigentlich die zweite Folge einer Reihe ist, die jedoch nie weitergeführt wurde, wird eine mysterische Geschichte erzählt, manchmal unheimlich, derbe und manchmal auch dreckig. Die Orte der Handlung sind mystisch, atmosphärisch und verbreiten eine eigenartige Stimmung. Alles in allem ein Film für einen gemütlichen Abend.

    • 5 .5

      Das letzte Altersheim schloss vor 60 Jahren. Die Unsterblichkeit ist da!
      Aber nicht jeder ist dazu bereit sich regelmässig "regenieren" zu lassen.
      Es stellt sich die Frage, ist Unsterblichkeit wirkich strebenswert?
      Diese frz, Serie ist sicherlich eine gute Idee, wurde aber schlecht umgesetzt. Schauspieler Leistungen waren mittelmäßig und ein paar
      Effekte hätten der Serie gut getan.

      1
      • 8

        Eine amerikanische Mini-Serie von 1978. Die TV-Au8sstrahlung im Deutschen Fernsehen, war sehr umstritten und wurde deshalb nur von einigen Fernsehanstalten in deren
        dritten Programmen ausgestrahlt. Auch gab es Anschläge von Rechtsterroristen um die Ausstrahlung zu verhindern. Nach der Ausstrahlung begann man sich in Deutschland mit der NS-Vergangenheit sich offen auseinanderzusetzen.
        Die Serie selbst erzählt eine fiktive Geschichte, die sich jedoch genauso zugetragen haben könnte.

        1
        • 4

          Ein sehr zäher, lahmer Streifen. Eine richtige Spannung will nie so richtig aufkommen. Die etwas mühsame und dilletantische Erzählweise lässt das Interesse bis zum Ende zu schauen erlahmen. Wer es dennoch tut, ist schliesslich enttäuscht.

          • 7 .5

            Eigentlich bietet die Geschichte nichts Neues. Aber von Anfang an schleicht sich die Spannung immer weiter voran. Man wartet darauf, daß ewas passiert und danach nimmt die Handlung Fahrt auf. Rätselhaft beklemmend und sicher auch vorhersehbar. Trotzdem
            weis der Film zu fesseln.

            3
            • 3 .5

              Dieser zweiteilige Film ist etwas zu lang geraten, deshalb zweitweise zäh und mühsam anzusehen. Da gibt es weitaus bessere Verfilmungen dieser Historie.

              • 5 .5

                Schnell, rasant, mit etwas Humor, wenig Spannung - einfach unterhaltend.
                Geeignet für mal so nebenbei zum entspannen. Mehr aber auch nicht.

                • 7 .5

                  Ein etwas anderer "Historienfilm". Zwar geht es hier auch um Männer, Macht und Größenwahn, zeigt aber auch die Selbstzweifel und Zerrissenheit bei der Frage nach Krieg oder Frieden. Ein König, der eigentlich kein König sein wollte in einer Rolle umgeben von Intrigen und Kriegshetzern.

                  2
                  • 2 .5

                    baut schon eine gewisse Spannung auf, aber dann wieder langatmig, völlig unübersichtlich, wirr und unverständlich. Aber man bleibt 'dran um vielleicht doch herauszufinden um was es hier eigentlich geht.
                    Einfach ärgerlich.

                    • 8 .5

                      Völlig anders als herkömmliche Kriegs- bzw. "Antikriegsfilme" war schon der Film von 1970. Schräg, grausam, grotesk, absurd und auch sensibel. Ebenso ist diese Mini-Serie
                      gelungen. Eine Mischung aus Kampfeinsätzen, Liebeleien, Schwarzmarkt und Prostiution. Manchmal knallhart, dann wieder komisch und mit bitterbösem Humor.

                      1
                      • 7
                        über Border

                        Anfangs ist man verunsichert: Krimi, Mystery, Fantasy, Horror oder gar Thriller!
                        Deshalb bleibt man dabei und geniesst die eigenartige Stimmung, die kühlen, tollen
                        Bilder des Waldes. Manchmal übersteigt der Film Grenzen, macht ihn aber dadurch noch rätselhafter und fesselnder. Eine tolle Hauptfigur führt den Zuschauer in eine eindrucksvolle Welt des "anderssein"!

                        2
                        • 5 .5

                          Mittelalterdrama um Glauben und Macht in England um 1600 mit manchmal grausamen Bilder und Handlungen. Gute Ausstattung und Darsteller. Für Freunde von Historienfilmen sicherlich sehenswert.

                          • 5 .5

                            Dieser psychologischer Thriller mit guten Bildern, zeigt zweifelsohne starke Darsteller.

                            • 7 .5

                              Wissenschaftler mit ihren Familien leben in einem Kaff in der Wüste von New Mexiko.
                              Dort soll die erste Atombombe entwickelt werden. Unter der Leitung von Robert Oppenheimer läuft 1942 das Programm unter den Namen "Manhattan Projekt".
                              Die historische Darstellung ist äusserst authentisch und zeigt die Konfilkte zwischen Zeitdruck, Spionageangst, Erfolgsdruck und eintönigem Familenleben.

                              • 4 .5

                                Fast die Hälfte der Laufzeit zieht sich wie Gummi, die dann etwas aufkommende Spannung ist wie in den Serien u Horrorfilmen aus den 80er Jahren (Tales from the Crypt). Also nicht wirklich neues.

                                2
                                • 6

                                  Den alternden Drogenkurier hat es wirklich gegeben, um den diese Geschichte konstruiert wurde. Wobei sie sich sicherlich nicht so zugetragen hat. Eigentlich ist es
                                  ein Familiendrama und Clint Eastwood spielt wie Clint Eastwood immer spielt, beharrlich, ruhig, intensiv und manchmal auch humorvoll. Gut anzusehen, aber mehr auch nicht.

                                  • 7 .5

                                    Grossartige Anwaltsserie mit hohem Niveau.
                                    Grandios Christine Baranski als Staranwältin Diane Lockhart.

                                    1
                                    • 5 .5

                                      Wieder einmal eine Serie mit der ich nicht viel anfangen kann. Irgendwie nichts wirklich neues, es zieht sich immer um dassselbe Thema.

                                      1
                                      • 7 .5

                                        Die Geschichte des Frauenmörders Fritz Honka aus dem Hamburger Kiezmillieu der 70er Jahre. Der Darsteller Honkas JONAS DASSLER
                                        wie alle anderen Mitwirkenden haben Mut zur Hässlichkeit dem
                                        schmutzigen Ekel und Elend. Kein Film für den gemütlichen Abend auf der Couch, man kann den Schmutz förmlich riechen.

                                        1
                                        • 5

                                          Anfänglich sehr gut und interessant, dann aber enttäusschend immer nach dem gleichen Chema. Unglaubwürdig unrealistisch und einfach das übliche. Hätte man wirklich mehr draus machen können.
                                          Nach der ersten Staffel war es dann für mich.

                                          1
                                          • 7 .5

                                            Die Geschichte des Komikerduos Laury und Hardy nach der Zeit der grossen Leinwanderfolge. Das Bemühen um Erfolg in den 50er Jahren
                                            ist bittersüß und und lässt Sehnsucht aufkommen nach "der guten alten Zeit" Hervorragende Leistungen der Hauptdarsteller !!!

                                            1